MEDICA HEALTH IT FORUM
thematisiert praktikable Lösungen -
"Patient hat ein Recht auf Digitalisierung"
Wie kommt die Innovation beim Menschen an? Unter dem Stichwort "x-Health" wird Prof. Dr. Britta Böckmann, Informatik und medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund, beim MEDICA HEALTH IT FORUM der Frage nachgehen, wie der Bürger mit seinen Ansprüchen in den Mittelpunkt der aktuellen Entwicklung im Gesundheitswesen gestellt werden kann. Das Forum in Messehalle 15 ist etablierter Bestandteil der weltweit führenden Medizinmesse MEDICA, die in diesem Jahr vom 14. bis 17. November 2016 in Düsseldorf (Hallenplan, MEDICA 2016) stattfindet. Die Themenschwerpunkte beim MEDICA HEALTH IT FORUM reichen von der Digitalisierung der Medizin über Big Data, Personalisierte Medizin bis zu Start-ups im eHealth-Sektor.
"E-Health, mHealth, Tele-Health - ?oft fehlen in Deutschland Datenaustausch und Interoperabilität", kritisiert Böckmann bereits im Vorfeld. "x-Health" stehe dagegen für den notwendigen interoperablen "XChange" der ortsunabhängigen digitalen Leistungen. International ist dies ein stark wachsender Markt - wie zum Beispiel: In Dänemark hat jeder Patient seine elektronische Gesundheitsakte. Das entsprechende Portal sunhed.dk gibt es bereits seit 2003. Immer mehr Menschen nutzen den Zugang seit der Einführung der persönlichen Internet-ID, die in Dänemark auch für finanzielle Transaktionen genutzt werden kann. Zu Beginn lag dort der Fokus darauf, existierende Daten nutzbar zu machen. Mittlerweile gibt es die ersten Applikationen, die dänische Bürger ihre Daten selbst beitragen lassen. Im Gegensatz dazu findet die Transformation in Deutschland bislang fast unbemerkt und sehr langsam statt. Dabei hat der Patient durchaus Interesse daran, dass alle wichtigen Informationen an einer Stelle verfügbar sind. Herr der Daten muss dabei natürlich der Patient selbst sein, nur er kann individuelle Freigaben für Ärzte erteilen.
Ärztemangel als `Turbolader´ für den Datenaustausch?
Möglicherweise könnten der Ärztemangel und die Herausforderung der guten medizinischen Versorgung auf dem Land die Entwicklung beschleunigen. Ulrike Röhr, Vize-Präsidentin des Landfrauen Verbandes Schleswig-Holstein, wird beim MEDICA HEALTH IT FORUM (Hallenplan, MEDICA 2016) die Gesundheitsaktion 2016/17 vorstellen, mit der die Telemedizin flächendeckend unter den Landfrauen bekannt gemacht werden soll. Der Landfrauen Verband hat über 33.000 Mitglieder, die ab Herbst 2016 lokal in ihren knapp 180 Ortsvereinen gemeinsam mit der Ärztekammer darüber diskutieren werden, was es bedeuten kann, wenn das Netz der Landärzte löchrig wird. Das Versprechen: Mit Hilfe von Telemedizin können verschiedenste Dienstleistungen im medizinischen Sektor - von der Messung der Blutzuckerwerte bis zum Wiegen - getätigt werden, ohne dass der Patient selbst in die Praxis kommen muss. Aber es gibt auch Fragen. Dazu zählen: Schwindet der persönliche Arztkontakt durch die neue Technik völlig? Welche technischen Bedingungen sind überhaupt notwendig und wie sicher gestaltet sich der Datentransfer? Für Röhr steht jedenfalls fest: "Wir lassen uns nicht abhängen! Gleiche Chancen und gleiche Fürsorge im ländlichen Raum."
So allein ist der Landfrauen Verband mit dem Interesse insbesondere an der Telemedizin nicht. Die Menschen in Deutschland haben nicht nur auf dem Land großes Interesse an der Telemedizin. Das zeigt eine repräsentative Befragung von rund 1.000 Verbrauchern ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach erklärt jeder Fünfte (20 Prozent), dass er im Krankheitsfall auf jeden Fall seinen eigenen Gesundheitszustand telemedizinisch überwachen lassen würde, weitere 39 Prozent können sich vorstellen, diese Möglichkeit in Anspruch zu nehmen.
Innovationsfond unterstützt Projekte
Mancher Entwickler von Diensten setzt auf den Innovationsfond, um Bedürfnissen wie diesem entgegenzukommen. Das Bundesgesundheitsministerium hat diesen Fonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss eingerichtet. Er hat ein Volumen von 300 Millionen Euro jährlich für die Jahre 2016 bis 2019. Der Innovationsfonds soll der Förderung von Innovationen in der Versorgung und von Versorgungsforschung dienen. Es gibt zahlreiche Bewerber. Zu diesen zählt auch Dr. Thomas Aßmann, der sein Projekt im Rahmen des MEDICA HEALTH IT FORUM (Hallenplan, MEDICA 2016) vorstellen wird. Möglicherweise steht dann fest, ob er gefördert wird.
So möchte er in seinem Projekt die Delegation an die "Tele-VERAH" testen. Ein wichtiges Argument ist hier für Aßmann die Einsparung beispielsweise bei den Fahrzeiten. So kann es mehr als zwanzig Minuten dauern, bis der Landarzt bei einem Patienten vor Ort ist: "Eigentlich werde ich nicht für meine Fahrkünste bezahlt." Statt dem Arzt fährt nun die so genannte "Tele-VERAH" zum Patient. Sie führt in ihrem Gepäck das meiste mit, was eine internistische Praxis auszeichnet - vom EKG über die Möglichkeit zur Messung der Lungenfunktion bis zum Blutzuckermessgerät oder der Waage. Alle Daten werden in die Praxis übertragen. Sollten Fragen offen sein, dann kann der Arzt online per Video live dazu geschaltet werden. "Das ist gerade für den Hausarzt wichtig, weil er im Ton-Bild-Kontakt feststellen kann, wie der Patient reagiert", erläutert Aßmann.
Dabei werde der Patient mit den neuen Techniken nicht allein gelassen, weil die "Tele-VERAH" vor Ort sei und helfen könne. Das verhindere auch, dass der Notdienst quasi prophylaktisch gerufen werde, weil Patient und/ oder Angehörige Angst hätten. "Wir verhindern so unnötige Krankenhauseinweisungen", ist sich Aßmann sicher. Dies macht das Konzept auch für Krankenkassen ökonomisch interessant. Aßmann erläutert drei Vorteile des Konzeptes:
- Moderne Technologien machen es gerade für junge Ärzte interessanter, auf dem Land zu arbeiten.
- Die Qualität der medizinischen Versorgung auf dem Land wird gehalten.
- Das Berufsbild der Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH) erweitert sich.
Das Konzept ist eine Qualifizierungsoffensive des Hausärzteverbands für Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis. Diese sollen Hausärzte durch qualifizierte Unterstützungsleistungen entlasten. Nach den Vorstellungen von Aßmann sollte dies nun zum Konzept der "Tele-VERAH" (Hallenplan, MEDICA 2016) ausgebaut werden. Dafür wird ein Curriculum für Medizinische Fachangestellte entwickelt, das rechtliche, technische und medizinische Aspekte aufgreift. Das Berufsbild der Medizinische Fachangestellte und der VERAH ändert sich.
Der wichtige direkte Erstkontakt zum Arzt bleibt bestehen
Bei den Ärzten wie auch den Patienten kommt das Konzept nach den Erfahrungen von Aßmann gut an. Das viel diskutierte Fernbehandlungsverbot in den Berufsordnungen für Ärzte behindert ihn in seiner Tätigkeit nicht. Es schließt lediglich die Fernbehandlung eines Patienten ohne direkten Erstkontakt aus. Bei Aßmann sind es Bestandspatienten, die so versorgt werden. Künftig ist auch die Anbindung an Pflegeheime und Krankenhäuser ausgebaut werden. Ob die Erwartungen erfüllt werden? Die Evaluation soll Prof. Dr. Jürgen Wasem, Medizinmanagement an der Universität Duisburg-Essen, vornehmen. Einige Krankenkassen wie die Techniker (TK) zeigen hier großes Interesse.
Der "eHealth Venture Summit" tritt darüber hinaus im Rahmen des MEDICA HEALTH IT FORUM an, um die neuesten Trends und Innovationen der Gesundheits-IT und die entsprechenden Investitionen zu präsentieren. Er soll strategische Partnerschaften fördern, um innovative Produkte auf den Markt zu bringen.
Run auf Apps wirft Fragen auf
Aber hinter vielem gibt es berechtigte Fragezeichen. Niemand wird behaupten wollen, dass jede der geschätzt mehr als 100.000 Gesundheits-Apps tatsächlich hilfreich, sinnvoll und/oder wirkungsvoll sind. Ein Licht auf diese Vielfalt warf zuletzt die Studie "Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps - CHARISMHA". Studienleiter war Dr. med. Urs-Vito Albrecht. Der stellvertretende Direktor des hannoverschen Standorts des Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) und geschäftsführender Arzt der Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover führte die Studie im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums durch. Die Ergebnisse werden derzeit im Fachdialog mit Verantwortlichen im Gesundheitswesen, diskutiert, um daraus konkrete Maßnahmen und Selbstverpflichtungen abzuleiten. Besucher des MEDICA HEALTH IT FORUM (Hallenplan, MEDICA 2016) können live daran teilhaben. Sein Co-Referent, Dr. Franz Bartmann, ist Vorsitzender des Ausschusses Telematik der Bundesärztekammer.
Zu klären ist für ihn unter anderem die Frage, ob und in wie weit die Ärzteschaft den Orientierungsprozess mitgestalten kann, etwa durch Entwicklung eines allgemeinen Leitfadens zur Beurteilung von Apps oder aber der Erstellung einer Indikations- und Best-Practice-Liste durch die jeweiligen Fachgesellschaften. Frei verfügbare Gesundheits-Apps sind im zweiten Gesundheitsmarkt bereits heute weit verbreitet. Auf dem ersten, Krankenkassen-finanzierten Gesundheitsmarkt spielen sie dagegen praktisch keine Rolle: "Dem Weg dorthin steht der bisher einzige zweit- und kostenaufwendige Zertifizierungsprozess nach dem Medizinproduktegesetz im Wege. Bereits ein Kriterienkatalog könnte künftig zumindest die Orientierung über Sinn und Nutzen, auch im Hinblick auf einen Mehrwert gegenüber den bereits verfügbaren konventionellen Verfahren erleichtern. Eine App beispielsweise, die im medizinischen Notfall zu Einsatz kommen soll, muss auch ohne Bedienungsschritt durch den Nutzer auskommen. Nur der nachgewiesene Nutzen und eine sichere Funktionalität rechtfertigen einen medizinischen Einsatz zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung."
Böckmann zieht für den derzeitigen Status in xHealth ein eher ernüchterndes Fazit: "Der Patient ist gesetzlich und theoretisch Herr seiner Daten, kann sie aber praktisch nicht einsehen oder weitergeben." Die richtige medizinische Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort könne jedoch Leben retten: "Der Patient hat ein Recht auf Digitalisierung."
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 8.7.2025
VCI: Emissionshandel darf nicht ausgeklammert werden - 8.7.2025
BITKOM: Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs - 8.7.2025
Bundesregierung setzt Schlingerkurs bei der E-Mobilität fort - 8.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights stehen fest - 8.7.2025
CHIRON Group auf der EMO Hannover 2025 - 8.7.2025
FAMA: Messen blicken mit Spannung auf geoökonomische Entwicklung - 8.7.2025
BDEW: Die "RED III" weist den richtigen Weg - 8.7.2025
BITKOM: 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke - 8.7.2025
VDMA: Chemikalien Aktionsplan der EU-Kommission - 7.7.2025
Bundesregierung erhöht Budget der Games-Förderung deutlich - 7.7.2025
Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi - 7.7.2025
FeuerTrutz 2025 begeistert - 7.7.2025
Beim CARAVAN SALON schlägt das Herz des Caravanings - 7.7.2025
Besucherstärkste automatica aller Zeiten - 7.7.2025
ProduktionNRW: Leichtes Plus überrascht nicht - 7.7.2025
Klimaschutz in der EU: "Ein ehrgeiziges Ziel für 2040 ist erforderlich" - 7.7.2025
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär wird gamescom 2025 eröffnen - 7.7.2025
JUMO entwickelt sich im Krisenumfeld über Branchenniveau - 7.7.2025
parts2clean 2025: bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig reinigen - 7.7.2025
Aufsichtsrat der NürnbergMesse tagt zum 150. Mal - 20.6.2025
BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert - 20.6.2025
BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung - 20.6.2025
BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA - 20.6.2025
VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern - 18.6.2025
BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen - 18.6.2025
BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie - 18.6.2025
E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende - 18.6.2025
DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft - 18.6.2025
electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY - 18.6.2025
photo basel 2025 erfolgreich gestartet! - 17.6.2025
BEWC startet mit über 820 Ausstellern - 17.6.2025
EVO NXT erobert Prag - 17.6.2025
BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand - 16.6.2025
BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken - 16.6.2025
Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf - 16.6.2025
CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres - 13.6.2025
FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe - 13.6.2025
EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V. - 13.6.2025
IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung - 12.6.2025
Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung - 12.6.2025
i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“ - 12.6.2025
VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!" - 12.6.2025
Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026 - 12.6.2025
igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck - 11.6.2025
ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration - 11.6.2025
Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda - 11.6.2025
BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb - 11.6.2025
Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt - 11.6.2025
Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher - 11.6.2025
Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025 - 11.6.2025
Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben - 11.6.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet - 10.6.2025
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg - 10.6.2025
Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen - 10.6.2025
Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck - 10.6.2025
SIAE 2025: Digitale Zwillinge im Flugzeug - 6.6.2025
Fraunhofer ILT: Gradiert poröse Strukturen aus dem Metall-3D-Drucker - 6.6.2025
CHIRON Group Führungsteam verstärkt - 6.6.2025
Siemens, Cadolto und Legrand stellen neues modulares Edge-Rechenzentrum vor - 6.6.2025
KOMMUNALE 2025 erweitert auf drei Hallen - 6.6.2025
BrandEx Award 2026 startet neue Kategorie „SPECIAL“ - 5.6.2025
DBV: EU-Wasserstrategie - Grundansatz stimmt - 5.6.2025
Thyssenkrupp – dank Transformationsoffensive nun bereit für die Zukunft? - 5.6.2025
Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur langsam voran - 5.6.2025
bdew: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung - 4.6.2025
VCI: Eine Steuerreform ist ein Zukunftsinvestment - 4.6.2025
Kfz-Neuzulassungen nur leicht im Plus - 4.6.2025
parts2clean 2025: höhere Anforderungen an die Bauteilreinigung - 4.6.2025
VDMA: Erwartbarer Dämpfer - 4.6.2025
Startschuss für den BrandEx Award 2026: Einreicherphase beginnt - 4.6.2025
EUROGUSS ist die entscheidende Plattform für die europäische Druckgussindustrie - 4.6.2025
VDMA: Unsicherheit sorgt für Investitionszurückhaltung - 3.6.2025
BDEW: Steuerliche Anreize für E-Autos kommen zur rechten Zeit - 3.6.2025
VDIK befürwortet Investitionsprogramm - 3.6.2025
BMWE: Deutschland und Kolumbien arbeiten in Energie- und Klimapolitik enger zusammen - 3.6.2025
EUROBIKE 2025 schafft mehr Raum für Zukunftsmarkt Ecomobility - 3.6.2025
automatica 2025: 77% der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz - 3.6.2025
Deutsche Messe schreibt ROBOTICS AWARD 2026 aus - 3.6.2025
VDMA: Indien und Brasilien mit Rückenwind – USA und China unter Druck - 3.6.2025
Startups „on stage“ bei der MEDICA 2025 - 2.6.2025
VDMA: US-Zölle schaden dem Handel weltweit - 2.6.2025
Laura Thümmler und Adina Stampa verstärken Team Mitglieder des game-Verbands - 2.6.2025
REHAB Karlsruhe schließt erfolgreich ab - 2.6.2025
Fahrrad Essen 2026: Starke Nachfrage zum Buchungsstart - 30.5.2025
Mehr Diversität: Jedes zweite Unternehmen hat Ziele verankert - 29.5.2025
Sonnenwagen Æthon vorgestellt: Mit der Kraft der Sonne aufs Podium in Australien - 29.5.2025
BDEW: 1. Quartal mit Neuzulassungsrekord - Laden günstiger als Tanken - 29.5.2025
BITKOM zur neuen europäischen Startup-Strategie - 29.5.2025
Kenia ist das Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 - 29.5.2025
Erfolgreicher Abschluss der All in CARAVANING 2025 - 29.5.2025
VDMA: "Mehr Beschäftigung geht nur mit geringeren Lohnnebenkosten" - 28.5.2025
Fraunhofer ILT auf der Laser World of Photonics 2025 - 28.5.2025
EUROSOLAR e.V.: Jetzt für den Deutschen und Europäischen Solarpreis bewerben - 28.5.2025
Bosch: Nachhaltigkeit lückenlos nachweisen - 28.5.2025
BOY überzeugt auf der KUTENO 2025 - 28.5.2025
automatica 2025: Der 360°-Blick auf Automation und Robotik - 28.5.2025
Forschungsministerin Dorothee Bär ist Gastrednerin auf dem game Sommerfest - 27.5.2025
VDMA: "CBAM muss deutlich vereinfacht werden" - 27.5.2025
Massiver Kurswechsel bei Energiewende nötig - 27.5.2025
VCI: Industrie legt zu! - 27.5.2025
Neustart in der deutsch-französischen Energiezusammenarbeit - 26.5.2025
Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet - 26.5.2025
BDEW und VKU: Energiewende braucht echte Innovationen - 26.5.2025
BWE legt Impulspapier zur Flexibilitätssteigerung vor - 26.5.2025
BITKOM: Datenschutz wird immer öfter zur Innovations-Bremse - 23.5.2025
BfV, BSI, BND: Sicherheitshinweis zu Cyberaktivitäten der russischen GRU-Einheit 26165 - 23.5.2025
Fraunhofer IPMS: Entwicklung bahnbrechender und energieeffizienter KI - 23.5.2025
CLOOS Tech Day: Erfolgreiche Kundentagung bei CLOOS - 23.5.2025
CHIRON Group OPEN HOUSE 2025 begeistert Fachpublikum! - 23.5.2025
Innovationskraftwerk Chemie- und Pharma-Industrie läuft auf Hochtouren - 23.5.2025
BITKOM: Wie Deutschland zum KI-Hotspot werden kann - 23.5.2025
Messe Bozen im Jahr 2024 an 267 Tagen aktiv - 23.5.2025
DBV: Neue Impulse für die Biogasbranche - 23.5.2025
iba 2025: Weltweite Plattform für die Zukunft des Backens - 23.5.2025
BSI unterstützt Strafverfolgungsbehörden bei Operation Endgame 2.0 - 22.5.2025
iba: Fonte Ingredientes gewinnt den iba.START UP AWARD 2025 - 22.5.2025
BOE INTERNATIONAL 2025: Die Eventbranche im Wandel - 22.5.2025
MCH Group und Bits & Pretzels gründen Joint Venture - 22.5.2025
Art Basel Qatar 2026: Neuer Ableger der Art Basel - 22.5.2025
Maschinenexporte stabilisieren sich leicht – China bleibt Problemfall - 21.5.2025
Gold für Frankreich beim The iba UIBC Cup of Bakers - 21.5.2025
bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung - 21.5.2025
Messe Berlin wird ab 2026 neuer Gastgeber der E-commerce Berlin Expo - 21.5.2025
TRUMPF eröffnet Smart Factory in den USA - 21.5.2025
BSW-Solar: Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie - 21.5.2025
VDMA: "Mehr Ehrgeiz zeigen und die Marktüberwachung stärken" - 21.5.2025
Exklusiver erster Blick auf Autumn.Winter 26/27 - 20.5.2025
E-world 2026: Schon jetzt neuer Rekord-Buchungsstand - 20.5.2025
VCI: Guter Start trotz Gegenwind - 20.5.2025
Internationale Hersteller legen bei E-Autos deutlich zu - 20.5.2025
BITKOM: 26% der Deutschen ist offen für Kryptowährungen - 20.5.2025
NUFAM DAY 2025: Vom neuen Außengelände bis zur Sonderschau Wasserstoff - 20.5.2025
Messe Dortmund und Kongress Dortmund präsentieren sich auf der IMEX 2025 - 19.5.2025
Der Grüne Punkt begrüßt neue Leitung für den Bereich Renewing - 19.5.2025
Überwältigender Andrang bei der Klassikwelt Bodensee - 19.5.2025
BITKOM: Viele nutzen KI, aber nur wenige bezahlen dafür - 19.5.2025
CETIM auf der AUTOMOTIVE TESTING EXPO in Stuttgart - 19.5.2025
Die Baumessen haben 2024/2025 die Marke von 300.000 Besucherinnen und Besuchern geknackt - 16.5.2025
BWE legt Impulspapier für neue Legislatur vor - 16.5.2025
Big Five Award 2024 für die Wegbereiter des Metall-3D-Drucks - 16.5.2025
BITKOM: Drei Viertel der Industrie lassen KI-Chancen liegen - 16.5.2025
AERO Business Aviation Show Hub geht 2026 mit strategischer Vergrößerung an den Start - 16.5.2025
Windbranchentag Schleswig-Holstein 2025 verzeichnet neuen Teilnehmerrekord - 16.5.2025
VCI zur Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums - 16.5.2025
21. rapid.tech 3D punktet mit hoher Qualität - 15.5.2025
Lenze und Rittal schließen Technologiepartnerschaft - 15.5.2025
Eine gelungene Premiere in der Welt der Quantenphotonik - 15.5.2025
Helmut Fischer GmbH auf der The Battery Show 2025 in Stuttgart - 15.5.2025
VDMA: "Die Bundesregierung muss schnell zur Tat schreiten!" - 15.5.2025
INTERMODELLBAU 2026: Neuer Termin steht fest - 15.5.2025
Asilab stellt das heutige Verständnis von Künstlicher Intelligenz in Frage - 15.5.2025
automatica 2025: Ambitionierte Ziele für die Massenfertigung von Humanoiden - 14.5.2025
CARAVAN SALON 2025: Hier ist die Freiheit auf vier Rädern zu Hause - 14.5.2025
NanoGen – neue Technologie für die Zell- und Gentherapie - 14.5.2025
Bärbel Heidebroek erneut zur Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie gewählt - 14.5.2025
Kaeser Kompressoren auf der RO-KA-TECH - 14.5.2025
Weidmüller erhält „Winner“-Auszeichnung für PV Inline - 14.5.2025
VDMA: "Politikwechsel der EU-Kommission ist richtig und war überfällig" - 14.5.2025
game: So viele Deutsche wie nie zuvor spielen Games - 13.5.2025
GITEX EUROPE bringt über 750 Startups nach Berlin - 13.5.2025
Chinaplas 2025: Positive Signale vom Auslandsmarkt - 13.5.2025
IMAGO TECHNOLOGIES präsentiert smarte Zeilenkamera mit Echtzeitfähigkeit - 13.5.2025
Deutsche Rohstoff AG: 1. Quartal 2025 markiert starken Start in das Jahr 2025 - 12.5.2025
BSI: Digitalminister Wildberger informiert sich zur Cybersicherheit - 12.5.2025
iba 2025 mit Wettstreit um Konditoren-Gold - 12.5.2025
Messe Essen erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit - 12.5.2025
rapid.tech 3D 2025 startet mit rund 170 Ausstellern - 12.5.2025
VDMA: Digitalisierung treibt die Transformation im Maschinen- und Anlagenbau voran - 12.5.2025
Future Hub feiert Premiere mit vielen Highlights - 9.5.2025
Bosch setzt auf seine Stärken als Technologieführer - 9.5.2025
BITKOM: Homeoffice gerät unter Druck - 9.5.2025
Bosch stärkt Start-ups mit 250-Millionen-Euro-Fonds - 9.5.2025
rapid.tech 3D 2025: Zwischen Trockeneis und Mondgestein - 9.5.2025
SENSOR+TEST 2025: Starke Impulse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 9.5.2025
VDMA: "Europa zu mehr Gewicht auf internationaler Bühne verhelfen" - 9.5.2025
LEARNTEC 2025: Kompass in einer sich rasant wandelnden Bildungslandschaft - 8.5.2025
Neues Digitalministerium: Was die deutsche Wirtschaft erwartet - 8.5.2025
The smarter E Europe 2025: everyone energy präsentiert digitale Vertriebsplattform - 8.5.2025
Haitian auf der KUTENO 2025 - 8.5.2025
PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025 - 7.5.2025
BMUV: Nationale Meereskonferenz setzt Zeichen für starken Meeresschutz - 7.5.2025
VDIK: Hochlauf der Elektromobilität - Bundesregierung muss jetzt liefern - 7.5.2025
EISENWARENMESSE 2026 mit starker Nachfrage auf Ausstellerseite - 7.5.2025
The smarter E Europe 2025 mit über 3000 Ausstellern - 7.5.2025
BITKOM zum Aufbau des neuen Digitalministeriums - 7.5.2025
Reise + Camping 2026: Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz - 7.5.2025
TEST CAMP INTRALOGISTICS: Event geht 2026 in der Westfalenhalle über die Bühne - 7.5.2025
VDMA: Auftragsrückgang überrascht nicht - 6.5.2025
Bachofen verkauft Anteile an Lenze - 6.5.2025
BSW-Solar: 2 Mio. Solarstromspeicher in Betrieb - 6.5.2025
Geballtes Know-how aus Schlüsselindustrien vereint - 6.5.2025
Aus ICONICS wird Mitsubishi Electric Iconics Digital Solutions - 6.5.2025
iba UIBC Cup of Bakers 2025 – Goldmedaille der Bäcker - 6.5.2025
VCI: Strompreiszone - Aufteilung verhindern - 6.5.2025
Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2025 in Saarbrücken - 5.5.2025
Tuning World Bodensee bricht Besucherrekord und begeistert die Massen - 5.5.2025
KI-Nutzung boomt – aber die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß - 5.5.2025
NEW WORK EVOLUTION 2025 öffnet ihre Tore - 5.5.2025
LEARNTEC 2025: Wo die Zukunft des Lernens gestaltet wird - 5.5.2025
Better Real Estate unter neuer Geschäftsführung - 5.5.2025
CUTTING WORLD 2025 bündelt Innovationskraft der Schneidbranche - 2.5.2025
Weidmüller erhält Industrial Security Zertifizierung - 2.5.2025
Tuning World Bodensee 2025: Pure Leidenschaft auf vier Rädern - 2.5.2025
MAICO auf der Schulbau in München! - 2.5.2025
Wechsel im VDMA: Neuer Chefvolkswirt und neuer Leiter Außenwirtschaft - 30.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Hochkarätiges Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 30.4.2025
BITKOM zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) - 30.4.2025
Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen - 30.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck-Forschung im Spagat - 30.4.2025
LIGNA 2025: Excelitas zeigt großes Spektrum für UV-Aushärtung - 30.4.2025
Zusammenarbeit der CHIRON Group und von MAPAL in den USA - 30.4.2025
VERMES Microdispensing bringt hochpräzises Drop-Volume-System auf den Markt - 30.4.2025
VDMA: "Bequemlichkeit schafft kein Wirtschaftswachstum" - 29.4.2025
Erfolgreicher Auftritt auf der Industry Fair in Slowenien - 29.4.2025
VCI: Gewinnterwolken über dem Atlantik - 29.4.2025
Neues Messtechnik-Sortiment von Bosch - 28.4.2025
Messe Erfurt: Erneut mit 98% Green Globe zertifiziert - 28.4.2025
ISM 2026: Die Erfolgsgeschichte geht weiter - 28.4.2025
Weiter Engpässe beim Nachwuchs – VDMA startet "Wochen der Technik" - 28.4.2025
All in CARAVANING startet einen schwungvollen Neuanfang - 25.4.2025
GISA Smart Energy Days 2025: Countdown läuft! - 25.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch Mobility wächst in China - 25.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Dialogplattform für Innovationen und Zukunftstechnologien - 25.4.2025
Deutsch-Britische Studie über den gemeinsamen Handel mit Wasserstoff veröffentlicht - 25.4.2025
ift Rosenheim: EPD für Fenster, Türen und Fassaden leicht gemacht - 24.4.2025
Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der Biotechnologiebranche - 24.4.2025
Bauernverband kritisiert Trilogergebnis zum Bodenüberwachungsgesetz - 24.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 23.4.2025
Schüco und LIXIL vertiefen ihre Partnerschaft - 23.4.2025
BITKOM: 2/3 achten bei Online-Bestellung auf den Umweltschutz - 23.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 23.4.2025
2035: Alltag nur noch mit smarter Brille - 23.4.2025
Meyer Burger führt Kurzarbeit am Standort Thalheim ein - 23.4.2025
DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen - 23.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch präsentiert neue Soft- und Hardware - 22.4.2025
BITKOM: Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen - 22.4.2025
iba 2025: Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA - 22.4.2025
VDMA: "Ehrliche Debatte über die Zukunft der Rente dringend geboten!" - 22.4.2025
FeuerTrutz 2025 lockt mit vielfältigem Rahmenprogramm - 17.4.2025
Servomold auf der Molding Expo und der KUTENO 2025