USETEC 2013 in Köln:
Weltmesse für Gebraucht-Technik schließt erfolgreich ab
Zufriedene Gesichter unter den knapp 400 Ausstellern und 6.000 Einkäufern* aus 104 Ländern, von denen viele ihre Auftragsbücher zückten: Die USETEC ist 2013 ihrer Rolle als weltweit größter Marktplatz für Gebrauchttechnologie wieder gerecht geworden. Wie in den Vorjahren zeigte sich die Messe höchst international. Zwei Drittel der Besucher reisten aus dem Ausland an. "Das beweist die Wirksamkeit der weltweiten Werbeaktivitäten von uns und unseren Partnern", begründet Veranstalter Florian Hess. "Und es verdeutlicht die hohe Wertschätzung der USETEC in zahlreichen Regionen der Erde", argumentiert der Geschäftsführer der Hess GmbH, Weingarten/Baden. Stärkste Besucherländer nach Gastgeber Deutschland waren die Türkei, Russland, Belarus, Ukraine und Indien. Nordafrika war ebenfalls stark vertreten. "Secondhand Sells - das hat die USETEC auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gute Geschäfte, gute Kontakte, die Aussteller zeigten sich zufrieden mit der Veranstaltung", erklärt Katharina C. Hamma. "Die USETEC als internationale Businessplattform für Gebrauchttechnologie ist in ihrer Position bestätigt", sagt die Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH.
Die nationalen und internationalen Partnerverbände der USETEC bezeichneten die Messe als sehr gelungen. "Trotz der zur Zeit schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen war die diesjährige USETEC erfolgreich", resümiert Kurt Radermacher, Geschäftsführer des Fachverbands des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels (FDM), Bonn. "Besonders die Qualität der Besucher wurde von den Ausstellern gelobt." Deshalb sei es in vielen Fällen zu Abschlüssen an den Ständen gekommen - für die Zeit nach der Messe wird beim FDM und seinen Mitgliedsfirmen mit weiteren Geschäften gerechnet. "Besonders erfreulich ist die spürbare Nachfrage über den klassischen Angebotsbereich der Metallbearbeitungsmaschinen hinaus", beobachtet Kurt Radermacher. "Zusätzlich wurde auf der USETEC verstärkt nach Druck-, Verpackungs- und Textilmaschinen gesucht."
Messekonzept ist 2013 aufgegangen
Auch andere unterstützende Verbände wie der Bundesverband des Deutschen Exporthandels oder MTI aus Großbritannien stellten in Köln aus. Vom besten Zuspruch der letzten Jahre spricht ein weiterer bedeutender Partner der USETEC, die European Association of Machine Tool Merchants (EAMTM), Brüssel: "Wir waren mit einer großen Präsenz von 46 ausstellenden Mitgliedsfirmen aus 13 Ländern auf der USETEC 2013 vertreten", bilanziert Nigel Bongers. "Unsere Mitglieder haben bei ihrer Messeteilnahme auch Geschäfte getätigt", sagt der EAMTM-Präsident. "Und sie waren sehr angetan von der Zahl und der hohen Qualität der Anfragen am Stand." Der europäische Verband der Gebrauchtmaschinenhändler lobt das diesjährige Konzept der USETEC, "das eindeutig aufgegangen ist", wie Nigel Bongers ergänzt. "Daran gilt es in den nächsten Jahren weiter anzuknüpfen."
Ein äußerst positives Fazit zog der niederländische Gebrauchtmaschinenhändlerverband DUMA. "Schon bei meiner Ankunft am Messegelände in Köln war ich angenehm überrascht", erzählt Gerwin Klok. "Es gab viele Omnibusse mit ausländischen Messebesuchern", so der DUMA-Geschäftsführer. "Die Polizei musste angesichts des Andrangs der Busse den Verkehr regeln." Einige Mitgliedsunternehmen des Verbandes seien begeistert über die Herkunft und die gute Qualität der Einkäufer gewesen. Zum Teil wären die Abnehmer schon mit konkreten Investitionsplänen erschienen. Sie hätten auf der Messe nach ganz bestimmten Maschinen gefragt, um diese Pläne zu erfüllen. "Vor allem die Internationalität hat die USETEC anderen Messen voraus", schwärmt Gerwin Klok. "Kaum eine andere Veranstaltung schafft es, so viele Besucher aus allen Ecken der Welt anzulocken."
Kaum zum Luft holen gekommen
Einer der schnellsten Abschlüsse im Rahmen der USETEC 2013 wurde bereits am Vorabend der Messe getätigt. Der Aussteller ipros Industrie-Produkte-Service aus Iserlohn verkaufte ein gebrauchtes Dampfreinigungsgerät an einen anderen Aussteller aus Süddeutschland. Gleich am nächsten Tag wurde nachgelegt und noch ein Dampfreinigungsgerät an den Mann gebracht. "Für 4.300 Euro nach Rumänien", erzählt Willi Schneegaß. "Außerdem konnten wir fast zeitgleich eine Metallbearbeitungsmaschine nach Dresden verkaufen", freut sich der ipros-Geschäftsführer. Weitere Maschinengeschäfte auf der USETEC sollten noch folgen.
Richtig gut lief es am Stand von Vögele im Freigelände. "Wir haben am ersten Messetag und am Morgen des zweiten Messetages alle unsere acht ausgestellten Straßenbaumaschinen verkauft", bilanziert Thomas Nessel. "Mit einem Volumen von rund 500.000 Euro", zeigte sich der Leiter Gebrauchtmaschinenvertrieb bei der Joseph Vögele AG aus Ludwigshafen hoch zufrieden. "Damit hat sich die Beteiligung für uns gelohnt." Die Abnehmer stammten aus Russland, China, der Türkei und aus Deutschland. Darüber hinaus präsentierte das Unternehmen seine Reparaturqualität, in dem der Reparaturprozess auf Bildschirmen anschaulich dargestellt wurde. Und im Nachgang der USETEC wird sich Vögele einer sehr speziellen Ausstelleranfrage widmen. "Uns hat ein russischer Geschäftsmann auf der Messe besucht, der ein millionenschweres Großprojekt umsetzen möchte", sagt Thomas Nessel. "Da werden wir vor Ort in Russland erst einmal eine Begutachtung vornehmen müssen."
Freigelände war gutes Pflaster
Ohnehin war das USETEC-Freigelände in diesem Jahr ein ziemlich gutes Pflaster. Schon am Ende des ersten Tages hatte Fiorangela Schlösser, Prokuristin von Schmidt Kommunalfahrzeuge, eine dicke Klarsichthülle in der Hand. Darin befanden sich mindestens 40 Gesprächsprotokolle, die am Stand geführt wurden. Der weitere Messeverlauf bescherte dem Unternehmen aus Groß-Rohrheim bei strahlendem Sonnenschein dann einen Abschluss. "Wir haben eine Kehrmaschine, Baujahr 1998, für knapp 30.000 Euro nach Moldawien verkauft", freut sich Fiorangela Schlösser. "Der Neupreis wäre das Fünffache gewesen, rund 150.000 Euro." Bei dem Abnehmer handelt es sich um ein Private Public Partnership-Projekt. Sehr zufrieden war auch der USETEC-Aussteller Amco Compressoren aus Hendrik-Ido-Ambacht in den Niederlanden. Zeitweise wurden seine Kompressoren regelrecht umlagert. Am Ende zahlte sich der Einsatz in klingender Münze aus. "Wir konnten sechs Maschinen für über 20.000 Euro in ganz unterschiedliche Regionen absetzen", erzählt Teun de Haan. "Die Erwerber stammten aus Ägypten, Bulgarien und Polen." Nach der USETEC gehen die Kompressoren zunächst wieder nach Holland, bevor sie dann an ihre neuen Besitzer ausgeliefert werden.
Ähnlich wie im Freigelände sprachen genauso in der Halle viele Aussteller davon, dass die Stände schon in den ersten Stunden nach Messebeginn gut gefüllt waren. "Wir sind kaum zum Luftholen gekommen", zog Jörg Ludewig mittags ein positives Zwischenfazit. "Es gab viel gezielt vorbereitetes Fachpublikum und nur wenig Sehleute", analysiert der Geschäftsführer von Klaus Rosenboom Werkzeugmaschinen-Handel aus Bremen. Er hatte an Messetag eins verschiedene ukrainische Besucher am Stand. "Auch ein russischer Geschäftsmann war da, dem wir im Nachgang der letztjährigen USETEC eine Maschine verkauft hatten", erzählt Jörg Ludewig. "Da hoffen wir, dass wir dieses Jahr im Anschluss an die Messe noch mal nachlegen können."
Auf der Messe unter Dach und Fach gebracht
Von vielen ausländischen Besuchern auf der USETEC berichtet Thomas Trump. "Wir hatten wieder unser Türkisch und Russisch sprechendes Personal am Stand", erläutert der Geschäftsführer von DMG Gebrauchtmaschinen aus Geretsried, dem zum Gildemeisterkonzern gehörenden Aussteller. "Es hat sich gelohnt, dass wir diese Muttersprachler hinzugeholt haben." Trump rechnet mit einem Geschäftsvolumen von rund 2,5 Millionen Euro im Rahmen der USETEC 2013. Allein am ersten Tag wurden sechs Maschinen abgesetzt. "Das sind Geschäfte, die vorher angebahnt wurden und die wir dann auf der Messe unter Dach und Fach gebracht haben." Die derzeit weltweit unsicheren konjunkturellen Aussichten sieht DMG recht gelassen, denn "Qualität setzt sich immer durch", begründet Thomas Trump. Als ausgesprochen hilfreich erweist sich die Partnerschaft mit Mori Seiki. Dadurch ließen sich neue Kundenkreise ansprechen, die Sympathie für japanische Maschinen hätten. "Wir haben inzwischen auch sehr viele Maschinen von Mori Seiki im Angebot."
Ein weiterer niederländischer Aussteller wusste ebenfalls den Ereignischarakter der Messe zu nutzen. "Vor der Messe hatten wir einen Kontakt mit einem Interessenten aus Deutschland", erzählt Bastiaan Klein Herenbrink von Mach4Metal aus Babberich. "Diesem potenziellen Kunden war bekannt, dass wir die von ihm ins Auge gefasste Maschine mit zur USETEC nach Köln nehmen." Dadurch hätte ihm ein anderer auf der Messe zuvorkommen können. Also hat er schnell zugeschlagen und am Stand den mit Kränen einsetzbaren Radialbohrer erworben. Mach4Metall ist übrigens nicht nur als Verkäufer unterwegs, sondern nutzt die USETEC gleichfalls zum Einkaufen. "Schließlich bieten wir nur Maschinen an, die unser Eigentum sind", formuliert Bastiaan Klein Herenbrink das Credo des Unternehmens. "Damit unterscheiden wir uns von anderen Firmen, die auch mit Maschinen handeln, die ihnen gar nicht gehören."
Junge Maschinen gesucht
Wie in den Vorjahren gehörte der große Hersteller-Gemeinschaftsstand mit Chiron, SHW, Siemens und Zeiss zu den Anziehungspunkten auf der USETEC. "Wir spüren derzeit wieder eine besonders starke Nachfrage aus Italien und Russland", berichtet Michael Lücke. "Gesucht werden dort vor allem jüngere Maschinen", so der Leiter Messen und Ausstellungen bei der Carl Zeiss AG. "Mit einem Alter zwischen drei und fünf Jahren." In diese Kategorie passt das Fertigungsmessgerät DuraMax, Baujahr 2010, das Zeiss auf der USETEC präsentierte. Generalüberholt und mit Herstellergarantie kostete es 39.000 Euro, das sind rund 15.000 weniger als der ursprüngliche Neupreis. Durch den Einsatz von DuraMax lassen sich Messvorgänge schnell und genau durchführen - was heutzutage ein Muss in der spanenden und umformenden Industrie ist. Gleichzeitig kann flexibel auf Änderungen der Anforderungen reagiert werden.
Dass erfolgreiche, auf der USETEC getätigte Geschäfte nicht immer reibungslos umgesetzt werden können, weiß Agrar-Markt Deppe aus Bad Lauterberg im Harz. "Vergangenes Jahr hat ein Besucher aus Mali zwei Traktoren für 12.000 Euro gekauft und gleich angezahlt", erinnern sich Friedrich Deppe und Wilhelm Brandes. Doch die Landmaschinen sind bis heute nicht aus Deutschland ausgeführt worden. "Möglicherweise wurden die Frachtkosten unterschätzt oder die unsichere politische Lage hat dabei einen Einfluss gehabt." Auch anderswo ist das Wissen rund um die Einfuhr von Gebrauchtmaschinen mitunter wenig ausgeprägt. "Am ersten Messetag kam ein Farmer aus Belarus zu uns", sagen Brandes und Deppe. "Wir mussten einen erfahrenen befreundeten Kollegen aktivieren, der dem Landwirt eine Einweisung in das Einfuhrprozedere seines Heimatlandes gab." Agrar-Markt Deppe wünscht sich, dass bei der Entwicklungshilfe das Vorort-Training an den Landmaschinen stärker aufgegriffen wird. "Das können Händler nicht leisten." Auf der USETEC 2013 hat der Aussteller intensive Gespräche geführt. Diese Kontakte werden 14 Tage nach der Messe angeschrieben und so die Spreu vom Weizen getrennt.
Neukundenanbahnung für die Zukunft
Speziell die sehr aktiven Aussteller konnten zahlreiche Einkäufer begrüßen. "Wir haben verschiedene Besucher im Vorfeld der USETEC mit Gutscheinen eingeladen", erklärt Sabine Lenau-Weilberg. "Und wir sind hocherfreut, dass Gutscheine auch abgerufen und eingelöst wurden", berichtet die zukünftige Geschäftsführerin von Makutec, einem Unternehmen aus dem Westerwald, das sich auf gebrauchte Kunststoffverarbeitungsmaschinen der Marke Arburg spezialisiert hat. Durch die Einladungsaktion konnten auf der USETEC einzelne Neukundenkontakte geknüpft werden. Zudem ließen sich Interessenten durch die Liveproduktion von Miniatur-Werkzeug-Stapelboxen an den Stand locken. Andere Gespräche waren schon vor der Messe geführt worden und wurden dann in Köln intensiviert. So gab es eine detaillierte Maschinenanfrage eines namhaften deutschen Sportgeräteherstellers. Makutec stellte auf der USETEC zusammen mit PMH aus Hennef aus. "Unsere Angebote ergänzen sich", erklärt PMH-Geschäftsführer Jürgen Kinnart. "Gemeinsam können wir ein größeres Paket bei den Kunststoffverarbeitungsmaschinen anbieten." Er spricht von Gesprächen mit internationalen Besuchern und hofft darauf, dass ein ägyptischer Einkäufer einen Auftrag erteilt: "Grundsätzlich sind unsere Extrusionsanlagen aber zu groß und zu komplex, um direkt auf der Messe damit Geschäfte zu machen", wägt Kinnart ab. "Etwaige Abschlüsse folgen später."
Viele Kontakte hatte der Hersteller Filltec Spezialmaschinen aus Brüggen-Bracht, der auf der USETEC in Zahlung genommene Anlagen zeigte. "Der Bedarf an Abfüllanlagen war extrem hoch", berichtet Geschäftsführer Stephan Zeller während er sich durch sein Notizbuch blättert. Darin hat er die vielen Visitenkarten der Nachfrager eingeheftet. Bereits auf der Messe verkaufte er eine Tubenfüllmaschine nach Ägypten. Damit können Tuben in unterschiedlichen Größen abgefüllt werden, von 20 bis 100 Milliliter. "Der Kunde schickt uns in Kürze seine Mustertuben", so Stephan Zeller. "Wir fertigen dann für ihn die unterschiedlichen Formatsätze an." Der Filltec-Chef glaubt im Nachgang der USETEC noch weitere Abschlüsse zu tätigen. Die Aussicht auf ein gutes Nachmessegeschäft kennt ebenso Andreas Kemmerich von Kemmerich Werkzeugmaschinen aus Langenfeld: "Gleichzeitig dient so ein Messeauftritt der Neukundenanbahnung für die Zukunft." An seinen Stand kamen unter anderem Besucher aus Indien, Korea und der Türkei. Allerdings ist es mit der Nachfrage seit Anfang Dezember ruhiger geworden. Solch zögerliche Entscheidungsfindung hängt nicht nur mit wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zusammen: "Die Finanzierung durch die Banken gestaltet sich für den Mittelstand schwieriger", stellt Kemmerich fest."
Große Einsparpotenziale gegeben
Der Anlagenrückbauer und Altlastensanierer Lauer Ecotec aus Schkopau hält es mit einem Leitsatz: "Ein Unternehmen sollte zumindest bei einer Messe pro Jahr mitmachen", verrät Geschäftsführer Erhardt Lauer. "Selbst wenn sich die Zielgruppe nicht hundertprozentig deckt, ist diese eine Messe für uns die USETEC - auch wieder 2014." Die Beteiligung in Köln wird vornehmlich zur Kundenbindung genutzt, in dem etwa Vertreter aus der Großindustrie auf den Messetand eingeladen werden. Lauer berichtet von "mehr Anfragen als im Vorjahr" und verweist exemplarisch auf das Interesse an den langlebigen Ventilen. Bei einem Neupreis von 2.500 Euro und einen Gebrauchtpreis von 250 Euro, lassen sich Kosten spürbar reduzieren. "Werden beispielsweise 100 Ventile in einer Anlage benötigt, liegt die Ersparnis bei über 200.000 Euro", rechnet Erhardt Lauer vor. "Wir haben nicht jedes Ventil auf Lager, aber bei unseren enormen Mengen ist viel zu finden." Nachfragen und Schauen kann sich also lohnen.
Auch zahlt es sich aus, wenn potenzielle Käufer dem Maschinenanbieter ihr Anliegen schildern - getreu dem Motto:"Wir haben folgendes Problem...". Dann greift der Dienstleistungsgedanke, der die USETEC-Aussteller von reinen Internetanbietern unterscheidet. "Wichtig ist, dass die Kunden eine hochwertige Beratung erhalten", bekräftigt Manfred Stein, Geschäftsführer von WST Stein aus dem saarländischen St. Ingbert. Dazu zählen Dinge wie der Aufbau und die Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen beim Käufer. Und natürlich muss der künftige Anwender in die Praxis eingewiesen werden. Auf der USETEC 2013 hatte Manfred Stein recht schnell ein Erfolgserlebnis. "Wir haben eine Metallbohrmaschine, Baujahr 1997, für 5.500 Euro nach Österreich verkauft." Das entspricht etwa einem Drittel des Neupreises und bedeutet ebenfalls eine erhebliche Einsparung.
USETEC 2014
(Zeitgleich mit der Intern. Eisenwarenmesse)
9.3. bis 12.3.2014, Messegelände Köln
*Exakte Zahl: 5.903 Einkäufer auf der USETEC 2013
(Vergleichszahl 2012: 5.583, bereinigt um Kombiticket Eisenwarenmesse)Bilder: R. Eberhard, messekomapkt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Hess GmbH / Koelnmesse
News
- 21.1.2021
Termin der interpack 2023 steht fest - 21.1.2021
BMW Motorrad erzielt 2020 sein zweitbestes Absatzergebnis der Geschichte - 21.1.2021
Lausitzer Netzwerk treibt Wasserstoffzukunft dank Bundesförderung voran - 21.1.2021
game: Mehr als jeder zweite Deutsche kennt Cloud-Gaming - 20.1.2021
VDMA: „Neustart für die Handelsbeziehungen mit den USA nicht auf die lange Bank schieben!“ - 20.1.2021
DBV: Internationale Grüne Woche Digital gestartet - 20.1.2021
IDS 2021: Sichere Messeteilnahme durch Indoor Positioning System - 20.1.2021
BWE begrüßt BMU-Pläne für neue EEG-Novelle - 20.1.2021
VCI: Chemiebranche und Kunststofferzeuger befürworten Stärkung der Kreislaufwirtschaft - 20.1.2021
Wechsel in der Leitung des Geschäftsbereiches „Messen Deutschland“ - 20.1.2021
25. ART Innsbruck 2021 goes Olympiaworld - 19.1.2021
IDZ: Zehn Jahre Bundespreis Ecodesign - 19.1.2021
Arburg-Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen AMK-Sparte „Drives & Automation“ - 19.1.2021
BMW Motorrad präsentiert neuen R 18 Umbau - 19.1.2021
KZBV: IT-Sicherheitsrichtlinie für Zahnarztpraxen ist beschlossen - 19.1.2021
BDEW: E-Mobilität nicht durch Schüren von unbegründeten Ängsten gefährden - 19.1.2021
BMW M GmbH setzt Wachstumskurs auch 2020 fort - 19.1.2021
25. ART Innsbruck 2021 goes Olympiaworld - 19.1.2021
VDMA: Maschinenbau baut Home Office aus - 18.1.2021
Anmeldestart zur virtual.drupa 2021 - 18.1.2021
VCI: Industriebetriebe müssen offen bleiben! - 18.1.2021
BayWa AG belohnt bürgerschaftliches Engagement - 18.1.2021
Absatz von Feinschnitt und Pfeifentabak deutlich gestiegen - 18.1.2021
Gastgewerbeumsatz 2020 real voraussichtlich 38% niedriger als 2019 - 18.1.2021
Banking-Apps setzen sich durch - 15.1.2021
BIO Deutschland: Trends in der deutschen Biotechnologie-Branche 2021 - 15.1.2021
Energie sparen mit neuen kommunikativen Thermostaten von Siemens - 15.1.2021
BITKOM: Internetnutzer fordern mehr Polizeipräsenz im digitalen Raum - 15.1.2021
DUO PLAST AG gewinnt WorldStar Award 2021 - 15.1.2021
Oqton Inc. sammelt über 40 Mio. USD während ihre Series-A-Finanzierung ein - 14.1.2021
Digitale Events: Für die meisten Aussteller keine dauerhafte Alternative - 14.1.2021
IHM 2021 muss abgesagt werden! - 14.1.2021
Linde baut Produktion von grünem Wasserstoff weiter aus - 14.1.2021
BITKOM-Branche wieder auf Wachstumskurs - 14.1.2021
Light + Building 2022 will mit der Branche gemeinsam neue Wege gehen - 14.1.2021
FABRIC DAYS Spring.Summer 22: Durchführung nicht möglich - 13.1.2021
Stäubli Robotics: Christophe Coulongeat wird Leiter des Geschäftsbereichs Robotics - 13.1.2021
BITKOM zur Debatte um die Kontensperrung in sozialen Medien - 13.1.2021
DEHOGA: Im Gastgewerbe stehen Existenzen und Vertrauen in die Politik auf dem Spiel - 13.1.2021
CES 2021: Bosch setzt auf KI und Vernetzung - 13.1.2021
Neuer Arburg-Handelspartner in Vietnam - 13.1.2021
HOBART verstärkt auch in 2021 sein Online-Schulungsprogramm - 12.1.2021
LANXESS will Desinfektions- und Hygieneanbieter Theseo übernehmen - 12.1.2021
Aufsichtsrat der Bayer AG beruft Sarena Lin in den Vorstand - 12.1.2021
LANXESS will Desinfektions- und Hygieneanbieter Theseo übernehmen - 12.1.2021
CLOOS Schweisstechnik: Einfach besser schweißen - 12.1.2021
VDIK: 2020 wurden fast 400.000 neue E-Autos zugelassen - 12.1.2021
BITKOM: Mehrheit möchte autonome Busse nutzen - 11.1.2021
Christophe Coulongeat wird Leiter des Geschäftsbereichs Robotics - 11.1.2021
VDMA: Vorsichtiges Aufatmen im Maschinen- und Anlagenbau - 11.1.2021
Digitale Währungen: Europa braucht den digitalen Euro - 11.1.2021
Heino Feige verstärkt die Geschäftsführung des IT-Dienstleisters GISA - 8.1.2021
BITKOM: Beim Online-Banking wird vermehrt auf Sicherheit geachtet - 8.1.2021
Nutzfahrzeugmarkt verzeichnet bei den Neuzulassungen ein Plus von 5% im Dezember - 8.1.2021
VDIK: Mehrwertsteuersenkung verhilft Pkw-Markt zu 10% plus im Dezember - 8.1.2021
Wechsel in der Leitung des Geschäftsbereiches „Messen Deutschland“ - 7.1.2021
Lufthansa hat im 2. Halbjahr 2020 durch Flugzeugfinanzierungen 500 Mio. € aufgenommen - 7.1.2021
VDMA: „Senatswahlen in Georgia sind wichtiger Erfolg für US-Präsident Biden“ - 7.1.2021
BITKOM: Homeoffice statt Büro: Jeder Fünfte würde umziehen - 7.1.2021
LIGNA.21 geht in den Herbst – neuer Termin vom 27.09. bis 01.10.21 - 7.1.2021
DOMOTEX verschiebt Messetermin vom Januar auf den 20. bis 22. Mai 2021 - 7.1.2021
Grüne Woche 2021 findet ausschließlich digital statt - 6.1.2021
BMU: Weniger Kunststoff im Biomüll, weniger Mikroplastik in der Umwelt - 6.1.2021
PTR HARTMANN eröffnet neues Vertriebs- und Produktionszentrum in China - 6.1.2021
BDEW zur KfW-Förderung Ladestationen - 6.1.2021
VDIK: Potenzial für Ladeinfrastruktur bei Neubauten besser nutzen - 6.1.2021
VDMA: Arbeitsmarkt flexibel halten! - 5.1.2021
Bitkom fordert Recht auf digitale Bildung - 5.1.2021
Altmaier: „Deutsche Unternehmen haben sich auf den Brexit eingestellt“ - 5.1.2021
Karrierekongress WomenPower 2021 mit neuem Veranstaltungskonzept - 5.1.2021
BITKOM: Deutsche entdecken das kontaktlose Bezahlen - 4.1.2021
BMU: Europäische Union beschränkt Export von Plastikmüll - 4.1.2021
„Digital Detox“ fällt während Corona besonders schwer - 4.1.2021
Vector Informatik erweitert die Geschäftsführung - 31.12.2020
Yaskawa investiert 23 Mio. Euro in neues europäisches Headquarter - 31.12.2020
VDMA: Investitionsabkommen der EU mit China kann wichtiger Meilenstein sein - 31.12.2020
VCI: Investitionsabkommen zwischen EU und China ist ein guter Impuls - 31.12.2020
BDEW: Energiewirtschaft senkt CO2-Emissionen erneut - 31.12.2020
BITKOM: Corona hat in Kommunen einen Digitalisierungsschub ausgelöst - 31.12.2020
SENSOR+TEST 2021: Real, virtuell und hybrid - 31.12.2020
VCI: Chemie und Pharma fordern mehr digitale Fitness - 30.12.2020
FAMA: Messebranche in Deutschland erwartet Verluste in Milliardenhöhe - 30.12.2020
Keukenhof blickt stolz auf das Jahr 2020 zurück - 30.12.2020
BSW-Solar: 25% mehr Solardächer - 29.12.2020
BAU online 2021: Starke Beteiligung, starke Inhalte - 29.12.2020
NürnbergMesse übernimmt vollständig Lehrieder Catering - 28.12.2020
Lufthansa und Vereinigung Cockpit vereinbaren Krisenbeiträge bis 31.03.2022 - 28.12.2020
Swiss Steel Holding wehrt sich mit allen Mitteln gegen Sperre von Liwet Holding AG - 28.12.2020
VCI: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft - Zur richtigen Zeit im richtigen Amt - 28.12.2020
NRW-Bauproduktion im Oktober 2020 um 3,2% gestiegen - 28.12.2020
Altmaier: „EEG tritt wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft“ - 23.12.2020
embedded world 2021: Konferenzen im digitalenFormat mit bewährt innovativen Inhalten - 23.12.2020
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Oktober 2020 um +0,1% - 23.12.2020
Swiss Steel Holding AG: Aktionäre stimmen Kapitalerhöhung zu - 22.12.2020
BITKOM: Nachhaltigkeit ist ein Top-Thema für Startups - 22.12.2020
embedded world 2021 DIGITAL: Digitale Konferenzen mit bewährt innovativen Inhalten - 22.12.2020
Digitaler Place-To-Be für die Bio- und Naturkosmetik-Community 2021 - 22.12.2020
Bitkom zum Vorschlag einer Sonderabgabe im Online-Handel - 22.12.2020
Frank Koch neuer CEO der Swiss Steel Group - 21.12.2020
KZBV: Mehr Studierende der Zahnmedizin - 21.12.2020
arburgXvision: 2021 geht Arburg live auf Sendung! - 21.12.2020
VDMA: Sinkende Zahl an Erstsemestern in den Ingenieurwissenschaften - 18.12.2020
Covestro forciert Digitalisierung für Produktion und Kundenprozesse - 18.12.2020
ZEISS blickt auf ein in Summe gutes Geschäftsjahr 2019/20 zurück - 18.12.2020
Software AG sichert sich syndizierte Kreditlinie in Höhe von 300 Mio.Euro - 18.12.2020
VDMA: „Novellierung des EEG ist bestenfalls ein Teilerfolg“ - 17.12.2020
VCI: Schwieriges Jahr im Kampf gegen die Coronakrise - 17.12.2020
Zukunftsmarkt Fahrzeugcomputer: Bosch erhält Aufträge in Milliardenhöhe - 17.12.2020
AUMA: Bund unterstützt auch 2021 Export über Auslandsmessen - 17.12.2020
OnlineDoctor schliesst Series A über CHF 5,5 Mio. ab - 17.12.2020
China als Handelspartner und Konkurrent: Abkehr von der „Win-Win-Situation“ - 16.12.2020
R+T 2021 digital: Großer Zuspruch aus der Branche - 16.12.2020
E3 Gruppe begegnet Veränderungen in der Eventbranche mit neue Unternehmensstruktur - 16.12.2020
Werkstätten:Messe 2021 findet digital statt - 16.12.2020
INSYS icom und VIPA Elektronik-Systeme als starke Partner für Automatisierung - 16.12.2020
Leipziger Messe übernimmt PaintExpo - 15.12.2020
HDI: Jeder dritte Unternehmensgründer gibt wegen Corona seine Pläne auf - 15.12.2020
Der best of class-Award 2020 geht an die Tiroler Edelschmiede - 15.12.2020
Europäische Investitionsbank stellt Wacker Chemie 290 Mio. Euro bereit - 15.12.2020
Jubiläumsausgabe der 25. ART Innsbruck auf Juli 2021 verschoben - 15.12.2020
Deutschland und Dänemark bringen europäischen Ausbau der Windenergie auf See voran - 14.12.2020
Anuga FoodTec wird pandemiebedingt auf April 2022 verschoben - 14.12.2020
Nürnbergs Corona-Impfzentrum auf dem Messegelände ist einsatzbereit - 14.12.2020
EMV findet 2021 digital statt - 14.12.2020
VDMA: Maschinenbau hält an Ausbildungsplänen fest - 14.12.2020
Lufthansa Group baut Marktführerschaft aus - 11.12.2020
KPA 2021: Übernahme mit Herausforderungen - 11.12.2020
Mesago Messe Frankfurt: 250 Millionen Euro Umsatz trotz Corona - 11.12.2020
VCI: Zukunft der Industrie in Europa sichern - 11.12.2020
f:mp. und drupa bieten hybride Lösungen für den Business Restart - 11.12.2020
game: Deutsche Games-Branche geht zuversichtlich in das neue Jahr - 11.12.2020
VDMA: „Ambitionierte Klimaziele erfordern Freiräume für die Industrie“ - 10.12.2020
VDIK: Fast 60.000 neue für Elektrofahrzeuge im November - 10.12.2020
VDMA: "Der industrielle Mittelstand braucht einen wirkungsvollen Verlustrücktrag" - 10.12.2020
Deutsche Games-Branche geht zuversichtlich in das neue Jahr - 9.12.2020
Lufthansa AG: Verkauf von LSG Europe vollzogen - 9.12.2020
BayWa AG führt Kapitalerhöhung bei BayWa r.e. renewable energy GmbH erfolgreich durch - 9.12.2020
BSW-Solar: Mehrheit gegen ,Sonnensteuer´ - 9.12.2020
Brexit: Bitkom warnt vor Daten-Chaos - 9.12.2020
Aufsichtsrat der Schleupen AG bestätigt den Vorstandsvorsitzenden - 8.12.2020
ZEISS erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der arivis AG - 8.12.2020
Verschiebung der FABRIC DAYS Spring.Summer - 8.12.2020
Neue Marketingleitung für MINI Deutschland - 8.12.2020
Almonty unterzeichnet Vertrag über Projektfinanzierung - 8.12.2020
BITKOM: Mehr als 10 Millionen arbeiten ausschließlich im Homeoffice - 8.12.2020
Europäische Investitionsbank vergibt 15 Millionen Euro an IDnow - 8.12.2020
TRUMPF und Jungheinrich vereinbaren Partnerschaft für Intralogistik - 8.12.2020
VDMA: Maschinen- und Anlagenbau schöpft neuen Mut - 7.12.2020
OFF-GRID Expo + Conference schließt mit positivem Fazit - 7.12.2020
Corona-Hilfen für die Wirtschaft laufen noch nicht rund - 7.12.2020
Stationäre Brennstoffzelle: Bosch will 2024 mit Serienfertigung starten - 7.12.2020
„Handbuch Gameskultur“ jetzt als digitale Version kostenfrei verfügbar - 7.12.2020
BWE begrüßt Maßnahmenvorschläge von NABU und Grünen - 7.12.2020
Das EUROBIKE Messejahr 2021 rollt an - 7.12.2020
Lufthansa: Starker Buchungszuwachs über Weihnachten und Neujahr - 4.12.2020
Mobile first - Der Grüne Punkt mit neuem Internetauftritt - 4.12.2020
VDIK: 2020 ist das schlechteste Autojahr seit 30 Jahren - 4.12.2020
drupa 2021 wird abgesagt und geht mit „virtual.drupa“ an den Start - 4.12.2020
BIOFACH / VIVANESS 2021 eSPECIAL: Auftakt Interviewserie Shaping Transformation. Stronger.Together. - 4.12.2020
interpack und components 2021 finden nicht statt - 4.12.2020
VDIK: Pkw-Markt im November um 3% rückläufig - 4.12.2020
IT-TRANS überzeugt mit digitalem Auftritt - 3.12.2020
SPS Connect überzeugt als virtuelle Austauschplattform - 3.12.2020
Wasserstoff-BHKW mit EnergyDecentral 2021 Goldmedaille gekürt - 3.12.2020
BSW-Solar: Zweimillionste Solarstromanlage in Betrieb - 3.12.2020
BITKOM: 6 von 10 Internetnutzern von Cyberkriminalität betroffen - 3.12.2020
VDMA: Es darf keine Überregulierung von KI geben - 3.12.2020
Messe Karlsruhe: 360°-Aufnahmen ermöglichen digitale Besichtigung der Messe - 3.12.2020
VDMA: Maschinenbau in China startet wieder durch - 3.12.2020
Anmeldungen für die Cutting World 2021 bis zum Februar möglich - 3.12.2020
NürnbergMesse Group: Thanos Panagoulias folgt auf Nikos Choudalakis bei FORUM S.A. in Griechenland - 2.12.2020
FAMA: Messebranche in Deutschland erwartet Verluste in Milliardenhöhe - 2.12.2020
Schleupen AG und Aareon Deutschland GmbH kooperieren - 2.12.2020
BITKOM: Digital-Gipfel gibt Aufbruchssignal für digitalen Klimaschutz - 2.12.2020
SENSOR+TEST 2021: Real, virtuell und hybrid - 2.12.2020
Enforce Tac findet 2021 nicht statt - 2.12.2020
Bundesumweltministerium fördert lokale Kleinprojekte in Entwicklungsländern - 2.12.2020
TRUMPF integriert die Faserlasertechnologien von SPI in sein Produktportfolio - 1.12.2020
Intec und Z connect – Messeverbund findet 2021 rein digital statt - 1.12.2020
VDMA: "Der industrielle Mittelstand braucht einen wirkungsvollen Verlustrücktrag" - 1.12.2020
Auftakt zur ersten WindEnergy Hamburg Digital - 1.12.2020
Swiss Steel Holding AG plant Kapitalerhöhung zur Stärkung des Eigenkapitals - 30.11.2020
Formnext Connect überzeugt als digitales Herz der AM-Branche - 30.11.2020
BDEW-Chefin Kerstin Andreae zur EU-Strategie für Offshore-Energie - 30.11.2020
Meusburger Heißkanal auf engstem Raum erfolgreich umgesetzt - 30.11.2020
Die OffGrid Community trifft sich erstmals digital! - 30.11.2020
pro.vention 2020: 125 Aussteller und über 1.500 Experten tauschten sich aus - 27.11.2020
Discovery Art Fair Köln 2021: Termin steht fest! - 27.11.2020
HOBART: TWO-LEVEL-WASHER räumt CATERING STAR 2020 in Gold ab - 27.11.2020
BITKOM: Gut jeder Zweite für Homeoffice-Pflicht - 27.11.2020
VDMA: Einheitliches Patentgericht schafft Rechtssicherheit - 27.11.2020
Siemens: Digital Services für die Gebäudetechnik - 27.11.2020
BITKOM: Online-Bewertungen sind wichtigste Informationsquelle - 26.11.2020
WindEnergy Hamburg 2020 Goes Digital - 26.11.2020
Grid-Edge-Studie: Grid Edge ausschlaggebend für eine erfolgreiche Energiewende - 26.11.2020
Deutscher Zukunftspreis 2020 würdigt Forschende der Mikroelektronik - 26.11.2020
BITKOM: Jeder vierte Verbraucher scannt QR-Codes auf Lebensmitteln - 26.11.2020
Bosch nimmt erstes 5G-Campusnetz in Betrieb - 26.11.2020
Vector erweitert sein Portfolio um Hochvolt-Messtechnik und Echtzeitanalyse - 26.11.2020
Fraport-Finanzchef Matthias Zieschang ist „CFO des Jahres 2020“ - 26.11.2020
game: Jeder fünfte Deutsche interessiert sich für Spiele-App-Abos - 25.11.2020
Arburg Summit: Medical 2020 – Gipfeltreffen mit über 400 Branchen-Experten - 25.11.2020
BMW und Epic Games feiern langjährige technologische Partnerschaft. - 25.11.2020
GISA wird strategischer Partner von powercloud - 25.11.2020
BITKOM: Interesse an Smart Metern steigt - 25.11.2020
BASF erhält Auszeichnung „Treasury des Jahres 2020“ - 25.11.2020
BMWi ist Mitglied der European Clean Hydrogen Alliance Einleitung - 25.11.2020
BITKOM: Künstliche Intelligenz: Kommt jetzt der Durchbruch? - 25.11.2020
VDW: Corona hinterlässt tiefe Spuren in der Werkzeugmaschinenindustrie - 24.11.2020
Der Grüne Punkt: Das #ForumRezyklat begrüßt neue Mitglieder - 24.11.2020
STILL: Tausend Bäume für eine saubere Umwelt - 24.11.2020
BITKOM: Verkehrsdaten sollen allen zur Verfügung stehen - 24.11.2020
BayWa Mobility Solutions erleichtert E-Mobilität zu Hause - 24.11.2020
BMWi: Europa schreitet bei der Batteriezellfertigung voran - 24.11.2020
Lenze: Virtuelle und reale Welt vereint - 24.11.2020
SPS Connect 2020: Eine Bühne für fachlichen Austausch - 24.11.2020
WindEnergy Hamburg 2020 goes digital - 23.11.2020
BITKOM: Die E-Rechnung kommt! - 23.11.2020
virtual.COMPAMED überzeugt mit hoher internationaler Resonanz - 23.11.2020
Corona-Pandemie zwingt Unternehmen zur Digitalisierung - 23.11.2020
AeroDays 2020 Forum vom 25. bis 26. November 2020 - 23.11.2020
Beste Luftqualität dank CO2-Ampel von WERMA - 23.11.2020
IVECO ON sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr - 23.11.2020
VDMA: Hohe Nachfrage nach industriellen 5G-Campusnetzen - 20.11.2020
STRATASYS und Technology bündeln ihre Kräfte - 20.11.2020
Deutschen Unternehmen fehlen Geschäftschancen durch Messen - 20.11.2020
Phaesun wird mit dem AFSIA Solar Award ausgezeichnet - 19.11.2020
2 Mrd. Euro für Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie - 19.11.2020
Neuer Termin für die HOGA 2021: Die HOGA zieht in den Herbst - 19.11.2020
HolyGrail2.0: Mit Arburg in die nächste Runde - 19.11.2020
EuroBLECH 2021 verschoben - 19.11.2020
Führungswechsel bei drei Airlines der Lufthansa Group - 18.11.2020
BITKOM: Fast 3 von 10 Unternehmen kompensieren CO2-Emissionen - 18.11.2020
Kyocera übernimmt SLD Laser zu 100 % - 18.11.2020
electronica zeigt mit digitalem Format starke Präsenz am Markt - 18.11.2020
AstroNova auf der virtuellen PackExpo Connects Packaging Show - 18.11.2020
BWE: Ohne Brücke für den Weiterbetrieb verliert das EEG an Kraft - 18.11.2020
Software AG erhöht Prognose für 2020 - 17.11.2020
ZVEI: Schlüsselindustrie Mikroelektronik weiterhin stärken - 17.11.2020
Stone+tec findet 2021 nicht statt