Kunstmesse art berlin
konnte sich weiter etablieren
Rund 35.000 begeisterte Sammler, Kuratoren und Kunstinteressierte besuchten in den letzten vier Tagen die art berlin im Hangar 5 und 6 des Flughafens Tempelhof. Mit hochkarätigen Präsentationen überzeugten die Galerien im Bereich Galleries; in der Sektion Special Projects zeigten jüngere Galerien und Projekträume erfolgreich Einzelpräsentationen und kuratierte Ausstellungen. Im Bereich Salon wurden neue Modelle der Präsentation von Kunst vorgestellt. Die Messe wurde wieder von einem umfangreichen Programm begleitet, darunter ein Talkprogramm mit hochkarätigen Gästen, ein Performance Programm und das Videoprogramm Joinery in Zusammenarbeit mit der LISTE - Art Fair Basel.
Aus allen Sektionen wurde schon am Eröffnungstag von zahlreichen guten Verkäufen berichtet, was einmal mehr zeigt, dass Berlin sich nicht nur als Künstler- und Galeriestandort etabliert hat, sondern für Sammler und Institutionen außergewöhnliche Anziehungskraft besitzt. Verstärkt wird diese durch die hohe Qualität der Galerieausstellungen und institutionellen Ausstellungen in der Stadt.
Die Ankaufskommission des Bundes war in diesem Jahr erstmalig auf der art berlin und hat mehrere Ankäufe für die Bundeskunstsammlung getätigt. Ganz herzlich danken wir unserem Partner LBBW für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Ein weiterer Dank gilt Audi Berlin.
Zitate einiger Galeristen
Esther Schipper, Galerie Esther Schipper:
Der Eröffnungstag der Art Berlin ist bei uns sehr gut gelaufen. Es gab mehrere Verkäufe.
Die Messe bleibt für uns ein wichtiger Termin im Berliner Kunstkalender.
Sebastian Hoffmann, Ebensperger Rhomberg:
Es gab Achtungsverkäufe, so haben wir zum Beispiel das Video Mein Papi von Jörg Buttgereit
an ein mutiges Museum in Polen verkauft.
Scott Weaver, O-Town House, LA:
Für mich als ehemaligen Wahl-Berliner war es spannend wieder hier zu sein und so viele
interessante Leute zu treffen. Wir konnten mehrere Arbeiten an Sammler und Künstler aus
dem In- und Ausland verkaufen.
Steve Turner, LA:
After a two year absence from any Berlin fair, we made a very successful return with our two-person
booth featuring works by American artists Mariel Capanna and Kevin McNamee-Tweed. The
paintings by Capanna and the ceramic reliefs by McNamee-Tweed very well received with multiple works by each artist going to Berlin-based collectors, all of whom were new to us.
Helga Conrads, Conrads gallery:
Wir haben für die Art Berlin in diesem Jahr sehr junge Positionen ausgesucht.
Zur Eröffnung haben wir unter anderem großformatige Arbeiten von Aneta Kajzer verkauft, die
in der Ausstellungsreihe "Jetzt" im Kunstmuseum Bonn/Museum Gunzenhauer Chemnitz/
Kunstmuseum Wiesbaden und Deichtorhallen dabei ist.
Amadeo Kraupa-Tuskany, Kraupa Tuskany Zeidler:
Die Messe funktioniert für uns immer sehr gut. Wir haben am ersten Tag Arbeiten im
privaten und institutionellen Kontext an deutsche und europäische Sammlungen verkauft.
Klaus Gerrit Friese, Galerie Friese:
Wer Berlin was bringt, kriegt viel von Berlin zurück. Wir haben national und international viel,
gut und angemessen teuer verkauft: das mag ich sehr. Ich fände es schön, wenn mehr ebensolche Galerien dazu kämen, von nationaler und internationaler Bedeutung. Aber der Weg ist prima.
Quelle: Koelnmesse