MEDICA HEALTH IT FORUM:
Blick in die Zukunft der digitalisierten Medizin
Das MEDICA HEALTH IT FORUM zählt zu den "Klassikern" im Programm der weltführenden Medizinmesse MEDICA. Was Anfang der 90iger Jahre unter dem Label `MEDICA Informatica´ als Sonderschau für Arztpraxis-Software startete, hat sich längst zum internationalen Trendsetter-Treffpunkt entwickelt für den generellen Blick in die Zukunft der digitalisierten Medizin. Das belegt einmal mehr das diesjährige Programm des englischsprachigen Forums. Während der Laufzeit der MEDICA 2021 in Düsseldorf (15. bis 18. November) geht es um Themen wie "Virtual Care & Digital Therapeutics " oder "Medical Artificial Intelligence & Robotics" sowie "Fields of Innovation" bis hin zu "Societal aspects of digitized healthcare". Neuerung in diesem Jahr: Dem hybriden Veranstaltungskonzept der MEDICA folgend können die Expert Panels, Tech Talks und Deep Dive Sessions mit entsprechendem Ticket entweder live in Präsenz (an der Bühne des Forums in Halle 12) oder als Stream über das Branchenportal MEDICA.de mitverfolgt werden. Wer nach Düsseldorf kommt, findet außerdem auf der angegliederten Ausstellungsfläche themenbezogene Exponate zu Projekten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Ein wichtiger Trend in der Gesundheits-IT ist, das Anwenderverhalten zu beeinflussen. So lautet etwa das Motto des Entwicklerteams der MIKA-App: "Du kannst mehr als behandelt werden. Du kannst selbst handeln." Als erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) für Krebspatientinnen und Krebspatienten ist die MIKA-App im Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommen worden - und Dr. Jan Simon Raue, Founder & MD, MIKA wird beim MEDICA HEALTH IT FORUM zu den ersten Referenten am Montag, 15. November, gehören. Mentale Gesundheit zu fördern, ist eines der Ziele. Beispielsweise werden in Themenreisen Resilienz-Kräfte trainiert oder Hilfen gegeben, mit Gefühlen wie Angst und Kontrollverlust umzugehen.
Auf Basis verhaltenstherapeutischer und neurowissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt das Digital-Health-Unternehmen aidhere Gesundheitsanwendungen wie zanadio. Dies ist die erste App, die Ärzte für die Behandlung von starkem Übergewicht bei einem BMI von 30 bis 40 verordnen können. zanadio basiert auf den Wirkprinzipien der etablierten konservativen Adipositas-Therapie und setzt diese digital um. Auf Basis der eingegebenen Daten gibt sie Patienten personalisierte Empfehlungen. Dr. Nora Mehl, Co-Founder & Managing Director, aidhere GmbH, wird dies erläutern.
Digital Drugs:
Wenn Softwarereize Körperreaktionen auslösen
Digital Drugs sollen mit rein softwaregenerierten medizinischen Reizen eine direkte physiologische Reaktion auslösen. Das ist eines der Themen, mit denen sich Flying Health beschäftigt. Dessen Spin Offs Dopavision und Neuraltrain entwickeln solche Digital Drugs für Kurzsichtigkeit und psychische Gesundheit und wollen damit die nächste Generation der Gesundheitsversorgung prägen. Zudem arbeitet Flying Health mit der `Schwester Euthymia Stiftung´ an der Weiterentwicklung und Umsetzung der zukunftsorientierten IT-Strategie für deren drei Klinikstandorte. Lina Behrens, Managing Director von Flying Health wird die Session moderieren, an der auch mit Monika Rimmele, Head of Digital Transformation, Siemens Healthineers, teilnimmt.
Final entscheidet der Mensch
Um "Virtual Triage" geht es um 16 Uhr am Montag (15.11.). Dann wird Dr. Dominik von Stillfried, Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi), in seinem Forum-Beitrag den Stand bei der Arbeit mit "SmED" (Strukturierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland) erläutern. Damit ist der Name der Software bezeichnet, die das medizinische Fachpersonal in den Telefonzentralen der deutschen Servicenummer 116117 bei der Beurteilung akuter gesundheitlicher Beschwerden unterstützt. Dabei entscheidet nicht allein die Software über die Ersteinschätzung. Von Stillfried betont: "Bei uns entscheidet der Mensch." Und auch die Menschen in der Telefonzentrale stellen keine Diagnose. Vielmehr geben sie den Ratschlag, wie der Anrufende Kontakt zur passenden Versorgungsebene findet: Ist er/ sie ein echter Notfall und muss eventuell sogar der Rettungswagen gerufen werden? Oder kann er/ sie sich Zeit lassen und sich in den nächsten Tagen an den Arzt des Vertrauens wenden?
Erfahrungen aus eineinhalb Jahren liegen jetzt vor: "Zwei Drittel der Anrufenden fallen in die Kategorien `schnellst möglich´ und `binnen 24 Stunden´", schildert von Stillfried und konkretisiert: "Wenn angerufen wird, dann besteht ein gewisser Versorgungsbedarf." Bei weniger als einem Fünftel der Patienten empfehle die Software, das Krankenhaus aufzusuchen, ergänzt von Stillfried. Die meisten rufen allerdings zu Zeiten an, in denen der Bereitschaftsdienst schnell verfügbar ist und ein Krankenhaus meist nicht aufgesucht werden muss. Die Hotline 116117 soll noch in diesem Jahr durch eine digitale Selbsteinschätzung ergänzt werden, die ebenfalls auf SmED basiert. Einige Kassenärztliche Vereinigungen werden dann mit einem Testlauf dazu starten.
Hotline mit schlauem
Netzwerk im Hintergrund
Hilfesuchende können die Ersteinschätzungssoftware dann auf der Website 116117 aufrufen, ein Feedback einholen und danach entscheiden, ob sie weitere Unterstützung benötigen. Wenn ja, rufen sie die 116117 an und können dann über eine PIN einen Einblick in ihr Assessment geben, damit ihnen ein konkretes Versorgungsangebot vermittelt werden kann. SmED ist ein neuronales Netzwerk, das für rund hundert kombinierbare Symptome samt vertiefende Frage-Antwort-Kombinationen und damit mehr als fünfzig Millionen Abfragemöglichkeiten anbietet. Am Ende münden alle Optionen in neun Endpunkte, die ihrerseits Kombinationen aus Dringlichkeit und Versorgungsebene darstellen. SmED setzt aber keine Künstliche Intelligenz ein, um aus den Fragen Schlüsse zu ziehen und keinesfalls ersetzt es eine ärztliche Diagnostik. Sollte allerdings der Ärztemangel weiter zunehmen und mit SmED gute Erfahrungen gesammelt werden, dann wäre es auch in geeigneten Fällen statt eines Arztbesuches zunächst als Selbsthilfemaßnahme zu empfehlen.
Schlüsse aus der Pandemie für
die virtuelle Versorgung der Zukunft
Natürlich wird die COVID-2-Pandemie und vor allem die Zeit danach thematisiert. Auch nach der Pandemie dürfe es keine Rückbesinnung auf die analoge Gemütlichkeit zu Zeiten vor der Pandemie kommen, warnte der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung kurz vor der Bundestagswahl. Dr. Anne Sophie Geier, Geschäftsführerin des Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung, wird beim MEDICA HEALTH IT FORUM am Montag, 15. November, an einem Expertenpanel zur Zukunft der virtuellen Versorgung in postpandemischen Zeiten teilnehmen. Wobei der Wissenschaftliche Beirat der AOK Nordost bereits im März dieses Jahres feststellte, dass nach der Pandemie vor der Pandemie sei. "In nicht zu überbietender Deutlichkeit hat sich gezeigt, wie schädlich die Versäumnisse auf dem Weg zu einer umfassenden Digitalisierung gerade in Bereichen wie dem Gesundheitswesen und den Bildungseinrichtungen, aber auch der allgemeinen Verwaltung sind", ließ der Beirat verlauten. Dessen Gremium-Sprecherin, Inga Bergen, wird als Referentin in Düsseldorf am Montag ebenfalls bei dem Expertenpanel mit dabei sein. Die Leitung des Panels zu virtueller Versorgung nach der Pandemie hat Dr. Sarah J. Becker, Institute for Digital Transformation in Healthcare in Witten, inne.
"Digitaler Engel" für Pflegekräfte
Auf die Pflegenden konzentriert sich das Projekt "Digitaler Engel". Ein wichtiger Teil der Plattform besteht dabei aus den Algorithmen zur Erkennung von Stress. Diese analysieren die EKG-Daten von Pflegenden und leiten daraus Indikatoren von Stress ab. Anhand der Indikatoren soll die Plattform bewerten können, wann eine Pflegekraft stark beansprucht ist und über das Assistenzsystem geeignete Maßnahmen vorschlagen. Entwickelt wird dies am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST und durch Dr. Sebastian Dries in Düsseldorf als Abteilungsleiter Gesundheitswesen in der Forum-Session am 15.11., ab 16 Uhr, vorgestellt.
Maschinelle Erkennung von Emotionen
Der Dienstag, 16. November, startet dann beim MEDICA HEALTH IT FORUM mit Emotionen und deren maschineller Erkennung. Unter der Überschrift "Medical Artificial Intelligence & Robotics" geht es um "Affective Computing", also um Systeme und Geräte, die menschliche Gefühle erkennen, interpretieren, verarbeiten und simulieren können. So entwickelt das Projekt EmmA ein mobiles Assistenzsystem, das zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz sowie bei der betrieblichen Wiedereingliederung nach einer psychischen Erkrankung genutzt werden kann. Ausgangspunkt ist eine multimodale Echtzeit-Sensoranalyse mit Hilfe von Smartphones, die physiologische und soziale Signale interpretiert. Forum-Referent ist der Leiter der entsprechenden Arbeitsgruppe Kognitive Assistenzsysteme am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Dr. Patrick Gebhard. Das bayerische Unternehmen Audeering will sogar anhand von Audioaufnahmen erkennen, ob eine COVID-19-Erkrankung vorliegt. Es hat sich auf dem Gebiet der KI-basierten Audioanalyse einen weltweit guten Namen gemacht - vor allem mit dessen skalierbaren und schnellen Technologie, um Emotionen aus Audio-Signalen zu erkennen. Nun stellt das Unternehmen eine App zur Erkennung von Corona anhand von Audioaufnahmen zur Verfügung. Dagmar Schuller, Mit-Gründerin von audEERING, wird in Düsseldorf referieren. Angefragt ist auch Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträgerin Prof. Elisabeth André, Augsburg. Sie etablierte beispielsweise die Schmerzerkennung als relevante Fähigkeit für Gesundheitsassistenz, die auf lernenden Maschinen basiert. Ihre Arbeit wird heute insgesamt genutzt, um Roboter oder virtuelle Charaktere mit der Fähigkeit auszustatten, Gefühlsregungen eines Menschen zu erkennen und darauf zu reagieren.
Auch an den weiteren Tagen des Forums werden wertvolle Ausblicke auf Gegenwart und Zukunft der Digitalisierung im Gesundheitswesen gegeben. Anette Ströh, Project Manager Digital Health and Scouting beim Berlin Institute of Health, wird die Diskussion am Mittwoch, 17. November, zum Thema "Design Justice" moderieren: Nutzerzentriertes Design kann die Gesundheitsversorgung von der "Behandlung von Krankheiten" zur "Unterstützung persönlicher Ziele" ändern. Und am Donnerstag, 18. November, geht es unter anderem darum, wie die neue Arbeitsweise in der Gesundheitsversorgung aussehen könnte - oder wie digital Gesundheitstechnologien Flüchtlingen helfen könnten.
Alle Informationen zum MEDICA HEALTH IT FORUM online: https://www.medica.de/mhif1.
Autor: Dr. Lutz Retzlaff, Medizinjournlist (Neuss)
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsselorf
News
- 7.7.2022
art KARLSRUHE 2022 präsentiert klassische Moderne und Gegenwartskunst - 7.7.2022
DBV: Handelsabkommen mit Neuseeland - Zusätzliche Herausforderung für deutsche Tierhalter - 7.7.2022
KZBV: Frontalangriff auf die Patientenversorgung! - 7.7.2022
BSW-Solar: EEG 2023 - Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst - 7.7.2022
fwd: Kostenexplosion belastet Eventindustrie - 7.7.2022
VDMA: Auftragseingang - Lichtblick in herausfordernden Zeiten - 7.7.2022
ProSweets Cologne mit neuem Termin - 6.7.2022
VCI:Standort Deutschland bekommt zunehmend Wettbewerbsproblem - 6.7.2022
61. Törn der Interboot legt im September mit neuem Kapitän ab - 6.7.2022
VIVANESS 2022: Veränderung ist der Preis des Überlebens am (Kosmetik)-markt - 6.7.2022
BDEW: „Ein schneller Wasserstoff-Hochlauf ist nun dringender denn je“ - 6.7.2022
Kabinett beschließt Eckpunkte zur Nationalen Tourismusstrategie - 5.7.2022
CARAVAN SALON 2022: Die weltweit größte Auswahl zum Thema Caravaning - 5.7.2022
Literaturpreis des VCI: Preisgeld für Supramoleküle - 5.7.2022
#greencard22: IT-Fachkräfte aus Russland und Belarus nach Deutschland holen - 5.7.2022
parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten - 5.7.2022
80 Mio. Euro für Forschung und Entwicklung in der E-Mobilität - 5.7.2022
Bundesregierung wappnet sich weiter für eine Zuspitzung der Lage auf den Energiemärkten - 5.7.2022
Swiss Steel Group setzt auf Wasserkraft - 4.7.2022
Volkswagen und Siemens investieren in ehrgeizige Wachstumspläne von Electrify America - 4.7.2022
Battery Show: TRUMPF zeigt Laserlösungen für die komplette Prozesskette der Batterieproduktion - 4.7.2022
Lemke: „Meeresschutz endlich auf höchster politischer Ebene angekommen“ - 4.7.2022
G7: Klimaschutz braucht Mannschaftsspiel statt Alleingänge - 4.7.2022
LOCATIONS PLUS 2022: Raum für ganzheitliche Lösungen - 4.7.2022
Landwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen 23.-25.09.22 Messe Erfurt - 4.7.2022
Roboter, Drohnen, smarte Software: Das Handwerk wird digitaler - 1.7.2022
EEG-Umlage entfällt ab 1.7. vollständig - 1.7.2022
Continental plant Investitionen von über 38 Mio. Euro - 1.7.2022
EISENWARENMESSE 2022: Vielseitig, persönlich, hybrid - 1.7.2022
REHACARE 2022: Branche freut sich auf ein Wiedersehen live in Düsseldorf - 1.7.2022
Grünbeck Wasseraufbereitung für grünen Wasserstoff - 1.7.2022
Schwerpunkt Niederlande auf der WindEnergy Hamburg - 1.7.2022
CARAVAN SALON Düsseldorf 2022: Die weltweit größte Auswahl zum Thema - 30.6.2022
Bosch entwickelt keramischen Mikro-Reaktor erstmals in 3D-Druck - 30.6.2022
Covestro: Zirkuläre Kunststoffe für grüne Wachstumsmärkte - 30.6.2022
100 Jahre LACH DIAMANT auf der AMB in Stuttgart - 30.6.2022
BIOFACH 2022: „Bio bedeutet einen grundlegenden Wandel in unserem Respekt für die Natur“ - 30.6.2022
VDIK: CO2-Ziele sind nur mit Kaufanreizen und guter Ladeinfrastruktur zu erreichen - 30.6.2022
SurfaceTechnology GERMANY erfolgreich gestartet - 29.6.2022
Linde Engineering baut Wasserstoff-LKW-Tankstelle für MPREIS - 29.6.2022
embedded world 2022: Mehr als 720 Aussteller aus 39 Ländern - 29.6.2022
VDMA: G7-Gipfel - "Klimaklub und Infrastrukturinitiative sind nur der Anfang" - 29.6.2022
ARTfair Innsbruck 2022 zeigt hochkarätige Kunst! - 29.6.2022
Ausgebuchte Hallen: So sieht die interpack 2023 aus - 29.6.2022
Klaus Dittrich verlässt nach mehr als 20 Jahren die Messe München - 28.6.2022
VDMA: Lieferketten des Maschinen- und Anlagenbaus zum Zerreißen angespannt - 28.6.2022
Health-i Award 2022: Jetzt abstimmen für die Finalistinnen und Finalisten - 28.6.2022
BMUV: „Beim Meeresschutz vom Reden ins Handeln kommen“ - 28.6.2022
BSW-Solar: Steigende Kosten für Solarkredite ausgleichen - 28.6.2022
POPAI D-A-CH Award 2022: Preise wurden vergeben - 28.6.2022
Covestro treibt Elektrifizierung mit nachhaltigeren Materiallösungen voran - 28.6.2022
Digitec Vertrieb heißt jetzt INOSOFT Süd – es wächst zusammen, was zusammengehört! - 27.6.2022
ACHEMA 2022 verzahnt Ausstellung und Kongressprogramm noch stärker - 27.6.2022
Bitkom zum Notfallplan Gas - 27.6.2022
COVESTRO: Wärmedämmung leistet wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität - 27.6.2022
EUROBIKE 2022: Aussteller machen sich bereit, um Innovationen zu präsentieren - 27.6.2022
Gelungener Neustart für die Stone+tec 2022 in Nürnberg - 27.6.2022
ILA Berlin zieht positive Bilanz - 24.6.2022
BMUV: Neue Ideen für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft - 24.6.2022
bne: Schnellerer Netzausbau, aber neue Hürden für die Digitalisierung - 24.6.2022
hub.berlin rückt die Chancen der Digitalisierung in den Mittelpunkt - 24.6.2022
Covestro, SK geo centric und Neste arbeiten zusammen - 24.6.2022
VDMA: Immer mehr Hürden und Schutzmauern erschweren den globalen Handel - 24.6.2022
Neuer Termin für All in CARAVANING 2022 im September - 24.6.2022
Jürgen Dusel eröffnet die REHAB Karlsruhe 2022 - 24.6.2022
BSW-Solar: Solarbooster schützt vor Energiepreis-Explosion - 23.6.2022
Pearl Polyurethane kooperiert mit Covestro und liefert klimaneutrales¹ MDI - 23.6.2022
ILA Space Pavilion 2022 eröffnet - 23.6.2022
PCIM Europe Konferenz 2023: Call for Papers gestartet - 23.6.2022
VCI: Notfallplan Gas - Lasten fair verteilen - 23.6.2022
VDMA: "Kurzarbeit braucht keine Sonderregeln mehr!" - 23.6.2022
GREENTECH FESTIVAL setzt Leipziger AR und KI-Lösungen auf Messe ein - 23.6.2022
Interzoo 2022: Erwartungen übertroffen - 22.6.2022
BITKOM: Mehrheit der Deutschen sieht Digitalisierung als Chancetyle= - 22.6.2022
DEHOGA: Neustart Gastgewerbe muss gelingen - 22.6.2022
spoga+gafa 2022: Zurück mit starkem Auftritt - 22.6.2022
BITKOM: Digitaler Wettbewerb wird schärfer - 22.6.2022
Messe München veranstaltet die automatica und LASER ab 2023 zeitgleich - 22.6.2022
SurfaceTechnology GERMANY erfolgreich gestartet - 22.6.2022
Swiss Steel Group und thyssenkrupp Aerospace gehen Grüne Partnerschaft ein - 21.6.2022
E-world rückt Europas Energieversorgung in den Fokus - 21.6.2022
embedded world 2022: Drei Tage Informationen, Ideen und Innovationen - 21.6.2022
VDMA: „Auf den Tarifparteien lastet eine große Verantwortung“ - 21.6.2022
Brabender Technologie und Kubota Corporation gehen künftig gemeinsame Wege - 21.6.2022
Tube 2022: TRUMPF zeigt neue Lösungen für mehr Automatisierung beim Laserrohrschneiden - 21.6.2022
opti 2023 geht zwei Wochen früher an den Start - 21.6.2022
BITKOM: Weltlage bremst digitale Transformation der Wirtschaft - 21.6.2022
VCI: Alles Gas einsparen, das ersetzbar ist - 20.6.2022
Bitkom zu einheitlichen Ladebuchsen - 20.6.2022
spoga horse 2022: Digitaler als jemals zuvor - 20.6.2022
Das passiert auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION 2022 - 20.6.2022
Habeck: „Wir stärken die Vorsorge weiter und ergreifen zusätzliche Maßnahmen für weniger Gasverbrauch“ - 20.6.2022
Covestro auf der Techtextil 2022 in Frankfurt - 20.6.2022
EuroSkills 2027: Die EM der Berufe kommt nach Düsseldorf - 17.6.2022
spoga horse 2022: Digitaler als jemals zuvor - 17.6.2022
embedded world 2022: Countdown läuft! - 17.6.2022
Fortino Capital baut seine Präsenz in Deutschland aus - 17.6.2022
VDMA: „Handelshürden zwischen EU und Indien endlich abbauen!“ - 17.6.2022
Zahl der Gamerinnen und Gamer in Deutschland wächst weiter - 17.6.2022
3. Berlin Aviation Summit läutet #ILA22 ein - 17.6.2022
BMUV: 1,31 Mrd. Euro für eine klimafreundliche Energieversorgung - 17.6.2022
DEHOGA: Gemeinschaftsgastronomie mit neuem Vorstand - 16.6.2022
VCI: Balance zwischen Klima- und Artenschutz schaffen - 16.6.2022
Bundeskabinett beschleunigt naturverträglichen Windkraft-Ausbau deutlich - 16.6.2022
Highlights und neue Formate auf der VIVANESS 2022 - 16.6.2022
HOBART blickt auf 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück - 16.6.2022
igus beteiligt sich am High-Tech-Gründerfonds IV - 16.6.2022
Frühjahrsmesse IBO bekommt einen frischen digitalen Look - 16.6.2022
K 2022 profitiert von neuen HEPA-Filtern in den Messehallen - 15.6.2022
Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage feiern Jubiläum - 15.6.2022
Creaform feiert sein 20-jähriges Bestehen - 15.6.2022
Countdown zur DKT IRC 2021 läuft - 15.6.2022
VERMES Microdispensing eröffnet weitere Niederlassung in den USA - 15.6.2022
Covestro AG: Frischer Wind fürs Klima - 15.6.2022
IPM Summer Edition bot willkommene Plattform für den Gartenbau - 14.6.2022
embedded world goes to China - 14.6.2022
VDMA: Europas Klimaschutztechnologien nicht aufs Spiel setzen! - 14.6.2022
OE-A Competition 2023 – Smarte Ideen für flexible und gedruckte Elektronik gefragt - 14.6.2022
H2EXPO & CONFERENCE zeigt Trends - 14.6.2022
EUROGUSS 2022: Große Wiedersehensfreude der Druckgussbranche - 14.6.2022
automatica 2022: Mit Robotik und Automation zukunftssicher produzieren - 14.6.2022
Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2022 bis 30. Juni verlängert - 13.6.2022
VDIK: Voraussetzungen für schärfere CO2-Ziele fehlen noch - 13.6.2022
automatica 2022: Weltpremiere COBOTTA PRO - Höchste Effizienz und Produktivität - 13.6.2022
Arburg Dänemark feiert 25-jähriges Bestehen - 13.6.2022
Covestro verlängert Vertrag mit Vorstandsvorsitzendem Dr. Markus Steilemann bis 2028 - 13.6.2022
VAE wählt Siemens-Technologie für Ladekorridor für Elektrofahrzeuge - 13.6.2022
Messe Essen: Grüne Branche ist zu Gast auf der IPM Summer Edition - 13.6.2022
Bosch: Drei neue Partner in der „Power for All Alliance“ - 13.6.2022
VDMA: "Die WTO muss wiederbelebt werden" - 10.6.2022
Arburg-Azubis gewinnen VDMA-Award „Carbon Busters“ - 10.6.2022
Messe Erfurt und LINDIG veranstalten das LogistikRadar gemeinsam - 10.6.2022
Zuliefererbranche präsentiert sich auf der ILA Berlin - 10.6.2022
Biotechnologie-Branche verbucht Rekorde bei Umsatz und FuE-Investitionen - 10.6.2022
KYOCERA Corporation gewinnt den iF DESIGN AWARD 2022 - 10.6.2022
Messe Düsseldorf: Neue GIFA und METEC Indonesia ab 2023 - 10.6.2022
BITKOM: 24% haben fürs Smartphone immer eine Powerbank dabei - 9.6.2022
Siemens: Feuchtwangen strebt bis 2035 klimaneutrale Energieversorgung an - 9.6.2022
Vier erste Plätze für IVECO bei den ETM-Awards 2022 - 9.6.2022
Hochkarätiges Rahmenprogramm zur glasstec 2022 - 9.6.2022
automatica 2022: Mit Pioniergeist die Zukunft der Automation gestalten - 9.6.2022
"Verbot von Verbrennungsmotoren bedeutet weniger Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung" - 8.6.2022
BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff im Amt bestätigt - 8.6.2022
Starker Auftakt des Düsseldorfer Messejahres - 8.6.2022
Veränderungen im Vorstand der Carl Zeiss AG - 8.6.2022
BITKOM: Digitale Technologien können das Tierwohl in der Landwirtschaft verbessern - 8.6.2022
ILA Berlin zeigt High-Tech-Lösungen der militärischen Luft- und Raumfahrtindustrie - 8.6.2022
BWE: Ausschreibungsvolumen nicht ausgeschöpft - 8.6.2022
BITKOM: Steigender Bedarf an Data Scientists - 7.6.2022
REHAB Karlsruhe 2022: Fachmesse als Schaufenster für Innovationen - 7.6.2022
HANNOVER MESSE: „Comeback genau zur richtigen Zeit“ - 7.6.2022
Dr. Kamila Flidr ist Engineer Powerwoman 2022 - 7.6.2022
IPM Summer Edition: „Endlich wieder Gastgeber für die grüne Branche sein“ - 7.6.2022
NORTEC 2022: Campus für den Mittelstand unterstützt Technologie- und Wissenstransfer - 3.6.2022
Bosch will mit GreenTech für die Industrie Milliardenumsatz erzielen - 3.6.2022
VDMA: Auftragseingang im Maschinenbau verzeichnet spürbaren Rückgang - 2.6.2022
Philip Harting als Vorsitzender der deutschen Messewirtschaft wiedergewählt - 2.6.2022
Daniel Sahl-Corts wird Geschäftsführer des VDMA-Hauptstadtbüros - 2.6.2022
Messe Karlsruhe: Verbesserung des Betriebs-Ergebnisses um 2,3 Mio. Euro - 2.6.2022
VDMA: Maschinen- und Anlagenbau trotzt den erheblichen Belastungen - 2.6.2022
Memorandum zwischen Hy2gen AG und SAF+ Consortium unterzeichnet - 2.6.2022
INSYS icom und HOPF setzen auf Synergien in neuer Partnerschaft - 2.6.2022
27. Ausgabe der MEDICAL FAIR INDIA fand große Resonanz - 1.6.2022
Baden-Württemberg zeichnet ADS-TEC Industrial IT aus - 1.6.2022
VDMA: Maßnahmen gegen Produktpiraterie im Maschinenbau zahlen sich aus - 1.6.2022
EtherCAT in der Raumfahrt-Robotik - 1.6.2022
Inflation treibt Stundensätze von Freelancer:innen in die Höhe - 1.6.2022
Deutsche Werkzeugmaschinenbestellungen bleiben hoch - 1.6.2022
game-Mitglieder wählen neuen Vorstand - 31.5.2022
Covestro auf der IFAT 2022 in München - 31.5.2022
Weltpremiere COBOTTA PRO: Höchste Effizienz in der Mensch-Roboter-Kollaboration - 31.5.2022
Industrie 4.0: USA an der Spitze, Deutschland auf Platz zwei - 31.5.2022
NWD ist mit Umsatzwachstum ins doppelte Jubiläumsjahr gestartet - 31.5.2022
HMI 2022: Delta stellt intelligente grüne Lösungen für e-Mobilität vor - 31.5.2022
Neustart für Schuler Service in Slowakei - 31.5.2022
Erleben Sie Print in Motion auf der FESPA Global Print Expo 2022 - 30.5.2022
ZEISS baut Präsenz in Ungarn aus - 30.5.2022
Covestro erhält den 'Safety Award Grand Prize' der Japan Chemical Industry Association - 30.5.2022
Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2022 - 30.5.2022
Tuning World Bodensee zelebriert automobilen Life- und Drivestyle - 30.5.2022
NRW-Industrie produzierte 2021 Milch und Milcherzeugnisse im Wert von 1,8 Mrd. € - 30.5.2022
Bosch treibt Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft voran - 27.5.2022
G7-Staaten setzen starkes Signal für mehr Klimaschutz und Umweltschutz - 27.5.2022
CARAVAN SALON Düsseldorf 2022: Die weltweit größte Auswahl zum Thema Caravaning - 27.5.2022
RAJA-Gruppe gibt Umsatz von 1.2 Mrd. Euro bekannt - 27.5.2022
FENSTERBAU 2022: „Summer Edition“ mit umfassendem Fachprogramm - 27.5.2022
art KARLSRUHE 2022: Finanzielle Entlastung für Galerien - 27.5.2022
VCI: Balance zwischen Klima- und Artenschutz schaffen - 27.5.2022
intersana 2023: Ein Wiedersehen im Namen der Gesundheit - 27.5.2022
COOKING AWARD 2022: HOBART App füllt Trophäen-Vitrine weiter auf - 25.5.2022
Fraunhofer ILT: Lasertechnik für die Klimaforschung - 25.5.2022
Bosch will mit GreenTech für die Industrie Milliardenumsatz erzielen - 25.5.2022
spoga+gafa 2022 steht in den Startlöchern - 25.5.2022
VCI: Dunkle Wolken im Chemiegeschäft - 25.5.2022
BITKOM: Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion - 25.5.2022
BDEW: Wasserstoffhochlauf nicht ausbremsen, bevor er überhaupt Fahrt aufnimmt - 25.5.2022
HMI 2022: „Versorgungssicherheit und Klimaschutz in Einklang bringen“ - 24.5.2022
ZEISS Gruppe: Halbjahresumsatz deutlich über dem sehr guten Vorjahres-Niveau - 24.5.2022
Lenze verspricht auf der Hannover Messe neue Impulse für die Automatisierung - 24.5.2022
Smart Energy: Energiewelt im Umbruch - 24.5.2022
Bosch Power Tools erreicht 2021 mit 5,8 Mrd. Euro Umsatz neue Bestmarke - 24.5.2022
BMW Group eröffnet Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung im Herbst - 24.5.2022
Die Formnext Start-up Challenge als Sprungbrett für nachhaltige AM-Geschäftsideen - 23.5.2022
gamescom 2022: Rund 250 Aussteller haben sich bereits angemeldet - 23.5.2022
BIOFACH 2022: Verpackungstrends - Darf es etwas weniger sein? - 23.5.2022
Herbold Meckesheim auf der IFAT München - 23.5.2022
SHK ESSEN eröffnet neue Perspektive auf Strom, Photovoltaik und autarkes Heizen - 23.5.2022
BWE: Windenergie - Potenziale auch an Land freisetzen - 23.5.2022
EUROSOLAR: Internationale Konferenz zur Speicherung erneuerbarer Energien - 23.5.2022
BDEW: „Je früher LNG-Terminals zur Energieversorgung beitragen können, desto besser“ - 23.5.2022
BMUV: Gesunde Ökosysteme für mehr biologische Vielfalt und natürlichen Klimaschutz - 20.5.2022
BSW-Solar: Solarturbo jetzt starten - 20.5.2022
Wasserstoff-Offensive von Bosch - 20.5.2022
Bundesrat will Weg für autonomes Fahren frei machen - 20.5.2022
Bitkom zur Förderung des Glasfaserausbaus - 19.5.2022
ILA Future Lab: Die Zukunft des Fliegens ist grün und klimaneutral - 19.5.2022
VCI: RePowerEU - Gute Richtung mit Wermutstropfen - 19.5.2022
Messe Düsseldorf erholt sich weiter von Pandemiefolgen - 19.5.2022
Nordseeanrainerstaaten unterzeichnen Kooperation für Offshore-Windenergie und grünen Wasserstoff - 19.5.2022
HMI 2022: Die Nominierten des Engineer Powerwoman Awards 2022 stehen fest - 19.5.2022
VDMA: Neue Heimat für den Normenkontrollrat - 19.5.2022
Internationale Dichtungstagung 2022 in Stuttgart - 19.5.2022
Security Essen gewinnt Telenot und dormakaba als Aussteller zurück - 18.5.2022
HANNOVER MESSE 2022: Antriebs- und Fluidtechnik zeigen nachhaltige und digitale Lösungen - 18.5.2022
Urlaubsträume powered by Reise + Camping im November in der Messe Essen - 18.5.2022
VDMA zu RePowerEU: „Energieeffizienz in den Mittelpunkt stellen“ - 18.5.2022
MEDICAL FAIR BRASIL glänzt bei ihrer Premiere im Präsenzformat - 18.5.2022
Kassel Convention Bureau präsentiert sich auf der IMEX 2022 - 18.5.2022
REHAB Karlsruhe und Guidzter.com vereinbaren Kooperation - 17.5.2022
Messe Düsseldorf Shanghai verschiebt All in CARAVANING 2022 - 17.5.2022
Tortenmesse My Cake lockte Backfans an den Bodensee - 17.5.2022
Habeck: „Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität macht uns widerstandsfähiger“ - 17.5.2022
Grünbeck: Neues Logistikzentrum für weiteres Wachstum - 17.5.2022
BITKOM: Corona hat deutsche Büros dauerhaft digitaler gemacht - 17.5.2022
ZELLCHEMING-Expo 2022: Programm veröffentlicht! - 17.5.2022
NORTEC 2022 bietet vier Tage Konferenzprogramm - 16.5.2022
Best Practice zum Anfassen mit dem PRINT & DIGITAL CONVENTION „Highlight-Guide“ - 16.5.2022
Neue Geschäftsführung bei der COSCOM Computer GmbH - 16.5.2022
GrindingHUB 2022 ist ausgebucht - 16.5.2022
Einzelhandelsumsatz mit Fahrrädern auch 2021 auf hohem Niveau