BWE:
Starker Ausbau vor
Wechsel zu Ausschreibungen
Im 1. Halbjahr 2016 wurde in Deutschland eine Windenergie-Leistung von netto 1.892 Megawatt an Land zugebaut. Dies entspricht einem Zuwachs um 73% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 1.093 Megawatt. Nimmt man den Abbau hinzu, also die Leistung der im ersten Halbjahr ersetzten Anlagen von 161 Megawatt, so ergibt sich ein Bruttozubau von 2.053 Megawatt. Mit Blick auf die bereits genehmigten Projekte gehen die Verbände VDMA Power Systems und Bundesverband WindEnergie BWE von einem Volumen zwischen 4.000 und 4.400 Megawatt netto für das Gesamtjahr aus. Die kostengünstige Windenergie an Land zeigt somit voraussichtlich das dritte starke Jahr in Folge.
Hermann Albers,
Präsident des BWE
Bild: BWE
Starker Zubau 2016 wegen verstärkter Flächenausweisung
Der starke Zubau im ersten Halbjahr 2016 ist getrieben durch die Bereitstellung von Eignungs- und Vorrangflächen. Noch wirken die Flächenausweisungen in den Bundesländern nach, die dort in den letzten Jahren vorgenommen wurden, auch wenn diese durch politische Entscheidungen in Bayern oder gerichtliche Entscheidungen in Schleswig-Holstein teilweise zurückgenommen wurden.
Die Verfügbarkeit von Flächen erklärt auch die regional teils deutlichen Schwankungen. "Der deutsche Markt konzentriert sich weniger stark auf die Küstenländer, sondern entfaltet sich zunehmend ausgeglichener. Die gute Entwicklung in typischen Binnenländern unterstreicht dies. Die Begrenzung des Ausbaus in Regionen mit Netzengpässen muss deshalb durch die Bundesregierung bereits 2018 einer Evaluation unterzogen werden, um dieses Instrument gegebenenfalls wieder aufzugeben", so Hermann Albers, Präsident des BWE.
Prognose 2017 abhängig von erteilten Genehmigungen
Für 2017 rechnet die Branche mit einem Zubau auf vergleichbarem Niveau wie in diesem Jahr. Ende Mai waren Projekte mit einem Volumen von etwa 3.200 Megawatt genehmigt. Ein großer Teil davon wird bis zum Ende dieses Jahres realisiert. Bis dahin erwarten Betreiber und Behörden einen weiteren Schub bei Genehmigungen. Denn wer sich noch vor dem Jahresende eine solche sichert und in 2017 oder 2018 baut, bekommt für den Strom noch gesetzlich definierte Vergütungssätze. Die Sonderdegression ab März 2017 und vor allem die verschärfte Degression ab dem darauf folgenden Oktober machen den Ausbau klar weniger attraktiv. "Wir werden zwar über das Jahr einen deutlich abnehmenden Neubau sehen, das hat aber voraussichtlich kaum Auswirkungen auf das Gesamt-Volumen der Leistung, die 2017 installiert werden wird. Grund dafür ist, dass die sinkenden Vergütungen teilweise durch höhere Erträge der Anlagen kompensiert werden", sagt Matthias Zelinger, Geschäftsführer von VDMA Power Systems. 2018, also im zweiten Übergangsjahr, sei aber von einem deutlich niedrigeren Zubau auszugehen, sagt er weiter: "Wir gehen davon aus, dass die allermeisten Ende 2016 genehmigten Projekte im Jahr 2017 realisiert und nicht an Ausschreibungen teilnehmen werden. Somit wird der Zubau 2018 im Wesentlichen aus den Zuschlägen der Ausschreibungen in 2017 realisiert."
Härter arbeiten an Standortentwicklung
Während bei Projektträgern noch Unsicherheiten bestehen, bewerten die Hersteller die Mengensteuerung durch Ausschreibungen prinzipiell positiv, wenn sie einen kontinuierlichen Ausbau sichert und zu mehr Wettbewerb und Marktnähe beiträgt. Produktion und Produktentwicklung werden sich auf ein Marktvolumen von zunächst 2.800 Megawatt jährlich einstellen können. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass die gesetzlich festgelegte Ausschreibungsmenge nicht dazu führt, dass die bislang positive Entwicklung der Windindustrie in Deutschland stagniert. So dürfen Projekte, die trotz Zuschlag in der Ausschreibung nicht realisiert werden, das Ausbauvolumen nicht dauerhaft schmälern. Diese Mengen müssen bei späteren Ausschreibungen berücksichtigt werden. Denn langfristig sind ein ambitionierter Ausbau und ein lebendiger, auch in der Menge relevanter Markt erforderlich, damit die Hersteller ihre Technologierführerschaft und Produktionskapazitäten am Standort Deutschland erhalten können. Bislang verdanken die Hersteller ihre starke Position auch am Weltmarkt der Tatsache, dass die Technik im deutschen Heimatmarkt weiter vorangetrieben wurde. "Das ist kein Selbstläufer. Innovationskraft muss in der Industrie schon immer hart erarbeitet werden. Jetzt eben umso härter", sagt Zelinger.
Weltmarkt auf unverändert hohem Niveau
Die Nachfrage der internationalen Märkte nach führenden Anlagentechnologien Made in Germany ist auf einem unverändert hohen Niveau. VDMA Power Systems prognostiziert einen Weltmarkt für Windenergieanlagen an Land in einer Größenordnung von 55.000 Megawatt im Jahr 2016, was sich in den Folgejahren fortsetzen wird. Deutsche Unternehmen haben durch eine aktuell starke Rolle im weltweiten Konsolidierungsprozess die Chance, ihre Position in Wachstumsmärkten auszubauen. Der weitgehend verschlossene chinesische Markt bleibt dagegen ein Problem. In anderen Märkten behindern hohe Anforderungen an den lokalen Anteil der Wertschöpfung den Wettbewerb. Hier sollte die Bundesregierung verstärkt für faire Marktchancen der deutschen Windindustrie arbeiten.
Kostengünstiger Leistungsträger des Energiesystems
In Deutschland bleibt Wind an Land ein kostengünstiger Leistungsträger der Energiewende. Der über das gesamte Bundesgebiet starke Ausbau ist energiewirtschaftlich sinnvoll. "Wind lässt sich heute sehr präzise vorhersagen. Die reale Einspeisung weicht kaum noch von der Vorhersage ab. Windenergieanlagen übernehmen wichtige Systemdienstleistungen, wie zum Beispiel bei der Spannungshaltung. Sinnvoll wäre es die Anlagen in das Redispach-System zu integrieren. Auch zur Abregelung bei Netzengpässen gibt es Alternativen. Die mit dem EEG 2017 geschaffene Möglichkeit, abgeregelten Strom vor dem Netzverknüpfungspunkt zu nutzen, begrüßen wir. Damit sind erste Schnittstellen für die Sektorenkopplung geschaffen. Erzeuger dürfen via Business-to-Business-Lösungen eigene Märkte erschließen. Das ist ganz im Sinne der Marktintegration und ein ernsthafter Beitrag zur Systemtransformation. Zudem unterstützt es das Erreichen der Klimaschutzziele der Bundesregierung", sagt Hermann Albers.
Quelle: BWE
News
- 9.4.2021
Europäische Länder zeigen: Perspektiven für Messe-Zulassung sind möglich - 9.4.2021
BITKOM: Autokauf - Smartphone-Kompatibilität wichtiger als die Marke - 9.4.2021
IHA unterstützt Sammelklage gegen Booking.com - 9.4.2021
ISM startet 2022 mit Japan-Ausgabe - 9.4.2021
Studie: NIVEA siegt deutlich vor Dove und Balea - 9.4.2021
VDMA: "China muss Lösungen für die Einreise von Fachpersonal anbieten!" - 9.4.2021
Deutscher Markt für Mobile Games wächst um 23% - 8.4.2021
10 Jahre Industrie 4.0: Bosch erzielt vier Milliarden Euro Umsatz - 8.4.2021
VDMA: Maschinen- und Anlagenbau mit zweistelliger Wachstumsrate - 8.4.2021
Gesundheitswirtschaft: Pandemie unterwirft internationales Geschäft starkem Wandel - 8.4.2021
Corona führt zu Digitalisierungsschub in der deutschen Industrie - 8.4.2021
VDIK: Pkw-Markt im ersten Quartal 2021 extrem schwach - 8.4.2021
SEMI Provides U.S. Commerce Department with Analysis of Semiconductor Supply Chain Risks - 8.4.2021
COLOMBIAPLAST Re-Scheduled for September 2022 - 8.4.2021
Boeing’s Revenue Has Dropped By Nearly 50% Since 2018 – $58.16B In 2020 - 7.4.2021
Covestro kooperiert mit AkzoNobel und MINE Technologies - 7.4.2021
Programm der Servparc on air 2021 veröffentlicht - 7.4.2021
OE-A Wettbewerb 2021: Und die Gewinner sind... - 7.4.2021
VDMA: "Tarifabschluss ist eine Anleihe auf die Zukunft" - 6.4.2021
Thomas Rosenberger ist neuer Bereichsleiter Marketing und PR bei Kögel - 6.4.2021
Lufthansa integriert Gesundheitsdatenapp in digitale Reisekette - 6.4.2021
ZEISS eröffnet Hightechzentrum in Nordamerika - 6.4.2021
Covestro: Übernahme steigert Konzernumsatz um rund 1 Mrd. Euro - 6.4.2021
IRENA: Energiewende auf der Überholspur - 6.4.2021
Zweiter Lightweighting Summit auf der HANNOVER MESSE Digital Edition - 6.4.2021
Swiss Steel Holding AG: Heinrich Christen tritt mit sofortiger Wirkung zurück - 1.4.2021
Vierte Art Düsseldorf erst im April 2022 - 1.4.2021
BITKOM: Mehr als 200 Millionen Alt-Handys lagern in deutschen Wohnungen - 1.4.2021
Führungswechsel im Geschäftsbereich Internationale Fachmessen - 1.4.2021
Industriefiltration der Bosch Rexroth AG nun Teil von Hengst Filtration - 1.4.2021
VCI: Nationaler CO2-Preis kann Wettbewerbsfähigkeit gefährden - 1.4.2021
BWE: Erstes Quartal ist um, Koalition bricht energiepolitische Zusagen - 31.3.2021
Beviale Moscow 2021: Großer Erfolg für alle Beteiligten - 31.3.2021
BIOFACH in Nürnberg überzeugte Bio-Lebensmittel- und Naturkosmetik Community digital - 31.3.2021
N-ERGIE erzielt gutes Ergebnis - 31.3.2021
IHK Cottbus: Industrie verzeichnet herbe Verluste - 31.3.2021
VEGANZ und BAKERMAN gehen Markenkooperation ein - 31.3.2021
BASELABS und Vector schließen Kooperationsvertrag zum Vertrieb von ADAS-Software - 30.3.2021
Bosch und PTV Group: Bündnis für bessere Luft - 30.3.2021
Beekeeper übernimmt Workflow-Plattform Lua - 30.3.2021
alpha innotec: Rasch wachsende Nachfrage nach Wärmepumpen - 30.3.2021
BITKOM: Corona-Krisenmanagement der Schulpolitik fällt durch - 30.3.2021
Robert Bosch: Klimafreundlicher Strom aus der Nachbarschaft - 30.3.2021
VCI: „Notfallplattform Corona“ für Impfzubehör läuft - 30.3.2021
StyleCom 2021 findet im Oktober 2021 statt - 30.3.2021
DKG Elastomer Symposium erstmals im digitalen Format - 29.3.2021
formnext 2021 plant mit hybridem Konzept wieder echte Präsenz - 29.3.2021
CODESYS Group: Stabiler Umsatz in schwierigem Marktumfeld - 29.3.2021
BayWa erreicht erstes Etappenziel ihrer Klimastrategie - 29.3.2021
Grüner Wasserstoff „made in Wunsiedel“ spart 98% CO2 ein - 29.3.2021
inter airport Europe präsentiert neue digitale Veranstaltung - 29.3.2021
Dr. Markus Böning interim CEO der Swiss Steel Group bis 30. Juni 2021 - 29.3.2021
Umsatz der gewerblichen Wirtschaft im Februar 0,1 % über Vorkrisenniveau - 26.3.2021
PRINT & DIGITAL CONVENTION wird in den Oktober verlegt - 26.3.2021
BayWa trotzt der Corona-Krise und legt 2020 deutlich zu - 26.3.2021
HM Digital Edition 2021: Wie künstliche Intelligenz die Lebensmittelproduktion smart macht - 26.3.2021
GISA erhält Auszeichnung im Bereich Hochschulen und Forschung - 26.3.2021
TRUMPF beschleunigt die Ersatzteilbestellung dank Künstlicher Intelligenz - 26.3.2021
Personelle Veränderungen in der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH - 26.3.2021
RAFT BEER CHINA 2021 macht sich bereit für die Branche - 26.3.2021
FENECON gründet Tochtergesellschaft FERESTO - 25.3.2021
OE-A begrüßt neuen Vorstand - 25.3.2021
Elisabeth Biedermann wird Director of Brand & Corporate Communication - 25.3.2021
AUMA: Politik muss Lösungen für die langfristig planende Messebranche finden - 25.3.2021
Covestro und ENGIE schließen Liefervertrag für grünen Strom in Belgien - 25.3.2021
BayWa AG verlängert Vertrag mit Finanzvorstand Andreas Helber bis März 2026 - 25.3.2021
KIPP nutzt bei neuem Logistikgebäude „grünen Stahl“ - 25.3.2021
KISTERS AG und Schleupen AG arbeiten zusammen - 24.3.2021
T4M 2021: Messetermin auf Wunsch der Branche abgesagt - 24.3.2021
ZVEI diskutiert Wege in die All-Electric-Society - 24.3.2021
POWER2DRIVE Europe 2021: Geschäft mit Ladeinfrastruktur elektrisiert Europa - 24.3.2021
Bereits jetzt zahlreiche Anmeldungen für E-world energy & water 2022 - 24.3.2021
Deutsche Messe wird Partner im Konsortium Testfeld Niedersachsen - 24.3.2021
Frank Koch zum 1. Juli 2021 neuer CEO der Swiss Steel Group - 23.3.2021
BITKOM : Startup-Gründung muss innerhalb von 24 Stunden möglich sein - 23.3.2021
Keukenhof öffnet virtuell: "Wir bringen die Tulpen zu Ihnen nach hause! - 23.3.2021
TOTO zeigt Cleanovation – die “Sauberkeits-Innovation" auf der ISH 2021 - 23.3.2021
iba wird in den Oktober 2023 verschoben - 23.3.2021
POPAI D-A-CH Awards 2021 - Die Nominierten stehen fest - 23.3.2021
BMI und BSI starten Informations- und Sensibilisierungskampagne zur IT-Sicherheit - 23.3.2021
Bühler Technologies: Condition Monitoring ganzheitlich betrachten - 23.3.2021
Fraunhofer ENAS zeigt auf der digitalen LOPEC 2021 Roboter-gestütztes Inkjet-Drucken - 22.3.2021
DeburringEXPO – gratfreie, präzise und saubere Oberflächen zunehmend wichtiger - 22.3.2021
Neuer Termin für die LightCon im Herbst 2021 - 22.3.2021
VDMA: Maschinenbau - Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz - 22.3.2021
OE-A Geschäftsklima-Umfrage: Silberstreifen am Horizont für gedruckte Elektronik - 22.3.2021
VDMA: „Ausbildungsprämie allein schafft nicht mehr Ausbildungsplätze“ - 22.3.2021
Dreifach-Prämierung des Messegeländes als „Digitaler Ort Niedersachsen“ - 22.3.2021
Grüner Re-Start: Kassel Convention Bureau setzt auf nachhaltigen Geschäftstourismus - 22.3.2021
IDX_FS Expo powered by INTERNORGA schafft virtuelle Austauschplattform - 19.3.2021
ProSweets Cologne als Wegweiser für die digitale Transformation - 19.3.2021
BITKOM: Digitalisierung kann jede fünfte Tonne CO2 einsparen - 19.3.2021
BWE fordert Reparatur des EEG 2021 - 19.3.2021
gamescom 2021 als Hybrid-Event geplant - 19.3.2021
IRES Konferenz 2021 brachte die neueste Forschung zusammen - 19.3.2021
HOBART sorgt für Hamburger-Flair vor den Bildschirmen - 18.3.2021
Bosch Power Tools erzielt Umsatzrekord - 18.3.2021
Siemens bietet neu „Security as a Service” für den sicheren Gebäudebetrieb an - 18.3.2021
Tourismus: #PerspektiveJetzt – sicher und verantwortungsvoll - 18.3.2021
BITKOM: Zwei von drei Unternehmen importieren Halbleiter - 18.3.2021
Messe Düsseldorf stärkt Neugeschäftsentwicklung - 18.3.2021
PCIM Europe digital days: Konferenzprogramm und Registrierung online - 18.3.2021
Kapitalerhöhung bei der BayWa r.e. durch Schweizer Investor EIP genehmigt - 17.3.2021
Hasso Plattner Institut macht Programmcode zur Besucher-Datenanalyse von Museen öffentlich - 17.3.2021
BMWi: „Mit Kanada wichtigen Partner für transatlantische Energiewende gewonnen“ - 17.3.2021
Schuler erwartet 2021 erste positive Signale im Transformationsprozess - 17.3.2021
BDEW: Vorsorgeprinzip und Verursacherprinzip umfassend verankern - 17.3.2021
Continental AG: Aufsichtsrat stimmt nächstem Abschnitt der strategischen Neuausrichtung zu - 17.3.2021
LOCATIONS ist bereit für den Restart - 17.3.2021
interpack 2023: Ausstelleranmeldung ab sofort möglich - 17.3.2021
BMW Group beschleunigt Technologie-Offensive für umfassende Neuausrichtung - 16.3.2021
Freizeit Messe Nürnberg findet 2021 nicht statt - 16.3.2021
FENSTERBAU FRONTALE 2022: Schon 480 Aussteller angemeldet - 16.3.2021
factlights 2020 offenbart Stand der Digitalisierung - 16.3.2021
INTERNORGA Zukunftspreis: Gewinner stehen fest - 16.3.2021
Software AG mit stabiler Dividende - 16.3.2021
Swiss Steel Holding AG führt ihre Kapitalerhöhung erfolgreich durch - 15.3.2021
VCI: Chemie- und Pharmabranche warnt vor Umbrüchen im Chemikalienrecht - 15.3.2021
IRES'21 Beginnt morgen! - 15.3.2021
Arburg Turnkey-Anlage setzt neue Maßstäbe auf Hannover Messe Digital Edition 2021 - 15.3.2021
Die Whisk(e)y-Messe Nürnberg THE VILLAGE stößt durch den Brexit an Grenzen - 15.3.2021
spoga+gafa 2021 wird auf August verschoben - 12.3.2021
Frische Ideen auf MedtecLIVE & SUMMIT 2021 - 12.3.2021
„Schuler Connect“ reduziert Service-Einsätze - 12.3.2021
spoga horse 2022 – Im neuen Gewand bereit für den Anmeldestart - 12.3.2021
BITKOM: Nach Corona lieber ein Einzelbüro - 12.3.2021
VDIK: Jedes fünfte neue Auto ist ein E-Fahrzeug - 12.3.2021
Syntegon präsentiert die modulare Small Batch-Lösung für flüssige Pharmazeutika - 12.3.2021
VDMA: Neues EU-Securitygesetz trifft kleine Betriebe unverhältnismäßig hart - 11.3.2021
Corona sorgt für Digitalisierungsschub in deutschen Haushalten - 11.3.2021
Bosch macht vernetzte Geräte zu persönlichen Schutzengeln - 11.3.2021
virtual.drupa: Mehr als 2.700 Minuten geballtes Know-How - 11.3.2021
Bitkom zum Digitalen Kompass der Europäischen Kommission - 11.3.2021
Neuer Geschäftsführer für Arburg Polen - 11.3.2021
Lufthansa und Deutsche Bahn stellen gemeinsame Produktoffensive vor - 10.3.2021
Covestro verkauft Joint Venture-Anteile an Systemhaus in Dubai - 10.3.2021
Lufthansa Group bereitet sich auf starken Nachfrageanstieg 2021 vor - 10.3.2021
Intec/Z connect 2021: Branchenplattform überzeugt mit digitalem Format - 10.3.2021
VDMA: Einsatzquoten für Rezyklate auf EU-Ebene gefordert - 10.3.2021
CARAVAN SALON erweitert Angebot: Reise, Natur und Outdoor ergänzen das Portfolio - 10.3.2021
ZELLCHEMING: Virtual Days wird auf 2022 verschoben - 9.3.2021
ITB 2021 präsentiert sich als Online-Plattform für Aussteller und FachbesucherMWi) - 9.3.2021
Bosch erreicht Meilenstein auf dem Weg zur Eröffnung der Chipfabrik in Dresden - 9.3.2021
Kunstpalast öffnet am 10. März für Besucher*innen - 9.3.2021
Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure soll bis 2023 klimaneutral werden - 9.3.2021
SXSW findet dieses Jahr virtuell statt - 9.3.2021
BDT fordert Konzept zur Wiedereröffnung von Clubs und Discotheken - 9.3.2021
Deutsche Rohstoffe: Vorläufige Jahreszahlen bestätigen Prognose - 9.3.2021
COMMERZBANK und CREDITSHELF weiten strategische Kooperation aus - 9.3.2021
VDMA: Chinas neuer Fünf-Jahresplan verstärkt den Wettbewerb - 8.3.2021
VDMA: "Sanktionsdrohungen im geplanten Lieferkettengesetz sind völlig überzogen" - 8.3.2021
Home United erhält BrandEx-Award 2021 als „Best Brand Architecture“ - 8.3.2021
Maschinen- und Anlagenbau zu freiwilligen Corona-Tests in den Betrieben bereit - 8.3.2021
Intern. Digital Food Services Expo powered by INTERNORGA - 8.3.2021
RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE nun im September 2021 - 8.3.2021
VDMA: "Zollmoratorium im Boeing-Airbus-Streit ist ein wichtiges Signal" - 8.3.2021
Igeho startet Hospitality-Podcast - 5.3.2021
Verschleißfeste Polymer-Zahnräder von igus - 5.3.2021
TDK als Clarivate Top 100 Global Innovator 2021 ausgezeichnet - 5.3.2021
DEHOGA fordert einen konkreten Fahrplan für Restaurants und Hotels - 5.3.2021
EMV 2021: Der Branchentreff für elektromagnetische Verträglichkeit - 4.3.2021
BITKOM: Deutschlands Landbevölkerung will neue Mobilitätsdienste - 4.3.2021
Startschuss für den Wettbewerb zum Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 - 4.3.2021
Lockdown schickt Pkw-Markt auch im Februar deutlich ins Minus - 4.3.2021
Bitkom begrüßt Lobbyregister - 4.3.2021
Elektromobilität: Ausbau der Ladeinfrastruktur nimmt weiter Fahrt auf - 4.3.2021
N-ERGIE: 122 Mio. Euro für die Strom- und Erdgasnetze - 4.3.2021
Messe Friedrichshafen bietet neuen Studioservice - 4.3.2021
Weidmüller stärkt internationalen Fokus - 3.3.2021
BayWa Mobility Solutions: Digitalisierung bringt Schub für die E-Mobilität - 3.3.2021
arburgXvision: „Kunststoffteile produzieren – (fast) ohne Limits!“ - 3.3.2021
Neue Messe rund um die Themen Nachhaltigkeit, Recycling, Eco-Design, Life-Cycle und mehr. - 3.3.2021
DEHOGA: Das Gastgewerbe erwartet konkrete Öffnungsperspektiven - 3.3.2021
VDIK: Fahrzeugbestand in Deutschland wird immer sauberer - 3.3.2021
Mit Bosch-KI zur Null-Fehler-Produktion - 2.3.2021
BayWa mit bestem Ergebnis – höhere Dividende in Aussicht - 2.3.2021
Carbon 1 MKII: Das weltweit erste Smartphone aus Karbon auf den Markt - 2.3.2021
Bundesumweltministerium fördert neue Elektrobusse für Frankfurt am Main - 2.3.2021
CHIRON Group SE mit neuem CEO - 2.3.2021
VCI: Steuerpolitische Perspektivlosigkeit - 2.3.2021
Fehlende Planungssicherheit führt zur Absage der art KARLSRUHE - 2.3.2021
Seepex setzt Erfolgskurs auch 2020 weiter fort - 1.3.2021
Arburg veröffentlich erstmals weltweiten Nachhaltigkeitsbericht - 1.3.2021
#IRES 2021 – Speicherkonferenz IRES 2021 vom 16. bis 18. März online - 1.3.2021
BIO Deutschland: Gehälter in der Zukunftsbranche Biotechnologie steigen - 1.3.2021
BITKOM: 35 Mrd. Euro Umsatz rund um Smartphones - 1.3.2021
Discovery Art Fair Cologne 2021 wird verschoben - 1.3.2021
Bosch Power Tools gewinnt Best Brands Award - 26.2.2021
#IRES 2021 – Speicherkonferenz IRES 2021 vom 16. bis 18. März online - 26.2.2021
VCI: Sustainable Finance - Nicht schneller, sondern globaler - 26.2.2021
Arburg auf der Chinaplas 2021: Digitalisierung, Leichtbau, Effizienz - 26.2.2021
Intec/Z 2021 findet digital statt - 25.2.2021
OE-A veranstaltet Wettbewerb für gedruckte Elektronik - 25.2.2021
game-Verband startet politisches Talk-Format auf Twitch - 25.2.2021
ProSweets Cologne 2022 findet im hybriden Format statt - 25.2.2021
Neuer Geschäftsführer für Arburg Frankreich - 25.2.2021
Messe Essen baut Angebot für digitale Events aus - 25.2.2021
FIBO 2021 findet im November statt - 24.2.2021
Covestro steuert erfolgreich durch das Ausnahmejahr 2020 - 24.2.2021
Lufthansa Group startet Integration von Covid-19 Testzertifikaten in digitale Reisekette - 24.2.2021
BITKOM: Bundesbürger fordern digitale Mittel im Kampf gegen Corona - 24.2.2021
E-world 2021findet nicht statt - 24.2.2021
VDMA: Zweistelliger Exportrückgang im Corona-Krisenjahr - 24.2.2021
20 Mio. Deutsche können sich Konzertbesuche in Games vorstellen - 24.2.2021
Kassel Kongress Palais integriert virtuelles Planungstool - 23.2.2021
CREAFORM organisiert Webinar-Reihe rund ums 3D-Scannen - 23.2.2021
Ham Radio sendet deutliches Signal - 23.2.2021
BIOFACH / VIVANESS 2021: Die iBio- und Naturkosmetik- Community trifft sich digital - 23.2.2021
igus tribofilament: Stabile und abriebfeste Bauteile einfach selbst drucken - 23.2.2021
102 Jahre Biotechnologie: „Mega-Miroben" als Vitaminfabriken - 23.2.2021
Bioökonomie – Sensorik trifft auf Neue Werkstoffe - 23.2.2021
inter airport Europe 2021: Runway to recovery - 22.2.2021
DEHOGA: Dramatischer Umsatzeinbruch im Gastgewerbe - 22.2.2021
R+T digital öffnet ihre digitalen Türen - 22.2.2021
HM Digital Edition 2021 gibt Antworten auf Fragen der industriellen Transformation - 22.2.2021
tw-elektric setzt auf grüne Lötstopplacke von Peters - 22.2.2021
BITKOM: Innovative Fahrdienste sollen ausgebremst werden - 22.2.2021
YOKOHAMA unterstützt Naturkautschuk-Anbau in Thailand - 19.2.2021
ALTANA vollzieht Erwerb des TLS-Geschäfts mit Metallpulvern für den 3D-Druck - 19.2.2021
Bosch und Microsoft entwickeln Softwareplattform - 19.2.2021
EISENWARENMESSE 2022: Ab jetzt anmelden und mit Zuversicht planen! - 19.2.2021
Christian Grosser übernimmt Projektleitung der Medizinmessen der Messe Düsseldorf - 19.2.2021
game: Indie Games werden immer beliebter - 19.2.2021
VDMA: "EU-Handelspolitik muss sich auf Marktöffnung konzentrieren" - 19.2.2021
CRO verlässt Swiss Steel Group nach Zielerreichung - 18.2.2021
R+T 2021 digital: Der Countdown läuft - 18.2.2021
Covestro AG: Bauen mit CO?-Technologie wird möglich - 18.2.2021
PCIM Europe Messe und Konferenz 2021 findet rein digital statt - 18.2.2021
BIOFACH / VIVANESS 2021 eSPECIAL: Die Bio- und Naturkosmetik- Community trifft sich digital - 18.2.2021
BITKOM: Großstädte treiben nachhaltige Mobilitätswende voran - 18.2.2021
KUTENO - Kunststofftechnik Nord ... Messe wird verlegt! - 17.2.2021
LANXESS unterzeichnet Vertrag zur Übernahme von Emerald Kalama Chemical - 17.2.2021
VDMA: Maschinenbau verzeichnet im Dezember 2020 versönlichen Jahresabschluss - 17.2.2021
VCI: Nationaler Alleingang beim Lieferkettengesetz ist der falsche Weg - 17.2.2021
ISM stellt Produktneuheiten 2021 vor - 17.2.2021
GISA bezieht neuen Standort in Berlin - 16.2.2021
INTERNORGA Zukunftspreis wird digital verliehen - 16.2.2021
event-ex ag als neue Auslandsvertretung der NürnbergMesse - 16.2.2021
SENSOR+TEST 2021findet digital statt - 16.2.2021
Finale Ergebnisse der ersten SPS Connect 2021