USETEC 2013 mit über 400 Ausstellern

Weltmesse für Gebraucht-Technik im Zeichen weltweiten Aufschwungs


Vom 22. bis 24. April 2013 findet in Köln wieder die USETEC statt. Auf der Weltmesse für Gebrauchttechnologie präsentieren rund 400 Aussteller ihre Angebote für alle produzierenden Branchen. Die Organisatoren, Hess GmbH und Koelnmesse, rechnen in diesem Jahr mit einem starken Besucherandrang aus über 100 Ländern, vor allem aus den Emerging Markets. Das hängt unter anderem mit der wirtschaftlichen Erholung in osteuropäischen Ländern wie Russland, Ukraine oder Belarus zusammen.


Desweiteren ist in vielen Regionen Afrikas ein kräftiger Aufschwung spürbar. Nicht zuletzt deshalb haben sich zur USETEC 2013 zahlreiche Delegationen vom afrikanischen Kontinent angesagt. "Aus Nigeria wird beispielsweise eine 44-köpfige, hochrangige Wirtschaftsdelegation mit Ministern, Gouverneuren und anderen Mitgliedern von Regionalregierungen erwartet", sagt Veranstalter Florian Hess. "Auch in anderen afrikanischen Ländern wie Tansania, Kongo oder Äthiopien stößt unsere Messe auf größeres Interesse."




Impulse durch Infrastrukturprojekte

Ähnliche Beobachtungen machen die Partnerorganisationen der USETEC. Der Bundesverband des Deutschen Exporthandels (BDEx), Berlin, rechnet für 2013 bei den Gebrauchtmaschinenexporten mit einem Wachstum von über fünf Prozent. Nachfrageimpulse sieht der Verband vor allem aus den aufstrebenden Ländern in Asien, Südamerika und Afrika. "Insbesondere die Staaten Westafrikas profitieren vom Rohstoffboom und investieren kräftig in Verkehrsinfrastruktur", verweist BDEx-Geschäftsführer Jens Nagel auf den Straßenbau und den Bau oder Ausbau von Häfen und Flughäfen. "Davon kann auch der Export gebrauchter Baumaschinen profitieren." In Lateinamerika gilt das Gleiche vor allem für Peru und Chile. "Und in Asien wird Myanmar zunehmend interessant", stellt Nagel fest. "Das Land öffnet sich mit schnellen Schritten für die Marktwirtschaft und hat alle Chancen, zum neuen asiatischen Tigerstaat zu werden - mit ebenfalls erheblichem Nachholbedarf bei Bau und Infrastrukturinvestitionen." Von den asiatischen Ländern ganz besonders ins Blickfeld gerät Indonesien, so der BDEx. Dazu passt, dass die USETEC-Veranstalter erstmals Werbung in Indonesien betreiben, über Medienpartner und über die Außenhandelskammer. Außerdem ist Indonesien das Partnerland der in unmittelbarer zeitlicher Nähe zuvor stattfindenden bauma 2013. Dadurch sind verstärkt Besucher aus Indonesien und anderswo zu erwarten, die eine kombinierte Messereise zu USETEC und bauma antreten.

Der Fachverband des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels (FDM), Bonn, ist auch guter Dinge. "Die allermeisten Firmen aus unserer Fachgruppe Gebrauchtmaschinen blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2012 zurück", stellt FDM-Geschäftsführer Kurt Radermacher fest. "Auch wenn sich dieses hohe Niveau zur Jahreswende wieder etwas nivelliert hat, sind die konjunkturellen Rahmenbedingungen weltweit doch sehr gut." Der Investitionsbedarf ist nach wie vor vorhanden: "Von daher sehen unsere ausstellenden Mitgliedsfirmen der USETEC wieder mit freudigen Erwartungen entgegen." Darüber hinaus hat der FDM als fachlicher Träger der Messe mittlerweile auch aus anderen Segmenten gebrauchter Technik diverse Anfragen erhalten. "Dieses Interesse zeigt, dass die USETEC und das immer enger zusammen wachsende Netzwerk der ausstellenden Firmen eine große Beachtung innerhalb der Branche erfahren", so Radermacher. Auf Dauer könnten sich beim anspruchsvollen Handel mit Gebrauchttechnologie nur Firmen behaupten, die sich der großen Internationalität dieses Marktes stellen. Dazu gehöre heutzutage ein seriöser Internetauftritt, wie ihn sich die Lager haltenden Gebrauchtmaschinenhändler innerhalb des FDM bereits vor 13 Jahren mit MachineStock.com selbst schufen. Und natürlich die Präsenz auf der USETEC: "Denn das persönliche Kennenlernen und der persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen", fasst der Verbandsgeschäftsführer die Erfahrungen und Entwicklungen der letzten fast 30 Jahre zusammen. Diese Expertise wird weitergegeben: Am ersten Messetag lädt der FDM auch Handelshäuser aus anderen Marktsegmenten zu einer Informationsveranstaltung rund um "die Gebrauchte" ein.


Zusätzliche Kunden erschließen

Auch aufgrund der Nachfrage aus den zukünftigen Wirtschaftsgroßmächten des 21. Jahrhunderts kommt der Gebrauchtmaschinenmesse USETEC eine ganz besondere Funktion zu - wie das Beispiel eines renommierten Herstellers zeigt. "Hier können wir als Aussteller zusätzliche Kundenkreise erschließen", erklärt Thomas Trump. "Diese Kontakte würden wir sonst so nicht bekommen", betont der Geschäftsführer von DMG Gebrauchtmaschinen in Geretsried, dem zur Servicesparte des Gildemeister-Konzerns gehörenden Unternehmen. "Denn die zur USETEC kommenden Interessenten aus den BRIC-Staaten - Brasilien, Russland, Indien, China - fragen normalerweise nicht bei einem großen Konzern an." Gerade vor dem Hintergrund dieses Käuferpotenzials erwartet Trump eine erfolgreiche Messe in Köln, die für DMG Gebrauchtmaschinen im Zeichen eines Jubiläums steht: Vor 20 Jahren wurde das Unternehmen gegründet. Seitdem hat sich die Nachfrage deutlich breiter aufgestellt. Gingen früher vor allem große Maschinen ins Ausland, sind es längst genauso Standardmaschinen. Sowohl Kleinstbetriebe als auch Weltkonzerne nutzen die Gebrauchttechnologie - letztere nicht zuletzt zur Abarbeitung von Auftragsspitzen.

Es gibt bei den auf der USETEC vertretenen Herstellern noch ein weiteres "rundes" Datum: Vor zehn Jahren startete die Joseph Vögele AG, der Weltmarktführer für Straßenfertiger, aktiv mit dem Gebrauchtmaschinengeschäft. Bis heute ist die Zahl der verkauften Gebrauchtmaschinen um das Zweieinhalbfache gestiegen: von 60 auf mittlerweile über 150 Maschinen pro Jahr. Mit der gewachsenen Zahl der Verkäufe hat sich auch die Nachfrage erweitert. "Früher haben wir die Gebrauchtmaschinen überwiegend nach Deutschland und in die Nachbarländer verkauft", erinnert sich Thomas Nessel. "Mittlerweile stehen die weltweiten Märkte im Fokus." Der Leiter des Gebrauchtmaschinenvertriebs bei Vögele in Ludwigshafen begründet den erweiterten Radius mit verbesserten internationalen Kommunikationsmöglichkeiten durch das Internet. Dadurch werden Verhandlungen inzwischen immer häufiger per E-Mail geführt. Außerdem können sich die potenziellen Käufer auf der Vögele-Website umfassend informieren - eine Option, die große Resonanz findet: "Über das Internet gehen bei uns täglich bis zu zehn Anfragen nach Gebrauchtmaschinen ein."


Neueste Technik, trotzdem bezahlbar

Auch die ETM Meuser Maschinen GmbH stellt auf der USETEC 2013 aus. Schon seit fast 90 Jahren produziert das Unternehmen aus dem hessischen Gründau konventionelle Drehmaschinen. Mittlerweile sind weltweit rund 50.000 Leit- und Zugspindeldrehmaschinen im Einsatz, meist in der Einzel- und Kleinserienfertigung. "Inzwischen bieten wir aber nicht nur Neumaschinen an", erzählt Heike Wehmeyer. "Sondern auch generalüberholte Gebrauchte", so die Meuser-Geschäftsführerin. "In den letzten Jahren hat das Interesse an Gebrauchtmaschinen stark zugenommen." Diese Maschinen sollen auf dem neuesten Stand der Technik sein - und trotzdem bezahlbar. "Viele erwarten eine robuste Konstruktion und hohe Präzision", betont Wehmeyer. Generalüberholte Drehmaschinen von Meuser entsprechen dieser Vorstellung. Daher sind sie eine sehr beliebte Alternative zur preisgünstigen Maschine aus dem Ausland oder zur teuren Neumaschine. "Sie werden in zahlreichen Berufsschulen und Ausbildungswerkstätten verwendet." Auch in Großbetrieben mit Einzelfertigung und in Reparaturbetrieben wie in Schiffswerften kommen sie zum Einsatz.


Dass sich die Beteiligung als Aussteller auf der USETEC in klingender Münze auszahlt, beweist das Beispiel von Makutec. Anfang des Jahres hat der Gebrauchtmaschinenanbieter gleich vier komplettüberholte Arburg-Spritzgießmaschinen nach Litauen geliefert. "Der Kontakt mit dem Käufer ist auf der letztjährigen USETEC entstanden", freut sich Sabine Lenau-Weilberg. "Dort hat er an unserem Stand eine Maschine in Aktion gesehen", berichtet die zukünftige Geschäftsführerin des Ausstellers aus Straßenhaus im Westerwald, der 2013 sein 25-jähriges Bestehen feiert. Die Strategie, auf der USETEC (und auf der Vorgängermesse Resale) etwas "livehaftig" zu produzieren, verfolgt Makutec schon seit vielen Jahren. Dafür wird jedes Mal eigens eine Maschine überholt und mit entsprechendem Werkzeug ausgestattet. "2012 haben wir Gartenschaufeln hergestellt", blickt Sabine Lenau-Weilberg zurück. Solche Aktionen ziehen die Leute an: "Sie können sich außerdem davon überzeugen, dass die Maschine einwandfrei funktioniert."


Aussteller sind optimistisch

Von erfolgreichen Geschäften auf der USETEC berichtet ebenso der Aussteller Josef Hammer Fleischerei- und Großküchentechnik aus dem niedersächsischen Dorfmark. Entsprechend optimistische Erwartungen hat der Anbieter für die aktuelle Messeausgabe, wo er wieder das ganze Spektrum für die Schlachter präsentieren wird. "Die letzten Messebeteiligungen sind für uns gut gelaufen", resümiert Cord-Henning Heins. "Wir konnten Geschäfte auf der Messe und im Nachgang tätigen", so der Verantwortliche für den Verkauf. "Unsere Abnehmer stammten aus Russland, Belarus, der Ukraine und Kasachstan." Diese Kunden kamen überwiegend aus größeren Fleischereibetrieben, die das dreifache Volumen - verglichen mit einem herkömmlichen Handwerksbetrieb - verarbeiten. "Fleischereimaschinen Made in Germany sind gefragt", stellt Heins immer wieder fest. "Gebrauchte deutsche Marken werden neuen ausländischen Produkten oft vorgezogen."


Bei den Verantwortlichen der USETEC sind im Vorfeld der Messe weitere Anfragen nach Gebrauchtmaschinen aus dem Nahrungsmittelbereich eingegangen. "Wir benötigen komplette Produktionsanlagen zur Herstellung von Schokolade", beschreibt Khaled Mostafa Ebeid von Ebeid International aus der ägyptischen Millionenstadt Gizeh. Auch nach Energietechnik wird gesucht, unter anderem von Haaris Mahmood aus Lahore in Pakistan. Mehr Einkäufer werden aus dem Nachbarland Indien erwartet, wo Metallbearbeitungsmaschinen, Robotik und Automation hoch im Kurs stehen. Auch eine Anlage zur Porzellan- und Keramikproduktion ist auf dem Subkontinent gefragt. In Indien beginnt das neue Geschäftsjahr im April und dadurch stehen dann wieder Investitionsbudgets zur Verfügung. Die ausländischen Besucher reisen entweder individuell oder in Gruppen zur USETEC nach Köln. So haben sich Delegationen aus Sri Lanka, Iran, Iran, Jordanien und Ägypten angesagt. Aus den Balkanländern wird eine 40-köpfige Einkäufergruppe mit Schwerpunkt Bulgarien erwartet, vermittelt durch das Mittelstandsbüro Sofia. Durch die intensive und gezielte Werbung des USETEC-Partners Real Fuarcilik ist sehr starkes Interesse von angehenden türkischen Messebesuchern spürbar.


Die USETEC 2013 beginnt einen Tag nach dem Ende der bauma/München. Sie findet vom Montag, 22. bis Mittwoch, 24. April 2013 auf dem Messegelände in Köln statt. Das Angebot der USETEC umfasst gebrauchte Maschinen und Anlagen für alle Branchen und Industriezweige. Weitere Informationen unter http://www.usetec.com/.


USETEC 2013
22.4. bis 24.4.2012, Messegelände Köln

Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Koelnmesse / Hess GmbH

News

  • 22.10.2025
    NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2025
  • 22.10.2025
    productronica: Peters präsentiert Sharp Edge Protection
  • 22.10.2025
    Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case
  • 22.10.2025
    ARTfair Innsbruck 2025 mit hochkarätigem Programm
  • 22.10.2025
    ISM 2026 setzt neue Maßstäbe
  • 21.10.2025
    TDK erhält den IEC 1906 Award
  • 21.10.2025
    Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case
  • 21.10.2025
    TRUMPF zeigt neue Lösung für Maschinenverkettung
  • 21.10.2025
    Automechanika und VDIK kooperieren
  • 21.10.2025
    BITKOM: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen
  • 21.10.2025
    parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen
  • 21.10.2025
    OE-A: Solides Wachstum für die flexible und gedruckte Elektronik-Industrie
  • 21.10.2025
    E-world-Digitalprogramm rückt KI in der Energiebranche in den Fokus
  • 20.10.2025
    14. Nationale Maritime Konferenz 2026 findet am 29./30. April 2026 in Emden statt
  • 20.10.2025
    BITKOM: Heute startet das Bitkom-Dataverse
  • 20.10.2025
    SPS 2025: Globale Nähe zur Industrie stärkt Marktposition
  • 20.10.2025
    MEDICA 2025 als Hotspot für "Future Health Tech"
  • 20.10.2025
    COMPAMED 2025: "Meet Health. Technology. Innovators."
  • 17.10.2025
    Fraunhofer ILT: UKP-Laser strukturiert und poliert Hartstoffbauteile
  • 17.10.2025
    VDIK: Autodialog setzt richtige Signale
  • 17.10.2025
    OFF-GRID Expo 2025: Internationaler Treffpunkt für eine nachhaltige Zukunft
  • 17.10.2025
    GreenDot investiert strategisch in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
  • 17.10.2025
    parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen
  • 17.10.2025
    MEDICA 2025 als Hotspot für „Future Health Tech“
  • 17.10.2025
    VDMA: "EU muss neue US-Zölle nachverhandeln"
  • 17.10.2025
    ISM Ingredients: Das neue Herzstück der Rohstoff- und Ingredients-Branche
  • 16.10.2025
    Positive Entwicklung und Ausweitung des US-Öl- & Gasgeschäfts
  • 16.10.2025
    DEHOGA: Gastgewerbe kämpft weiter mit Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen
  • 16.10.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Internationale Kunst und neue Impulse
  • 16.10.2025
    NürnbergMesse: Christopher Boss wird neuer Geschäftsführer beim Messe-Spezialveranstalter
  • 16.10.2025
    Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger
  • 16.10.2025
    VDMA: Industriekrise in Deutschland lähmt Maschinenbau
  • 15.10.2025
    BITKOM: Chip-Versorgung - Sinkendes Vertrauen in die USA,
  • 15.10.2025
    Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize
  • 15.10.2025
    JUMO auf der Hydrogen Technology World Expo 2025
  • 14.10.2025
    Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden
  • 14.10.2025
    Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation
  • 14.10.2025
    HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion
  • 13.10.2025
    Expo 2025 in Osaka geht zu Ende
  • 13.10.2025
    wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform
  • 13.10.2025
    CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen
  • 13.10.2025
    BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen
  • 13.10.2025
    Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt
  • 10.10.2025
    Neuer Markenauftritt der Messe Essen
  • 10.10.2025
    BITKOM zum Autogipfel
  • 10.10.2025
    Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin
  • 10.10.2025
    VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität
  • 10.10.2025
    SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet
  • 9.10.2025
    automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus
  • 9.10.2025
    BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert
  • 9.10.2025
    BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen
  • 9.10.2025
    Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße
  • 9.10.2025
    Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei
  • 9.10.2025
    bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro
  • 8.10.2025
    RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025
  • 8.10.2025
    BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig
  • 8.10.2025
    FOOD & LIFE im Herbst 2025
  • 8.10.2025
    TRUMPF auf der BlechExpo 2025
  • 8.10.2025
    STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie
  • 7.10.2025
    Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen
  • 7.10.2025
    Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025
  • 7.10.2025
    VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen
  • 7.10.2025
    Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung
  • 7.10.2025
    VCI: Dringend nötige Starthilfe
  • 7.10.2025
    ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein
  • 7.10.2025
    HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • 7.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 7.10.2025
    Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • 7.10.2025
    VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“
  • 6.10.2025
    Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends
  • 6.10.2025
    Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie
  • 6.10.2025
    Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025
  • 6.10.2025
    Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen
  • 6.10.2025
    EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt
  • 2.10.2025
    VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende"
  • 2.10.2025
    GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025
  • 2.10.2025
    VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren
  • 2.10.2025
    drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält
  • 2.10.2025
    BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes
  • 2.10.2025
    K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern
  • 2.10.2025
    Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
  • 2.10.2025
    SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa
  • 2.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 1.10.2025
    BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte
  • 1.10.2025
    BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs
  • 1.10.2025
    COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft
  • 1.10.2025
    Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan
  • 1.10.2025
    Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026
  • 30.9.2025
    Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus
  • 30.9.2025
    Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden
  • 30.9.2025
    VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand
  • 30.9.2025
    Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland
  • 30.9.2025
    Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum
  • 30.9.2025
    Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025
  • 30.9.2025
    Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft
  • 29.9.2025
    EMO 2025 pusht KI und Automation
  • 29.9.2025
    Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026
  • 29.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten
  • 29.9.2025
    Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings
  • 29.9.2025
    VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken
  • 26.9.2025
    BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen
  • 26.9.2025
    VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten
  • 26.9.2025
    POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft
  • 26.9.2025
    VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen"
  • 25.9.2025
    GreenDot auf der K 2025
  • 25.9.2025
    MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin
  • 25.9.2025
    ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai
  • 25.9.2025
    Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken
  • 25.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz
  • 25.9.2025
    Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme
  • 25.9.2025
    EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München
  • 25.9.2025
    DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt
  • 24.9.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 24.9.2025
    Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien
  • 24.9.2025
    BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen
  • 24.9.2025
    Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt
  • 24.9.2025
    Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft
  • 24.9.2025
    BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
  • 24.9.2025
    VCI: Flexibilität nicht erzwingen
  • 24.9.2025
    Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude
  • 23.9.2025
    medatixx übernimmt mediDOK
  • 23.9.2025
    MCH Group steigert Halbjahresgewinn
  • 23.9.2025
    FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg
  • 23.9.2025
    VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen"
  • 23.9.2025
    BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar
  • 23.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm
  • 23.9.2025
    Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke
  • 22.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der EMO
  • 22.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform
  • 22.9.2025
    POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg
  • 22.9.2025
    VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel"
  • 22.9.2025
    EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie
  • 19.9.2025
    Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket
  • 19.9.2025
    Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an
  • 19.9.2025
    VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 19.9.2025
    Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover
  • 19.9.2025
    EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je
  • 18.9.2025
    AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse
  • 18.9.2025
    ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz
  • 18.9.2025
    BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier
  • 18.9.2025
    Konami erstmals auf der MAG-C 2026
  • 18.9.2025
    Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert
  • 18.9.2025
    BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten
  • 18.9.2025
    Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft
  • 18.9.2025
    VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern
  • 18.9.2025
    "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 17.9.2025
    electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen
  • 17.9.2025
    BITKOM zum Monitoring zur Energiewende
  • 17.9.2025
    BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source
  • 17.9.2025
    ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
  • 17.9.2025
    Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit
  • 17.9.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft!
  • 17.9.2025
    parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade
  • 17.9.2025
    VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit
  • 17.9.2025
    Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation
  • 17.9.2025
    RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025
  • 16.9.2025
    VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18%
  • 16.9.2025
    Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller
  • 16.9.2025
    Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern
  • 16.9.2025
    iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann
  • 16.9.2025
    VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns"
  • 15.9.2025
    Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller
  • 15.9.2025
    Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO
  • 15.9.2025
    bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher
  • 15.9.2025
    BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz
  • 12.9.2025
    Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3
  • 12.9.2025
    TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre
  • 12.9.2025
    CLOOS auf der Schweisstec 2025
  • 12.9.2025
    ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen
  • 12.9.2025
    VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig
  • 12.9.2025
    Arburg auf der K 2025
  • 12.9.2025
    BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen
  • 12.9.2025
    Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell
  • 11.9.2025
    VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön"
  • 11.9.2025
    Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport
  • 11.9.2025
    VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule
  • 11.9.2025
    parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse
  • 11.9.2025
    IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an
  • 11.9.2025
    Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor
  • 11.9.2025
    75 Jahre MAPAL
  • 11.9.2025
    Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge
  • 11.9.2025
    VCI zum Standortfördergesetz
  • 11.9.2025
    Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung
  • 11.9.2025
    FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES
  • 10.9.2025
    Weidmüller investiert in die Zukunft
  • 10.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 10.9.2025
    VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen
  • 10.9.2025
    Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen
  • 10.9.2025
    Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung
  • 10.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 10.9.2025
    HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung
  • 9.9.2025
    BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz
  • 9.9.2025
    IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea
  • 9.9.2025
    VDIK auf der IAA 2025
  • 9.9.2025
    Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • 9.9.2025
    Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung
  • 9.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 9.9.2025
    VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung
  • 9.9.2025
    AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme
  • 9.9.2025
    IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus
  • 9.9.2025
    Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft
  • 8.9.2025
    Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen
  • 8.9.2025
    BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus
  • 8.9.2025
    BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet
  • 8.9.2025
    CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern
  • 5.9.2025
    Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht
  • 5.9.2025
    BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität
  • 5.9.2025
    VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn"
  • 5.9.2025
    HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • 4.9.2025
    Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub
  • 4.9.2025
    bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit
  • 4.9.2025
    Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung
  • 4.9.2025
    Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli
  • 4.9.2025
    VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten
  • 3.9.2025
    BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt
  • 3.9.2025
    Korea als Partnerland der Anuga 2025
  • 3.9.2025
    VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec
  • 2.9.2025
    20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz
  • 2.9.2025
    BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • 2.9.2025
    VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide
  • 2.9.2025
    NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen
  • 1.9.2025
    Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 1.9.2025
    Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung
  • 1.9.2025
    VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!"
  • 29.8.2025
    BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig
  • 29.8.2025
    EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich
  • 29.8.2025
    Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus
  • 28.8.2025
    Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen
  • 28.8.2025
    AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern
  • 28.8.2025
    MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel
  • 27.8.2025
    BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen
  • 27.8.2025
    VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich
  • 27.8.2025
    BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
  • 27.8.2025
    CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen
  • 27.8.2025
    "Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau
  • 26.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 26.8.2025
    Die akustika Nürnberg wächst weiter
  • 26.8.2025
    Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe
  • 26.8.2025
    VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar"
  • 26.8.2025
    CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.