Erfinder präsentieren Neuheiten
im Rahmen der PSI 2013 in Düsseldorf


Seit über 35 Jahren ist er hauptberuflich Erfinder: Unzählige Erfindungen hat er in dieser Zeit gemacht, dabei waren neben großen Innovationen für die Industrie viel Alltagsnahes wie zum Beispiel eine antibakterielle Türklinke, ein Wendebesen, Kaugummi für Fische oder ein Hunde-Staubsauger. Ein riesiger Ideenpool an Produkten - auch für die Werbeartikelbranche. Im Januar 2013 stellt er mit weiteren Erfindern auf der PSI in Düsseldorf aus.


Die internationale Leitmesse der Werbeartikelindustrie fördert seit rund einem Jahr ganz gezielt Erfinder und unterstützt sie dabei, ihre Produkte weiterzuentwickeln und zu vermarkten. Die Branche ist seit jeher dem Thema Innovation eng verbunden, denn nie Dagewesenes und Überraschendes schafft die größte Aufmerksamkeit beim Rezipienten. Die Erfinder stellen zusammen mit Jungunternehmern und Erstausstellern in der 2012 neu konzipierten HALLE13 der Innovationen aus. Bereits vor dem Start der Messe haben einige von ihnen verraten, was sie den Ausstellern und Besuchern zeigen werden.


Ein außergewöhnlicher Anblick bei Regen
"Ich mache seit 1976 hauptberuflich ausschließlich Produktentwicklung und Patentierung von neuen Produkten nach meinen eigenen Ideen", so Bruno Gruber. Auf der PSI 2013 ist der Erfinder nun auf der Suche nach Hersteller- oder Vertriebsfirmen für seine Ideen. "Das läuft dann in der Regel so ab, dass die interessierte Firma an mich Stücklizenzen zahlt, oder dass diese Firma mir meine Patentrechte abkauft." Interessante Produkte für die Werbeartikelbranche hat er dabei viele im Gepäck. Auf den ersten Blick ins Auge sticht zum Beispiel der Regenschirm, der scheinbar auf dem Kopf steht. Statt nach außen, ist der Schirm nach innen gewölbt, nach oben hin also ein Sammelbecken für das Regenwasser. Das ist gerade bei der Kombination starker Regen und Wind von großem Vorteil. Wird der Schirm über dem Kopf leicht schräg gegen die Windrichtung gehalten, läuft das Wasser nicht mehr unkontrolliert an den Seiten hinunter und nässt beispielsweise den Rücken, sondern entschwindet durch ein seitliches Loch im Schirm, vom Körper wegweisend. Falls der Sturm mal nicht so groß ist, kann der Schirm flexibel auch in seiner gewohnten Position verwendet werden.


Ein weiterer potenzieller Werbeartikel ist die Erfindung "Klemmfrosch" von Bruno Gruber. Der linsenförmige Behälter aus Gummi lässt sich durch seitliches Zusammendrücken öffnen. Die Einsatz-gebiete sind vielseitig und reichen von der Wäscheklammer, Zettelklemme, Schraubverschlussöffner oder Schmuckdose bis hin zur Schonkappe für Tisch- und Stuhlbeine.


Unterstützung bei langen Autofahrten
Wer kennt das nicht - auf langen Autofahrten wird es oft unbequem, die Nackenmuskulatur verspannt sich. Endlich Abhilfe könnte hier die Erfindung von Berndt Gückel aus dem sächsischen Hartha schaffen: Der LORDKISS ist eine ergonomische Nackenstütze für Pkw-Sitze. "Weltweit einzigartig ist dabei, dass die Stütze in Höhe, Nackentiefe und Nackenprofil individuell auf den Fahrer einstellbar ist", so Gückel. "LORDKISS ist das Kissen für Fahrer und somit der Gegenentwurf zu den Schlafhörnchen und Nackenröllchen auf dem Beifahrersitz". Das Produkt ist eine sinnvolle Ergänzung zu den serienmäßig hergestellten Kopfstützen, die eine Nackenstützung in der Regel nicht leisten können. Gückel vertreibt den LORDKISS bereits über seine gleichnamige Firma. Im Rahmen der PSI möchte er seine Kontakte in den Werbeartikelmarkt ausbauen und sucht nun einen Hersteller, der das bereits serienreife Produkt in größerer Stückzahl fertigen kann. Schließlich biete der LORDKISS die idealen Voraussetzungen: Die Schaffung einer vollkommen neuen Werbefläche im Innenraum von Autos, die auch von außen gut einsehbar ist. Gückel weiter: "Der direkte Kontakt des Pkw-Fahrers zum Werbeträger signalisiert zudem dessen Identifikation mit der Botschaft und schafft so eine starke Allianz aus innovativem Werbeträger, zielgenauer Werbung und anspruchsvoller Zielgruppe."


Mit einem Werbeartikel etwas Gutes tun
Ein perfekt auf den Werbeartikelmarkt zugeschnittenes Produkt bietet die HelpGroup GmbH. Die HelpCard ist eine soziale Geschenkkarte zur Unterstützung der Hilfsprojekte von über 800 Organisationen. Der Kunde, Geschäftspartner oder Mitarbeiter, der die Karte erhält, entscheidet selber, welches Projekt seine Spende erhalten soll. Harald Meurer, Erfinder der HelpCard: "Unser Ziel war es, ein gänzlich neues Incentive für Unternehmen zu entwickeln, das den hohen steuerlichen und ethischen Anforderungen für Mitarbeitergeschenke gerecht wird, eine möglichst hohe emotionale Kundenbindung erzeugt und letztlich einen möglichst geringen Streuverlust bewirkt. Mit der HelpCard ist uns dies gelungen." Da der Empfänger selbst über den Einsatz entscheidet, sei er der "emotionale" Spender, so Meurer. Zudem zahlen Unternehmen nur für wirklich eingelöste HelpCards.


Immer wissen, was wichtig ist
Michael Heimrich ist der Erfinder des griffbereiten Lesezeichens. "Es handelt sich dabei um die konsequente Weiterentwicklung von den im Büroalltag beliebten Haftnotizzetteln hin zu (auch) alltagstauglichen Lesezeichen. Die Innovation liegt neben der neuen Form der Textmarkierer vor allen in dem innovativen Träger. Dieser kann einfach in Büchern oder Magazinen befestigt werden und ist somit dem Lesenden jederzeit zur Hand. Bei einem Einsatz als Werbeträger ist so die entsprechende Marke stets im Blick; das Produkt wird dadurch für die PSI und Ihre Besucher interessant", so Heimrich. Die Lesezeichnen markieren nicht nur die Seite, sondern auch die richtige Zeile und ermöglichen eine individuelle Markierung der Inhalte. Der Produktdesigner spürt durch Alltagsbeobachtungen und Konsumenteninterviews von der Schweiz bis Russland, von Dänemark bis Saudi Arabien regelmäßig das Potenzial für Innovationen auf. "Auf der PSI erhoffe ich zunächst einmal, die Tester von meinem Produkt zu begeistern. Durch das zu erwartende Feedback werde ich das Produkt marktgerecht weiterentwickeln können. Zudem ist es natürlich mein Ziel, Kontakte zu Produzenten und für die weiteren Schritte auch zu Händlern aufzubauen", so Heimrich über seine Teilnahme an der internationalen Werbeartikelmesse.


Spielen in jedem Alter
Die Stapelgeister der Erzi GmbH sind eine weitere Erfindung auf der PSI. Die kleinen Holzfiguren können aufeinander gestapelt, als Dominosteine eingesetzt oder einfach frei zum Spielen verwendet werden. Geeignet sind sie für jede Altersklasse. "Als Give Away werden die Stapelgeister ihrem Namen gerecht, denn handlich sind sie auf jeden Fall und laden mit ihrer Vielfalt zum 'Jagen und Sammeln' ein", so Lars Moschke von der Erzi GmbH. Zudem können die Figuren mittels Tampondruck auf der Rückseite problemlos gebrandet werden. Die Farbe des Spielzeugs und des Drucks sind dabei frei wählbar und ermöglichen dem Kunden so höchste Flexibilität. Mit dem Messeauftritt auf der PSI möchte Moschke Herstellerfirmen und auch Händler animieren, hochwertige und nachhaltige Produkte in ihr Portfolio aufzunehmen. "Erzi - Stapelgeister werden bereits im Bereich der Bildung und Therapie vielschichtig eingesetzt. Über den Kanal 'Werbeartikel' wünschen wir uns, noch weitere Branchen und Märkte mit den Stapelgeistern und anderen Erzi-Artikeln zu begeistern", so Moschke.


Vertikale Ordnung
"Werbung die stehen bleibt!": So charakterisiert Erfinder Jörg Hofacker seine Produktreihe Officeflexx alpha, die er auf der PSI vorstellt. Das Ordnungssystem bietet eine völlig neue Form der Ordnung am Schreibtisch - vertikal statt horizontal. So können alle unbearbeiteten Vorgänge hochkant nebeneinander gestellt werden. Unterteilt sind die Unterlagen durch flexibel in der Grundplatte versetzbare Trennelemente. "Ein Zeitgewinn von bis zu 10 Stunden pro Monat ist damit möglich", so Hofacker. Schließlich entfalle das ständige Überlegen wo und auf welche Art man Vorgänge ablegt sowie das lästige Suchen nach Unterlagen. Für Officeflexx alpha erhielt Hofacker im Rahmen der internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg Anfang November 2012 eine Silbermedaille unter rund 750 nationalen und internationalen Ausstellern / Erfindern.


Aschenbecher to go
Mahugo heißt die Erfindung von 100 Prozent - Inhaber Walter Bruck - aus Herrsching am Ammersee. "Auf der PSI 2013 präsentiere ich die Weltneuheit mahugo - das 'iPhone' unter den mobilen Aschenbechern", so Bruck. Das Produkt wirkt einem weltweiten Problem entgegen: Viele Zigaretten, die unterwegs geraucht werden, landen statt im Müll auf der Straße oder in der Natur. "Mit mahugo hat der Raucher seinen Aschenbecher immer dabei", so Bruck. Die Straßen bleiben sauber. Bruck weiter: "Mahugo erzielt auch eine hohe Werbewirkung, da er von Rauchern mehrmals täglich genutzt wird und das oft in Gesellschaft." Von seinem Messeauftritt auf der PSI erhofft sich der Erfinder Produzenten und weltweite Vermarkter zu finden und ein Gefühl für die möglichen Stückzahlen zu bekommen. Am Ende sollten gute Kontakte in die Werbeartikelindustrie stehen.


Die Heimat der Erfinder:
Die HALLE13 powered by Moleskine
Diese und weitere Erfindungen werden den Fachbesuchern auf der PSI 2013 präsentiert. Die Ausstellung der Erfinder ist dabei Teil der neu konzipierten HALLE13 powered by Moleskine. Das Unternehmen ist zudem Sponsor des Erfinderpreises Genius Award, der im Rahmen der PSI night vergeben wird. Mit den Erfindern sowie einem ausgebuchten Forum "Junge und Innovative Unternehmen" und weiteren Erstausstellern verspricht die HALLE13 erneut ein voller Erfolg zu werden.

Wer auf der Suche nach Neuentwicklungen ist, wird auf der PSI 2013 fündig werden. Rund 1000 Aussteller werden in diesem Jahr zur größten Werbeartikelmesse Europas erwartet. Hier erhalten Werbeartikelprofis einen Überblick über Trends und Innovationen der Branche. Dazu kommen Sonderschauen und Aktionsflächen, die Themen wie Werbeanbringung, Druck- und Veredlungstechniken aufgreifen und vertiefen. Die PSI in Düsseldorf ist die internationale Leitmesse der Werbeartikelindustrie und findet vom 9. bis 11. Januar 2013 bereits zum 51. Mal statt.



PSI 2013
9.1. bis 11.1.2013, Messegelände Düsseldorf


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Reed Exhibitions


News

  • 16.10.2025
    Positive Entwicklung und Ausweitung des US-Öl- & Gasgeschäfts
  • 16.10.2025
    DEHOGA: Gastgewerbe kämpft weiter mit Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen
  • 16.10.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Internationale Kunst und neue Impulse
  • 16.10.2025
    NürnbergMesse: Christopher Boss wird neuer Geschäftsführer beim Messe-Spezialveranstalter
  • 16.10.2025
    Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger
  • 16.10.2025
    VDMA: Industriekrise in Deutschland lähmt Maschinenbau
  • 15.10.2025
    BITKOM: Chip-Versorgung - Sinkendes Vertrauen in die USA,
  • 15.10.2025
    Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize
  • 15.10.2025
    JUMO auf der Hydrogen Technology World Expo 2025
  • 14.10.2025
    Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden
  • 14.10.2025
    Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation
  • 14.10.2025
    HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion
  • 13.10.2025
    Expo 2025 in Osaka geht zu Ende
  • 13.10.2025
    wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform
  • 13.10.2025
    CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen
  • 13.10.2025
    BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen
  • 13.10.2025
    Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt
  • 10.10.2025
    Neuer Markenauftritt der Messe Essen
  • 10.10.2025
    BITKOM zum Autogipfel
  • 10.10.2025
    Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin
  • 10.10.2025
    VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität
  • 10.10.2025
    SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet
  • 9.10.2025
    automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus
  • 9.10.2025
    BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert
  • 9.10.2025
    BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen
  • 9.10.2025
    Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße
  • 9.10.2025
    Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei
  • 9.10.2025
    bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro
  • 8.10.2025
    RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025
  • 8.10.2025
    BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig
  • 8.10.2025
    FOOD & LIFE im Herbst 2025
  • 8.10.2025
    TRUMPF auf der BlechExpo 2025
  • 8.10.2025
    STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie
  • 7.10.2025
    Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen
  • 7.10.2025
    Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025
  • 7.10.2025
    VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen
  • 7.10.2025
    Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung
  • 7.10.2025
    VCI: Dringend nötige Starthilfe
  • 7.10.2025
    ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein
  • 7.10.2025
    HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • 7.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 7.10.2025
    Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • 7.10.2025
    VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“
  • 6.10.2025
    Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends
  • 6.10.2025
    Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie
  • 6.10.2025
    Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025
  • 6.10.2025
    Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen
  • 6.10.2025
    EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt
  • 2.10.2025
    VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende"
  • 2.10.2025
    GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025
  • 2.10.2025
    VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren
  • 2.10.2025
    drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält
  • 2.10.2025
    BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes
  • 2.10.2025
    K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern
  • 2.10.2025
    Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
  • 2.10.2025
    SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa
  • 2.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 1.10.2025
    BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte
  • 1.10.2025
    BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs
  • 1.10.2025
    COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft
  • 1.10.2025
    Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan
  • 1.10.2025
    Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026
  • 30.9.2025
    Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus
  • 30.9.2025
    Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden
  • 30.9.2025
    VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand
  • 30.9.2025
    Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland
  • 30.9.2025
    Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum
  • 30.9.2025
    Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025
  • 30.9.2025
    Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft
  • 29.9.2025
    EMO 2025 pusht KI und Automation
  • 29.9.2025
    Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026
  • 29.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten
  • 29.9.2025
    Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings
  • 29.9.2025
    VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken
  • 26.9.2025
    BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen
  • 26.9.2025
    VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten
  • 26.9.2025
    POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft
  • 26.9.2025
    VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen"
  • 25.9.2025
    GreenDot auf der K 2025
  • 25.9.2025
    MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin
  • 25.9.2025
    ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai
  • 25.9.2025
    Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken
  • 25.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz
  • 25.9.2025
    Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme
  • 25.9.2025
    EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München
  • 25.9.2025
    DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt
  • 24.9.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 24.9.2025
    Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien
  • 24.9.2025
    BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen
  • 24.9.2025
    Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt
  • 24.9.2025
    Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft
  • 24.9.2025
    BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
  • 24.9.2025
    VCI: Flexibilität nicht erzwingen
  • 24.9.2025
    Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude
  • 23.9.2025
    medatixx übernimmt mediDOK
  • 23.9.2025
    MCH Group steigert Halbjahresgewinn
  • 23.9.2025
    FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg
  • 23.9.2025
    VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen"
  • 23.9.2025
    BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar
  • 23.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm
  • 23.9.2025
    Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke
  • 22.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der EMO
  • 22.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform
  • 22.9.2025
    POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg
  • 22.9.2025
    VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel"
  • 22.9.2025
    EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie
  • 19.9.2025
    Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket
  • 19.9.2025
    Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an
  • 19.9.2025
    VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 19.9.2025
    Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover
  • 19.9.2025
    EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je
  • 18.9.2025
    AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse
  • 18.9.2025
    ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz
  • 18.9.2025
    BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier
  • 18.9.2025
    Konami erstmals auf der MAG-C 2026
  • 18.9.2025
    Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert
  • 18.9.2025
    BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten
  • 18.9.2025
    Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft
  • 18.9.2025
    VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern
  • 18.9.2025
    "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 17.9.2025
    electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen
  • 17.9.2025
    BITKOM zum Monitoring zur Energiewende
  • 17.9.2025
    BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source
  • 17.9.2025
    ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
  • 17.9.2025
    Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit
  • 17.9.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft!
  • 17.9.2025
    parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade
  • 17.9.2025
    VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit
  • 17.9.2025
    Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation
  • 17.9.2025
    RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025
  • 16.9.2025
    VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18%
  • 16.9.2025
    Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller
  • 16.9.2025
    Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern
  • 16.9.2025
    iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann
  • 16.9.2025
    VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns"
  • 15.9.2025
    Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller
  • 15.9.2025
    Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO
  • 15.9.2025
    bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher
  • 15.9.2025
    BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz
  • 12.9.2025
    Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3
  • 12.9.2025
    TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre
  • 12.9.2025
    CLOOS auf der Schweisstec 2025
  • 12.9.2025
    ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen
  • 12.9.2025
    VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig
  • 12.9.2025
    Arburg auf der K 2025
  • 12.9.2025
    BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen
  • 12.9.2025
    Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell
  • 11.9.2025
    VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön"
  • 11.9.2025
    Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport
  • 11.9.2025
    VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule
  • 11.9.2025
    parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse
  • 11.9.2025
    IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an
  • 11.9.2025
    Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor
  • 11.9.2025
    75 Jahre MAPAL
  • 11.9.2025
    Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge
  • 11.9.2025
    VCI zum Standortfördergesetz
  • 11.9.2025
    Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung
  • 11.9.2025
    FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES
  • 10.9.2025
    Weidmüller investiert in die Zukunft
  • 10.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 10.9.2025
    VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen
  • 10.9.2025
    Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen
  • 10.9.2025
    Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung
  • 10.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 10.9.2025
    HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung
  • 9.9.2025
    BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz
  • 9.9.2025
    IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea
  • 9.9.2025
    VDIK auf der IAA 2025
  • 9.9.2025
    Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • 9.9.2025
    Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung
  • 9.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 9.9.2025
    VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung
  • 9.9.2025
    AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme
  • 9.9.2025
    IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus
  • 9.9.2025
    Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft
  • 8.9.2025
    Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen
  • 8.9.2025
    BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus
  • 8.9.2025
    BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet
  • 8.9.2025
    CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern
  • 5.9.2025
    Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht
  • 5.9.2025
    BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität
  • 5.9.2025
    VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn"
  • 5.9.2025
    HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • 4.9.2025
    Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub
  • 4.9.2025
    bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit
  • 4.9.2025
    Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung
  • 4.9.2025
    Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli
  • 4.9.2025
    VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten
  • 3.9.2025
    BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt
  • 3.9.2025
    Korea als Partnerland der Anuga 2025
  • 3.9.2025
    VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec
  • 2.9.2025
    20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz
  • 2.9.2025
    BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • 2.9.2025
    VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide
  • 2.9.2025
    NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen
  • 1.9.2025
    Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 1.9.2025
    Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung
  • 1.9.2025
    VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!"
  • 29.8.2025
    BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig
  • 29.8.2025
    EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich
  • 29.8.2025
    Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus
  • 28.8.2025
    Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen
  • 28.8.2025
    AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern
  • 28.8.2025
    MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel
  • 27.8.2025
    BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen
  • 27.8.2025
    VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich
  • 27.8.2025
    BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
  • 27.8.2025
    CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen
  • 27.8.2025
    "Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau
  • 26.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 26.8.2025
    Die akustika Nürnberg wächst weiter
  • 26.8.2025
    Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe
  • 26.8.2025
    VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar"
  • 26.8.2025
    CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3
  • 25.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM
  • 25.8.2025
    BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer
  • 25.8.2025
    MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf
  • 25.8.2025
    gamescom 2025 begeistert die weltweite Community
  • 25.8.2025
    CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit
  • 22.8.2025
    Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet
  • 22.8.2025
    Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt
  • 22.8.2025
    Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“
  • 22.8.2025
    Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je
  • 21.8.2025
    parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse
  • 21.8.2025
    ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind
  • 21.8.2025
    Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025
  • 21.8.2025
    MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung
  • 21.8.2025
    VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar
  • 20.8.2025
    BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende
  • 20.8.2025
    BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel
  • 20.8.2025
    EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik
  • 20.8.2025
    VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert
  • 20.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 20.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM 2025
  • 20.8.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 20.8.2025
    gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“
  • 18.8.2025
    BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander
  • 18.8.2025
    EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum
  • 15.8.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 15.8.2025
    hms design solutions auf der Techno-Classica Essen

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.