USETEC 2013 in Köln:
Weltmesse für Gebraucht-Technik schließt erfolgreich ab


Zufriedene Gesichter unter den knapp 400 Ausstellern und 6.000 Einkäufern* aus 104 Ländern, von denen viele ihre Auftragsbücher zückten: Die USETEC ist 2013 ihrer Rolle als weltweit größter Marktplatz für Gebrauchttechnologie wieder gerecht geworden. Wie in den Vorjahren zeigte sich die Messe höchst international. Zwei Drittel der Besucher reisten aus dem Ausland an. "Das beweist die Wirksamkeit der weltweiten Werbeaktivitäten von uns und unseren Partnern", begründet Veranstalter Florian Hess. "Und es verdeutlicht die hohe Wertschätzung der USETEC in zahlreichen Regionen der Erde", argumentiert der Geschäftsführer der Hess GmbH, Weingarten/Baden. Stärkste Besucherländer nach Gastgeber Deutschland waren die Türkei, Russland, Belarus, Ukraine und Indien. Nordafrika war ebenfalls stark vertreten. "Secondhand Sells - das hat die USETEC auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gute Geschäfte, gute Kontakte, die Aussteller zeigten sich zufrieden mit der Veranstaltung", erklärt Katharina C. Hamma. "Die USETEC als internationale Businessplattform für Gebrauchttechnologie ist in ihrer Position bestätigt", sagt die Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH.


Die nationalen und internationalen Partnerverbände der USETEC bezeichneten die Messe als sehr gelungen. "Trotz der zur Zeit schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen war die diesjährige USETEC erfolgreich", resümiert Kurt Radermacher, Geschäftsführer des Fachverbands des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels (FDM), Bonn. "Besonders die Qualität der Besucher wurde von den Ausstellern gelobt." Deshalb sei es in vielen Fällen zu Abschlüssen an den Ständen gekommen - für die Zeit nach der Messe wird beim FDM und seinen Mitgliedsfirmen mit weiteren Geschäften gerechnet. "Besonders erfreulich ist die spürbare Nachfrage über den klassischen Angebotsbereich der Metallbearbeitungsmaschinen hinaus", beobachtet Kurt Radermacher. "Zusätzlich wurde auf der USETEC verstärkt nach Druck-, Verpackungs- und Textilmaschinen gesucht."


Messekonzept ist 2013 aufgegangen


Auch andere unterstützende Verbände wie der Bundesverband des Deutschen Exporthandels oder MTI aus Großbritannien stellten in Köln aus. Vom besten Zuspruch der letzten Jahre spricht ein weiterer bedeutender Partner der USETEC, die European Association of Machine Tool Merchants (EAMTM), Brüssel: "Wir waren mit einer großen Präsenz von 46 ausstellenden Mitgliedsfirmen aus 13 Ländern auf der USETEC 2013 vertreten", bilanziert Nigel Bongers. "Unsere Mitglieder haben bei ihrer Messeteilnahme auch Geschäfte getätigt", sagt der EAMTM-Präsident. "Und sie waren sehr angetan von der Zahl und der hohen Qualität der Anfragen am Stand." Der europäische Verband der Gebrauchtmaschinenhändler lobt das diesjährige Konzept der USETEC, "das eindeutig aufgegangen ist", wie Nigel Bongers ergänzt. "Daran gilt es in den nächsten Jahren weiter anzuknüpfen."


Ein äußerst positives Fazit zog der niederländische Gebrauchtmaschinenhändlerverband DUMA. "Schon bei meiner Ankunft am Messegelände in Köln war ich angenehm überrascht", erzählt Gerwin Klok. "Es gab viele Omnibusse mit ausländischen Messebesuchern", so der DUMA-Geschäftsführer. "Die Polizei musste angesichts des Andrangs der Busse den Verkehr regeln." Einige Mitgliedsunternehmen des Verbandes seien begeistert über die Herkunft und die gute Qualität der Einkäufer gewesen. Zum Teil wären die Abnehmer schon mit konkreten Investitionsplänen erschienen. Sie hätten auf der Messe nach ganz bestimmten Maschinen gefragt, um diese Pläne zu erfüllen. "Vor allem die Internationalität hat die USETEC anderen Messen voraus", schwärmt Gerwin Klok. "Kaum eine andere Veranstaltung schafft es, so viele Besucher aus allen Ecken der Welt anzulocken."


Kaum zum Luft holen gekommen

Einer der schnellsten Abschlüsse im Rahmen der USETEC 2013 wurde bereits am Vorabend der Messe getätigt. Der Aussteller ipros Industrie-Produkte-Service aus Iserlohn verkaufte ein gebrauchtes Dampfreinigungsgerät an einen anderen Aussteller aus Süddeutschland. Gleich am nächsten Tag wurde nachgelegt und noch ein Dampfreinigungsgerät an den Mann gebracht. "Für 4.300 Euro nach Rumänien", erzählt Willi Schneegaß. "Außerdem konnten wir fast zeitgleich eine Metallbearbeitungsmaschine nach Dresden verkaufen", freut sich der ipros-Geschäftsführer. Weitere Maschinengeschäfte auf der USETEC sollten noch folgen.


Richtig gut lief es am Stand von Vögele im Freigelände. "Wir haben am ersten Messetag und am Morgen des zweiten Messetages alle unsere acht ausgestellten Straßenbaumaschinen verkauft", bilanziert Thomas Nessel. "Mit einem Volumen von rund 500.000 Euro", zeigte sich der Leiter Gebrauchtmaschinenvertrieb bei der Joseph Vögele AG aus Ludwigshafen hoch zufrieden. "Damit hat sich die Beteiligung für uns gelohnt." Die Abnehmer stammten aus Russland, China, der Türkei und aus Deutschland. Darüber hinaus präsentierte das Unternehmen seine Reparaturqualität, in dem der Reparaturprozess auf Bildschirmen anschaulich dargestellt wurde. Und im Nachgang der USETEC wird sich Vögele einer sehr speziellen Ausstelleranfrage widmen. "Uns hat ein russischer Geschäftsmann auf der Messe besucht, der ein millionenschweres Großprojekt umsetzen möchte", sagt Thomas Nessel. "Da werden wir vor Ort in Russland erst einmal eine Begutachtung vornehmen müssen."


Freigelände war gutes Pflaster


Ohnehin war das USETEC-Freigelände in diesem Jahr ein ziemlich gutes Pflaster. Schon am Ende des ersten Tages hatte Fiorangela Schlösser, Prokuristin von Schmidt Kommunalfahrzeuge, eine dicke Klarsichthülle in der Hand. Darin befanden sich mindestens 40 Gesprächsprotokolle, die am Stand geführt wurden. Der weitere Messeverlauf bescherte dem Unternehmen aus Groß-Rohrheim bei strahlendem Sonnenschein dann einen Abschluss. "Wir haben eine Kehrmaschine, Baujahr 1998, für knapp 30.000 Euro nach Moldawien verkauft", freut sich Fiorangela Schlösser. "Der Neupreis wäre das Fünffache gewesen, rund 150.000 Euro." Bei dem Abnehmer handelt es sich um ein Private Public Partnership-Projekt. Sehr zufrieden war auch der USETEC-Aussteller Amco Compressoren aus Hendrik-Ido-Ambacht in den Niederlanden. Zeitweise wurden seine Kompressoren regelrecht umlagert. Am Ende zahlte sich der Einsatz in klingender Münze aus. "Wir konnten sechs Maschinen für über 20.000 Euro in ganz unterschiedliche Regionen absetzen", erzählt Teun de Haan. "Die Erwerber stammten aus Ägypten, Bulgarien und Polen." Nach der USETEC gehen die Kompressoren zunächst wieder nach Holland, bevor sie dann an ihre neuen Besitzer ausgeliefert werden.


Ähnlich wie im Freigelände sprachen genauso in der Halle viele Aussteller davon, dass die Stände schon in den ersten Stunden nach Messebeginn gut gefüllt waren. "Wir sind kaum zum Luftholen gekommen", zog Jörg Ludewig mittags ein positives Zwischenfazit. "Es gab viel gezielt vorbereitetes Fachpublikum und nur wenig Sehleute", analysiert der Geschäftsführer von Klaus Rosenboom Werkzeugmaschinen-Handel aus Bremen. Er hatte an Messetag eins verschiedene ukrainische Besucher am Stand. "Auch ein russischer Geschäftsmann war da, dem wir im Nachgang der letztjährigen USETEC eine Maschine verkauft hatten", erzählt Jörg Ludewig. "Da hoffen wir, dass wir dieses Jahr im Anschluss an die Messe noch mal nachlegen können."


Auf der Messe unter Dach und Fach gebracht


Von vielen ausländischen Besuchern auf der USETEC berichtet Thomas Trump. "Wir hatten wieder unser Türkisch und Russisch sprechendes Personal am Stand", erläutert der Geschäftsführer von DMG Gebrauchtmaschinen aus Geretsried, dem zum Gildemeisterkonzern gehörenden Aussteller. "Es hat sich gelohnt, dass wir diese Muttersprachler hinzugeholt haben." Trump rechnet mit einem Geschäftsvolumen von rund 2,5 Millionen Euro im Rahmen der USETEC 2013. Allein am ersten Tag wurden sechs Maschinen abgesetzt. "Das sind Geschäfte, die vorher angebahnt wurden und die wir dann auf der Messe unter Dach und Fach gebracht haben." Die derzeit weltweit unsicheren konjunkturellen Aussichten sieht DMG recht gelassen, denn "Qualität setzt sich immer durch", begründet Thomas Trump. Als ausgesprochen hilfreich erweist sich die Partnerschaft mit Mori Seiki. Dadurch ließen sich neue Kundenkreise ansprechen, die Sympathie für japanische Maschinen hätten. "Wir haben inzwischen auch sehr viele Maschinen von Mori Seiki im Angebot."


Ein weiterer niederländischer Aussteller wusste ebenfalls den Ereignischarakter der Messe zu nutzen. "Vor der Messe hatten wir einen Kontakt mit einem Interessenten aus Deutschland", erzählt Bastiaan Klein Herenbrink von Mach4Metal aus Babberich. "Diesem potenziellen Kunden war bekannt, dass wir die von ihm ins Auge gefasste Maschine mit zur USETEC nach Köln nehmen." Dadurch hätte ihm ein anderer auf der Messe zuvorkommen können. Also hat er schnell zugeschlagen und am Stand den mit Kränen einsetzbaren Radialbohrer erworben. Mach4Metall ist übrigens nicht nur als Verkäufer unterwegs, sondern nutzt die USETEC gleichfalls zum Einkaufen. "Schließlich bieten wir nur Maschinen an, die unser Eigentum sind", formuliert Bastiaan Klein Herenbrink das Credo des Unternehmens. "Damit unterscheiden wir uns von anderen Firmen, die auch mit Maschinen handeln, die ihnen gar nicht gehören."


Junge Maschinen gesucht


Wie in den Vorjahren gehörte der große Hersteller-Gemeinschaftsstand mit Chiron, SHW, Siemens und Zeiss zu den Anziehungspunkten auf der USETEC. "Wir spüren derzeit wieder eine besonders starke Nachfrage aus Italien und Russland", berichtet Michael Lücke. "Gesucht werden dort vor allem jüngere Maschinen", so der Leiter Messen und Ausstellungen bei der Carl Zeiss AG. "Mit einem Alter zwischen drei und fünf Jahren." In diese Kategorie passt das Fertigungsmessgerät DuraMax, Baujahr 2010, das Zeiss auf der USETEC präsentierte. Generalüberholt und mit Herstellergarantie kostete es 39.000 Euro, das sind rund 15.000 weniger als der ursprüngliche Neupreis. Durch den Einsatz von DuraMax lassen sich Messvorgänge schnell und genau durchführen - was heutzutage ein Muss in der spanenden und umformenden Industrie ist. Gleichzeitig kann flexibel auf Änderungen der Anforderungen reagiert werden.


Dass erfolgreiche, auf der USETEC getätigte Geschäfte nicht immer reibungslos umgesetzt werden können, weiß Agrar-Markt Deppe aus Bad Lauterberg im Harz. "Vergangenes Jahr hat ein Besucher aus Mali zwei Traktoren für 12.000 Euro gekauft und gleich angezahlt", erinnern sich Friedrich Deppe und Wilhelm Brandes. Doch die Landmaschinen sind bis heute nicht aus Deutschland ausgeführt worden. "Möglicherweise wurden die Frachtkosten unterschätzt oder die unsichere politische Lage hat dabei einen Einfluss gehabt." Auch anderswo ist das Wissen rund um die Einfuhr von Gebrauchtmaschinen mitunter wenig ausgeprägt. "Am ersten Messetag kam ein Farmer aus Belarus zu uns", sagen Brandes und Deppe. "Wir mussten einen erfahrenen befreundeten Kollegen aktivieren, der dem Landwirt eine Einweisung in das Einfuhrprozedere seines Heimatlandes gab." Agrar-Markt Deppe wünscht sich, dass bei der Entwicklungshilfe das Vorort-Training an den Landmaschinen stärker aufgegriffen wird. "Das können Händler nicht leisten." Auf der USETEC 2013 hat der Aussteller intensive Gespräche geführt. Diese Kontakte werden 14 Tage nach der Messe angeschrieben und so die Spreu vom Weizen getrennt.


Neukundenanbahnung für die Zukunft


Speziell die sehr aktiven Aussteller konnten zahlreiche Einkäufer begrüßen. "Wir haben verschiedene Besucher im Vorfeld der USETEC mit Gutscheinen eingeladen", erklärt Sabine Lenau-Weilberg. "Und wir sind hocherfreut, dass Gutscheine auch abgerufen und eingelöst wurden", berichtet die zukünftige Geschäftsführerin von Makutec, einem Unternehmen aus dem Westerwald, das sich auf gebrauchte Kunststoffverarbeitungsmaschinen der Marke Arburg spezialisiert hat. Durch die Einladungsaktion konnten auf der USETEC einzelne Neukundenkontakte geknüpft werden. Zudem ließen sich Interessenten durch die Liveproduktion von Miniatur-Werkzeug-Stapelboxen an den Stand locken. Andere Gespräche waren schon vor der Messe geführt worden und wurden dann in Köln intensiviert. So gab es eine detaillierte Maschinenanfrage eines namhaften deutschen Sportgeräteherstellers. Makutec stellte auf der USETEC zusammen mit PMH aus Hennef aus. "Unsere Angebote ergänzen sich", erklärt PMH-Geschäftsführer Jürgen Kinnart. "Gemeinsam können wir ein größeres Paket bei den Kunststoffverarbeitungsmaschinen anbieten." Er spricht von Gesprächen mit internationalen Besuchern und hofft darauf, dass ein ägyptischer Einkäufer einen Auftrag erteilt: "Grundsätzlich sind unsere Extrusionsanlagen aber zu groß und zu komplex, um direkt auf der Messe damit Geschäfte zu machen", wägt Kinnart ab. "Etwaige Abschlüsse folgen später."


Viele Kontakte hatte der Hersteller Filltec Spezialmaschinen aus Brüggen-Bracht, der auf der USETEC in Zahlung genommene Anlagen zeigte. "Der Bedarf an Abfüllanlagen war extrem hoch", berichtet Geschäftsführer Stephan Zeller während er sich durch sein Notizbuch blättert. Darin hat er die vielen Visitenkarten der Nachfrager eingeheftet. Bereits auf der Messe verkaufte er eine Tubenfüllmaschine nach Ägypten. Damit können Tuben in unterschiedlichen Größen abgefüllt werden, von 20 bis 100 Milliliter. "Der Kunde schickt uns in Kürze seine Mustertuben", so Stephan Zeller. "Wir fertigen dann für ihn die unterschiedlichen Formatsätze an." Der Filltec-Chef glaubt im Nachgang der USETEC noch weitere Abschlüsse zu tätigen. Die Aussicht auf ein gutes Nachmessegeschäft kennt ebenso Andreas Kemmerich von Kemmerich Werkzeugmaschinen aus Langenfeld: "Gleichzeitig dient so ein Messeauftritt der Neukundenanbahnung für die Zukunft." An seinen Stand kamen unter anderem Besucher aus Indien, Korea und der Türkei. Allerdings ist es mit der Nachfrage seit Anfang Dezember ruhiger geworden. Solch zögerliche Entscheidungsfindung hängt nicht nur mit wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zusammen: "Die Finanzierung durch die Banken gestaltet sich für den Mittelstand schwieriger", stellt Kemmerich fest."


Große Einsparpotenziale gegeben


Der Anlagenrückbauer und Altlastensanierer Lauer Ecotec aus Schkopau hält es mit einem Leitsatz: "Ein Unternehmen sollte zumindest bei einer Messe pro Jahr mitmachen", verrät Geschäftsführer Erhardt Lauer. "Selbst wenn sich die Zielgruppe nicht hundertprozentig deckt, ist diese eine Messe für uns die USETEC - auch wieder 2014." Die Beteiligung in Köln wird vornehmlich zur Kundenbindung genutzt, in dem etwa Vertreter aus der Großindustrie auf den Messetand eingeladen werden. Lauer berichtet von "mehr Anfragen als im Vorjahr" und verweist exemplarisch auf das Interesse an den langlebigen Ventilen. Bei einem Neupreis von 2.500 Euro und einen Gebrauchtpreis von 250 Euro, lassen sich Kosten spürbar reduzieren. "Werden beispielsweise 100 Ventile in einer Anlage benötigt, liegt die Ersparnis bei über 200.000 Euro", rechnet Erhardt Lauer vor. "Wir haben nicht jedes Ventil auf Lager, aber bei unseren enormen Mengen ist viel zu finden." Nachfragen und Schauen kann sich also lohnen.


Auch zahlt es sich aus, wenn potenzielle Käufer dem Maschinenanbieter ihr Anliegen schildern - getreu dem Motto:"Wir haben folgendes Problem...". Dann greift der Dienstleistungsgedanke, der die USETEC-Aussteller von reinen Internetanbietern unterscheidet. "Wichtig ist, dass die Kunden eine hochwertige Beratung erhalten", bekräftigt Manfred Stein, Geschäftsführer von WST Stein aus dem saarländischen St. Ingbert. Dazu zählen Dinge wie der Aufbau und die Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen beim Käufer. Und natürlich muss der künftige Anwender in die Praxis eingewiesen werden. Auf der USETEC 2013 hatte Manfred Stein recht schnell ein Erfolgserlebnis. "Wir haben eine Metallbohrmaschine, Baujahr 1997, für 5.500 Euro nach Österreich verkauft." Das entspricht etwa einem Drittel des Neupreises und bedeutet ebenfalls eine erhebliche Einsparung.


USETEC 2014
(Zeitgleich mit der Intern. Eisenwarenmesse)
9.3. bis 12.3.2014, Messegelände Köln


*Exakte Zahl: 5.903 Einkäufer auf der USETEC 2013

(Vergleichszahl 2012: 5.583, bereinigt um Kombiticket Eisenwarenmesse)

Bilder: R. Eberhard, messekomapkt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Hess GmbH / Koelnmesse

News

  • 27.8.2025
    BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen
  • 27.8.2025
    VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich
  • 27.8.2025
    BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
  • 27.8.2025
    CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen
  • 27.8.2025
    "Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau
  • 26.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 26.8.2025
    Die akustika Nürnberg wächst weiter
  • 26.8.2025
    Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe
  • 26.8.2025
    VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar"
  • 26.8.2025
    CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3
  • 25.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM
  • 25.8.2025
    BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer
  • 25.8.2025
    MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf
  • 25.8.2025
    gamescom 2025 begeistert die weltweite Community
  • 25.8.2025
    CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit
  • 22.8.2025
    Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet
  • 22.8.2025
    Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt
  • 22.8.2025
    Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“
  • 22.8.2025
    Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je
  • 21.8.2025
    parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse
  • 21.8.2025
    ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind
  • 21.8.2025
    Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025
  • 21.8.2025
    MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung
  • 21.8.2025
    VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar
  • 20.8.2025
    BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende
  • 20.8.2025
    BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel
  • 20.8.2025
    EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik
  • 20.8.2025
    VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert
  • 20.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 20.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM 2025
  • 20.8.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 20.8.2025
    gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“
  • 18.8.2025
    BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander
  • 18.8.2025
    EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum
  • 15.8.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 15.8.2025
    hms design solutions auf der Techno-Classica Essen
  • 15.8.2025
    Hufschmied auf der CAMX 2025
  • 15.8.2025
    9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025
  • 14.8.2025
    InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert
  • 14.8.2025
    Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand
  • 14.8.2025
    Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025
  • 14.8.2025
    EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon
  • 14.8.2025
    BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus
  • 14.8.2025
    HG GRIMME SysTech auf der K-Messe
  • 14.8.2025
    Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht
  • 14.8.2025
    VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort
  • 13.8.2025
    gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden
  • 13.8.2025
    BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut
  • 13.8.2025
    Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025
  • 13.8.2025
    Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr
  • 12.8.2025
    Ishida auf der FACHPACK 2025
  • 12.8.2025
    Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025
  • 12.8.2025
    BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen
  • 12.8.2025
    Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU)
  • 12.8.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 12.8.2025
    Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland
  • 11.8.2025
    SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich
  • 11.8.2025
    BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte
  • 11.8.2025
    „Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026
  • 11.8.2025
    NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 11.8.2025
    Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche
  • 11.8.2025
    Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe
  • 11.8.2025
    Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer
  • 7.8.2025
    gamescom congress stellt Programm für 2025 vor
  • 7.8.2025
    VCI: Aufholjagd schnell fortsetzen
  • 7.8.2025
    Expo Real 2025: Logistikimmobilien - Die Gewinner der kürzeren Lieferketten
  • 7.8.2025
    Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern
  • 7.8.2025
    Social Media: Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Posts
  • 6.8.2025
    BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor
  • 6.8.2025
    RS DesignSpark feiert 15 Jahre Innovation undE rfindergeist
  • 6.8.2025
    Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf
  • 6.8.2025
    EMO 2025: ROEMHELD Gruppe zeigt Spanntechnik, die mitwächst
  • 5.8.2025
    VDIK: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst
  • 5.8.2025
    BDEW: Unzureichender Schutz der öffentlichen Wasserversorgung
  • 5.8.2025
    Light + Building 2026: Dynamisches Licht für lebenswerte Städte
  • 5.8.2025
    BOE INTERNATIONAL 2026: Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie
  • 4.8.2025
    VDMA: Auftragseingang - Kleines Auftragsplus im 1. Halbjahr
  • 4.8.2025
    COVESTRO: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien
  • 4.8.2025
    VCI zum Kabinettsbeschluss des NIS-2-Umsetzungsgesetzes
  • 4.8.2025
    Regierung erschwert Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen
  • 4.8.2025
    Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt
  • 1.8.2025
    BDEW: Erneuerbare und Netzausbau innovativ und zusammen gestalten
  • 1.8.2025
    Oerlikon HRSflow auf der K2025
  • 1.8.2025
    VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab
  • 1.8.2025
    EMO 2025: COSCOM präsentiert neues CAD?Werkzeugdaten?Modul
  • 1.8.2025
    Parts Finishing 2025 ist abgesagt
  • 1.8.2025
    VDMA: "Wir müssen allen Beschäftigten etwas zumuten!"
  • 31.7.2025
    Covestro: Keine kurzfristige Konjunkturerholung in Sicht
  • 31.7.2025
    40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie
  • 31.7.2025
    EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht
  • 31.7.2025
    spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche
  • 31.7.2025
    Shibaura Machine auf der K 2025
  • 30.7.2025
    Arburg unterstützt Weiterbildung in der Kunststoffbranche
  • 30.7.2025
    Kaeser Kompressoren auf der drinktec
  • 30.7.2025
    WERMA startet größtes Neubauprojekt der Firmengeschichte
  • 30.7.2025
    VCI: Masterplan kann nur ein erster Schritt sein
  • 30.7.2025
    BSI: NIS-2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt
  • 30.7.2025
    EU-Förderprogramme müssen die technologische Basis stärken
  • 29.7.2025
    VCI: UN-Abkommen gegen Plastikmüll braucht grünes Licht
  • 29.7.2025
    Neue Fachmesse der Anuga zieht globale Aussteller an
  • 29.7.2025
    BITKOM: 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze
  • 29.7.2025
    gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten nach Köln
  • 29.7.2025
    VCI: Exportmärkte unter Druck
  • 28.7.2025
    Weidmüller launcht einen KI-basierten Chatbot für den Kundensupport
  • 28.7.2025
    VCI: Ein erster Deal
  • 28.7.2025
    BITKOM: Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz
  • 28.7.2025
    VDMA: Einigung der USA und EU im Zollstreit
  • 25.7.2025
    NEW bauhaus startet mit VISIONALE im September 2025
  • 25.7.2025
    Ein starkes Team: Automatisierung und Lasertechnik
  • 25.7.2025
    spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche
  • 25.7.2025
    BOY auf der K 2025
  • 25.7.2025
    EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen"
  • 25.7.2025
    CARAVAN SALON 2025: Zwei Großereignisse am zweiten Wochenende
  • 25.7.2025
    VDMA: "Neue Regulierung verschärft unser Wettbewerbsproblem"
  • 24.7.2025
    Nordalp GmbH wird die Geschäfte der Handheld Germany GmbH fortführen
  • 24.7.2025
    VDIK: Plus bei E-Zulassungen im 1. Halbjahr
  • 24.7.2025
    RoboCup-Weltmeisterschaft 2027 kommt nach Deutschland
  • 24.7.2025
    DISPLAY VISIONS GmbH: Flache Low-Power-Displays für mobile Geräte
  • 24.7.2025
    BWE: Windenergieausbau stärkt Energiesicherheit und industrielle Wertschöpfung
  • 24.7.2025
    BDEW und ZSW: Erneuerbare Energiequellen deckten mehr als 54% des Stromverbrauchs
  • 23.7.2025
    Die zwei führenden Single Pair Ethernet Netzwerke bündeln ihre Kräfte
  • 23.7.2025
    Covestro verlängert Vertrag mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
  • 23.7.2025
    ORGATEC 2026 meldet starkes Ergebnis nach Early Bird
  • 23.7.2025
    Start-up Power für die Light + Building 2026
  • 23.7.2025
    Emerson Foundry erhält den 2025 Better Project Award
  • 23.7.2025
    VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab
  • 22.7.2025
    Premiere auf der Anuga 2025: 1st Anuga Halal Forum organised by ICHS
  • 22.7.2025
    ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichten neue Kunststoff-Recyclinganlage
  • 22.7.2025
    DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke
  • 22.7.2025
    Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung
  • 22.7.2025
    VDMA: Investitionen stärken - Standortattraktivität steigern!
  • 22.7.2025
    game: Anzahl der Unternehmen in der Games-Branche erstmals seit Jahren gesunken
  • 22.7.2025
    IPM ESSEN 2026: Neue „Gehölze-Arena“ zeigt Lösungen für den Klimawandel
  • 21.7.2025
    BITKOM: Deutschland braucht mehr Rechenzentren
  • 21.7.2025
    GreenDot und Agilyx: Gemeinsam für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
  • 21.7.2025
    Level Up! Haitian auf der K 2025
  • 21.7.2025
    Stone+tec und Tile tec 2026: Die Vorbereitungen für den Branchentreffpunkt laufen
  • 21.7.2025
    ISM Ingredients 2026: Mit nachhaltigen Rohstoffen
  • 18.7.2025
    game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung
  • 18.7.2025
    VCI: Die Lage bleibt angespannt
  • 18.7.2025
    Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung
  • 17.7.2025
    CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen
  • 16.7.2025
    gamescom steuert auf neue Rekorde zu
  • 16.7.2025
    ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe
  • 16.7.2025
    Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne
  • 16.7.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 16.7.2025
    Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice
  • 16.7.2025
    Neue Veranstaltungsleitung der FENSTERBAU FRONTALE
  • 16.7.2025
    gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event
  • 16.7.2025
    „Hello Opportunities“: NürnbergMesse präsentiert neuen Markenauftritt
  • 16.7.2025
    AVF Summit: Visionäre Stimmen der Vertical-Farming-Branche
  • 15.7.2025
    VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken
  • 15.7.2025
    Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft
  • 15.7.2025
    Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien
  • 15.7.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms
  • 15.7.2025
    Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest
  • 14.7.2025
    BITKOM: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück
  • 14.7.2025
    Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 mit klarer Wachstumsdynamik
  • 14.7.2025
    Covestro AG: Prognose für 2025 gesenkt
  • 14.7.2025
    Light + Building 2026: Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht
  • 14.7.2025
    VDIK: Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein
  • 14.7.2025
    Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft
  • 14.7.2025
    BITKOM: Startups gehen auf Distanz zu den USA
  • 14.7.2025
    CLOOS feiert Weltpremiere von TANDEM+
  • 14.7.2025
    Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation
  • 14.7.2025
    Update Wachstumsmotor Maschinenbau NRW
  • 14.7.2025
    Thomas Koch wird Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Nürnberg
  • 11.7.2025
    Covestro übernimmt Pontacol: Expansion im Bereich Spezialfolien
  • 11.7.2025
    VCI: EU Chemie-Aktionsplan - Der Anfang ist gemacht
  • 11.7.2025
    BDEW und VKU beantragen Zulassung als Streithelfer
  • 11.7.2025
    BITKOM: Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen
  • 11.7.2025
    VCI übt Kritik an EU-Richtlinien für „Low Carbon Fuels Delegated Act“
  • 11.7.2025
    BITKOM: Digitalverband unterzeichnet Selbstverpflichtung
  • 11.7.2025
    Neuer Mitutoyo-Europe-Präsident stellt Wachstumspläne vor
  • 10.7.2025
    OE-A Competition 2026 – Jetzt bewerben und international sichtbar werden
  • 10.7.2025
    ZELLCHEMING-Expo 2025: Eine rundum gelungene Jubiläumsveranstaltung!
  • 10.7.2025
    VIEW PREMIUM SELECTION: Stabilität in Zeiten der Veränderung
  • 9.7.2025
    WindSeeG-Reform ist elementar zur Erreichung der Ausbauziele
  • 9.7.2025
    EXPO REAL 2025: Transform & Beyond in der Halle A3
  • 8.7.2025
    VCI: Emissionshandel darf nicht ausgeklammert werden
  • 8.7.2025
    BITKOM: Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs
  • 8.7.2025
    Bundesregierung setzt Schlingerkurs bei der E-Mobilität fort
  • 8.7.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights stehen fest
  • 8.7.2025
    CHIRON Group auf der EMO Hannover 2025
  • 8.7.2025
    FAMA: Messen blicken mit Spannung auf geoökonomische Entwicklung
  • 8.7.2025
    BDEW: Die "RED III" weist den richtigen Weg
  • 8.7.2025
    BITKOM: 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke
  • 8.7.2025
    VDMA: Chemikalien Aktionsplan der EU-Kommission
  • 7.7.2025
    Bundesregierung erhöht Budget der Games-Förderung deutlich
  • 7.7.2025
    Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi
  • 7.7.2025
    FeuerTrutz 2025 begeistert
  • 7.7.2025
    Beim CARAVAN SALON schlägt das Herz des Caravanings
  • 7.7.2025
    Besucherstärkste automatica aller Zeiten
  • 7.7.2025
    ProduktionNRW: Leichtes Plus überrascht nicht
  • 7.7.2025
    Klimaschutz in der EU: "Ein ehrgeiziges Ziel für 2040 ist erforderlich"
  • 7.7.2025
    Bundesforschungsministerin Dorothee Bär wird gamescom 2025 eröffnen
  • 7.7.2025
    JUMO entwickelt sich im Krisenumfeld über Branchenniveau
  • 7.7.2025
    parts2clean 2025: bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig reinigen
  • 7.7.2025
    Aufsichtsrat der NürnbergMesse tagt zum 150. Mal
  • 20.6.2025
    BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert
  • 20.6.2025
    BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung
  • 20.6.2025
    BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA
  • 20.6.2025
    VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern
  • 18.6.2025
    BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen
  • 18.6.2025
    BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie
  • 18.6.2025
    E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende
  • 18.6.2025
    DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft
  • 18.6.2025
    electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY
  • 18.6.2025
    photo basel 2025 erfolgreich gestartet!
  • 17.6.2025
    BEWC startet mit über 820 Ausstellern
  • 17.6.2025
    EVO NXT erobert Prag
  • 17.6.2025
    BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand
  • 16.6.2025
    BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken
  • 16.6.2025
    Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf
  • 16.6.2025
    CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres
  • 13.6.2025
    FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe
  • 13.6.2025
    EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V.
  • 13.6.2025
    IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung
  • 12.6.2025
    Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung
  • 12.6.2025
    i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“
  • 12.6.2025
    VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!"
  • 12.6.2025
    Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026
  • 12.6.2025
    igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck
  • 11.6.2025
    ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration
  • 11.6.2025
    Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda
  • 11.6.2025
    BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb
  • 11.6.2025
    Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt
  • 11.6.2025
    Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher
  • 11.6.2025
    Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025
  • 11.6.2025
    Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben
  • 11.6.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet
  • 10.6.2025
    RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg
  • 10.6.2025
    Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen
  • 10.6.2025
    Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck
  • 10.6.2025
    SIAE 2025: Digitale Zwillinge im Flugzeug
  • 6.6.2025
    Fraunhofer ILT: Gradiert poröse Strukturen aus dem Metall-3D-Drucker
  • 6.6.2025
    CHIRON Group Führungsteam verstärkt
  • 6.6.2025
    Siemens, Cadolto und Legrand stellen neues modulares Edge-Rechenzentrum vor
  • 6.6.2025
    KOMMUNALE 2025 erweitert auf drei Hallen
  • 6.6.2025
    BrandEx Award 2026 startet neue Kategorie „SPECIAL“

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.