Hochkarätig besetztes "MEDICA LABMED FORUM"
thematisiert neueste Forschungsergebnisse der Labormedizin
Innovative molekularbiologische Methoden, Covid-19, jüngste Entwicklungen aus Universitäten und Industrie - diese Kernthemen bestimmen das viertägige Programm des diagnostischen Fachgebiets Labormedizin. In Zeiten der Pandemie sind die Fächer der Labormedizin in aller Munde.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse von Virologen, Infektiologen, Immunologen, Mikrobiologen und Biotechnologien werden im Rahmen der weltführenden Medizinmesse MEDICA vom 15. bis 18. November 2021 in Düsseldorf vorgestellt. Das MEDICA LABMED FORUM bietet dann Angehörigen medizinischer Berufe, Gesundheitsdienstleistern und Vertretern der Industrie in Halle 1 topaktuelle Vorträge von Spezialisten aus aller Welt freuen. Dem hybriden Veranstaltungskonzept der MEDICA folgend kann das Programm des englischsprachigen Forums mit passendem Ticket wahlweise live vor Ort oder über das Branchenportal MEDICA.de digital als Stream mitverfolgt werden.
In den hochkarätig besetzten Kurzvorträgen und interaktiven Podiumsdiskussionen geht es am Tag 1 um die Schwerpunkte Mikrobiologie und Metagenomik - mit spezieller Ausrichtung auf Covid-19. Am zweiten Tag stehen Kardiologie und Onkologie im Mittelpunkt. Am dritten und vierten Veranstaltungstag geht es um neueste Entwicklungen aus dem universitären Bereich und der Industrie. "Im Großen und Ganzen ziehen sich drei Schlagworte durch das diesjährige LABMED FORUM", erklärt Prof. Dr. Georg Hoffmann vom medizinischen Fachverlag Trillium, Organisator der Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum in München. "Das erste ist Genomics - also neueste molekularbiologische Methoden, die die Gesamtheit eines Genoms erfassen. Zweitens geht es um Aspekte und Impfungen rund um Covid-19 und drittens um Forschung sowie innovative Projekte in Universitäten und Industrie."
Tag 1: Metagenom und Metabolomik
Das Forum-Programm startet am 15. November (ab 10:30 Uhr) mit den Themen Metagenom und Metabolomik unter Vorsitz von Prof. Dr. med. Beniam Ghebremedhin (Universität Witten/ Herdecke, HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal). An diesem Tag stehen Mikrobiologie und Infektiologie rund um Covid-19 im Fokus.
Metagenomik und Metabolomik sind die beiden am schnellsten fortschreitenden "Omics"-Technologien (Anm.: Oberbegriff für molekularbiologische Verfahren) und liegen an beiden Enden der "Omics-Kaskade". Metagenomik identifiziert das genetische Potenzial einer Gemeinschaft, während Metabolomik die tatsächliche Biologie angibt, die einen Phänotyp hervorbringt. Diese Forschung bringt uns neue Einsichten in die Ätiologie von Erkrankungen des Verdauungstrakts, des Stoffwechsels und nun auch COVID-19.
Etwa fünf Prozent aller Covid-19-Patienten entwickeln eine schwere bis kritische Erkrankung. Außerdem weisen 50 Prozent der verstorbenen Patienten mit schwerem Covid-19 eine bakterielle Sekundärinfektion auf. Antibiotika spielen eine eindeutig einflussreiche Rolle für den Behandlungserfolg. Der Vortrag "Metagenomics in Covid-19 and co-infections" von Prof. André Gessner vom Universitätsklinikum Regensburg erläutert aktuelle Studienergebnisse, die die Funktion des Mikrobioms bei der Entwicklung von Covid-19 untersucht haben.
Die Diagnose von Covid-19 basiert normalerweise auf dem Nachweis von Sequenzen viraler Nukleinsäure. Die Eigenschaften der Wirtsreaktion werden nicht gemessen, sind aber entscheidend für die Bestimmung des Ergebnisses. Obwohl metabolische Profile gut geeignet sind, den Wirtszustand zu erfassen, sind die meisten Metabolomik-Studien entweder zu schwach, messen nur eine begrenzte Teilmenge von Metaboliten, vergleichen infizierte Personen mit nicht infizierten Kontrollkohorten, die nicht geeignet sind, oder liefern kein kompaktes Vorhersagemodell. Zwei weitere Sessions am Vormittag von Prof. Dr. Jianguo Xia, Mc Gill Universität Montreal, und Dr. Ivayla Roberts, Universität Liverpool, ergänzen einander. Berichtet wird von einem leistungsstarken Metabolomik-Screening bei Covid-19-Patienten, das den Infektionsschweregrad und weiteren Verlauf der Erkrankung vorherzusagen erlaubt.
Der Vortrag von Dr. Vautz, ION-GAS Dortmund widmet sich Stoffwechselprozessen, zu denen viele flüchtige organische Verbindungen (VOCs) zählen. In den Atemwegen werden diese flüchtigen Metaboliten durch die Atmung freigesetzt und können daher leicht zur Analyse entnommen werden. Prof. Dr. Steven L. Zeichner, University of Virginia, United States, präsentiert aktuelle Erkenntnisse zum Thema hyperinflammatorische Prozesse bei Kindern, unter denen ein kleiner Teil junger Patienten mit Covid-19 leidet. Dr. Sebastian Ulbert, Fraunhofer Institute für Zelltherapie und Immunologie Leipzig, widmet sich am Nachmittag der Überwachung der humoralen protektiven Immunantwort. Diese Produktion von Antikörpern ist unter anderem für die Risikobewertung von Neuinfektionen unerlässlich.
Tag 2: Kardiologie und Onkologie
Der zweite Veranstaltungstag am 16.11. (ab 10:30 Uhr) steht unter Vorsitz von Prof. Dr. med. Stefan Holdenrieder vom Deutschen Herzzentrum München und widmet sich der Kardiologie und Onkologie. Topaktuell bezogen auf die Pandemie und mit Blick auf Long-Covid-Verläufe sind die Beiträge am Vormittag von Prof. Dr. Simon, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, und Prof. Dr. Billy Sperlich von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, zur kardialen Leistungsdiagnostik bei Sportlern und Covid-19. Um neue Biomarker in der Risikostratifizierung und Diagnostik von kardiovaskulären Erkrankungen geht es in den Vorträgen von Prof. Dr. Wolfgang König, Deutsches Herzzentrum München, und Prof. Dr. Ralph Burkhardt, Universitätsklinikum Regensburg.
Im zweiten onkologischen Themenschwerpunkt stehen am Nachmittag neue Entwicklungen im Bereich Liquid Biopsy auf dem Programm. Zum Stand der Forschung und der Implementierung in die Routine-Diagnostik von zirkulierenden Nukleinsäuren im Blut bei Tumorpatienten sprechen Prof. Ellen Heitzer, Universitätsklinik Graz, und Dr. Verena Haselmann, Universitätsklinikum Mannheim. Die Referentinnen erläutern unter anderem den Stand der technischen Entwicklung, die Routinetauglichkeit, die Implementierung in Guidelines und Qualitätskontrolle sowie der Erstattung der Kosten durch die Kassen an.
Im Fachvortrag von Prof. Dr. Michel van den Heuvel, Radboud University Nijmegen, steht das Monitoring von Immuntherapien durch konventionelle Proteinmarker und molekulare Marker im Mittelpunkt. Neben den gezielten Therapien sind Immuntherapien die großen Neuerungen in der onkologischen Therapie der letzten Jahre. Dafür bedarf es einer geeigneten Auswahl von Patienten, die voraussichtlich ansprechen, aber auch ein sorgfältiges Monitoring, um bei Nicht-Ansprechen diese teure Therapie rechtzeitig zu modifizieren und zu steuern. Neue Möglichkeiten der Diagnostik durch exosomale Marker erläutert Prof. Dr. Michael Pfaffl von der Technischen Universität München.
Tag 3: Projekte für die Zukunft von jungen Talenten
Wie in jeder Disziplin bestimmen junge Talente und Nachwuchswissenschaftler die Zukunft ihres Fachs. Sie bringen neue Ideen ein, sind neugierig und setzen jenseits von Traditionen innovative Schwerpunkte. Die Laboratoriumsmedizin, die sicherlich das diagnostisch am breitesten aufgestellte Fach der Medizin darstellt, zeichnet sich auch durch ihre fachliche Vielfalt im Hinblick auf ihren Nachwuchs aus. In der ersten Sitzung des dritten Veranstaltungstages werden sowohl junge als auch bereits etablierte Nachwuchswissenschaftler ihre wissenschaftlichen Ergebnisse vorstellen. Es geht um die Rolle der zellulären Immunität bei der SARS-Covid-2-Infektion sowie über die Bedeutung von Exosomen bei der Kardiomyopathie. Darüber hinaus wirft ein Vortrag den Blick nach Südamerika und berichtet über den Stellenwert und die Perspektiven der Labormedizin in Bolivien. Weiterhin beschäftigt sich ein Fachbeitrag mit der Frage, wie die Analyse aller zirkulierenden Nukleinsäuren das klassische Liquid Profiling ergänzt und die diagnostischen Möglichkeiten in der Onkologie erweitert.
Die zweite Session des Tages widmet sich der integrativen und durch künstliche Intelligenz gesteuerten Diagnostik. Die Erwartungen, dass diese einen Sprung hinsichtlich präziserer und kostengünstigerer Diagnostik in der Zukunft im Vergleich zu den aktuellen Standardauswertungen ermöglichen, sind groß. Verbunden sind damit gleichzeitig Hoffnungen auf eine Verbesserung der Lebensqualität und/oder Lebenserwartung betroffener Patienten. Der Wert und die potenziellen Herausforderungen dieses neuen diagnostischen Ansatzes werden von jungen Talenten aus verschiedenen Disziplinen wie Labormedizin, Radiologie, Bioinformatik und Informatik diskutiert.
Tag 4: Innovationen aus akademischer und industrieller Forschung
Am letzten Veranstaltungstag stehen aktuelle Trends aus akademischer und industrieller Forschung im Vordergrund. Die Pandemie hat Forschung und Suche nach neuen diagnostischen Lösungen vorangetrieben, die bei hoher Empfindlichkeit und mit minimalem Geräteeinsatz zu schnellen Ergebnissen führen und idealerweise gleich zur Messung mehrerer Biomarker, dem sogenannten Multiplexing, geeignet sind. Hier rücken elektrochemische Nachweissysteme in Form von Biosensoren immer häufiger in den Mittelpunkt. Dr. Firat Güder, Imperial College London, stellt vormittags eine elektrochemische, miniaturisierte qPCR vor. Dieses TriSilix genannte Labor auf einem Chip kann äußerst kostengünstig produziert werden und könnte in Zukunft die klassischen qPCR-Systeme ersetzen.
Der Beitrag von Dr. Despina Moschou, Universität Bath, widmet sich der frühzeitigen Erkennung einer Sepsis. Hierfür müssen mehrere Biomarker genau quantifiziert werden, idealerweise ohne elektrochemische Sensoren, die einem Risiko biologischer Verschmutzung unterliegen. Dies gelingt durch eine spezielle Beschichtung planarer Goldelektroden eines Lab-on-PCB-Mikrosystems mittels eines neuen Nano-Verbundwerkstoff-Netzwerks aus reduzierten Graphenoxid-Nanopartikeln quervernetzt mit Rinderserum-Albumin.
Im Vortrag von Dr. Gerhard Kahr, Genius5-Instruments GmbH, geht es um Geruchsstörung als Hauptsymptom von Covid-19 bei Kindern. 90 Prozent der Kinder mit nachgewiesener Geruchsstörung haben CovidD-19. Durch systematischen Einsatz eines Geruchstesters wird diese Riechstörung früher erkannt. Dadurch können Infizierte ohne Krankheitszeichen identifiziert werden. Dieser Geruchstester funktioniert berührungslos und wird dadurch von Kindern in der Regel problemlos akzeptiert.
Eine Forschungsplattform für die Zukunft präsentiert Dr. Martin Raasch, Dynamic42 GmbH Jena. Das vorgestellte mikrophysiologische System verfügt als humanes 3D-in-vitro-Lungenmodell über integrierte Immunzellen. Es dient der Erforschung von Covid-19 und anderen Lungeninfektionskrankheiten.
Aktuelle Informationen zum MEDICA LABMED FORUM sind online verfügbar unter: https://www.medica.de/mlf1.
Autorin: Gabriele Brähler, freie Journalistin (Berlin)
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 8.10.2025
RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025 - 8.10.2025
BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig - 8.10.2025
FOOD & LIFE im Herbst 2025 - 8.10.2025
TRUMPF auf der BlechExpo 2025 - 8.10.2025
STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie - 7.10.2025
Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen - 7.10.2025
Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025 - 7.10.2025
VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen - 7.10.2025
Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung - 7.10.2025
VCI: Dringend nötige Starthilfe - 7.10.2025
ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein - 7.10.2025
HANNOVER MESSE startet Call for Participation - 7.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 7.10.2025
Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 - 7.10.2025
VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“ - 6.10.2025
Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends - 6.10.2025
Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie - 6.10.2025
Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025 - 6.10.2025
Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen - 6.10.2025
EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt - 2.10.2025
VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende" - 2.10.2025
GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025 - 2.10.2025
VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren - 2.10.2025
drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält - 2.10.2025
BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes - 2.10.2025
K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern - 2.10.2025
Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz - 2.10.2025
SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa - 2.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 1.10.2025
BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte - 1.10.2025
BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs - 1.10.2025
COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft - 1.10.2025
Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan - 1.10.2025
Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 - 30.9.2025
Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus - 30.9.2025
Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden - 30.9.2025
VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand - 30.9.2025
Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland - 30.9.2025
Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum - 30.9.2025
Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025 - 30.9.2025
Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft - 29.9.2025
EMO 2025 pusht KI und Automation - 29.9.2025
Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026 - 29.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten - 29.9.2025
Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings - 29.9.2025
VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken - 26.9.2025
BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen - 26.9.2025
VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten - 26.9.2025
POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft - 26.9.2025
VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen" - 25.9.2025
GreenDot auf der K 2025 - 25.9.2025
MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin - 25.9.2025
ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai - 25.9.2025
Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken - 25.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz - 25.9.2025
Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme - 25.9.2025
EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München - 25.9.2025
DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt - 24.9.2025
Brüggemann auf der K2025 - 24.9.2025
Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien - 24.9.2025
BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen - 24.9.2025
Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt - 24.9.2025
Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft - 24.9.2025
BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet - 24.9.2025
VCI: Flexibilität nicht erzwingen - 24.9.2025
Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude - 23.9.2025
medatixx übernimmt mediDOK - 23.9.2025
MCH Group steigert Halbjahresgewinn - 23.9.2025
FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg - 23.9.2025
VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen" - 23.9.2025
BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar - 23.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm - 23.9.2025
Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke - 22.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der EMO - 22.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform - 22.9.2025
POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg - 22.9.2025
VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel" - 22.9.2025
EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie - 19.9.2025
Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket - 19.9.2025
Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an - 19.9.2025
VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 19.9.2025
Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover - 19.9.2025
EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je - 18.9.2025
AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse - 18.9.2025
ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz - 18.9.2025
BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier - 18.9.2025
Konami erstmals auf der MAG-C 2026 - 18.9.2025
Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert - 18.9.2025
BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten - 18.9.2025
Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft - 18.9.2025
VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern - 18.9.2025
"EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 17.9.2025
electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen - 17.9.2025
BITKOM zum Monitoring zur Energiewende - 17.9.2025
BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source - 17.9.2025
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor - 17.9.2025
Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit - 17.9.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft! - 17.9.2025
parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade - 17.9.2025
VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit - 17.9.2025
Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation - 17.9.2025
RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025 - 16.9.2025
VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18% - 16.9.2025
Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller - 16.9.2025
Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern - 16.9.2025
iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann - 16.9.2025
VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns" - 15.9.2025
Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller - 15.9.2025
Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO - 15.9.2025
bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher - 15.9.2025
BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz - 12.9.2025
Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3 - 12.9.2025
TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre - 12.9.2025
CLOOS auf der Schweisstec 2025 - 12.9.2025
ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen - 12.9.2025
VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig - 12.9.2025
Arburg auf der K 2025 - 12.9.2025
BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen - 12.9.2025
Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell - 11.9.2025
VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön" - 11.9.2025
Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport - 11.9.2025
VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule - 11.9.2025
parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse - 11.9.2025
IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an - 11.9.2025
Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor - 11.9.2025
75 Jahre MAPAL - 11.9.2025
Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge - 11.9.2025
VCI zum Standortfördergesetz - 11.9.2025
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung - 11.9.2025
FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES - 10.9.2025
Weidmüller investiert in die Zukunft - 10.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 10.9.2025
VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen - 10.9.2025
Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen - 10.9.2025
Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung - 10.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 10.9.2025
HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung - 9.9.2025
BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz - 9.9.2025
IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea - 9.9.2025
VDIK auf der IAA 2025 - 9.9.2025
Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung - 9.9.2025
Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung - 9.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 9.9.2025
VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung - 9.9.2025
AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme - 9.9.2025
IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus - 9.9.2025
Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft - 8.9.2025
Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen - 8.9.2025
BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus - 8.9.2025
BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet - 8.9.2025
CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern - 5.9.2025
Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht - 5.9.2025
BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität - 5.9.2025
VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn" - 5.9.2025
HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel - 4.9.2025
Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub - 4.9.2025
bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit - 4.9.2025
Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung - 4.9.2025
Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli - 4.9.2025
VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten - 3.9.2025
BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt - 3.9.2025
Korea als Partnerland der Anuga 2025 - 3.9.2025
VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec - 2.9.2025
20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz - 2.9.2025
BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich - 2.9.2025
VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide - 2.9.2025
NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen - 1.9.2025
Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 1.9.2025
Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung - 1.9.2025
VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!" - 29.8.2025
BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig - 29.8.2025
EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich - 29.8.2025
Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus - 28.8.2025
Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen - 28.8.2025
AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern - 28.8.2025
MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel - 27.8.2025
BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen - 27.8.2025
VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich - 27.8.2025
BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen - 27.8.2025
CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen - 27.8.2025
"Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau - 26.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 26.8.2025
Die akustika Nürnberg wächst weiter - 26.8.2025
Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe - 26.8.2025
VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar" - 26.8.2025
CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3 - 25.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM - 25.8.2025
BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer - 25.8.2025
MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf - 25.8.2025
gamescom 2025 begeistert die weltweite Community - 25.8.2025
CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit - 22.8.2025
Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet - 22.8.2025
Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt - 22.8.2025
Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“ - 22.8.2025
Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je - 21.8.2025
parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse - 21.8.2025
ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind - 21.8.2025
Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025 - 21.8.2025
MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung - 21.8.2025
VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar - 20.8.2025
BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende - 20.8.2025
BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel - 20.8.2025
EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik - 20.8.2025
VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert - 20.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 20.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM 2025 - 20.8.2025
Brüggemann auf der K2025 - 20.8.2025
gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“ - 18.8.2025
BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander - 18.8.2025
EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum - 15.8.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 15.8.2025
hms design solutions auf der Techno-Classica Essen - 15.8.2025
Hufschmied auf der CAMX 2025 - 15.8.2025
9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 - 14.8.2025
InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert - 14.8.2025
Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand - 14.8.2025
Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025 - 14.8.2025
EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon - 14.8.2025
BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus - 14.8.2025
HG GRIMME SysTech auf der K-Messe - 14.8.2025
Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht - 14.8.2025
VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort - 13.8.2025
gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden - 13.8.2025
BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut - 13.8.2025
Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025 - 13.8.2025
Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr - 12.8.2025
Ishida auf der FACHPACK 2025 - 12.8.2025
Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025 - 12.8.2025
BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen - 12.8.2025
Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU) - 12.8.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 12.8.2025
Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland - 11.8.2025
SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich - 11.8.2025
BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte - 11.8.2025
„Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026 - 11.8.2025
NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 11.8.2025
Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche - 11.8.2025
Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe - 11.8.2025
Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer - 7.8.2025
gamescom congress stellt Programm für 2025 vor