INTERNATIONALE HOLZMESSE KLAGENFURT

bringt die Trends


Mit ihrem fachlichen Konzept bieten die INTERNATIONALE HOLZMESSE KLAGENFURT und die parallel stattfindende HOLZ&BAU vom 4. bis 7. September 2014 einen einzigartigen Überblick entlang der Wertschöpfungskette: Über 500 Fachaussteller aus 22 Nationen präsentieren das komplette Spektrum von Forst, über die Säge- und Holzindustrie, bis hin zum Holzbau. Ein besonderer Fokus wird diesmal auf das Thema "Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung in der Forst- und Holzwirtschaft" gesetzt.


HIGHLIGHTS 2014:


- HOLZ&BAU wird um die Themen Baustoffe,

Befestigen und Verbinden erweitert


- Österreichische Forsttagung ist wieder zu Gast in Klagenfurt


- TU Graz präsentiert Fachveranstaltung "Versorgen und Umhüllen im Holzbau"


- HOLZJOB-LOUNGE: Der neue Treffpunkt für Absolventen, Schüler, Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger


Ein unverzichtbarer Branchentreffpunkt für die Forst- und Holzwirtschaft ist im Zweijahres-Rhythmus die INTERNATIONALE HOLZMESSE am Messegelände Klagenfurt. Von den 22.000 Fachbesuchern kommen übrigens 34 % allein aus dem Ausland. Ein Beweis dafür, dass das Konzept, nämlich einen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette vom Forst bis zur Massivholzbearbeitung zu zeigen, beim internationalen Fachpublikum fruchtet. Messe-Geschäftsführer Ing. Erich Hallegger: "Und damit unterscheiden wir uns mit unserem Messeprofil ganz klar von anderen Forst- und Holzfachmessen in Europa."

HOLZ&BAU:

DIE NEUE FACHMESSE GEHT IN

IHRE ZWEITE RUNDE


Die Premiere der Fachmesse für Holzbaumeister aus Österreich und Zentraleuropa im Jahr 2012 war ein durchschlagender Erfolg. Auf Anhieb konnte sich die neue Fachmesse als Branchentreff für den Holzbau in Österreich, Zentral- und Südosteuropa positionieren. Im Jahr 2014 geht die HOLZ&BAU in die zweite Runde.


Auf einer Ausstellungsfläche von rund 10.000 Quadratmetern wird alles gezeigt, was für das Thema "Bauen mit Holz" von Interesse ist.


Das Ausstellungsangebot reicht von neuesten Handmaschinen und Holzbau-Software, über Holzbausysteme, Holzwerkstoffe und Verbindungstechniken bis hin zu den Fachschulangeboten und Holzliteratur.


Neue Themenschwerpunkte. - Ein besonderer Fokus wird bei der kommenden Ausgabe auf die Themen Baustoffe, Befestigen, Verbinden und Planung gelegt. Erstmalig in Klagenfurt mit einem eigenen Messestand wird die Homag Austria Gmbh/Weinmann Holzbausystem-technik GmbH vertreten sein! Aber auch die Logistik wird weiter ausgebaut: Die Firma Hundegger will aufgrund des letztmaligen Erfolges auch mit einer Reihe an Maschinen nach Klagenfurt kommen.


GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG. - Alles für den Tischler bis zum Zimmermeister zeigt eine Gemeinschaftsausstellung der Firma "Schmidt´s Erben", die gemeinsam mit bedeutenden Lieferanten aus dem In- und Ausland ein lückenloses Produktangebot präsentieren wird.


FORUM HOLZBAU. - Zum Thema "Prozesse im Holzbau - Von der Planung bis zur Umsetzung" findet am Freitag, dem 5. September, ab 09.15 Uhr das hochkarätig besetzte "forum-holzbau" statt.


Die Vorträge reichen von "Wissensmanagement: Der Erfolgsfaktor für unsere Zukunft", über "Fertigungstechnik: Wirtschaftliche Herausforderung für den Holzbau" bis hin zu "Baustellenlogistik in der Stadt - Herausforderung und Lösungsansätze".


VERSORGEN UND UMHÜLLEN. - Die TU Graz - ganz konkret das Institut für Holzbau und Holztechnologie - lädt zur Fachveranstaltung "Versorgen und Umhüllen im Holzbau" am Donnerstag, dem 4. September, ab 13.00 Uhr ein. Ziel dieser Fachveranstaltung ist es, über den 'Tellerrand des Holzbaus' zu blicken, um jene Schnittstellenthemen in das Zentrum zu rücken, die gegenwärtig nicht selten in unzureichender Weise bei Planung und Ausführung Berücksichtigung finden. Die Fragestellungen und Beiträge reichen von der Theorie zur Praxis und umfassen die Schnittstellenfelder "Gebäude- und Fassadentechnik im Holzbau". Wie und wo sind wasserführende Leitungen in sowohl vertikal als auch horizontal geführten Ver- und Entsorgungskanälen in kompakter, leicht zugänglicher und damit wartbarer Form in einem Holzbau zu integrieren? Wie sieht eine Gebäudetechnikplanung für einen Geschoss-wohnbau in Holzbauweise aus und kann die Ausführung dieser Genüge leisten? Sind erprobte und zugelassene Wärmedämmverbundsysteme für Stahlbeton und Ziegel auch für Holz geeignet? Mit hochkarätigen Vortragenden aus der Wissenschaft, der Arch+Ing-community und der Wirtschaft widmet sich die 1. Klagenfurter Holzbau-Fachtagung 2014 diesen so wichtigen und weiteren Schnittstellenfragen für einen qualitativen und dauerhaften Holzbau.


SÄGEWERKSTECHNIK:

VON EINSCHNITTSYSTEMEN BIS MOBILSÄGEN


Europas namhafteste und bedeutendste Säge-Anbieter - wie Weinig, Rudnik & Enners, EWD, Vecoplan, Ledinek, Böhler & Miller, Primultini, Link, HIT Maschinenbau, Springer Maschinenfabrik, Microtec, Scheuch, Urbas, KCO, Stingl, Bongioanni - sind auch dieses Jahr wieder geschlossen auf der INTERNATIONALEN HOLZMESSE vertreten. Und die FachbesucherInnen werden hier lückenlos informiert: Von Sägewerkstechnik und Einschnittsystemen, über Holztrockentechnik und Werksvermessung, bis hin zu mobiler Sägetechnik und EDV-unterstützter Optimierungstechnik reicht das Produktsortiment. Neu sind dieses Jahr Firmenpräsentationen rund um die Themen Kompressoren-Technik und Schallmessungen.


INTERNATIONALER HOLZTAG.- Bereits Tradition hat der "Internationale Holztag", der am Freitag, dem 5. September 2014, ab 10.00 Uhr im Messe-Centrum über die Bühne gehen wird. Am Beginn der Fachveranstaltung, die übrigens in die italienische Sprache simultanübersetzt wird, steht ein Vortrag zur österreichischen und internationalen Wirtschaftspolitik. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion wichtiger Marktteilnehmer. Am Podium vertreten sind Franz Titschenbacher (Vorsitzender Ausschuss für Forst- und Holzwirtschaft), Christoph Kulterer (Vorsitzender der Sägeindustrie Österreich), Dr. Carl Torgersen (Vorsitzender des Österreichischen Holzhandels) sowie Dott. Domenico Cory (Verband der italienischen Holzimporteure und -händler).


BIOENERGIE&UMWELTTECHNIK:

THEMEN DER ZUKUNFT


Die neuesten Trends in der Verbrennungs- aber auch in der Zerkleinerungstechnik zeigt das Segment "Bioenergie&Umwelttechnik", das von Landwirtschaftskammer Österreich, proPellets Austria und dem Österreichischen Biomasse Verband unterstützt wird. Bekannte Namen wie Bioenergie Morianz-KWB, Hargassner, LIGNO Heizsysteme, Heizomat, Fröling und ETA konnten für diesen Ausstellungsschwerpunkt gewonnen werden.


FORSTTECHNIK:

DAS STÄRKSTE AUSSTELLUNGS-

SEGMENT DER MESSE


Von der volltechnisch ausgestatteten Erntemaschine, über Seilkrantechnik, bis hin zur einfachen Holzerntemaschine: die INTERNATIONALE HOLZMESSE bietet das "Who is who" der Internationalen Forstwirtschaft auf und kann Forstbetriebe, Waldbesitzer und Holztransporteure professionell und umfassend informieren. Ein besonderer Fokus liegt diesmal im Bereich "Transport & Logistik": hier gibt's alles, von LKW Aufbauten bis zu LKW-Anhänger, Ladekräne und Stapler. Apropos Stapler: Hier konnte die bekannte Firma Linde mit ihrem Angebot für eine Beteiligung auf der HOLZMESSE gewonnen werden.


LANDESWALDBAUERNTAG. - Auch diesmal findet wieder der Landeswaldbauerntag der "Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Kärnten" im Rahmen der INTERNATIONALEN HOLZMESSE statt, nämlich am Sonntag, dem 7. September 2014, ab 09.30 Uhr. Das Thema lautet "Forstwirtschaft und Naturschutz! Konflikte aus der Praxis - Chancen und Lösungsansätze".


ERGONOMIEPARCOURS. - Die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach zeigt anlässlich der INTERNATIONALEN HOLZMESSE die Integrale Arbeitssicherheit bei der Holzernte.


Der Einsatz von modernen Forstmaschinen humanisiert die Holzernte, vorausgesetzt der Maschinist denkt auch an seine Gesundheit! Ein moderner, richtig eingestellter Fahrersitz absorbiert Belastungen, die ansonsten auf den Maschinisten einwirken würden. Aber auch Kleinigkeiten, wie eine richtig geschärfte MS-Kette, erleichtern die Arbeit für den Menschen. Abgerundet werden die Präventionsmaßnahmen durch die selbstverständliche Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung. Alltägliche Belastungen bei der Holzernte werden auf diesem Parcours ersichtlich und Gegenmaßnahmen präsentiert. AHA-Effekte sind garantiert!


INTERNATIONALE HACKERSTRASSE. - Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch heuer wieder im Freigelände eine "Internationale Hackerstraße": Nach einem genauen Ablaufplan kann dort auch gehackt werden - hier wird sozusagen der logistische Weg vom Baum bis hin zur Hackschnitzelanlage gezeigt. Der Fachbesucher kann sich in einer eindrucksvollen Art und Weise über die einzelnen Schritte informieren


FORST- UND HOLZIMPULSE:

GEMEINSAM MIT ÖSTERR. FORSTTAGUNG


Zwei Veranstaltungen münden in einem gemeinsamen Thema: Die "Klagenfurter Forst- und Holzimpulse" sowie die "Österreichische Forsttagung", die 2014 wieder in Klagenfurt Station macht, gehen auf der INTERNATIONALEN HOLZMESSE gemeinsame Wege: Am Donnerstag, dem 4. September 2014, beginnt um 13.00 Uhr die Konferenz zum Schwerpunkthema "Ist die Forst- und Holzwirtschaft attraktiv genug am Arbeitsmarkt? Wir fragen nach!" Dabei sollen u. a. die Bedeutung der Beschäftigung im ländlichen Raum in Europa und in Österreich im Besonderen beleuchtet werden, aktuelle und künftige Anforderungen an die ArbeitnehmerInnen in der Forst- und Holzwirtschaft erörtert sowie der derzeitige Ausbildungsmodus besprochen werden.


HOCHKARÄTIGE EXPERTEN. - Nach den Begrüßungsstatements von Messepräsident Albert Gunzer und DI Mag. Johannes Wohlmacher (Präsident des Österreichischen Forstvereines) folgen Vorträge zu den Themen "Am Anfang war der Holzknecht - Vom Erfahrungswissen zur forstlichen Bildung" und "Geniale Holzjobs - So vielfältig sind die Berufe in der Forst- und Holzwirtschaft heute". Der zweite Teil der Tagung steht ganz im Zeichen der Themen "Knochenjob, Naturverbundenheit, Büroalltag - Image und Wirklichkeit der Arbeit in der Forst- und Holzwirtschaft", "Der Arbeitsmarkt aus der Unternehmersicht" sowie "Nischendasein oder Karriereschmiede - Wie zukunftsfähig ist die Ausbildung in der Forst- und Holzwirtschaft". Die Veranstaltung wird in Englisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch und Slowenisch simultanübersetzt.


HOLZJOB-LOUNGE:

MITTENDRIN STATT NUR DABEI


Der neue Treffpunkt für Absolventen, Schüler, Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger und alle Forst- und Holzfachleute ist die "Holzjob-Lounge" in der Messehalle 5. "Mittendrin statt nur dabei" lautet der Slogan des Gemeinschaftsprojektes der INTERNATIONALEN HOLZMESSE und holzjob.eu. Bei der längsten Job-Wand Österreichs stehen rund 200 Inserate zur Verfügung, die allesamt mit einem QR Code direkt online abgerufen werden können. Abgerundet wird das Angebot mit einer eigenen Vortragsbühne, wo sich Top-Firmen allen Interessenten präsentieren und das zu direkten Gesprächen mit den Personalentscheidern führt.


INTERNATIONALE HOLZMESSE KLAGENFURT 2014 | HOLZ&BAU 2014

4. bis 7. September 2014, Messegelände Klagenfurt (Österreich)


Bilder: Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft mbH

Quelle: Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft mbH

News

  • 17.1.2025
    BMUV, INTERPOL und WWF gehen gemeinsam gegen Umweltkriminalität vor
  • 17.1.2025
    Milchbranche beginnt 2025 mit traditionellem Spitzengespräch
  • 17.1.2025
    BDEW zur Weiterentwicklung des künftigen Regulierungsrahmens
  • 17.1.2025
    Bauernverbandspräsident zur Eröffnung der Grünen Woche 2025
  • 17.1.2025
    Unendlich grüne Vielfalt auf der IPM ESSEN 2025
  • 16.1.2025
    Unicorns: Nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen
  • 16.1.2025
    GHM richtet die FAF bis 2039 weiterhin aus
  • 16.1.2025
    game: Bayern setzt sich an die Spitze der besten Games-Standorte in Deutschland
  • 16.1.2025
    ROBOTICS AWARD 2025: Drei Unternehmen für herausragende Innovationen nominiert
  • 15.1.2025
    HOGA Nürnberg 2025: Starker Jahresauftakt für das Gastgewerbe
  • 15.1.2025
    FAULHABER erweitert Portfolio um leistungsstarke DC-Motoren
  • 15.1.2025
    Siemens treibt Italiens Mobilitätswende mit wichtigen Elektrifizierungsprojekten voran
  • 15.1.2025
    Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Jahr in Folge
  • 15.1.2025
    Deutschlands digitale Abhängigkeit steigt
  • 15.1.2025
    BMWK: Förderaufruf - Innovative digitale Lösungen für die Kreislaufwirtschaft
  • 15.1.2025
    Swiss Steel Group: Abschluss des Konsultationsverfahrens bei der Steeltec AG
  • 14.1.2025
    Deutsche Klebstoffindustrie blickt verhalten auf das abgelaufene Jahr
  • 14.1.2025
    Additive Fertigung: Reise mit lohnenden Zielen
  • 14.1.2025
    World Economic Forum zeichnet Siemens-Standort Fürth als Leuchtturm für Nachhaltigkeit aus
  • 14.1.2025
    Bundesnetzagentur: Ausbau Erneuerbarer Energien 2024 steigt um knapp 20 Gigawatt
  • 14.1.2025
    Bitkom zum Start der elektronischen Patientenakte
  • 13.1.2025
    Stiftung KlimaWirtschaft präsentiert Lösungsvorschläge für die Bauwende
  • 13.1.2025
    IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz
  • 13.1.2025
    BMWK: Bundesminister Habeck eröffnet Pitch Night der de:hub
  • 10.1.2025
    iba 2025: Tickets für Besucher ab sofort online erhältlich
  • 10.1.2025
    Siemens unterstützt klimafreundliche Energie-verteilung in Davos
  • 10.1.2025
    Schattenwirtschaft: Mindestens 3,3 Mio. Deutsche arbeiten schwarz
  • 10.1.2025
    Develey übernimmt Exklusivvertrieb für Mililk® Produktpalette im Food Service
  • 9.1.2025
    PREVIEW ZUR MUNICH FABRIC START ab dem 21. Januar in München
  • 9.1.2025
    Biotechnologie auf Erfolgskurs: Deutlicher Anstieg der Finanzierungen in Deutschland
  • 9.1.2025
    Perimeter Protection 2025 verzeichnet Bestmarken
  • 9.1.2025
    VDMA: Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau mit trüben Aussichten
  • 8.1.2025
    Covestro erweitert Produktion in Ohio
  • 8.1.2025
    Vielfältiges Rahmenprogramm auf Inolope Expo
  • 8.1.2025
    game: Das waren die erfolgreichsten neuen Games 2024 in Deutschland
  • 7.1.2025
    ProSweets Cologne & ISM 2025 rücken näher zusammen
  • 7.1.2025
    ISM 2025 stellt Eventhighlights der Sweet Week 2025
  • 7.1.2025
    Covestro kooperiert mit DB Cargo BTT für nachhaltigeren Chemikalientransport nach Polen
  • 7.1.2025
    Bosch Group: Akzeptanz für künstliche Intelligenz wächst in Deutschland
  • 6.1.2025
    BITKOM: Fortschritte in der Digitalpolitik kurz vor den Neuwahlen
  • 6.1.2025
    BSW-Solar: Photovoltaik überschreitet 100 Gigawatt-Marke
  • 6.1.2025
    Marriott International tritt dem Hotelverband Deutschland bei
  • 3.1.2025
    imm cologne 2025: Messe pausiert im Januar
  • 3.1.2025
    MCH Group: Wichtige Impulsgeberin für die Region Basel
  • 3.1.2025
    Art Basel kündigt Ausstellende und erste Highlights für die Show 2025 in Hongkong an
  • 3.1.2025
    Dr. Walser Dental: Sieger Medizintechnikhersteller des Jahres
  • 2.1.2025
    Programm des neuen Gärtnerforums auf der IPM ESSEN steht fest
  • 2.1.2025
    VCI: Das Hoffen auf die wirtschaftliche Wende
  • 2.1.2025
    VDMA: "Mut zur Freiheit! – Deutschland braucht echte Reformen"
  • 30.12.2024
    Digital Detox: Über ein Drittel plant im neuen Jahr eine digitale Auszeit
  • 30.12.2024
    BMWK: Deutschland übernimmt Schlüsselrolle für zukünftige Satellitenkommunikationsdienste
  • 30.12.2024
    BWE: Rekordjahr geht zu Ende, Optimismus für 2025
  • 30.12.2024
    BMWK: Neustart für die Games-Förderung des Bundes
  • 27.12.2024
    Erfolgreiche Partnerschaft mit der Messe Berlin bis 2027 verlängert
  • 27.12.2024
    NürnbergMesse: Rekordumsatz im Jubiläumsjahr
  • 23.12.2024
    FAMA verstärkt internationale Zusammenarbeit
  • 23.12.2024
    Bauernverband warnt: Biomasse-Paket gefährdet Versorgungssicherheit
  • 23.12.2024
    BITMi-Jahresprognose für 2025: IT-Mittelstand zeigt Resilienz und Leistungsstärke
  • 20.12.2024
    BMWK: Deutsche Raumfahrt Start-ups erhalten zusätzlich 95 Mio. Euro
  • 20.12.2024
    BITMi-Präsident Oliver Grün als Präsident des Dachverbandes des IT-Mittelstandes wiedergewählt
  • 20.12.2024
    FIBO Championships 2025: Bühne frei für die Bodybuilding Stars
  • 19.12.2024
    Übernahmeangebot von ADNOC für Covestro erfolgreich
  • 19.12.2024
    Wasserbewohner faszinieren auf der Aqua-Fisch
  • 19.12.2024
    Dr. Axel C. Heitmann übernimmt die Prime Lithium AG
  • 19.12.2024
    ProSweets Cologne präsentiert die Eventhighlights der Sweet Week 2025
  • 19.12.2024
    DENIOS in neuen Räumen – Standortwechsel in China
  • 19.12.2024
    Kabinett beschließt Einstieg von Bund in Meyer-Werft
  • 18.12.2024
    IPM Discovery Center neu in Halle 5
  • 18.12.2024
    parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie
  • 18.12.2024
    elektrotechnik 2025: Die Zukunft des Lichts erleben
  • 18.12.2024
    VDMA: "EU muss die Unternehmen dringend entlasten"
  • 18.12.2024
    Neues Leitthema der spoga+gafa 2025: „Design Gardens“
  • 18.12.2024
    KI ersetzt Jobs in der IT – und schafft zugleich neue
  • 18.12.2024
    Biotech-Verband fordert Neuerungen für den Technologietransfer
  • 18.12.2024
    FIBO 2025: Jubiläumsedition feiert Premieren, Comebacks und ein aktives Leben
  • 17.12.2024
    ZSW und BDEW: Erneuerbare Energien erreichen neuen Höchstwert
  • 17.12.2024
    Hotelstars Union feiert 15 Jahre Erfolg für Europas Hotellerie
  • 17.12.2024
    Hybridfahrzeuge ohne Stecker legen am stärksten zu
  • 17.12.2024
    RoboCup German Open und Freizeit Messe
  • 17.12.2024
    Neu: "Startup City" auf der embedded world
  • 16.12.2024
    IDS 2025: Implantologie braucht Implantat-Nachsorge
  • 16.12.2024
    Bühler Technologies GmbH modernisiert die Produktkennzeichnung
  • 16.12.2024
    TDK präsentiert die branchenweit kleinsten Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten
  • 16.12.2024
    BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin
  • 16.12.2024
    VCI: Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2024
  • 16.12.2024
    Startschuss für die hochmoderne Chipfabrik „ESMC“ in Dresden erfolgt
  • 13.12.2024
    Frisch verpackt: Fachprogramm mit smarten Formaten und starker Interaktion
  • 13.12.2024
    Neuwahl im Aufsichtsrat bei der Schleupen SE unterstreicht Familientradition
  • 13.12.2024
    Bosch veräußert Produktgeschäft für Sicherheits- und Kommunikationstechnik an Triton
  • 13.12.2024
    VCI: Chemie3 veröffentlicht erste Kapitel des Praxisguides
  • 13.12.2024
    NürnbergMesse übernimmt WEKA Fachmedien
  • 12.12.2024
    Weidmüller: Markus Wall ist bundesbester Azubi seines Ausbildungsberufes
  • 12.12.2024
    Konjunktur: 4 von 10 Unternehmen wollen 2025 Stellen abbauen
  • 12.12.2024
    TDK präsentiert die branchenweit kleinsten Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten
  • 12.12.2024
    BDEW/VKU-Finanzierungskonferenz: Kapital für die Energiewende
  • 12.12.2024
    Cyber Resilience Act: BSI bewirbt sich um Marktaufsicht für vernetzte Produkte
  • 12.12.2024
    FENSTERBAU FRONTALE 2026: Vorbereitungen laufen, letzte Plätze sichern
  • 11.12.2024
    parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung
  • 11.12.2024
    IHM 2025 im März 2025 in München
  • 11.12.2024
    Deutscher Alpenverein und Messe Friedrichshafen verlängern Partnerschaft
  • 11.12.2024
    Rekordteilnahme bei der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land
  • 11.12.2024
    OFF-GRID Expo + Conference 2025 in Augsburg
  • 11.12.2024
    R.I.F.E.L.: Eventbranche im Aufschwung
  • 11.12.2024
    EIB unterstützt Prologis mit 225 Mio. EUR für Solar- und Energieprojekte in Europa
  • 10.12.2024
    CON.THERA 2025: Behandlungserfolg und Versorgungsqualität als oberste Prämisse
  • 10.12.2024
    VDMA: "Schluss mit Überregulierung und der viel zu hohen Kostenbelastung"
  • 9.12.2024
    IDS 2025: Ticket-Shop für Besucher ab sofort geöffnet
  • 9.12.2024
    Deutsche High-Tech-Industrie befürchtet große Schäden
  • 9.12.2024
    VDIK-Prognose 2025: Pkw-Markt wächst durch E-Autos
  • 9.12.2024
    8. "UKP Workshop – Ultrafast Laser Technology" neue Möglichkeiten durch individuelle Strahlformung
  • 9.12.2024
    VDIK: Weniger BEVs – mehr PHEVs
  • 9.12.2024
    FAMA: Licht und Schatten - Messewirtschaft steht vor großen Herausforderungen
  • 9.12.2024
    VCI: Endlich ein positives Signal
  • 9.12.2024
    Automobile Begeisterung pur: Das war die Essen Motor Show 2024
  • 6.12.2024
    Eurobike schafft Rahmen für wirkungsvolles Konferenzprogramm 2025
  • 6.12.2024
    Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung
  • 6.12.2024
    ISM stellt Eventhighlights der Sweet Week 2025 vor
  • 6.12.2024
    Kreislaufwirtschaftsstrategie: "Circular Economy muss weiter hohe Priorität genießen"
  • 6.12.2024
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Weltleitmesse für das Fügen, Trennen und Beschichten auf Erfolgskurs
  • 5.12.2024
    VIEW PREMIUM SELECTION: „Ein spannendes Momentum“
  • 5.12.2024
    Koelnmesse: ISO-Norm 20121 erfüllt
  • 5.12.2024
    UFI-Kongress: Wandel und Chancen in Köln
  • 5.12.2024
    VDMA: "Circular Economy muss weiter hohe Priorität genießen"
  • 5.12.2024
    forwardwomen* live auf der BOE INTERNATIONAL
  • 4.12.2024
    Fraunhofer ILT: Stundenlanges Fräsen von Umformwerkzeugen passé
  • 4.12.2024
    GHM: Erlebnismessen bringen Besucher in Einkaufsstimmung
  • 4.12.2024
    SPS 2024 überzeugt als Innovationsplattform
  • 4.12.2024
    VdS-BrandSchutzTage 2024 in Köln: ein Muss für Brandschutzprofis
  • 4.12.2024
    VDIK: Imelda Labbé ist neue Präsidentin
  • 3.12.2024
    BIO Deutschland e. V.: Neues Mitglied in die „Biotech Hall of Fame“ aufgenommen
  • 3.12.2024
    VDMA: Ausreißer nach oben
  • 3.12.2024
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN unterstützt junge Unternehmen
  • 3.12.2024
    Deutsche Games-Unternehmen blicken mit vorsichtigem Optimismus das Jahr 2025
  • 3.12.2024
    VDMA: Vorsichtige Signale, aber noch keine angemessene Lösung
  • 29.11.2024
    elektrotechnik 2025: Tickets ab sofort erhältlich, Ausbildung im Fokus
  • 29.11.2024
    Koelnmesse verknüpft ihre Portfolios Food und Food-Technologie
  • 29.11.2024
    bne kritisiert Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes
  • 29.11.2024
    M-net und Messe Augsburg: Neue Glasfaser-Power für Veranstaltungen
  • 29.11.2024
    Black Friday: Cyberkriminelle lauern auf Schnäppchenjäger
  • 29.11.2024
    BrauBeviale 2024 – Positive Signale vom Markt
  • 28.11.2024
    ZEISS erhält zwei CES 2025 Awards „Best of Innovation“
  • 28.11.2024
    Koelnmesse tritt dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) bei
  • 28.11.2024
    spoga+gafa 2025: Hohe Nachfrage in der Frühbucherphase
  • 27.11.2024
    paper positions vienna 2024 zieht positive Bilanz
  • 27.11.2024
    Arburg auf der Formnext 2024
  • 26.11.2024
    VDMA-Umfrage in Indien: Maschinenbaufirmen rechnen mit anhaltendem Wachstum
  • 26.11.2024
    Kaeser Kompressoren auf der BrauBeviale 2024
  • 26.11.2024
    BSW-Solar: Zwei-Drittel-Mehrheit für engagierte Solarpolitik
  • 26.11.2024
    Industriekonferenz 2024: Im Fokus die Zukunft der Industrie
  • 26.11.2024
    VCI: Pharmageschäft nur vorrübergehend ausgebremst
  • 25.11.2024
    BITMi wählt neuen Vorstand
  • 25.11.2024
    Vertical Pro überzeugt als Branchen- und Szene-Plattform
  • 22.11.2024
    SMC auf Erfolgskurs: Eine Woche, drei Messen, unzählige Innovationen
  • 22.11.2024
    Potenziale der Tokenisierung für den Maschinen- und Anlagenbau
  • 21.11.2024
    BITKOM: Rechenzentren: Deutschland verliert den Anschluss
  • 21.11.2024
    VDMA zur neuen EU-Kommission: "Europas Industrie braucht rasch konkrete Taten!"
  • 21.11.2024
    Pouches stehen bei der dritten Ausgabe der EVO NXT in Mailand im Fokus
  • 21.11.2024
    SicherheitsExpo am 17.+18. September 2025 erstmals in Berlin
  • 21.11.2024
    BITKOM: Wie Startups mit digitalen Technologien für mehr Sicherheit sorgen
  • 21.11.2024
    COP 29: Weltgemeinschaft darf Fokus auf Energiewende nicht verlieren
  • 20.11.2024
    BMWK: Gründungswoche Deutschland 2024 startet
  • 20.11.2024
    FOOD & LIFE: Start-up aus München verändert die Küche
  • 20.11.2024
    UFI Global Congress in Köln: Hotspot für die Zukunft der Messebranche
  • 20.11.2024
    Partnerland Kanada auf der HANNOVER MESSE 2025: The future’s here
  • 20.11.2024
    VDMA: Maschinenexporte leiden unter Vielzahl erdrückender Faktoren
  • 19.11.2024
    iba 2025: erste Programmhighlights für den globalen Branchentreffpunkt
  • 19.11.2024
    Autonome Verkehrsmittel: im Nahverkehr gut vorstellbar
  • 19.11.2024
    Imelda Labbé als neue VDIK-Präsidentin vorgeschlagen
  • 19.11.2024
    Motorradwelt Bodensee 2025 steht in den Startlöchern
  • 19.11.2024
    BITKOM: Jedes zweite Unternehmen ermöglicht KI-Fortbildungen
  • 19.11.2024
    VALVE WORLD EXPO 2024 mit spannenden Highlights
  • 19.11.2024
    COP29: Bundesregierung sucht internationale Vorreiterprojekte für Biodiversitäts- und Klimaschutz
  • 18.11.2024
    BITKOM-Appell gegen Stillstand in der Digitalpolitik
  • 18.11.2024
    FOOD & LIFE 2024: Genussmesse in München startet mit neuen Trends
  • 18.11.2024
    FRaunhofer IPK: Neues Reallabor für die Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie
  • 18.11.2024
    Meyer Burger erhält Kündigungsschreiben von ihrem grössten Kunden DESRI
  • 18.11.2024
    BDEW wächst weiter: Bundesverband begrüßt 34 neue Mitglieder
  • 18.11.2024
    Bundesminister Habeck nimmt heute an der COP29 in Baku teil
  • 15.11.2024
    SPS 2024 überzeugt als Innovationsplattform und mit zahlreichen Highlights
  • 15.11.2024
    DEHOGA-Präsident Zöllick fordert Politikwechsel
  • 15.11.2024
    UPS nimmt neue Elektro-Zustellfahrzeuge in Deutschland und der Schweiz in Betrieb
  • 15.11.2024
    BITKOM erweitert Geschäftsleitung und richtet neue Kompetenzbereiche ein
  • 15.11.2024
    Messe Augsburg setzt mit eigener Photovoltaikanlage auf 100% grünen Strom
  • 15.11.2024
    VDMA: Skepsis bleibt - trotz leichter Auftragssteigerung
  • 15.11.2024
    Viel Neues auf der IPM ESSEN
  • 15.11.2024
    Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
  • 15.11.2024
    Swiss Steel Group setzt geplante Kapazitätsanpassungen konsequent um
  • 13.11.2024
    Bitkom zum BSI-Jahresbericht
  • 13.11.2024
    Cybersicherheit: Ransomware bleibt größte Bedrohung im Cyberraum
  • 13.11.2024
    BDEW fordert Umsetzung dringlicher energiepolitischer Vorhaben
  • 13.11.2024
    Engineer Woman und Young Engineer Woman Award 2025: Start der Bewerbungsphase
  • 13.11.2024
    Heim+Handwerk 2024: 6 Hallen voller Wohnträume und Weihnachtsideen
  • 13.11.2024
    Projekt DioHELIOS im BMBF-Förderprogramm Fusion 2040 startet
  • 13.11.2024
    VCI: 3. Quartal - Stimmung auf Tiefpunkt
  • 12.11.2024
    IHA: Hotellerie fordert Klarheit und stabile Rahmenbedingungen
  • 12.11.2024
    DEHOGA-Präsidium neu aufgestellt
  • 12.11.2024
    DESTATIS: 8,0 % der Unternehmen in Deutschland im Jahr 2022 waren Neugründungen
  • 12.11.2024
    Schleupen SE: Britta Drange wird zur Direktorin Kundenservice berufen
  • 11.11.2024
    disynet GmbH präsentiert spezielle Raumfahrtsensoren auf der Space Tech Expo 2024
  • 11.11.2024
    Energieministerkonferenz: Keinen Stillstand in der Energiepolitik zulassen!
  • 11.11.2024
    Haus.Bau.Ambiente. und artthuer 2024 ziehen über 9.000 Gäste an
  • 11.11.2024
    Die ART COLOGNE ist in Bewegung
  • 8.11.2024
    Eurobike 2025: Internationaler, stärker fokussiert und relevanter denn je
  • 8.11.2024
    ART COLOGNE 2024: Großes Interesse junger Galerien
  • 8.11.2024
    BIOFACH 2025: Impulsgeber für die Bio-Community
  • 8.11.2024
    Vorstand und Aufsichtsrat der Covestro AG unterstützen Übernahmeangebot von ADNOC International
  • 8.11.2024
    VDMA: „Reformen für Wachstum jetzt – keine Zeit für politische Schlammschlachten!“
  • 8.11.2024
    NürnbergMesse Brasil feiert 15-jährige Erfolgsgeschichte
  • 8.11.2024
    VDMA: „Dombrovskis-Dossier ist wichtig - er muss liefern“
  • 7.11.2024
    BITKOM: Kabinett beschließt besseren Schutz kritischer Infrastrukturen
  • 7.11.2024
    Der Countdown läuft: be part of Light + Building 2026
  • 7.11.2024
    BITKOM: Dr. Ralf Wintergerst zum Bruch der Ampel-Koalition
  • 7.11.2024
    BSW-Solar: Energie- und Klimaschutzpolitik benötigt ausreichende Gestaltungsspielräume
  • 6.11.2024
    BITKOM zum Ergebnis der US-Wahl
  • 6.11.2024
    VCI: Präsidentenwahl - Den Standort Europa auf Vordermann bringen
  • 6.11.2024
    VDMA: "Trump 2.0 – eine spürbare Belastung des Handels droht"
  • 6.11.2024
    Fraunhofer ILT: Effizienzsteigerung im Bergbau durch KI und Automatisierung
  • 6.11.2024
    EuroBLECH beeindruckt mit positiver Bilanz
  • 6.11.2024
    BEVs weiter rückläufig, Plug-Ins kehren zurück
  • 6.11.2024
    RS auf Get-Nord-Messe 2024 in Hamburg
  • 6.11.2024
    Modellbau-Szene pilgert zum 47. Mal nach Dortmund
  • 5.11.2024
    BWE bei den 32. Windenergietagen in Linstow
  • 5.11.2024
    VCI: EU-Kommunalabwasserrichtlinie - Eine völlig verfehlte Politik
  • 5.11.2024
    EPP Solar und indielux präsentieren das weltweit leistungsstärkste Steckersolargerät
  • 5.11.2024
    ZADIK Sonderschau auf der ART COLOGNE 2024
  • 5.11.2024
    „Join the Future“ ist Motto der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
  • 4.11.2024
    BITKOM: Wenn das Unternehmen keine KI verwendet, bringen die Beschäftigten sie mit
  • 4.11.2024
    wenglor präsentiert Neuheiten im Bereich Sensorik auf der SPS 2024
  • 1.11.2024
    AMETEK erwirbt Virtek Vision International
  • 1.11.2024
    SK Industriemodell auf der Formnext 2024
  • 1.11.2024
    Projekt DioHELIOS im BMBF-Förderprogramm Fusion 2040 startet
  • 1.11.2024
    VCI: „GenZ 2024“ - Besorgte Jugend wünscht sich Stabilität
  • 31.10.2024
    ORGATEC India 2025 definiert die Zukunft moderner Arbeitswelten
  • 31.10.2024
    Sonnendach XL: Messe Friedrichshafen plant Photovoltaik-Großanlage
  • 31.10.2024
    Natur erleben in Augsburg - auf der JAGEN UND FISCHEN 2025
  • 31.10.2024
    VDMA: Industriearbeitsplätze sichern - „Wir müssen auf die Abgabenbremse treten“
  • 31.10.2024
    BrauBeviale wird zum Treffpunkt der Getränkelogistik
  • 31.10.2024
    Wechsel im Verwaltungsrat der Swiss Steel Group
  • 30.10.2024
    Bosch präsentiert seine Innovationen auf der EICMA 2024
  • 30.10.2024
    ecomax by HOBART begeistert mit sparsameren Modellen

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.