SolarWorld
verleiht Supplier Awards in Arnstadt
Zum zweiten Mal hat die SolarWorld AG gestern Abend die SolarWorld Supplier Awards vergeben. Damit würdigt der deutsche Solartechnologiehersteller die herausragende Liefertreue und -qualität und die hervorragende Zusammenarbeit mit den Lieferanten im Jahr 2013.
Die Awards in vier verschiedenen Kategorien wurden im Rahmen des 3. SolarWorld Supplier Days am neuen SolarWorld-Standort im thüringischen Arnstadt verliehen.
Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck
Bild: SolarWorld
Mit dem Performance Award wurde der belgische Sägedrahthersteller NV Bekaert SA ausgezeichnet. "Bekaert hat in allen wichtigen Kriterien- Logistik, Reaktionszeit, Flexibilität, Zahlungsbedingungen- die besten Ergebnisse geliefert",erklärte Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck. "Eine solche Unterstützung wünschen wir uns von allen Lieferanten."
In der Kategorie "Technology" wurde der Zellverbinder-Hersteller Ulbrich Inc. für seine herausragende Leistung bei der Entwicklung neuer Lötbändchen für Solarzellen und für die technische Vor-Ort-Unterstützung bei deren Einführung gewürdigt.
Der Quality Award ging an den koreanischen Wafer-Lieferanten NEXOLON Co., Ltd., der in den vergangenen Monaten erstklassige Qualität geliefert hat.
Der Silberpastenlieferant Heraeus Precious Metals GmbH & Co. KG aus Hanau wurde mit dem Sustainability Award ausgezeichnet, einem Preis, der für die SolarWorld ganz besonderes Gewicht besitzt.
Zum dritten SolarWorld Supplier Day hatte der Solartechnologie-Hersteller wichtige Lieferanten aus aller Welt eingeladen. Die 120 Teilnehmer diskutierten mit dem Vorstand und dem Management der SolarWorld aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Photovoltaik-Branche, ihrer Produkte und Märkte. Und sie nutzten die Gelegenheit, die Produktionslinien und Forschungseinrichtungen des neuen SolarWorld-Standortes Arnstadt kennenzulernen.
SolarWorld REAL VALUE:
Die SolarWorld AG produziert und vertreibt Solarstromlösungen und trägt damit weltweit zu einer sauberen Energieversorgung bei. Der Konzern mit Sitz in Bonn beschäftigt derzeit rund 3.200 Menschen und fertigt in Freiberg und Arnstadt (Deutschland) sowie in Hillsboro (USA). Vom Rohstoff Silizium, über Solarwafer und -zellen bis zum Solarstrommodul vereint das Unternehmen alle Produktionsstufen unter einem Dach. Dazu gehört auch eine eigene Forschung und Entwicklung. SolarWorld beliefert ihre Kunden in aller Welt über ein internationales Vertriebsnetz mit Standorten in Europa, den USA, Singapur und Südafrika. Das Unternehmen legt Wert auf hohe soziale Standards an seinen Standorten in aller Welt und hat sich einer ressourcen- und energiesparenden Produktion verpflichtet. SolarWorld wurde 1998 gegründet, ist seit 1999 börsennotiert und heute unter anderem im ÖkoDAX und Photon-Photovoltaik Aktienindex (PPVX) gelistet. Mehr Informationen unter www.solarworld.de
Quelle: SolarWorld