VISION 2014:

International die Nummer eins der Bildverarbeitung


Mit einem Doppelrekordergebnis ist die 26. VISION, Internationale Fachmesse für Bildverarbeitung, zu Ende gegangen. "Unsere Erwartungen sind weit übertroffen worden", sagt Thomas Walter, Bereichsleiter Industrie & Technologie der Messe Stuttgart. Die Besucherzahl konnte durch den Turnuswechsel um 23 Prozent gesteigert werden gegenüber der Veranstaltung im Jahr 2012. Und auch bei der Ausstellerzahl von 432 ist ein Rekord zu vermelden. Hier beträgt der Zuwachs rund 16 Prozent, wobei der Auslandsanteil auf 53 Prozent geklettert ist - also um vier Prozent im Vergleich zur VISION in 2012. "Die VISION war ein voller Erfolg", bestätigt so auch Dr. Olaf Munkelt, Vorstandsvorsitzender der VDMA Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung in Frankfurt und Geschäftsführer der MVTec Software GmbH. "Wir sind sehr zufrieden mit der Anzahl und Qualität der Fachbesucher. Querbeet durch alle Branchen bekommen wir sehr positive Rückmeldungen. Durch den neuen Zweijahresrhythmus können wir uns nun auch wesentlich besser präsentieren mit unseren Innovationen. Zudem sind wir außerordentlich zufrieden mit der hohen Anzahl internationaler Aussteller und Besucher. Das zeigt einfach, dass die VISION international die Nummer eins der Bildverarbeitung ist", führt Dr. Munkelt weiter aus.


Erstmals fand die VISION nach dem neu eingeführten Zweijahresturnus statt. Eine Ausstellerbefragung offenbarte: 77 Prozent bewerten den Wechsel in den Zweijahresrhythmus als gut bis sehr gut. Und über die Hälfte der Aussteller beurteilten ihren diesjährigen Messeauftritt als erfolgreicher als auf den vorangegangen Veranstaltungen. Christof Zollitsch, Geschäftsführer von Stemmer Imaging, begründet: "Durch den zweijährigen Rhythmus hat sich das Investment der Aussteller in die VISION wesentlich erhöht und damit die Qualität der Stände erheblich verbessert. Der neue Turnus entspricht dem Innovationszyklus unserer Branche besser als zuvor. Davon und von der insgesamt zugenommenen Qualität der VISION profitieren die Messebesucher ganz wesentlich."


Internationales Interesse spürbar gestiegen


Zur VISION 2014 strömten vom 4. bis 6. November 8671 Fachbesucher auf das Stuttgarter Messegelände. 48 Prozent davon legten laut Besucherbefragung über 300 km Anreiseweg zurück. "Das internationale Besucherinteresse an der VISION ist spürbar gestiegen", betont Thomas Walter. Reisten zur VISION in 2012 noch 36 Prozent der Besucher aus dem Ausland an, so sind es aktuell gut 39 Prozent. Sie kamen aus 58 Ländern (2012: 53), vor allem aus Italien, der Schweiz, Frankreich, Österreich, den Niederlanden, Großbritannien, Südkorea, Belgien, Spanien und China. Bemerkenswert ist wieder das große Interesse aus Asien.


Erfreulich ist auch der Zuwachs an Erstbesuchern von 59 Prozent (2012: 56 %). Christof Zollitsch bestätigt: "Wir haben einen hohen Besucherzuwachs, vor allem aus Industrien, die vorher noch nicht auf der VISION präsent waren. Es ist eindeutig, dass die VISION sich durch das neue Konzept in Quantität und Qualität wesentlich verbessert hat." "Zum Teil ist das auch unseren verstärkten Marketing-Aktivitäten zuzuschreiben", ergänzt Thomas Walter.


Erweitertes Angebot erfuhr gute Resonanz


Das erweiterte Angebot der VISION 2014 mit vielen neuen Aktionen und das Feuerwerk an Innovationen, das auf einer Bruttoausstellungsfläche von zirka 21.000 Quadratmetern stattfand, sorgten für den großen Erfolg. Vom Start-up-Unternehmen bis zu den Key-Playern präsentierten die 432 Aussteller, aus 31 Ländern (2012: 32) kommend, ihre Neuentwicklungen in den Bereichen Bildverarbeitungskomponenten und -systeme wie Kameras, Bildsensoren, Recheneinheiten, Framegrabber, Softwaretools, Beleuchtungssysteme, Objektive, Kabel und Zubehör sowie bei kompletten Anwendungslösungen.


Der Hauptfokus der VISION liegt zwar immer noch auf der industriellen Bildverarbeitung (BV), doch 41 Prozent der Aussteller bedienen auch den nicht-industriellen BV-Markt. Als gut beurteilten die meisten Aussteller den erstmals gesetzten Schwerpunkt 'Traffic VISION'. Jan-Eric Schmitt, Vice President of Sales Vision Components, bestätigt so auch: "Der Schwerpunkt Traffic hat bei uns sehr gut ins Konzept gepasst, weil wir Anfang des Jahres 2014 erstmals eine ITS(Intelligent Traffic System)-Software-Engine auf dem Markt präsentiert haben." Auch der zweite neue Schwerpunkt 'VISION 4 Automation' erfuhr gute Resonanz.


Ausländische Gemeinschaftsstände erleichtern Kontaktaufnahme


Auch die erstmals initiierten ausländischen Pavillons, ein chinesischer des Verbands CSIG Machine Vision Union (CMVU), ein japanischer der Japan Industrial Imaging Association (JIIA) sowie ein Gemeinschaftsstand des französischen Technologie-Clusters Pole Optitec, wurden sehr positiv aufgenommen: "Es hat sich für uns gelohnt hier auf dem Gemeinschaftsstand von Pole Optitec zu sein. Das Eingebettetsein erleichtert die Zusammenarbeit mit anderen Hightech-Firmen aus unserer Region und durch Synergieeffekte unsere Kunden besser bedienen zu können", sagt Christophe Blanc, CEO, Phlox in Frankreich. "Wir sind zufrieden mit den Besuchern. Sie waren hoch qualifiziert", konstatiert Yang Lin Feng, Sales Manager of Shenzhen Caliboptics, China.


Lösungsorientiert durch Integration Area und neues Application Forum


Aus technologischem Blickwinkel gesehen, interessierten sich die Besucher der VISION laut Umfrage diesmal vor allem für BV-Komponenten, wobei schlüsselfertige Systeme auch wieder sehr gefragt waren. Und steigendes Besucherinteresse gegenüber der VISION in 2012 konnte bei BV-Anwendungslösungen sowie -Dienstleistungen beobachtet werden. Das offenbart, dass die VISION mit dem Trend zur stärkeren Anwendungsorientierung auf dem richtigen Weg ist. "Dieses Ergebnis bestätigt umso mehr das Konzept der Integration Area (IA) und das erstmals initiierte ergänzende Inspect Application Forum", sagt Thomas Walter. Die IA als spezieller Bereich in der Messehalle, der ausschließlich für Lösungsanbieter und Integratoren vorgesehen war, zählte 40 Aussteller (2012:26). Deren Feedback war sehr erfreulich: "Die Messe VISION 2014 hat uns gegenüber den Vorjahren positiv überrascht. Wir konnten feststellen, dass sich wieder einmal so ziemlich alle Bekannten aus dem Vision-Netzwerk auf der Messe zeigten. Allein der Anstieg der qualifizierten Kontaktanfragen um satte 80 Prozent, spricht für sich", sagt Dieter A. Riehl, Geschäftsführender Gesellschafter von SAC Sirius Advanced Cybernetics GmbH. "Bereits nach den ersten Tagen lief die Messe sehr gut. Wir sind sowohl Produktlieferant als auch Lösungsintegrator und hatten einen sehr guten Mix an Anfragen, insbesondere hatten wir jedoch sehr gute Kontakte, was das Thema Lösungsgeschäft angeht", berichtet Axel Telljohann, Geschäftsführer von CTMV. "Das erstmals inszenierte 'Inspect Application Forum' auf der VISION 2014 ist mit zirka 100 Besuchern pro Tag sehr gut angenommen worden", so Joachim Hachmeister vom Magazin inspect, federführender Veranstalter. "Die Zuhörer und Referenten schätzten das neue Format sehr, welches die Gelegenheit bot, sich intensiver auszutauschen, und zwar abseits des Messetrubels", berichtet er weiter.


Industrial VISION Days und VDMA Technologietage sehr gefragt


Aufgrund der großen Nachfrage seitens der Referenten gab es zum ersten Mal die Industrial VISION Days (IVD) auf zwei Bühnen, da so das Vortragsangebot erweitert werden konnte. So fanden parallel insgesamt 67 Vorträge statt, verteilt auf zehn Themenblöcke. Anne Wendel, Organisatorin der IVD und Leiterin der VDMA Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung bestätigt: "Die Industrial VISION Days erfreuten sich wieder sehr großer Beliebtheit, sowohl unter den Vortragenden als auch beim Publikum. Die Stuhlreihen waren fast durchgehend komplett belegt auf beiden Bühnen und zusätzlich hörten noch viele Besucher im Stehen zu. Viele hatten sich vorab informiert und kamen gezielt zu Vortragsthemen, die sie interessierten."


Unter dem Motto 'Forschung trifft Industrie' der VDMA Technologietage haben sich auf der VISION 2014 insgesamt zehn Forschungsinstitute und Spin-offs präsentiert. "Diese kamen sehr gut an, unter anderem auch dadurch, dass sie prominent platziert waren, gleich in der Nähe des Eingangs Ost der Halle 1. Viele waren rundum zufrieden und haben gleich gesagt, wir wollen wiederkommen", hat Anne Wendel erfahren.


Positives Echo beim erstmaligen Sonderstand IPC 4 VISION


Im Fokus standen erstmals Industrie PCs (IPC) und embedded PC-Systeme, die optimal geeignet sind für die komplexen anspruchsvollen Bildverarbeitungsaufgaben. Der neu initiierte Sonderstand IPC 4 VISION, an dem elf namhafte Hersteller beteiligt waren, fand so auch regen Zuspruch, wie Aussteller bestätigen: "Wir haben sehr positive Erfahrungen gemacht: sehr internationales Publikum, gute Fachgespräche. Wir sind sehr zufrieden. Für uns ist der IPC-Stand eine gute Plattform, weil wir hier die Branche, die ansonsten etwas weiter weg ist von unserem Kerngeschäft, auch ansprechen", so Martin Krenzer, Marketing Manager Siemens, Simatic IPC/PC-based Automation. Klaus Rottmayr, General Manager von ICP Deutschland berichtet: "Wir waren mit dem Besucherandrang zufrieden, aber viel mehr noch mit der Besucherqualität: Sehr konkrete Anfragen, Fachpublikum, das genau weiß, was es will."


Konstant hohe Besucherqualität


Die VISION ist sehr bekannt für ihre konstant hohe Fachbesucherqualität, die sich auch diesmal wieder bestätigt hat. Jeder dritte Besucher ist laut Umfrage in der Entwicklung tätig, gefolgt von der Forschung sowie von Mitgliedern der Geschäfts- und Unternehmensleitung. Von den Befragten gaben 84 Prozent (2012: 84 %) an, in ihren Unternehmen in Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen involviert zu sein.


Die Zielbranchen der VISION sind breit gefächert. Nach Wirtschaftszweigen aufgelöst sind rund 75 Prozent (2012: 76 %) der Besucher in der Industrie beschäftigt und ein zunehmender Anteil kam aus dem Dienstleistungsbereich. Das Gros der Besucher ist wieder der Bildverarbeitungsbranche zuzuordnen. Automobil- und Zulieferindustrie rangieren auf Platz zwei, gefolgt von der Elektrotechnik-/Elektronikbranche, dem Maschinenbausektor und schließlich der Pharmazie und Medizintechnik sowie der Feinmechanik und Optik.


Investitionsbereitschaft ungebrochen


Auch die Investitionsbereitschaft des Fachpublikums erweist sich als nahezu ungebrochen. So beabsichtigen laut Umfrage 83 Prozent der Besucher der VISION 2014 (2012: 87 %) zu investieren und der Großteil davon innerhalb der nächsten sechs Monate. Dabei zeigt das geplante Kaufvolumen gegenüber dem im Jahr 2012 steigende Tendenzen. Das untermauert auch die insgesamt von den Experten als gut beurteilte aufwärtsstrebende Marktlage und wachstumsträchtigen Zukunftsaussichten der Bildverarbeitungsbranche.


Die VISION hat sich in den vergangenen Jahren zur einzigartigen internationalen Leitmesse für die Bildverarbeitungsbranche entwickelt. Über die Hälfte der Besucher geht von einer wachsenden Bedeutung dieser Präsentations- und Informationsplattform für die Branche aus. Bei den Ausstellern sind es 96 Prozent, welche die VISION für anhaltend wichtig einschätzen oder sogar deren Bedeutung steigen sehen. Gründe dafür: Der Markt wachse weiter, Bildverarbeitung werde in immer mehr Branchen benötigt und die internationale Relevanz nehme weiter zu.


Mit dem Messestandort Baden-Württemberg sind die Aussteller nach wie vor sehr zufrieden und im Jahr 2016, vom 08. bis 10. November, ist es dann erneut soweit, dass die VISION ihre Tore öffnet. Bereits jetzt wissen laut Umfrage schon 93 Prozent der Besucher, dass sie wiederkommen wollen und fast alle beabsichtigen die Messe weiterzuempfehlen. "Die Messe Stuttgart bedankt sich bei allen Partnern, die diesmal und in der Vergangenheit dazu beigetragen haben, die VISION zu einer einzigartigen Informations- und Präsentationsplattform mit Weltleitcharakter für Bildverarbeitung zu machen", sagt Thomas Walter.


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Messe Stuttgart

News

  • 12.9.2025
    Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3
  • 12.9.2025
    TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre
  • 12.9.2025
    CLOOS auf der Schweisstec 2025
  • 12.9.2025
    ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen
  • 12.9.2025
    VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig
  • 12.9.2025
    Arburg auf der K 2025
  • 12.9.2025
    BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen
  • 12.9.2025
    Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell
  • 11.9.2025
    VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön"
  • 11.9.2025
    Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport
  • 11.9.2025
    VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule
  • 11.9.2025
    parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse
  • 11.9.2025
    IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an
  • 11.9.2025
    Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor
  • 11.9.2025
    75 Jahre MAPAL
  • 11.9.2025
    Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge
  • 11.9.2025
    VCI zum Standortfördergesetz
  • 11.9.2025
    Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung
  • 11.9.2025
    FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES
  • 10.9.2025
    Weidmüller investiert in die Zukunft
  • 10.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 10.9.2025
    VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen
  • 10.9.2025
    Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen
  • 10.9.2025
    Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung
  • 10.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 10.9.2025
    HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung
  • 9.9.2025
    BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz
  • 9.9.2025
    IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea
  • 9.9.2025
    VDIK auf der IAA 2025
  • 9.9.2025
    Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • 9.9.2025
    Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung
  • 9.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 9.9.2025
    VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung
  • 9.9.2025
    AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme
  • 9.9.2025
    IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus
  • 9.9.2025
    Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft
  • 8.9.2025
    Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen
  • 8.9.2025
    BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus
  • 8.9.2025
    BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet
  • 8.9.2025
    CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern
  • 5.9.2025
    Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht
  • 5.9.2025
    BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität
  • 5.9.2025
    VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn"
  • 5.9.2025
    HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • 4.9.2025
    Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub
  • 4.9.2025
    bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit
  • 4.9.2025
    Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung
  • 4.9.2025
    Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli
  • 4.9.2025
    VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten
  • 3.9.2025
    BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt
  • 3.9.2025
    Korea als Partnerland der Anuga 2025
  • 3.9.2025
    VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec
  • 2.9.2025
    20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz
  • 2.9.2025
    BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • 2.9.2025
    VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide
  • 2.9.2025
    NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen
  • 1.9.2025
    Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 1.9.2025
    Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung
  • 1.9.2025
    VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!"
  • 29.8.2025
    BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig
  • 29.8.2025
    EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich
  • 29.8.2025
    Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus
  • 28.8.2025
    Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen
  • 28.8.2025
    AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern
  • 28.8.2025
    MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel
  • 27.8.2025
    BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen
  • 27.8.2025
    VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich
  • 27.8.2025
    BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
  • 27.8.2025
    CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen
  • 27.8.2025
    "Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau
  • 26.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 26.8.2025
    Die akustika Nürnberg wächst weiter
  • 26.8.2025
    Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe
  • 26.8.2025
    VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar"
  • 26.8.2025
    CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3
  • 25.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM
  • 25.8.2025
    BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer
  • 25.8.2025
    MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf
  • 25.8.2025
    gamescom 2025 begeistert die weltweite Community
  • 25.8.2025
    CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit
  • 22.8.2025
    Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet
  • 22.8.2025
    Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt
  • 22.8.2025
    Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“
  • 22.8.2025
    Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je
  • 21.8.2025
    parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse
  • 21.8.2025
    ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind
  • 21.8.2025
    Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025
  • 21.8.2025
    MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung
  • 21.8.2025
    VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar
  • 20.8.2025
    BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende
  • 20.8.2025
    BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel
  • 20.8.2025
    EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik
  • 20.8.2025
    VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert
  • 20.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 20.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM 2025
  • 20.8.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 20.8.2025
    gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“
  • 18.8.2025
    BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander
  • 18.8.2025
    EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum
  • 15.8.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 15.8.2025
    hms design solutions auf der Techno-Classica Essen
  • 15.8.2025
    Hufschmied auf der CAMX 2025
  • 15.8.2025
    9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025
  • 14.8.2025
    InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert
  • 14.8.2025
    Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand
  • 14.8.2025
    Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025
  • 14.8.2025
    EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon
  • 14.8.2025
    BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus
  • 14.8.2025
    HG GRIMME SysTech auf der K-Messe
  • 14.8.2025
    Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht
  • 14.8.2025
    VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort
  • 13.8.2025
    gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden
  • 13.8.2025
    BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut
  • 13.8.2025
    Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025
  • 13.8.2025
    Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr
  • 12.8.2025
    Ishida auf der FACHPACK 2025
  • 12.8.2025
    Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025
  • 12.8.2025
    BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen
  • 12.8.2025
    Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU)
  • 12.8.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 12.8.2025
    Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland
  • 11.8.2025
    SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich
  • 11.8.2025
    BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte
  • 11.8.2025
    „Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026
  • 11.8.2025
    NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 11.8.2025
    Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche
  • 11.8.2025
    Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe
  • 11.8.2025
    Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer
  • 7.8.2025
    gamescom congress stellt Programm für 2025 vor
  • 7.8.2025
    VCI: Aufholjagd schnell fortsetzen
  • 7.8.2025
    Expo Real 2025: Logistikimmobilien - Die Gewinner der kürzeren Lieferketten
  • 7.8.2025
    Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern
  • 7.8.2025
    Social Media: Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Posts
  • 6.8.2025
    BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor
  • 6.8.2025
    RS DesignSpark feiert 15 Jahre Innovation undE rfindergeist
  • 6.8.2025
    Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf
  • 6.8.2025
    EMO 2025: ROEMHELD Gruppe zeigt Spanntechnik, die mitwächst
  • 5.8.2025
    VDIK: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst
  • 5.8.2025
    BDEW: Unzureichender Schutz der öffentlichen Wasserversorgung
  • 5.8.2025
    Light + Building 2026: Dynamisches Licht für lebenswerte Städte
  • 5.8.2025
    BOE INTERNATIONAL 2026: Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie
  • 4.8.2025
    VDMA: Auftragseingang - Kleines Auftragsplus im 1. Halbjahr
  • 4.8.2025
    COVESTRO: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien
  • 4.8.2025
    VCI zum Kabinettsbeschluss des NIS-2-Umsetzungsgesetzes
  • 4.8.2025
    Regierung erschwert Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen
  • 4.8.2025
    Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt
  • 1.8.2025
    BDEW: Erneuerbare und Netzausbau innovativ und zusammen gestalten
  • 1.8.2025
    Oerlikon HRSflow auf der K2025
  • 1.8.2025
    VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab
  • 1.8.2025
    EMO 2025: COSCOM präsentiert neues CAD?Werkzeugdaten?Modul
  • 1.8.2025
    Parts Finishing 2025 ist abgesagt
  • 1.8.2025
    VDMA: "Wir müssen allen Beschäftigten etwas zumuten!"
  • 31.7.2025
    Covestro: Keine kurzfristige Konjunkturerholung in Sicht
  • 31.7.2025
    40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie
  • 31.7.2025
    EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht
  • 31.7.2025
    spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche
  • 31.7.2025
    Shibaura Machine auf der K 2025
  • 30.7.2025
    Arburg unterstützt Weiterbildung in der Kunststoffbranche
  • 30.7.2025
    Kaeser Kompressoren auf der drinktec
  • 30.7.2025
    WERMA startet größtes Neubauprojekt der Firmengeschichte
  • 30.7.2025
    VCI: Masterplan kann nur ein erster Schritt sein
  • 30.7.2025
    BSI: NIS-2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt
  • 30.7.2025
    EU-Förderprogramme müssen die technologische Basis stärken
  • 29.7.2025
    VCI: UN-Abkommen gegen Plastikmüll braucht grünes Licht
  • 29.7.2025
    Neue Fachmesse der Anuga zieht globale Aussteller an
  • 29.7.2025
    BITKOM: 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze
  • 29.7.2025
    gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten nach Köln
  • 29.7.2025
    VCI: Exportmärkte unter Druck
  • 28.7.2025
    Weidmüller launcht einen KI-basierten Chatbot für den Kundensupport
  • 28.7.2025
    VCI: Ein erster Deal
  • 28.7.2025
    BITKOM: Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz
  • 28.7.2025
    VDMA: Einigung der USA und EU im Zollstreit
  • 25.7.2025
    NEW bauhaus startet mit VISIONALE im September 2025
  • 25.7.2025
    Ein starkes Team: Automatisierung und Lasertechnik
  • 25.7.2025
    spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche
  • 25.7.2025
    BOY auf der K 2025
  • 25.7.2025
    EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen"
  • 25.7.2025
    CARAVAN SALON 2025: Zwei Großereignisse am zweiten Wochenende
  • 25.7.2025
    VDMA: "Neue Regulierung verschärft unser Wettbewerbsproblem"
  • 24.7.2025
    Nordalp GmbH wird die Geschäfte der Handheld Germany GmbH fortführen
  • 24.7.2025
    VDIK: Plus bei E-Zulassungen im 1. Halbjahr
  • 24.7.2025
    RoboCup-Weltmeisterschaft 2027 kommt nach Deutschland
  • 24.7.2025
    DISPLAY VISIONS GmbH: Flache Low-Power-Displays für mobile Geräte
  • 24.7.2025
    BWE: Windenergieausbau stärkt Energiesicherheit und industrielle Wertschöpfung
  • 24.7.2025
    BDEW und ZSW: Erneuerbare Energiequellen deckten mehr als 54% des Stromverbrauchs
  • 23.7.2025
    Die zwei führenden Single Pair Ethernet Netzwerke bündeln ihre Kräfte
  • 23.7.2025
    Covestro verlängert Vertrag mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
  • 23.7.2025
    ORGATEC 2026 meldet starkes Ergebnis nach Early Bird
  • 23.7.2025
    Start-up Power für die Light + Building 2026
  • 23.7.2025
    Emerson Foundry erhält den 2025 Better Project Award
  • 23.7.2025
    VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab
  • 22.7.2025
    Premiere auf der Anuga 2025: 1st Anuga Halal Forum organised by ICHS
  • 22.7.2025
    ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichten neue Kunststoff-Recyclinganlage
  • 22.7.2025
    DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke
  • 22.7.2025
    Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung
  • 22.7.2025
    VDMA: Investitionen stärken - Standortattraktivität steigern!
  • 22.7.2025
    game: Anzahl der Unternehmen in der Games-Branche erstmals seit Jahren gesunken
  • 22.7.2025
    IPM ESSEN 2026: Neue „Gehölze-Arena“ zeigt Lösungen für den Klimawandel
  • 21.7.2025
    BITKOM: Deutschland braucht mehr Rechenzentren
  • 21.7.2025
    GreenDot und Agilyx: Gemeinsam für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
  • 21.7.2025
    Level Up! Haitian auf der K 2025
  • 21.7.2025
    Stone+tec und Tile tec 2026: Die Vorbereitungen für den Branchentreffpunkt laufen
  • 21.7.2025
    ISM Ingredients 2026: Mit nachhaltigen Rohstoffen
  • 18.7.2025
    game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung
  • 18.7.2025
    VCI: Die Lage bleibt angespannt
  • 18.7.2025
    Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung
  • 17.7.2025
    CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen
  • 16.7.2025
    gamescom steuert auf neue Rekorde zu
  • 16.7.2025
    ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe
  • 16.7.2025
    Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne
  • 16.7.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 16.7.2025
    Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice
  • 16.7.2025
    Neue Veranstaltungsleitung der FENSTERBAU FRONTALE
  • 16.7.2025
    gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event
  • 16.7.2025
    „Hello Opportunities“: NürnbergMesse präsentiert neuen Markenauftritt
  • 16.7.2025
    AVF Summit: Visionäre Stimmen der Vertical-Farming-Branche
  • 15.7.2025
    VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken
  • 15.7.2025
    Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft
  • 15.7.2025
    Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien
  • 15.7.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms
  • 15.7.2025
    Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest
  • 14.7.2025
    BITKOM: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück
  • 14.7.2025
    Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 mit klarer Wachstumsdynamik
  • 14.7.2025
    Covestro AG: Prognose für 2025 gesenkt
  • 14.7.2025
    Light + Building 2026: Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht
  • 14.7.2025
    VDIK: Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein
  • 14.7.2025
    Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft
  • 14.7.2025
    BITKOM: Startups gehen auf Distanz zu den USA
  • 14.7.2025
    CLOOS feiert Weltpremiere von TANDEM+
  • 14.7.2025
    Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation
  • 14.7.2025
    Update Wachstumsmotor Maschinenbau NRW
  • 14.7.2025
    Thomas Koch wird Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Nürnberg
  • 11.7.2025
    Covestro übernimmt Pontacol: Expansion im Bereich Spezialfolien
  • 11.7.2025
    VCI: EU Chemie-Aktionsplan - Der Anfang ist gemacht
  • 11.7.2025
    BDEW und VKU beantragen Zulassung als Streithelfer
  • 11.7.2025
    BITKOM: Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen
  • 11.7.2025
    VCI übt Kritik an EU-Richtlinien für „Low Carbon Fuels Delegated Act“
  • 11.7.2025
    BITKOM: Digitalverband unterzeichnet Selbstverpflichtung
  • 11.7.2025
    Neuer Mitutoyo-Europe-Präsident stellt Wachstumspläne vor
  • 10.7.2025
    OE-A Competition 2026 – Jetzt bewerben und international sichtbar werden

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.