LIGNA 2019:

Smart Surface Technology


Oberflächentechnik ist einer von sieben Angebotsschwerpunkten der kommenden LIGNA. Vom 27. bis 31. Mai präsentieren sich insgesamt mehr als 1500 Aussteller aus 50 Ländern auf über 130.000 m² Netto-Ausstellungsfläche. Mehr als 130 Aussteller davon gehören dem Ausstellungsschwerpunkt Oberflächentechnologie an, der sich in den Hallen 16 und 17 sowie in Teilen der Halle 15 präsentiert.


Immer mehr Kunden wünschen sich personalisierte Produkte, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind - von maßgeschneiderten City-Bikes über individuell konfigurierte Sportschuhe bis hin zu Unikat-Handtaschen. Vor den eigenen vier Wänden macht der Trend ebenfalls keinen Halt. Customizing lautet das Zauberwort, mit dem die Industrie 4.0 auf den Kundenwunsch nach Individualität und Einzigartigkeit reagiert. Der Trend nach Individualisierung in der Möbelindustrie wird insbesondere in der Oberflächentechnik umgesetzt.


Was die moderne Oberflächentechnik leisten kann, präsentieren die Unternehmen nicht nur an ihren individuellen Standflächen, sondern auch in den für Besucher konzipierten Formaten des LIGNA.Forums sowie der LIGNA Guided Tours.


ADLER:

Bluefin Pigmosoft schafft makellose Oberflächen


Makellos matte Oberflächen präsentiert ADLER (Halle 16, B 21) mit Bluefin Pigmosoft. Damit werden Fingerabdrücke verhindert und unerwünschtes Aufglänzen verschwindet dank seiner Selbstregeneration über Nacht. Das Erfolgsgeheimnis des neuen wasserbasierten 2K-Pigmentlacks liegt in einer Spezialrezeptur auf Grundlage besonderer Rohstoffe. Durch sein optimales Aufglänzverhalten behält der Lack auch bei häufigen Berührungen seine makellos matte Optik. Und glänzt die Oberfläche zum Beispiel durch einen Kratzer mit dem Fingernagel doch einmal auf, verschwindet dieser unschöne Effekt durch eine innovative Selbstregenerations-Technologie über Nacht von selbst.


AkzoNobel Woodfinishes:

Neue Technik vermeidet Overspray


Kein Overspray mehr an Kanten verspricht die von AkzoNobel Woodfinishes (Halle 17, D 65) vorgestellte Technik, um 1K-, 2K- oder auch UV-Lacke in der Produktionslinie an den Kanten gezielter auftragen zu können. Der Lack kann - klar oder pigmentiert - ohne jeglichen Overspray in verschiedenen Stärken von 1 bis 50 mm auf alle Untergründe aufgetragen werden. Diese Art der Applizierung spart Material und Reinigungsaufwand. Die Lackauftragsmenge kann gezielt gesteuert werden. Damit erreicht man gerade an Kanten einen perfekten Schutz z. B. bei Küchen- oder Badmöbeln. Der schnelle Appliziervorgang erlaubt eine Geschwindigkeit der Produktionslinie von bis zu 100 m/min.


Robert Bürkle:

Neues Verfahren der Walzlackierung


Höhere Flexibilität und der Wunsch nach mehr Differenzierung - mit dieser Zielsetzung stellt auch Robert Bürkle (Halle 17, F 19) auf der LIGNA aus und präsentiert erstmals ein neues Verfahren der Walzlackierung. Geringer Lackverbrauch und eine hohe Leistung kennzeichnen das Verfahren. Um dies auch bei geformten Werkstücken nutzen zu können, bietet Bürkle eine Lösung, mit der nicht plane Möbelteile mit vier zu lackierenden Seiten und endseitig abfallenden Schrägen im Umlaufverfahren walzlackiert werden. Servomotoren steuern die Auftragswalzenverstellung. Ein kontinuierlicher Beschichtungsübergang ist ohne Lackabriss möglich. Das intelligente Transportsystem fährt mehrere Werkstücke parallel und positionsstabil durch die Anlage. Ein Mehrachsroboter übernimmt das Kassettenhandling und die 90°-Werkstückdrehung.


Cefla Finishing:

3D-Digitaldrucklösungen mit Single-Pass-Drucker J-PRINT TD


3D-Digitaldrucklösungen zeigt Cefla Finishing (Halle 17, Stand F45) mit dem neuen Single-Pass-Drucker J-PRINT TD. Damit können reliefartige Haptik-Effekte erzeugt werden. Dank der Spezialtinte ist dieser Drucker in der Lage, sowohl positive als auch negative Reliefeffekte höchst realistisch mit einem zuverlässigen und wirtschaftlichen Verfahren herzustellen. Der J-PRINT TD ist mit einer Standardposition vorkonfiguriert und kann für maximal zwei Positionen konfiguriert werden. Die Grafiksoftware erlaubt den Druck von hochauflösenden "Gray-Scale"-Bildern mit hochwertigen Druckköpfen. Der J-PRINT TD verwendet ein Umlaufsystem für die Druckfarbe, das durch die Druckköpfe verläuft und eine Verlängerung der Reinigungsintervalle ermöglicht. Die besondere Form des Druckfarbentanks und die automatische Verwaltung aller Schlüsselparameter wie Temperatur, Durchfluss und Druck innerhalb des Kreislaufs sorgen für optimales Druckfarbenmanagement. Die Gray-Scale DOD-Technologie (Drop on Demand) gehört zu den Spitzentechnologien im Digitaldruckmarkt und ist Standard für den J-PRINT TD.


Giardina Group:

GST ZeroGloss-Trockner für die Produktionsprozesse in der Holz- und Möbelindustrie


Die Giardina Group (Halle 16, A 12) wird auf der LIGNA den GST ZeroGloss -Trockner für die Produktionsprozesse präsentieren. Die Giardina Group hat damit eine neue Lösung entwickelt, die in verschiedenen Industriebereichen bereits bekannt ist und nun auch in der Holz- und Möbelindustrie eingesetzt werden kann. Durch die Excimer-Technologie ist es möglich, supermatten Oberflächen eine höhere chemische und physikalische Beständigkeit zu verleihen. Eine perfekte mechanische Haftung der Lacke auf den Werkstücken ermöglicht eine hohe Beständigkeit und erzielt zudem maximale Reinigungsfreundlichkeit auf allen Oberflächen.


HOMAG:

Komplettlösungen für die Oberflächenbearbeitung


HOMAG (Halle 14, H 34) zeigt komplettes Produktportfolio mit Lösungen für die Oberflächenbearbeitung. Gezeigt werden Maschinen zum Spritzlackieren, Schleifen in verschiedenen Leistungsklassen, Hobeln von Massivholz und neue Entwicklungen beim Kaschieren. Für das Lackieren zeigt HOMAG die weiterentwickelte Spritzlackiermaschine SPRAYTEQ S-100 für die Flächen-, Profil- und Fensterlackierung. Für das Laminieren wartet die Kaschieranlage LAMTEQ F-200 mit neuem Handlingkonzept. Wer Lösungen zum Schleifen sucht, findet alles vom Handwerk bis zur Industrie aus der SANDTEQ Baureihe in Aktion. Für effizientes Arbeiten am Vier-Seiten-Hobel feiert eine automatisierte Zelle aus einer MOULDTEQ M-300 mit Rückführung Premiere. Auch im digitalen Bereich überrascht HOMAG: Zur Unterstützung des Maschinenbedieners sind neue Apps verfügbar.


Hymmen:

Vollintegriertes Inline-Bildoptimierungssystem Automatic Color Calibration (ACC)

für den industriellen Digitaldruck


Ein vollintegriertes Inline-Bildoptimierungssystem für den industriellen Digitaldruck zeigt Hymmen (Halle 26, F 28) mit dem Automatic Color Calibration (ACC). Mit den JUPITER Digital Printing Lines von Hymmen können Dekore zuverlässig in konstanter Qualität digital gedruckt werden. Dies war für 80 Prozent der Dekorvarianten bereits bis dato möglich. Mit der Neuentwicklung der Automatic Color Calibration (ACC) garantiert Hymmen diese nachhaltige Farb- und Produktionsstabilität auch bei den schwierigsten Dekoren mit hohem Uni-Anteil. Hymmen verspricht damit die vollautomatische Kalibrierung als vollintegriertes Inline-Bildoptimierungssystem und die Produktionstechnologie für den industriellen Digitaldruck aus einer Hand, sodass jeder Produktionslauf so bereits mit optimaler Maschinenkalibrierung beginnt.


KLEIBERIT:

HotCoating Technologie


Industrielle Oberflächenveredelung mit KLEIBERIT (Halle 15, D 14) und der HotCoating- Technologie. Die Beschaffenheit und Eigenschaften der HotCoating-Oberflächen lassen immer neue Anwendungsfelder zu, nicht nur im Interieur-Bereich, sondern auch vielfältige Möglichkeiten im Exterieur-Bereich. Grundlage dieser Möglichkeiten ist die Kombination der Eigenschaften wie enorme Haftung auf vielfältigen Materialien, die Flexibilität der PUR-Schicht, die extreme Wechselklimabeständigkeit (Wärme, Kälte, Wasser, UV-Licht) sowie die Kratzfestigkeit und Chemikalienresistenz.


Makor:

Lackieranlagen mit intelligenter Steuerung


Makor (Halle 17, H 15) präsentiert Industrie-4.0-Lösungen mit noch flexibleren Maschinen, die nicht nur effizienter, sondern auch einfacher zu bedienen sind und eine intelligentere Steuerung umfassen. Dargestellt werden die automatische RFID-Einrichtung der Linie, robotisierte Applikationssysteme mit Farbwechsel, die schnell und mit weniger Farbverlust arbeiten sowie die Partnerschaft mit der digitalen Plattform Tapio, die die Fernüberwachung des Produktionsprozesses erlaubt. Makor zeigt den FLEXY OVEN, der Trocknung und Lagerung umfasst, ULTRADRY, ein neuer UV-Ofen, SLOT GUN, ein innovativer Kantenveredelungsprozess, die neue UV-PUTTY-LINIE, ein Verfahren zur Beseitigung von Unvollkommenheiten im Holz sowie das QUALITY CONTROL SYSTEM, das Unvollkommenheiten im Holz erkennt.


SAMES KREMLIN:

Vortex Zerstäubungstechnologie für flüssige Materialien


SAMES KREMLIN (Halle 17, A58) präsentiert den Vortex-Effekt bei der Nasslackierung. Vortex ist ein spezieller Einsatz, welcher einen Wirbeleffekt im Lackstrahl erzeugt. Besondere "PEEK"-Einsätze sind für die Entstehung der Helix verantwortlich und ermöglichen ein einfaches Eindringen des Lackes in komplex geformte Werkstücke, da die Lackteilchen eine niedrigere Geschwindigkeit aufweisen. Der optimale Umgriff ermöglicht ein schnelles Lackieren und die feinere Zerstäubung führt zu deutlich weniger Sprühverlusten, während der Diffusor für eine bessere Verwirbelung der Farbe sorgt. Die Vortex-Lenklufttechnologie beschleunigt die Partikel in gleicher Weise wie eine Airspray-Spritzpistole und perfektioniert somit die Applikation von Beize auf Holz.


SCM:

3D-Finishing-Effekte


SCM (Halle 13, A 48) präsentiert ein breites Spektrum an Technologien und Lösungen für den gesamten Oberflächenbehandlungsprozess. Auf dem SCM-Stand stehen die neuen Lösungen für die Industrie im Mittelpunkt, mit denen die Anwender fertige Produkte mit 3D-Finishing-Effekten wie Wellenmuster, handgehobelt, strukturiert, gesägt und geschnürt erzielen können und die in der Lage sind, originelle taktile und visuelle Empfindungen zu vermitteln. Am Superfici-Stand (Halle 16, C 06) gehören zu den Veredelungslösungen auch anthropomorphe und kartesische Roboter zum Lackieren von Platten und Vorrichtungen sowie eine große Auswahl an Sprühgeräten, die auf die unterschiedlichen Anwendungsanforderungen und Produktionskapazitäten abgestimmt sind.


Venjakob:

Datenanalyse-Tool VEN PROFIT als Dashboard


Venjakob stellt auf der LIGNA (Halle 16, C 22) mit VEN PROFIT ein Datenanalyse-Tool als Dashboard vor, mit dem die Betriebsdatenerfassung von der Steuerungsplattform entkoppelt und im lokalen Netzwerk oder der Cloud gespeichert werden kann. Durch Schnittstellenanpassungen ist die gleiche Darstellung bei unterschiedlichen Steuerungen möglich sowie eine flexible Auswertung der Daten auf verschiedenen Endgeräten. Das Dashboard gibt Einblick, wie die Kunden Maschinendaten effektiv aufbereitet abrufen können, um zum Beispiel den Produktionsprozess zu überwachen, vorausschauend Instandhaltungen zu planen oder um sie für Analysen auf Managementebene zu nutzen.


WINTERSTEIGER:

Oberflächenveredelung mit TRC Manufactory


Wie Oberflächenveredelung von rustikalen Fußböden mit TRC Manufactory zu einem Unikat in Optik und Haptik werden, zeigt WINTERSTEIGER auf ihrem LIGNA-Stand (Halle 27, Stand F60). Der rustikale Trend ist allgegenwärtig und bleibt auch bestehen. Wirkliche Oberflächen-Unikate sind allerdings rar. Zum einen wird versucht, solche Dielen durch natürliche Trocknungsverfahren herzustellen, zum anderen kommen manuelle Bearbeitungsmethoden zum Einsatz und doch entsteht oft eine wiederkehrende Optik und Haptik. Die TRC Manufactory bearbeitet gespachtelte Einzeldielen. Diese werden durch die Anlage analysiert und individuell bearbeitet. Die Dielenränder werden unregelmäßig abgerundet, Maserungen und Äste umschliffen, so heben sie sich von der restlichen Oberfläche ab.


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Deutsche Messe AG

News

  • 17.9.2025
    electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen
  • 17.9.2025
    BITKOM zum Monitoring zur Energiewende
  • 17.9.2025
    BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source
  • 17.9.2025
    ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
  • 17.9.2025
    Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit
  • 17.9.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft!
  • 17.9.2025
    parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade
  • 17.9.2025
    VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit
  • 17.9.2025
    Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation
  • 17.9.2025
    RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025
  • 16.9.2025
    VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18%
  • 16.9.2025
    Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller
  • 16.9.2025
    Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern
  • 16.9.2025
    iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann
  • 16.9.2025
    VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns"
  • 15.9.2025
    Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller
  • 15.9.2025
    Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO
  • 15.9.2025
    bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher
  • 15.9.2025
    BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz
  • 12.9.2025
    Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3
  • 12.9.2025
    TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre
  • 12.9.2025
    CLOOS auf der Schweisstec 2025
  • 12.9.2025
    ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen
  • 12.9.2025
    VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig
  • 12.9.2025
    Arburg auf der K 2025
  • 12.9.2025
    BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen
  • 12.9.2025
    Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell
  • 11.9.2025
    VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön"
  • 11.9.2025
    Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport
  • 11.9.2025
    VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule
  • 11.9.2025
    parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse
  • 11.9.2025
    IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an
  • 11.9.2025
    Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor
  • 11.9.2025
    75 Jahre MAPAL
  • 11.9.2025
    Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge
  • 11.9.2025
    VCI zum Standortfördergesetz
  • 11.9.2025
    Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung
  • 11.9.2025
    FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES
  • 10.9.2025
    Weidmüller investiert in die Zukunft
  • 10.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 10.9.2025
    VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen
  • 10.9.2025
    Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen
  • 10.9.2025
    Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung
  • 10.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 10.9.2025
    HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung
  • 9.9.2025
    BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz
  • 9.9.2025
    IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea
  • 9.9.2025
    VDIK auf der IAA 2025
  • 9.9.2025
    Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • 9.9.2025
    Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung
  • 9.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 9.9.2025
    VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung
  • 9.9.2025
    AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme
  • 9.9.2025
    IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus
  • 9.9.2025
    Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft
  • 8.9.2025
    Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen
  • 8.9.2025
    BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus
  • 8.9.2025
    BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet
  • 8.9.2025
    CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern
  • 5.9.2025
    Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht
  • 5.9.2025
    BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität
  • 5.9.2025
    VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn"
  • 5.9.2025
    HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • 4.9.2025
    Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub
  • 4.9.2025
    bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit
  • 4.9.2025
    Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung
  • 4.9.2025
    Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli
  • 4.9.2025
    VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten
  • 3.9.2025
    BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt
  • 3.9.2025
    Korea als Partnerland der Anuga 2025
  • 3.9.2025
    VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec
  • 2.9.2025
    20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz
  • 2.9.2025
    BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • 2.9.2025
    VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide
  • 2.9.2025
    NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen
  • 1.9.2025
    Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 1.9.2025
    Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung
  • 1.9.2025
    VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!"
  • 29.8.2025
    BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig
  • 29.8.2025
    EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich
  • 29.8.2025
    Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus
  • 28.8.2025
    Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen
  • 28.8.2025
    AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern
  • 28.8.2025
    MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel
  • 27.8.2025
    BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen
  • 27.8.2025
    VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich
  • 27.8.2025
    BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
  • 27.8.2025
    CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen
  • 27.8.2025
    "Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau
  • 26.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 26.8.2025
    Die akustika Nürnberg wächst weiter
  • 26.8.2025
    Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe
  • 26.8.2025
    VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar"
  • 26.8.2025
    CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3
  • 25.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM
  • 25.8.2025
    BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer
  • 25.8.2025
    MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf
  • 25.8.2025
    gamescom 2025 begeistert die weltweite Community
  • 25.8.2025
    CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit
  • 22.8.2025
    Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet
  • 22.8.2025
    Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt
  • 22.8.2025
    Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“
  • 22.8.2025
    Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je
  • 21.8.2025
    parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse
  • 21.8.2025
    ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind
  • 21.8.2025
    Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025
  • 21.8.2025
    MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung
  • 21.8.2025
    VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar
  • 20.8.2025
    BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende
  • 20.8.2025
    BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel
  • 20.8.2025
    EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik
  • 20.8.2025
    VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert
  • 20.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 20.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM 2025
  • 20.8.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 20.8.2025
    gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“
  • 18.8.2025
    BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander
  • 18.8.2025
    EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum
  • 15.8.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 15.8.2025
    hms design solutions auf der Techno-Classica Essen
  • 15.8.2025
    Hufschmied auf der CAMX 2025
  • 15.8.2025
    9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025
  • 14.8.2025
    InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert
  • 14.8.2025
    Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand
  • 14.8.2025
    Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025
  • 14.8.2025
    EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon
  • 14.8.2025
    BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus
  • 14.8.2025
    HG GRIMME SysTech auf der K-Messe
  • 14.8.2025
    Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht
  • 14.8.2025
    VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort
  • 13.8.2025
    gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden
  • 13.8.2025
    BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut
  • 13.8.2025
    Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025
  • 13.8.2025
    Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr
  • 12.8.2025
    Ishida auf der FACHPACK 2025
  • 12.8.2025
    Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025
  • 12.8.2025
    BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen
  • 12.8.2025
    Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU)
  • 12.8.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 12.8.2025
    Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland
  • 11.8.2025
    SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich
  • 11.8.2025
    BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte
  • 11.8.2025
    „Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026
  • 11.8.2025
    NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 11.8.2025
    Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche
  • 11.8.2025
    Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe
  • 11.8.2025
    Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer
  • 7.8.2025
    gamescom congress stellt Programm für 2025 vor
  • 7.8.2025
    VCI: Aufholjagd schnell fortsetzen
  • 7.8.2025
    Expo Real 2025: Logistikimmobilien - Die Gewinner der kürzeren Lieferketten
  • 7.8.2025
    Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern
  • 7.8.2025
    Social Media: Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Posts
  • 6.8.2025
    BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor
  • 6.8.2025
    RS DesignSpark feiert 15 Jahre Innovation undE rfindergeist
  • 6.8.2025
    Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf
  • 6.8.2025
    EMO 2025: ROEMHELD Gruppe zeigt Spanntechnik, die mitwächst
  • 5.8.2025
    VDIK: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst
  • 5.8.2025
    BDEW: Unzureichender Schutz der öffentlichen Wasserversorgung
  • 5.8.2025
    Light + Building 2026: Dynamisches Licht für lebenswerte Städte
  • 5.8.2025
    BOE INTERNATIONAL 2026: Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie
  • 4.8.2025
    VDMA: Auftragseingang - Kleines Auftragsplus im 1. Halbjahr
  • 4.8.2025
    COVESTRO: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien
  • 4.8.2025
    VCI zum Kabinettsbeschluss des NIS-2-Umsetzungsgesetzes
  • 4.8.2025
    Regierung erschwert Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen
  • 4.8.2025
    Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt
  • 1.8.2025
    BDEW: Erneuerbare und Netzausbau innovativ und zusammen gestalten
  • 1.8.2025
    Oerlikon HRSflow auf der K2025
  • 1.8.2025
    VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab
  • 1.8.2025
    EMO 2025: COSCOM präsentiert neues CAD?Werkzeugdaten?Modul
  • 1.8.2025
    Parts Finishing 2025 ist abgesagt
  • 1.8.2025
    VDMA: "Wir müssen allen Beschäftigten etwas zumuten!"
  • 31.7.2025
    Covestro: Keine kurzfristige Konjunkturerholung in Sicht
  • 31.7.2025
    40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie
  • 31.7.2025
    EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht
  • 31.7.2025
    spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche
  • 31.7.2025
    Shibaura Machine auf der K 2025
  • 30.7.2025
    Arburg unterstützt Weiterbildung in der Kunststoffbranche
  • 30.7.2025
    Kaeser Kompressoren auf der drinktec
  • 30.7.2025
    WERMA startet größtes Neubauprojekt der Firmengeschichte
  • 30.7.2025
    VCI: Masterplan kann nur ein erster Schritt sein
  • 30.7.2025
    BSI: NIS-2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt
  • 30.7.2025
    EU-Förderprogramme müssen die technologische Basis stärken
  • 29.7.2025
    VCI: UN-Abkommen gegen Plastikmüll braucht grünes Licht
  • 29.7.2025
    Neue Fachmesse der Anuga zieht globale Aussteller an
  • 29.7.2025
    BITKOM: 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze
  • 29.7.2025
    gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten nach Köln
  • 29.7.2025
    VCI: Exportmärkte unter Druck
  • 28.7.2025
    Weidmüller launcht einen KI-basierten Chatbot für den Kundensupport
  • 28.7.2025
    VCI: Ein erster Deal
  • 28.7.2025
    BITKOM: Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz
  • 28.7.2025
    VDMA: Einigung der USA und EU im Zollstreit
  • 25.7.2025
    NEW bauhaus startet mit VISIONALE im September 2025
  • 25.7.2025
    Ein starkes Team: Automatisierung und Lasertechnik
  • 25.7.2025
    spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche
  • 25.7.2025
    BOY auf der K 2025
  • 25.7.2025
    EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen"
  • 25.7.2025
    CARAVAN SALON 2025: Zwei Großereignisse am zweiten Wochenende
  • 25.7.2025
    VDMA: "Neue Regulierung verschärft unser Wettbewerbsproblem"
  • 24.7.2025
    Nordalp GmbH wird die Geschäfte der Handheld Germany GmbH fortführen
  • 24.7.2025
    VDIK: Plus bei E-Zulassungen im 1. Halbjahr
  • 24.7.2025
    RoboCup-Weltmeisterschaft 2027 kommt nach Deutschland
  • 24.7.2025
    DISPLAY VISIONS GmbH: Flache Low-Power-Displays für mobile Geräte
  • 24.7.2025
    BWE: Windenergieausbau stärkt Energiesicherheit und industrielle Wertschöpfung
  • 24.7.2025
    BDEW und ZSW: Erneuerbare Energiequellen deckten mehr als 54% des Stromverbrauchs
  • 23.7.2025
    Die zwei führenden Single Pair Ethernet Netzwerke bündeln ihre Kräfte
  • 23.7.2025
    Covestro verlängert Vertrag mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
  • 23.7.2025
    ORGATEC 2026 meldet starkes Ergebnis nach Early Bird
  • 23.7.2025
    Start-up Power für die Light + Building 2026
  • 23.7.2025
    Emerson Foundry erhält den 2025 Better Project Award
  • 23.7.2025
    VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab
  • 22.7.2025
    Premiere auf der Anuga 2025: 1st Anuga Halal Forum organised by ICHS
  • 22.7.2025
    ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichten neue Kunststoff-Recyclinganlage
  • 22.7.2025
    DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke
  • 22.7.2025
    Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung
  • 22.7.2025
    VDMA: Investitionen stärken - Standortattraktivität steigern!
  • 22.7.2025
    game: Anzahl der Unternehmen in der Games-Branche erstmals seit Jahren gesunken
  • 22.7.2025
    IPM ESSEN 2026: Neue „Gehölze-Arena“ zeigt Lösungen für den Klimawandel
  • 21.7.2025
    BITKOM: Deutschland braucht mehr Rechenzentren
  • 21.7.2025
    GreenDot und Agilyx: Gemeinsam für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
  • 21.7.2025
    Level Up! Haitian auf der K 2025
  • 21.7.2025
    Stone+tec und Tile tec 2026: Die Vorbereitungen für den Branchentreffpunkt laufen
  • 21.7.2025
    ISM Ingredients 2026: Mit nachhaltigen Rohstoffen
  • 18.7.2025
    game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung
  • 18.7.2025
    VCI: Die Lage bleibt angespannt
  • 18.7.2025
    Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung
  • 17.7.2025
    CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen
  • 16.7.2025
    gamescom steuert auf neue Rekorde zu
  • 16.7.2025
    ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe
  • 16.7.2025
    Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne
  • 16.7.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 16.7.2025
    Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice
  • 16.7.2025
    Neue Veranstaltungsleitung der FENSTERBAU FRONTALE
  • 16.7.2025
    gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event
  • 16.7.2025
    „Hello Opportunities“: NürnbergMesse präsentiert neuen Markenauftritt
  • 16.7.2025
    AVF Summit: Visionäre Stimmen der Vertical-Farming-Branche
  • 15.7.2025
    VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken
  • 15.7.2025
    Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft
  • 15.7.2025
    Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien
  • 15.7.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms
  • 15.7.2025
    Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.