Optimistische Aussichten
für die Elektrobranche

Statement von Thomas Bürkle, Landesinnnungsmeister
Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg


E-Handwerksbetriebe im Land blicken trotz Umsatzeinbußen optimistisch auf die nächsten Monate, vor allem aufgrund der allgegenwärtigen Energiethemen - von regenerativen Energien bis Energieeffizienz - und der wichtigen Funktion an der Schnittstelle zum Kunden. Allerdings spitzt sich der Fachkräftemangel zu und wird mehr und mehr zu einer Wachstumsbremse: Rund ein Drittel der Betriebe verweist auf offene Stellen.


Thomas Bürkle, Landesinnnungsmeister
Fachverband Elektro- und Informations technik Baden-Württemberg
Bild: Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg

Wirtschaftliche Eckdaten der Branche
in Baden-Württemberg

Erfreulicherweise schätzen die Betriebe der Elektrotechniker, Informationstechniker und der Elektromaschinenbauer in Baden-Württemberg trotz der prognostizierten allgemeinen konjunkturellen Abkühlung ihre gegenwärtige wirtschaftliche Lage unverändert positiv ein - sie ist durch eine stabile Geschäftslage mit hoher Auslastung gekennzeichnet.


Umsätze
Die Umsätze der baden-württembergischen Elektrotechniker-Handwerke sind 2012 gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen (- 4,0%), und lagen sogar deutlich unter dem Bundesdurchschnitt (+ 3,9%), was am Preisverfall bei den Photovoltaikmodulen liegen dürfte, der innerhalb von 12 Monaten zum Teil deutlich mehr als 30% umfasste. Bekanntlich sind mehr als 50% der E-Handwerksbetriebe im Land auch auf diesem Geschäftsfeld aktiv. Bei den Informationstechniker-Handwerken ließ der Umsatz in 2012 ebenfalls nach (- 2,7%), auch hier mehr als im Bundesdurchschnitt (+ 1,5%).


Auftragsmix
Der Auftragsmix aus privaten, gewerblichen, öffentlichen Auftraggebern und Wohnungsbaugesellschaften ist insgesamt nach wie vor recht ausgewogen und damit auch relativ krisenresistent. Während die Aufträge aus dem privaten Bereich 2012 gegenüber dem Vorjahr von 33,6% auf 38,8 Prozent gestiegen sind, gab es im gewerblichen Bereich einen leichten Rückgang von 34,7% auf 31,9%. Die Investitionen von öffentlichen Auftraggebern (2012 15,6%, 2011 14,8%) und Wohnungsbaugesellschaften (2012 13,7%, 2011 16,9%) sind relativ stabil geblieben.


Beschäftigtensituation
Die Anzahl der Beschäftigten in den Elekrotechniker-Handwerken ist erneut leicht gestiegen: + 0,7% gegenüber dem Vorjahr und folgt insoweit dem bundesweiten Trend von +1,1%. Abgekoppelt von dieser Entwicklung hat sich das IT-Handwerk mit +1,4% gegenüber -1,3% im Bund.


Dennoch fehlt es der Branche an Fachkräften. Mehr als 35% der Betriebe verwiesen in der Herbstumfrage auf offene Stellen. Mit Blick auf die demographische Entwicklung ist die Fachkräftesicherung und die Fachkräftegewinnung das zentrale Thema in den baden-württembergischen E-Handwerken.


Als Pilotprojekt zur Nachwuchsgewinnung wird ein Schülerbesuch beim AZUBI-Power-Check organisiert, bei dem von Lehrkräften begleitete Schülergruppen aus Haupt-, Werkreal-, Realschule bzw. Gymnasium die Messestände des AZUBI-Power-Checks nutzen können.


Sicherheit heute so wichtig wie morgen
Aber auch das Thema Sicherheit hat eine neue Aktualität erhalten: Beim tragischen Brandschadensfall in Backnang, bei dem am 10. März 2013 acht Personen zu Tode gekommen sind, stellt sich einmal mehr die Frage, warum nicht auch im privaten Bereich eine regelmäßige Überprüfung von elektrotechnischen Anlagen und Geräten, wie dies der E-CHECK vorsieht, vorgenommen werden.


Auch die in Baden-Württemberg leider nach wie vor nicht vorhandene Rauchmelderpflicht in Wohngebäuden, für die sich der Fachverband bereits seit vielen Jahren einsetzt, hätte in diesem Fall vielleicht Leben retten können. Doch die Landesregierung hat hier bereits signalisiert zu handeln. Leider kommt dies für die Opfer in Backnang zu spät.


Aus dem umfangreichen
Rahmenprogramm der eltefa 2013

Seit 2007 ist der Architektentag etabliert. 2011 sind noch die Planungsingenieure dazugekommen. Seither gibt es den "Architekten- & Ingenieuretag". Die Themen wurden dem erweiterten Besucherkreis angepasst. Neu ist 2013, dass das Programm von der renommierten Online-Plattform "German-Architects.com" geplant und organisiert wird.

Die geladenen Gäste können sich im Restaurant am Wasser auf informative Vorträge zur "Intelligenten Energievernetzung", "Gutes Licht in Stadt und Raum" und "Energieerzeugung am Gebäude" freuen. Jeweils ein Architekt, ein Planer und ein Industrievertreter legen in einem Impulsvortrag spezielle Aspekte ihrer Fachrichtung dar.

Abschluss und Höhepunkt des Vortragsprogramms wird der Besuch der Sonderschau "Das E-Haus - Energie, Effizienz, Elektrotechnik und Intelligenz in einem!" des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg sein.


Die Sonderschau ""E-Haus""
Die Sonderschau veranschaulicht live Techniken und Anwendungen zu Energieerzeugung und -speicherung, Gebäudeenergie-Management, Beleuchtungs- und Lichttechnik, Haus- und Gebäudetechnik, zeitgemäßer Elektroinstallation, interner sowie externer Gebäudekommunikation, Home-Entertainment, aber auch technikgestütztes Wohnen (AAL). Gesteuert und visualisiert wird das alles durch mobile Bedienkonzepte über Tablet PC, Smartphone und Laptop.


Das Thema Energieeffizienz durch intelligentes Energiemanagement wird verdeutlicht anhand der Nutzung von selbsterzeugter Energie einer Wärmepumpe, einer Photovoltaikund einer Kleinwindanlage, kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Energiespeicherung. Auch die Stromtankstelle für Elektrofahrzeuge ist einbezogen. Auf dem Gebiet der Haus- und Gebäudetechnik werden Regelung und Steuerung von Licht, Jalousien, Heizung, energieeffizienten und KNX-vernetzten Hausgeräten ausgestellt. Bei der Lichttechnik wurden ausschließlich LED-Leuchtmittel verwendet, die auch über KNX gesteuert verschiedene Licht- bzw. Raumszenen gestalten.


AZUBI-Power-Check
25 Firmen unterstützen den AZUBI-Power-Check. Eine Übersicht der Firmen und die Aufgaben, die konkret an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestellt werden, können auf der Internetseite des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg heruntergeladen werden:


www.fv-eit-bw.de/aktuelles/eltefa/azubi-power-check.html


Das erfolgreiche Absolvieren von mindestens der Hälfte der Stationen berechtigt zur Teilnahme an einer Verlosung. An jedem Messetag gibt es ein iPad zu gewinnen. Weitere Informationen und die für die Teilnahme erforderlichen Unterlagen erhalten Sie am Stand der Elektrohandwerke in Halle 3, Stand W01.


Sicherheitsseminare für Auszubildende
Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg veranstaltet an allen drei Messetagen in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse das Sicherheitsseminar für Auszubildende. Es steht unter dem Motto "Sicheres Arbeiten an elektrischen Niederspannungs-Schaltanlagen". Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Seminars ein Zertifikat als Nachweis für die Seminarteilnahme.


Perspektiven
Zur Sicherung des Unternehmensfortbestandes müssen die Mitgliedsbetriebe des Verbands noch mehr Augenmerk auf die Nachwuchsgewinnung legen. Gilt doch Ausbildung als probates Mittel zur Fachkräftesicherung. Der Verband unterstützt sie dabei in breitgefächerter Weise: Neben entsprechenden Nachwuchswerbespots stehen auch Infobroschüren oder thematisch auf die Kampagne "Deine Stadt braucht Dich" abgestimmte Aufkleber mit sogenannten QR-Codes zur Verfügung. Die QR-Codes führen zur Ausbildungsplatzbörse des Fachverbandes, mit der auch die unter http://www.e-zubis.de/ eingerichtete zielgruppenspezifische Onlineplattform verlinkt ist. So können junge Menschen direkt freie Ausbildungsplätze in EHandwerksunternehmen in ihrer Nähe finden. Parallel dazu führt der Landesverband für die Innungsfachbetriebe in Baden-Württemberg eine spezielle Suchmaschinen-Kampagne durch, die den Surfer bei Eingabe entsprechender Stichworte auf die Ausbildungsplatzsuche der E-Handwerke führt.


Fort- und Weiterbildung wichtiger denn je

Mit dem E-Campus BW® wurde bereits 2010 die Möglichkeit geschaffen, qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildung für die E-Handwerker in ganz Baden-Württemberg flächendeckend mit kurzen Wegen für alle Teilnehmer anzubieten. Das Angebot wird gut angenommen.


Entwicklungsschwerpunkte für das E-Handwerk
Entwicklungsschwerpunkte für das E-Handwerk sind Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Energieeffizienz in Haushalt und Gewerbe kann durch Modernisierung der Lichttechnik, Verbrauchssenkung, Gebäudeautomation und intelligente Stromnetze (Smart Grids) erzielt werden wie es im "E-Haus" zu sehen ist.


Auch bei Elektromobilität ist Energieeffizienz ein Thema - z.B. können über Smart Grids Elektroautos dann laden, wenn der Strom am günstigsten ist bzw. Erneuerbare Energien verfügbar sind.


Bei Erneuerbaren Energien wird es vermehrt darauf ankommen, die selbst erzeugte Energie auch selbst zu verbrauchen bzw. zu speichern. Auch das ist ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld für E-Handwerker.


eltefa 2013
20.3. bis 22.3.13, Messe Stuttgart

Der Fachverband

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw.Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von annähernd 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus.


Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als 8 Mrd. Euro.


Rund 4.330 junge Menschen werden derzeit in einem der attraktiven Ausbildungsberufe im Be-reich Elektroniker/-in mit den Fachrichtungen "Energie- und Gebäudetechnik", "Automatisierungs-technik" und "Informations- und Telekommunikationstechnik", im Bereich Systemelektroniker/-in, im Bereich Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik sowie im Bereich Informa-tionselektroniker/-in mit den Schwerpunkten "Geräte- und Systemtechnik" bzw. "Bürosystem-technik" zum Facharbeiter ausgebildet.


Zum Thema:

Unseren aktuellen Newsletter "messekompakt.de NEWS zur eltefa 2013 finden Sie hier:


Quelle: Messe Stuttgart

News

  • 20.6.2025
    BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert
  • 20.6.2025
    BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung
  • 20.6.2025
    BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA
  • 20.6.2025
    VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern
  • 18.6.2025
    BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen
  • 18.6.2025
    BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie
  • 18.6.2025
    E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende
  • 18.6.2025
    DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft
  • 18.6.2025
    electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY
  • 18.6.2025
    photo basel 2025 erfolgreich gestartet!
  • 17.6.2025
    BEWC startet mit über 820 Ausstellern
  • 17.6.2025
    EVO NXT erobert Prag
  • 17.6.2025
    BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand
  • 16.6.2025
    BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken
  • 16.6.2025
    Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf
  • 16.6.2025
    CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres
  • 13.6.2025
    FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe
  • 13.6.2025
    EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V.
  • 13.6.2025
    IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung
  • 12.6.2025
    Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung
  • 12.6.2025
    i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“
  • 12.6.2025
    VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!"
  • 12.6.2025
    Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026
  • 12.6.2025
    igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck
  • 11.6.2025
    ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration
  • 11.6.2025
    Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda
  • 11.6.2025
    BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb
  • 11.6.2025
    Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt
  • 11.6.2025
    Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher
  • 11.6.2025
    Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025
  • 11.6.2025
    Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben
  • 11.6.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet
  • 10.6.2025
    RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg
  • 10.6.2025
    Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen
  • 10.6.2025
    Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck
  • 10.6.2025
    SIAE 2025: Digitale Zwillinge im Flugzeug
  • 6.6.2025
    Fraunhofer ILT: Gradiert poröse Strukturen aus dem Metall-3D-Drucker
  • 6.6.2025
    CHIRON Group Führungsteam verstärkt
  • 6.6.2025
    Siemens, Cadolto und Legrand stellen neues modulares Edge-Rechenzentrum vor
  • 6.6.2025
    KOMMUNALE 2025 erweitert auf drei Hallen
  • 6.6.2025
    BrandEx Award 2026 startet neue Kategorie „SPECIAL“
  • 5.6.2025
    DBV: EU-Wasserstrategie - Grundansatz stimmt
  • 5.6.2025
    Thyssenkrupp – dank Transformationsoffensive nun bereit für die Zukunft?
  • 5.6.2025
    Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur langsam voran
  • 5.6.2025
    bdew: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung
  • 4.6.2025
    VCI: Eine Steuerreform ist ein Zukunftsinvestment
  • 4.6.2025
    Kfz-Neuzulassungen nur leicht im Plus
  • 4.6.2025
    parts2clean 2025: höhere Anforderungen an die Bauteilreinigung
  • 4.6.2025
    VDMA: Erwartbarer Dämpfer
  • 4.6.2025
    Startschuss für den BrandEx Award 2026: Einreicherphase beginnt
  • 4.6.2025
    EUROGUSS ist die entscheidende Plattform für die europäische Druckgussindustrie
  • 4.6.2025
    VDMA: Unsicherheit sorgt für Investitionszurückhaltung
  • 3.6.2025
    BDEW: Steuerliche Anreize für E-Autos kommen zur rechten Zeit
  • 3.6.2025
    VDIK befürwortet Investitionsprogramm
  • 3.6.2025
    BMWE: Deutschland und Kolumbien arbeiten in Energie- und Klimapolitik enger zusammen
  • 3.6.2025
    EUROBIKE 2025 schafft mehr Raum für Zukunftsmarkt Ecomobility
  • 3.6.2025
    automatica 2025: 77% der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz
  • 3.6.2025
    Deutsche Messe schreibt ROBOTICS AWARD 2026 aus
  • 3.6.2025
    VDMA: Indien und Brasilien mit Rückenwind – USA und China unter Druck
  • 3.6.2025
    Startups „on stage“ bei der MEDICA 2025
  • 2.6.2025
    VDMA: US-Zölle schaden dem Handel weltweit
  • 2.6.2025
    Laura Thümmler und Adina Stampa verstärken Team Mitglieder des game-Verbands
  • 2.6.2025
    REHAB Karlsruhe schließt erfolgreich ab
  • 2.6.2025
    Fahrrad Essen 2026: Starke Nachfrage zum Buchungsstart
  • 30.5.2025
    Mehr Diversität: Jedes zweite Unternehmen hat Ziele verankert
  • 29.5.2025
    Sonnenwagen Æthon vorgestellt: Mit der Kraft der Sonne aufs Podium in Australien
  • 29.5.2025
    BDEW: 1. Quartal mit Neuzulassungsrekord - Laden günstiger als Tanken
  • 29.5.2025
    BITKOM zur neuen europäischen Startup-Strategie
  • 29.5.2025
    Kenia ist das Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025
  • 29.5.2025
    Erfolgreicher Abschluss der All in CARAVANING 2025
  • 29.5.2025
    VDMA: "Mehr Beschäftigung geht nur mit geringeren Lohnnebenkosten"
  • 28.5.2025
    Fraunhofer ILT auf der Laser World of Photonics 2025
  • 28.5.2025
    EUROSOLAR e.V.: Jetzt für den Deutschen und Europäischen Solarpreis bewerben
  • 28.5.2025
    Bosch: Nachhaltigkeit lückenlos nachweisen
  • 28.5.2025
    BOY überzeugt auf der KUTENO 2025
  • 28.5.2025
    automatica 2025: Der 360°-Blick auf Automation und Robotik
  • 28.5.2025
    Forschungsministerin Dorothee Bär ist Gastrednerin auf dem game Sommerfest
  • 27.5.2025
    VDMA: "CBAM muss deutlich vereinfacht werden"
  • 27.5.2025
    Massiver Kurswechsel bei Energiewende nötig
  • 27.5.2025
    VCI: Industrie legt zu!
  • 27.5.2025
    Neustart in der deutsch-französischen Energiezusammenarbeit
  • 26.5.2025
    Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet
  • 26.5.2025
    BDEW und VKU: Energiewende braucht echte Innovationen
  • 26.5.2025
    BWE legt Impulspapier zur Flexibilitätssteigerung vor
  • 26.5.2025
    BITKOM: Datenschutz wird immer öfter zur Innovations-Bremse
  • 23.5.2025
    BfV, BSI, BND: Sicherheitshinweis zu Cyberaktivitäten der russischen GRU-Einheit 26165
  • 23.5.2025
    Fraunhofer IPMS: Entwicklung bahnbrechender und energieeffizienter KI
  • 23.5.2025
    CLOOS Tech Day: Erfolgreiche Kundentagung bei CLOOS
  • 23.5.2025
    CHIRON Group OPEN HOUSE 2025 begeistert Fachpublikum!
  • 23.5.2025
    Innovationskraftwerk Chemie- und Pharma-Industrie läuft auf Hochtouren
  • 23.5.2025
    BITKOM: Wie Deutschland zum KI-Hotspot werden kann
  • 23.5.2025
    Messe Bozen im Jahr 2024 an 267 Tagen aktiv
  • 23.5.2025
    DBV: Neue Impulse für die Biogasbranche
  • 23.5.2025
    iba 2025: Weltweite Plattform für die Zukunft des Backens
  • 23.5.2025
    BSI unterstützt Strafverfolgungsbehörden bei Operation Endgame 2.0
  • 22.5.2025
    iba: Fonte Ingredientes gewinnt den iba.START UP AWARD 2025
  • 22.5.2025
    BOE INTERNATIONAL 2025: Die Eventbranche im Wandel
  • 22.5.2025
    MCH Group und Bits & Pretzels gründen Joint Venture
  • 22.5.2025
    Art Basel Qatar 2026: Neuer Ableger der Art Basel
  • 22.5.2025
    Maschinenexporte stabilisieren sich leicht – China bleibt Problemfall
  • 21.5.2025
    Gold für Frankreich beim The iba UIBC Cup of Bakers
  • 21.5.2025
    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung
  • 21.5.2025
    Messe Berlin wird ab 2026 neuer Gastgeber der E-commerce Berlin Expo
  • 21.5.2025
    TRUMPF eröffnet Smart Factory in den USA
  • 21.5.2025
    BSW-Solar: Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie
  • 21.5.2025
    VDMA: "Mehr Ehrgeiz zeigen und die Marktüberwachung stärken"
  • 21.5.2025
    Exklusiver erster Blick auf Autumn.Winter 26/27
  • 20.5.2025
    E-world 2026: Schon jetzt neuer Rekord-Buchungsstand
  • 20.5.2025
    VCI: Guter Start trotz Gegenwind
  • 20.5.2025
    Internationale Hersteller legen bei E-Autos deutlich zu
  • 20.5.2025
    BITKOM: 26% der Deutschen ist offen für Kryptowährungen
  • 20.5.2025
    NUFAM DAY 2025: Vom neuen Außengelände bis zur Sonderschau Wasserstoff
  • 20.5.2025
    Messe Dortmund und Kongress Dortmund präsentieren sich auf der IMEX 2025
  • 19.5.2025
    Der Grüne Punkt begrüßt neue Leitung für den Bereich Renewing
  • 19.5.2025
    Überwältigender Andrang bei der Klassikwelt Bodensee
  • 19.5.2025
    BITKOM: Viele nutzen KI, aber nur wenige bezahlen dafür
  • 19.5.2025
    CETIM auf der AUTOMOTIVE TESTING EXPO in Stuttgart
  • 19.5.2025
    Die Baumessen haben 2024/2025 die Marke von 300.000 Besucherinnen und Besuchern geknackt
  • 16.5.2025
    BWE legt Impulspapier für neue Legislatur vor
  • 16.5.2025
    Big Five Award 2024 für die Wegbereiter des Metall-3D-Drucks
  • 16.5.2025
    BITKOM: Drei Viertel der Industrie lassen KI-Chancen liegen
  • 16.5.2025
    AERO Business Aviation Show Hub geht 2026 mit strategischer Vergrößerung an den Start
  • 16.5.2025
    Windbranchentag Schleswig-Holstein 2025 verzeichnet neuen Teilnehmerrekord
  • 16.5.2025
    VCI zur Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums
  • 16.5.2025
    21. rapid.tech 3D punktet mit hoher Qualität
  • 15.5.2025
    Lenze und Rittal schließen Technologiepartnerschaft
  • 15.5.2025
    Eine gelungene Premiere in der Welt der Quantenphotonik
  • 15.5.2025
    Helmut Fischer GmbH auf der The Battery Show 2025 in Stuttgart
  • 15.5.2025
    VDMA: "Die Bundesregierung muss schnell zur Tat schreiten!"
  • 15.5.2025
    INTERMODELLBAU 2026: Neuer Termin steht fest
  • 15.5.2025
    Asilab stellt das heutige Verständnis von Künstlicher Intelligenz in Frage
  • 15.5.2025
    automatica 2025: Ambitionierte Ziele für die Massenfertigung von Humanoiden
  • 14.5.2025
    CARAVAN SALON 2025: Hier ist die Freiheit auf vier Rädern zu Hause
  • 14.5.2025
    NanoGen – neue Technologie für die Zell- und Gentherapie
  • 14.5.2025
    Bärbel Heidebroek erneut zur Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie gewählt
  • 14.5.2025
    Kaeser Kompressoren auf der RO-KA-TECH
  • 14.5.2025
    Weidmüller erhält „Winner“-Auszeichnung für PV Inline
  • 14.5.2025
    VDMA: "Politikwechsel der EU-Kommission ist richtig und war überfällig"
  • 14.5.2025
    game: So viele Deutsche wie nie zuvor spielen Games
  • 13.5.2025
    GITEX EUROPE bringt über 750 Startups nach Berlin
  • 13.5.2025
    Chinaplas 2025: Positive Signale vom Auslandsmarkt
  • 13.5.2025
    IMAGO TECHNOLOGIES präsentiert smarte Zeilenkamera mit Echtzeitfähigkeit
  • 13.5.2025
    Deutsche Rohstoff AG: 1. Quartal 2025 markiert starken Start in das Jahr 2025
  • 12.5.2025
    BSI: Digitalminister Wildberger informiert sich zur Cybersicherheit
  • 12.5.2025
    iba 2025 mit Wettstreit um Konditoren-Gold
  • 12.5.2025
    Messe Essen erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit
  • 12.5.2025
    rapid.tech 3D 2025 startet mit rund 170 Ausstellern
  • 12.5.2025
    VDMA: Digitalisierung treibt die Transformation im Maschinen- und Anlagenbau voran
  • 12.5.2025
    Future Hub feiert Premiere mit vielen Highlights
  • 9.5.2025
    Bosch setzt auf seine Stärken als Technologieführer
  • 9.5.2025
    BITKOM: Homeoffice gerät unter Druck
  • 9.5.2025
    Bosch stärkt Start-ups mit 250-Millionen-Euro-Fonds
  • 9.5.2025
    rapid.tech 3D 2025: Zwischen Trockeneis und Mondgestein
  • 9.5.2025
    SENSOR+TEST 2025: Starke Impulse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
  • 9.5.2025
    VDMA: "Europa zu mehr Gewicht auf internationaler Bühne verhelfen"
  • 9.5.2025
    LEARNTEC 2025: Kompass in einer sich rasant wandelnden Bildungslandschaft
  • 8.5.2025
    Neues Digitalministerium: Was die deutsche Wirtschaft erwartet
  • 8.5.2025
    The smarter E Europe 2025: everyone energy präsentiert digitale Vertriebsplattform
  • 8.5.2025
    Haitian auf der KUTENO 2025
  • 8.5.2025
    PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025
  • 7.5.2025
    BMUV: Nationale Meereskonferenz setzt Zeichen für starken Meeresschutz
  • 7.5.2025
    VDIK: Hochlauf der Elektromobilität - Bundesregierung muss jetzt liefern
  • 7.5.2025
    EISENWARENMESSE 2026 mit starker Nachfrage auf Ausstellerseite
  • 7.5.2025
    The smarter E Europe 2025 mit über 3000 Ausstellern
  • 7.5.2025
    BITKOM zum Aufbau des neuen Digitalministeriums
  • 7.5.2025
    Reise + Camping 2026: Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz
  • 7.5.2025
    TEST CAMP INTRALOGISTICS: Event geht 2026 in der Westfalenhalle über die Bühne
  • 7.5.2025
    VDMA: Auftragsrückgang überrascht nicht
  • 6.5.2025
    Bachofen verkauft Anteile an Lenze
  • 6.5.2025
    BSW-Solar: 2 Mio. Solarstromspeicher in Betrieb
  • 6.5.2025
    Geballtes Know-how aus Schlüsselindustrien vereint
  • 6.5.2025
    Aus ICONICS wird Mitsubishi Electric Iconics Digital Solutions
  • 6.5.2025
    iba UIBC Cup of Bakers 2025 – Goldmedaille der Bäcker
  • 6.5.2025
    VCI: Strompreiszone - Aufteilung verhindern
  • 6.5.2025
    Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2025 in Saarbrücken
  • 5.5.2025
    Tuning World Bodensee bricht Besucherrekord und begeistert die Massen
  • 5.5.2025
    KI-Nutzung boomt – aber die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß
  • 5.5.2025
    NEW WORK EVOLUTION 2025 öffnet ihre Tore
  • 5.5.2025
    LEARNTEC 2025: Wo die Zukunft des Lernens gestaltet wird
  • 5.5.2025
    Better Real Estate unter neuer Geschäftsführung
  • 5.5.2025
    CUTTING WORLD 2025 bündelt Innovationskraft der Schneidbranche
  • 2.5.2025
    Weidmüller erhält Industrial Security Zertifizierung
  • 2.5.2025
    Tuning World Bodensee 2025: Pure Leidenschaft auf vier Rädern
  • 2.5.2025
    MAICO auf der Schulbau in München!
  • 2.5.2025
    Wechsel im VDMA: Neuer Chefvolkswirt und neuer Leiter Außenwirtschaft
  • 30.4.2025
    SENSOR+TEST 2025: Hochkarätiges Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe
  • 30.4.2025
    BITKOM zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA)
  • 30.4.2025
    Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen
  • 30.4.2025
    rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck-Forschung im Spagat
  • 30.4.2025
    LIGNA 2025: Excelitas zeigt großes Spektrum für UV-Aushärtung
  • 30.4.2025
    Zusammenarbeit der CHIRON Group und von MAPAL in den USA
  • 30.4.2025
    VERMES Microdispensing bringt hochpräzises Drop-Volume-System auf den Markt
  • 30.4.2025
    VDMA: "Bequemlichkeit schafft kein Wirtschaftswachstum"
  • 29.4.2025
    Erfolgreicher Auftritt auf der Industry Fair in Slowenien
  • 29.4.2025
    VCI: Gewinnterwolken über dem Atlantik
  • 29.4.2025
    Neues Messtechnik-Sortiment von Bosch
  • 28.4.2025
    Messe Erfurt: Erneut mit 98% Green Globe zertifiziert
  • 28.4.2025
    ISM 2026: Die Erfolgsgeschichte geht weiter
  • 28.4.2025
    Weiter Engpässe beim Nachwuchs – VDMA startet "Wochen der Technik"
  • 28.4.2025
    All in CARAVANING startet einen schwungvollen Neuanfang
  • 25.4.2025
    GISA Smart Energy Days 2025: Countdown läuft!
  • 25.4.2025
    Auto Shanghai 2025: Bosch Mobility wächst in China
  • 25.4.2025
    SENSOR+TEST 2025: Dialogplattform für Innovationen und Zukunftstechnologien
  • 25.4.2025
    Deutsch-Britische Studie über den gemeinsamen Handel mit Wasserstoff veröffentlicht
  • 25.4.2025
    ift Rosenheim: EPD für Fenster, Türen und Fassaden leicht gemacht
  • 24.4.2025
    Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der Biotechnologiebranche
  • 24.4.2025
    Bauernverband kritisiert Trilogergebnis zum Bodenüberwachungsgesetz
  • 24.4.2025
    BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt
  • 23.4.2025
    Schüco und LIXIL vertiefen ihre Partnerschaft
  • 23.4.2025
    BITKOM: 2/3 achten bei Online-Bestellung auf den Umweltschutz
  • 23.4.2025
    Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI
  • 23.4.2025
    2035: Alltag nur noch mit smarter Brille
  • 23.4.2025
    Meyer Burger führt Kurzarbeit am Standort Thalheim ein
  • 23.4.2025
    DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen
  • 23.4.2025
    Auto Shanghai 2025: Bosch präsentiert neue Soft- und Hardware
  • 22.4.2025
    BITKOM: Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen
  • 22.4.2025
    iba 2025: Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA
  • 22.4.2025
    VDMA: "Ehrliche Debatte über die Zukunft der Rente dringend geboten!"
  • 22.4.2025
    FeuerTrutz 2025 lockt mit vielfältigem Rahmenprogramm
  • 17.4.2025
    Servomold auf der Molding Expo und der KUTENO 2025
  • 17.4.2025
    rapid.tech 3D 2025: Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck
  • 17.4.2025
    VDIK: Schwacher Automobilmarkt setzt auf Impulse bei Auftragseingängen
  • 17.4.2025
    iba 2025: Innovative Softwarelösungen für Ihre Bäckerei
  • 17.4.2025
    BWE: Wind an Land startet mit starkem 1. Quartal in das Jahr 2025
  • 16.4.2025
    KI löst Innovationsschub in der Photonik aus
  • 16.4.2025
    Coperion auf der IFFA 2025
  • 16.4.2025
    Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI
  • 16.4.2025
    Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben
  • 16.4.2025
    GROW Digital Group auf dem OMR-Festival 2025
  • 15.4.2025
    FIBO 2025 setzt ein starkes Signalund neue Maßstäbe
  • 15.4.2025
    BITKOM zum AI Continent Action Plan der EU
  • 15.4.2025
    rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck in der Medizin
  • 15.4.2025
    Schüco fördert Glasrecycling
  • 15.4.2025
    Erfolgreicher Abschluss der Discovery Art Fair Cologne 2025
  • 15.4.2025
    Arburg: Gastgeber des VDWF in Loßburg
  • 15.4.2025
    Neuer Managing Director bei MAPAL do Brasil
  • 15.4.2025
    VDMA: Maschinenbau in starker Position – Asiens Bedeutung wächst
  • 14.4.2025
    Anuga präsentiert die wichtigsten Trends
  • 14.4.2025
    BITKOM: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups
  • 14.4.2025
    Brasilien als Partnerland der Hannover Messe 2026

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.