Intersolar Europe 2018 ausgebucht:
Ein Spiegelbild des weltweiten Marktaufschwungs
Die Intersolar Europe 2018 sendet positive Signale in den Markt: Bereits 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn waren die Ausstellungsflächen ausgebucht - ein Spiegelbild der weltweiten Photovoltaik (PV)-Entwicklung.
Rund um den Globus herrschen sonnige Aussichten. Allein für dieses Jahr wird weltweit ein PV-Zubau von rund 110 Gigawatt erwartet. Wie die weitere Zukunft des PV-Markts aussieht und welche Potenziale noch ausgeschöpft werden können, beleuchtet die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft vom 20. bis 22. Juni 2018 in München.
Nachfolgenden finden Sie ausgewählte Produktneuheiten und Dienstleistungen der unterschiedlichsten Aussteller:
Treffen Sie das KNE auf der Intersolar 2018 in München
Vom 20. bis 22. Juni findetnin München die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner statt. Die Intersolar Europe fokussiert sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie, Solarkraftwerke sowie Netzinfrastruktur und Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien.
Die begleitende Intersolar Europe Conference vertieft die Themen der Messe. Expertinnen und Experten aus aller Welt tauschen sich in München über innovative Konzepte und Produkte zum Thema erneuerbare Energien aus, informieren sich in den verschiedenen Fachforen und diskutieren über die Energiewende. Auch das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) ist dabei und informiert über seine Angebote und die aktuellen Aktivitäten undnTätigkeitsfelder.
Halle B3, Stand 276REFU zeigt neue innovative Plattform für Solar- und Batteriewechselrichter
Der Fokus von REFU bei der diesjährigen Intersolar Europe liegt auf der neuen Wechselrichter Plattform, die die Basis für die neue Generation der String- sowie Batteriewechselrichter bildet. Das erste Mitglied der neuen Produktfamilie - der neue REFUsol 100K - wurde erstmals auf der WFES in Abu Dhabi vorgestellt. Das Gerät überzeugt mit maximaler Kompatibilität, flexiblen Installationsmöglichkeiten und größter Anwenderfreundlichkeit.
Der REFUsol 100K ist weltweit einsetzbar - er kann an jede beliebige Netzspannung zwischen 380 und 460 VAC angeschlossen werden und bietet eine maximale Leistung zwischen 83 und 100 kVA. Das zweiteilige Design - bestehend aus PowerUnit und ConnectionBox - vereinfacht sowohl die Installation als auch die Wartung der Geräte. Die ConnectionBox kann vor Ort installiert und angeschlossen werden, während die PowerUnit erst kurz vor der Inbetriebnahme hinzugefügt werden kann, um Ihre Investition zu optimieren. Bei Bedarf kann der Wechselrichter zur Fehlersuche und Messung schnell von der ConnectionBox abgekoppelt werden. Die Inbetriebnahme per App (verfügbar für iOS und Android) wird zum Kinderspiel.
Halle B2, Stand 430
S-Dome V und D-Dome V: Flachdachsysteme der fünften Generation
Exklusiv zur Intersolar präsentiert K2 Systems neue und optimierte Produktsysteme, mit innovativen Komponenten und Features, die eine PV-Planung und Installation noch schneller und einfacher machen. Damit führt das Unternehmen seinen Leitgedanken "We keep it simple. For you" weiter fort. Für den Flachdachbereich hat K2 Systems die beiden Systeme S- und D-Dome V mit richtungsweisenden Eigenschaften ent-wickelt.
Das neu eingeführte Einlegesystem ergänzt den Schrägdachbereich und mit der Weiterent-wicklung des D-Dome Classic hat das Unternehmen zudem eine Lösung für den Bereich Floating-PV im Portfolio. Das Ziel eine schnelle und einfache Montage zu erzielen, zeigt sich darüber hinaus in den neuen Features der Online-Software Base On sowie im ausgebau-ten Webinar- und Video-Angebot.
Halle A3, Stand 540
IBC SOLAR macht Kommunen zu Akteuren der Energiewende
.jpg)
Speziell für Gemeinden, Energiegenossen-schaften und regionale Stadtwerke hat IBC SOLAR das Konzept des Kommunal-Solarparks entwickelt. Das Besondere: Die Kommune wird als Betreiber des Solarparks selbst zum Akteur der Energiewende und profitiert direkt von den Einnahmen, die ein Solarpark über 20 Jahre hinweg generiert. Anders als bei den meisten Solarprojekten auf der Freifläche, übernimmt die Kommune hier nicht nur die Rolle der Genehmigungsinstanz oder der Verpächterin von Flächen. Stattdessen geht der Solarpark nach Fertigstellung in die Betreiberschaft der Kommune über.
Halle A3, Stand 579
Thermografische Überprüfung von Photovoltaikanlagen mittels Drohnentechnik
Die Köhler Service UG - FlyingnInspection Service, beschäftigt sich mit der thermografischen Überprüfung von Photovoltaikanlagen mittels Drohnentechnik, über die europäischen Grenzen hinaus, kristalline & Dünnschichtmodule, Frei- als auch Dachflächen. Grundlage des Firmenkonzepts ist es, dass PV-Anlagen zur Sicherung des Ertrages und Zustandes regelmäßige Kontrolle und Beaufsichtigung benötigen:
Vorteile Flying Inspection Service:
- - Erkennung jeder Auffälligkeit zustandsbezogen -
- nicht leistungsbezogen
- - Lückenloser, blitzschneller Überblick
- über Gesamtanlage
- - Exakte Lokalisation der Auffälligkeiten
- - Kostengünstig
- - Bei Dachanlagen alternativlos
FENECON präsentiert neue Speichersysteme
.jpg)
BayWa r.e. präsentiert Leistungsportfolio und bietet umfangreiches Vortragsprogramm
BayWa r.e. ist in diesem Jahr erneut mit einem Stand auf der Intersolar Europe in München vertreten. Vom 20. bis zum 22. Juni präsentiert das Unternehmen am Stand A3.180 sein umfangreiches Produkt- und Serviceportfolio im Bereich Photovoltaik und lädt interessierte Messebesucher zu einem vielseitigen Vortragsprogramm ein. Während der Intersolar wird der Stand des Full-Service-Anbieters zum Mittelpunkt einer breit angelegten Vortragsreihe. Interessierte Messebesucher erwarten unter anderem Experten-vorträge darüber wie PV und Batteriespeicher Dieselgeneratoren verdrängen, über Anwendungsfälle und Funktionsweise von Gewerbespeichern sowie über den Schutz vor Hackerangriffen auf Windenergie- und Solaranlagen. Das vollständige Vortragsprogramm ist zu finden unter: www.baywa-re.de/intersolar-2018
Halle A3, Stand 180
Fronius - Synergien zwischen Solarstrom, Wärme und Mobilität nutzen
Fronius Solar Energy zeigt auf der Intersolar sein vielseitiges und innovatives Lösungs-Portfolio. Auf dem neu gestalteten Messestand präsentieren die Experten für Sektorenkopplung Anwendungs-szenariennrund um Photovoltaik, Wärme, Mobilität und Speicherung.
Eine erfolgreiche Koppelung der Sektoren Wärme, Elektrizität und Mobilität ist die Voraussetzung für die Realisierung der Fronius Vision von 24 Stunden Sonne. "Sektorenkopplung ist keine Zukunftsmusik mehr. Auf der Intersolar zeigen wir verschiedene Anwendungsbeispiele sowohl für das Eigenheim, als auch für den Commercial-Bereich. Der Fronius Ohmpilot zum Beispiel maximiert mittels Warmwasseraufbereitung nicht nur den Eigenverbrauch, er ist gleichzeitig eine einfache Speicherlösung", verrät Martin Hackl, Leitung Solar Energy, Fronius International GmbH. Darüber hinaus informiert Froniusnausführlich über die Einbindung von Drittanbieterkomponenten wie Heizstäben oder Wärmepumpen.
Halle B2, Stand 310
"focusEnergie"- Ihre Experten für Energiesysteme & Energie-Eigenversorgung
Bereits 1987 begannen die Gründer von "focusEnergie" ihre Tätigkeit im Bereich der Erneuerbaren Energien. Heute sind ist das Unternehmen in 3 Geschäftsbereichen zu Hause:
- TGA-Planung, EnEV-Berechnungen,
Sanierungsfahrpläne, Energieausweise,
Fördermittel
- Planung und Ausführung Photovoltaik, Solar-
thermie, Speichertechnik, Zählerschränke,
BHKW, Wärmepumpen, Infrarot, USV,
E-Ladestationen u.w.
- Generalunternehmer Gewerbebauten,
Sanierungen und Neubau, vollständige
Energieversorgung
Die Stärke des Unternehmens liegt in der Kombination verschiedener Techniken als schlüssiges Energiekonzept, welches das Unter-nehmen für jeden Anwendungsfall individualisieren. Mit eigener Software führt focusEnergie diesbezügliche Vergleichsrechnungen durch und erstellen entsprechende Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Dabei beachtet fosucEnergie auf Wunsch gerne auch alle baubiologischen Aspekte durch eigens dafür ausgebildete Ingenieure. Außerdem entwickeln und bauen das Unternehmen eigene Solarüberdachungen sowie die dazugehörigen PV-Unterkonstruktionen aus Stahl, diese Unterkonstruktionen vermarktet focusEnergie auch als Lieferant für Dritte.
Halle A3, Stand 370
Drei neue Modul-Serien von Talesun
Suzhou Talesun SolarnTechnologies, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, zeigt auf der Intersolar 2018 drei neue Module: Das MBB-Modul namens MIPRO setzt auf Multi-Busbar-Technologie, die BiSTAR-Produkte vertrauen auf das Halbzellen-Konzept. Die bifazialen NIPROs können auch mit ihrer Rückseite Strom erzeugen. Allen Modulen gemein sind die höhere Leistungsausbeute und eine 25-jährige Leistungsgarantie.
Der Multi-Busbar-Ansatz nutzt eine 12er-Stromschiene, um die einzelnen Zellen im Modul zu verbinden. Da so die einzelnen Grid-Finger weniger Material benötigen und Raum im Modul einnehmen, sinkt die Verschattung innerhalt der Zelle um etwa 3%. Damit steigt auch die Leistung der polykristallinen Module, der maximale Output beträgt 340 Watt; der Wirkungsgrad liegt bei 17,5%.
In Summe überzeugen die neuen polykristallinen MIPRO-Module damit insbesondere bei den Stromgestehungskosten. Für eine gelungene architektonische Integration hat Talesun zudem auch auf eine ästhetische Gestaltung geachtet.
Halle A1, Stand 160
Produkinformation AXIstorage Li 10S
Die deutsche Solarmodul- und Strompeichermarke AXITEC Energy GmbH & Co. KG präsentiert auf der Intersolar auf dem Stand A2.390 seinen neuesten Stromspeicher AXIstorage Li 10S. Der speziell für die Photovoltaik entwickelte Stromspeicher hat eine nutzbare Speicherkapazität von 8 kWh und ist flexibel erweiterbar bis maximal 96 kWh im Ongrid-Betrieb. Durch die kompakte Bauweise können bis zu drei Speicher übereinander gestapelt werden. Der Speicher ist dadurch flexibelneinsetzbar sowohl im Eigenheim als auch im Gewerbe. Natürlich kann auch das E-Auto damit problemlos geladen werden.
Den AXIstorage gibt es nun in 3 Varianten als 7S, 9S und 10S. Damit können Kapazitäten von 5,4 bis 96 kWh abgedeckt werden. Der AXIstorage zeichnet sich vor allem durch sein patentiertes Sicherheitskonzept und seiner hohen Zyklenfestigkeit von 6.600 Zyklen aus. Das integrierte Batterie-Management-System gewährleistet den optimalen Betriebszustand des Stromspeichers und sichert dadurch eine maximale Lebensdauer von annähernd 20 Jahren.
Halle A2, Stand 390
Neu: Voice Service mit Solar-Log™
Alle wichtigen Informationen zur PV-Anlage jetzt einfach erfragen! Mit Solar-Log WEB Enerest™ beantwortet der Voice Service Alexa die wichtigsten PV-Fragen.
Diese und weitere neue Funktionen präsentiert die Solare Datensysteme GmbH auf der Intersolar 2018 in München. Neben dem neuen Kommunikationsweg wird das Gateway Solar-Log 50 vorgestellt. Es steht für eine kostengünstige Anlagenüberwachung im Residential Segment. Weitere Erweiterungen im Bereich "Smart Energy" sorgen für eine gezieltere Wärmepumpensteuerung und mehr Funktionen beim Monitoring von Batteriesystemen und Ladestationen.
Halle B2, Stand 260
KOSTAL Solar Electric zeigt smarte Produktvielfalt
Die KOSTAL Solar Electric GmbH aus Freiburg präsentiert ihre neue smarte Produktvielfalt in München. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht der neue PLENTICORE plus - ein PV-Hybridwechselrichter, der für jede Anforderung die passende Lösung ist. In fünf Leistungsklassen erhältlich eignet er sich für nahezu jede Hausgröße. Und das unabhängig von der Dachausrichtung - gleich, ob Ost-West, Süd oder alles zusammen, denn der PV-Hybridwechselrichter verfügt über bis zu 3 MPP-Tracker, wovon auch einer als Batterie-anschluss freigeschaltet werden kann.
Der PLENTICORE plus ist ebenso in einer AC-Kombination wie z.B. mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) oder einer Sonne-Wind-Hybridanlage einsetzbar. Durch diese Kombinationsmöglichkeiten profitiert der Hausbesitzer zusätzlich, da er seinen Eigenverbrauch weiter erhöhen kann.
Im Bereich der Stringwechselrichter überzeugt der intelligente PIKO IQ sowohl optisch, als auch mit inneren Werten, denn das Kraftpaket holt dank des schnellen, selbstlernenden Schattenmanagements und des weiten MPP-Bereichs mehr aus jeder PV-Anlage.
Halle B3, Stand 130
Berliner Startup indielux bringt Bewegung in die deutsche Energielandschaft
Das Berliner Startup indielux macht die Steckdoseneinspeisung von stromerzeugenden Geräten möglich. Das Unternehmen präsentiert unter dem Namen "ready2plugin" das erste Sicherheitssystem für diese Geräteklasse. Damit ist für den normkonformen Anschluss solcher Geräte erstmals kein Elektriker mehr erforderlich, was die Verbreitung erheblich beflügeln dürfte. Die Entwicklung ist durch eine Normänderung möglich geworden, die durch indielux maßgeblich vorangetrieben wurde. Das Konzept von ready2plugin überzeugte bereits die Jury des "The Smarter E AWARD". Indielux gehört zum Kreis der Finalisten dieser Auszeichnung, die im Rahmen der Intersolar 2018 verliehen wird.
Halle A2, Stand 290
Consolarnstartet Serienproduktion des PVT-Wärmepumpenkollektors SOLINK
Consolar hat am 16.4.18 mit der Serienfertigung einer neuen Energiequelle begonnen, die erstmalig speziell für Wärmepumpen entwickelt wurde. Der 2 m² PVT-Kollektor mit einer 10-fach größeren Luftwärmetauscher-Fläche auf der Unterseite vereint ein PhotoVoltaik-Modul (PV) und SolarThermie (T) zu einer hocheffizienten Strom- und Wärme-Energiequelle und wurde 2017 mit dem ersten Platz des Umwelttechnik-Preis des Landes Baden-Württemberg für Energieeffizienz ausgezeichnet.
Halle A3, Stand 460
Weltneuheit

Sonnenstromfabrik präsentiert leichteste
Glas/Glas Solarmodule der Branche
Die Sonnenstromfabrik der CS-Wismar GmbH, Innovationstreiber und Glas/Glas-Modulhersteller, entwickelt weltweit als erster Modulproduzent super dünne, ultralight Glas/Glas Solarmodule. Die Weltneuheit wird der Fachwelt erstmals auf der Intersolar in München präsentiert (CS-Wismar Stand: B2-180F).
Die neuen Solarmodule wiegen unter 10 kg und damit weniger als die Hälfte des naktuellen Industriestandards. Das dünnere Frontglas ist zudem lichtdurchlässiger und liefert somit mehr Ertrag. Die ultradünnen Gläser bewirken zudem eine bessere Modulkühlung und Wärmeabfuhr durch Konvektion und pushen so zusätzlich die Leistung des Moduls. Das geringe Gewicht senkt unter anderem die statische Belastung für Dachkonstruktionen und erweitert die Einsatzmöglichkeiten für Solartechnik. Die neuartigen Module sind so dünn, dass sie sogar in Curvedpositionen verbaut werden können.
blue'Log X-Serie, Parkregler, VCOM:
meteocontrol präsentiert zukunftsweisende Monitoringlösungen
Die meteocontrol GmbH präsentiert auf der Intersolar Europe 2018 am Stand B2-251 die neuesten Entwicklungen ihrer Monitoringplattform VCOM und der Datenlogger-Reihe blue'Log X-Serie mit dem Parkregler X-Control.
Halle B2, Stand 251
"Die Zukunft unseres Planeten hängt nur von unseren Aktionen ab ..."
Wenn die Photovoltaikerfahrung das Glasverarbeitungsverfahren trifft..., entsteht ein neues Produkt um die architektonischen Anforderungen der zukünftigen Konstruktion zu erfüllen und um die bestehenden Tradition zu ändern. Im Hinblick auf die beste Nutzung von PV als "Hülle" und auf dem Dach von Gebäuden ist SUNAGE der Meinung, dass der Designer in der Lagensein sollte, die Energie erzeugenden Module als architektonische Elemente zu betrachten und nicht nur als Zubehör für Anwendung oder Installation an Fassaden, Dächern, Balkonen und anderen Einrichtungen. Dies Bedeutet, um den Architekten eine Wahlfreiheit zu garantieren, muss eine ausreichend große Auswahl an Modulen, Farben und Oberflächenstrukturen vorhanden sein, damit sie ihre Projekte und Pläne mit diesen Elementen als Baustoffe ausarbeiten können, die perfekt mit dennProdukten wie Stein, Metall und Glas vergleichbar sind.
Halle B3, Stand 175
energybase: Das intelligente Energiemanagementsystem
Die EnBW-Innovation energybase präsentiert auf der Intersolar Europe in Halle B2 am Stand 135 eine Komplettlösung, die Photovoltaik-Anlage, Großverbraucher und Batteriespeicher im Haushalt intelligent miteinander verbindet. Das System von energybase optimiert die Energieflüsse so, dass bis zu 80% des selbsterzeugten Stroms vor Ort genutzt werden kann.
"Ausschlaggebend ist aber auch, dass energybase flexibel erweitert werden kann, beispielsweise in Richtung Wärmelösungen oder E-Mobilität", so der Head of energybase Dominik Gluba. Stadtwerke und Hersteller, die energybase als "White-Label-Produkt" in ihr Portfolio integrieren, differenzieren sich nicht nur von Wettbewerbern, sondern sie bieten ihren Kunden einen echten Mehrwert und befriedigen das Bedürfnis nach nachhaltigen Energielösungen. "Wir bieten hier viele Möglichkeiten", betont Gluba. "Von der reinen Logo-Integration bis hin zu speziell für diesen Kunden entwickelte Sonder-Features."
Halle B2, Stand 135
Neuheit
.jpg)
Der neue Batteriewechselrichter
RCT Power Storage AC 4.0 und 6.0
Der innovative Batteriewechselrichter zum Nachrüsten bestehender PV-Anlagen des deutschen Herstellers RCT Power GmbH ist ab sofort erhältlich. Er minimiert die Temperaturzyklen und erhöht somit deutlich die Lebensdauer der Batterie. Ein prognosebasiertes Lademanagement schont zudem das Speichersystem und optimiert die Erträge.
Mit dem technisch durchdachten Batteriespeichersystem und einer dreiphasigen AC-Kopplung setzt die RCT Power GmbH neue Maßstäbe im Bereich Speichertechnologie: RCT Power Storage AC heißt der neue Batteriewechselrichter zur Erweiterung bestehender Photovoltaikanlagen.
Passend zur Intersolar führt RCT Power den in Deutschland entwickelten und produzierten Wechselrichter in den Markt ein.
Halle B1, Stand 252
Hochleistungs-Solarmodule mit Halbzellentechnologie
Die deutsche Modulmarke AXITEC Energy GmbH & Co. KG erweitertnsein Produktspektrum und präsentiert auf der Intersolar seine Hochleistungs-Solarmodule mit Halbzellentechnologie als AXIpower HC und AXIpremium HC. Die neuartige Halbzellentechnologie ist mit poly- und monokristallinen Zellen erhältlich. Beide kristallinen Varianten gibt es wahlweise 120- oder 144-zellig. Dadurch ergibt sich ein großer Einsatzbereich vom Eigenheim bis zu Großanlagen. Die Leistungen liegen 10-20 Wp über den Standardmodulen mit 60 bzw. 72 Zellen. Weitere Details können Sie auf dem AXITEC Energy Stand besprechen
Halle A2, Stand 390
Quelle:
News
- 29.8.2025
BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig - 29.8.2025
EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich - 29.8.2025
Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus - 28.8.2025
Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen - 28.8.2025
AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern - 28.8.2025
MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel - 27.8.2025
BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen - 27.8.2025
VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich - 27.8.2025
BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen - 27.8.2025
CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen - 27.8.2025
"Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau - 26.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 26.8.2025
Die akustika Nürnberg wächst weiter - 26.8.2025
Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe - 26.8.2025
VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar" - 26.8.2025
CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3 - 25.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM - 25.8.2025
BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer - 25.8.2025
MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf - 25.8.2025
gamescom 2025 begeistert die weltweite Community - 25.8.2025
CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit - 22.8.2025
Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet - 22.8.2025
Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt - 22.8.2025
Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“ - 22.8.2025
Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je - 21.8.2025
parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse - 21.8.2025
ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind - 21.8.2025
Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025 - 21.8.2025
MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung - 21.8.2025
VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar - 20.8.2025
BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende - 20.8.2025
BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel - 20.8.2025
EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik - 20.8.2025
VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert - 20.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 20.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM 2025 - 20.8.2025
Brüggemann auf der K2025 - 20.8.2025
gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“ - 18.8.2025
BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander - 18.8.2025
EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum - 15.8.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 15.8.2025
hms design solutions auf der Techno-Classica Essen - 15.8.2025
Hufschmied auf der CAMX 2025 - 15.8.2025
9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 - 14.8.2025
InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert - 14.8.2025
Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand - 14.8.2025
Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025 - 14.8.2025
EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon - 14.8.2025
BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus - 14.8.2025
HG GRIMME SysTech auf der K-Messe - 14.8.2025
Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht - 14.8.2025
VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort - 13.8.2025
gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden - 13.8.2025
BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut - 13.8.2025
Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025 - 13.8.2025
Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr - 12.8.2025
Ishida auf der FACHPACK 2025 - 12.8.2025
Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025 - 12.8.2025
BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen - 12.8.2025
Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU) - 12.8.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 12.8.2025
Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland - 11.8.2025
SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich - 11.8.2025
BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte - 11.8.2025
„Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026 - 11.8.2025
NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 11.8.2025
Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche - 11.8.2025
Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe - 11.8.2025
Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer - 7.8.2025
gamescom congress stellt Programm für 2025 vor - 7.8.2025
VCI: Aufholjagd schnell fortsetzen - 7.8.2025
Expo Real 2025: Logistikimmobilien - Die Gewinner der kürzeren Lieferketten - 7.8.2025
Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern - 7.8.2025
Social Media: Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Posts - 6.8.2025
BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor - 6.8.2025
RS DesignSpark feiert 15 Jahre Innovation undE rfindergeist - 6.8.2025
Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf - 6.8.2025
EMO 2025: ROEMHELD Gruppe zeigt Spanntechnik, die mitwächst - 5.8.2025
VDIK: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst - 5.8.2025
BDEW: Unzureichender Schutz der öffentlichen Wasserversorgung - 5.8.2025
Light + Building 2026: Dynamisches Licht für lebenswerte Städte - 5.8.2025
BOE INTERNATIONAL 2026: Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie - 4.8.2025
VDMA: Auftragseingang - Kleines Auftragsplus im 1. Halbjahr - 4.8.2025
COVESTRO: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 4.8.2025
VCI zum Kabinettsbeschluss des NIS-2-Umsetzungsgesetzes - 4.8.2025
Regierung erschwert Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen - 4.8.2025
Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt - 1.8.2025
BDEW: Erneuerbare und Netzausbau innovativ und zusammen gestalten - 1.8.2025
Oerlikon HRSflow auf der K2025 - 1.8.2025
VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab - 1.8.2025
EMO 2025: COSCOM präsentiert neues CAD?Werkzeugdaten?Modul - 1.8.2025
Parts Finishing 2025 ist abgesagt - 1.8.2025
VDMA: "Wir müssen allen Beschäftigten etwas zumuten!" - 31.7.2025
Covestro: Keine kurzfristige Konjunkturerholung in Sicht - 31.7.2025
40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie - 31.7.2025
EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht - 31.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 31.7.2025
Shibaura Machine auf der K 2025 - 30.7.2025
Arburg unterstützt Weiterbildung in der Kunststoffbranche - 30.7.2025
Kaeser Kompressoren auf der drinktec - 30.7.2025
WERMA startet größtes Neubauprojekt der Firmengeschichte - 30.7.2025
VCI: Masterplan kann nur ein erster Schritt sein - 30.7.2025
BSI: NIS-2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt - 30.7.2025
EU-Förderprogramme müssen die technologische Basis stärken - 29.7.2025
VCI: UN-Abkommen gegen Plastikmüll braucht grünes Licht - 29.7.2025
Neue Fachmesse der Anuga zieht globale Aussteller an - 29.7.2025
BITKOM: 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze - 29.7.2025
gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten nach Köln - 29.7.2025
VCI: Exportmärkte unter Druck - 28.7.2025
Weidmüller launcht einen KI-basierten Chatbot für den Kundensupport - 28.7.2025
VCI: Ein erster Deal - 28.7.2025
BITKOM: Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz - 28.7.2025
VDMA: Einigung der USA und EU im Zollstreit - 25.7.2025
NEW bauhaus startet mit VISIONALE im September 2025 - 25.7.2025
Ein starkes Team: Automatisierung und Lasertechnik - 25.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 25.7.2025
BOY auf der K 2025 - 25.7.2025
EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen" - 25.7.2025
CARAVAN SALON 2025: Zwei Großereignisse am zweiten Wochenende - 25.7.2025
VDMA: "Neue Regulierung verschärft unser Wettbewerbsproblem" - 24.7.2025
Nordalp GmbH wird die Geschäfte der Handheld Germany GmbH fortführen - 24.7.2025
VDIK: Plus bei E-Zulassungen im 1. Halbjahr - 24.7.2025
RoboCup-Weltmeisterschaft 2027 kommt nach Deutschland - 24.7.2025
DISPLAY VISIONS GmbH: Flache Low-Power-Displays für mobile Geräte - 24.7.2025
BWE: Windenergieausbau stärkt Energiesicherheit und industrielle Wertschöpfung - 24.7.2025
BDEW und ZSW: Erneuerbare Energiequellen deckten mehr als 54% des Stromverbrauchs - 23.7.2025
Die zwei führenden Single Pair Ethernet Netzwerke bündeln ihre Kräfte - 23.7.2025
Covestro verlängert Vertrag mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier - 23.7.2025
ORGATEC 2026 meldet starkes Ergebnis nach Early Bird - 23.7.2025
Start-up Power für die Light + Building 2026 - 23.7.2025
Emerson Foundry erhält den 2025 Better Project Award - 23.7.2025
VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab - 22.7.2025
Premiere auf der Anuga 2025: 1st Anuga Halal Forum organised by ICHS - 22.7.2025
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichten neue Kunststoff-Recyclinganlage - 22.7.2025
DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke - 22.7.2025
Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung - 22.7.2025
VDMA: Investitionen stärken - Standortattraktivität steigern! - 22.7.2025
game: Anzahl der Unternehmen in der Games-Branche erstmals seit Jahren gesunken - 22.7.2025
IPM ESSEN 2026: Neue „Gehölze-Arena“ zeigt Lösungen für den Klimawandel - 21.7.2025
BITKOM: Deutschland braucht mehr Rechenzentren - 21.7.2025
GreenDot und Agilyx: Gemeinsam für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - 21.7.2025
Level Up! Haitian auf der K 2025 - 21.7.2025
Stone+tec und Tile tec 2026: Die Vorbereitungen für den Branchentreffpunkt laufen - 21.7.2025
ISM Ingredients 2026: Mit nachhaltigen Rohstoffen - 18.7.2025
game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung - 18.7.2025
VCI: Die Lage bleibt angespannt - 18.7.2025
Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung - 17.7.2025
CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen - 16.7.2025
gamescom steuert auf neue Rekorde zu - 16.7.2025
ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe - 16.7.2025
Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne - 16.7.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 16.7.2025
Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice - 16.7.2025
Neue Veranstaltungsleitung der FENSTERBAU FRONTALE - 16.7.2025
gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event - 16.7.2025
„Hello Opportunities“: NürnbergMesse präsentiert neuen Markenauftritt - 16.7.2025
AVF Summit: Visionäre Stimmen der Vertical-Farming-Branche - 15.7.2025
VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken - 15.7.2025
Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft - 15.7.2025
Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 15.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms - 15.7.2025
Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest - 14.7.2025
BITKOM: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück - 14.7.2025
Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 mit klarer Wachstumsdynamik - 14.7.2025
Covestro AG: Prognose für 2025 gesenkt - 14.7.2025
Light + Building 2026: Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht - 14.7.2025
VDIK: Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein - 14.7.2025
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft - 14.7.2025
BITKOM: Startups gehen auf Distanz zu den USA - 14.7.2025
CLOOS feiert Weltpremiere von TANDEM+ - 14.7.2025
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation - 14.7.2025
Update Wachstumsmotor Maschinenbau NRW - 14.7.2025
Thomas Koch wird Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Nürnberg - 11.7.2025
Covestro übernimmt Pontacol: Expansion im Bereich Spezialfolien - 11.7.2025
VCI: EU Chemie-Aktionsplan - Der Anfang ist gemacht - 11.7.2025
BDEW und VKU beantragen Zulassung als Streithelfer - 11.7.2025
BITKOM: Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen - 11.7.2025
VCI übt Kritik an EU-Richtlinien für „Low Carbon Fuels Delegated Act“ - 11.7.2025
BITKOM: Digitalverband unterzeichnet Selbstverpflichtung - 11.7.2025
Neuer Mitutoyo-Europe-Präsident stellt Wachstumspläne vor - 10.7.2025
OE-A Competition 2026 – Jetzt bewerben und international sichtbar werden - 10.7.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Eine rundum gelungene Jubiläumsveranstaltung! - 10.7.2025
VIEW PREMIUM SELECTION: Stabilität in Zeiten der Veränderung - 9.7.2025
WindSeeG-Reform ist elementar zur Erreichung der Ausbauziele - 9.7.2025
EXPO REAL 2025: Transform & Beyond in der Halle A3 - 8.7.2025
VCI: Emissionshandel darf nicht ausgeklammert werden - 8.7.2025
BITKOM: Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs - 8.7.2025
Bundesregierung setzt Schlingerkurs bei der E-Mobilität fort - 8.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights stehen fest - 8.7.2025
CHIRON Group auf der EMO Hannover 2025 - 8.7.2025
FAMA: Messen blicken mit Spannung auf geoökonomische Entwicklung - 8.7.2025
BDEW: Die "RED III" weist den richtigen Weg - 8.7.2025
BITKOM: 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke - 8.7.2025
VDMA: Chemikalien Aktionsplan der EU-Kommission - 7.7.2025
Bundesregierung erhöht Budget der Games-Förderung deutlich - 7.7.2025
Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi - 7.7.2025
FeuerTrutz 2025 begeistert - 7.7.2025
Beim CARAVAN SALON schlägt das Herz des Caravanings - 7.7.2025
Besucherstärkste automatica aller Zeiten - 7.7.2025
ProduktionNRW: Leichtes Plus überrascht nicht - 7.7.2025
Klimaschutz in der EU: "Ein ehrgeiziges Ziel für 2040 ist erforderlich" - 7.7.2025
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär wird gamescom 2025 eröffnen - 7.7.2025
JUMO entwickelt sich im Krisenumfeld über Branchenniveau - 7.7.2025
parts2clean 2025: bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig reinigen - 7.7.2025
Aufsichtsrat der NürnbergMesse tagt zum 150. Mal - 20.6.2025
BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert - 20.6.2025
BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung - 20.6.2025
BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA - 20.6.2025
VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern - 18.6.2025
BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen - 18.6.2025
BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie - 18.6.2025
E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende - 18.6.2025
DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft - 18.6.2025
electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY - 18.6.2025
photo basel 2025 erfolgreich gestartet! - 17.6.2025
BEWC startet mit über 820 Ausstellern - 17.6.2025
EVO NXT erobert Prag - 17.6.2025
BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand - 16.6.2025
BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken - 16.6.2025
Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf - 16.6.2025
CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres - 13.6.2025
FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe - 13.6.2025
EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V. - 13.6.2025
IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung - 12.6.2025
Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung - 12.6.2025
i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“ - 12.6.2025
VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!" - 12.6.2025
Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026 - 12.6.2025
igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck - 11.6.2025
ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration - 11.6.2025
Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda - 11.6.2025
BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb - 11.6.2025
Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt - 11.6.2025
Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher - 11.6.2025
Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025 - 11.6.2025
Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben - 11.6.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet - 10.6.2025
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg - 10.6.2025
Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen - 10.6.2025
Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck