COLOGNE FINE ART & DESIGN 2019
begeistert rund 20.000 Besucher
Ein gelungener, erfrischender Auftritt zur 50. Auflage: Die COLOGNE FINE ART & DESIGN konnte mit einer illustren Händlerriege und hochkarätiger Kunst, Antiquitäten, Kunsthandwerk und Design überzeugen. Dies schlug sich auch in den Besucherzahlen nieder.
Rd. 20.000 Besucher, Sammler und Kunstenthusiasten, deutlich mehr als im Vergleichsjahr 2017, zeigten sich begeistert von der Messe, die mit neuem Titel und um das Sammelgebiet Design erweitert eine gut strukturierte und hochkarätig besetzte Kunst-Reise vom Altertum bis in die Gegenwart bot.
"Wir konnten das Segment Alte Kunst und Antiquitäten mit der diesjährigen Messe neu beleben", unterstreicht Daniel Hug, Director der COLOGNE FINE ART & DESIGN. "Darüber hinaus vervollständigt das Thema Design das Angebot auf der COLOGNE FINE ART & DESIGN und fügt einen wichtigen und modernen Aspekt hinzu. Wir sind mit der COLOGNE FINE ART & DESIGN auf einem guten Weg", so Hug weiter. Das bestätigten auch die Aussteller der Messe, die übereinstimmend die gute Atmosphäre, die übersichtliche und klare Hallenplanung und das starke Besucherinteresse auch von jungen Sammlern lobten.
Dass sich die Messe der Alten Kunst und den Antiquitäten unveränderlich verpflichtet fühlt, zeigte ihre besonders herausgehobene Positionierung im vorderen Teil der Halle. Das mit führenden Händlern dieses Segments wie Elmar Robert, meinweiss Sebastian Jacobi, Viebahn Fine Arts, Dr. Schmitz Avila oder Roatzsch prominent besetzte Segment konzentrierte sich im Wesentlichen im ersten Gang des Hallenlayouts und glänzte hier mit erlesenen Stücken von der Frühgeschichte über das Mittelalter bis zu Barock, Biedermeier und Klassizismus.
Viebahn Fine Arts, Experte für Antiquitäten, Uhren und Skulpturen vom Rokoko bis zum Neoklassizimus, ist nach neunjähriger Pause zur COLOGNE FINE ART & DESIGN zurückgekehrt. "Wir sind froh, wieder hier zu sein", so Nils Viebahn. "Viele Kunden sind gekommen und uns sind diverse Anbahnungen gelungen." Der Worpsweder hofft außerdem auf ein Nachmessegeschäft. "Das Erscheinungsbild der Messe ist exquisit. Das Konzept von Hug ist gut und zukunftsfähig", urteilt der Antiquitätenhändler.
"Mit der neuen Konzeption sind wir sehr zufrieden", sagt auch Julian Schmitz-Avila vom Kunsthandel Dr. Thomas Schmitz-Avila. "Ich freue mich über neue Händler im Segment Alte Kunst und Antiquitäten. So ist der Standort Köln für die Zukunft gut aufgestellt."
"Daniel Hug hat einen Super-Job gemacht", lobt Sebastian Jacobi, der viel Aufsehen erregte mit seiner Präsentation von Schichtholzstühlen des Ebenisten Jean-Joseph Chapuis, an denen auch ein internationales Museum bereits Interesse bekundete. "Die Besucher nehmen wahr, dass hier etwas passiert", so Jacobi, "Wir müssen uns an die Sehgewohnheiten der Menschen anpassen, die die Messen auf der ganzen Welt bereisen." Der Kunsthändler ist mit seinem Debut auf der COLOGNE FINE ART & DESIGN hoch zufrieden. "Für mich definiert sich der Erfolg aus dem, was ich später generiere."
"Ganz hervorragend" sind die Geschäfte beim Asiatika-Händler Hans-Martin Schmitz gelaufen, der der COLOGNE FINE ART & DESIGN seit 50 Jahren die Treue hält. Die Sammler seien geradezu enthusiastisch gewesen. Schmitz verkaufte die teuersten Stücke unter den Netsuke und Inros. "Ich sehe die Erweiterung positiv, denn das Design ist das Bindeglied zwischen Alter Kunst und Moderne. Die neue Aufplanung macht es den Besuchern außerdem leichter, sich zurechtzufinden", so Schmitz.
"Ich bin glücklich, auf der Messe zu sein", versichert Elmar Robert, der für seine Präsentation handverlesener Objekte wie etwa einem romanischen Torso aus dem 11./12. Jahrhundert eine "überwältigende Resonanz" verbuchte und eine Vielzahl von Gesprächen führte. "Daniel Hug macht einen tollen Job, auch die neue, blockartige Anordnung der Stände gefällt mir gut."
"Die Messe ist gut besucht und sehr lebendig, außerdem homogen in der Qualität", findet Frank Oberacker, der Meißner Porzellan und Figuren und KPM-Porzellan verkaufte.
"Gutes Publikum, angenehme Atmosphäre, attraktive Stände", so fasst Erstaussteller Timo Balbach seine Eindrücke von der COLOGNE FINE ART & DESIGN zusammen. Der junge Antiquitätenhändler aus Münster freute sich über "gute Verkäufe und gute Resonanz".
Kunst und Kunsthandwerk des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter Moderne Klassik und Nachkriegskunst, wurde ebenfalls in räumlicher Nähe zueinander präsentiert. Design wurde auch hier als bereichernder Aspekt wahrgenommen.
"Die Erweiterung um das Design passt wunderbar zur COLOGNE FINE ART & DESIGN", findet der Galerist Manuel Ludorff, "Die Messe wird von unseren Kunden als reizvoll und spannend wahrgenommen, man kann hier einen ereignisreichen Tag verbringen". Ludorff konnte bei der Vernissage kauffreudige Sammler begrüßen. "Es waren die richtigen Leute da, und sie haben gespürt, dass die Präsentationen prägnanter geworden sind", stellt der Düsseldorfer Kunsthändler fest. "Das Profil muss gewahrt bleiben, Qualität ist das einzige Kriterium".
"Unsere Kunden finden die Entwicklung sehr gut", pflichtet André Kirbach bei. "Die Messe ist wunderbar und hat ein schönes, modernes Erscheinungsbild". "Die Änderungen sind auffällig und gut, das hört man auch von den Sammlern", lobt Wilfried Utermann. Der langjährige Messeteilnehmer mit Sitz in Dortmund verkaufte unter anderem eine Collage von Fritz Winter, eine Papierarbeit und ein Ölgemälde von Horst Antes und eine Bronze-Skulptur von Abraham David Christian.
"Wir hatten wahnsinnig viele Gespräche", so Bert Schlichtenmaier. "Im Publikum sind Jung und Alt durchmischt, das ist wichtig für die Zukunft." Der Galerist freute sich über einen "ordentlichen Beginn", bei dem es Interesse für alle Künstler des Programms gab. "Der richtige Weg ist eingeschlagen, Daniel Hug hat gute Arbeit geleistet", lobte Schlichtenmaier. Diese Meinung vertritt auch Gérard Schneider von der Galerie Francaise, ebenfalls einer der langjährigen Messeteilnehmer. "Die Messe ist sehr gut aufgestellt und in allen Bereichen auf einem hohen Level", so Schneider. "Man kann Daniel Hug ein großes Kompliment aussprechen". "Die COLOGNE FINE ART & DESIGN ist eine wichtige und besuchenswerte Messe", findet auch der Kölner Klaus Benden. "In allen Bereichen wird hohe Qualität geboten, es lohnt sich, hierher zu kommen". Er freue sich darüber, dass er auch jüngere Sammler ansprechen konnte, so der auf amerikanische Pop-Art spezialisierte Galerist. "Die Übernahme durch Daniel Hug hat der Messe gutgetan", so Bendens Fazit.
"Neuen Wind" verspürt der Zürcher Kunsthändler Laszlo von Vertes. "Die Erweiterung um das Design zieht ein junges Publikum an und frischt die Messe auf", hat der Spezialist für Klassische Moderne beobachtet. "Ich bin froh, dass junge Händler da sind, das ist ganz wichtig".
"Auf der COLOGNE FINE ART & DESIGN wird Top-Qualität geboten, und die rheinischen Sammler sind treu", sagt Thole Rotermund, der unter anderem Grafik von Lyonel Feininger verkaufte. Er schätze den neuen Messeauftritt und die damit verbundene Dynamik, ließ Dierk Dierking wissen, der mit dem
deutsch-niederländischen Maler Peter Royen erfolgreich war. Die Londoner Galerien Willow und The Trinity House schlossen wichtige neue Kontakte, die berechtigte Hoffnung auf ein Nachmessegeschäft machen. "Ich komme gerne nach Köln, Daniel Hug macht eine sehr gute Arbeit", findet Simon Mills von The Trinity House. "Für uns ist die COLOGNE FINE ART & DESIGN vor allem wegen der Kontakte, die wir hier machen können, eine wichtige Messe", teilte auch Jan Henneken mit. "Das rheinische Publikum ist sehr kundig und informiert".
Design, ab diesem Jahr auch in den Namen der Messe COLOGNE FINE ART & DESIGN integriert, konnte durch besondere Händler überzeugend dargestellt werden. Die Berliner Bauhaus-Spezialisten Ulrich Fiedler, Hendrik Berinson und Thomas Derda zeigten ausgewählte Kunst, Graphik, Fotografie und Möbel der Zeit in einer konzentrierten Sonderschau. "Die Gestaltung des Standes im Eingangsbereich hat uns sehr gefallen. Auch, weil sie einen Referenzpunkt zu meinweiss Sebastian Jacobi aufnahm. Dadurch wurde ein größerer Kontext für das Thema Design hergestellt. Auf das Bauhaus bezogen, war es sehr wichtig, dass wir hier in Köln die Vielfalt der Bewegung darstellen konnten", zieht Thomas Derda Bilanz.
Neuaussteller Martin Bohn war erfolgreich mit postmodernen Möbeln von Christoph C. Siebrasse und Wandlampen italienischer Designer. "Gute Stimmung, gute Leute", ist das Resümee des Kölners. "Ich hatte einen guten Start", freute sich Martin Glanz, der mit europäischem und amerikanischem Design des 20. Jahrhundert handelt. "Viele Besucher kommen wegen der Kunst, die muss man für das Design erst interessieren, aber das macht Spaß", so der Kölner. Glanz trennte sich u.a. von Stehlampen von Oluce, einem Spiegelobjekt von Oskar Zieta und einem Sessel von Albert Haberer aus den 1940er Jahren. "Der Ausbau des Themas Design auf der Messe ist sehr positiv. Wir hoffen, dass sich dieser Ansatz hier in Deutschland so etabliert wie in Italien", betont Elenja Sarchi von der ED Gallery aus Piacenza.
Zu den jungen Erstausstellern gehört die Galerie Sakhile&Me, die viel Interesse für ihre Künstlerin Ghizlane Sahli verbuchte und eine ihrer Skulpturen aus Seide, Draht und Plastikflaschen gleich am Eröffnungsabend verkaufte. "Wir sind ganz happy über das gute Feedback, denn wir müssen unsere Künstler ja erst noch in den Markt einführen", so Daniel Hagemeier.
Erstmals vertreten war auch die Galerie Brutto Gusto mit skulpturalen Gefäßen und Objekten aus Glas und Keramik verschiedener Künstler. Geer Pouls, der vor allem mit Keramik von Johannes Nagel Zuspruch bei Sammlern fand, lobte die "schöne Atmosphäre".
Viebahn Fine Arts wurde für den Besten Stand auf der Messe gewürdigt, eine lobende Erwähnung ging an meinweiss Home Sebastian Jacobi und André Kirbach Düsseldorf.
Die nächste COLOGNE FINE ART & DESIGN findet vom 19. bis 22. November 2020 statt.
Bilder: R. Eberhard, messekomapkt.de, EBERHARD print & mediena gentur gmbh
Quelle: Koelnmesse
News
- 19.8.2022
MUNICH FABRIC START 2022: So stark wie nie - 19.8.2022
BDEW: Kerstin Andreae zur Mehrwertsteuer-Senkung auf Gas - 19.8.2022
BMWK fördert Digitalisierung im Schiffbau - 19.8.2022
VCI: Entlastung für Industrie wird immer dringender - 18.8.2022
Lab.Vision 2022 wieder in Präsenz - 18.8.2022
VCI: Hausgemachte Probleme in Deutschland erschweren Innovationen - 18.8.2022
Umsatz der NRW-Industrie im 1. Halbjahr 2022 um 17,1% gestiegen - 18.8.2022
Meyer Burger: Vereinbarung mit D. E. Shaw Renewable Investments (DESRI) über - 18.8.2022
CARAVAN SALON 2022: Die Vielfalt bei Freizeitfahrzeugen war nie größer - 17.8.2022
Fastned verdreifacht Umsatz in der ersten Jahreshälfte 2022 - 17.8.2022
VDMA: Maschinenexporte im 1. Halbjahr wertmäßig leicht gestiegen - 17.8.2022
Hy2gen und Partner Technip Energies koopeieren für Projekt in Aix-en-Provence - 17.8.2022
Premiere für MEDICA DEEP DIVE: Expertenwissen im kompakten Online-Format - 16.8.2022
Maschinenexporte im ersten Halbjahr wertmäßig leicht gestiegen - 16.8.2022
game: Jahresreport der deutschen Games-Branche 2022 veröffentlicht - 16.8.2022
VDMA: Gas-Umlage ist nur ein Teil der Herausforderung - 16.8.2022
Swiss Steel Group verzeichnete im Q2 2022 eine deutliche Gewinnsteigerung - 15.8.2022
Offshore auf der WindEnergy Hamburg: Eine innovative Branche für die Zukunft - 15.8.2022
ORGATEC 2022 zeigt die Wege in einen neuen Arbeitsalltag auf - 15.8.2022
DSD: Eine ganzheitliche Lösung für das Kunststoffrecycling - 15.8.2022
VCI: Gasumlagen lassen Energiekosten aus dem Ruder laufen - 12.8.2022
PRINT & DIGITAL CONVENTION: Termin für 2023 steht fest - 12.8.2022
Weidmüller erweitert die Industrial Service Platform „easyConnect“ - 12.8.2022
BITKOM: Rechnungen werden digitaler, aber Belege kommen oft noch auf Papier - 10.8.2022
BITKOM: Fast jedes zweite Unternehmen spendet ausrangierte Elektrogeräte - 10.8.2022
K 2022 im Oktober in Düsseldorf - 10.8.2022
ROTZINGER PharmaPack auf der ACHEMA 2022 in Frankfurt/Main - 10.8.2022
Meyer Burger passt erwartete Produktionsmengen für 2022 und 2023 an - 9.8.2022
Covestro kündigt Verkauf des Additive Manufacturing Geschäfts an Stratasys an - 9.8.2022
BITKOM: Startups bleiben zuversichtlich - 9.8.2022
SHK 2022: NOVELAN – auf Marktbedürfnisse zugeschnitten - 9.8.2022
Siemens schließt Übernahme von Brightly ab - 9.8.2022
gamescom congress 2022 stellt Programm vor - 9.8.2022
ALTANA AG veräußert dp polar Beteiligung an 3D Systems - 8.8.2022
Arburg auf der World PM 2022 - 8.8.2022
BITKOM: Startups müssen im Schnitt noch 3,3 Mio. Euro Kapital einsammeln - 8.8.2022
Matthias Cöster wird CFO der MAPAL Gruppe - 8.8.2022
BWE: Dynamik beim Zubau der Windenergie weiter zu gering - 8.8.2022
VDMA: Mit besserer Bildung den Fachkräftenachwuchs sichern - 8.8.2022
Nidec ASI erhält Auftrag für Batteriespeichersystemen aus dem Vereinigten Königreich - 8.8.2022
VDMA: Maschinenbau zwischen Machen und Bangen - 8.8.2022
Covestro: Solides Ergebnis und ein zunehmend herausforderndes Umfeld - 5.8.2022
bauma 2022: Rahmenprogramm mit Info-Highlights - 5.8.2022
IPM Concept Store feiert Premiere auf der IPM ESSEN 2023 - 5.8.2022
ConSozial 2022: „Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt nachhaltig stärken“ - 5.8.2022
Brüggemann baut das Geschäft mit Kunststoffadditiven in Italien weiter aus - 5.8.2022
alpha innotec: Wärmepumpen nächster Generationen - 5.8.2022
Energiekrise: Kostenexplosionen gefährden Kultureinrichtungen - 5.8.2022
Bundeskabinett verabschiedet zeitlich befristete Gas-Umlage - 5.8.2022
Neues Leuze-Werk in Malaysia geht in Betrieb - 4.8.2022
Cargobikes von DOCKR - Umweltfreundlich und zuverlässig auf der letzten Meile - 4.8.2022
BMWi: Aufbau des Batterie-Ökosystems schreitet voran - 4.8.2022
BDEW zur Bundesförderung für effiziente Wärmenetze - 4.8.2022
BayWa AG mit enormer Wachstumsdynamik im 1. Halbjahr - 3.8.2022
Schaltschrankbau Innovation Award 2022 geht an Weidmüller - 3.8.2022
5G ist für 85% der Industrieunternehmen relevant - 3.8.2022
STILL Unternehmenszentrale in Hamburg erhält 20 Ladestationen für E-Autos - 3.8.2022
GIFA, METEC, THERMPROCESS, NEWCAST und decarbXpo unter neuer Leitung - 3.8.2022
gamescom EPIX liefert 2022 das nächste Level von Community-Abenteuern - 3.8.2022
Carbon Capture: Mit Kunststoff-Körpern das Klima schützen und Kosten senken - 3.8.2022
VDMA: Positive Bilanz trotz trüber Stimmung - 3.8.2022
Maschinenbau NRW: Bestellungen im Juni deutlich rückläufig - 3.8.2022
parts2clean präsentiert ein umfangreiches Rahmenprogramm - 2.8.2022
Hufschmied Zerspanungssysteme auf der AMB 2022 - 2.8.2022
Messe Essen: Israel Giese zum Geschäftsbereichsleiter Finanzen & Verwaltung ernannt - 2.8.2022
VeggieWorld: Messen Karlsruhe und Dortmund vereinbaren Zusammenarbeit - 2.8.2022
ABT startet mit Mahindra-Power in der Formel E - 2.8.2022
Klimaneutral bis 2040: Deutsche Messewirtschaft setzt sich ehrgeizige Klimaschutzziele - 1.8.2022
Otovo verkauft Stromspeicher im Wert von 10 Mio. Euro - 1.8.2022
VDMA und VSM legen PtX-Roadmap für Maritime Energiewende vor - 1.8.2022
VDMA: "42-Stunden-Woche ist mehr als eine Überlegung wert" - 1.8.2022
Phaesun: Solarstrom sorgt für Kühlung von Fisch, Kräutern und Milch in Kenia - 1.8.2022
Dr. Walser Dental: Fünfmal mit "Best of 2022" ausgezeichnet - 1.8.2022
BITKOM: Mehrheit der Unternehmen spürt den digitalen Wettbewerb - 1.8.2022
BIOFACH und VIVANESS 2022: Große Wiedersehensfreude zur Summer Edition - 1.8.2022
KELCH auf der AMB 2022 - 29.7.2022
Deutsche Chemieparks präsentieren sich auf der ACHEMA 2022 - 29.7.2022
Nidec ASI festigt seine Führungsrolle in Europa - 29.7.2022
gamescom now vertraut erneut auf SHOPMACHER - 29.7.2022
EtherCAT Technology Group: Präsenz-Veranstaltungen sind zurück! - 29.7.2022
Röders GmbH und MAPAL: Strategische Partnerschaft für den Formenbau - 29.7.2022
Die Classic Days kommen zur Messe Düsseldorf - 28.7.2022
BMWi: „Umweltbonus wird ab Januar 2023 konsequent auf Klimaschutz ausgerichtet“ - 28.7.2022
IDS 2023: So ergänzen sich bewährte und innovative Konzepte - 28.7.2022
BITKOM: 9 von 10 Unternehmen setzen ihre Klimaziele mit digitalen Technologien um - 28.7.2022
ISM 2023: Unternehmen zeigen großes Interesse an Weltleitmesse an der ISM 2023 - 28.7.2022
Fraunhofer ENAS erweitert Zusammenarbeit mit memsstar - 27.7.2022
Dr. Steffen Haack wird neuer Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG - 27.7.2022
VDIK: Massive Kürzung der E-Auto-Förderung wirft den Klimaschutz zurück - 27.7.2022
TECHTIDE bietet umfassendes und inspirierendes Programm - 27.7.2022
Am Puls der Zeit: Highlights der Light + Building Autumn Edition - 27.7.2022
Musikalischer Zuwachs für den Nürnberger Messekalender: Musik-Messe Nürnberg 2023 - 27.7.2022
Arburg auf der MSV: Zeigen, was die Branche braucht! - 27.7.2022
MAPAL erweitert die Geschäftsleitung - 26.7.2022
spoga horse 2022: Gestiegene Internationalität dank neuem Konzept - 26.7.2022
Bitkom: Abwärme von Rechenzentren für Heizung und Warmwasser einsetzen - 26.7.2022
CHIRON Group auf der AMB 2022 - 26.7.2022
Arburg auf der TaipeiPLAS 2022: LSR, Digitalisierung und Nachhaltigkeit - 26.7.2022
EIB finanziert digitale Gesundheitsforschung von CompuGroup Medical - 26.7.2022
BIOFACH und VIVANESS Summer Edition 2022 mit über 2.270 Aussteller aus 94 Ländern - 25.7.2022
Interboot nimmt Kurs auf die 61. Ausgabe - 25.7.2022
Geplante Staffelstab-Übergabe im Ausstellerbeirat der SPS - 25.7.2022
Lödige auf der Powtech - 25.7.2022
Arburg auf der Drinktec: Innovative Mehrwegbecher - 22.7.2022
TRUMPF investiert erneut in das Start-up ScaleNC - 22.7.2022
BDEW Wir brauchen eine enge europäische Abstimmung bei der Gasverbrauchsreduktion - 22.7.2022
Bundesminister Habeck begrüßt das EU-Paket „Save Gas for a Safe Winter“ - 22.7.2022
Yaskawa auf der Fachpack - 22.7.2022
TRUMPF mit starkem Auftragseingang und gestiegenem Umsatz - 21.7.2022
dormakaba und Schüco beschließen strategische Partnerschaft - 21.7.2022
Bitkom veröffentlicht Leitfaden „Wegweiser in das Metaverse“ - 21.7.2022
BSW-Solar: Bundesbauministerin baut auf Solarwärme - 21.7.2022
Veganz bringt klimafreundliche Innovationen auf die BIOFACH 2022 - 21.7.2022
ITKOM: Große Offenheit in der Digitalwirtschaft für IT-Profis aus Russland - 21.7.2022
Hy2gen: Produktion von grünem Kerosin auf ehemaligem Flugplatz - 20.7.2022
Aucotec auf der Cigre 2022 - 20.7.2022
Fraunhofer ILT: Nicht ohne meine KI - 20.7.2022
RehaCare 2022: Auf Reisen Barrieren überwinden - 20.7.2022
TRUMPF erwirbt ausstehende Anteile am Joint Venture TRUMPF Metamation in Indien - 20.7.2022
BMWK: Zwei weitere schwimmende Flüssigerdgasterminals kommen - 20.7.2022
N-ERGIE unterstreicht Position des VKU - 19.7.2022
Galerien ziehen nach der art KARLSRUHE positive Bilanz - 19.7.2022
DENSO: Robotertechnik für den europäischen Tomatenanbau - 19.7.2022
VDIK: Alternative Antriebe legen im 1. Halbjahr weiter zu - 19.7.2022
interpack schließt alliance in die MEA-Region - 18.7.2022
BMWK: Über 80 Mrd. Euro Schäden durch Extremwetter in Deutschland - 18.7.2022
BITKOM: 7 von 10 Erwerbstätigen sind im Sommerurlaub beruflich erreichbar - 18.7.2022
Eurobike wechselt auf Überholspur der Mobilität - 18.7.2022
30 Jahre Messtechnik von Bosch - 15.7.2022
Schuler Group: Ausschussteile sofort erkennen - 15.7.2022
BITKOM: Wenig Wissen über das Metaversum - 15.7.2022
VERMES Microdispensing übernimmt Lerner Systems - 15.7.2022
Deutsche Chemieparks präsentieren sich auf der ACHEMA 2022 - 15.7.2022
BWE: Zubau Windenergie onshore: Erstes Halbjahr 2022 unter den Erwartungen - 15.7.2022
gamescom award 2022: Ab sofort bewerben! - 15.7.2022
5 Mrd. Euro Hilfsprogramm für energieintensive Industrie startet - 15.7.2022
Neustart EMV 2022 am Standort Köln - 15.7.2022
Hy2gen kooperiert mit Euromovement für Anlagenbau in Jänschwalde - 15.7.2022
EIB finanziert Hochtechnologie-Firma Blickfeld mit 15 Mio. Euro - 14.7.2022
Neuer Rückenwind für 30. Eurobike - 14.7.2022
BITKOM zur Agenda für Cybersicherheit - 14.7.2022
EuroBLECH 2022: Rund 1.300 Aussteller haben sich angemeldet - 14.7.2022
Swiss Steel Group verzeichnet eine signifikante Ergebnissteigerung im 2. Quartal 2022 - 13.7.2022
STADTLANDBIO 2022: Kommunaler Klimaschutz durch mehr Bio im Fokus - 13.7.2022
BITKOM: Netzbetreiber wollen mehr Tempo - 13.7.2022
ORGATEC 2022: 120.000 m² voller Ideen, Innovationen und Inspiration - 13.7.2022
gamescom stellt kulturelle Bedeutung von Games in den Fokus - 12.7.2022
fensterbau frontale & HOLZ-HANDWERK 2022 in Nürnberg eröffnet - 12.7.2022
Startups suchen wieder verstärkt nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - 12.7.2022
Weidmüller: „German Innovation Award“ - Ein Fest für Pioniere - 12.7.2022
Deutsche Rohstoff: 32,5 Mio. EUR Konzernergebnis im ersten Halbjahr - 12.7.2022
Erfolgreiches Grand Opening bei PlastiVation - 12.7.2022
NürnbergMesse: Die Lagerfeuer brennen wieder! - 12.7.2022
Deutsche Spitzenpolitik beim gamescom congress - 12.7.2022
Schleupen SE legt positive Bilanz für das Jahr 2021 vor - 11.7.2022
Fraunhofer IPMS: Halbleiterforschung trifft auf Deutsches Meeresmuseum - 11.7.2022
VCI: Neues Krankenkassengesetz hat gefährliche Nebenwirkungen - 11.7.2022
HOBART freut sich über German Innovation Award - 11.7.2022
Erster Spatenstich für zwei neue Produktionsanlagen von Covestro in Shanghai - 11.7.2022
BDEW: Deutlicher Schritt in Richtung verursachungsgerechte Vermeidung von Nitrateinträgen - 11.7.2022
ECBF investiert in sein 8. Portfoliounternehmen Biosyntia ApS aus Dänemark - 11.7.2022
Messe Karlsruhe erweitert Portfolio - 8.7.2022
VCI fordert Pragmatismus beim Gas-Umstieg - 8.7.2022
BSW-Solar: Bundestag setzt Solarzeitalter-Meilenstein - 8.7.2022
EMV 2023: Call for Workshops ist gestartet - 8.7.2022
Top-Unternehmen auf der gamescom 2022 in Köln - 8.7.2022
30. Eurobike präsentiert neue Mobilitätsthemen - 8.7.2022
Digitale Landwirtschaft: Jeder fünfte Hof ist in sozialen Medien präsent - 7.7.2022
Nürnberger Messeveranstalter AFAG übernimmt NETCOMM GmbH - 7.7.2022
art KARLSRUHE 2022 präsentiert klassische Moderne und Gegenwartskunst - 7.7.2022
DBV: Handelsabkommen mit Neuseeland - Zusätzliche Herausforderung für deutsche Tierhalter - 7.7.2022
KZBV: Frontalangriff auf die Patientenversorgung! - 7.7.2022
BSW-Solar: EEG 2023 - Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst - 7.7.2022
fwd: Kostenexplosion belastet Eventindustrie - 7.7.2022
VDMA: Auftragseingang - Lichtblick in herausfordernden Zeiten - 7.7.2022
ProSweets Cologne mit neuem Termin - 6.7.2022
VCI:Standort Deutschland bekommt zunehmend Wettbewerbsproblem - 6.7.2022
61. Törn der Interboot legt im September mit neuem Kapitän ab - 6.7.2022
VIVANESS 2022: Veränderung ist der Preis des Überlebens am (Kosmetik)-markt - 6.7.2022
BDEW: „Ein schneller Wasserstoff-Hochlauf ist nun dringender denn je“ - 6.7.2022
Kabinett beschließt Eckpunkte zur Nationalen Tourismusstrategie - 5.7.2022
CARAVAN SALON 2022: Die weltweit größte Auswahl zum Thema Caravaning - 5.7.2022
Literaturpreis des VCI: Preisgeld für Supramoleküle - 5.7.2022
#greencard22: IT-Fachkräfte aus Russland und Belarus nach Deutschland holen - 5.7.2022
parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten - 5.7.2022
80 Mio. Euro für Forschung und Entwicklung in der E-Mobilität - 5.7.2022
Bundesregierung wappnet sich weiter für eine Zuspitzung der Lage auf den Energiemärkten - 5.7.2022
Swiss Steel Group setzt auf Wasserkraft - 4.7.2022
Volkswagen und Siemens investieren in ehrgeizige Wachstumspläne von Electrify America - 4.7.2022
Battery Show: TRUMPF zeigt Laserlösungen für die komplette Prozesskette der Batterieproduktion - 4.7.2022
Lemke: „Meeresschutz endlich auf höchster politischer Ebene angekommen“ - 4.7.2022
G7: Klimaschutz braucht Mannschaftsspiel statt Alleingänge - 4.7.2022
LOCATIONS PLUS 2022: Raum für ganzheitliche Lösungen - 4.7.2022
Landwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen 23.-25.09.22 Messe Erfurt - 4.7.2022
Roboter, Drohnen, smarte Software: Das Handwerk wird digitaler - 1.7.2022
EEG-Umlage entfällt ab 1.7. vollständig - 1.7.2022
Continental plant Investitionen von über 38 Mio. Euro - 1.7.2022
EISENWARENMESSE 2022: Vielseitig, persönlich, hybrid - 1.7.2022
REHACARE 2022: Branche freut sich auf ein Wiedersehen live in Düsseldorf - 1.7.2022
Grünbeck Wasseraufbereitung für grünen Wasserstoff - 1.7.2022
Schwerpunkt Niederlande auf der WindEnergy Hamburg - 1.7.2022
CARAVAN SALON Düsseldorf 2022: Die weltweit größte Auswahl zum Thema - 30.6.2022
Bosch entwickelt keramischen Mikro-Reaktor erstmals in 3D-Druck - 30.6.2022
Covestro: Zirkuläre Kunststoffe für grüne Wachstumsmärkte - 30.6.2022
100 Jahre LACH DIAMANT auf der AMB in Stuttgart - 30.6.2022
BIOFACH 2022: „Bio bedeutet einen grundlegenden Wandel in unserem Respekt für die Natur“ - 30.6.2022
VDIK: CO2-Ziele sind nur mit Kaufanreizen und guter Ladeinfrastruktur zu erreichen - 30.6.2022
SurfaceTechnology GERMANY erfolgreich gestartet - 29.6.2022
Linde Engineering baut Wasserstoff-LKW-Tankstelle für MPREIS - 29.6.2022
embedded world 2022: Mehr als 720 Aussteller aus 39 Ländern - 29.6.2022
VDMA: G7-Gipfel - "Klimaklub und Infrastrukturinitiative sind nur der Anfang" - 29.6.2022
ARTfair Innsbruck 2022 zeigt hochkarätige Kunst! - 29.6.2022
Ausgebuchte Hallen: So sieht die interpack 2023 aus - 29.6.2022
Klaus Dittrich verlässt nach mehr als 20 Jahren die Messe München - 28.6.2022
VDMA: Lieferketten des Maschinen- und Anlagenbaus zum Zerreißen angespannt - 28.6.2022
Health-i Award 2022: Jetzt abstimmen für die Finalistinnen und Finalisten - 28.6.2022
BMUV: „Beim Meeresschutz vom Reden ins Handeln kommen“ - 28.6.2022
BSW-Solar: Steigende Kosten für Solarkredite ausgleichen - 28.6.2022
POPAI D-A-CH Award 2022: Preise wurden vergeben - 28.6.2022
Covestro treibt Elektrifizierung mit nachhaltigeren Materiallösungen voran - 28.6.2022
Digitec Vertrieb heißt jetzt INOSOFT Süd – es wächst zusammen, was zusammengehört! - 27.6.2022
ACHEMA 2022 verzahnt Ausstellung und Kongressprogramm noch stärker - 27.6.2022
Bitkom zum Notfallplan Gas - 27.6.2022
COVESTRO: Wärmedämmung leistet wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität - 27.6.2022
EUROBIKE 2022: Aussteller machen sich bereit, um Innovationen zu präsentieren - 27.6.2022
Gelungener Neustart für die Stone+tec 2022 in Nürnberg - 27.6.2022
ILA Berlin zieht positive Bilanz - 24.6.2022
BMUV: Neue Ideen für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft - 24.6.2022
bne: Schnellerer Netzausbau, aber neue Hürden für die Digitalisierung - 24.6.2022
hub.berlin rückt die Chancen der Digitalisierung in den Mittelpunkt - 24.6.2022
Covestro, SK geo centric und Neste arbeiten zusammen - 24.6.2022
VDMA: Immer mehr Hürden und Schutzmauern erschweren den globalen Handel - 24.6.2022
Neuer Termin für All in CARAVANING 2022 im September - 24.6.2022
Jürgen Dusel eröffnet die REHAB Karlsruhe 2022 - 24.6.2022
BSW-Solar: Solarbooster schützt vor Energiepreis-Explosion - 23.6.2022
Pearl Polyurethane kooperiert mit Covestro und liefert klimaneutrales¹ MDI - 23.6.2022
ILA Space Pavilion 2022 eröffnet - 23.6.2022
PCIM Europe Konferenz 2023: Call for Papers gestartet - 23.6.2022
VCI: Notfallplan Gas - Lasten fair verteilen - 23.6.2022
VDMA: "Kurzarbeit braucht keine Sonderregeln mehr!"