Intersolar Europe 2018 ausgebucht:
Ein Spiegelbild des weltweiten Marktaufschwungs
Die Intersolar Europe 2018 sendet positive Signale in den Markt: Bereits 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn waren die Ausstellungsflächen ausgebucht - ein Spiegelbild der weltweiten Photovoltaik (PV)-Entwicklung.
Rund um den Globus herrschen sonnige Aussichten. Allein für dieses Jahr wird weltweit ein PV-Zubau von rund 110 Gigawatt erwartet. Wie die weitere Zukunft des PV-Markts aussieht und welche Potenziale noch ausgeschöpft werden können, beleuchtet die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft vom 20. bis 22. Juni 2018 in München.
Nachfolgenden finden Sie ausgewählte Produktneuheiten und Dienstleistungen der unterschiedlichsten Aussteller:
Treffen Sie das KNE auf der Intersolar 2018 in München
Vom 20. bis 22. Juni findetnin München die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner statt. Die Intersolar Europe fokussiert sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie, Solarkraftwerke sowie Netzinfrastruktur und Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien.
Die begleitende Intersolar Europe Conference vertieft die Themen der Messe. Expertinnen und Experten aus aller Welt tauschen sich in München über innovative Konzepte und Produkte zum Thema erneuerbare Energien aus, informieren sich in den verschiedenen Fachforen und diskutieren über die Energiewende. Auch das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) ist dabei und informiert über seine Angebote und die aktuellen Aktivitäten undnTätigkeitsfelder.
Halle B3, Stand 276REFU zeigt neue innovative Plattform für Solar- und Batteriewechselrichter
Der Fokus von REFU bei der diesjährigen Intersolar Europe liegt auf der neuen Wechselrichter Plattform, die die Basis für die neue Generation der String- sowie Batteriewechselrichter bildet. Das erste Mitglied der neuen Produktfamilie - der neue REFUsol 100K - wurde erstmals auf der WFES in Abu Dhabi vorgestellt. Das Gerät überzeugt mit maximaler Kompatibilität, flexiblen Installationsmöglichkeiten und größter Anwenderfreundlichkeit.
Der REFUsol 100K ist weltweit einsetzbar - er kann an jede beliebige Netzspannung zwischen 380 und 460 VAC angeschlossen werden und bietet eine maximale Leistung zwischen 83 und 100 kVA. Das zweiteilige Design - bestehend aus PowerUnit und ConnectionBox - vereinfacht sowohl die Installation als auch die Wartung der Geräte. Die ConnectionBox kann vor Ort installiert und angeschlossen werden, während die PowerUnit erst kurz vor der Inbetriebnahme hinzugefügt werden kann, um Ihre Investition zu optimieren. Bei Bedarf kann der Wechselrichter zur Fehlersuche und Messung schnell von der ConnectionBox abgekoppelt werden. Die Inbetriebnahme per App (verfügbar für iOS und Android) wird zum Kinderspiel.
Halle B2, Stand 430
S-Dome V und D-Dome V: Flachdachsysteme der fünften Generation
Exklusiv zur Intersolar präsentiert K2 Systems neue und optimierte Produktsysteme, mit innovativen Komponenten und Features, die eine PV-Planung und Installation noch schneller und einfacher machen. Damit führt das Unternehmen seinen Leitgedanken "We keep it simple. For you" weiter fort. Für den Flachdachbereich hat K2 Systems die beiden Systeme S- und D-Dome V mit richtungsweisenden Eigenschaften ent-wickelt.
Das neu eingeführte Einlegesystem ergänzt den Schrägdachbereich und mit der Weiterent-wicklung des D-Dome Classic hat das Unternehmen zudem eine Lösung für den Bereich Floating-PV im Portfolio. Das Ziel eine schnelle und einfache Montage zu erzielen, zeigt sich darüber hinaus in den neuen Features der Online-Software Base On sowie im ausgebau-ten Webinar- und Video-Angebot.
Halle A3, Stand 540
IBC SOLAR macht Kommunen zu Akteuren der Energiewende
.jpg)
Speziell für Gemeinden, Energiegenossen-schaften und regionale Stadtwerke hat IBC SOLAR das Konzept des Kommunal-Solarparks entwickelt. Das Besondere: Die Kommune wird als Betreiber des Solarparks selbst zum Akteur der Energiewende und profitiert direkt von den Einnahmen, die ein Solarpark über 20 Jahre hinweg generiert. Anders als bei den meisten Solarprojekten auf der Freifläche, übernimmt die Kommune hier nicht nur die Rolle der Genehmigungsinstanz oder der Verpächterin von Flächen. Stattdessen geht der Solarpark nach Fertigstellung in die Betreiberschaft der Kommune über.
Halle A3, Stand 579
Thermografische Überprüfung von Photovoltaikanlagen mittels Drohnentechnik
Die Köhler Service UG - FlyingnInspection Service, beschäftigt sich mit der thermografischen Überprüfung von Photovoltaikanlagen mittels Drohnentechnik, über die europäischen Grenzen hinaus, kristalline & Dünnschichtmodule, Frei- als auch Dachflächen. Grundlage des Firmenkonzepts ist es, dass PV-Anlagen zur Sicherung des Ertrages und Zustandes regelmäßige Kontrolle und Beaufsichtigung benötigen:
Vorteile Flying Inspection Service:
- - Erkennung jeder Auffälligkeit zustandsbezogen -
- nicht leistungsbezogen
- - Lückenloser, blitzschneller Überblick
- über Gesamtanlage
- - Exakte Lokalisation der Auffälligkeiten
- - Kostengünstig
- - Bei Dachanlagen alternativlos
FENECON präsentiert neue Speichersysteme
.jpg)
BayWa r.e. präsentiert Leistungsportfolio und bietet umfangreiches Vortragsprogramm
BayWa r.e. ist in diesem Jahr erneut mit einem Stand auf der Intersolar Europe in München vertreten. Vom 20. bis zum 22. Juni präsentiert das Unternehmen am Stand A3.180 sein umfangreiches Produkt- und Serviceportfolio im Bereich Photovoltaik und lädt interessierte Messebesucher zu einem vielseitigen Vortragsprogramm ein. Während der Intersolar wird der Stand des Full-Service-Anbieters zum Mittelpunkt einer breit angelegten Vortragsreihe. Interessierte Messebesucher erwarten unter anderem Experten-vorträge darüber wie PV und Batteriespeicher Dieselgeneratoren verdrängen, über Anwendungsfälle und Funktionsweise von Gewerbespeichern sowie über den Schutz vor Hackerangriffen auf Windenergie- und Solaranlagen. Das vollständige Vortragsprogramm ist zu finden unter: www.baywa-re.de/intersolar-2018
Halle A3, Stand 180
Fronius - Synergien zwischen Solarstrom, Wärme und Mobilität nutzen
Fronius Solar Energy zeigt auf der Intersolar sein vielseitiges und innovatives Lösungs-Portfolio. Auf dem neu gestalteten Messestand präsentieren die Experten für Sektorenkopplung Anwendungs-szenariennrund um Photovoltaik, Wärme, Mobilität und Speicherung.
Eine erfolgreiche Koppelung der Sektoren Wärme, Elektrizität und Mobilität ist die Voraussetzung für die Realisierung der Fronius Vision von 24 Stunden Sonne. "Sektorenkopplung ist keine Zukunftsmusik mehr. Auf der Intersolar zeigen wir verschiedene Anwendungsbeispiele sowohl für das Eigenheim, als auch für den Commercial-Bereich. Der Fronius Ohmpilot zum Beispiel maximiert mittels Warmwasseraufbereitung nicht nur den Eigenverbrauch, er ist gleichzeitig eine einfache Speicherlösung", verrät Martin Hackl, Leitung Solar Energy, Fronius International GmbH. Darüber hinaus informiert Froniusnausführlich über die Einbindung von Drittanbieterkomponenten wie Heizstäben oder Wärmepumpen.
Halle B2, Stand 310
"focusEnergie"- Ihre Experten für Energiesysteme & Energie-Eigenversorgung
Bereits 1987 begannen die Gründer von "focusEnergie" ihre Tätigkeit im Bereich der Erneuerbaren Energien. Heute sind ist das Unternehmen in 3 Geschäftsbereichen zu Hause:
- TGA-Planung, EnEV-Berechnungen,
Sanierungsfahrpläne, Energieausweise,
Fördermittel
- Planung und Ausführung Photovoltaik, Solar-
thermie, Speichertechnik, Zählerschränke,
BHKW, Wärmepumpen, Infrarot, USV,
E-Ladestationen u.w.
- Generalunternehmer Gewerbebauten,
Sanierungen und Neubau, vollständige
Energieversorgung
Die Stärke des Unternehmens liegt in der Kombination verschiedener Techniken als schlüssiges Energiekonzept, welches das Unter-nehmen für jeden Anwendungsfall individualisieren. Mit eigener Software führt focusEnergie diesbezügliche Vergleichsrechnungen durch und erstellen entsprechende Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Dabei beachtet fosucEnergie auf Wunsch gerne auch alle baubiologischen Aspekte durch eigens dafür ausgebildete Ingenieure. Außerdem entwickeln und bauen das Unternehmen eigene Solarüberdachungen sowie die dazugehörigen PV-Unterkonstruktionen aus Stahl, diese Unterkonstruktionen vermarktet focusEnergie auch als Lieferant für Dritte.
Halle A3, Stand 370
Drei neue Modul-Serien von Talesun
Suzhou Talesun SolarnTechnologies, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, zeigt auf der Intersolar 2018 drei neue Module: Das MBB-Modul namens MIPRO setzt auf Multi-Busbar-Technologie, die BiSTAR-Produkte vertrauen auf das Halbzellen-Konzept. Die bifazialen NIPROs können auch mit ihrer Rückseite Strom erzeugen. Allen Modulen gemein sind die höhere Leistungsausbeute und eine 25-jährige Leistungsgarantie.
Der Multi-Busbar-Ansatz nutzt eine 12er-Stromschiene, um die einzelnen Zellen im Modul zu verbinden. Da so die einzelnen Grid-Finger weniger Material benötigen und Raum im Modul einnehmen, sinkt die Verschattung innerhalt der Zelle um etwa 3%. Damit steigt auch die Leistung der polykristallinen Module, der maximale Output beträgt 340 Watt; der Wirkungsgrad liegt bei 17,5%.
In Summe überzeugen die neuen polykristallinen MIPRO-Module damit insbesondere bei den Stromgestehungskosten. Für eine gelungene architektonische Integration hat Talesun zudem auch auf eine ästhetische Gestaltung geachtet.
Halle A1, Stand 160
Produkinformation AXIstorage Li 10S
Die deutsche Solarmodul- und Strompeichermarke AXITEC Energy GmbH & Co. KG präsentiert auf der Intersolar auf dem Stand A2.390 seinen neuesten Stromspeicher AXIstorage Li 10S. Der speziell für die Photovoltaik entwickelte Stromspeicher hat eine nutzbare Speicherkapazität von 8 kWh und ist flexibel erweiterbar bis maximal 96 kWh im Ongrid-Betrieb. Durch die kompakte Bauweise können bis zu drei Speicher übereinander gestapelt werden. Der Speicher ist dadurch flexibelneinsetzbar sowohl im Eigenheim als auch im Gewerbe. Natürlich kann auch das E-Auto damit problemlos geladen werden.
Den AXIstorage gibt es nun in 3 Varianten als 7S, 9S und 10S. Damit können Kapazitäten von 5,4 bis 96 kWh abgedeckt werden. Der AXIstorage zeichnet sich vor allem durch sein patentiertes Sicherheitskonzept und seiner hohen Zyklenfestigkeit von 6.600 Zyklen aus. Das integrierte Batterie-Management-System gewährleistet den optimalen Betriebszustand des Stromspeichers und sichert dadurch eine maximale Lebensdauer von annähernd 20 Jahren.
Halle A2, Stand 390
Neu: Voice Service mit Solar-Log™
Alle wichtigen Informationen zur PV-Anlage jetzt einfach erfragen! Mit Solar-Log WEB Enerest™ beantwortet der Voice Service Alexa die wichtigsten PV-Fragen.
Diese und weitere neue Funktionen präsentiert die Solare Datensysteme GmbH auf der Intersolar 2018 in München. Neben dem neuen Kommunikationsweg wird das Gateway Solar-Log 50 vorgestellt. Es steht für eine kostengünstige Anlagenüberwachung im Residential Segment. Weitere Erweiterungen im Bereich "Smart Energy" sorgen für eine gezieltere Wärmepumpensteuerung und mehr Funktionen beim Monitoring von Batteriesystemen und Ladestationen.
Halle B2, Stand 260
KOSTAL Solar Electric zeigt smarte Produktvielfalt
Die KOSTAL Solar Electric GmbH aus Freiburg präsentiert ihre neue smarte Produktvielfalt in München. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht der neue PLENTICORE plus - ein PV-Hybridwechselrichter, der für jede Anforderung die passende Lösung ist. In fünf Leistungsklassen erhältlich eignet er sich für nahezu jede Hausgröße. Und das unabhängig von der Dachausrichtung - gleich, ob Ost-West, Süd oder alles zusammen, denn der PV-Hybridwechselrichter verfügt über bis zu 3 MPP-Tracker, wovon auch einer als Batterie-anschluss freigeschaltet werden kann.
Der PLENTICORE plus ist ebenso in einer AC-Kombination wie z.B. mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) oder einer Sonne-Wind-Hybridanlage einsetzbar. Durch diese Kombinationsmöglichkeiten profitiert der Hausbesitzer zusätzlich, da er seinen Eigenverbrauch weiter erhöhen kann.
Im Bereich der Stringwechselrichter überzeugt der intelligente PIKO IQ sowohl optisch, als auch mit inneren Werten, denn das Kraftpaket holt dank des schnellen, selbstlernenden Schattenmanagements und des weiten MPP-Bereichs mehr aus jeder PV-Anlage.
Halle B3, Stand 130
Berliner Startup indielux bringt Bewegung in die deutsche Energielandschaft
Das Berliner Startup indielux macht die Steckdoseneinspeisung von stromerzeugenden Geräten möglich. Das Unternehmen präsentiert unter dem Namen "ready2plugin" das erste Sicherheitssystem für diese Geräteklasse. Damit ist für den normkonformen Anschluss solcher Geräte erstmals kein Elektriker mehr erforderlich, was die Verbreitung erheblich beflügeln dürfte. Die Entwicklung ist durch eine Normänderung möglich geworden, die durch indielux maßgeblich vorangetrieben wurde. Das Konzept von ready2plugin überzeugte bereits die Jury des "The Smarter E AWARD". Indielux gehört zum Kreis der Finalisten dieser Auszeichnung, die im Rahmen der Intersolar 2018 verliehen wird.
Halle A2, Stand 290
Consolarnstartet Serienproduktion des PVT-Wärmepumpenkollektors SOLINK
Consolar hat am 16.4.18 mit der Serienfertigung einer neuen Energiequelle begonnen, die erstmalig speziell für Wärmepumpen entwickelt wurde. Der 2 m² PVT-Kollektor mit einer 10-fach größeren Luftwärmetauscher-Fläche auf der Unterseite vereint ein PhotoVoltaik-Modul (PV) und SolarThermie (T) zu einer hocheffizienten Strom- und Wärme-Energiequelle und wurde 2017 mit dem ersten Platz des Umwelttechnik-Preis des Landes Baden-Württemberg für Energieeffizienz ausgezeichnet.
Halle A3, Stand 460
Weltneuheit

Sonnenstromfabrik präsentiert leichteste
Glas/Glas Solarmodule der Branche
Die Sonnenstromfabrik der CS-Wismar GmbH, Innovationstreiber und Glas/Glas-Modulhersteller, entwickelt weltweit als erster Modulproduzent super dünne, ultralight Glas/Glas Solarmodule. Die Weltneuheit wird der Fachwelt erstmals auf der Intersolar in München präsentiert (CS-Wismar Stand: B2-180F).
Die neuen Solarmodule wiegen unter 10 kg und damit weniger als die Hälfte des naktuellen Industriestandards. Das dünnere Frontglas ist zudem lichtdurchlässiger und liefert somit mehr Ertrag. Die ultradünnen Gläser bewirken zudem eine bessere Modulkühlung und Wärmeabfuhr durch Konvektion und pushen so zusätzlich die Leistung des Moduls. Das geringe Gewicht senkt unter anderem die statische Belastung für Dachkonstruktionen und erweitert die Einsatzmöglichkeiten für Solartechnik. Die neuartigen Module sind so dünn, dass sie sogar in Curvedpositionen verbaut werden können.
blue'Log X-Serie, Parkregler, VCOM:
meteocontrol präsentiert zukunftsweisende Monitoringlösungen
Die meteocontrol GmbH präsentiert auf der Intersolar Europe 2018 am Stand B2-251 die neuesten Entwicklungen ihrer Monitoringplattform VCOM und der Datenlogger-Reihe blue'Log X-Serie mit dem Parkregler X-Control.
Halle B2, Stand 251
"Die Zukunft unseres Planeten hängt nur von unseren Aktionen ab ..."
Wenn die Photovoltaikerfahrung das Glasverarbeitungsverfahren trifft..., entsteht ein neues Produkt um die architektonischen Anforderungen der zukünftigen Konstruktion zu erfüllen und um die bestehenden Tradition zu ändern. Im Hinblick auf die beste Nutzung von PV als "Hülle" und auf dem Dach von Gebäuden ist SUNAGE der Meinung, dass der Designer in der Lagensein sollte, die Energie erzeugenden Module als architektonische Elemente zu betrachten und nicht nur als Zubehör für Anwendung oder Installation an Fassaden, Dächern, Balkonen und anderen Einrichtungen. Dies Bedeutet, um den Architekten eine Wahlfreiheit zu garantieren, muss eine ausreichend große Auswahl an Modulen, Farben und Oberflächenstrukturen vorhanden sein, damit sie ihre Projekte und Pläne mit diesen Elementen als Baustoffe ausarbeiten können, die perfekt mit dennProdukten wie Stein, Metall und Glas vergleichbar sind.
Halle B3, Stand 175
energybase: Das intelligente Energiemanagementsystem
Die EnBW-Innovation energybase präsentiert auf der Intersolar Europe in Halle B2 am Stand 135 eine Komplettlösung, die Photovoltaik-Anlage, Großverbraucher und Batteriespeicher im Haushalt intelligent miteinander verbindet. Das System von energybase optimiert die Energieflüsse so, dass bis zu 80% des selbsterzeugten Stroms vor Ort genutzt werden kann.
"Ausschlaggebend ist aber auch, dass energybase flexibel erweitert werden kann, beispielsweise in Richtung Wärmelösungen oder E-Mobilität", so der Head of energybase Dominik Gluba. Stadtwerke und Hersteller, die energybase als "White-Label-Produkt" in ihr Portfolio integrieren, differenzieren sich nicht nur von Wettbewerbern, sondern sie bieten ihren Kunden einen echten Mehrwert und befriedigen das Bedürfnis nach nachhaltigen Energielösungen. "Wir bieten hier viele Möglichkeiten", betont Gluba. "Von der reinen Logo-Integration bis hin zu speziell für diesen Kunden entwickelte Sonder-Features."
Halle B2, Stand 135
Neuheit
.jpg)
Der neue Batteriewechselrichter
RCT Power Storage AC 4.0 und 6.0
Der innovative Batteriewechselrichter zum Nachrüsten bestehender PV-Anlagen des deutschen Herstellers RCT Power GmbH ist ab sofort erhältlich. Er minimiert die Temperaturzyklen und erhöht somit deutlich die Lebensdauer der Batterie. Ein prognosebasiertes Lademanagement schont zudem das Speichersystem und optimiert die Erträge.
Mit dem technisch durchdachten Batteriespeichersystem und einer dreiphasigen AC-Kopplung setzt die RCT Power GmbH neue Maßstäbe im Bereich Speichertechnologie: RCT Power Storage AC heißt der neue Batteriewechselrichter zur Erweiterung bestehender Photovoltaikanlagen.
Passend zur Intersolar führt RCT Power den in Deutschland entwickelten und produzierten Wechselrichter in den Markt ein.
Halle B1, Stand 252
Hochleistungs-Solarmodule mit Halbzellentechnologie
Die deutsche Modulmarke AXITEC Energy GmbH & Co. KG erweitertnsein Produktspektrum und präsentiert auf der Intersolar seine Hochleistungs-Solarmodule mit Halbzellentechnologie als AXIpower HC und AXIpremium HC. Die neuartige Halbzellentechnologie ist mit poly- und monokristallinen Zellen erhältlich. Beide kristallinen Varianten gibt es wahlweise 120- oder 144-zellig. Dadurch ergibt sich ein großer Einsatzbereich vom Eigenheim bis zu Großanlagen. Die Leistungen liegen 10-20 Wp über den Standardmodulen mit 60 bzw. 72 Zellen. Weitere Details können Sie auf dem AXITEC Energy Stand besprechen
Halle A2, Stand 390
Quelle:
News
- 7.7.2022
art KARLSRUHE 2022 präsentiert klassische Moderne und Gegenwartskunst - 7.7.2022
DBV: Handelsabkommen mit Neuseeland - Zusätzliche Herausforderung für deutsche Tierhalter - 7.7.2022
KZBV: Frontalangriff auf die Patientenversorgung! - 7.7.2022
BSW-Solar: EEG 2023 - Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst - 7.7.2022
fwd: Kostenexplosion belastet Eventindustrie - 7.7.2022
VDMA: Auftragseingang - Lichtblick in herausfordernden Zeiten - 7.7.2022
ProSweets Cologne mit neuem Termin - 6.7.2022
VCI:Standort Deutschland bekommt zunehmend Wettbewerbsproblem - 6.7.2022
61. Törn der Interboot legt im September mit neuem Kapitän ab - 6.7.2022
VIVANESS 2022: Veränderung ist der Preis des Überlebens am (Kosmetik)-markt - 6.7.2022
BDEW: „Ein schneller Wasserstoff-Hochlauf ist nun dringender denn je“ - 6.7.2022
Kabinett beschließt Eckpunkte zur Nationalen Tourismusstrategie - 5.7.2022
CARAVAN SALON 2022: Die weltweit größte Auswahl zum Thema Caravaning - 5.7.2022
Literaturpreis des VCI: Preisgeld für Supramoleküle - 5.7.2022
#greencard22: IT-Fachkräfte aus Russland und Belarus nach Deutschland holen - 5.7.2022
parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten - 5.7.2022
80 Mio. Euro für Forschung und Entwicklung in der E-Mobilität - 5.7.2022
Bundesregierung wappnet sich weiter für eine Zuspitzung der Lage auf den Energiemärkten - 5.7.2022
Swiss Steel Group setzt auf Wasserkraft - 4.7.2022
Volkswagen und Siemens investieren in ehrgeizige Wachstumspläne von Electrify America - 4.7.2022
Battery Show: TRUMPF zeigt Laserlösungen für die komplette Prozesskette der Batterieproduktion - 4.7.2022
Lemke: „Meeresschutz endlich auf höchster politischer Ebene angekommen“ - 4.7.2022
G7: Klimaschutz braucht Mannschaftsspiel statt Alleingänge - 4.7.2022
LOCATIONS PLUS 2022: Raum für ganzheitliche Lösungen - 4.7.2022
Landwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen 23.-25.09.22 Messe Erfurt - 4.7.2022
Roboter, Drohnen, smarte Software: Das Handwerk wird digitaler - 1.7.2022
EEG-Umlage entfällt ab 1.7. vollständig - 1.7.2022
Continental plant Investitionen von über 38 Mio. Euro - 1.7.2022
EISENWARENMESSE 2022: Vielseitig, persönlich, hybrid - 1.7.2022
REHACARE 2022: Branche freut sich auf ein Wiedersehen live in Düsseldorf - 1.7.2022
Grünbeck Wasseraufbereitung für grünen Wasserstoff - 1.7.2022
Schwerpunkt Niederlande auf der WindEnergy Hamburg - 1.7.2022
CARAVAN SALON Düsseldorf 2022: Die weltweit größte Auswahl zum Thema - 30.6.2022
Bosch entwickelt keramischen Mikro-Reaktor erstmals in 3D-Druck - 30.6.2022
Covestro: Zirkuläre Kunststoffe für grüne Wachstumsmärkte - 30.6.2022
100 Jahre LACH DIAMANT auf der AMB in Stuttgart - 30.6.2022
BIOFACH 2022: „Bio bedeutet einen grundlegenden Wandel in unserem Respekt für die Natur“ - 30.6.2022
VDIK: CO2-Ziele sind nur mit Kaufanreizen und guter Ladeinfrastruktur zu erreichen - 30.6.2022
SurfaceTechnology GERMANY erfolgreich gestartet - 29.6.2022
Linde Engineering baut Wasserstoff-LKW-Tankstelle für MPREIS - 29.6.2022
embedded world 2022: Mehr als 720 Aussteller aus 39 Ländern - 29.6.2022
VDMA: G7-Gipfel - "Klimaklub und Infrastrukturinitiative sind nur der Anfang" - 29.6.2022
ARTfair Innsbruck 2022 zeigt hochkarätige Kunst! - 29.6.2022
Ausgebuchte Hallen: So sieht die interpack 2023 aus - 29.6.2022
Klaus Dittrich verlässt nach mehr als 20 Jahren die Messe München - 28.6.2022
VDMA: Lieferketten des Maschinen- und Anlagenbaus zum Zerreißen angespannt - 28.6.2022
Health-i Award 2022: Jetzt abstimmen für die Finalistinnen und Finalisten - 28.6.2022
BMUV: „Beim Meeresschutz vom Reden ins Handeln kommen“ - 28.6.2022
BSW-Solar: Steigende Kosten für Solarkredite ausgleichen - 28.6.2022
POPAI D-A-CH Award 2022: Preise wurden vergeben - 28.6.2022
Covestro treibt Elektrifizierung mit nachhaltigeren Materiallösungen voran - 28.6.2022
Digitec Vertrieb heißt jetzt INOSOFT Süd – es wächst zusammen, was zusammengehört! - 27.6.2022
ACHEMA 2022 verzahnt Ausstellung und Kongressprogramm noch stärker - 27.6.2022
Bitkom zum Notfallplan Gas - 27.6.2022
COVESTRO: Wärmedämmung leistet wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität - 27.6.2022
EUROBIKE 2022: Aussteller machen sich bereit, um Innovationen zu präsentieren - 27.6.2022
Gelungener Neustart für die Stone+tec 2022 in Nürnberg - 27.6.2022
ILA Berlin zieht positive Bilanz - 24.6.2022
BMUV: Neue Ideen für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft - 24.6.2022
bne: Schnellerer Netzausbau, aber neue Hürden für die Digitalisierung - 24.6.2022
hub.berlin rückt die Chancen der Digitalisierung in den Mittelpunkt - 24.6.2022
Covestro, SK geo centric und Neste arbeiten zusammen - 24.6.2022
VDMA: Immer mehr Hürden und Schutzmauern erschweren den globalen Handel - 24.6.2022
Neuer Termin für All in CARAVANING 2022 im September - 24.6.2022
Jürgen Dusel eröffnet die REHAB Karlsruhe 2022 - 24.6.2022
BSW-Solar: Solarbooster schützt vor Energiepreis-Explosion - 23.6.2022
Pearl Polyurethane kooperiert mit Covestro und liefert klimaneutrales¹ MDI - 23.6.2022
ILA Space Pavilion 2022 eröffnet - 23.6.2022
PCIM Europe Konferenz 2023: Call for Papers gestartet - 23.6.2022
VCI: Notfallplan Gas - Lasten fair verteilen - 23.6.2022
VDMA: "Kurzarbeit braucht keine Sonderregeln mehr!" - 23.6.2022
GREENTECH FESTIVAL setzt Leipziger AR und KI-Lösungen auf Messe ein - 23.6.2022
Interzoo 2022: Erwartungen übertroffen - 22.6.2022
BITKOM: Mehrheit der Deutschen sieht Digitalisierung als Chancetyle= - 22.6.2022
DEHOGA: Neustart Gastgewerbe muss gelingen - 22.6.2022
spoga+gafa 2022: Zurück mit starkem Auftritt - 22.6.2022
BITKOM: Digitaler Wettbewerb wird schärfer - 22.6.2022
Messe München veranstaltet die automatica und LASER ab 2023 zeitgleich - 22.6.2022
SurfaceTechnology GERMANY erfolgreich gestartet - 22.6.2022
Swiss Steel Group und thyssenkrupp Aerospace gehen Grüne Partnerschaft ein - 21.6.2022
E-world rückt Europas Energieversorgung in den Fokus - 21.6.2022
embedded world 2022: Drei Tage Informationen, Ideen und Innovationen - 21.6.2022
VDMA: „Auf den Tarifparteien lastet eine große Verantwortung“ - 21.6.2022
Brabender Technologie und Kubota Corporation gehen künftig gemeinsame Wege - 21.6.2022
Tube 2022: TRUMPF zeigt neue Lösungen für mehr Automatisierung beim Laserrohrschneiden - 21.6.2022
opti 2023 geht zwei Wochen früher an den Start - 21.6.2022
BITKOM: Weltlage bremst digitale Transformation der Wirtschaft - 21.6.2022
VCI: Alles Gas einsparen, das ersetzbar ist - 20.6.2022
Bitkom zu einheitlichen Ladebuchsen - 20.6.2022
spoga horse 2022: Digitaler als jemals zuvor - 20.6.2022
Das passiert auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION 2022 - 20.6.2022
Habeck: „Wir stärken die Vorsorge weiter und ergreifen zusätzliche Maßnahmen für weniger Gasverbrauch“ - 20.6.2022
Covestro auf der Techtextil 2022 in Frankfurt - 20.6.2022
EuroSkills 2027: Die EM der Berufe kommt nach Düsseldorf - 17.6.2022
spoga horse 2022: Digitaler als jemals zuvor - 17.6.2022
embedded world 2022: Countdown läuft! - 17.6.2022
Fortino Capital baut seine Präsenz in Deutschland aus - 17.6.2022
VDMA: „Handelshürden zwischen EU und Indien endlich abbauen!“ - 17.6.2022
Zahl der Gamerinnen und Gamer in Deutschland wächst weiter - 17.6.2022
3. Berlin Aviation Summit läutet #ILA22 ein - 17.6.2022
BMUV: 1,31 Mrd. Euro für eine klimafreundliche Energieversorgung - 17.6.2022
DEHOGA: Gemeinschaftsgastronomie mit neuem Vorstand - 16.6.2022
VCI: Balance zwischen Klima- und Artenschutz schaffen - 16.6.2022
Bundeskabinett beschleunigt naturverträglichen Windkraft-Ausbau deutlich - 16.6.2022
Highlights und neue Formate auf der VIVANESS 2022 - 16.6.2022
HOBART blickt auf 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück - 16.6.2022
igus beteiligt sich am High-Tech-Gründerfonds IV - 16.6.2022
Frühjahrsmesse IBO bekommt einen frischen digitalen Look - 16.6.2022
K 2022 profitiert von neuen HEPA-Filtern in den Messehallen - 15.6.2022
Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage feiern Jubiläum - 15.6.2022
Creaform feiert sein 20-jähriges Bestehen - 15.6.2022
Countdown zur DKT IRC 2021 läuft - 15.6.2022
VERMES Microdispensing eröffnet weitere Niederlassung in den USA - 15.6.2022
Covestro AG: Frischer Wind fürs Klima - 15.6.2022
IPM Summer Edition bot willkommene Plattform für den Gartenbau - 14.6.2022
embedded world goes to China - 14.6.2022
VDMA: Europas Klimaschutztechnologien nicht aufs Spiel setzen! - 14.6.2022
OE-A Competition 2023 – Smarte Ideen für flexible und gedruckte Elektronik gefragt - 14.6.2022
H2EXPO & CONFERENCE zeigt Trends - 14.6.2022
EUROGUSS 2022: Große Wiedersehensfreude der Druckgussbranche - 14.6.2022
automatica 2022: Mit Robotik und Automation zukunftssicher produzieren - 14.6.2022
Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2022 bis 30. Juni verlängert - 13.6.2022
VDIK: Voraussetzungen für schärfere CO2-Ziele fehlen noch - 13.6.2022
automatica 2022: Weltpremiere COBOTTA PRO - Höchste Effizienz und Produktivität - 13.6.2022
Arburg Dänemark feiert 25-jähriges Bestehen - 13.6.2022
Covestro verlängert Vertrag mit Vorstandsvorsitzendem Dr. Markus Steilemann bis 2028 - 13.6.2022
VAE wählt Siemens-Technologie für Ladekorridor für Elektrofahrzeuge - 13.6.2022
Messe Essen: Grüne Branche ist zu Gast auf der IPM Summer Edition - 13.6.2022
Bosch: Drei neue Partner in der „Power for All Alliance“ - 13.6.2022
VDMA: "Die WTO muss wiederbelebt werden" - 10.6.2022
Arburg-Azubis gewinnen VDMA-Award „Carbon Busters“ - 10.6.2022
Messe Erfurt und LINDIG veranstalten das LogistikRadar gemeinsam - 10.6.2022
Zuliefererbranche präsentiert sich auf der ILA Berlin - 10.6.2022
Biotechnologie-Branche verbucht Rekorde bei Umsatz und FuE-Investitionen - 10.6.2022
KYOCERA Corporation gewinnt den iF DESIGN AWARD 2022 - 10.6.2022
Messe Düsseldorf: Neue GIFA und METEC Indonesia ab 2023 - 10.6.2022
BITKOM: 24% haben fürs Smartphone immer eine Powerbank dabei - 9.6.2022
Siemens: Feuchtwangen strebt bis 2035 klimaneutrale Energieversorgung an - 9.6.2022
Vier erste Plätze für IVECO bei den ETM-Awards 2022 - 9.6.2022
Hochkarätiges Rahmenprogramm zur glasstec 2022 - 9.6.2022
automatica 2022: Mit Pioniergeist die Zukunft der Automation gestalten - 9.6.2022
"Verbot von Verbrennungsmotoren bedeutet weniger Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung" - 8.6.2022
BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff im Amt bestätigt - 8.6.2022
Starker Auftakt des Düsseldorfer Messejahres - 8.6.2022
Veränderungen im Vorstand der Carl Zeiss AG - 8.6.2022
BITKOM: Digitale Technologien können das Tierwohl in der Landwirtschaft verbessern - 8.6.2022
ILA Berlin zeigt High-Tech-Lösungen der militärischen Luft- und Raumfahrtindustrie - 8.6.2022
BWE: Ausschreibungsvolumen nicht ausgeschöpft - 8.6.2022
BITKOM: Steigender Bedarf an Data Scientists - 7.6.2022
REHAB Karlsruhe 2022: Fachmesse als Schaufenster für Innovationen - 7.6.2022
HANNOVER MESSE: „Comeback genau zur richtigen Zeit“ - 7.6.2022
Dr. Kamila Flidr ist Engineer Powerwoman 2022 - 7.6.2022
IPM Summer Edition: „Endlich wieder Gastgeber für die grüne Branche sein“ - 7.6.2022
NORTEC 2022: Campus für den Mittelstand unterstützt Technologie- und Wissenstransfer - 3.6.2022
Bosch will mit GreenTech für die Industrie Milliardenumsatz erzielen - 3.6.2022
VDMA: Auftragseingang im Maschinenbau verzeichnet spürbaren Rückgang - 2.6.2022
Philip Harting als Vorsitzender der deutschen Messewirtschaft wiedergewählt - 2.6.2022
Daniel Sahl-Corts wird Geschäftsführer des VDMA-Hauptstadtbüros - 2.6.2022
Messe Karlsruhe: Verbesserung des Betriebs-Ergebnisses um 2,3 Mio. Euro - 2.6.2022
VDMA: Maschinen- und Anlagenbau trotzt den erheblichen Belastungen - 2.6.2022
Memorandum zwischen Hy2gen AG und SAF+ Consortium unterzeichnet - 2.6.2022
INSYS icom und HOPF setzen auf Synergien in neuer Partnerschaft - 2.6.2022
27. Ausgabe der MEDICAL FAIR INDIA fand große Resonanz - 1.6.2022
Baden-Württemberg zeichnet ADS-TEC Industrial IT aus - 1.6.2022
VDMA: Maßnahmen gegen Produktpiraterie im Maschinenbau zahlen sich aus - 1.6.2022
EtherCAT in der Raumfahrt-Robotik - 1.6.2022
Inflation treibt Stundensätze von Freelancer:innen in die Höhe - 1.6.2022
Deutsche Werkzeugmaschinenbestellungen bleiben hoch - 1.6.2022
game-Mitglieder wählen neuen Vorstand - 31.5.2022
Covestro auf der IFAT 2022 in München - 31.5.2022
Weltpremiere COBOTTA PRO: Höchste Effizienz in der Mensch-Roboter-Kollaboration - 31.5.2022
Industrie 4.0: USA an der Spitze, Deutschland auf Platz zwei - 31.5.2022
NWD ist mit Umsatzwachstum ins doppelte Jubiläumsjahr gestartet - 31.5.2022
HMI 2022: Delta stellt intelligente grüne Lösungen für e-Mobilität vor - 31.5.2022
Neustart für Schuler Service in Slowakei - 31.5.2022
Erleben Sie Print in Motion auf der FESPA Global Print Expo 2022 - 30.5.2022
ZEISS baut Präsenz in Ungarn aus - 30.5.2022
Covestro erhält den 'Safety Award Grand Prize' der Japan Chemical Industry Association - 30.5.2022
Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2022 - 30.5.2022
Tuning World Bodensee zelebriert automobilen Life- und Drivestyle - 30.5.2022
NRW-Industrie produzierte 2021 Milch und Milcherzeugnisse im Wert von 1,8 Mrd. € - 30.5.2022
Bosch treibt Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft voran - 27.5.2022
G7-Staaten setzen starkes Signal für mehr Klimaschutz und Umweltschutz - 27.5.2022
CARAVAN SALON Düsseldorf 2022: Die weltweit größte Auswahl zum Thema Caravaning - 27.5.2022
RAJA-Gruppe gibt Umsatz von 1.2 Mrd. Euro bekannt - 27.5.2022
FENSTERBAU 2022: „Summer Edition“ mit umfassendem Fachprogramm - 27.5.2022
art KARLSRUHE 2022: Finanzielle Entlastung für Galerien - 27.5.2022
VCI: Balance zwischen Klima- und Artenschutz schaffen - 27.5.2022
intersana 2023: Ein Wiedersehen im Namen der Gesundheit - 27.5.2022
COOKING AWARD 2022: HOBART App füllt Trophäen-Vitrine weiter auf - 25.5.2022
Fraunhofer ILT: Lasertechnik für die Klimaforschung - 25.5.2022
Bosch will mit GreenTech für die Industrie Milliardenumsatz erzielen - 25.5.2022
spoga+gafa 2022 steht in den Startlöchern - 25.5.2022
VCI: Dunkle Wolken im Chemiegeschäft - 25.5.2022
BITKOM: Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion - 25.5.2022
BDEW: Wasserstoffhochlauf nicht ausbremsen, bevor er überhaupt Fahrt aufnimmt - 25.5.2022
HMI 2022: „Versorgungssicherheit und Klimaschutz in Einklang bringen“ - 24.5.2022
ZEISS Gruppe: Halbjahresumsatz deutlich über dem sehr guten Vorjahres-Niveau - 24.5.2022
Lenze verspricht auf der Hannover Messe neue Impulse für die Automatisierung - 24.5.2022
Smart Energy: Energiewelt im Umbruch - 24.5.2022
Bosch Power Tools erreicht 2021 mit 5,8 Mrd. Euro Umsatz neue Bestmarke - 24.5.2022
BMW Group eröffnet Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung im Herbst - 24.5.2022
Die Formnext Start-up Challenge als Sprungbrett für nachhaltige AM-Geschäftsideen - 23.5.2022
gamescom 2022: Rund 250 Aussteller haben sich bereits angemeldet - 23.5.2022
BIOFACH 2022: Verpackungstrends - Darf es etwas weniger sein? - 23.5.2022
Herbold Meckesheim auf der IFAT München - 23.5.2022
SHK ESSEN eröffnet neue Perspektive auf Strom, Photovoltaik und autarkes Heizen - 23.5.2022
BWE: Windenergie - Potenziale auch an Land freisetzen - 23.5.2022
EUROSOLAR: Internationale Konferenz zur Speicherung erneuerbarer Energien - 23.5.2022
BDEW: „Je früher LNG-Terminals zur Energieversorgung beitragen können, desto besser“ - 23.5.2022
BMUV: Gesunde Ökosysteme für mehr biologische Vielfalt und natürlichen Klimaschutz - 20.5.2022
BSW-Solar: Solarturbo jetzt starten - 20.5.2022
Wasserstoff-Offensive von Bosch - 20.5.2022
Bundesrat will Weg für autonomes Fahren frei machen - 20.5.2022
Bitkom zur Förderung des Glasfaserausbaus - 19.5.2022
ILA Future Lab: Die Zukunft des Fliegens ist grün und klimaneutral - 19.5.2022
VCI: RePowerEU - Gute Richtung mit Wermutstropfen - 19.5.2022
Messe Düsseldorf erholt sich weiter von Pandemiefolgen - 19.5.2022
Nordseeanrainerstaaten unterzeichnen Kooperation für Offshore-Windenergie und grünen Wasserstoff - 19.5.2022
HMI 2022: Die Nominierten des Engineer Powerwoman Awards 2022 stehen fest - 19.5.2022
VDMA: Neue Heimat für den Normenkontrollrat - 19.5.2022
Internationale Dichtungstagung 2022 in Stuttgart - 19.5.2022
Security Essen gewinnt Telenot und dormakaba als Aussteller zurück - 18.5.2022
HANNOVER MESSE 2022: Antriebs- und Fluidtechnik zeigen nachhaltige und digitale Lösungen - 18.5.2022
Urlaubsträume powered by Reise + Camping im November in der Messe Essen - 18.5.2022
VDMA zu RePowerEU: „Energieeffizienz in den Mittelpunkt stellen“ - 18.5.2022
MEDICAL FAIR BRASIL glänzt bei ihrer Premiere im Präsenzformat - 18.5.2022
Kassel Convention Bureau präsentiert sich auf der IMEX 2022 - 18.5.2022
REHAB Karlsruhe und Guidzter.com vereinbaren Kooperation - 17.5.2022
Messe Düsseldorf Shanghai verschiebt All in CARAVANING 2022 - 17.5.2022
Tortenmesse My Cake lockte Backfans an den Bodensee - 17.5.2022
Habeck: „Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität macht uns widerstandsfähiger“ - 17.5.2022
Grünbeck: Neues Logistikzentrum für weiteres Wachstum - 17.5.2022
BITKOM: Corona hat deutsche Büros dauerhaft digitaler gemacht - 17.5.2022
ZELLCHEMING-Expo 2022: Programm veröffentlicht! - 17.5.2022
NORTEC 2022 bietet vier Tage Konferenzprogramm - 16.5.2022
Best Practice zum Anfassen mit dem PRINT & DIGITAL CONVENTION „Highlight-Guide“ - 16.5.2022
Neue Geschäftsführung bei der COSCOM Computer GmbH - 16.5.2022
GrindingHUB 2022 ist ausgebucht - 16.5.2022
Einzelhandelsumsatz mit Fahrrädern auch 2021 auf hohem Niveau