Interview mit Dr. Reinhold Festge:
"Wir brauchen eine wirtschaftsoffene Forschung in Deutschland"
Dr. Reinhold Festge ist Geschäftsführender Gesellschafter von HAVER & BOECKER Drahtweberei und Maschinenfabrik im nordrhein-westfälischen Oelde. Das mittelständische Familienunternehmen feierte in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Die Drahtweberei liefert schwerpunktmäßig technische Drahtgewebe für die Absiebung, Filtration und Messtechnik sowie Architektur-Drahtgewebe. Die Maschinenfabrik ist international anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Wäge-, Füll- und Aufbereitungstechnik und entwickelt, produziert und vertreibt Systeme und Anlagen für das Abfüllen und Aufbereiten von Schüttgütern aller Art.
Gemeinsam mit seinem Partner Walter Haver führt Dr. Reinhold Festge seit 1980 das Unternehmen in vierter Generation. Neben weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten, z. B. als Vorsitzender der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft, ist Dr. Festge Mitglied im bauma-Beirat der Messe München.
Dr. Reinhold Festge ist Geschäftsführender Gesellschafter
von HAVER & BOECKER Drahtweberei und Maschinenfabrik
Bild: HAVER & BOECKER
Bis zur bauma 2013 sind es noch wenige Monate - welche Erwartungen haben
Sie an die nächste bauma und was sehen Ihre Kunden dort Neues?
Die Vorbereitungen zur bauma 2013 laufen auf Hochtouren, und wir erwarten mit großer Spannung die Eröffnung der größten Bau- und Baustoffmaschinenmesse der Welt. Wie schon in den letzten Jahren werden wir nur Neuheiten in den Mittelpunkt unserer Ausstellung rücken. Zum einen gelten sie dem Thema Mining, zum anderen dem Thema Verpackung von Baustoffen.
Eine Neuheit für den Bereich Mining ist der neue, noch leistungsstärkere Hydro Clean, die Haver & Boecker-Lösung für das Waschen verunreinigter Rohstoffe mit geringem Energieeinsatz. Der neue Hydro Clean reinigt bei einem Wasserdruck von 200 bar bis zu 400 t Gestein pro Stunde.
Die neuentwickelte Siebmaschine HAVER NIAGARA F-Class hat einen neuen Antrieb, der eine größere spezifische Siebleistung pro Fläche ermöglicht. Die Siebmaschine wird in der Originalgröße von 2,4 x 6 m auf der bauma zu sehen sein.
Das Thema Mining wird abgerundet durch die Präsentation der neu zur Haver & Boecker-Gruppe gehörenden Firma Major, die mit ihrem Flexmat-System größeren Durchsatz bei geringerer Verblockung der Sieboberfläche verspricht. Im Bereich der Verpackungstechnik stellen wir unsere Kompetenz für das Abfüllen von pulverförmigen Schüttgütern in geschlossene Plastiksäcke anhand eines HAVER ADAMS-Stutzens unter Beweis.
Welche Rolle spielt die bauma für Ihr Unternehmen?
Für unser Haus entwickelt sich die bauma immer mehr zu der Messe für die Miningaktivitäten. Sie ist die wichtigste Messe für unseren Aufbereitungssektor.
Wie sieht die Prognose für das laufende Jahr (2012) und für 2013 aus?
Mit dem Jahr 2012 sind wir zufrieden. Bis zum Jahresende erwarten wir für die HAVER-Gruppe insgesamt eine leichte Steigerung im Umsatz und eine etwas deutlichere Steigerung im Auftragseingang. Besonders positiv haben sich für unser Haus im Bereich der Aufbereitungstechnik die Länder Südamerikas entwickelt. Für das neue Geschäftsjahr 2013 erwarten wir erste Resultate in unserer neugegrün-deten Tochtergesellschaft HAVER Australia. Insgesamt blicken wir positiv in die Zukunft. Die positive Grundeinschätzung basiert insbesondere auf einem soliden Auftragsbestand zum Ende des Jahres 2012.
Ihr Unternehmen ist überall auf den Weltmärkten präsent.
Auf welchen Märkten sehen Sie Potenzial? Wo liegt Ihre Zukunft?
Durch die Gründung von HAVER Australia sind wir jetzt auf allen Kontinenten mit eigenen Unternehmen vertreten. Wir erwarten für 2013 aufgrund der nicht gelösten Staatsschuldenkrise ein weiteres Abflachen der Konjunktur in der Eurozone. Dies macht uns große Sorgen, und es erscheint uns fraglich, ob die anderen Wirtschaftsgebiete den Rückgang in Europa und den europäischen Anrainerstaaten werden auffangen können. Ungeachtet dessen erwarten wir für Südamerika eine gleichbleibende Situation auf sehr hohem Niveau, für Asien eine Stabilisierung der Umsätze und für Australien und Afrika eine positive Entwicklung.
Chinesische und indische Unternehmen fördern in Afrika Bodenschätze
für den eigenen Markt. Hat Deutschland hier geschlafen?
Es ist richtig, dass die Chinesen und Inder mit massiver Förderung seitens ihrer Regierungen in Afrika die dort reichlich vorhandenen Bodenschätze fördern und in ihren eigenen Markt zurückbringen. Auch die Brasilianer sind auf diesen Zug aufgesprungen. Wir Deutschen haben für diese Reise leider noch kein Ticket gelöst und auch aus Regierungskreisen ist kein positiver Input zu vermelden. Ich glaube schon, dass wir auf diesem Kontinent sehenden Auges große Chancen nicht wahrnehmen.
Durch die Energiewende steigen die Preise für Strom. Ist das für Ihr
Unternehmen ein Problem, d. h. erleiden Sie einen Wettbewerbsnachteil?
Die Auswirkungen der Energiewende lassen sich nicht nur am Preis für Strom festmachen. Selbstverständlich ist jede Erhöhung von Preisen für die Industrie und insbesondere auch für den Mittelstand schädlich. Hinzu kommt ja noch eine überproportionale Steigerung der Arbeitskosten. Deutlich nachteiliger wirkt langfristig jedoch die Erhöhung der Unsicherheiten. Durch die energiepolitischen Entscheidungen der jetzigen Bundesregierung hatte Deutschland ein Experiment gestartet, dessen Erfolg erst noch unter Beweis gestellt werden muss. Es ist jedoch jetzt schon feststellbar, dass in der Industrie und im Mittelstand ein Umdenken stattfindet und Investitionen im Ausland besonders rege sind.
Was ist das interessanteste Projekt - aus Ihrer Sicht - an dem Ihr
Unternehmen gerade arbeitet?
Die Firma Haver & Boecker hat sich durch den Kauf der französischen Firma Newtec Bag Palletizing zu einem Full-Liner, also zu einem Lieferanten von ganzen logistischen Systemen für das Lagern, Verpacken und Verladen von Schüttgütern entwickelt. Dies ist für unser Haus eine neue Herausforderung und das wichtigste technische Projekt für 2013.
Für mich persönlich steht jedoch der Generationenwechsel für den Bereich der Maschinenfabrik im Vordergrund der Überlegungen und Bemühungen. Hier gibt es noch viel zu tun. Aber wir sind sicher, dass wir das Projekt erfolgreich bis Ende 2013 abgewickelt haben werden.
Für Ihre Produkte benötigen Sie gut qualifizierte Mitarbeiter.
Liefern die Schulen noch in ausreichender Zahl ausbildungsfähige junge Menschen?
Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für unsere Unternehmenszukunft unabdingbar. Seit Jahren schon haben wir intensiv an diesem Thema gearbeitet und zusammen mit Unternehmerkollegen in Oelde ein Bildungssystem aufgebaut, das die technische Ausbildung vom Kindergarten beginnend bis zur Bachelorarbeit umfasst. Dadurch sind wir für viele Jugendliche sehr attraktiv geworden und haben keine Nachwuchssorgen. Unserer Ansicht nach gibt es in unserer heimischen Region viele Schulen, die in der Vorbereitung der jungen Menschen wirklich gute Arbeit leisten.
Müssten wir hier in Deutschland mehr in Forschung und Entwicklung
stecken und die Hochschulen anders ausstatten?
Wenn wir in Deutschland unseren Wohlstand erhalten wollen, von einem Ausbau will ich gar nicht erst sprechen, brauchen wir exzellente Hochschulen, die in einem großen Maß auch entscheidungsfrei agieren können, und eine Intensivierung der Forschung. Ich bin davon überzeugt, dass es falsch ist, wenn wir das erfolgreiche Hochschulfreiheitsgesetz in Nordrhein-Westfalen jetzt wieder rückabwickeln und die Eigenverantwortlichkeit an den Hochschulen reduzieren. Das ist kontraproduktiv. Vielmehr müssen wir die Firmen ermutigen - und hier denke ich besonders an den Mittelstand -, zusammen mit den Hochschulen neue Produkte und Prozesse zu entwickeln. Nur so können wir mittel- und langfristig gegen die einwohnerstarken Länder wie Indien und China bestehen.
Was würden Sie machen, wenn Sie in Deutschland Bildungs- oder
Forschungsminister wären?
Ich kann mir nicht vorstellen, wie es ist, Bildungs- oder Forschungsminister zu sein. Meine Bitte geht aber dahin, sich nicht von Ideologien und Gimmicks treiben zu lassen. Wir brauchen eine weitsichtige Grundlagenforschung und eine wirtschaftsoffene angewandte Forschung. Ganze Forschungsgebiete schlichtweg auszuklammern und riesige Forschungsprojekte der Grundlagenforschung, wie z. B. die Kernfusion zurückführen zu wollen, halte ich für fahrlässig und langfristig für schädlich.
Sind wir stark genug in allen Technologiefeldern, um in Zukunft bestehen zu können?
Diese Frage kann mit einem klaren Nein beantwortet werden. Alles industrielle Tun hängt vom Vorhandensein billiger Energie ab. Durch die Vernachlässigung unserer Energieforschung haben wir mit Ausnahme der nachwachsenden Energien den Anschluss an die Weltspitze verloren bzw. sind in Gefahr, diesen zu verlieren. Dabei ist sicher, dass die nachwachsenden Rohstoffe, die Wind- und Solarenergie, bei der geografischen Lage Deutschlands nicht in der Lage sein werden, die notwendigen Energiemengen zu den notwendigen Zeitpunkten sicher zur Verfügung zu stellen. Dies ist für mich eine sehr bedenkliche Entwicklung. Und in meinen schlimmsten Erwartungen muss ich damit rechnen, dass es auch in Deutschland zu Stromabschaltungen kommt, ähnlich wie das in Indien gang und gäbe ist.
Was können Unternehmen tun, um Innovationen zu fördern?
Die Grundlagen von Innovation sind motivierte, gut ausgebildete, intelligente Mitarbeiter. Hier kann jeder Unternehmer in einem von ihm beeinflussbaren Bereich positiv tätig werden, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich fördern und ihnen Mut zur Leistung machen.
Es wird weltweit viel kopiert - wie schützt sich Ihr Unternehmen dagegen?
Wir werden das Nachbauen unserer Produkte nicht dauerhaft verhindern können. Schließlich ist es ja auch in der deutschen Gesetzgebung erlaubt. Der einzige wirksame Schutz gegen diesbezügliche negative Einflüsse ist das Schneller- und Bessersein. Kopien sind bekanntlich nie besser als das Original, und so muss es unser Ziel sein, das Know-how in Deutschland zu behalten. Den Vorsprung und unser Know-how sichern wir durch Anwendung gewerblicher Schutzrechte wie Patente und Marken ab. Außerdem waren wir Mitinitiator der VDMA-Kampagne "Choose the Original - Choose Success". Mit der Botschaft "Originaltechnologie macht sich bezahlt" wendet sich der VDMA mit seinen Mitgliedern an potentielle Kunden und geht so gemeinschaftlich gegen die Kopierindustrie und die Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums vor.
Es gibt in Deutschland viel zu wenig junge Gründer.
Wie ermutigen Sie heute junge Forscher, sich selbstständig zu machen?
Ich glaube nicht, dass es in Deutschland zu wenige junge Menschen gibt, die Ideen haben und selbst ein Unternehmen gründen wollen. In meiner Familie habe ich z. B. zwei Neffen, die diesen Schritt gewagt haben und sehr hart arbeiten, um ihr neues Unternehmen zu stabilisieren. Allerdings ist es in heutiger Zeit außerordentlich schwer, klein anzufangen, denn durch die vielen Vorschriften und Begrenzungen staatlicherseits liegt die Hürde für den ersten Sprung sehr viel höher als in der Vergangenheit. Und so sind junge Leute häufig vor die Situation gestellt, dass ihnen schlichtweg das Geld für den ersten Schritt fehlt.
Haben Sie persönlich einen Lieblingserfinder - ein leuchtendes Vorbild als Innovator?
Ein Mann, den ich besonders hoch schätze, ist Thomas Alva Edison. Der US-amerikanische Erfinder war gleichzeitig Unternehmer und hat auf den unterschiedlichsten Gebieten geforscht. Bekannt ist er für seine Forschungen auf dem Gebiet der Elektrizität und Elektrotechnik. Vergessen wir aber bitte nicht seine wichtigen Entwicklungen in der Verfahrenstechnik für die Bereiche Chemie und Zement. Er war ein genialer Mann, der schon Anfang des 20. Jahrhunderts die Baustoffindustrie, d. h. den Zement, vernetzt hat mit der Botanik, d. h. mit der Pflanzenkunde. So ist zu Anfang des 19. Jahrhunderts der erste Faserzement entstanden, damals noch mit Naturfasern.
Welchen Weg mahnen Sie an in der Politik, damit Unternehmen wie das Ihre weiterhin wachsen und gedeihen können? Wo sehen Sie aktuell die größten Herausforderungen?
Es gibt vieles, was bei uns richtig läuft. Zunehmend bedrückt aber auch die Anzahl der Dinge, die sich nicht optimal entwickeln, wie z. B. die Energiepolitik, die Erziehungs- und Forschungspolitik und, nicht zu vergessen, die Bürokratie und Regelungspolitik.
Was wünschen Sie sich für die Weiterentwicklung des Unternehmens
in den nächsten Jahren?
Für unser Unternehmen wünsche ich mir in den nächsten Jahren zunächst die Lösung der Staatsschuldenkrise und eine stetige und nicht überhitzte Konjunktur in allen Kontinenten dieser Erde.
Wenn Sie die letzten Jahre Revue passieren lassen:
Worauf sind Sie besonders stolz?
Rückblickend betrachtet, sind mein Partner und ich stolz darauf, dass wir alle Höhen und Tiefen der letzten zwei Jahrzehnte gut überstanden haben und es uns gelungen ist, die Globalisierung nicht nur als Chance zu verstehen, sondern auch als Chance zu nutzen. Dabei freuen wir uns auch darüber, dass wir technisch unsere führende Position inzwischen auch als Full-Liner haben verteidigen zu können.
Ihre größte Aufgabe in den nächsten zwölf Monaten?
Die größte Aufgabe in den nächsten 12 Monaten ist ohne Frage die Übergabe der Geschäftsleitung der Maschinenfabrik an die nächste Generation.
Quelle: VDMA
News
- 20.10.2025
COMPAMED 2025: "Meet Health. Technology. Innovators." - 17.10.2025
Fraunhofer ILT: UKP-Laser strukturiert und poliert Hartstoffbauteile - 17.10.2025
VDIK: Autodialog setzt richtige Signale - 17.10.2025
OFF-GRID Expo 2025: Internationaler Treffpunkt für eine nachhaltige Zukunft - 17.10.2025
GreenDot investiert strategisch in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - 17.10.2025
parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen - 17.10.2025
MEDICA 2025 als Hotspot für „Future Health Tech“ - 17.10.2025
VDMA: "EU muss neue US-Zölle nachverhandeln" - 17.10.2025
ISM Ingredients: Das neue Herzstück der Rohstoff- und Ingredients-Branche - 16.10.2025
Positive Entwicklung und Ausweitung des US-Öl- & Gasgeschäfts - 16.10.2025
DEHOGA: Gastgewerbe kämpft weiter mit Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen - 16.10.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Internationale Kunst und neue Impulse - 16.10.2025
NürnbergMesse: Christopher Boss wird neuer Geschäftsführer beim Messe-Spezialveranstalter - 16.10.2025
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger - 16.10.2025
VDMA: Industriekrise in Deutschland lähmt Maschinenbau - 15.10.2025
BITKOM: Chip-Versorgung - Sinkendes Vertrauen in die USA, - 15.10.2025
Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize - 15.10.2025
JUMO auf der Hydrogen Technology World Expo 2025 - 14.10.2025
Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden - 14.10.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation - 14.10.2025
HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion - 13.10.2025
Expo 2025 in Osaka geht zu Ende - 13.10.2025
wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform - 13.10.2025
CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen - 13.10.2025
BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen - 13.10.2025
Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt - 10.10.2025
Neuer Markenauftritt der Messe Essen - 10.10.2025
BITKOM zum Autogipfel - 10.10.2025
Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin - 10.10.2025
VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität - 10.10.2025
SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet - 9.10.2025
automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus - 9.10.2025
BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert - 9.10.2025
BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen - 9.10.2025
Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße - 9.10.2025
Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei - 9.10.2025
bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro - 8.10.2025
RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025 - 8.10.2025
BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig - 8.10.2025
FOOD & LIFE im Herbst 2025 - 8.10.2025
TRUMPF auf der BlechExpo 2025 - 8.10.2025
STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie - 7.10.2025
Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen - 7.10.2025
Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025 - 7.10.2025
VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen - 7.10.2025
Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung - 7.10.2025
VCI: Dringend nötige Starthilfe - 7.10.2025
ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein - 7.10.2025
HANNOVER MESSE startet Call for Participation - 7.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 7.10.2025
Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 - 7.10.2025
VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“ - 6.10.2025
Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends - 6.10.2025
Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie - 6.10.2025
Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025 - 6.10.2025
Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen - 6.10.2025
EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt - 2.10.2025
VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende" - 2.10.2025
GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025 - 2.10.2025
VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren - 2.10.2025
drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält - 2.10.2025
BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes - 2.10.2025
K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern - 2.10.2025
Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz - 2.10.2025
SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa - 2.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 1.10.2025
BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte - 1.10.2025
BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs - 1.10.2025
COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft - 1.10.2025
Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan - 1.10.2025
Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 - 30.9.2025
Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus - 30.9.2025
Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden - 30.9.2025
VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand - 30.9.2025
Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland - 30.9.2025
Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum - 30.9.2025
Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025 - 30.9.2025
Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft - 29.9.2025
EMO 2025 pusht KI und Automation - 29.9.2025
Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026 - 29.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten - 29.9.2025
Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings - 29.9.2025
VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken - 26.9.2025
BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen - 26.9.2025
VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten - 26.9.2025
POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft - 26.9.2025
VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen" - 25.9.2025
GreenDot auf der K 2025 - 25.9.2025
MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin - 25.9.2025
ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai - 25.9.2025
Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken - 25.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz - 25.9.2025
Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme - 25.9.2025
EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München - 25.9.2025
DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt - 24.9.2025
Brüggemann auf der K2025 - 24.9.2025
Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien - 24.9.2025
BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen - 24.9.2025
Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt - 24.9.2025
Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft - 24.9.2025
BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet - 24.9.2025
VCI: Flexibilität nicht erzwingen - 24.9.2025
Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude - 23.9.2025
medatixx übernimmt mediDOK - 23.9.2025
MCH Group steigert Halbjahresgewinn - 23.9.2025
FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg - 23.9.2025
VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen" - 23.9.2025
BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar - 23.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm - 23.9.2025
Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke - 22.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der EMO - 22.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform - 22.9.2025
POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg - 22.9.2025
VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel" - 22.9.2025
EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie - 19.9.2025
Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket - 19.9.2025
Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an - 19.9.2025
VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 19.9.2025
Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover - 19.9.2025
EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je - 18.9.2025
AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse - 18.9.2025
ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz - 18.9.2025
BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier - 18.9.2025
Konami erstmals auf der MAG-C 2026 - 18.9.2025
Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert - 18.9.2025
BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten - 18.9.2025
Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft - 18.9.2025
VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern - 18.9.2025
"EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 17.9.2025
electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen - 17.9.2025
BITKOM zum Monitoring zur Energiewende - 17.9.2025
BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source - 17.9.2025
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor - 17.9.2025
Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit - 17.9.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft! - 17.9.2025
parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade - 17.9.2025
VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit - 17.9.2025
Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation - 17.9.2025
RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025 - 16.9.2025
VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18% - 16.9.2025
Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller - 16.9.2025
Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern - 16.9.2025
iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann - 16.9.2025
VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns" - 15.9.2025
Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller - 15.9.2025
Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO - 15.9.2025
bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher - 15.9.2025
BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz - 12.9.2025
Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3 - 12.9.2025
TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre - 12.9.2025
CLOOS auf der Schweisstec 2025 - 12.9.2025
ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen - 12.9.2025
VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig - 12.9.2025
Arburg auf der K 2025 - 12.9.2025
BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen - 12.9.2025
Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell - 11.9.2025
VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön" - 11.9.2025
Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport - 11.9.2025
VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule - 11.9.2025
parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse - 11.9.2025
IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an - 11.9.2025
Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor - 11.9.2025
75 Jahre MAPAL - 11.9.2025
Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge - 11.9.2025
VCI zum Standortfördergesetz - 11.9.2025
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung - 11.9.2025
FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES - 10.9.2025
Weidmüller investiert in die Zukunft - 10.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 10.9.2025
VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen - 10.9.2025
Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen - 10.9.2025
Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung - 10.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 10.9.2025
HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung - 9.9.2025
BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz - 9.9.2025
IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea - 9.9.2025
VDIK auf der IAA 2025 - 9.9.2025
Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung - 9.9.2025
Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung - 9.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 9.9.2025
VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung - 9.9.2025
AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme - 9.9.2025
IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus - 9.9.2025
Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft - 8.9.2025
Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen - 8.9.2025
BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus - 8.9.2025
BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet - 8.9.2025
CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern - 5.9.2025
Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht - 5.9.2025
BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität - 5.9.2025
VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn" - 5.9.2025
HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel - 4.9.2025
Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub - 4.9.2025
bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit - 4.9.2025
Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung - 4.9.2025
Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli - 4.9.2025
VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten - 3.9.2025
BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt - 3.9.2025
Korea als Partnerland der Anuga 2025 - 3.9.2025
VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec - 2.9.2025
20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz - 2.9.2025
BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich - 2.9.2025
VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide - 2.9.2025
NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen - 1.9.2025
Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 1.9.2025
Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung - 1.9.2025
VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!" - 29.8.2025
BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig - 29.8.2025
EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich - 29.8.2025
Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus - 28.8.2025
Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen - 28.8.2025
AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern - 28.8.2025
MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel - 27.8.2025
BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen - 27.8.2025
VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich - 27.8.2025
BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen - 27.8.2025
CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen - 27.8.2025
"Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau - 26.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 26.8.2025
Die akustika Nürnberg wächst weiter - 26.8.2025
Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe - 26.8.2025
VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar" - 26.8.2025
CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3 - 25.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM - 25.8.2025
BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer - 25.8.2025
MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf - 25.8.2025
gamescom 2025 begeistert die weltweite Community - 25.8.2025
CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit - 22.8.2025
Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet - 22.8.2025
Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt - 22.8.2025
Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“ - 22.8.2025
Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je - 21.8.2025
parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse - 21.8.2025
ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind - 21.8.2025
Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025 - 21.8.2025
MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung - 21.8.2025
VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar - 20.8.2025
BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende - 20.8.2025
BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel - 20.8.2025
EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik