FAIR FRIENDS startet mit
Rekordbeteiligung und einem erweiterten Konzept
Vom 1. bis 3. September findet die FAIR FRIENDS in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt und bietet allerhand Neues. "Wir haben die Messe thematisch erweitert", erklärt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH. Die FAIR FRIENDS hat einen neuen Namen und besteht nun aus den drei Themenwelten: "Fairer Handel", "Gesellschaftliche Verantwortung" und "Neue Lebensmodelle". Mit rund 180 Ausstellern aus 15 Ländern verzeichnet sie einen Zuwachs von etwa 10% im Vergleich zum Vorjahr. Die FAIR FRIENDS ist damit so groß wie nie zuvor. Die neue Laufzeit von Donnerstag bis Samstag und ein Fachbesucherschwerpunkt am Donnerstag machen sie für Fachbesucher interessant. Angesprochen sind zum Beispiel Fachleute aus dem Groß-, Fach- und Einzelhandel sowie aus der Gastronomie oder auch öffentliche Beschaffer und Einkäufer. Natürlich sind an allen Messetagen aber auch Endverbraucher willkommen. Man kann einkaufen und sich informieren.

Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Theresa nEyerund, Institut der deutschen Wirtschaft Köln und CSR-Expertin, Sabinen Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH, Manfredn Tari, Initiator des Foodfestivals "Delinale" (v.l.).
Sie zeigen u.a. nPalmblattgeschirr, das auf der "Delinale" im Rahmen der FAIR FRIENDS nVerwendung findet.
Bild: Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH
Mit ihren drei Themenwelten zeigt die FAIR FRIENDS, wie gut Ökologie, Ökonomie und Soziales heute miteinander vereinbar sind. Sie ist Marktplatz und Kommunikationsplattform in einem. Ein umfangreiches Angebot an nachhaltig sowie fair orientierten Produkten, Dienstleistungen, Lebens- und Unternehmensmodellen gehört genauso zum Spektrum wie ein vielschichtiges Forenprogramm. Insgesamt gibt es über 65 Vorträge und Beiträge auf drei verschiedenen Bühnen. Das sind mehr als je zuvor. Hinzu kommen Work- und Infoshops in den Hallen, zwei große Tagungen sowie sieben Ausstellungen mit attraktiven Fotos und Informationen.
Zum Auftakt der FAIR FRIENDS findet am Messedonnerstag, um 10 Uhr, die 3. Kommunale Nachhaltigkeitstagung NRW - "Zukunftsfähiges Handeln der nordrhein-westfälischen Städte, Gemeinden und Kreise" statt. Hintergrund ist die von der Landesregierung jüngst verabschiedete NRW-Nachhaltigkeitsstrategie. NRW verpflichtet sich damit als erstes Bundesland, die globalen Nachhaltigkeitsziele des New Yorker UN-Gipfels von September 2015 umzusetzen. Im Mittelpunkt der Tagung steht der Austausch über gute kommunale Beispiele zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung, unter anderem zu den Themenfeldern Kommunale Impulse für soziale Innovation und Kommunen in der
Einen Welt. Veranstalter der Tagung ist die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW). Kooperationspartner sind die Kommunalen Spitzenverbände NRW und Förderer das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW.
Die FAIR FRIENDS findet in den Westfalenhallen 2, 2N, 3A und 3B statt. Die Themenwelten sind in den Messehallen klar voneinander abgegrenzt und erleichtern somit eine übersichtliche Besucherführung entlang der jeweiligen Interessensgebiete.
Themenwelt Fairer Handel
Faire Arbeitsbedingungen, fair und gerecht produzierte und gehandelte Produkte sowie Zertifizierungen stehen im Mittelpunkt der Themenwelt "Fairer Handel". Hier stellen sich unter anderem 17 Produzenten aus 13 Nationen innerhalb der internationalen Gemeinschaftsfläche "Global Sustainable Community" vor - von Äthiopien und Kenia über Bangladesch und Indien bis hin zu den Philippinen und Uruguay. Sie präsentieren nachhaltige sowie fair produzierte Exponate wie Textilien, Spielzeug oder Lifestyle-Produkte. Diese Gemeinschaftsfläche der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH wird den Dialog zwischen Produzenten und Konsumenten fördern und den Fairen Handel erlebbar machen. Die Themenwelt bietet zahlreiche Fachbeiträge zu aktuellen Zielen und Errungenschaften des Fairen Handels und deren Unterstützung durch NGOs und die Politik. Der Vortrag "Die neuen Welt-Entwicklungsziele (SDGs): Kompromiss-Kröte oder Paradiesvogel?" vom Eine Welt Netz NRW beispielsweise gibt einen interessanten und auch kritischen Überblick über die im September 2015 von den Vereinten Nationen beschlossenen Sustainable Development Goals.
Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (BNE) ist ein wichtiges Unterziel der SDGs. BNE steht bereits heute in diversen Bildungseinrichtungen auf dem "Stundenplan". Als erste Messe weltweit wurde die FAIR FRIENDS mit der von der United Nations University, Tokyo, unterstützten Zertifizierung "Competence partner of RCE-Ruhr" ausgezeichnet. RCE steht für "Regional Center of Expertise on Education for Sustainable Development". So fungiert die Messe als wichtiger Lern- und Bildungsort zu diesem Thema. Das Informationszentrum 3. Welt Dortmund e.V. (iz3wDO e.V.) wird anhand des Projektes FaireKITA aufzeigen, wie Kinder spielerisch an das Thema Nachhaltigkeit herangeführt werden können. Das passiert zum Beispiel durch das Anlegen sogenannter Färbergärten mithilfe der global agierenden Netzwerkinitiative sevengardens. Ergänzend dazu werden Familien-Workshops zur Herstellung und Verarbeitung von Pflanzenfarben angeboten.
Außerdem informiert die Fairtrade-Stadt Dortmund an ihrem Messestand gemeinsam mit dem iz3wDO e.V. über die Arbeit des Netzwerks Dortmunder Schülerfirmen. Ergänzende Ansätze wie die Kampagne Fairtrade-Schools und Fairtrade-Universities werden von TransFair e.V. vorgestellt.
Die FAIR FRIENDS ist darüber hinaus Plattform für die "Fachtagung Fairtrade-Towns in NRW". Schwerpunktmäßig geht es hier um die Themenfelder Faire Beschaffung in Kommunen, Engagement in Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel, Aktionsideen zum Fairen Handel, Stadtmarketing und Öffentlichkeitsarbeit. Veranstalter sind TransFair e.V. und die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Kooperation mit dem Netzwerk Faire Metropole Ruhr und dem Eine Welt Netzwerk NRW e.V.
Der "Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte", der in diesem Jahr durch die Bundesregierung verabschiedet werden soll, ist ebenfalls Bestandteil des Rahmenprogramms. Südwind e.V. wird die Kernpunkte des Entwurfs zum Aktionsplan innerhalb eines Vortrags skizzieren und Einschätzungen zu seiner Wirksamkeit durch Menschenrechtsorganisationen vorstellen.
Mit Unterstützung des Forum Fairer Handel zeigt das Messekino täglich Kurzfilme, die pfiffig und pointiert die globalen Zusammenhänge zwischen Produktionsbedingungen und Konsumverhalten thematisieren.
Themenwelt Neue Lebensmodelle
Auf Ideen, Projekte und Erzeugnisse aus Bereichen wie alternative Ernährungs- und Lebensformen, nachhaltige Designstrategien, Nahmobilität sowie Re- und Upcycling trifft man in der Themenwelt "Neue Lebensmodelle". Konsumenten finden hier Antworten auf die drängende Frage, wie sie ihren Alltag gesund, umweltbewusst, nachhaltig und mit sozialem Mehrwert gestalten können. So erklärt Expertin Kirstin Knufmann von PureRaw in ihrem Beitrag "Gesund und fit durch den Herbst/Winter" die Vorzüge und Hintergründe der veganen Ernährung mit Rohkost und Algen, inklusiver schmackhafter Rezepte und Verkostung.
Schauspieler und Designer Moritz Zielke und Architektin Wibke Schaeffer (studio w: wiederverwandt) präsentieren eine der ältesten, effektivsten und "gesündesten" Wandfarben überhaupt: die Kaseinfarbe auf Quarkbasis, die man ganz einfach selbst herstellen kann.
Wie man Müll sinnvoll vermeiden kann, wird anhand zweier Beiträge zum Thema "Zero Waste" deutlich: Mode-Designerin Laura Schlütz stellt ihre aktuelle Kollektion "Nothing but black" vor. Die 23-jährige Absolventin der Uni Paderborn hat ihren Schwerpunkt auf nachhaltige Designstrategien gelegt. Der Clou ihrer Kollektion: Beim Zuschnitt fielen keine Stoffabfälle an.
Shia Su betreibt den Blog Wasteland Rebel und lebt gemeinsam mit ihrem Mann seit fast zwei Jahren das Konzept "Zero Waste". Sie ist überzeugt davon, dass dieser Lebensstil gar nichts mit Verzicht zu tun hat, sondern das Leben im Gegenteil viel angenehmer macht. Sie lässt die Besucher an ihrem Erfahrungsschatz teilhaben, beantwortet knifflige Fragen und gibt praktische Tipps, wie man den Alltag möglichst müllfrei gestalten kann.
Weitere interessante Beiträge, die natürlich auch für Fachleute wichtige Insights liefern, sind zum Beispiel der Vortrag von Diplom-Ingenieur Carsten Elkmann, Nahmobilitätsbeauftragter der Stadt Dortmund zum Thema "Mobilität ohne Auto" und der von Anja Minhorst, Initiatorin von "natürlich unverpackt", zum Konzept verpackungsfreien Einkaufens.
Themenwelt Gesellschaftliche Verantwortung
Die Themenwelt "Gesellschaftliche Verantwortung" greift aktuelle Themen und Herausforderungen im CSR-Umfeld auf und bietet Diskussionsmöglichkeiten, Produkt- und Dienstleistungsinnovationen sowie Lösungsansätze für drängende Entwicklungen in der Gesellschaft. Unternehmen aus Bereichen wie Share Economy, Ressourcenknappheit, Klimawandel, soziale Verantwortung, nachhaltige Finanzen und alternative Energien sind hier genauso platziert wie flankierende Fachvorträge, Workshops und ganztägige Aktionen.
Am Messedonnerstag findet der Fachtag zu CSR- und Social-Entrepreneur-Themen statt. So wird Economistin Theresa Eyerund vom Institut der deutschen Wirtschaft zum Thema "Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Zeiten von Megatrends" referieren. Der Vortrag stellt die Ergebnisse einer Studie zum gesellschaftlichen Engagement der Unternehmen sowie eine aktuelle Unternehmensbefragung aus dem Jahr 2016 vor. Weitere Themen an diesem Tag sind Fördermöglichkeiten für CSR-Beratung und der aktuelle Stand zur CSR-Berichtspflicht. Am Freitag gibt es auf der Bühne einen Themenblock zum Thema Social Entrepreneurs.
Das Food-Festival "Delinale 2016 " über den sozialen Wandel unseres Essens und Trinkens steht am Messefreitag auf dem Programm. Die Besucher erwartet eine spannende Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, Unterhaltungs- und Verkostungsangeboten. Nachhaltige Unternehmen aus der Branche wie Be Bananas, Viva Con Agua, Jordan Olivenöl und Original Beans, aber auch Lemonaid und Oxfam kommen hier zu Wort
Fußballprofi Neven Subotic gründete 2013 eine Stiftung für Kinder in Not. Oberstes Ziel der Neven Subotic Stiftung ist es, Kindern in den ärmsten Regionen dieser Welt zu helfen und ihre Lebensumstände dauerhaft zu verbessern. Neven Subotic wird aktuelle Projekte der Stiftung wie die Errichtung von Trinkwasserbrunnen und Sanitäranlagen in Äthiopien vorstellen.
Philip Heldt, Experte für Ressourcenschutz bei der Verbraucherzentrale NRW, wird in seinem Vortrag "Voraussetzungen und Stolpersteine im neuen sozialen Konsum" die Frage beantworten, wie durch Teilen, Tauschen, Leihen und Co. wertvolle Ressourcen eingespart werden können. Ökologische Aspekte des neuen sozialen Konsums werden genauso beleuchtet wie mögliche Konfliktpotenziale.
Diplom-Geograph Elmar Schulte-Tigges, Vorstandsmitglied von SOLAWI Dortmund e. V., erläutert in seinem Beitrag zur "Solidarischen Landwirtschaft" das Konzept gemeinsamen Ackerns am Beispiel der SOLAWI "Kümper Heide". Grundprinzip ist, dass eine Gruppe von Menschen die Abnahme von produzierten Erzeugnissen garantiert und das Ernteverfahren vorfinanziert. So werden Risiko, Investitionen und Ernte zwischen "Konsumenten" und "Produzenten" geteilt. Als Eigentümer des Dortmunder Lernbauernhofes Schulte-Tigges und Referent für BNE macht Schulte-Tigges in einem weiteren Vortrag deutlich, warum ein Bauernhof ein optimaler außerschulischer Lernort zur Bildung für nachhaltige Entwicklung ist.
Unter dem Titel "Fair und klimagerecht - CO2 Kompensation als Chance für den Handel" erklärt Rike Schweizer von der Klima-Kollekte, wie Unternehmen nicht vermiedene Treibhausgase über soziale und klimafreundliche Projekte im globalen Süden ausgleichen können. Auch für die Durchführung einer Messe werden natürlich Strom, Sprit & Co verbraucht. Die FAIR FRIENDS unterstützt die Projekte der Klima-Kollekte. Dadurch werden in Entwicklungs- und Schwellenländern etwa 13 Tonnen CO2 ausgeglichen und gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung der Bevölkerung vor Ort gefördert.
Das vollständige Forenprogramm ist online verfügbar unter: www.fair-friends.de/programm
Quelle: Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH
News
- 30.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Hochkarätiges Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 30.4.2025
BITKOM zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) - 30.4.2025
Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen - 30.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck-Forschung im Spagat - 30.4.2025
LIGNA 2025: Excelitas zeigt großes Spektrum für UV-Aushärtung - 30.4.2025
Zusammenarbeit der CHIRON Group und von MAPAL in den USA - 30.4.2025
VERMES Microdispensing bringt hochpräzises Drop-Volume-System auf den Markt - 30.4.2025
VDMA: "Bequemlichkeit schafft kein Wirtschaftswachstum" - 29.4.2025
Erfolgreicher Auftritt auf der Industry Fair in Slowenien - 29.4.2025
VCI: Gewinnterwolken über dem Atlantik - 29.4.2025
Neues Messtechnik-Sortiment von Bosch - 28.4.2025
Messe Erfurt: Erneut mit 98% Green Globe zertifiziert - 28.4.2025
ISM 2026: Die Erfolgsgeschichte geht weiter - 28.4.2025
Weiter Engpässe beim Nachwuchs – VDMA startet "Wochen der Technik" - 28.4.2025
All in CARAVANING startet einen schwungvollen Neuanfang - 25.4.2025
GISA Smart Energy Days 2025: Countdown läuft! - 25.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch Mobility wächst in China - 25.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Dialogplattform für Innovationen und Zukunftstechnologien - 25.4.2025
Deutsch-Britische Studie über den gemeinsamen Handel mit Wasserstoff veröffentlicht - 25.4.2025
ift Rosenheim: EPD für Fenster, Türen und Fassaden leicht gemacht - 24.4.2025
Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der Biotechnologiebranche - 24.4.2025
Bauernverband kritisiert Trilogergebnis zum Bodenüberwachungsgesetz - 24.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 23.4.2025
Schüco und LIXIL vertiefen ihre Partnerschaft - 23.4.2025
BITKOM: 2/3 achten bei Online-Bestellung auf den Umweltschutz - 23.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 23.4.2025
2035: Alltag nur noch mit smarter Brille - 23.4.2025
Meyer Burger führt Kurzarbeit am Standort Thalheim ein - 23.4.2025
DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen - 23.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch präsentiert neue Soft- und Hardware - 22.4.2025
BITKOM: Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen - 22.4.2025
iba 2025: Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA - 22.4.2025
VDMA: "Ehrliche Debatte über die Zukunft der Rente dringend geboten!" - 22.4.2025
FeuerTrutz 2025 lockt mit vielfältigem Rahmenprogramm - 17.4.2025
Servomold auf der Molding Expo und der KUTENO 2025 - 17.4.2025
rapid.tech 3D 2025: Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck - 17.4.2025
VDIK: Schwacher Automobilmarkt setzt auf Impulse bei Auftragseingängen - 17.4.2025
iba 2025: Innovative Softwarelösungen für Ihre Bäckerei - 17.4.2025
BWE: Wind an Land startet mit starkem 1. Quartal in das Jahr 2025 - 16.4.2025
KI löst Innovationsschub in der Photonik aus - 16.4.2025
Coperion auf der IFFA 2025 - 16.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 16.4.2025
Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben - 16.4.2025
GROW Digital Group auf dem OMR-Festival 2025 - 15.4.2025
FIBO 2025 setzt ein starkes Signalund neue Maßstäbe - 15.4.2025
BITKOM zum AI Continent Action Plan der EU - 15.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck in der Medizin - 15.4.2025
Schüco fördert Glasrecycling - 15.4.2025
Erfolgreicher Abschluss der Discovery Art Fair Cologne 2025 - 15.4.2025
Arburg: Gastgeber des VDWF in Loßburg - 15.4.2025
Neuer Managing Director bei MAPAL do Brasil - 15.4.2025
VDMA: Maschinenbau in starker Position – Asiens Bedeutung wächst - 14.4.2025
Anuga präsentiert die wichtigsten Trends - 14.4.2025
BITKOM: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups - 14.4.2025
Brasilien als Partnerland der Hannover Messe 2026 - 14.4.2025
Induktive Ringsensoren von wenglor mit dem Red Dot Award 2025 ausgezeichnet - 14.4.2025
ORGATEC TOKYO baut Reichweite in Asien aus - 14.4.2025
AERO 2025: „Die beste Messe aller Zeiten“ - 11.4.2025
SENSOR+TEST 2025 mit hochkarätigen Rahmenprogramm - 11.4.2025
Rent.Group erweitert Standort Kopenhagen - 11.4.2025
Fraunhofer IMPS: ISFET-basierte pH-Sensoransteuerung erfolgreich miniaturisiert - 11.4.2025
Überzeugender Erfolg der ALTENPFLEGE 2025 in Nürnberg - 11.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 11.4.2025
Meyer Burger gibt vorläufige Jahreszahlen für 2024 bekannt - 11.4.2025
Megatrend Wasserstoff 2025 im Oktober in Berlin - 11.4.2025
REHAB präsentiert Forenprogramm mit Mehrwert - 11.4.2025
Chinas führende Fachmesse für den Gartenbau ist gestartet - 10.4.2025
VCI: "Deutschland ist zurück" - 10.4.2025
BDEW: Nun schnell ins Handeln kommen - 10.4.2025
VDIK: Koalitionsvertrag - E-Mobilität in der Warteschleife - 10.4.2025
FOBA: Automatisierung im Fokus - 10.4.2025
INTERMODELLBAU verwandelt die Messehallen in eine facettenreiche Miniatur-Welt - 10.4.2025
VDMA: "Neue Regierung muss das Standort-Upgrade zügig angehen!" - 9.4.2025
game-Verband legt Konzept für eine steuerliche Games-Förderung in Deutschland vor - 9.4.2025
NORD/LB und EIB schließen 165 Mio. Euro schwere Partnerschaft für erneuerbare Energie in Europa - 9.4.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“ - 9.4.2025
INTERMODELLBAU: Wissens-Input liefert echten Mehrwert - 9.4.2025
Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025 - 9.4.2025
SMC fördert berufliche Chancengleichheit - 9.4.2025
Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg - 9.4.2025
VDMA: Bessere Stimmung im Maschinenbau ist nur eine Momentaufnahme - 8.4.2025
Quantum Photonics 2025: Ein Dreiklang für die Quantenphotonik - 8.4.2025
CAKE & BAKE präsentiert Jubiläumstorte zum Standortjubiläum - 8.4.2025
VDMA: "Chancen industrieller KI nutzen" - 8.4.2025
Helmut Fischer GmbH auf der Control 2025 - 8.4.2025
BITKOM: Nur die wenigsten haben eine Cyberversicherung - 8.4.2025
WERMA gewinnt den iF DESIGN AWARD 2025 - 8.4.2025
Yaskawa auf der Automatica 2025 - 7.4.2025
Fraunhofer ILT: Neue Wege in der Batteriefertigung - 7.4.2025
VCI zur US-Zollpolitik - EU muss zusammenstehen - 7.4.2025
VDIK: BEV-Neuzulassungen ziehen an - 7.4.2025
Early Bird-Rekord für die spoga horse 2026 - 7.4.2025
Bundesbauministerin Geywitz eröffnen die bauma 2025 - 7.4.2025
Bosch auf der bauma 2025 - 7.4.2025
INTERSOLAR 2025: Photovoltaik weiterhin auf Wachstumskurs - 7.4.2025
Industrie 4.0: Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung - 7.4.2025
BSW-Solar: 5 Mio. Solarstromanlagen in Betrieb - 4.4.2025
BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer - 4.4.2025
VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an" - 4.4.2025
Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta - 4.4.2025
Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating - 4.4.2025
VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA" - 3.4.2025
VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld - 3.4.2025
85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag - 3.4.2025
Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt - 3.4.2025
IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche - 3.4.2025
Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen - 3.4.2025
game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag - 3.4.2025
Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft - 2.4.2025
Robert Bosch: Personelle Veränderungen - 2.4.2025
BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter - 2.4.2025
BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde - 2.4.2025
DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt - 2.4.2025
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen - 2.4.2025
Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60% - 2.4.2025
MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam - 1.4.2025
automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs - 1.4.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern - 1.4.2025
CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI - 1.4.2025
VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität - 1.4.2025
NEW WORK auf Wachstumskurs - 1.4.2025
EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand - 1.4.2025
VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt - 31.3.2025
Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025 - 31.3.2025
VCI: Klug und schnell liefern - 31.3.2025
BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten - 31.3.2025
Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025 - 31.3.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand - 31.3.2025
ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD - 31.3.2025
Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025 - 31.3.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“ - 31.3.2025
VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden - 28.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 28.3.2025
Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025 - 28.3.2025
EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand - 28.3.2025
BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen - 28.3.2025
Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung - 28.3.2025
Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen - 28.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 28.3.2025
VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück - 28.3.2025
Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt - 27.3.2025
Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie - 27.3.2025
Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien - 27.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 27.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 27.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 26.3.2025
INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten - 26.3.2025
EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr - 26.3.2025
VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum - 26.3.2025
DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025 - 26.3.2025
CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien - 25.3.2025
BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt - 25.3.2025
embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern - 25.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 25.3.2025
VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern - 25.3.2025
Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025 - 25.3.2025
Bitkom zum European Health Data Space - 24.3.2025
In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln - 24.3.2025
BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie - 24.3.2025
KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ - 24.3.2025
SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 24.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 24.3.2025
Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025 - 24.3.2025
Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans - 21.3.2025
Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz - 21.3.2025
HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie - 21.3.2025
ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung - 21.3.2025
Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025 - 21.3.2025
Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor - 21.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 21.3.2025
Das Zweirad-Highlight des Jahres startet! - 21.3.2025
TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen - 20.3.2025
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber - 20.3.2025
Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt - 20.3.2025
Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird - 20.3.2025
Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie - 20.3.2025
Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“ - 20.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 19.3.2025
VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie" - 19.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 19.3.2025
INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung - 19.3.2025
LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk - 19.3.2025
DEHOGA-Caterer auf der Internorga - 19.3.2025
VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56% - 19.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 19.3.2025
Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT - 19.3.2025
Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum - 19.3.2025
Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs - 18.3.2025
GreenDot auf der PRSE 2025 - 18.3.2025
BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance - 18.3.2025
VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern" - 17.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 17.3.2025
Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres - 17.3.2025
Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025 - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk - 14.3.2025
Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler - 14.3.2025
Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können - 14.3.2025
FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025 - 14.3.2025
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group - 13.3.2025
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg - 13.3.2025
INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene - 13.3.2025
Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus - 13.3.2025
f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher - 13.3.2025
VCI: Ein empfindlicher Rückschlag - 13.3.2025
BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert - 12.3.2025
Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt - 12.3.2025
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment - 12.3.2025
PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen - 12.3.2025
Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse - 12.3.2025
VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung - 12.3.2025
automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen - 12.3.2025
Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein - 12.3.2025
EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform - 11.3.2025
Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken - 11.3.2025
TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit - 11.3.2025
spoga horse und BSI verlängern Kooperation - 11.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 11.3.2025
BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart - 11.3.2025
TSR Group und Schüco kooperieren - 11.3.2025
embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen - 10.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 10.3.2025
BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche - 10.3.2025
Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg - 10.3.2025
Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche - 10.3.2025
Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen - 10.3.2025
Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen - 10.3.2025
VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an! - 7.3.2025
Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award - 7.3.2025
BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland - 7.3.2025
BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter - 7.3.2025
VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig - 7.3.2025
Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion - 7.3.2025
Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken - 7.3.2025
BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland - 7.3.2025
gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase - 6.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 5.3.2025
TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz - 5.3.2025
Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an