Trendbericht zur COMPAMED 2014:

Visionen der Zulieferer für die Medizintechnik -

wenn die Herzklappe aus dem Drucker kommt


Eines der größten Technologie-Unternehmen der USA plant nun auch in den 3D-Druck einsteigen. Das Management des IT-Riesen Hewlett-Packard glaubt, dass der Weltmarkt für 3D-Drucker sowie zugehörige Software und Dienstleistungen von 2,2 Milliarden im Jahr 2012 auf 11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 anwachsen wird. Experten des amerikanischen Marktforschungsunternehmens International Data Corporation (IDC) gehen wiederum davon aus, dass in diesem Jahr 67 Prozent mehr 3D-Drucker verkauft werden als im vergangenen Jahr. Ein Einsatzgebiet mit großem Potenzial ist der medizinische Bereich - bis hin zu der Vorstellung, künftig ganze Organe mit dem 3D-Drucker zu erschaffen. Deshalb verwundert es nicht, dass der 3D-Druck auch bei der diesjährigen COMPAMED in Düsseldorf eine wichtige Rolle spielen wird.


Zur international führenden Fachmesse für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie (12. - 14. November/ parallel zur MEDICA 2014, Hallenplan) haben gut 750 Aussteller eine Fläche von fast 13.000 Quadratmetern gebucht - eine neue Bestmarke, seit dem Veranstaltungsstart 1992.


"Der 3D-Druck stellt in der Tat eine spannende Kombination aus Material- und Prozesstechnik dar. Auf die Fortschritte in diesem Gebiet, die zur COMPAMED 2014 (Hallenplan) präsentiert werden, darf man sehr gespannt sein", erklärt Horst Giesen, Director COMPAMED + MEDICA/ Messe Düsseldorf.


Wissenschaftler der Universitäten Harvard, MIT, Sydney und Stanford haben gemeinsam einen umfassenden Forschungsbericht erstellt, den Fachleute für einen großen Schritt im medizinischen 3D-Druck halten. Nach eigenen Angaben stellt die Studie einen Durchbruch dar, wie 3D-Gewebe mit Blutgefäßen gedruckt werden können. Entscheidend für die Funktion von Organen ist die Blutzufuhr, die die Versorgung mit ausreichend Sauerstoff sicherstellt sowie Abfall- bzw. Giftstoffe aus dem Blutkreislauf entfernt.


In dem Bericht der Wissenschaftler wird ein Lösungsweg beschrieben, wie Blutgefäße mit einem 3D-Drucker hergestellt werden können. Zum Einsatz kommt dafür ein spezieller Drucker, der kleinste miteinander verbundene Fasern ausdrucken kann.



Diese Druckform entspricht nahezu der Gefäßstruktur eines menschlichen Organs. Die Fasern erhalten anschließend eine Beschichtung mit menschlichen Zellen und einem besonderen Protein, das das Zellwachstum anregen soll.


Auch deutsche Forscher von der Technischen Universität Berlin und dem Deutschen Herzzentrum Berlin arbeiten an Lösungen aus dem 3D-Drucker. Die Vision von Prof. Hartmut Schwandt, Leiter des 3D-Labors an der TU Berlin, besteht darin, künftig echte Herzklappen aus menschlichen Zellen zu drucken. Basierend auf einer Computertomografie (CT) könnte maßgeschneidert für den jeweiligen Patienten ein Herzklappengerüst gedruckt werden, das dann mit körpereigenen Zellen besetzt wird - so entstünde die echte Herzklappe. Für das Gerüst ist ein spezieller Kunststoff vorgesehen, der vom Körper abgebaut wird, zunächst aber die Konstruktion in der richtigen Form hält. Nach Angaben von Schwandt wird das benötigte Zellmaterial aus einer Gewebespende generiert und über einen Tissue-Engineering-Prozess in einem Bioreaktor über mehrere Monate herangezüchtet. Anschließend steht es für die Besiedlung des Herzklappengerüstes bereit.


Unter dem Label "3D fab + print" wird die Messe Düsseldorf alle COMPAMED-Aussteller mit Angeboten zu 3D-Druck in einer Übersicht für die Besucher besonders "ausflaggen".


Energieversorgung - auch in der Medizin ein spannendes Thema


Immer stärker in den Fokus rücken derzeit auch Mikrosystemtechnik-Lösungen (MST) für Implantate, am Körper getragene Messtechnik (so genannte "Wearables") und für kompakte Medizintechnik - hierfür wird nicht nur die notwendige Sensorik, die für die Funktionalität sorgt, sondern vor allem auch eine sichere Energieversorgung benötigt. Entsprechende Batterien und Akkumulatoren, die sowohl als erste Energiequelle als auch als Back-up-System für Stromausfälle dienen können, müssen besonders leistungsfähig, klein und leicht sein. Eine Neuentwicklung in diesem Sinne bringt das britische Unternehmen Accutronics zur COMPAMED 2014 (Hallenplan) mit, das gerade für seine Hochleistungsbatterie "Chameleon" einen mit 100.000 englischen Pfund dotierten Preis von der Innovationsagentur des Vereinigten Königreichs erhalten hat. Die Lösung ermöglicht dank eines integrierten Mikrochips eine intelligente Kommunikation zwischen Akku und Ladegerät. Dadurch ist eine Steuerung möglich, die eine Spannungs- und Stromversorgung durch das Ladegerät nur bei Bedarf vornimmt. Das vermeidet nicht nur ein Überladen, sondern spart auch Energie. Die intelligenten Ladegeräte sind im Design, aber auch in der Verwendung flexibel, so können sie für die Aufnahme von Wechsel- oder Gleichstrom, mit Einzel- oder Mehrfachladeschacht ausgestattet werden. Im ersten Anlauf ist die neue Akku- und Ladegeräte-Serie CMX für den Einsatz bei Ventilatoren, Röntgendetektoren, Vernebler, Patientenmonitore und Datenschreibern in der Endoskopie vorgesehen.


Gut besuchte Highlights - die Foren der COMPAMED


Gut besuchte Highlights im Rahmen der COMPAMED sind auch stets die Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen COMPAMED HIGH-TECH FORUM (Hallenplan) des IVAM Fachverbandes für Mikrotechnik in Halle 8a und das COMPAMED SUPPLIERS FORUM der Fachzeitschrift Device Med in Halle 8b. Das COMPAMED SUPPLIERS FORUM bietet Themen entlang der gesamten Prozesskette. Eines davon sind MR-kompatible Instrumente (MR = Magnetresonanztomografie), wie sie die Firma EpFlex vorstellen wird in Gestalt eines Führungsdrahtes und des ersten steuerbaren MR-tauglichen Kathetersystems. Die Instrumente sind als Einmalprodukte ausgelegt, so dass keine Reinigung der Komponenten erforderlich ist und eine zuverlässige Funktion garantiert wird.


Neue Anwendungen für die kleinste Kamera der Welt


Über weitere Anwendungsmöglichkeiten der kleinsten Kamera der Welt, der "AWAIBA NanEye", wird AWAIBA-Chef Martin Wäny beim COMPAMED SUPPLIERS FORUM (Hallenplan) informieren. Das digitale Kameramodul misst gerade mal 1 mal 1 mal 1,4 Millimeter - hat also nicht einmal die Größe eines Stecknadelkopfes und wird unter anderem in der Endoskopie eingesetzt. Einzelne Chips ermöglichen kleinere, flexible endoskopische Geräte, Stereo- und Mehrfachkameras lassen eine 3D-Visualisierung bzw. Mehrfachwinkel-Aufnahmen zu. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit der drahtlosen Übertragung von Echtzeitvideodaten, die in einigen Krankenhäusern bereits Realität ist, und mit einem komplexen Prozess zur Herstellung von sterilen Tüchern.


Nicht minder spannend sind die Themen beim COMPAMED HIGH-TECH FORUM in der Nachbarhalle 8a. Zahlreiche Firmen werden Innovationen zu Mikrooptik, Lasertechnologie und zu diversen bildgebenden Verfahren vorstellen. Die optischen Themen erhalten grundsätzlich seit einigen Jahren zunehmend Einzug in den Produktmarkt. Grund dafür sind etwa stetig steigendende Ansprüche an die Genauigkeit und Präzision. Darüber hinaus haben sich optische Verfahren, z. B. durch minimalinvasive Diagnostik oder bei der Bildgebung, als patientenfreundlich erwiesen. Ein weiteres, aktuell bedeutsames Gebiet umfasst die Mikrofluidik in verschiedenen Ausprägungen wie Lab-on-a-Chip, Cells-on-a-Chip bzw. Organs-on-Chips. Basierend auf denselben mikrofluidischen Verfahren, die Lab-on-a-Chip ermöglicht haben, sind neue Entwicklungen in Sicht: Mithilfe von mikrofluidischen Chips können physiologische Prozesse, die im Körper ablaufen, simuliert werden. In sogenannten "Organs-on-Chip" werden lebende Zellen kultiviert, die genauso reagieren wie ein natürliches Organ. Damit lässt sich beispielsweise die Wirkung von Wirkstoffen oder Toxinen auf den menschlichen Körper testen.


Traditionell stark vertreten beim IVAM sind viele Hersteller von Sensoren für unterschiedlichste medizinische Anwendungen, unter anderem für den Trend-Bereich der "Wearables". Weiterhin werden funktionale Beschichtungen, miniaturisierte Komponenten und hochpräzise Verfahren (z. B. zur Qualitätssicherung) zu sehen sein. Der IVAM-Gemeinschaftsstand erreicht mit rund 45 internationalen Firmen und Forschungseinrichtungen in diesem Jahr eine neue Rekordgröße.


Ungeachtet von Produktthemen ist ein wesentlich Trend die zunehmende Internationalisierung: Insbesondere der Handel mit dem US-amerikanischen Medizintechnik-Markt seit laut IVAM momentan ein Thema für die europäischen Mikro-und Nanotechnikfirmen. Bei der parallel stattfindenden MEDICA, der mit mehr als 4.500 Ausstellern weltgrößten Medizinmesse (Hallenplan), stellen die USA stets eine der größten internationalen Beteiligungen mit gut 400 Medizintechnik-Unternehmen. Diese Aussteller bilden demnach ein attraktives Kundenpotenzial für die Bearbeitung des US-Marktes aus Sicht der Zulieferer bei der COMPAMED.


Lab-on-a-Chip-Systeme auf

dem Weg in die klinische Erprobung


Zurück zu den Produkttrends: Welche Möglichkeiten heute Lab-on-a-Chip-Systeme bieten, zeigt das Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft (HSG-IMIT). Der Einweg-Testträger aus Kunststoff hat etwa die Größe einer Compact Disk. Unter der Bezeichnung "LabDisc" hat das HSG-IMIT eine Technologieplattform entwickelt, mit der Immunassays und Nukleinsäureanalysen durchgeführt werden können. Als Pilotanwendungen stehen zeitkritische Diagnosen von bakteriell ausgelösten Entzündungsreaktionen bei Neugeborenen und die Qualitätssicherung von Lebensmitteln und Trinkwasser im Vordergrund. Das HSG-IMIT hat eine Pilotlinie mit Chargen von 10.000 bis 50.000 Tests aufgebaut. Solche Stückzahlen sind eine Voraussetzung dafür, dass die Leistungsfähigkeit der neuen Technologie in klinischen Studien nachgewiesen werden kann.


Bereits zum 19. Mal bei der COMPAMED (Hallenplan) vertreten ist maxon medical, Spezialist für hochpräzise Antriebslösungen in der Medizintechnik. "Dieses Anwendungsgebiet stellt heute unseren wichtigsten Bereich vor Industrieautomation, Automotive, Luft- und Raumfahrt dar. Rund 45 Prozent unserer Antriebskomponenten gehen in Insulinpumpen, Apnoegeräte, Prothesen, ophthalmochirurgische Geräte, Power Tools, Bestrahlungsanlagen und Chirurgieroboter", erklärt Albert Bucheli, Leiter Marketingsupport des schweizerischen Unternehmens. Welche Leistungen Präzisionsantriebe heute erbringen, belegt der Multilamellenkollimator für die intensitätsmodulierte Strahlentherapie, eine neue Technologie zur Krebsbekämpfung. Angetrieben von über 100 auf kleinstem Raum untergebrachten maxon-Motoren, passen sich die formverändernden Multilamellenkollimatoren des Strahlenfeldes, das um den Patienten rotiert, der jeweiligen Tumorform an. Anders ausgedrückt: Die Motoren sorgen dafür, dass die Öffnung für den Strahl immer exakt der Form des Tumors entspricht. Dies ermöglicht eine wirkungsvolle und umfassende, aber gleichzeitig schonende Strahlentherapie auch an vitalen Körperregionen. Ihr Einsatz minimiert Hot Spots und erlaubt eine homogene Modulation der eingesetzten Strahlendosis, ohne das umgebende, gesunde Gewebe zu schädigen.


Ob neue Materialien für antibakterielle Beschichtungen, für flexible und dehnbare Substrate im Bereich der Wearables oder für Hochleistungskeramiken in künstlichen Gelenkkomponenten, ob komplette Verpackungslinien für Sterilprodukte, Multi-Sensor-Systeme oder einzelne Bauteile und Komponenten - die COMPAMED ist die zentrale Zulieferer-Plattform, die alle Aspekte für Anforderungen an Medizintechnik abbildet.


Alle Informationen zur COMPAMED 2014, zu Ausstellern, Produkten und Services sowie zu den Programmen der integrierten Foren sind online abrufbar unter: http://www.compamed.de.


COMPAMED 2014

12.11. bis 14.11.14, Messegelände Düsseldorf


MEDICA 2014

12.11. bis 15.11.14, Messegelände Düsseldorf


Autor: Klaus Jopp, freier Wissenschaftsjournalist (Hamburg)


Bilder: R. Eberhard, messekomapkt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Messe Düsseldorf


News

  • 15.7.2025
    VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken
  • 15.7.2025
    Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft
  • 15.7.2025
    Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien
  • 15.7.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms
  • 15.7.2025
    Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest
  • 14.7.2025
    BITKOM: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück
  • 14.7.2025
    Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 mit klarer Wachstumsdynamik
  • 14.7.2025
    Covestro AG: Prognose für 2025 gesenkt
  • 14.7.2025
    Light + Building 2026: Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht
  • 14.7.2025
    VDIK: Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein
  • 14.7.2025
    Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft
  • 14.7.2025
    BITKOM: Startups gehen auf Distanz zu den USA
  • 14.7.2025
    CLOOS feiert Weltpremiere von TANDEM+
  • 14.7.2025
    Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation
  • 14.7.2025
    Update Wachstumsmotor Maschinenbau NRW
  • 14.7.2025
    Thomas Koch wird Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Nürnberg
  • 11.7.2025
    Covestro übernimmt Pontacol: Expansion im Bereich Spezialfolien
  • 11.7.2025
    VCI: EU Chemie-Aktionsplan - Der Anfang ist gemacht
  • 11.7.2025
    BDEW und VKU beantragen Zulassung als Streithelfer
  • 11.7.2025
    BITKOM: Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen
  • 11.7.2025
    VCI übt Kritik an EU-Richtlinien für „Low Carbon Fuels Delegated Act“
  • 11.7.2025
    BITKOM: Digitalverband unterzeichnet Selbstverpflichtung
  • 11.7.2025
    Neuer Mitutoyo-Europe-Präsident stellt Wachstumspläne vor
  • 10.7.2025
    OE-A Competition 2026 – Jetzt bewerben und international sichtbar werden
  • 10.7.2025
    ZELLCHEMING-Expo 2025: Eine rundum gelungene Jubiläumsveranstaltung!
  • 10.7.2025
    VIEW PREMIUM SELECTION: Stabilität in Zeiten der Veränderung
  • 9.7.2025
    WindSeeG-Reform ist elementar zur Erreichung der Ausbauziele
  • 9.7.2025
    EXPO REAL 2025: Transform & Beyond in der Halle A3
  • 8.7.2025
    VCI: Emissionshandel darf nicht ausgeklammert werden
  • 8.7.2025
    BITKOM: Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs
  • 8.7.2025
    Bundesregierung setzt Schlingerkurs bei der E-Mobilität fort
  • 8.7.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights stehen fest
  • 8.7.2025
    CHIRON Group auf der EMO Hannover 2025
  • 8.7.2025
    FAMA: Messen blicken mit Spannung auf geoökonomische Entwicklung
  • 8.7.2025
    BDEW: Die "RED III" weist den richtigen Weg
  • 8.7.2025
    BITKOM: 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke
  • 8.7.2025
    VDMA: Chemikalien Aktionsplan der EU-Kommission
  • 7.7.2025
    Bundesregierung erhöht Budget der Games-Förderung deutlich
  • 7.7.2025
    Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi
  • 7.7.2025
    FeuerTrutz 2025 begeistert
  • 7.7.2025
    Beim CARAVAN SALON schlägt das Herz des Caravanings
  • 7.7.2025
    Besucherstärkste automatica aller Zeiten
  • 7.7.2025
    ProduktionNRW: Leichtes Plus überrascht nicht
  • 7.7.2025
    Klimaschutz in der EU: "Ein ehrgeiziges Ziel für 2040 ist erforderlich"
  • 7.7.2025
    Bundesforschungsministerin Dorothee Bär wird gamescom 2025 eröffnen
  • 7.7.2025
    JUMO entwickelt sich im Krisenumfeld über Branchenniveau
  • 7.7.2025
    parts2clean 2025: bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig reinigen
  • 7.7.2025
    Aufsichtsrat der NürnbergMesse tagt zum 150. Mal
  • 20.6.2025
    BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert
  • 20.6.2025
    BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung
  • 20.6.2025
    BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA
  • 20.6.2025
    VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern
  • 18.6.2025
    BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen
  • 18.6.2025
    BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie
  • 18.6.2025
    E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende
  • 18.6.2025
    DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft
  • 18.6.2025
    electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY
  • 18.6.2025
    photo basel 2025 erfolgreich gestartet!
  • 17.6.2025
    BEWC startet mit über 820 Ausstellern
  • 17.6.2025
    EVO NXT erobert Prag
  • 17.6.2025
    BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand
  • 16.6.2025
    BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken
  • 16.6.2025
    Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf
  • 16.6.2025
    CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres
  • 13.6.2025
    FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe
  • 13.6.2025
    EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V.
  • 13.6.2025
    IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung
  • 12.6.2025
    Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung
  • 12.6.2025
    i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“
  • 12.6.2025
    VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!"
  • 12.6.2025
    Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026
  • 12.6.2025
    igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck
  • 11.6.2025
    ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration
  • 11.6.2025
    Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda
  • 11.6.2025
    BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb
  • 11.6.2025
    Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt
  • 11.6.2025
    Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher
  • 11.6.2025
    Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025
  • 11.6.2025
    Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben
  • 11.6.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet
  • 10.6.2025
    RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg
  • 10.6.2025
    Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen
  • 10.6.2025
    Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck
  • 10.6.2025
    SIAE 2025: Digitale Zwillinge im Flugzeug
  • 6.6.2025
    Fraunhofer ILT: Gradiert poröse Strukturen aus dem Metall-3D-Drucker
  • 6.6.2025
    CHIRON Group Führungsteam verstärkt
  • 6.6.2025
    Siemens, Cadolto und Legrand stellen neues modulares Edge-Rechenzentrum vor
  • 6.6.2025
    KOMMUNALE 2025 erweitert auf drei Hallen
  • 6.6.2025
    BrandEx Award 2026 startet neue Kategorie „SPECIAL“
  • 5.6.2025
    DBV: EU-Wasserstrategie - Grundansatz stimmt
  • 5.6.2025
    Thyssenkrupp – dank Transformationsoffensive nun bereit für die Zukunft?
  • 5.6.2025
    Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur langsam voran
  • 5.6.2025
    bdew: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung
  • 4.6.2025
    VCI: Eine Steuerreform ist ein Zukunftsinvestment
  • 4.6.2025
    Kfz-Neuzulassungen nur leicht im Plus
  • 4.6.2025
    parts2clean 2025: höhere Anforderungen an die Bauteilreinigung
  • 4.6.2025
    VDMA: Erwartbarer Dämpfer
  • 4.6.2025
    Startschuss für den BrandEx Award 2026: Einreicherphase beginnt
  • 4.6.2025
    EUROGUSS ist die entscheidende Plattform für die europäische Druckgussindustrie
  • 4.6.2025
    VDMA: Unsicherheit sorgt für Investitionszurückhaltung
  • 3.6.2025
    BDEW: Steuerliche Anreize für E-Autos kommen zur rechten Zeit
  • 3.6.2025
    VDIK befürwortet Investitionsprogramm
  • 3.6.2025
    BMWE: Deutschland und Kolumbien arbeiten in Energie- und Klimapolitik enger zusammen
  • 3.6.2025
    EUROBIKE 2025 schafft mehr Raum für Zukunftsmarkt Ecomobility
  • 3.6.2025
    automatica 2025: 77% der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz
  • 3.6.2025
    Deutsche Messe schreibt ROBOTICS AWARD 2026 aus
  • 3.6.2025
    VDMA: Indien und Brasilien mit Rückenwind – USA und China unter Druck
  • 3.6.2025
    Startups „on stage“ bei der MEDICA 2025
  • 2.6.2025
    VDMA: US-Zölle schaden dem Handel weltweit
  • 2.6.2025
    Laura Thümmler und Adina Stampa verstärken Team Mitglieder des game-Verbands
  • 2.6.2025
    REHAB Karlsruhe schließt erfolgreich ab
  • 2.6.2025
    Fahrrad Essen 2026: Starke Nachfrage zum Buchungsstart
  • 30.5.2025
    Mehr Diversität: Jedes zweite Unternehmen hat Ziele verankert
  • 29.5.2025
    Sonnenwagen Æthon vorgestellt: Mit der Kraft der Sonne aufs Podium in Australien
  • 29.5.2025
    BDEW: 1. Quartal mit Neuzulassungsrekord - Laden günstiger als Tanken
  • 29.5.2025
    BITKOM zur neuen europäischen Startup-Strategie
  • 29.5.2025
    Kenia ist das Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025
  • 29.5.2025
    Erfolgreicher Abschluss der All in CARAVANING 2025
  • 29.5.2025
    VDMA: "Mehr Beschäftigung geht nur mit geringeren Lohnnebenkosten"
  • 28.5.2025
    Fraunhofer ILT auf der Laser World of Photonics 2025
  • 28.5.2025
    EUROSOLAR e.V.: Jetzt für den Deutschen und Europäischen Solarpreis bewerben
  • 28.5.2025
    Bosch: Nachhaltigkeit lückenlos nachweisen
  • 28.5.2025
    BOY überzeugt auf der KUTENO 2025
  • 28.5.2025
    automatica 2025: Der 360°-Blick auf Automation und Robotik
  • 28.5.2025
    Forschungsministerin Dorothee Bär ist Gastrednerin auf dem game Sommerfest
  • 27.5.2025
    VDMA: "CBAM muss deutlich vereinfacht werden"
  • 27.5.2025
    Massiver Kurswechsel bei Energiewende nötig
  • 27.5.2025
    VCI: Industrie legt zu!
  • 27.5.2025
    Neustart in der deutsch-französischen Energiezusammenarbeit
  • 26.5.2025
    Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet
  • 26.5.2025
    BDEW und VKU: Energiewende braucht echte Innovationen
  • 26.5.2025
    BWE legt Impulspapier zur Flexibilitätssteigerung vor
  • 26.5.2025
    BITKOM: Datenschutz wird immer öfter zur Innovations-Bremse
  • 23.5.2025
    BfV, BSI, BND: Sicherheitshinweis zu Cyberaktivitäten der russischen GRU-Einheit 26165
  • 23.5.2025
    Fraunhofer IPMS: Entwicklung bahnbrechender und energieeffizienter KI
  • 23.5.2025
    CLOOS Tech Day: Erfolgreiche Kundentagung bei CLOOS
  • 23.5.2025
    CHIRON Group OPEN HOUSE 2025 begeistert Fachpublikum!
  • 23.5.2025
    Innovationskraftwerk Chemie- und Pharma-Industrie läuft auf Hochtouren
  • 23.5.2025
    BITKOM: Wie Deutschland zum KI-Hotspot werden kann
  • 23.5.2025
    Messe Bozen im Jahr 2024 an 267 Tagen aktiv
  • 23.5.2025
    DBV: Neue Impulse für die Biogasbranche
  • 23.5.2025
    iba 2025: Weltweite Plattform für die Zukunft des Backens
  • 23.5.2025
    BSI unterstützt Strafverfolgungsbehörden bei Operation Endgame 2.0
  • 22.5.2025
    iba: Fonte Ingredientes gewinnt den iba.START UP AWARD 2025
  • 22.5.2025
    BOE INTERNATIONAL 2025: Die Eventbranche im Wandel
  • 22.5.2025
    MCH Group und Bits & Pretzels gründen Joint Venture
  • 22.5.2025
    Art Basel Qatar 2026: Neuer Ableger der Art Basel
  • 22.5.2025
    Maschinenexporte stabilisieren sich leicht – China bleibt Problemfall
  • 21.5.2025
    Gold für Frankreich beim The iba UIBC Cup of Bakers
  • 21.5.2025
    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung
  • 21.5.2025
    Messe Berlin wird ab 2026 neuer Gastgeber der E-commerce Berlin Expo
  • 21.5.2025
    TRUMPF eröffnet Smart Factory in den USA
  • 21.5.2025
    BSW-Solar: Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie
  • 21.5.2025
    VDMA: "Mehr Ehrgeiz zeigen und die Marktüberwachung stärken"
  • 21.5.2025
    Exklusiver erster Blick auf Autumn.Winter 26/27
  • 20.5.2025
    E-world 2026: Schon jetzt neuer Rekord-Buchungsstand
  • 20.5.2025
    VCI: Guter Start trotz Gegenwind
  • 20.5.2025
    Internationale Hersteller legen bei E-Autos deutlich zu
  • 20.5.2025
    BITKOM: 26% der Deutschen ist offen für Kryptowährungen
  • 20.5.2025
    NUFAM DAY 2025: Vom neuen Außengelände bis zur Sonderschau Wasserstoff
  • 20.5.2025
    Messe Dortmund und Kongress Dortmund präsentieren sich auf der IMEX 2025
  • 19.5.2025
    Der Grüne Punkt begrüßt neue Leitung für den Bereich Renewing
  • 19.5.2025
    Überwältigender Andrang bei der Klassikwelt Bodensee
  • 19.5.2025
    BITKOM: Viele nutzen KI, aber nur wenige bezahlen dafür
  • 19.5.2025
    CETIM auf der AUTOMOTIVE TESTING EXPO in Stuttgart
  • 19.5.2025
    Die Baumessen haben 2024/2025 die Marke von 300.000 Besucherinnen und Besuchern geknackt
  • 16.5.2025
    BWE legt Impulspapier für neue Legislatur vor
  • 16.5.2025
    Big Five Award 2024 für die Wegbereiter des Metall-3D-Drucks
  • 16.5.2025
    BITKOM: Drei Viertel der Industrie lassen KI-Chancen liegen
  • 16.5.2025
    AERO Business Aviation Show Hub geht 2026 mit strategischer Vergrößerung an den Start
  • 16.5.2025
    Windbranchentag Schleswig-Holstein 2025 verzeichnet neuen Teilnehmerrekord
  • 16.5.2025
    VCI zur Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums
  • 16.5.2025
    21. rapid.tech 3D punktet mit hoher Qualität
  • 15.5.2025
    Lenze und Rittal schließen Technologiepartnerschaft
  • 15.5.2025
    Eine gelungene Premiere in der Welt der Quantenphotonik
  • 15.5.2025
    Helmut Fischer GmbH auf der The Battery Show 2025 in Stuttgart
  • 15.5.2025
    VDMA: "Die Bundesregierung muss schnell zur Tat schreiten!"
  • 15.5.2025
    INTERMODELLBAU 2026: Neuer Termin steht fest
  • 15.5.2025
    Asilab stellt das heutige Verständnis von Künstlicher Intelligenz in Frage
  • 15.5.2025
    automatica 2025: Ambitionierte Ziele für die Massenfertigung von Humanoiden
  • 14.5.2025
    CARAVAN SALON 2025: Hier ist die Freiheit auf vier Rädern zu Hause
  • 14.5.2025
    NanoGen – neue Technologie für die Zell- und Gentherapie
  • 14.5.2025
    Bärbel Heidebroek erneut zur Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie gewählt
  • 14.5.2025
    Kaeser Kompressoren auf der RO-KA-TECH
  • 14.5.2025
    Weidmüller erhält „Winner“-Auszeichnung für PV Inline
  • 14.5.2025
    VDMA: "Politikwechsel der EU-Kommission ist richtig und war überfällig"
  • 14.5.2025
    game: So viele Deutsche wie nie zuvor spielen Games
  • 13.5.2025
    GITEX EUROPE bringt über 750 Startups nach Berlin
  • 13.5.2025
    Chinaplas 2025: Positive Signale vom Auslandsmarkt
  • 13.5.2025
    IMAGO TECHNOLOGIES präsentiert smarte Zeilenkamera mit Echtzeitfähigkeit
  • 13.5.2025
    Deutsche Rohstoff AG: 1. Quartal 2025 markiert starken Start in das Jahr 2025
  • 12.5.2025
    BSI: Digitalminister Wildberger informiert sich zur Cybersicherheit
  • 12.5.2025
    iba 2025 mit Wettstreit um Konditoren-Gold
  • 12.5.2025
    Messe Essen erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit
  • 12.5.2025
    rapid.tech 3D 2025 startet mit rund 170 Ausstellern
  • 12.5.2025
    VDMA: Digitalisierung treibt die Transformation im Maschinen- und Anlagenbau voran
  • 12.5.2025
    Future Hub feiert Premiere mit vielen Highlights
  • 9.5.2025
    Bosch setzt auf seine Stärken als Technologieführer
  • 9.5.2025
    BITKOM: Homeoffice gerät unter Druck
  • 9.5.2025
    Bosch stärkt Start-ups mit 250-Millionen-Euro-Fonds
  • 9.5.2025
    rapid.tech 3D 2025: Zwischen Trockeneis und Mondgestein
  • 9.5.2025
    SENSOR+TEST 2025: Starke Impulse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
  • 9.5.2025
    VDMA: "Europa zu mehr Gewicht auf internationaler Bühne verhelfen"
  • 9.5.2025
    LEARNTEC 2025: Kompass in einer sich rasant wandelnden Bildungslandschaft
  • 8.5.2025
    Neues Digitalministerium: Was die deutsche Wirtschaft erwartet
  • 8.5.2025
    The smarter E Europe 2025: everyone energy präsentiert digitale Vertriebsplattform
  • 8.5.2025
    Haitian auf der KUTENO 2025
  • 8.5.2025
    PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025
  • 7.5.2025
    BMUV: Nationale Meereskonferenz setzt Zeichen für starken Meeresschutz
  • 7.5.2025
    VDIK: Hochlauf der Elektromobilität - Bundesregierung muss jetzt liefern
  • 7.5.2025
    EISENWARENMESSE 2026 mit starker Nachfrage auf Ausstellerseite
  • 7.5.2025
    The smarter E Europe 2025 mit über 3000 Ausstellern
  • 7.5.2025
    BITKOM zum Aufbau des neuen Digitalministeriums
  • 7.5.2025
    Reise + Camping 2026: Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz
  • 7.5.2025
    TEST CAMP INTRALOGISTICS: Event geht 2026 in der Westfalenhalle über die Bühne
  • 7.5.2025
    VDMA: Auftragsrückgang überrascht nicht
  • 6.5.2025
    Bachofen verkauft Anteile an Lenze
  • 6.5.2025
    BSW-Solar: 2 Mio. Solarstromspeicher in Betrieb
  • 6.5.2025
    Geballtes Know-how aus Schlüsselindustrien vereint
  • 6.5.2025
    Aus ICONICS wird Mitsubishi Electric Iconics Digital Solutions
  • 6.5.2025
    iba UIBC Cup of Bakers 2025 – Goldmedaille der Bäcker
  • 6.5.2025
    VCI: Strompreiszone - Aufteilung verhindern
  • 6.5.2025
    Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2025 in Saarbrücken
  • 5.5.2025
    Tuning World Bodensee bricht Besucherrekord und begeistert die Massen
  • 5.5.2025
    KI-Nutzung boomt – aber die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß
  • 5.5.2025
    NEW WORK EVOLUTION 2025 öffnet ihre Tore
  • 5.5.2025
    LEARNTEC 2025: Wo die Zukunft des Lernens gestaltet wird
  • 5.5.2025
    Better Real Estate unter neuer Geschäftsführung
  • 5.5.2025
    CUTTING WORLD 2025 bündelt Innovationskraft der Schneidbranche
  • 2.5.2025
    Weidmüller erhält Industrial Security Zertifizierung
  • 2.5.2025
    Tuning World Bodensee 2025: Pure Leidenschaft auf vier Rädern
  • 2.5.2025
    MAICO auf der Schulbau in München!
  • 2.5.2025
    Wechsel im VDMA: Neuer Chefvolkswirt und neuer Leiter Außenwirtschaft
  • 30.4.2025
    SENSOR+TEST 2025: Hochkarätiges Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe
  • 30.4.2025
    BITKOM zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA)
  • 30.4.2025
    Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen
  • 30.4.2025
    rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck-Forschung im Spagat
  • 30.4.2025
    LIGNA 2025: Excelitas zeigt großes Spektrum für UV-Aushärtung
  • 30.4.2025
    Zusammenarbeit der CHIRON Group und von MAPAL in den USA
  • 30.4.2025
    VERMES Microdispensing bringt hochpräzises Drop-Volume-System auf den Markt

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.