Nachhaltigkeit bestimmt das Handeln der Bauwirtschaft
Welche Themen werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten das Planen und Bauen bestimmen? Vier hat die BAU definiert. Als Leitthemen werden sie auf der BAU 2013 den Takt vorgeben. Viele Aussteller werden ihre Präsentationen danach aus-richten und entsprechende Lösungen vorstellen. In den Messeforen werden Architekten, Bauingenieure und Projekt-entwickler die Leitthemen unter ver-schiedenen Aspekten erörtern und diskutieren. Und in den Sonderschauen der BAU werden die Themen anhand von Produkt- und Projektbeispielen veran-schaulicht.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit - der Begriff ist für die Bauwirtschaft, mehr noch als für andere Gesellschaftsbereiche, zum Inbegriff des Handelns geworden. Er ist die Klammer für alle anderen Leitthemen der BAU. Wo die Diskussion rund um das komplexe Thema inzwischen angekommen ist, wird die BAU 2013 zeigen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist eng mit der BAU verknüpft, ebenso wie die Institutionen, die damit zu tun haben und das Thema vorantreiben: Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), die Fraunhofer Allianz BAU und das ift Rosenheim - alle enge Partner der BAU, die auf der BAU 2011 in Kongressen, Sonderschauen und Foren unterschiedliche Aspekte des nachhaltigen Planens und Bauens beleuchtet haben, und das - sogar noch verstärkt - auch zur BAU 2013 tun werden.
Beim Thema Nachhaltigkeit hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Dass der Begriff den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden umfasst (von der Planung über die Nutzung bis zum Abriss) und neben ökologischen auch ökonomische und sozio-kulturelle Aspekte beinhaltet, darüber herrscht weitgehend Einigkeit. In aller Welt wurden entsprechende Bewertungssysteme zur Zertifizierung nachhaltiger Gebäude entwickelt.
Aber nicht nur komplette Gebäude, sondern auch die Bauteile, aus denen sie bestehen, werden auf ihre Nachhaltigkeit hin geprüft. Umwelt-produktdeklarationen (EPD´s) sollen künftig Informationen über die funktionale und ökologische Qualität von Bauteilen und Baustoffen liefern.
Wohin geht die Reise? Klar ist: Das Thema Nachhaltigkeit von Gebäuden wird auch in Zukunft Forschung und Entwicklung in der Bauwirtschaft bestimmen. Die Mitbestimmung der Bevölkerung an großen Bauvorhaben (Stuttgart 21!) könnte als weiterer Teilaspekt hinzukommen. Megatrends wie der demographische Wandel, der Klimawandel, die Energiewende (vgl. Bauen 2.0) und die Urbanisierung werden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit diskutiert werden. Es wird darum gehen, wie nicht nur einzelne Gebäude, sondern ganze Stadtviertel und Städte nachhaltig geplant und realisiert werden können. In Europa wird ein Schwerpunkt auf der nachhaltigen Sanierung und Modernisierung des Gebäudebestands liegen. Viel Stoff für die BAU 2013...
Energie 2.0
Der aus dem Internet (Web 2.0) entlehnte Begriff bezieht sich, so wie ihn die BAU versteht, allgemein auf die Zukunft der Energieversorgung von Gebäuden und die damit einhergehenden technologischen Innovationen, wie sie auf der BAU 2013 zu sehen sein werden.
''Energie 2.0'' steht insbesondere für die rasant wachsende Bedeutung regenerativer Energien (Stichwort ''Energiewende'', ''Energiewandel''), ebenso wie für das Zusammenwirken unterschiedlicher Energieträger, fossiler und regenerativer. Natürlich bezieht ''Energie 2.0'' auch die Themen Energieeinsparung und Energieeffizienz mit ein.
Neben diesen technologischen Komponenten hat der Begriff, ähnlich wie Web 2.0, auch eine soziale Dimension. Gemeint ist die Interaktion aller, die mit dem Thema ''Energie 2.0'' zu tun haben, es vorantreiben, Lobbyarbeit betreiben und ihre teils unterschiedlichen Interessen einzubringen versuchen: Industrie, Politik, Rohstoff- und Immobilienwirtschaft - nicht zu vergessen die Gebäudenutzer, von denen immer mehr selbst aktiv werden und ihre Gebäude sanieren bzw. energetisch optimieren, sei es um Geld zu sparen oder aus Sorge um die Umwelt.
Wie also sieht das Energiemanagement von Neubauten aus? Welchen Anteil daran werden regenerative Energien künftig haben und wie werden sie in das Gebäude bzw. in die Gebäudehülle eingebunden und intelligent mit der Gebäudetechnik vernetzt? Und: Welche neuen Lösungen gibt es zur energetischen Sanierung von Gebäuden? Antworten auf diese Fragen gibt die BAU 2013. Als Gewerbe übergreifende Material- und Technologieschau, die das Gebäude (Dach, Wand, Fenster, Fassade) und dessen technische Ausstattung von innen und außen betrachtet, ist sie dazu geradezu prädestiniert.
Aber auch den sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit dem Thema ''Energie 2.0'' in Zusammenhang stehen, wird sich die BAU stellen. Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Verwandelt sie sich vom Energiekonsumenten zum Energieproduzenten und wenn ja: Was bedeutet das? Wie wirken sich die Themen Energie und Energieeffizienz auf unsere gebaute Umwelt aus? Welche Rollen spielen jetzt und in Zukunft Zertifizierungssysteme und Umweltproduktdeklarationen für Bauprodukte und -materialien? Diese Fragen werden auf der BAU 2013 in Foren, Sonderschauen und Kongressen diskutiert und veranschaulicht. Renommierte Experten aus aller Welt werden dazu Stellung nehmen und ihre Sicht der Dinge erläutern. Die BAU ist dafür das perfekte Podium, denn sie führt alle zusammen, die mit der Planung, dem BAU und dem Betrieb von Gebäuden zu tun haben. An Ihnen liegt es, wie sich das Thema Energie 2.0 weiter entwickeln wird.
Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert
Jeder zweite Mensch lebt heute schon in der Stadt. Im Jahr 2050 sollen bereits 75 Prozent der dann weltweit rund. 9,3 Mrd. Menschen in Städten leben. Wie diese Entwicklung zu bewerten ist und was sie für die Zukunft der Stadt bedeutet, das wird die BAU 2013 unter dem Leitthema ''Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert'' thematisieren.
In Deutschland hat die Zukunft bereits begonnen. Hier leben Drei Viertel der Menschen in urbanen Strukturen. Insbesondere unter energetischen Gesichtspunkten hat die stadttypische dichte Besiedlung Vorteile.
Bekanntlich werden 40% der Endenergie in Gebäuden verbraucht. Davon entfallen allein 75% auf die Erzeugung von Raumwärme, der Rest verteilt sich auf Beleuchtung, Kältetechnik und die Energie, die durch unsere modernen Kommunikationsmittel verbraucht werden. Weitere zehn Prozent der in Deutschland verbrauchten Energie geht auf das Konto der Mobilität - und zwar der Mobilität, die erforderlich ist, um sich zwischen Arbeitsplatz und Wohnort zu bewegen, um einzukaufen und um am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen. In entwickelten Ländern, beispielsweise in fast ganz Europa, sind diese Werte vergleichbar.
Folgerichtig bietet eine ''integrierte'' Stadt, in der die Häuser energetisch vernünftig optimiert sind, ein immenses Potential zur Energieeinsparung. Dabei geht es nicht um jedes einzelne Gebäude. Die energetische Sanierung darf nicht die örtliche Identität zerstören oder gar Denkmäler ruinieren. Es geht darum, Strukturen zu erhalten und durch intelligente Vernetzung mit energieerzeugenden Neubauten CO2-neutrale Quartiere zu erzeugen, die dann als Ganzes eine CO2-optimierte Stadt bilden.
Was darüber hinaus für die Stadt spricht: Nur in städtischen Strukturen wird es möglich sein, ältere Menschen so zu versorgen, dass sie lange in ihrem persönlichen Umfeld leben können. Und zum Leben gehört auch für ältere Mitmenschen mehr als Gesundheit und ärztliche Versorgung. Dazu gehört die Teilnahme am kulturellen und sozialen Miteinander. Dies kann nur die Stadt gewährleisten, denn die vielen sozialen und anderen Services und Dienstleistungen, die dazugehörige Infrastruktur, beispielsweise der öffentliche Nahverkehr, werden sich langfristig nur im städtischen Raum rechnen.
Für beides, Energie und Demographie, werden Zukunftsstrategien benötigt. Das ist heute und morgen eine Herausforderung für umsetzungsstarke Partner in Planung, Politik, Industrie und Ausführung. Generationengerechtes Bauen In den eigenen vier Wänden alt zu werden, ist der Traum vieler Menschen.
Immer häufiger werden Gebäude so geplant, dass das auch funktioniert. Wie ''generationengerechtes Bauen'' im Detail aussieht und was dabei zu berücksichtigen ist, zeigt die BAU 2013.
Bereits 2011 hatte sich die BAU dieses Thema auf die Fahnen geschrieben und in Kooperation mit der GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik® in einer Sonderschau umgesetzt. Diesmal wird die Sonderschau ''generationengerechtes Bauen'' den Komfort-Gedanken besonders berücksichtigen. Auf einer Fläche in der Halle A4 werden multifunktional nutzbare Hotel-Räumlichkeiten nachgebaut und mit Produkten ausgestattet, die jung und alt gleichermaßen ansprechen.
Begleitend dazu soll es zielgerichtete Rundgänge zu Ausstellern der BAU geben. Auch bei den Rundgängen geht es um die Frage, wie man ein Gebäudeso plant und ausstattet, dass sich alle Generationen darin wohl fühlen und jeder es nutzen kann, unabhängig von Alter und körperlichen Beeinträchtigungen.
Weil die Menschen immer länger leben und möglichst lange unabhängig sein wollen, wird das generationengerechte Bauen so schnell nicht an Aktualität verlieren. Eine Umfrage unter 1100 Personen über 50 Jahren, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid auf der BAU 2011 vorgestellt hat, brachte zutage, dass zwei Drittel der Befragten im Alter von 70 Jahren ohne fremde Hilfe in den eigenen vier Wänden wohnen wollen. Die Hälfte der Befragten wollten ihre Wohnung bzw. ihr Haus altersgerecht umbauen, um später noch gut darin leben zu können. Auch bei Architekten und Planern ist das Thema längst angekommen. Welche Themen in den kommenden fünf Jahren das Bauen und die Bauwirtschaft dominieren werden, hat die Heinze Marktforschung 206 Architekten und Planer gefragt. ''Barrierefreie Einrichtungen'' sagten 63%. Grund genug für die BAU 2013, die Generationengerechtigkeit beim Bauen ganz oben auf die Agenda zu setzen.
BAU 2013
14.1. bis 19.1.13, Messegelände München
Quelle: Messe München
News
- 19.1.2021
IDZ: Zehn Jahre Bundespreis Ecodesign - 19.1.2021
Arburg-Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen AMK-Sparte „Drives & Automation“ - 19.1.2021
BMW Motorrad präsentiert neuen R 18 Umbau - 19.1.2021
KZBV: IT-Sicherheitsrichtlinie für Zahnarztpraxen ist beschlossen - 19.1.2021
BDEW: E-Mobilität nicht durch Schüren von unbegründeten Ängsten gefährden - 19.1.2021
BMW M GmbH setzt Wachstumskurs auch 2020 fort - 19.1.2021
25. ART Innsbruck 2021 goes Olympiaworld - 19.1.2021
VDMA: Maschinenbau baut Home Office aus - 18.1.2021
Anmeldestart zur virtual.drupa 2021 - 18.1.2021
VCI: Industriebetriebe müssen offen bleiben! - 18.1.2021
BayWa AG belohnt bürgerschaftliches Engagement - 18.1.2021
Absatz von Feinschnitt und Pfeifentabak deutlich gestiegen - 18.1.2021
Gastgewerbeumsatz 2020 real voraussichtlich 38% niedriger als 2019 - 18.1.2021
Banking-Apps setzen sich durch - 15.1.2021
BIO Deutschland: Trends in der deutschen Biotechnologie-Branche 2021 - 15.1.2021
Energie sparen mit neuen kommunikativen Thermostaten von Siemens - 15.1.2021
BITKOM: Internetnutzer fordern mehr Polizeipräsenz im digitalen Raum - 15.1.2021
DUO PLAST AG gewinnt WorldStar Award 2021 - 15.1.2021
Oqton Inc. sammelt über 40 Mio. USD während ihre Series-A-Finanzierung ein - 14.1.2021
Digitale Events: Für die meisten Aussteller keine dauerhafte Alternative - 14.1.2021
IHM 2021 muss abgesagt werden! - 14.1.2021
Linde baut Produktion von grünem Wasserstoff weiter aus - 14.1.2021
BITKOM-Branche wieder auf Wachstumskurs - 14.1.2021
Light + Building 2022 will mit der Branche gemeinsam neue Wege gehen - 14.1.2021
FABRIC DAYS Spring.Summer 22: Durchführung nicht möglich - 13.1.2021
Stäubli Robotics: Christophe Coulongeat wird Leiter des Geschäftsbereichs Robotics - 13.1.2021
BITKOM zur Debatte um die Kontensperrung in sozialen Medien - 13.1.2021
DEHOGA: Im Gastgewerbe stehen Existenzen und Vertrauen in die Politik auf dem Spiel - 13.1.2021
CES 2021: Bosch setzt auf KI und Vernetzung - 13.1.2021
Neuer Arburg-Handelspartner in Vietnam - 13.1.2021
HOBART verstärkt auch in 2021 sein Online-Schulungsprogramm - 12.1.2021
LANXESS will Desinfektions- und Hygieneanbieter Theseo übernehmen - 12.1.2021
Aufsichtsrat der Bayer AG beruft Sarena Lin in den Vorstand - 12.1.2021
LANXESS will Desinfektions- und Hygieneanbieter Theseo übernehmen - 12.1.2021
CLOOS Schweisstechnik: Einfach besser schweißen - 12.1.2021
VDIK: 2020 wurden fast 400.000 neue E-Autos zugelassen - 12.1.2021
BITKOM: Mehrheit möchte autonome Busse nutzen - 11.1.2021
Christophe Coulongeat wird Leiter des Geschäftsbereichs Robotics - 11.1.2021
VDMA: Vorsichtiges Aufatmen im Maschinen- und Anlagenbau - 11.1.2021
Digitale Währungen: Europa braucht den digitalen Euro - 11.1.2021
Heino Feige verstärkt die Geschäftsführung des IT-Dienstleisters GISA - 8.1.2021
BITKOM: Beim Online-Banking wird vermehrt auf Sicherheit geachtet - 8.1.2021
Nutzfahrzeugmarkt verzeichnet bei den Neuzulassungen ein Plus von 5% im Dezember - 8.1.2021
VDIK: Mehrwertsteuersenkung verhilft Pkw-Markt zu 10% plus im Dezember - 8.1.2021
Wechsel in der Leitung des Geschäftsbereiches „Messen Deutschland“ - 7.1.2021
Lufthansa hat im 2. Halbjahr 2020 durch Flugzeugfinanzierungen 500 Mio. € aufgenommen - 7.1.2021
VDMA: „Senatswahlen in Georgia sind wichtiger Erfolg für US-Präsident Biden“ - 7.1.2021
BITKOM: Homeoffice statt Büro: Jeder Fünfte würde umziehen - 7.1.2021
LIGNA.21 geht in den Herbst – neuer Termin vom 27.09. bis 01.10.21 - 7.1.2021
DOMOTEX verschiebt Messetermin vom Januar auf den 20. bis 22. Mai 2021 - 7.1.2021
Grüne Woche 2021 findet ausschließlich digital statt - 6.1.2021
BMU: Weniger Kunststoff im Biomüll, weniger Mikroplastik in der Umwelt - 6.1.2021
PTR HARTMANN eröffnet neues Vertriebs- und Produktionszentrum in China - 6.1.2021
BDEW zur KfW-Förderung Ladestationen - 6.1.2021
VDIK: Potenzial für Ladeinfrastruktur bei Neubauten besser nutzen - 6.1.2021
VDMA: Arbeitsmarkt flexibel halten! - 5.1.2021
Bitkom fordert Recht auf digitale Bildung - 5.1.2021
Altmaier: „Deutsche Unternehmen haben sich auf den Brexit eingestellt“ - 5.1.2021
Karrierekongress WomenPower 2021 mit neuem Veranstaltungskonzept - 5.1.2021
BITKOM: Deutsche entdecken das kontaktlose Bezahlen - 4.1.2021
BMU: Europäische Union beschränkt Export von Plastikmüll - 4.1.2021
„Digital Detox“ fällt während Corona besonders schwer - 4.1.2021
Vector Informatik erweitert die Geschäftsführung - 31.12.2020
Yaskawa investiert 23 Mio. Euro in neues europäisches Headquarter - 31.12.2020
VDMA: Investitionsabkommen der EU mit China kann wichtiger Meilenstein sein - 31.12.2020
VCI: Investitionsabkommen zwischen EU und China ist ein guter Impuls - 31.12.2020
BDEW: Energiewirtschaft senkt CO2-Emissionen erneut - 31.12.2020
BITKOM: Corona hat in Kommunen einen Digitalisierungsschub ausgelöst - 31.12.2020
SENSOR+TEST 2021: Real, virtuell und hybrid - 31.12.2020
VCI: Chemie und Pharma fordern mehr digitale Fitness - 30.12.2020
FAMA: Messebranche in Deutschland erwartet Verluste in Milliardenhöhe - 30.12.2020
Keukenhof blickt stolz auf das Jahr 2020 zurück - 30.12.2020
BSW-Solar: 25% mehr Solardächer - 29.12.2020
BAU online 2021: Starke Beteiligung, starke Inhalte - 29.12.2020
NürnbergMesse übernimmt vollständig Lehrieder Catering - 28.12.2020
Lufthansa und Vereinigung Cockpit vereinbaren Krisenbeiträge bis 31.03.2022 - 28.12.2020
Swiss Steel Holding wehrt sich mit allen Mitteln gegen Sperre von Liwet Holding AG - 28.12.2020
VCI: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft - Zur richtigen Zeit im richtigen Amt - 28.12.2020
NRW-Bauproduktion im Oktober 2020 um 3,2% gestiegen - 28.12.2020
Altmaier: „EEG tritt wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft“ - 23.12.2020
embedded world 2021: Konferenzen im digitalenFormat mit bewährt innovativen Inhalten - 23.12.2020
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Oktober 2020 um +0,1% - 23.12.2020
Swiss Steel Holding AG: Aktionäre stimmen Kapitalerhöhung zu - 22.12.2020
BITKOM: Nachhaltigkeit ist ein Top-Thema für Startups - 22.12.2020
embedded world 2021 DIGITAL: Digitale Konferenzen mit bewährt innovativen Inhalten - 22.12.2020
Digitaler Place-To-Be für die Bio- und Naturkosmetik-Community 2021 - 22.12.2020
Bitkom zum Vorschlag einer Sonderabgabe im Online-Handel - 22.12.2020
Frank Koch neuer CEO der Swiss Steel Group - 21.12.2020
KZBV: Mehr Studierende der Zahnmedizin - 21.12.2020
arburgXvision: 2021 geht Arburg live auf Sendung! - 21.12.2020
VDMA: Sinkende Zahl an Erstsemestern in den Ingenieurwissenschaften - 18.12.2020
Covestro forciert Digitalisierung für Produktion und Kundenprozesse - 18.12.2020
ZEISS blickt auf ein in Summe gutes Geschäftsjahr 2019/20 zurück - 18.12.2020
Software AG sichert sich syndizierte Kreditlinie in Höhe von 300 Mio.Euro - 18.12.2020
VDMA: „Novellierung des EEG ist bestenfalls ein Teilerfolg“ - 17.12.2020
VCI: Schwieriges Jahr im Kampf gegen die Coronakrise - 17.12.2020
Zukunftsmarkt Fahrzeugcomputer: Bosch erhält Aufträge in Milliardenhöhe - 17.12.2020
AUMA: Bund unterstützt auch 2021 Export über Auslandsmessen - 17.12.2020
OnlineDoctor schliesst Series A über CHF 5,5 Mio. ab - 17.12.2020
China als Handelspartner und Konkurrent: Abkehr von der „Win-Win-Situation“ - 16.12.2020
R+T 2021 digital: Großer Zuspruch aus der Branche - 16.12.2020
E3 Gruppe begegnet Veränderungen in der Eventbranche mit neue Unternehmensstruktur - 16.12.2020
Werkstätten:Messe 2021 findet digital statt - 16.12.2020
INSYS icom und VIPA Elektronik-Systeme als starke Partner für Automatisierung - 16.12.2020
Leipziger Messe übernimmt PaintExpo - 15.12.2020
HDI: Jeder dritte Unternehmensgründer gibt wegen Corona seine Pläne auf - 15.12.2020
Der best of class-Award 2020 geht an die Tiroler Edelschmiede - 15.12.2020
Europäische Investitionsbank stellt Wacker Chemie 290 Mio. Euro bereit - 15.12.2020
Jubiläumsausgabe der 25. ART Innsbruck auf Juli 2021 verschoben - 15.12.2020
Deutschland und Dänemark bringen europäischen Ausbau der Windenergie auf See voran - 14.12.2020
Anuga FoodTec wird pandemiebedingt auf April 2022 verschoben - 14.12.2020
Nürnbergs Corona-Impfzentrum auf dem Messegelände ist einsatzbereit - 14.12.2020
EMV findet 2021 digital statt - 14.12.2020
VDMA: Maschinenbau hält an Ausbildungsplänen fest - 14.12.2020
Lufthansa Group baut Marktführerschaft aus - 11.12.2020
KPA 2021: Übernahme mit Herausforderungen - 11.12.2020
Mesago Messe Frankfurt: 250 Millionen Euro Umsatz trotz Corona - 11.12.2020
VCI: Zukunft der Industrie in Europa sichern - 11.12.2020
f:mp. und drupa bieten hybride Lösungen für den Business Restart - 11.12.2020
game: Deutsche Games-Branche geht zuversichtlich in das neue Jahr - 11.12.2020
VDMA: „Ambitionierte Klimaziele erfordern Freiräume für die Industrie“ - 10.12.2020
VDIK: Fast 60.000 neue für Elektrofahrzeuge im November - 10.12.2020
VDMA: "Der industrielle Mittelstand braucht einen wirkungsvollen Verlustrücktrag" - 10.12.2020
Deutsche Games-Branche geht zuversichtlich in das neue Jahr - 9.12.2020
Lufthansa AG: Verkauf von LSG Europe vollzogen - 9.12.2020
BayWa AG führt Kapitalerhöhung bei BayWa r.e. renewable energy GmbH erfolgreich durch - 9.12.2020
BSW-Solar: Mehrheit gegen ,Sonnensteuer´ - 9.12.2020
Brexit: Bitkom warnt vor Daten-Chaos - 9.12.2020
Aufsichtsrat der Schleupen AG bestätigt den Vorstandsvorsitzenden - 8.12.2020
ZEISS erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der arivis AG - 8.12.2020
Verschiebung der FABRIC DAYS Spring.Summer - 8.12.2020
Neue Marketingleitung für MINI Deutschland - 8.12.2020
Almonty unterzeichnet Vertrag über Projektfinanzierung - 8.12.2020
BITKOM: Mehr als 10 Millionen arbeiten ausschließlich im Homeoffice - 8.12.2020
Europäische Investitionsbank vergibt 15 Millionen Euro an IDnow - 8.12.2020
TRUMPF und Jungheinrich vereinbaren Partnerschaft für Intralogistik - 8.12.2020
VDMA: Maschinen- und Anlagenbau schöpft neuen Mut - 7.12.2020
OFF-GRID Expo + Conference schließt mit positivem Fazit - 7.12.2020
Corona-Hilfen für die Wirtschaft laufen noch nicht rund - 7.12.2020
Stationäre Brennstoffzelle: Bosch will 2024 mit Serienfertigung starten - 7.12.2020
„Handbuch Gameskultur“ jetzt als digitale Version kostenfrei verfügbar - 7.12.2020
BWE begrüßt Maßnahmenvorschläge von NABU und Grünen - 7.12.2020
Das EUROBIKE Messejahr 2021 rollt an - 7.12.2020
Lufthansa: Starker Buchungszuwachs über Weihnachten und Neujahr - 4.12.2020
Mobile first - Der Grüne Punkt mit neuem Internetauftritt - 4.12.2020
VDIK: 2020 ist das schlechteste Autojahr seit 30 Jahren - 4.12.2020
drupa 2021 wird abgesagt und geht mit „virtual.drupa“ an den Start - 4.12.2020
BIOFACH / VIVANESS 2021 eSPECIAL: Auftakt Interviewserie Shaping Transformation. Stronger.Together. - 4.12.2020
interpack und components 2021 finden nicht statt - 4.12.2020
VDIK: Pkw-Markt im November um 3% rückläufig - 4.12.2020
IT-TRANS überzeugt mit digitalem Auftritt - 3.12.2020
SPS Connect überzeugt als virtuelle Austauschplattform - 3.12.2020
Wasserstoff-BHKW mit EnergyDecentral 2021 Goldmedaille gekürt - 3.12.2020
BSW-Solar: Zweimillionste Solarstromanlage in Betrieb - 3.12.2020
BITKOM: 6 von 10 Internetnutzern von Cyberkriminalität betroffen - 3.12.2020
VDMA: Es darf keine Überregulierung von KI geben - 3.12.2020
Messe Karlsruhe: 360°-Aufnahmen ermöglichen digitale Besichtigung der Messe - 3.12.2020
VDMA: Maschinenbau in China startet wieder durch - 3.12.2020
Anmeldungen für die Cutting World 2021 bis zum Februar möglich - 3.12.2020
NürnbergMesse Group: Thanos Panagoulias folgt auf Nikos Choudalakis bei FORUM S.A. in Griechenland - 2.12.2020
FAMA: Messebranche in Deutschland erwartet Verluste in Milliardenhöhe - 2.12.2020
Schleupen AG und Aareon Deutschland GmbH kooperieren - 2.12.2020
BITKOM: Digital-Gipfel gibt Aufbruchssignal für digitalen Klimaschutz - 2.12.2020
SENSOR+TEST 2021: Real, virtuell und hybrid - 2.12.2020
Enforce Tac findet 2021 nicht statt - 2.12.2020
Bundesumweltministerium fördert lokale Kleinprojekte in Entwicklungsländern - 2.12.2020
TRUMPF integriert die Faserlasertechnologien von SPI in sein Produktportfolio - 1.12.2020
Intec und Z connect – Messeverbund findet 2021 rein digital statt - 1.12.2020
VDMA: "Der industrielle Mittelstand braucht einen wirkungsvollen Verlustrücktrag" - 1.12.2020
Auftakt zur ersten WindEnergy Hamburg Digital - 1.12.2020
Swiss Steel Holding AG plant Kapitalerhöhung zur Stärkung des Eigenkapitals - 30.11.2020
Formnext Connect überzeugt als digitales Herz der AM-Branche - 30.11.2020
BDEW-Chefin Kerstin Andreae zur EU-Strategie für Offshore-Energie - 30.11.2020
Meusburger Heißkanal auf engstem Raum erfolgreich umgesetzt - 30.11.2020
Die OffGrid Community trifft sich erstmals digital! - 30.11.2020
pro.vention 2020: 125 Aussteller und über 1.500 Experten tauschten sich aus - 27.11.2020
Discovery Art Fair Köln 2021: Termin steht fest! - 27.11.2020
HOBART: TWO-LEVEL-WASHER räumt CATERING STAR 2020 in Gold ab - 27.11.2020
BITKOM: Gut jeder Zweite für Homeoffice-Pflicht - 27.11.2020
VDMA: Einheitliches Patentgericht schafft Rechtssicherheit - 27.11.2020
Siemens: Digital Services für die Gebäudetechnik - 27.11.2020
BITKOM: Online-Bewertungen sind wichtigste Informationsquelle - 26.11.2020
WindEnergy Hamburg 2020 Goes Digital - 26.11.2020
Grid-Edge-Studie: Grid Edge ausschlaggebend für eine erfolgreiche Energiewende - 26.11.2020
Deutscher Zukunftspreis 2020 würdigt Forschende der Mikroelektronik - 26.11.2020
BITKOM: Jeder vierte Verbraucher scannt QR-Codes auf Lebensmitteln - 26.11.2020
Bosch nimmt erstes 5G-Campusnetz in Betrieb - 26.11.2020
Vector erweitert sein Portfolio um Hochvolt-Messtechnik und Echtzeitanalyse - 26.11.2020
Fraport-Finanzchef Matthias Zieschang ist „CFO des Jahres 2020“ - 26.11.2020
game: Jeder fünfte Deutsche interessiert sich für Spiele-App-Abos - 25.11.2020
Arburg Summit: Medical 2020 – Gipfeltreffen mit über 400 Branchen-Experten - 25.11.2020
BMW und Epic Games feiern langjährige technologische Partnerschaft. - 25.11.2020
GISA wird strategischer Partner von powercloud - 25.11.2020
BITKOM: Interesse an Smart Metern steigt - 25.11.2020
BASF erhält Auszeichnung „Treasury des Jahres 2020“ - 25.11.2020
BMWi ist Mitglied der European Clean Hydrogen Alliance Einleitung - 25.11.2020
BITKOM: Künstliche Intelligenz: Kommt jetzt der Durchbruch? - 25.11.2020
VDW: Corona hinterlässt tiefe Spuren in der Werkzeugmaschinenindustrie - 24.11.2020
Der Grüne Punkt: Das #ForumRezyklat begrüßt neue Mitglieder - 24.11.2020
STILL: Tausend Bäume für eine saubere Umwelt - 24.11.2020
BITKOM: Verkehrsdaten sollen allen zur Verfügung stehen - 24.11.2020
BayWa Mobility Solutions erleichtert E-Mobilität zu Hause - 24.11.2020
BMWi: Europa schreitet bei der Batteriezellfertigung voran - 24.11.2020
Lenze: Virtuelle und reale Welt vereint - 24.11.2020
SPS Connect 2020: Eine Bühne für fachlichen Austausch - 24.11.2020
WindEnergy Hamburg 2020 goes digital - 23.11.2020
BITKOM: Die E-Rechnung kommt! - 23.11.2020
virtual.COMPAMED überzeugt mit hoher internationaler Resonanz - 23.11.2020
Corona-Pandemie zwingt Unternehmen zur Digitalisierung - 23.11.2020
AeroDays 2020 Forum vom 25. bis 26. November 2020 - 23.11.2020
Beste Luftqualität dank CO2-Ampel von WERMA - 23.11.2020
IVECO ON sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr - 23.11.2020
VDMA: Hohe Nachfrage nach industriellen 5G-Campusnetzen - 20.11.2020
STRATASYS und Technology bündeln ihre Kräfte - 20.11.2020
Deutschen Unternehmen fehlen Geschäftschancen durch Messen - 20.11.2020
Phaesun wird mit dem AFSIA Solar Award ausgezeichnet - 19.11.2020
2 Mrd. Euro für Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie - 19.11.2020
Neuer Termin für die HOGA 2021: Die HOGA zieht in den Herbst - 19.11.2020
HolyGrail2.0: Mit Arburg in die nächste Runde - 19.11.2020
EuroBLECH 2021 verschoben - 19.11.2020
Führungswechsel bei drei Airlines der Lufthansa Group - 18.11.2020
BITKOM: Fast 3 von 10 Unternehmen kompensieren CO2-Emissionen - 18.11.2020
Kyocera übernimmt SLD Laser zu 100 % - 18.11.2020
electronica zeigt mit digitalem Format starke Präsenz am Markt - 18.11.2020
AstroNova auf der virtuellen PackExpo Connects Packaging Show - 18.11.2020
BWE: Ohne Brücke für den Weiterbetrieb verliert das EEG an Kraft - 18.11.2020
Software AG erhöht Prognose für 2020 - 17.11.2020
ZVEI: Schlüsselindustrie Mikroelektronik weiterhin stärken - 17.11.2020
Stone+tec findet 2021 nicht statt - 17.11.2020
BayWa steuert beim operativen Ergebnis neue Bestmarke an - 17.11.2020
The smarter E Europe: PV-Produktion in Europa im Aufwind - 17.11.2020
Veganz Group AG wächst in den ersten 9 Monaten 2020 erfolgreich weiter - 17.11.2020
BMU: Junge Klimakonferenz Deutschland startet - 17.11.2020
virtual.COMPAMED + virtual.MEDICA starten mit vollem Programm - 16.11.2020
Vorzeitiges Aus für halbe Million Solar-anlagen - 16.11.2020
BITKOM: Corona treibt Digitalisierung voran - 16.11.2020
EIB fördert KINEXONs Technologie für das Internet der Dinge mit 15 Mio. Euro - 16.11.2020
Neues Spülkonzept für Mehrwegbecher von HOBART - 16.11.2020
Continental baut Kunststoffkompetenz für Thermomanagement aus - 16.11.2020
Formnext Connect überzeugt als digitales Herz der AM-Branche