LogiMAT 2013 zeigt,
was die Intralogistik der Zukunft prägt


Positionspapier: Statement Peter Kazander, Messeleiter der LogiMAT


Die Intralogistik steht vor nachhaltigen Umbrüchen. Das Ausstellerangebot der LogiMAT 2013 zeigt, welche Trends die Zukunft der Branche prägen und mit welchen Produkten und Lösungen die Hersteller der Branchensegmente die Anforderungen in der Intralogistik decken.


Die LogiMAT, Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, hat sich für die heterogene Branche der Intralogistik als "die wichtigste Logistikfachmesse in Deutschland" (Bertram Salzinger, Vorstandsvorsitzender der inconso AG) etabliert. Als "Marktplatz für Informationen und Produkte rund um die Intralogistik, von dem Betreiber, Hersteller und Dienstleister gleichermaßen profitieren" (Christian Baerwolff, Leiter STILL Marketing) zählt sie für die Aussteller "zu den führenden Logistikmessen weltweit" (Matthias Kramm, Geschäftsführer Vanderlande Industries GmbH).


"Dieses positive Feeback der Branche verstehe ich als Kompliment an die Organisation und das Konzept der LogiMAT", erklärt Messechef Peter Kazander. "Ich möchte es gern verbinden mit einem ganz persönlichen Dank an die Stuttgarter Messe, die uns in allen Belangen kooperativ unterstützt, und an die vielen Helfer, die seit Jahren im Hintergrund der Veranstaltung mit ihrem großem Engagement zum Gelingen und dem außerordentlichen Wachstum der LogiMAT beitragen. Ohne sie wäre der anhaltende Erfolg der LogiMAT in dieser Form nicht realisierbar."


Besonders in den vergangenen Jahren sei ein großer Organisationsaufwand erforderlich gewesen, um das kontinuierliche Wachstum der LogiMAT mit dem Anspruch, die "Fachmesse der kurzen Wege" zu sein, im Gleichgewicht zu halten. So sind in diesem Jahr mehr als 1.000 internationale Aussteller, darunter mehr als 130 Neuaussteller, in Stuttgart präsent. Allein bei der Ausstellungsfläche verzeichnet die LogiMAT 2013 mit der erstmaligen Belegung von sechs Hallen im Nord- und Südflügel des Messegeländes und insgesamt 74.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen Zuwachs von 16,5 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2012. "Unter dem Motto 'Intralogistik ohne Umwege - Marktplatz der Innovationen' setzt die 11. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss gleich zu Beginn des Veranstaltungsjahres 2013 wieder neue Maßstäbe", sagt Kazander zufrieden. "Dabei spiegeln die von den Ausstellern in Stuttgart präsentierten Produkte und Lösungen die aktuellen Trends in den einzelnen Segmenten der Intralogistik. Die zeigen: Die Intralogistik steht vor nachhaltigen Umbrüchen - in der Branche und bei den Anwendern."


Sie seien, so die Analyse des Messechefs, gekennzeichnet von einer zunehmenden, segmentübergreifenden Verschmelzung der Angebotspalette. Während beispielsweise die Hersteller von Flurförderzeugen mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und Shuttle-Lösungen ihr Produkt- und Leistungsangebot immer tiefer in den Bereich der klassischen Lager- und Fördertechnik ausdehnten, fokussierten sich die Fördertechnik-Hersteller neben Neuentwicklungen im Bereich der dynamischen Kommissionier- und Automationssysteme auf neue Geschäftsfelder im Segment der Informations-technologie. "Immer öfter positionieren sich die Fördertechnik-Hersteller auch als Software-Anbieter und als Implementierungspartner von SAP-Lösungen für das Warehousing", erläutert Kazander. "Sie bieten ihren Kunden eigene Lagerverwaltungssysteme und den individuellen Zuschnitt von SAP-basierter Lager-Software, das so genannte Customizing. Vielfach vertiefen sie dabei mit speziellen, eigenen Applikationen das Funktionsspektrum und die Anwendungstiefe der Standardsoftware." Parallel dazu würden sich die reinen Software-Anbieter unterschiedlichster Ebenen und mit verschiedensten Schwerpunkten immer stärker auf die Entwicklung von IT-Lösungen zur Steigerung von Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit der Anwender konzentrieren. "Funktional stehen die Reduzierung der Durchlaufzeiten, die Verringerung der Bestände und die Erhöhung der Liefertreue im Vordergrund", so Kazander. "Strategisch zielen die Entwicklungen auf die Einbeziehung prospektiver Kennzahlen für ein umfassendes Controlling, zur Erschließung weiterer Optimierungspotenziale sowie der Generierung zukunftsfähiger, belastbarer Szenarien für die strategische Netzwerkplanung."


Auch produktseitig, das zeigten die auf der LogiMAT präsentierten Lösungen, würden in allen Segmenten die klassischen Systemgrenzen überwunden. Das reiche von den wachsenden Angeboten im Bereich multisite-fähiger, standortübergreifender Software-Funktionalitäten und -Systemen, den Cloud-Lösungen und dem Mobile Warehousing im IT-Segment über die sowohl von den Stapler- als auch Fördertechnik-Herstellern gezeigte zunehmende Automatisierung des intralogistischen Warentransportes mit neuen, sich im Lager frei bewegen Shuttle- und FTS-Systemen bis hin zur Vernetzung von Stapler- und Lagertechnikgeräten mit den Produktions- und Logistikprozessen und den damit verbundenen Datenströmen.


Als Treiber dieser Entwicklungen sieht Kazander die zunehmende Globalisierung der Procurement- und Distributionsnetze sowie den wachsenden E-Commerce-Markt. "Der Online-Handel ist inzwischen laut BDD Studie der wichtigste Einkaufskanal für nahezu alle Produkte des täglichen Lebens", so der Messeschef. "Der allein in Deutschland mit einem Marktvolumen im Jahr 2012 von 25,4 Milliarden Euro und 12 Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahr anhaltend boomende E-Commerce fordert flexibel skalierbare Lösungen für die Lagerprozesse hinter dem Online-Shop. Parallel dazu sind insbesondere die international tätigen Unternehmen bemüht, ihre logistischen Netze zu optimieren und ganzheitlich zu steuern. Mit ihren Produkten und Neuentwicklungen, das zeigen die auf der LogiMAT 2013 vorgestellten Innovationen der Aussteller, decken die Software-Anbieter sowie die Hersteller der Förder-, Lager- und Flurfördertechnik die entsprechenden Herausforderungen an die Intralogistik und Netzwerkgestaltung ab."

So stehen die drei im Nordflügel des Messegeländes belegten Hallen 1, 3 und 5 während der LogiMAT in diesem Jahr ganz im Zeichen der Fördertechnik, ihrer Steuerung und der überlagernden IT-Systeme. Während die Aussteller der Fördertechnik in den Hallen 1 und 3 intelligente, ergonomisch ausgereifte Kommissionierlösungen für hohe Durchsätze und ermüdungsfreies Arbeiten nach dem Prinzip Ware-zum-Mann vorstellen, demonstrieren in Halle 5 die Software-Anbieter - von Branchenprimus SAP bis hin zu den Software-Divisionen der Fördertechnik-Hersteller - die aktuellen Lösungsansätze, mit denen sich Optimierungspotenziale bei der Ressourceneffizienz etwa durch die Verknüpfung von Systemen und Geräten der Informations- mit denen der Kommunikationstechnik erschließen lassen. "Wer die Hardware-Komponenten für effiziente Materialflüsse sucht, kann die Neuheiten, die die Branche zu bieten hat, in den Hallen 1 und 3 auf dem Stuttgarter Messegelände in Augenschein nehmen", so Kazander. "Wer an den Software-Lösungen dieser Hersteller interessiert ist, kann ihre Angebote in der Halle 5 direkt mit den Produkten der Software-Entwickler vergleichen."


Die Dynamik in den gegenüberliegenden Hallen 4, 6 und 8 ist geprägt von den Automationssystemen für Kennzeichnung und Verpackung sowie von den Innovationen in der Verlade- und Flurfördertechnik. "Das Marktsegment, in dem weltweit jedes Jahr allein rund 960.000 Stapler bei den Herstellern geordert werden, ist von einem hohen Wettbewerbsdruck geprägt", erklärt Kazander. "Die LogiMAT 2013 bildet mit ihrem Ausstellerangebot den Staplermarkt nahezu vollständig ab - und bietet den Fachbesuchern damit hohe Transparenz für Vergleich und Auswahl der richtigen Flurförderzeuge."


Besonders im Fokus von Ausstellern und Fachbesuchern: alternative Energiespeicher. Immer öfter setzen Hersteller und Anwender auf die neue Lithium-Ionen-Technologie. Vorteil der Lithium-Ionen-Akkus gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien: sie sind hundertprozentig wartungsfrei, lassen sich in wenigen Minuten schnell- und zwischenladen, erzeugen keine Abgase und bieten eine deutliche längere Lebenserwartung. Vor allem aber weisen sie eine um 15 Prozent höhere Energieverfügbarkeit und einen etwa 20 Prozent höheren Systemwirkungsgrad aus. Dabei haben die Lithium-Ionen-Akkus ein deutlich geringeres Batterievolumen und nur rund ein Zehntel des Gewichts der herkömmlichen, rund 150 Kilogramm schweren Blei-Säure-Akkus. "Gerade bei den Lagertechnik-Geräten, das belegen die auf der LogiMAT 2013 vorgestellten Produkte der Aussteller, kommt die neue Energiespeichertechnologie immer öfter zum Einsatz", so Kazander. "Hersteller wie Anwender setzen auf Ressourceneffizienz."


Einen weiteren Produktschwerpunkt auf der LogiMAT 2013 sieht der Messechef in der deutlich gestiegenen Präsenz von Herstellern Fahrerloser Transportsysteme (FTS). "Die bereits seit mehr als 50 Jahren in Deutschland eingesetzte Technologie erlebt unter der Bezeichnung Automated Guided Vehicles (AGV) gegenwärtig offenbar eine Renaissance in der Intralogistik", urteilt Kazander. "Auf der LogiMAT 2013 zeigen 15 namhafte Hersteller, mithin ein Abbild des gesamten Branchensegmentes, die jüngsten Optionen, die diese Systeme den Anwendern bieten."


Eine erste große Nachfragewelle nach FTS war in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts durch die Automobilindustrie ausgelöst worden. Danach gerieten die Geräte in der Intralogistik etwas in Vergessenheit. Flankiert von den rasanten Veränderungen in den Kommunikationstechnologien, in der Sensor-, der Sicherheits- und der Informationstechnik, sind die Realisations- und Anwendungsmöglichkeiten für FTS inzwischen jedoch deutlich gestiegen - während die Systempreise zunehmend sanken. "Mittlerweile übernehmen die automatisch gesteuerten Helfer eine Vielzahl gängiger Staplerfunktionen", sagt Kazander. "Mit einem attraktiven Preis/Leistungs-Verhältnis, das zeigen die auf der LogiMAT 2013 vorgestellten Geräte, sind FTS auch für Anwendungen in mittelständischen Unternehmen wirtschaftlich interessant geworden."


Zum Konzept der LogiMAT gehört neben der Leistungsschau der Branche ein interessantes Rahmenprogramm mit einem umfangreichen Informationsangebot. Neben einer Vielzahl von Ausstellervorträgen und vier Live-Events werden in diesem Jahr rund 100 hochkarätige Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und internationalen Fachmedien auf sechs Forenflächen in 24 Vortragsreihen aktuelle Themen der Intralogistik diskutieren, Lösungen vorstellen und Handlungsdirektiven ableiten.


Die LogiMAT 2013, das zeigen die genannten Beispiele, ist gleichermaßen Abbild der wirtschaftlichen Entwicklung wie auch Trendbarometer, Kontaktbörse zur Bildung neuer Netzwerke und Forum für einen Informationsaustausch auf Kongressniveau - interdisziplinär und international. "Dabei sind wir besonders stolz, dass wir trotz des markanten Wachstums mit der neuen Hallenbelegung das Konzept der LogiMAT, auf einer Messe der kurzen Wege einen kompakten Branchenüberblick zu bieten, erhalten konnten", resümiert Kazander. "Die LogiMAT zeigt, was die Branche bewegt und die Zukunft der Intralogistik prägen wird."


LogiMAT 2013
19.2. bis 21.2.2013, Messegelände Stuttgart


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbH
Quelle: EUROEXPO GmbH





News

  • 18.9.2025
    AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse
  • 18.9.2025
    ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz
  • 18.9.2025
    BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier
  • 18.9.2025
    Konami erstmals auf der MAG-C 2026
  • 18.9.2025
    Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert
  • 18.9.2025
    BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten
  • 18.9.2025
    Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft
  • 18.9.2025
    VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern
  • 18.9.2025
    "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 17.9.2025
    electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen
  • 17.9.2025
    BITKOM zum Monitoring zur Energiewende
  • 17.9.2025
    BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source
  • 17.9.2025
    ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
  • 17.9.2025
    Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit
  • 17.9.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft!
  • 17.9.2025
    parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade
  • 17.9.2025
    VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit
  • 17.9.2025
    Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation
  • 17.9.2025
    RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025
  • 16.9.2025
    VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18%
  • 16.9.2025
    Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller
  • 16.9.2025
    Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern
  • 16.9.2025
    iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann
  • 16.9.2025
    VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns"
  • 15.9.2025
    Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller
  • 15.9.2025
    Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO
  • 15.9.2025
    bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher
  • 15.9.2025
    BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz
  • 12.9.2025
    Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3
  • 12.9.2025
    TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre
  • 12.9.2025
    CLOOS auf der Schweisstec 2025
  • 12.9.2025
    ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen
  • 12.9.2025
    VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig
  • 12.9.2025
    Arburg auf der K 2025
  • 12.9.2025
    BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen
  • 12.9.2025
    Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell
  • 11.9.2025
    VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön"
  • 11.9.2025
    Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport
  • 11.9.2025
    VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule
  • 11.9.2025
    parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse
  • 11.9.2025
    IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an
  • 11.9.2025
    Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor
  • 11.9.2025
    75 Jahre MAPAL
  • 11.9.2025
    Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge
  • 11.9.2025
    VCI zum Standortfördergesetz
  • 11.9.2025
    Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung
  • 11.9.2025
    FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES
  • 10.9.2025
    Weidmüller investiert in die Zukunft
  • 10.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 10.9.2025
    VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen
  • 10.9.2025
    Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen
  • 10.9.2025
    Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung
  • 10.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 10.9.2025
    HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung
  • 9.9.2025
    BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz
  • 9.9.2025
    IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea
  • 9.9.2025
    VDIK auf der IAA 2025
  • 9.9.2025
    Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • 9.9.2025
    Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung
  • 9.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 9.9.2025
    VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung
  • 9.9.2025
    AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme
  • 9.9.2025
    IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus
  • 9.9.2025
    Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft
  • 8.9.2025
    Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen
  • 8.9.2025
    BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus
  • 8.9.2025
    BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet
  • 8.9.2025
    CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern
  • 5.9.2025
    Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht
  • 5.9.2025
    BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität
  • 5.9.2025
    VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn"
  • 5.9.2025
    HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • 4.9.2025
    Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub
  • 4.9.2025
    bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit
  • 4.9.2025
    Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung
  • 4.9.2025
    Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli
  • 4.9.2025
    VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten
  • 3.9.2025
    BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt
  • 3.9.2025
    Korea als Partnerland der Anuga 2025
  • 3.9.2025
    VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec
  • 2.9.2025
    20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz
  • 2.9.2025
    BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • 2.9.2025
    VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide
  • 2.9.2025
    NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen
  • 1.9.2025
    Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 1.9.2025
    Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung
  • 1.9.2025
    VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!"
  • 29.8.2025
    BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig
  • 29.8.2025
    EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich
  • 29.8.2025
    Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus
  • 28.8.2025
    Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen
  • 28.8.2025
    AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern
  • 28.8.2025
    MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel
  • 27.8.2025
    BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen
  • 27.8.2025
    VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich
  • 27.8.2025
    BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
  • 27.8.2025
    CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen
  • 27.8.2025
    "Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau
  • 26.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 26.8.2025
    Die akustika Nürnberg wächst weiter
  • 26.8.2025
    Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe
  • 26.8.2025
    VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar"
  • 26.8.2025
    CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3
  • 25.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM
  • 25.8.2025
    BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer
  • 25.8.2025
    MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf
  • 25.8.2025
    gamescom 2025 begeistert die weltweite Community
  • 25.8.2025
    CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit
  • 22.8.2025
    Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet
  • 22.8.2025
    Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt
  • 22.8.2025
    Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“
  • 22.8.2025
    Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je
  • 21.8.2025
    parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse
  • 21.8.2025
    ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind
  • 21.8.2025
    Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025
  • 21.8.2025
    MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung
  • 21.8.2025
    VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar
  • 20.8.2025
    BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende
  • 20.8.2025
    BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel
  • 20.8.2025
    EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik
  • 20.8.2025
    VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert
  • 20.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 20.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM 2025
  • 20.8.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 20.8.2025
    gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“
  • 18.8.2025
    BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander
  • 18.8.2025
    EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum
  • 15.8.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 15.8.2025
    hms design solutions auf der Techno-Classica Essen
  • 15.8.2025
    Hufschmied auf der CAMX 2025
  • 15.8.2025
    9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025
  • 14.8.2025
    InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert
  • 14.8.2025
    Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand
  • 14.8.2025
    Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025
  • 14.8.2025
    EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon
  • 14.8.2025
    BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus
  • 14.8.2025
    HG GRIMME SysTech auf der K-Messe
  • 14.8.2025
    Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht
  • 14.8.2025
    VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort
  • 13.8.2025
    gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden
  • 13.8.2025
    BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut
  • 13.8.2025
    Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025
  • 13.8.2025
    Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr
  • 12.8.2025
    Ishida auf der FACHPACK 2025
  • 12.8.2025
    Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025
  • 12.8.2025
    BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen
  • 12.8.2025
    Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU)
  • 12.8.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 12.8.2025
    Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland
  • 11.8.2025
    SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich
  • 11.8.2025
    BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte
  • 11.8.2025
    „Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026
  • 11.8.2025
    NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 11.8.2025
    Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche
  • 11.8.2025
    Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe
  • 11.8.2025
    Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer
  • 7.8.2025
    gamescom congress stellt Programm für 2025 vor
  • 7.8.2025
    VCI: Aufholjagd schnell fortsetzen
  • 7.8.2025
    Expo Real 2025: Logistikimmobilien - Die Gewinner der kürzeren Lieferketten
  • 7.8.2025
    Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern
  • 7.8.2025
    Social Media: Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Posts
  • 6.8.2025
    BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor
  • 6.8.2025
    RS DesignSpark feiert 15 Jahre Innovation undE rfindergeist
  • 6.8.2025
    Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf
  • 6.8.2025
    EMO 2025: ROEMHELD Gruppe zeigt Spanntechnik, die mitwächst
  • 5.8.2025
    VDIK: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst
  • 5.8.2025
    BDEW: Unzureichender Schutz der öffentlichen Wasserversorgung
  • 5.8.2025
    Light + Building 2026: Dynamisches Licht für lebenswerte Städte
  • 5.8.2025
    BOE INTERNATIONAL 2026: Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie
  • 4.8.2025
    VDMA: Auftragseingang - Kleines Auftragsplus im 1. Halbjahr
  • 4.8.2025
    COVESTRO: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien
  • 4.8.2025
    VCI zum Kabinettsbeschluss des NIS-2-Umsetzungsgesetzes
  • 4.8.2025
    Regierung erschwert Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen
  • 4.8.2025
    Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt
  • 1.8.2025
    BDEW: Erneuerbare und Netzausbau innovativ und zusammen gestalten
  • 1.8.2025
    Oerlikon HRSflow auf der K2025
  • 1.8.2025
    VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab
  • 1.8.2025
    EMO 2025: COSCOM präsentiert neues CAD?Werkzeugdaten?Modul
  • 1.8.2025
    Parts Finishing 2025 ist abgesagt
  • 1.8.2025
    VDMA: "Wir müssen allen Beschäftigten etwas zumuten!"
  • 31.7.2025
    Covestro: Keine kurzfristige Konjunkturerholung in Sicht
  • 31.7.2025
    40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie
  • 31.7.2025
    EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht
  • 31.7.2025
    spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche
  • 31.7.2025
    Shibaura Machine auf der K 2025
  • 30.7.2025
    Arburg unterstützt Weiterbildung in der Kunststoffbranche
  • 30.7.2025
    Kaeser Kompressoren auf der drinktec
  • 30.7.2025
    WERMA startet größtes Neubauprojekt der Firmengeschichte
  • 30.7.2025
    VCI: Masterplan kann nur ein erster Schritt sein
  • 30.7.2025
    BSI: NIS-2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt
  • 30.7.2025
    EU-Förderprogramme müssen die technologische Basis stärken
  • 29.7.2025
    VCI: UN-Abkommen gegen Plastikmüll braucht grünes Licht
  • 29.7.2025
    Neue Fachmesse der Anuga zieht globale Aussteller an
  • 29.7.2025
    BITKOM: 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze
  • 29.7.2025
    gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten nach Köln
  • 29.7.2025
    VCI: Exportmärkte unter Druck
  • 28.7.2025
    Weidmüller launcht einen KI-basierten Chatbot für den Kundensupport
  • 28.7.2025
    VCI: Ein erster Deal
  • 28.7.2025
    BITKOM: Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz
  • 28.7.2025
    VDMA: Einigung der USA und EU im Zollstreit
  • 25.7.2025
    NEW bauhaus startet mit VISIONALE im September 2025
  • 25.7.2025
    Ein starkes Team: Automatisierung und Lasertechnik
  • 25.7.2025
    spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche
  • 25.7.2025
    BOY auf der K 2025
  • 25.7.2025
    EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen"
  • 25.7.2025
    CARAVAN SALON 2025: Zwei Großereignisse am zweiten Wochenende
  • 25.7.2025
    VDMA: "Neue Regulierung verschärft unser Wettbewerbsproblem"
  • 24.7.2025
    Nordalp GmbH wird die Geschäfte der Handheld Germany GmbH fortführen
  • 24.7.2025
    VDIK: Plus bei E-Zulassungen im 1. Halbjahr
  • 24.7.2025
    RoboCup-Weltmeisterschaft 2027 kommt nach Deutschland
  • 24.7.2025
    DISPLAY VISIONS GmbH: Flache Low-Power-Displays für mobile Geräte
  • 24.7.2025
    BWE: Windenergieausbau stärkt Energiesicherheit und industrielle Wertschöpfung
  • 24.7.2025
    BDEW und ZSW: Erneuerbare Energiequellen deckten mehr als 54% des Stromverbrauchs
  • 23.7.2025
    Die zwei führenden Single Pair Ethernet Netzwerke bündeln ihre Kräfte
  • 23.7.2025
    Covestro verlängert Vertrag mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
  • 23.7.2025
    ORGATEC 2026 meldet starkes Ergebnis nach Early Bird
  • 23.7.2025
    Start-up Power für die Light + Building 2026
  • 23.7.2025
    Emerson Foundry erhält den 2025 Better Project Award
  • 23.7.2025
    VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab
  • 22.7.2025
    Premiere auf der Anuga 2025: 1st Anuga Halal Forum organised by ICHS
  • 22.7.2025
    ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichten neue Kunststoff-Recyclinganlage
  • 22.7.2025
    DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke
  • 22.7.2025
    Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung
  • 22.7.2025
    VDMA: Investitionen stärken - Standortattraktivität steigern!
  • 22.7.2025
    game: Anzahl der Unternehmen in der Games-Branche erstmals seit Jahren gesunken
  • 22.7.2025
    IPM ESSEN 2026: Neue „Gehölze-Arena“ zeigt Lösungen für den Klimawandel
  • 21.7.2025
    BITKOM: Deutschland braucht mehr Rechenzentren
  • 21.7.2025
    GreenDot und Agilyx: Gemeinsam für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
  • 21.7.2025
    Level Up! Haitian auf der K 2025
  • 21.7.2025
    Stone+tec und Tile tec 2026: Die Vorbereitungen für den Branchentreffpunkt laufen
  • 21.7.2025
    ISM Ingredients 2026: Mit nachhaltigen Rohstoffen
  • 18.7.2025
    game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung
  • 18.7.2025
    VCI: Die Lage bleibt angespannt
  • 18.7.2025
    Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung
  • 17.7.2025
    CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen
  • 16.7.2025
    gamescom steuert auf neue Rekorde zu
  • 16.7.2025
    ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe
  • 16.7.2025
    Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne
  • 16.7.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 16.7.2025
    Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.