Der "Megatrend" Digitalisierung erreicht
die Medizintechnik und damit auch ihre Zulieferer
"Für die Gesundheitsversorgung bietet die Digitalisierung große Chancen für eine immer älter werdende Gesellschaft, in der immer mehr Menschen chronisch erkranken. Die Digitalisierung hilft, Krankheiten früher zu erkennen, die Dauer der Klinikaufenthalte zu verkürzen und durch Telemedizin, Apps oder Pflegeroboter länger mobil zu leben", schreibt der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed). Die Schlagwörter Digitalisierung, Internet der Dinge oder Industrie 4.0 tauchen immer öfter auch im Zusammenhang mit der Gesundheitswirtschaft und der Medizintechnik auf. Damit sind diese Themen zugleich in hohem Maße relevant für die Zulieferer für medizintechnische Anbieter. Neue Entwicklungen zum "Megatrend" Digitalisierung werden entsprechend die COMPAMED 2016 in Düsseldorf prägen. Die mit erneut mehr als 750 Ausstellern international führende Branchenplattform für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie feiert in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum und findet in fester Parallelität zur weltgrößten Medizinmesse MEDICA 2016 (ca. 5.000 Aussteller) vom 14. bis zum 17. November in den Halle 8a und 8b des Düsseldorfer Messegeländes statt.
Die bisherige Zurückhaltung bei Medizintechnik-Firmen in Sachen Digitalisierung liegt vor allem an den speziellen Strukturen in diesem Bereich: "Die Branche ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Und diese haben es schwer, die Potenziale der vernetzten Fabrik für sich zu identifizieren", erklärt Dr. Jens Nitsche, Direktor Research & Development des Beratungsunternehmens Ingenics. Für die kommende COMPAMED vollzieht sich aber offenbar eine Wende, hat der IVAM Fachverband für Mikrotechnik festgestellt, der gerade kleine und mittelständische Unternehmen vertritt: "Ein Trend, den wir aktuell sehen, ist das Thema "Digitalisierung". So spielen Mobile Health-Anwendungen, das `Internet der Dinge´, `Wearables´ sowie smarte Implantate und Textilien eine zunehmende Rolle auf dem IVAM-Produktmarkt. Daher sind Hersteller von miniaturisierten, elektronischen Komponenten, wie z. B. Sensoren und Aktoren auch wieder stark auf dem IVAM-Gemeinschaftsstand vertreten", betont Mona Okroy-Hellweg, Sprecherin des IVAM, der dieses Jahr wieder rund 50 Unternehmen auf seinem Gemeinschaftsstand in Halle 8a der COMPAMED zusammenbringt. "Die fortschreitende Digitalisierung im Bereich der Gesundheitsversorgung prägt derzeit maßgeblich auch das Geschehen rund um die medizinische Produktentwicklung", bestätigt auch Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf.
Interoperable Sensoren und Aktoren für beste Vernetzung
Nach Vorstellungen der neu gegründeten ITG-Fachgruppe "Nutzerorientierte, sichere, dynamische Systeme im Gesundheitswesen" im VDE sollen künftig interoperable Sensoren und Aktoren Daten zu Parametern wie Gewicht, Blutdruck, Temperatur, Aktivität oder EKG am Patienten Gesundheitsdaten aufnehmen und digitalisiert ins Intranet bzw. Internet übertragen. Sie machen es möglich, eine Historie über das Wohlbefinden des Patienten in verschiedenen Umgebungen darzustellen. Aus diesen gespeicherten Gesundheitsdaten lassen sich Dienste generieren, die im Intranet/Internet zur Anwendung bereitgestellt werden und Handlungsempfehlungen geben, etwa sich zu bewegen oder ein Medikament einzunehmen. Sie registrieren auch, welche Maßnahme zur Verbesserung des Gesundheitszustandes beigetragen hat. So kann ein Dienst aus den gesammelten Gesundheitsdaten nach medizinischen Kriterien (Leitlinien) den Erfolg bewerten und damit die bestmögliche Therapie zur Verfügung stellen.
"Ein solcher Dienst würde verschiedene herstellerunabhängige Komponenten bzw. Geräte über interoperable Schnittstellen mit smarten mobilen Devices vernetzen. Im nächsten Schritt könnte dann eine Leistungs-Assessment-Software kontinuierlich den Verlauf der Maßnahmen bewerten und die Gesundheitsversorgung verbessern", skizziert Johannes Dehm, VDE-Standardisierungsexperte im Bereich der Medizintechnik, die mögliche Zukunft. Durch die digitalisierte Transformation unterschiedlichster Daten von unterschiedlichen Sensoren/ Aktoren werden alle Beteiligten nahezu in Echtzeit entlang der Gesundheitsversorgung über wichtige Parameter unter Einhaltung der Telematikinfrastruktur (Datenschutz) informiert. Aus diesem Szenario lassen sich zahlreiche Entwicklungen und Produkte für Unternehmen ableiten, die im Rahmen der COMPAMED als Aussteller beteiligt sind.
Jeder dritte Deutsche hat bereits eine Gesundheits-App installiert
Ohne Zweifel auf dem Vormarsch sind Mobile Health-Anwendungen, bei denen Gesundheitsleistungen durch mobile Kommunikationsgeräte erbracht werden. Gesundheits-Apps werden immer beliebter. Allein im engeren Bereich der Gesundheitsversorgung gibt es rund 100.000 Apps, die zunehmend auch von Medizintechnikunternehmen angeboten werden. Insgesamt sind fast eine halbe Million Angebote über App-Stores erhältlich, die Zahl der Downloads hat 2015 die Zahl von drei Milliarden überschritten - eine Verdoppelung in nur zwei Jahren. Nach einer Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung haben schon 30 Prozent der Deutschen eine Gesundheits-App auf ihrem Smartphone. Bei den Anwendungen geht es laut BVMed beispielsweise um die Stärkung der Gesundheitskompetenz, um Analyse und Erkenntnisgewinne, um indirekte Interventionen durch das kontinuierliche Erfassen und Auswerten von gesundheitsbezogenen Informationen, um Online-Kurse, um die Dokumentation von Gesundheits- und Krankheitsgeschichten, um die Organisation und Verwaltung von Prozessen oder um den Einkauf und die Versorgung über Online-Apotheken.
Ideal geeignet für mobile Anwendungen insbesondere im Bereich Beatmung ist der kleinste Differenzdrucksensor der Welt, den Sensirion zur COMPAMED 2016 präsentieren wird. Der digitale Baustein kann aufgrund seiner geringen Größe von nur fünf mal acht mal fünf Millimetern in Geräte eingebaut werden, in denen wegen des geringen Platzes gar keine Sensorik möglich war. Zusätzlich können bestehende Geräte dank des kleinen Sensors um ein Vielfaches kleiner gestaltet werden. Nebst seiner minimalen Abmessungen überzeugt der Differenzdrucksensor `SDP3x´ auch mit einer herausragenden Genauigkeit und Langzeitstabilität und ist zudem frei von Nullpunktdrift. Der Sensor ist daher bestens geeignet für die Messung von Massenfluss in einer Bypass-Konfiguration. Vorgesehen ist der neue Sensor für Medizingeräte in der Heimpflege, für portable Medizingeräte und intelligente Inhalatoren. Der SDP3x basiert auf der neuesten Generation der CMOSens Sensorchips und ist das Herzstück von Sensirions neuer Sensorplattform zur Messung von Differenzdruck und Massenfluss.
3D-Druck soll auch die Medizintechnik revolutionieren
"Ob in der Forschung, der industriellen Fertigung oder im Krankenhaus: Der 3D-Druck revolutioniert die Medizintechnik", konstatiert Kathrin Schäfer, Redakteurin der Fachzeitschrift DeviceMed, die seit Jahren zusammen mit der Messe Düsseldorf das COMPAMED SUPPLIERS FORUM veranstaltet. Wie richtig diese These ist, beweist das Forschungsprojekt "LightFlex" das das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT mit verschiedenen Industriepartnern durchführt. Ziel des Vorhabens sind medizinische Prothesen, die in Kombination aus 3D-Druck und Faserverbund-Technologie hergestellt werden sollen. Faserverstärkte Spritzgussteile haben einen großen Nachteil: Sie lassen sich kaum an individuelle Wünsche und Bedürfnisse anpassen. Da die entsprechenden Werkzeuge teuer und unflexibel sind, ist eine Fertigung in der Regel nur als Großserie möglich. Deshalb sollen Spritzgusskomponenten durch generativ gefertigte ersetzt werden: Durch den 3D-Druck lassen sich Bauteile nahezu beliebig individualisieren und funktionalisieren, bevor sie mit einem thermoplastischen Faserverbundkunststoff gefügt werden und so die geforderte Belastbarkeit erreichen. Seit 2004 ist der Markt für das Additive Manufacturing jährlich um rund 20 Prozent gewachsen (lt. Wohlers Report 2016) - für die kommenden Jahre kündigt sich weiteres starkes Wachstum an, auch getrieben von Anwendungen in der Medizintechnik.
Internationaler Wachstumsmarkt: Durchflusszytometrie
Der internationale Markt für die Durchflusszytometrie ist in den zurückliegenden fünf Jahren um mehr als zehn Prozent per anno gewachsen. Neueste Prognosen (z. B. von Acute Market Reports) gehen von einem zusätzlichen Wachstum des Marktvolumens auf fünf Milliarden Euro im Jahr 2020 aus. Treiber ist die zunehmende Nachfrage nach Einzelzelluntersuchungen auch in der personalisierten Krebstherapie.
Die "Flüssige Biopsie" (Liquid Biopsy) ist aktuell ein vielversprechender Ansatz für die Diagnostik, Überwachung und individualisierte Therapie von Krebspatienten. Dabei können aus einer herkömmlichen Blutprobe Krebs-assoziierte Biomarker nachgewiesen werden. Hierzu zählen frei zirkulierende Tumorzellen (CTCs), zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) und Exosomen. Das nachfolgende `Next Generation Sequencing´ und die Sequenzanalyse der Nukleinsäuren der Biomarker sollen in Konsequenz Maßnahmen der individualisierten Therapie ermöglichen.
Vor diesem Hintergrund hat das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie Institut für Mikrotechnik Mainz (ITC-IMM) im Rahmen des Ci3 Spitzenclusters das `CTCelect´-Gerät zur Extraktion und Ablage einzelner Tumorzellen aus Vollblut in Töpfchen einer Mikrotiterplatte entwickelt. Das Gerät schlägt die Brücke von der Probennahme bis zur Einzelzellanalyse, hat eine sehr hohe Ausbeute an Zielzellen (> 75%) und eine sehr hohe Reinheit der Zielzellen. Durch die Automatisierung wird eine hohe Reproduzierbarkeit erreicht, was ideal zunächst für die Tumorforschung und später für den Einsatz in der Therapiesteuerung im Rahmen der personalisierten Medizin ist. Im Jahr 2014 gelang es am ICT-IMM, alle wesentlichen Komponenten des `CTCelect´-Systems positiv zu validieren, so dass im Jahr 2015 die Systemintegration erfolgen konnte. "Das CTCelect System, unsere Plattformtechnologie zur Probenprozessierung und -analyse im Rahmen der Liquid Biopsy ist unser Highlight-Exponat auf der diesjährigen COMPAMED", erklärt Dr. Michael Baßler, beim ITC-IMM für das System zuständig.
Ultrakurzpulslaser als Werkzeug in der Materialbearbeitung
Licht als Werkzeug bleibt ein Dauerthema bei der COMPAMED. Micreon zählt weltweit zu den renommiertesten Auftragsfertigern und Technologieberatern für die Mikrobearbeitung mit Ultrakurzpulslasern, die im Piko- und Femtosekundenbereich arbeiten. Die Bearbeitung mit derartigen Lasern ermöglicht eine deutlich höhere Bearbeitungsqualität als herkömmliche Lasertechnik. "Der Vorteil unserer Lasertechnik liegt in der extrem schädigungsarmen Bearbeitung aller festen Materialien mit Genauigkeiten von einem Mikrometer", erklärt Dr. Frank Korte, Geschäftsführer und Leiter Forschung und Entwicklung bei Micreon. Charakteristisch für die Ultrakurzpulslaser ist, dass die Energie im Festkörpermaterial lokal so stark konzentriert wird, dass eine direkte Ionisierung des Materials ohne Schädigung der Umgebung möglich ist. Micreon bietet in der Lasermikrobearbeitung insbesondere die Verfahren Feinschneiden, Mikrobohren und Strukturierung an. Beim Bearbeiten von Stents aus Biopolymeren z.B. sind vor allem die Qualität der Schnittkanten und die geringe Schädigung des Bauteilmaterials von großem Vorteil.
Mit 18.800 Besuchern hat die COMPAMED im Vorjahr eine neue Bestmarke gesetzt. In diesem Jahr werden wieder viele Produktentwickler, Produktionsverantwortliche oder Einkaufsentscheider in den Hallen 8a und 8b erwartet. Zu den Highlights aus Sicht der Besucher dürften neben den Ausstellerpräsentationen auch die beiden etablierten Foren zählen. Das COMPAMED High-Tech Forum by IVAM (Halle 8a) bietet z. B. eine ganze Session zum Thema "Tragbare Elektronik", das COMPAMED Suppliers Forum by DeviceMed behandelt unter anderem die Themen "Vorteile und Herausforderungen beim 3D Druck" sowie "Industrie 4.0 und Medizintechnik: Neue Geschäftsmodelle für Hersteller".
Autor: Klaus Jopp, freier Wissenschaftsjournalist (Hamburg)
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 1.7.2022
EEG-Umlage entfällt ab 1.7. vollständig - 1.7.2022
Continental plant Investitionen von über 38 Mio. Euro - 1.7.2022
EISENWARENMESSE 2022: Vielseitig, persönlich, hybrid - 1.7.2022
REHACARE 2022: Branche freut sich auf ein Wiedersehen live in Düsseldorf - 1.7.2022
Grünbeck Wasseraufbereitung für grünen Wasserstoff - 1.7.2022
Schwerpunkt Niederlande auf der WindEnergy Hamburg - 1.7.2022
CARAVAN SALON Düsseldorf 2022: Die weltweit größte Auswahl zum Thema - 30.6.2022
Bosch entwickelt keramischen Mikro-Reaktor erstmals in 3D-Druck - 30.6.2022
Covestro: Zirkuläre Kunststoffe für grüne Wachstumsmärkte - 30.6.2022
100 Jahre LACH DIAMANT auf der AMB in Stuttgart - 30.6.2022
BIOFACH 2022: „Bio bedeutet einen grundlegenden Wandel in unserem Respekt für die Natur“ - 30.6.2022
VDIK: CO2-Ziele sind nur mit Kaufanreizen und guter Ladeinfrastruktur zu erreichen - 30.6.2022
SurfaceTechnology GERMANY erfolgreich gestartet - 29.6.2022
Linde Engineering baut Wasserstoff-LKW-Tankstelle für MPREIS - 29.6.2022
embedded world 2022: Mehr als 720 Aussteller aus 39 Ländern - 29.6.2022
VDMA: G7-Gipfel - "Klimaklub und Infrastrukturinitiative sind nur der Anfang" - 29.6.2022
ARTfair Innsbruck 2022 zeigt hochkarätige Kunst! - 29.6.2022
Ausgebuchte Hallen: So sieht die interpack 2023 aus - 29.6.2022
Klaus Dittrich verlässt nach mehr als 20 Jahren die Messe München - 28.6.2022
VDMA: Lieferketten des Maschinen- und Anlagenbaus zum Zerreißen angespannt - 28.6.2022
Health-i Award 2022: Jetzt abstimmen für die Finalistinnen und Finalisten - 28.6.2022
BMUV: „Beim Meeresschutz vom Reden ins Handeln kommen“ - 28.6.2022
BSW-Solar: Steigende Kosten für Solarkredite ausgleichen - 28.6.2022
POPAI D-A-CH Award 2022: Preise wurden vergeben - 28.6.2022
Covestro treibt Elektrifizierung mit nachhaltigeren Materiallösungen voran - 28.6.2022
Digitec Vertrieb heißt jetzt INOSOFT Süd – es wächst zusammen, was zusammengehört! - 27.6.2022
ACHEMA 2022 verzahnt Ausstellung und Kongressprogramm noch stärker - 27.6.2022
Bitkom zum Notfallplan Gas - 27.6.2022
COVESTRO: Wärmedämmung leistet wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität - 27.6.2022
EUROBIKE 2022: Aussteller machen sich bereit, um Innovationen zu präsentieren - 27.6.2022
Gelungener Neustart für die Stone+tec 2022 in Nürnberg - 27.6.2022
ILA Berlin zieht positive Bilanz - 24.6.2022
BMUV: Neue Ideen für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft - 24.6.2022
bne: Schnellerer Netzausbau, aber neue Hürden für die Digitalisierung - 24.6.2022
hub.berlin rückt die Chancen der Digitalisierung in den Mittelpunkt - 24.6.2022
Covestro, SK geo centric und Neste arbeiten zusammen - 24.6.2022
VDMA: Immer mehr Hürden und Schutzmauern erschweren den globalen Handel - 24.6.2022
Neuer Termin für All in CARAVANING 2022 im September - 24.6.2022
Jürgen Dusel eröffnet die REHAB Karlsruhe 2022 - 24.6.2022
BSW-Solar: Solarbooster schützt vor Energiepreis-Explosion - 23.6.2022
Pearl Polyurethane kooperiert mit Covestro und liefert klimaneutrales¹ MDI - 23.6.2022
ILA Space Pavilion 2022 eröffnet - 23.6.2022
PCIM Europe Konferenz 2023: Call for Papers gestartet - 23.6.2022
VCI: Notfallplan Gas - Lasten fair verteilen - 23.6.2022
VDMA: "Kurzarbeit braucht keine Sonderregeln mehr!" - 23.6.2022
GREENTECH FESTIVAL setzt Leipziger AR und KI-Lösungen auf Messe ein - 23.6.2022
Interzoo 2022: Erwartungen übertroffen - 22.6.2022
BITKOM: Mehrheit der Deutschen sieht Digitalisierung als Chancetyle= - 22.6.2022
DEHOGA: Neustart Gastgewerbe muss gelingen - 22.6.2022
spoga+gafa 2022: Zurück mit starkem Auftritt - 22.6.2022
BITKOM: Digitaler Wettbewerb wird schärfer - 22.6.2022
Messe München veranstaltet die automatica und LASER ab 2023 zeitgleich - 22.6.2022
SurfaceTechnology GERMANY erfolgreich gestartet - 22.6.2022
Swiss Steel Group und thyssenkrupp Aerospace gehen Grüne Partnerschaft ein - 21.6.2022
E-world rückt Europas Energieversorgung in den Fokus - 21.6.2022
embedded world 2022: Drei Tage Informationen, Ideen und Innovationen - 21.6.2022
VDMA: „Auf den Tarifparteien lastet eine große Verantwortung“ - 21.6.2022
Brabender Technologie und Kubota Corporation gehen künftig gemeinsame Wege - 21.6.2022
Tube 2022: TRUMPF zeigt neue Lösungen für mehr Automatisierung beim Laserrohrschneiden - 21.6.2022
opti 2023 geht zwei Wochen früher an den Start - 21.6.2022
BITKOM: Weltlage bremst digitale Transformation der Wirtschaft - 21.6.2022
VCI: Alles Gas einsparen, das ersetzbar ist - 20.6.2022
Bitkom zu einheitlichen Ladebuchsen - 20.6.2022
spoga horse 2022: Digitaler als jemals zuvor - 20.6.2022
Das passiert auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION 2022 - 20.6.2022
Habeck: „Wir stärken die Vorsorge weiter und ergreifen zusätzliche Maßnahmen für weniger Gasverbrauch“ - 20.6.2022
Covestro auf der Techtextil 2022 in Frankfurt - 20.6.2022
EuroSkills 2027: Die EM der Berufe kommt nach Düsseldorf - 17.6.2022
spoga horse 2022: Digitaler als jemals zuvor - 17.6.2022
embedded world 2022: Countdown läuft! - 17.6.2022
Fortino Capital baut seine Präsenz in Deutschland aus - 17.6.2022
VDMA: „Handelshürden zwischen EU und Indien endlich abbauen!“ - 17.6.2022
Zahl der Gamerinnen und Gamer in Deutschland wächst weiter - 17.6.2022
3. Berlin Aviation Summit läutet #ILA22 ein - 17.6.2022
BMUV: 1,31 Mrd. Euro für eine klimafreundliche Energieversorgung - 17.6.2022
DEHOGA: Gemeinschaftsgastronomie mit neuem Vorstand - 16.6.2022
VCI: Balance zwischen Klima- und Artenschutz schaffen - 16.6.2022
Bundeskabinett beschleunigt naturverträglichen Windkraft-Ausbau deutlich - 16.6.2022
Highlights und neue Formate auf der VIVANESS 2022 - 16.6.2022
HOBART blickt auf 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück - 16.6.2022
igus beteiligt sich am High-Tech-Gründerfonds IV - 16.6.2022
Frühjahrsmesse IBO bekommt einen frischen digitalen Look - 16.6.2022
K 2022 profitiert von neuen HEPA-Filtern in den Messehallen - 15.6.2022
Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage feiern Jubiläum - 15.6.2022
Creaform feiert sein 20-jähriges Bestehen - 15.6.2022
Countdown zur DKT IRC 2021 läuft - 15.6.2022
VERMES Microdispensing eröffnet weitere Niederlassung in den USA - 15.6.2022
Covestro AG: Frischer Wind fürs Klima - 15.6.2022
IPM Summer Edition bot willkommene Plattform für den Gartenbau - 14.6.2022
embedded world goes to China - 14.6.2022
VDMA: Europas Klimaschutztechnologien nicht aufs Spiel setzen! - 14.6.2022
OE-A Competition 2023 – Smarte Ideen für flexible und gedruckte Elektronik gefragt - 14.6.2022
H2EXPO & CONFERENCE zeigt Trends - 14.6.2022
EUROGUSS 2022: Große Wiedersehensfreude der Druckgussbranche - 14.6.2022
automatica 2022: Mit Robotik und Automation zukunftssicher produzieren - 14.6.2022
Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2022 bis 30. Juni verlängert - 13.6.2022
VDIK: Voraussetzungen für schärfere CO2-Ziele fehlen noch - 13.6.2022
automatica 2022: Weltpremiere COBOTTA PRO - Höchste Effizienz und Produktivität - 13.6.2022
Arburg Dänemark feiert 25-jähriges Bestehen - 13.6.2022
Covestro verlängert Vertrag mit Vorstandsvorsitzendem Dr. Markus Steilemann bis 2028 - 13.6.2022
VAE wählt Siemens-Technologie für Ladekorridor für Elektrofahrzeuge - 13.6.2022
Messe Essen: Grüne Branche ist zu Gast auf der IPM Summer Edition - 13.6.2022
Bosch: Drei neue Partner in der „Power for All Alliance“ - 13.6.2022
VDMA: "Die WTO muss wiederbelebt werden" - 10.6.2022
Arburg-Azubis gewinnen VDMA-Award „Carbon Busters“ - 10.6.2022
Messe Erfurt und LINDIG veranstalten das LogistikRadar gemeinsam - 10.6.2022
Zuliefererbranche präsentiert sich auf der ILA Berlin - 10.6.2022
Biotechnologie-Branche verbucht Rekorde bei Umsatz und FuE-Investitionen - 10.6.2022
KYOCERA Corporation gewinnt den iF DESIGN AWARD 2022 - 10.6.2022
Messe Düsseldorf: Neue GIFA und METEC Indonesia ab 2023 - 10.6.2022
BITKOM: 24% haben fürs Smartphone immer eine Powerbank dabei - 9.6.2022
Siemens: Feuchtwangen strebt bis 2035 klimaneutrale Energieversorgung an - 9.6.2022
Vier erste Plätze für IVECO bei den ETM-Awards 2022 - 9.6.2022
Hochkarätiges Rahmenprogramm zur glasstec 2022 - 9.6.2022
automatica 2022: Mit Pioniergeist die Zukunft der Automation gestalten - 9.6.2022
"Verbot von Verbrennungsmotoren bedeutet weniger Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung" - 8.6.2022
BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff im Amt bestätigt - 8.6.2022
Starker Auftakt des Düsseldorfer Messejahres - 8.6.2022
Veränderungen im Vorstand der Carl Zeiss AG - 8.6.2022
BITKOM: Digitale Technologien können das Tierwohl in der Landwirtschaft verbessern - 8.6.2022
ILA Berlin zeigt High-Tech-Lösungen der militärischen Luft- und Raumfahrtindustrie - 8.6.2022
BWE: Ausschreibungsvolumen nicht ausgeschöpft - 8.6.2022
BITKOM: Steigender Bedarf an Data Scientists - 7.6.2022
REHAB Karlsruhe 2022: Fachmesse als Schaufenster für Innovationen - 7.6.2022
HANNOVER MESSE: „Comeback genau zur richtigen Zeit“ - 7.6.2022
Dr. Kamila Flidr ist Engineer Powerwoman 2022 - 7.6.2022
IPM Summer Edition: „Endlich wieder Gastgeber für die grüne Branche sein“ - 7.6.2022
NORTEC 2022: Campus für den Mittelstand unterstützt Technologie- und Wissenstransfer - 3.6.2022
Bosch will mit GreenTech für die Industrie Milliardenumsatz erzielen - 3.6.2022
VDMA: Auftragseingang im Maschinenbau verzeichnet spürbaren Rückgang - 2.6.2022
Philip Harting als Vorsitzender der deutschen Messewirtschaft wiedergewählt - 2.6.2022
Daniel Sahl-Corts wird Geschäftsführer des VDMA-Hauptstadtbüros - 2.6.2022
Messe Karlsruhe: Verbesserung des Betriebs-Ergebnisses um 2,3 Mio. Euro - 2.6.2022
VDMA: Maschinen- und Anlagenbau trotzt den erheblichen Belastungen - 2.6.2022
Memorandum zwischen Hy2gen AG und SAF+ Consortium unterzeichnet - 2.6.2022
INSYS icom und HOPF setzen auf Synergien in neuer Partnerschaft - 2.6.2022
27. Ausgabe der MEDICAL FAIR INDIA fand große Resonanz - 1.6.2022
Baden-Württemberg zeichnet ADS-TEC Industrial IT aus - 1.6.2022
VDMA: Maßnahmen gegen Produktpiraterie im Maschinenbau zahlen sich aus - 1.6.2022
EtherCAT in der Raumfahrt-Robotik - 1.6.2022
Inflation treibt Stundensätze von Freelancer:innen in die Höhe - 1.6.2022
Deutsche Werkzeugmaschinenbestellungen bleiben hoch - 1.6.2022
game-Mitglieder wählen neuen Vorstand - 31.5.2022
Covestro auf der IFAT 2022 in München - 31.5.2022
Weltpremiere COBOTTA PRO: Höchste Effizienz in der Mensch-Roboter-Kollaboration - 31.5.2022
Industrie 4.0: USA an der Spitze, Deutschland auf Platz zwei - 31.5.2022
NWD ist mit Umsatzwachstum ins doppelte Jubiläumsjahr gestartet - 31.5.2022
HMI 2022: Delta stellt intelligente grüne Lösungen für e-Mobilität vor - 31.5.2022
Neustart für Schuler Service in Slowakei - 31.5.2022
Erleben Sie Print in Motion auf der FESPA Global Print Expo 2022 - 30.5.2022
ZEISS baut Präsenz in Ungarn aus - 30.5.2022
Covestro erhält den 'Safety Award Grand Prize' der Japan Chemical Industry Association - 30.5.2022
Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2022 - 30.5.2022
Tuning World Bodensee zelebriert automobilen Life- und Drivestyle - 30.5.2022
NRW-Industrie produzierte 2021 Milch und Milcherzeugnisse im Wert von 1,8 Mrd. € - 30.5.2022
Bosch treibt Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft voran - 27.5.2022
G7-Staaten setzen starkes Signal für mehr Klimaschutz und Umweltschutz - 27.5.2022
CARAVAN SALON Düsseldorf 2022: Die weltweit größte Auswahl zum Thema Caravaning - 27.5.2022
RAJA-Gruppe gibt Umsatz von 1.2 Mrd. Euro bekannt - 27.5.2022
FENSTERBAU 2022: „Summer Edition“ mit umfassendem Fachprogramm - 27.5.2022
art KARLSRUHE 2022: Finanzielle Entlastung für Galerien - 27.5.2022
VCI: Balance zwischen Klima- und Artenschutz schaffen - 27.5.2022
intersana 2023: Ein Wiedersehen im Namen der Gesundheit - 27.5.2022
COOKING AWARD 2022: HOBART App füllt Trophäen-Vitrine weiter auf - 25.5.2022
Fraunhofer ILT: Lasertechnik für die Klimaforschung - 25.5.2022
Bosch will mit GreenTech für die Industrie Milliardenumsatz erzielen - 25.5.2022
spoga+gafa 2022 steht in den Startlöchern - 25.5.2022
VCI: Dunkle Wolken im Chemiegeschäft - 25.5.2022
BITKOM: Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion - 25.5.2022
BDEW: Wasserstoffhochlauf nicht ausbremsen, bevor er überhaupt Fahrt aufnimmt - 25.5.2022
HMI 2022: „Versorgungssicherheit und Klimaschutz in Einklang bringen“ - 24.5.2022
ZEISS Gruppe: Halbjahresumsatz deutlich über dem sehr guten Vorjahres-Niveau - 24.5.2022
Lenze verspricht auf der Hannover Messe neue Impulse für die Automatisierung - 24.5.2022
Smart Energy: Energiewelt im Umbruch - 24.5.2022
Bosch Power Tools erreicht 2021 mit 5,8 Mrd. Euro Umsatz neue Bestmarke - 24.5.2022
BMW Group eröffnet Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung im Herbst - 24.5.2022
Die Formnext Start-up Challenge als Sprungbrett für nachhaltige AM-Geschäftsideen - 23.5.2022
gamescom 2022: Rund 250 Aussteller haben sich bereits angemeldet - 23.5.2022
BIOFACH 2022: Verpackungstrends - Darf es etwas weniger sein? - 23.5.2022
Herbold Meckesheim auf der IFAT München - 23.5.2022
SHK ESSEN eröffnet neue Perspektive auf Strom, Photovoltaik und autarkes Heizen - 23.5.2022
BWE: Windenergie - Potenziale auch an Land freisetzen - 23.5.2022
EUROSOLAR: Internationale Konferenz zur Speicherung erneuerbarer Energien - 23.5.2022
BDEW: „Je früher LNG-Terminals zur Energieversorgung beitragen können, desto besser“ - 23.5.2022
BMUV: Gesunde Ökosysteme für mehr biologische Vielfalt und natürlichen Klimaschutz - 20.5.2022
BSW-Solar: Solarturbo jetzt starten - 20.5.2022
Wasserstoff-Offensive von Bosch - 20.5.2022
Bundesrat will Weg für autonomes Fahren frei machen - 20.5.2022
Bitkom zur Förderung des Glasfaserausbaus - 19.5.2022
ILA Future Lab: Die Zukunft des Fliegens ist grün und klimaneutral - 19.5.2022
VCI: RePowerEU - Gute Richtung mit Wermutstropfen - 19.5.2022
Messe Düsseldorf erholt sich weiter von Pandemiefolgen - 19.5.2022
Nordseeanrainerstaaten unterzeichnen Kooperation für Offshore-Windenergie und grünen Wasserstoff - 19.5.2022
HMI 2022: Die Nominierten des Engineer Powerwoman Awards 2022 stehen fest - 19.5.2022
VDMA: Neue Heimat für den Normenkontrollrat - 19.5.2022
Internationale Dichtungstagung 2022 in Stuttgart - 19.5.2022
Security Essen gewinnt Telenot und dormakaba als Aussteller zurück - 18.5.2022
HANNOVER MESSE 2022: Antriebs- und Fluidtechnik zeigen nachhaltige und digitale Lösungen - 18.5.2022
Urlaubsträume powered by Reise + Camping im November in der Messe Essen - 18.5.2022
VDMA zu RePowerEU: „Energieeffizienz in den Mittelpunkt stellen“ - 18.5.2022
MEDICAL FAIR BRASIL glänzt bei ihrer Premiere im Präsenzformat - 18.5.2022
Kassel Convention Bureau präsentiert sich auf der IMEX 2022 - 18.5.2022
REHAB Karlsruhe und Guidzter.com vereinbaren Kooperation - 17.5.2022
Messe Düsseldorf Shanghai verschiebt All in CARAVANING 2022 - 17.5.2022
Tortenmesse My Cake lockte Backfans an den Bodensee - 17.5.2022
Habeck: „Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität macht uns widerstandsfähiger“ - 17.5.2022
Grünbeck: Neues Logistikzentrum für weiteres Wachstum - 17.5.2022
BITKOM: Corona hat deutsche Büros dauerhaft digitaler gemacht - 17.5.2022
ZELLCHEMING-Expo 2022: Programm veröffentlicht! - 17.5.2022
NORTEC 2022 bietet vier Tage Konferenzprogramm - 16.5.2022
Best Practice zum Anfassen mit dem PRINT & DIGITAL CONVENTION „Highlight-Guide“ - 16.5.2022
Neue Geschäftsführung bei der COSCOM Computer GmbH - 16.5.2022
GrindingHUB 2022 ist ausgebucht - 16.5.2022
Einzelhandelsumsatz mit Fahrrädern auch 2021 auf hohem Niveau - 13.5.2022
Gelungener Neustart der SENSOR+TEST - 13.5.2022
KUTENO 2022 – Hochstimmung in Rheda-Wiedenbrück - 13.5.2022
PCIM Europe 2022: Erfolgreicher Re-Start in Nürnberg - 13.5.2022
SMTconnect 2022 geht erfolgreich zu Ende - 12.5.2022
Habeck übergibt Förderbescheid an Batteriefabrik Northvolt in Höhe von 155 Mio. Euro - 12.5.2022
Online-Soldatenmesse SOLDATA startet zum 13. Mal - 12.5.2022
Bestell-App Choco investiert 80 Millionen Euro in neue Digitalangebote - 12.5.2022
PHOTOPIA 365: Geschichten für Ihre Leserschaft - 12.5.2022
HMI 2022: Portugiesische Industrie zeichnet sich durch Innovationen aus - 12.5.2022
„STEEL FROM SOLAR ENERGY“ – Studie zu grünen Wasserstoff vorgestellt - 12.5.2022
TRIGO Group hat das Industrie-Start-up SCORTEX übernommen - 11.5.2022
Erfolgreicher Re-Start nur mit allen Akteuren der Messebranche möglich - 11.5.2022
ILA Berlin 2022: Take Off für digitalen ILA Career Hub - 11.5.2022
Light + Building: Effizientes Lademanagement für die Mobilität der Zukunft - 11.5.2022
VCI: Gemeinsam den Turbo einschalten - 11.5.2022
game: Markt für Spiele-Apps in Deutschland wächst um 22 Prozent - 11.5.2022
IT-TRANS 2022 vereint internationale Mobilitätsbranche in Karlsruhe - 11.5.2022
VDMA: Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren - 11.5.2022
THE SMARTER E AWARD 2022: Herausragende Projekte für die Energiewende ausgezeichnet - 11.5.2022
BITKOM: Geschäftsklima in der Digitalbranche hellt sich auf - 10.5.2022
Arburg Österreich feiert zehnjähriges Bestehen - 10.5.2022
Fachmessen sind Booster für den Wirtschaftsstandort NRW - 10.5.2022
„Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ - Nächster Termin am 24.05.22 - 10.5.2022
SENSOR+TEST 2022 wieder live in Nürnberg - 10.5.2022
Swiss Steel Group erzielt solide Rentabilität im Q1 2022 - 10.5.2022
Die 25. EKTT als Jubiläumsausgabe