INTERNATIONALE HOLZMESSE KLAGENFURT 
bringt die Trends
Mit ihrem fachlichen Konzept bieten die INTERNATIONALE HOLZMESSE 
KLAGENFURT und die parallel stattfindende HOLZ&BAU vom 4. bis 7. September 2014 einen einzigartigen Überblick entlang der Wertschöpfungskette: Über 500 Fachaussteller aus 22 Nationen präsentieren das komplette Spektrum von Forst, über die Säge- und Holzindustrie, bis hin zum Holzbau. Ein besonderer Fokus wird diesmal auf das Thema "Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung in der Forst- und Holzwirtschaft" gesetzt.
HIGHLIGHTS 2014:
- HOLZ&BAU wird um die Themen Baustoffe,   
Befestigen und Verbinden erweitert
- Österreichische Forsttagung ist wieder zu Gast in Klagenfurt
- TU Graz präsentiert Fachveranstaltung "Versorgen und Umhüllen im Holzbau"
- HOLZJOB-LOUNGE: Der neue Treffpunkt für Absolventen, Schüler, Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger
Ein unverzichtbarer Branchentreffpunkt für die Forst- und Holzwirtschaft ist im Zweijahres-Rhythmus die INTERNATIONALE HOLZMESSE am Messegelände Klagenfurt. Von den 22.000 Fachbesuchern kommen übrigens  34 % allein aus dem Ausland. Ein Beweis dafür, dass das Konzept, nämlich einen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette vom Forst bis zur Massivholzbearbeitung zu zeigen, beim internationalen Fachpublikum fruchtet. Messe-Geschäftsführer Ing. Erich Hallegger: "Und damit unterscheiden wir uns mit unserem M
esseprofil ganz klar von anderen Forst- und Holzfachmessen in Europa."
HOLZ&BAU: 
DIE NEUE FACHMESSE GEHT IN
IHRE ZWEITE RUNDE
Die Premiere der Fachmesse für Holzbaumeister aus Österreich und Zentraleuropa im Jahr 2012 war ein durchschlagender Erfolg. Auf Anhieb konnte sich die neue Fachmesse als Branchentreff für den Holzbau in Österreich, Zentral- und Südosteuropa positionieren. Im Jahr 2014 geht die HOLZ&BAU in die zweite Runde. 
Auf einer Ausstellungsfläche von rund 10.000 Quadratmetern wird alles gezeigt, was für das Thema "Bauen mit Holz" von Interesse ist. 
Das Ausstellungsangebot reicht von neuesten Handmaschinen und Holzbau-Software, über Holzbausysteme, Holzwerkstoffe und Verbindungstechniken bis hin zu den Fachschulangeboten und Holzliteratur.
Neue Themenschwerpunkte. - Ein besonderer Fokus wird bei der kommenden Ausgabe auf die Themen Baustoffe, Befestigen, Verbinden und Planung gelegt. Erstmalig
 in Klagenfurt mit einem eigenen Messestand wird die Homag Austria Gmbh/Weinmann Holzbausystem-technik GmbH vertreten sein! Aber auch die Logistik wird weiter ausgebaut: Die Firma Hundegger will aufgrund des letztmaligen Erfolges auch mit einer Reihe an Maschinen nach Klagenfurt kommen. 
GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG. - Alles für den Tischler bis zum Zimmermeister zeigt eine Gemeinschaftsausstellung der Firma "Schmidt´s Erben", die gemeinsam mit bedeutenden Lieferanten aus dem In- und Ausland ein lückenloses Produktangebot präsentieren wird.
FORUM HOLZBAU. - Zum Thema "Prozesse im Holzbau - Von der Planung bis zur Umsetzung" findet am Freitag, dem 5. September, ab  09.15 Uhr das hochkarätig besetzte "forum-holzbau" statt. 
Die Vorträge reichen von "Wissensmanagement: Der Erfolgsfaktor für unsere Zukunft", über "Fertigungstechnik: Wirtschaftliche Herausforderung für den Holzbau" bis hin zu "Baustellenlogistik in der Stadt - Herausforderung und Lösungsansätze".
VERSORGEN UND UMHÜLLEN. - Die TU Graz - ganz konkret das Institut für Holzbau und Holztechnologie - lädt zur Fachveranstaltung "Versorgen und Umhüllen im Holzbau" am Donnerstag, dem 4. September, ab 13.00 Uhr ein. Ziel dieser Fachveranstaltung  ist es, über den 'Tellerrand des Holzbaus' zu blicken, um jene Schnittstellenthemen in das Zentrum zu rücken, 
die gegenwärtig nicht selten in unzureichender Weise bei Planung und Ausführung Berücksichtigung finden. Die Fragestellungen und Beiträge reichen von der Theorie zur Praxis und umfassen die Schnittstellenfelder "Gebäude- und Fassadentechnik im Holzbau". Wie und wo sind wasserführende Leitungen in sowohl vertikal als auch horizontal geführten Ver- und Entsorgungskanälen in kompakter, leicht zugänglicher und damit wartbarer Form in einem Holzbau zu integrieren? Wie sieht eine Gebäudetechnikplanung für einen Geschoss-wohnbau in Holzbauweise aus und kann die Ausführung dieser Genüge leisten? Sind erprobte und zugelassene Wärmedämmverbundsysteme für Stahlbeton und Ziegel auch für Holz geeignet? Mit hochkarätigen Vortragenden aus der Wissenschaft, der Arch+Ing-community und der Wirtschaft widmet sich die 1. Klagenfurter Holzbau-Fachtagung 2014 diesen so wichtigen und weiteren Schnittstellenfragen für einen qualitativen und dauerhaften Holzbau.
SÄGEWERKSTECHNIK: 
VON EINSCHNITTSYSTEMEN BIS MOBILSÄGEN
Europas namhafteste und bedeutendste Säge-Anbieter - wie Weinig, Rudnik & Enners, EWD, Vecoplan, Ledinek, Böhler & Miller, Primultini, Link, HIT Maschinenbau, Springer 
 Maschinenfabrik, Microtec, Scheuch, Urbas, KCO, Stingl, Bongioanni - sind auch dieses Jahr wieder geschlossen auf der INTERNATIONALEN HOLZMESSE vertreten. Und die FachbesucherInnen werden hier lückenlos informiert: Von Sägewerkstechnik und Einschnittsystemen, über Holztrockentechnik und Werksvermessung, bis hin zu mobiler Sägetechnik und EDV-unterstützter Optimierungstechnik reicht das Produktsortiment. Neu sind dieses Jahr Firmenpräsentationen rund um die Themen Kompressoren-Technik und Schallmessungen.
INTERNATIONALER HOLZTAG.- Bereits Tradition hat der "Internationale Holztag", der am Freitag, dem 5. September 2014, ab 10.00 Uhr im Messe-Centrum über die Bühne gehen wird. Am Beginn der Fachveranstaltung, die übrigens in die italienische Sprache simultanübersetzt wird, steht ein Vortrag zur österreichischen und internationalen Wirtschaftspolitik. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion wichtiger Marktteilnehmer. Am Podium vertreten sind Franz Titschenbacher (Vorsitzender Ausschuss für Forst- und Holzwirtschaft), Christoph Kulterer (Vorsitzender der Sägeindustrie Österreich), Dr. Carl Torgersen (Vorsitzender des Österreichischen Holzhandels) sowie Dott. Domenico Cory (Verband der italienischen Holzimporteure und -händler).
BIOENERGIE&UMWELTTECHNIK: 
THEMEN DER ZUKUNFT
Die neuesten Trends in der Verbrennungs- aber auch in der Zerkleinerungstechnik zeigt das Segment 
"Bioenergie&Umwelttechnik", das von Landwirtschaftskammer Österreich, proPellets Austria und dem Österreichischen Biomasse Verband unterstützt wird. Bekannte Namen wie Bioenergie Morianz-KWB, Hargassner, LIGNO Heizsysteme, Heizomat, Fröling und ETA konnten für diesen Ausstellungsschwerpunkt gewonnen werden.
FORSTTECHNIK: 
DAS STÄRKSTE AUSSTELLUNGS-
SEGMENT DER MESSE
Von der volltechnisch ausgestatteten Erntemaschine, über Seilkrantechnik, bis hin zur einfachen Holzerntemaschine: die INTERNATIONALE HOLZMESSE bietet das "Who is who" der Internationalen Forstwirtschaft auf und kann Forstbetriebe, Waldbesitzer und Holztransporteure professionell und umfassend informieren. Ein besonderer Fokus liegt diesmal im Bereich "Transport & Logistik": hier gibt's alles, von LKW Aufbauten bis zu LKW-Anhänger, Ladekräne und Stapler. Apropos Stapler: Hier konnte die bekannte Firma Linde mit ihrem Angebot für eine Beteiligung auf der HOLZMESSE gewonnen werden.
LANDESWALDBAUERNTAG. - Auch diesmal findet wieder der Landeswaldbauerntag der "Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Kärnten" im Rahmen der INTERNATIONALEN HOLZMESSE statt, nämlich am Sonntag, dem 7. September 2014, ab 09.30 Uhr. Das Thema lautet "Forstwirtschaft und Naturschutz! Konflikte aus der Praxis - Chancen und Lösungsansätze".
ERGONOMIEPARCOURS. -  Die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach 
zeigt anlässlich der INTERNATIONALEN HOLZMESSE  die Integrale Arbeitssicherheit bei der Holzernte.
Der Einsatz von modernen Forstmaschinen humanisiert die Holzernte, vorausgesetzt der Maschinist denkt auch an seine Gesundheit! Ein moderner, richtig eingestellter Fahrersitz absorbiert Belastungen, die ansonsten auf den Maschinisten einwirken würden. Aber auch Kleinigkeiten, wie eine richtig geschärfte MS-Kette, erleichtern die Arbeit für den Menschen. Abgerundet werden die Präventionsmaßnahmen durch die selbstverständliche Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung. Alltägliche Belastungen bei der Holzernte werden auf diesem Parcours ersichtlich und Gegenmaßnahmen präsentiert. AHA-Effekte sind garantiert!
INTERNATIONALE HACKERSTRASSE. - Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch heuer wieder im Freigelände eine "Internationale Hackerstraße": Nach einem genauen Ablaufplan kann dort auch gehackt werden - hier wird sozusagen der logistische Weg vom Baum bis hin zur Hackschnitzelanlage gezeigt. Der Fachbesucher kann sich in einer eindrucksvollen Art und Weise über die einzelnen Schritte informieren
FORST- UND HOLZIMPULSE: 
GEMEINSAM MIT ÖSTERR. FORSTTAGUNG
Zwei Veranstaltungen münden in einem gemeinsamen Thema: Die "Klagenfurter Forst- und Holzimpulse" sowie die "Österreichische Forsttagung", die 2014 wieder in Klagenfurt Station macht, gehen auf der INTERNATIONALEN HOLZMESSE gemeinsame Wege: Am Donnerstag, dem 4. September 2014, beginnt um 13.00 Uhr die Konferenz zum Schwerpunkthema "Ist die Forst- und Holzwirtschaft attraktiv genug am Arbeitsmarkt? Wir fragen nach!" Dabei sollen u. a. die Bedeutung der Beschäftigung im ländlichen Raum in Europa und in Österreich im Besonderen beleuchtet werden, aktuelle und künftige Anforderungen an die ArbeitnehmerInnen in der Forst- und Holzwirtschaft erörtert sowie der derzeitige Ausbildungsmodus besprochen werden.
HOCHKARÄTIGE EXPERTEN. - Nach den Begrüßungsstatements von Messepräsident Albert Gunzer und DI Mag. Johannes Wohlmacher (Präsident des Österreichischen Forstvereines) folgen Vorträge zu den Themen "Am Anfang war der Holzknecht - Vom Erfahrungswissen zur forstlichen Bildung" und "Geniale Holzjobs - So vielfältig sind die Berufe in der Forst- und Holzwirtschaft heute". Der zweite Teil der Tagung steht ganz im Zeichen der Themen "Knochenjob, Naturverbundenheit, Büroalltag - Image und Wirklichkeit der Arbeit in der Forst- und Holzwirtschaft", "Der Arbeitsmarkt aus der Unternehmersicht" sowie "Nischendasein oder Karriereschmiede - Wie zukunftsfähig ist die Ausbildung in der Forst- und Holzwirtschaft". Die Veranstaltung wird in Englisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch und Slowenisch simultanübersetzt.
HOLZJOB-LOUNGE: 
MITTENDRIN STATT NUR DABEI
Der neue Treffpunkt für Absolventen, Schüler, Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger und alle Forst- und Holzfachleute ist die "Holzjob-Lounge" in der Messehalle 5. "Mittendrin statt nur dabei" lautet der Slogan des Gemeinschaftsprojektes der INTERNATIONALEN HOLZMESSE und holzjob.eu. Bei der längsten Job-Wand Österreichs stehen rund 200 Inserate zur Verfügung, die allesamt mit einem QR Code direkt online abgerufen werden können. Abgerundet wird das Angebot mit einer eigenen Vortragsbühne, wo sich Top-Firmen allen Interessenten präsentieren und das zu direkten Gesprächen mit den Personalentscheidern führt. 
INTERNATIONALE HOLZMESSE KLAGENFURT 2014 | HOLZ&BAU 2014
4. bis 7. September 2014, Messegelände Klagenfurt (Österreich)
Bilder: Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft mbH
Quelle: Klagenfurter Messe  Betriebsgesellschaft mbH
News
- 4.11.2025
spoga+gafa stellt konzeptionelle Weiterentwicklungen vor - 4.11.2025
Bosch feiert 30 Jahre Motorrad-ABS für mehr Sicherheit - 4.11.2025
Die Außenminister Nigerias und Deutschlands eröffnen den Business Dialogue Nigeria - 4.11.2025
Bürokratieabbaus: Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung - 3.11.2025
MAPAL Indonesien mit einzigartigem Service - 3.11.2025
OFF-GRID Expo + Conference 2025 begeistert in Augsburg - 3.11.2025
BDEW: Klimawandel treibt Investitionsbedarf in der Wasserversorgung - 3.11.2025
BITKOM: Halbleiter aus Europa dürften auch mehr kosten - 3.11.2025
VCI: Europa braucht Ergebnisse – keine Zieldebatten - 3.11.2025
VDMA: Rückschlag in den Orderbüchern - 31.10.2025
Rekorderfolg bei der 29. ARTfair Innsbruck 2025 - 31.10.2025
HANNOVER MESSE mit neuem Ausstellungsbereich Defense Production Area - 31.10.2025
Deutsche Messe schreibt HERMES AWARD 2026 aus - 31.10.2025
ZADIK Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025 - 31.10.2025
Koelnmesse stärkt Vertrieb im Nahen und Mittleren Osten - 30.10.2025
Premiere für Jungunternehmertag auf der IPM ESSEN 2026 - 30.10.2025
productronica 2025: Nachfrage nach manipulationsfreier Elektronik steigt - 30.10.2025
interlift: Weltleitmesse für Aufzugsbranche setzt neue Maßstäbe - 30.10.2025
BITKOM zu Lieferengpässen bei Halbleitern - 29.10.2025
SONOTEC als Aussteller auf Herzmedizinkongress in Leipzig - 29.10.2025
BSW-Solar: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik - 29.10.2025
Halbleiter: Mehr Produktion, Forschung und Entwicklung aus Deutschland gefordert - 29.10.2025
„Connected for Automation“ auf der SPS 2025 - 29.10.2025
VDMA: "Die USA betreiben ein kontinuierliches Zoll-Foulspiel" - 28.10.2025
VDIK fordert klare Ausbauziele des Masterplans Ladeinfrastruktur 2030 - 28.10.2025
BOY auf der Plast Eurasia 2025 in Istanbul - 28.10.2025
DISPLAY VISIONS: Modernes HMI für jede SPS - 28.10.2025
Mimaki präsentiert 3D-gedruckte Artefakte auf der Formnext 2025 - 28.10.2025
Rekorderfolg bei der 29. ARTfair Innsbruck 2025 - 28.10.2025
VDMA: "EU muss vor COP30 Führung zeigen" - 28.10.2025
VDMA NRW: Maschinenbau in NRW sieht keine Konjunktur-Trendwende - 28.10.2025
HANNOVER MESSE: Wo Forschung und Produktion zusammenkommen - 24.10.2025
Peters auf der productronica 2025 - 24.10.2025
VCI: Fassungslos über die Entscheidung zum Lieferkettengesetzes - 24.10.2025
LBBW Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025 - 23.10.2025
maintenance München: Premiere unter besten Bedingungen - 23.10.2025
Messe Frankfurt und VNU Exhibitons Asia Pacific lancieren neue Messe - 23.10.2025
FSB 2025: Viele Innovationen und Produktneuheiten - 23.10.2025
aquanale 2025: Der Pool ist smart geworden - 23.10.2025
Premiere der idd cologne: Rund 100 Marken zeigen Interior-Design-Trends - 22.10.2025
NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2025 - 22.10.2025
productronica: Peters präsentiert Sharp Edge Protection - 22.10.2025
Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case - 22.10.2025
ARTfair Innsbruck 2025 mit hochkarätigem Programm - 22.10.2025
ISM 2026 setzt neue Maßstäbe - 21.10.2025
TDK erhält den IEC 1906 Award - 21.10.2025
Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case - 21.10.2025
TRUMPF zeigt neue Lösung für Maschinenverkettung - 21.10.2025
Automechanika und VDIK kooperieren - 21.10.2025
BITKOM: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen - 21.10.2025
parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen - 21.10.2025
OE-A: Solides Wachstum für die flexible und gedruckte Elektronik-Industrie - 21.10.2025
E-world-Digitalprogramm rückt KI in der Energiebranche in den Fokus - 20.10.2025
14. Nationale Maritime Konferenz 2026 findet am 29./30. April 2026 in Emden statt - 20.10.2025
BITKOM: Heute startet das Bitkom-Dataverse - 20.10.2025
SPS 2025: Globale Nähe zur Industrie stärkt Marktposition - 20.10.2025
MEDICA 2025 als Hotspot für "Future Health Tech" - 20.10.2025
COMPAMED 2025: "Meet Health. Technology. Innovators." - 17.10.2025
Fraunhofer ILT: UKP-Laser strukturiert und poliert Hartstoffbauteile - 17.10.2025
VDIK: Autodialog setzt richtige Signale - 17.10.2025
OFF-GRID Expo 2025: Internationaler Treffpunkt für eine nachhaltige Zukunft - 17.10.2025
GreenDot investiert strategisch in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - 17.10.2025
parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen - 17.10.2025
MEDICA 2025 als Hotspot für „Future Health Tech“ - 17.10.2025
VDMA: "EU muss neue US-Zölle nachverhandeln" - 17.10.2025
ISM Ingredients: Das neue Herzstück der Rohstoff- und Ingredients-Branche - 16.10.2025
Positive Entwicklung und Ausweitung des US-Öl- & Gasgeschäfts - 16.10.2025
DEHOGA: Gastgewerbe kämpft weiter mit Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen - 16.10.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Internationale Kunst und neue Impulse - 16.10.2025
NürnbergMesse: Christopher Boss wird neuer Geschäftsführer beim Messe-Spezialveranstalter - 16.10.2025
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger - 16.10.2025
VDMA: Industriekrise in Deutschland lähmt Maschinenbau - 15.10.2025
BITKOM: Chip-Versorgung - Sinkendes Vertrauen in die USA, - 15.10.2025
Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize - 15.10.2025
JUMO auf der Hydrogen Technology World Expo 2025 - 14.10.2025
Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden - 14.10.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation - 14.10.2025
HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion - 13.10.2025
Expo 2025 in Osaka geht zu Ende - 13.10.2025
wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform - 13.10.2025
CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen - 13.10.2025
BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen - 13.10.2025
Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt - 10.10.2025
Neuer Markenauftritt der Messe Essen - 10.10.2025
BITKOM zum Autogipfel - 10.10.2025
Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin - 10.10.2025
VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität - 10.10.2025
SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet - 9.10.2025
automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus - 9.10.2025
BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert - 9.10.2025
BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen - 9.10.2025
Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße - 9.10.2025
Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei - 9.10.2025
bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro - 8.10.2025
RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025 - 8.10.2025
BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig - 8.10.2025
FOOD & LIFE im Herbst 2025 - 8.10.2025
TRUMPF auf der BlechExpo 2025 - 8.10.2025
STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie - 7.10.2025
Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen - 7.10.2025
Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025 - 7.10.2025
VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen - 7.10.2025
Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung - 7.10.2025
VCI: Dringend nötige Starthilfe - 7.10.2025
ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein - 7.10.2025
HANNOVER MESSE startet Call for Participation - 7.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 7.10.2025
Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 - 7.10.2025
VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“ - 6.10.2025
Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends - 6.10.2025
Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie - 6.10.2025
Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025 - 6.10.2025
Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen - 6.10.2025
EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt - 2.10.2025
VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende" - 2.10.2025
GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025 - 2.10.2025
VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren - 2.10.2025
drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält - 2.10.2025
BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes - 2.10.2025
K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern - 2.10.2025
Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz - 2.10.2025
SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa - 2.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 1.10.2025
BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte - 1.10.2025
BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs - 1.10.2025
COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft - 1.10.2025
Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan - 1.10.2025
Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 - 30.9.2025
Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus - 30.9.2025
Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden - 30.9.2025
VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand - 30.9.2025
Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland - 30.9.2025
Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum - 30.9.2025
Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025 - 30.9.2025
Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft - 29.9.2025
EMO 2025 pusht KI und Automation - 29.9.2025
Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026 - 29.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten - 29.9.2025
Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings - 29.9.2025
VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken - 26.9.2025
BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen - 26.9.2025
VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten - 26.9.2025
POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft - 26.9.2025
VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen" - 25.9.2025
GreenDot auf der K 2025 - 25.9.2025
MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin - 25.9.2025
ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai - 25.9.2025
Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken - 25.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz - 25.9.2025
Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme - 25.9.2025
EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München - 25.9.2025
DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt - 24.9.2025
Brüggemann auf der K2025 - 24.9.2025
Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien - 24.9.2025
BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen - 24.9.2025
Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt - 24.9.2025
Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft - 24.9.2025
BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet - 24.9.2025
VCI: Flexibilität nicht erzwingen - 24.9.2025
Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude - 23.9.2025
medatixx übernimmt mediDOK - 23.9.2025
MCH Group steigert Halbjahresgewinn - 23.9.2025
FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg - 23.9.2025
VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen" - 23.9.2025
BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar - 23.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm - 23.9.2025
Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke - 22.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der EMO - 22.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform - 22.9.2025
POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg - 22.9.2025
VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel" - 22.9.2025
EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie - 19.9.2025
Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket - 19.9.2025
Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an - 19.9.2025
VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 19.9.2025
Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover - 19.9.2025
EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je - 18.9.2025
AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse - 18.9.2025
ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz - 18.9.2025
BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier - 18.9.2025
Konami erstmals auf der MAG-C 2026 - 18.9.2025
Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert - 18.9.2025
BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten - 18.9.2025
Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft - 18.9.2025
VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern - 18.9.2025
"EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 17.9.2025
electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen - 17.9.2025
BITKOM zum Monitoring zur Energiewende - 17.9.2025
BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source - 17.9.2025
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor - 17.9.2025
Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit - 17.9.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft! - 17.9.2025
parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade - 17.9.2025
VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit - 17.9.2025
Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation - 17.9.2025
RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025 - 16.9.2025
VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18% - 16.9.2025
Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller - 16.9.2025
Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern - 16.9.2025
iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann - 16.9.2025
VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns" - 15.9.2025
Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller - 15.9.2025
Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO - 15.9.2025
bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher - 15.9.2025
BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz - 12.9.2025
Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3 - 12.9.2025
TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre - 12.9.2025
CLOOS auf der Schweisstec 2025 - 12.9.2025
ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen - 12.9.2025
VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig - 12.9.2025
Arburg auf der K 2025 - 12.9.2025
BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen - 12.9.2025
Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell - 11.9.2025
VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön" - 11.9.2025
Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport - 11.9.2025
VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule - 11.9.2025
parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse - 11.9.2025
IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an - 11.9.2025
Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor - 11.9.2025
75 Jahre MAPAL - 11.9.2025
Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge - 11.9.2025
VCI zum Standortfördergesetz - 11.9.2025
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung - 11.9.2025
FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES - 10.9.2025
Weidmüller investiert in die Zukunft - 10.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 10.9.2025
VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen - 10.9.2025
Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen - 10.9.2025
Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung - 10.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 10.9.2025
HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung - 9.9.2025
BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz - 9.9.2025
IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea - 9.9.2025
VDIK auf der IAA 2025 - 9.9.2025
Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung - 9.9.2025
Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung - 9.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 9.9.2025
VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung - 9.9.2025
AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme - 9.9.2025
IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus 
