LIGNA 2019:
Smart Surface Technology
Oberflächentechnik ist einer von sieben Angebotsschwerpunkten der kommenden LIGNA. Vom 27. bis 31. Mai präsentieren sich insgesamt mehr als 1500 Aussteller aus 50 Ländern auf über 130.000 m² Netto-Ausstellungsfläche. Mehr als 130 Aussteller davon gehören
dem Ausstellungsschwerpunkt Oberflächentechnologie an, der sich in den Hallen 16 und 17 sowie in Teilen der Halle 15 präsentiert.
Immer mehr Kunden wünschen sich personalisierte Produkte, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind - von maßgeschneiderten City-Bikes über individuell konfigurierte Sportschuhe bis hin zu Unikat-Handtaschen. Vor den eigenen vier Wänden macht der Trend ebenfalls keinen Halt. Customizing lautet das Zauberwort, mit dem die Industrie 4.0 auf den Kundenwunsch nach Individualität und Einzigartigkeit reagiert. Der Trend nach Individualisierung in der Möbelindustrie wird insbesondere in der Oberflächentechnik umgesetzt.
Was die moderne Oberflächentechnik leisten kann, präsentieren die Unternehmen nicht nur an ihren individuellen Standflächen, sondern auch in den für Besucher konzipierten Formaten des LIGNA.Forums sowie der LIGNA Guided Tours.
ADLER:
Bluefin Pigmosoft schafft makellose Oberflächen
Makellos matte Oberflächen präsentiert ADLER (Halle 16, B 21) mit Bluefin Pigmosoft. Damit werden Fingerabdrücke verhindert und unerwünschtes Aufglänzen verschwindet dank seiner Selbstregeneration über Nacht. Das Erfolgsgeheimnis des neuen wasserbasierten 2K-Pigmentlacks liegt in einer Spezialrezeptur auf Grundlage besonderer Rohstoffe. Durch sein optimales Aufglänzverhalten behält der Lack auch bei häufigen Berührungen seine makellos matte Optik. Und glänzt die Oberfläche zum Beispiel durch einen Kratzer mit dem Fingernagel doch einmal auf, verschwindet dieser unschöne Effekt durch eine innovative Selbstregenerations-Technologie über Nacht von selbst.
AkzoNobel Woodfinishes:
Neue Technik vermeidet Overspray
Kein Overspray mehr an Kanten verspricht die von AkzoNobel Woodfinishes (Halle 17, D 65) vorgestellte Technik, um 1K-, 2K- oder auch UV-Lacke in der Produktionslinie an den Kanten gezielter auftragen zu können. Der Lack kann - klar oder pigmentiert - ohne jeglichen Overspray in verschiedenen Stärken von 1 bis 50 mm auf alle Untergründe aufgetragen werden. Diese Art der Applizierung spart Material und Reinigungsaufwand. Die Lackauftragsmenge kann gezielt gesteuert werden. Damit erreicht man gerade an Kanten einen perfekten Schutz z. B. bei Küchen- oder Badmöbeln. Der schnelle Appliziervorgang erlaubt eine Geschwindigkeit der Produktionslinie von bis zu 100 m/min.
Robert Bürkle:
Neues Verfahren der Walzlackierung
Höhere Flexibilität und der Wunsch nach mehr Differenzierung - mit dieser Zielsetzung stellt auch Robert Bürkle (Halle 17, F 19) auf der LIGNA aus und präsentiert erstmals ein neues Verfahren der Walzlackierung. Geringer Lackverbrauch und eine hohe Leistung kennzeichnen das Verfahren. Um dies auch bei geformten Werkstücken nutzen zu können, bietet Bürkle eine Lösung, mit der nicht plane Möbelteile mit vier zu lackierenden Seiten und endseitig abfallenden Schrägen im Umlaufverfahren walzlackiert werden. Servomotoren steuern die Auftragswalzenverstellung. Ein kontinuierlicher Beschichtungsübergang ist ohne Lackabriss möglich. Das intelligente Transportsystem fährt mehrere Werkstücke parallel und positionsstabil durch die Anlage. Ein Mehrachsroboter übernimmt das Kassettenhandling und die 90°-Werkstückdrehung.
Cefla Finishing:
3D-Digitaldrucklösungen mit Single-Pass-Drucker J-PRINT TD
3D-Digitaldrucklösungen zeigt Cefla Finishing (Halle 17, Stand F45) mit dem neuen Single-Pass-Drucker J-PRINT TD. Damit können reliefartige Haptik-Effekte erzeugt werden. Dank der Spezialtinte ist dieser Drucker in der Lage, sowohl positive als auch negative Reliefeffekte höchst realistisch mit einem zuverlässigen und wirtschaftlichen Verfahren herzustellen. Der J-PRINT TD ist mit einer Standardposition vorkonfiguriert und kann für maximal zwei Positionen konfiguriert werden. Die Grafiksoftware erlaubt den Druck von hochauflösenden "Gray-Scale"-Bildern mit hochwertigen Druckköpfen. Der J-PRINT TD verwendet ein Umlaufsystem für die Druckfarbe, das durch die Druckköpfe verläuft und eine Verlängerung der Reinigungsintervalle ermöglicht. Die besondere Form des Druckfarbentanks und die automatische Verwaltung aller Schlüsselparameter wie Temperatur, Durchfluss und Druck innerhalb des Kreislaufs sorgen für optimales Druckfarbenmanagement. Die Gray-Scale DOD-Technologie (Drop on Demand) gehört zu den Spitzentechnologien im Digitaldruckmarkt und ist Standard für den J-PRINT TD.
Giardina Group:
GST ZeroGloss-Trockner für die Produktionsprozesse in der Holz- und Möbelindustrie
Die Giardina Group (Halle 16, A 12) wird auf der LIGNA den GST ZeroGloss -Trockner für die Produktionsprozesse präsentieren. Die Giardina Group hat damit eine neue Lösung entwickelt, die in verschiedenen Industriebereichen bereits bekannt ist und nun auch in der Holz- und Möbelindustrie eingesetzt werden kann. Durch die Excimer-Technologie ist es möglich, supermatten Oberflächen eine höhere chemische und physikalische Beständigkeit zu verleihen. Eine perfekte mechanische Haftung der Lacke auf den Werkstücken ermöglicht eine hohe Beständigkeit und erzielt zudem maximale Reinigungsfreundlichkeit auf allen Oberflächen.
HOMAG:
Komplettlösungen für die Oberflächenbearbeitung
HOMAG (Halle 14, H 34) zeigt komplettes Produktportfolio mit Lösungen für die Oberflächenbearbeitung. Gezeigt werden Maschinen zum Spritzlackieren, Schleifen in verschiedenen Leistungsklassen, Hobeln von Massivholz und neue Entwicklungen beim Kaschieren. Für das Lackieren zeigt HOMAG die weiterentwickelte Spritzlackiermaschine SPRAYTEQ S-100 für die Flächen-, Profil- und Fensterlackierung. Für das Laminieren wartet die Kaschieranlage LAMTEQ F-200 mit neuem Handlingkonzept. Wer Lösungen zum Schleifen sucht, findet alles vom Handwerk bis zur Industrie aus der SANDTEQ Baureihe in Aktion. Für effizientes Arbeiten am Vier-Seiten-Hobel feiert eine automatisierte Zelle aus einer MOULDTEQ M-300 mit Rückführung Premiere. Auch im digitalen Bereich überrascht HOMAG: Zur Unterstützung des Maschinenbedieners sind neue Apps verfügbar.
Hymmen:
Vollintegriertes Inline-Bildoptimierungssystem Automatic Color Calibration (ACC)
für den industriellen Digitaldruck
Ein vollintegriertes Inline-Bildoptimierungssystem für den industriellen Digitaldruck zeigt Hymmen (Halle 26, F 28) mit dem Automatic Color Calibration (ACC). Mit den JUPITER Digital Printing Lines von Hymmen können Dekore zuverlässig in konstanter Qualität digital gedruckt werden. Dies war für 80 Prozent der Dekorvarianten bereits bis dato möglich. Mit der Neuentwicklung der Automatic Color Calibration (ACC) garantiert Hymmen diese nachhaltige Farb- und Produktionsstabilität auch bei den schwierigsten Dekoren mit hohem Uni-Anteil. Hymmen verspricht damit die vollautomatische Kalibrierung als vollintegriertes Inline-Bildoptimierungssystem und die Produktionstechnologie für den industriellen Digitaldruck aus einer Hand, sodass jeder Produktionslauf so bereits mit optimaler Maschinenkalibrierung beginnt.
KLEIBERIT:
HotCoating Technologie
Industrielle Oberflächenveredelung mit KLEIBERIT (Halle 15, D 14) und der HotCoating- Technologie. Die Beschaffenheit und Eigenschaften der HotCoating-Oberflächen lassen immer neue Anwendungsfelder zu, nicht nur im Interieur-Bereich, sondern auch vielfältige Möglichkeiten im Exterieur-Bereich. Grundlage dieser Möglichkeiten ist die Kombination der Eigenschaften wie enorme Haftung auf vielfältigen Materialien, die Flexibilität der PUR-Schicht, die extreme Wechselklimabeständigkeit (Wärme, Kälte, Wasser, UV-Licht) sowie die Kratzfestigkeit und Chemikalienresistenz.
Makor:
Lackieranlagen mit intelligenter Steuerung
Makor (Halle 17, H 15) präsentiert Industrie-4.0-Lösungen mit noch flexibleren Maschinen, die nicht nur effizienter, sondern auch einfacher zu bedienen sind und eine intelligentere Steuerung umfassen. Dargestellt werden die automatische RFID-Einrichtung der Linie, robotisierte Applikationssysteme mit Farbwechsel, die schnell und mit weniger Farbverlust arbeiten sowie die Partnerschaft mit der digitalen Plattform Tapio, die die Fernüberwachung des Produktionsprozesses erlaubt. Makor zeigt den FLEXY OVEN, der Trocknung und Lagerung umfasst, ULTRADRY, ein neuer UV-Ofen, SLOT GUN, ein innovativer Kantenveredelungsprozess, die neue UV-PUTTY-LINIE, ein Verfahren zur Beseitigung von Unvollkommenheiten im Holz sowie das QUALITY CONTROL SYSTEM, das Unvollkommenheiten im Holz erkennt.
SAMES KREMLIN:
Vortex Zerstäubungstechnologie für flüssige Materialien
SAMES KREMLIN (Halle 17, A58) präsentiert den Vortex-Effekt bei der Nasslackierung. Vortex ist ein spezieller Einsatz, welcher einen Wirbeleffekt im Lackstrahl erzeugt. Besondere "PEEK"-Einsätze sind für die Entstehung der Helix verantwortlich und ermöglichen ein einfaches Eindringen des Lackes in komplex geformte Werkstücke, da die Lackteilchen eine niedrigere Geschwindigkeit aufweisen. Der optimale Umgriff ermöglicht ein schnelles Lackieren und die feinere Zerstäubung führt zu deutlich weniger Sprühverlusten, während der Diffusor für eine bessere Verwirbelung der Farbe sorgt. Die Vortex-Lenklufttechnologie beschleunigt die Partikel in gleicher Weise wie eine Airspray-Spritzpistole und perfektioniert somit die Applikation von Beize auf Holz.
SCM:
3D-Finishing-Effekte
SCM (Halle 13, A 48) präsentiert ein breites Spektrum an Technologien und Lösungen für den gesamten Oberflächenbehandlungsprozess. Auf dem SCM-Stand stehen die neuen Lösungen für die Industrie im Mittelpunkt, mit denen die Anwender fertige Produkte mit 3D-Finishing-Effekten wie Wellenmuster, handgehobelt, strukturiert, gesägt und geschnürt erzielen können und die in der Lage sind, originelle taktile und visuelle Empfindungen zu vermitteln. Am Superfici-Stand (Halle 16, C 06) gehören zu den Veredelungslösungen auch anthropomorphe und kartesische Roboter zum Lackieren von Platten und Vorrichtungen sowie eine große Auswahl an Sprühgeräten, die auf die unterschiedlichen Anwendungsanforderungen und Produktionskapazitäten abgestimmt sind.
Venjakob:
Datenanalyse-Tool VEN PROFIT als Dashboard
Venjakob stellt auf der LIGNA (Halle 16, C 22) mit VEN PROFIT ein Datenanalyse-Tool als Dashboard vor, mit dem die Betriebsdatenerfassung von der Steuerungsplattform entkoppelt und im lokalen Netzwerk oder der Cloud gespeichert werden kann. Durch Schnittstellenanpassungen ist die gleiche Darstellung bei unterschiedlichen Steuerungen möglich sowie eine flexible Auswertung der Daten auf verschiedenen Endgeräten. Das Dashboard gibt Einblick, wie die Kunden Maschinendaten effektiv aufbereitet abrufen können, um zum Beispiel den Produktionsprozess zu überwachen, vorausschauend Instandhaltungen zu planen oder um sie für Analysen auf Managementebene zu nutzen.
WINTERSTEIGER:
Oberflächenveredelung mit TRC Manufactory
Wie Oberflächenveredelung von rustikalen Fußböden mit TRC Manufactory zu einem Unikat in Optik und Haptik werden, zeigt WINTERSTEIGER auf ihrem LIGNA-Stand (Halle 27, Stand F60). Der rustikale Trend ist allgegenwärtig und bleibt auch bestehen. Wirkliche Oberflächen-Unikate sind allerdings rar. Zum einen wird versucht, solche Dielen durch natürliche Trocknungsverfahren herzustellen, zum anderen kommen manuelle Bearbeitungsmethoden zum Einsatz und doch entsteht oft eine wiederkehrende Optik und Haptik. Die TRC Manufactory bearbeitet gespachtelte Einzeldielen. Diese werden durch die Anlage analysiert und individuell bearbeitet. Die Dielenränder werden unregelmäßig abgerundet, Maserungen und Äste umschliffen, so heben sie sich von der restlichen Oberfläche ab.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Deutsche Messe AG
News
- 24.10.2025
Peters auf der productronica 2025 - 24.10.2025
VCI: Fassungslos über die Entscheidung zum Lieferkettengesetzes - 24.10.2025
LBBW Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025 - 23.10.2025
maintenance München: Premiere unter besten Bedingungen - 23.10.2025
Messe Frankfurt und VNU Exhibitons Asia Pacific lancieren neue Messe - 23.10.2025
FSB 2025: Viele Innovationen und Produktneuheiten - 23.10.2025
aquanale 2025: Der Pool ist smart geworden - 23.10.2025
Premiere der idd cologne: Rund 100 Marken zeigen Interior-Design-Trends - 22.10.2025
NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2025 - 22.10.2025
productronica: Peters präsentiert Sharp Edge Protection - 22.10.2025
Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case - 22.10.2025
ARTfair Innsbruck 2025 mit hochkarätigem Programm - 22.10.2025
ISM 2026 setzt neue Maßstäbe - 21.10.2025
TDK erhält den IEC 1906 Award - 21.10.2025
Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case - 21.10.2025
TRUMPF zeigt neue Lösung für Maschinenverkettung - 21.10.2025
Automechanika und VDIK kooperieren - 21.10.2025
BITKOM: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen - 21.10.2025
parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen - 21.10.2025
OE-A: Solides Wachstum für die flexible und gedruckte Elektronik-Industrie - 21.10.2025
E-world-Digitalprogramm rückt KI in der Energiebranche in den Fokus - 20.10.2025
14. Nationale Maritime Konferenz 2026 findet am 29./30. April 2026 in Emden statt - 20.10.2025
BITKOM: Heute startet das Bitkom-Dataverse - 20.10.2025
SPS 2025: Globale Nähe zur Industrie stärkt Marktposition - 20.10.2025
MEDICA 2025 als Hotspot für "Future Health Tech" - 20.10.2025
COMPAMED 2025: "Meet Health. Technology. Innovators." - 17.10.2025
Fraunhofer ILT: UKP-Laser strukturiert und poliert Hartstoffbauteile - 17.10.2025
VDIK: Autodialog setzt richtige Signale - 17.10.2025
OFF-GRID Expo 2025: Internationaler Treffpunkt für eine nachhaltige Zukunft - 17.10.2025
GreenDot investiert strategisch in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - 17.10.2025
parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen - 17.10.2025
MEDICA 2025 als Hotspot für „Future Health Tech“ - 17.10.2025
VDMA: "EU muss neue US-Zölle nachverhandeln" - 17.10.2025
ISM Ingredients: Das neue Herzstück der Rohstoff- und Ingredients-Branche - 16.10.2025
Positive Entwicklung und Ausweitung des US-Öl- & Gasgeschäfts - 16.10.2025
DEHOGA: Gastgewerbe kämpft weiter mit Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen - 16.10.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Internationale Kunst und neue Impulse - 16.10.2025
NürnbergMesse: Christopher Boss wird neuer Geschäftsführer beim Messe-Spezialveranstalter - 16.10.2025
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger - 16.10.2025
VDMA: Industriekrise in Deutschland lähmt Maschinenbau - 15.10.2025
BITKOM: Chip-Versorgung - Sinkendes Vertrauen in die USA, - 15.10.2025
Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize - 15.10.2025
JUMO auf der Hydrogen Technology World Expo 2025 - 14.10.2025
Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden - 14.10.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation - 14.10.2025
HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion - 13.10.2025
Expo 2025 in Osaka geht zu Ende - 13.10.2025
wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform - 13.10.2025
CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen - 13.10.2025
BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen - 13.10.2025
Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt - 10.10.2025
Neuer Markenauftritt der Messe Essen - 10.10.2025
BITKOM zum Autogipfel - 10.10.2025
Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin - 10.10.2025
VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität - 10.10.2025
SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet - 9.10.2025
automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus - 9.10.2025
BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert - 9.10.2025
BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen - 9.10.2025
Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße - 9.10.2025
Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei - 9.10.2025
bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro - 8.10.2025
RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025 - 8.10.2025
BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig - 8.10.2025
FOOD & LIFE im Herbst 2025 - 8.10.2025
TRUMPF auf der BlechExpo 2025 - 8.10.2025
STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie - 7.10.2025
Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen - 7.10.2025
Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025 - 7.10.2025
VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen - 7.10.2025
Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung - 7.10.2025
VCI: Dringend nötige Starthilfe - 7.10.2025
ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein - 7.10.2025
HANNOVER MESSE startet Call for Participation - 7.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 7.10.2025
Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 - 7.10.2025
VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“ - 6.10.2025
Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends - 6.10.2025
Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie - 6.10.2025
Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025 - 6.10.2025
Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen - 6.10.2025
EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt - 2.10.2025
VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende" - 2.10.2025
GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025 - 2.10.2025
VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren - 2.10.2025
drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält - 2.10.2025
BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes - 2.10.2025
K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern - 2.10.2025
Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz - 2.10.2025
SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa - 2.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 1.10.2025
BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte - 1.10.2025
BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs - 1.10.2025
COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft - 1.10.2025
Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan - 1.10.2025
Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 - 30.9.2025
Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus - 30.9.2025
Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden - 30.9.2025
VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand - 30.9.2025
Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland - 30.9.2025
Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum - 30.9.2025
Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025 - 30.9.2025
Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft - 29.9.2025
EMO 2025 pusht KI und Automation - 29.9.2025
Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026 - 29.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten - 29.9.2025
Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings - 29.9.2025
VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken - 26.9.2025
BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen - 26.9.2025
VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten - 26.9.2025
POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft - 26.9.2025
VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen" - 25.9.2025
GreenDot auf der K 2025 - 25.9.2025
MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin - 25.9.2025
ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai - 25.9.2025
Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken - 25.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz - 25.9.2025
Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme - 25.9.2025
EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München - 25.9.2025
DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt - 24.9.2025
Brüggemann auf der K2025 - 24.9.2025
Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien - 24.9.2025
BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen - 24.9.2025
Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt - 24.9.2025
Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft - 24.9.2025
BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet - 24.9.2025
VCI: Flexibilität nicht erzwingen - 24.9.2025
Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude - 23.9.2025
medatixx übernimmt mediDOK - 23.9.2025
MCH Group steigert Halbjahresgewinn - 23.9.2025
FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg - 23.9.2025
VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen" - 23.9.2025
BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar - 23.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm - 23.9.2025
Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke - 22.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der EMO - 22.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform - 22.9.2025
POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg - 22.9.2025
VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel" - 22.9.2025
EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie - 19.9.2025
Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket - 19.9.2025
Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an - 19.9.2025
VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 19.9.2025
Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover - 19.9.2025
EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je - 18.9.2025
AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse - 18.9.2025
ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz - 18.9.2025
BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier - 18.9.2025
Konami erstmals auf der MAG-C 2026 - 18.9.2025
Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert - 18.9.2025
BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten - 18.9.2025
Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft - 18.9.2025
VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern - 18.9.2025
"EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 17.9.2025
electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen - 17.9.2025
BITKOM zum Monitoring zur Energiewende - 17.9.2025
BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source - 17.9.2025
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor - 17.9.2025
Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit - 17.9.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft! - 17.9.2025
parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade - 17.9.2025
VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit - 17.9.2025
Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation - 17.9.2025
RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025 - 16.9.2025
VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18% - 16.9.2025
Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller - 16.9.2025
Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern - 16.9.2025
iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann - 16.9.2025
VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns" - 15.9.2025
Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller - 15.9.2025
Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO - 15.9.2025
bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher - 15.9.2025
BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz - 12.9.2025
Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3 - 12.9.2025
TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre - 12.9.2025
CLOOS auf der Schweisstec 2025 - 12.9.2025
ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen - 12.9.2025
VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig - 12.9.2025
Arburg auf der K 2025 - 12.9.2025
BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen - 12.9.2025
Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell - 11.9.2025
VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön" - 11.9.2025
Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport - 11.9.2025
VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule - 11.9.2025
parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse - 11.9.2025
IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an - 11.9.2025
Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor - 11.9.2025
75 Jahre MAPAL - 11.9.2025
Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge - 11.9.2025
VCI zum Standortfördergesetz - 11.9.2025
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung - 11.9.2025
FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES - 10.9.2025
Weidmüller investiert in die Zukunft - 10.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 10.9.2025
VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen - 10.9.2025
Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen - 10.9.2025
Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung - 10.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 10.9.2025
HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung - 9.9.2025
BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz - 9.9.2025
IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea - 9.9.2025
VDIK auf der IAA 2025 - 9.9.2025
Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung - 9.9.2025
Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung - 9.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 9.9.2025
VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung - 9.9.2025
AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme - 9.9.2025
IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus - 9.9.2025
Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft - 8.9.2025
Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen - 8.9.2025
BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus - 8.9.2025
BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet - 8.9.2025
CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern - 5.9.2025
Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht - 5.9.2025
BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität - 5.9.2025
VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn" - 5.9.2025
HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel - 4.9.2025
Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub - 4.9.2025
bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit - 4.9.2025
Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung - 4.9.2025
Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli - 4.9.2025
VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten - 3.9.2025
BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt - 3.9.2025
Korea als Partnerland der Anuga 2025 - 3.9.2025
VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec - 2.9.2025
20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz - 2.9.2025
BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich - 2.9.2025
VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide - 2.9.2025
NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen - 1.9.2025
Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 1.9.2025
Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung - 1.9.2025
VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!" - 29.8.2025
BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig - 29.8.2025
EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich - 29.8.2025
Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus - 28.8.2025
Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen - 28.8.2025
AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern - 28.8.2025
MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel - 27.8.2025
BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen - 27.8.2025
VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich
