EMO 2025:
Chatten mit der smarten Maschine

Automatisierte und vernetzte Maschinen, digitalisierte Prozessketten, autonome Transportsysteme: Beinahe vermitteln die Trends der EMO Hannover 2025 den Eindruck, dass sich der Mensch in den Produktionshallen gerade überflüssig macht. Dem widersprechen allerdings Experten aus Wissenschaft und Industrie. Zwar diene die Technik auch dazu, mit weniger Beschäftigten produzieren zu können, was in Zeiten des Fachkräftemangels existenziell sei. Der Mensch bleibe jedoch unverzichtbar, heißt es, um in komplexen Situationen den Überblick zu behalten und eingreifen zu können. Damit ihm das möglichst leichtfällt und sicher gelingt, helfen Assistenzsysteme und neuerdings Künstliche Intelligenz. Die Attraktivität von Jobs in der Produktion könnte dadurch steigen.


Der Fachkräftemangel bremst gegenwärtig viele Unternehmen aus, weltweit. Nach Erhebungen des Münchner ifo-Instituts klagt allein in Deutschland fast jedes dritte Unternehmen darüber, dass es nicht genug Fachkräfte findet. Die Gründe sind vielschichtig und nicht nur am demografischen Wandel festzumachen. "Oft fehlt nicht nur Personal, sondern Effizienz", stellt Michael Daniel, CEO der Datron AG, Ober-Ramstadt/Hessen, fest und betont: "Als Maschinenbauer sehen wir uns in der Verantwortung, genau hier Lösungen anzubieten." Moderne Maschinen, Automatisierung und digitale Assistenzsysteme ermöglichen es laut Daniel, mit weniger Personal mehr zu erreichen - und das bei gleichzeitig höherer Qualität und geringerer Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Schritt für Schritt durch den Prozess


Bei Datron bedeutet dies vor allem, dass Maschinen immer smarter werden, durch adaptive Regelung, integrierte Sensorik und intuitive Bedienoberflächen. So könnten auch weniger erfahrene Bediener hochpräzise Ergebnisse erzielen. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf Assistenzfunktionen, die Schritt für Schritt durch Prozesse führen, Fehler vermeiden helfen und den Schulungsaufwand senken. Ein weiterer Fokus liegt auf der Digitalisierung des Workflows, so der Datron-Chef. Von der CAM-Programmierung bis zur Maschinenrückmeldung entstehe so ein durchgängiger Datenfluss, der Transparenz schafft und Optimierungspotenziale aufzeigt - etwa bei Rüstzeiten, Energieverbrauch oder Wartungszyklus. "Wir setzen auf Technologie, die sich am Nutzer orientiert, nicht nur um der Technik willen, sondern um echte Entlastung und Effizienz zu schaffen", so Michael Daniel.


Mit den technischen Möglichkeiten, Menschen bei ihrer Arbeit in der Produktion bestmöglich zu unterstützen, beschäftigt sich auch Dr. Elisa Roth, CEO der Firma Augmented Industries in München. Technologiegestütztes Lernen und Werkerassistenzsysteme lieferten das Thema für ihre Promotion am Institute for Manufacturing der University of Cambridge. Die Bandbreite der Lösungen, mit denen sie sich auseinandersetzte, reichte von Exoskeletten (am Körper getragene Assistenzsysteme) und Datenbrillen bis zu Virtual und Augmented Reality. Das Fazit lautete, so Dr. Roth, dass die Technik zwar faszinierendes Potenzial hat, sich aber vieles davon als sehr komplex, mitunter technisch instabil oder nicht wirtschaftlich erwiesen habe. "Das passt nicht immer zur Produktion", stellt sie fest. "Hier brauchen wir Stabilität, möchten schnelle Erfolgserlebnisse, geringen Aktualisierungsaufwand und dem Mitarbeiter zugleich möglichst viel Freiraum lassen".


Trainer-KI für individuelle Arbeitshilfen


Als Mitbegründerin von Augmented Industries fokussiert sich Roth auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz für ein individuelles Werkerassistenzsystem, das sich arbeitsbegleitend direkt in Produktion und Service einsetzen lässt. Entsprechend den betrieblichen Voraussetzungen kann es mit vielen Endgeräten, ob Touchscreen, PC, Smartphone oder Tablet genutzt werden. Die KI wird mit unternehmens- und prozessrelevanten Informationen gefüttert. Sie kann digitale Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellen und Fragen beantworten und hilft so dabei, Hemmschwellen abzubauen. "Wir konnten feststellen, dass es vielen Beschäftigten leichter fällt, die KI zu befragen als gegenüber Vorgesetzten oder Kollegen womöglich Wissenslücken zu offenbaren", so Roth.


In der Aus- und Weiterbildung gehe der Trend eindeutig zu digitalen Lösungen, sagt die Expertin, weil sich Unternehmen Abwesenheitszeiten wegen einer Weiterbildung immer seltener leisten könnten. Auch fehle es vor allem an guten Trainern, sodass an digitaler Unterstützung kein Weg vorbei führt. In der Produktion, wo rund 70 Prozent des geforderten Wissens produkt- und prozessspezifisch sei, helfe aber kein Schulungsmaterial von der Stange. Der Vorteil der Trainer-KI sei, dass alle Informationen ausschließlich aus dem Unternehmen selbst stammen und sich didaktisch aufbereiten lassen. So macht die KI schon mal aus einer 100 Seiten umfassenden Arbeitsanweisung lauter kleine so genannte Wissens-Nuggets, die jeweils nicht länger als drei bis fünf Minuten dauern, damit sie auch behalten werden. Inhalte lassen sich schon mal als Schritt-für-Schritt Anweisung, Quiz, Multiple-Choice-Frage oder Swipe-Interaktion (Wischgesten) aufbereiten und vom jeweiligen Produktions- oder Serviceverantwortlichen ohne externe Hilfe einfach aufsetzen. Zusätzlicher Vorteil für das Qualifikations-Management: Das System merkt sich, wer welche Schulungen bereits durchlaufen hat, weist individualisiert Inhalte zu und kann Hinweise geben, wer qualifiziert ist und sich entsprechend für einen Arbeitsplatz oder einen Serviceauftrag einsetzen lässt. Diese automatisierte Qualifikationsmatrix erspare Meistern und Teamleitern zusätzlich Pflegeaufwand im Rahmen der ISO9001 Auditierung.


Augmented Industries entwickelte mehr als zwei Jahre an ihren mensch-zentrierten KI-Agenten, so Dr. Roth, einschließlich, aller Sicherheitsmechanismen und der Berücksichtigung relevanter Compliance-Regeln. Inzwischen zählen Unternehmen wie Siemens, BMW und ZF zu den Kunden, die Ziele klingen ambitioniert: "Bis 2030", sagt Roth, "wollen wir rund eine Million Fachkräfte qualifizieren." Die Präsenz auf der EMO 2025 diene auch dazu, Trends in der Produktionstechnologie zu erkunden und dadurch weitere Erkenntnisse für Schulungsthemen zu gewinnen.


Bildungsthemen gehören zur DNA der EMO


Schulungs- und Bildungsthemen sind seit jeher fester Bestandteil der EMO, die sich unter anderem mit der Sonderschau Bildung als eine der wichtigsten Plattformen zur Nachwuchsförderung im Maschinen- und Anlagenbau etabliert hat. Die Sonderschau ist eine gemeinsame Initiative der Nachwuchsstiftung Maschinenbau und technologieführender Unternehmen aus der Metallbearbeitung. Fachimpulse und Talks befassen sich mit Trendthemen wie Future Skills (Zukunftskompetenzen), Künstlicher Intelligenz in der Ausbildung und neuen Lernwelten für die berufliche Bildung.


Die Anstrengungen sind groß, gerade junge Leute für die Produktionstechnik zu begeistern. Ebenso groß sollten sie sein, um Fachkräfte möglichst lange in der Produktion zu halten und sie zu befähigen, sich einer schnell wandelnden Arbeitswelt anzupassen, betonte kürzlich Prof. Jutta Rump, Direktorin des IBE (Institut für Beschäftigung und Employability) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwighafen. Im Podcast Tech Affair des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) rechnete sie vor, dass in Deutschland bis 2030 rund 13 Millionen Fachkräfte altersbedingt aus dem Arbeitsmarkt scheiden, aber nur 6,5 Millionen Nachwuchskräfte nachrücken. Unternehmen müssten nicht nur sehr viel mehr als bisher in ihre Produktivität investieren. Dringend notwendig sei darüber hinaus ein professionelles Personalmanagement, das darauf abzielt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter proaktiv zu qualifizieren. Gerade in Zeiten des Strukturwandels, mit Stellenabbau auf der einen und Fachkräftemangel auf der anderen Seite, sei ein Reskill wichtig, das Beschäftigten neue Perspektiven eröffne in Bereichen, in denen es Bedarf gibt. Eher fahrlässig sei es, sich nicht stärker auf die Bedürfnisse bestimmter Gruppen einzustellen, etwa älterer Arbeitnehmer, ausländischer Fachkräfte mit etwaigen sprachlichen Defiziten oder auch Frauen mit Kindern, für die sie keine Betreuung finden. Viel hänge bei der Personalakquise davon ab, geeignete Arbeitsplätze und individuelle Förderung anzubieten.


Das dürfte Datron-Chef Michael Daniel ähnlich sehen, wenn er betont, wie wichtig es sei, eine Weiterbildung mit individuellen Entwicklungspfaden zu fördern, die sich an den Stärken und Interessen der Menschen orientiert. Mitarbeitende schätzten den Freiraum, eigenständig zu arbeiten, ob in der Fertigung, im Service oder in der Entwicklung. Daniel ist überzeugt: "Was uns attraktiv macht, ist eine Kultur, die Leistung anerkennt, Leben respektiert und Entwicklung ermöglicht."


Autorin: Cornelia Gewiehs, freie Journalistin, Rotenburg (Wümme)

Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Deutsche Messe AG

News

  • 4.11.2025
    Jubiläumsmesse fast ausgebucht
  • 4.11.2025
    spoga+gafa stellt konzeptionelle Weiterentwicklungen vor
  • 4.11.2025
    Bosch feiert 30 Jahre Motorrad-ABS für mehr Sicherheit
  • 4.11.2025
    Die Außenminister Nigerias und Deutschlands eröffnen den Business Dialogue Nigeria
  • 4.11.2025
    Bürokratieabbaus: Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung
  • 3.11.2025
    MAPAL Indonesien mit einzigartigem Service
  • 3.11.2025
    OFF-GRID Expo + Conference 2025 begeistert in Augsburg
  • 3.11.2025
    BDEW: Klimawandel treibt Investitionsbedarf in der Wasserversorgung
  • 3.11.2025
    BITKOM: Halbleiter aus Europa dürften auch mehr kosten
  • 3.11.2025
    VCI: Europa braucht Ergebnisse – keine Zieldebatten
  • 3.11.2025
    VDMA: Rückschlag in den Orderbüchern
  • 31.10.2025
    Rekorderfolg bei der 29. ARTfair Innsbruck 2025
  • 31.10.2025
    HANNOVER MESSE mit neuem Ausstellungsbereich Defense Production Area
  • 31.10.2025
    Deutsche Messe schreibt HERMES AWARD 2026 aus
  • 31.10.2025
    ZADIK Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025
  • 31.10.2025
    Koelnmesse stärkt Vertrieb im Nahen und Mittleren Osten
  • 30.10.2025
    Premiere für Jungunternehmertag auf der IPM ESSEN 2026
  • 30.10.2025
    productronica 2025: Nachfrage nach manipulationsfreier Elektronik steigt
  • 30.10.2025
    interlift: Weltleitmesse für Aufzugsbranche setzt neue Maßstäbe
  • 30.10.2025
    BITKOM zu Lieferengpässen bei Halbleitern
  • 29.10.2025
    SONOTEC als Aussteller auf Herzmedizinkongress in Leipzig
  • 29.10.2025
    BSW-Solar: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik
  • 29.10.2025
    Halbleiter: Mehr Produktion, Forschung und Entwicklung aus Deutschland gefordert
  • 29.10.2025
    „Connected for Automation“ auf der SPS 2025
  • 29.10.2025
    VDMA: "Die USA betreiben ein kontinuierliches Zoll-Foulspiel"
  • 28.10.2025
    VDIK fordert klare Ausbauziele des Masterplans Ladeinfrastruktur 2030
  • 28.10.2025
    BOY auf der Plast Eurasia 2025 in Istanbul
  • 28.10.2025
    DISPLAY VISIONS: Modernes HMI für jede SPS
  • 28.10.2025
    Mimaki präsentiert 3D-gedruckte Artefakte auf der Formnext 2025
  • 28.10.2025
    Rekorderfolg bei der 29. ARTfair Innsbruck 2025
  • 28.10.2025
    VDMA: "EU muss vor COP30 Führung zeigen"
  • 28.10.2025
    VDMA NRW: Maschinenbau in NRW sieht keine Konjunktur-Trendwende
  • 28.10.2025
    HANNOVER MESSE: Wo Forschung und Produktion zusammenkommen
  • 24.10.2025
    Peters auf der productronica 2025
  • 24.10.2025
    VCI: Fassungslos über die Entscheidung zum Lieferkettengesetzes
  • 24.10.2025
    LBBW Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025
  • 23.10.2025
    maintenance München: Premiere unter besten Bedingungen
  • 23.10.2025
    Messe Frankfurt und VNU Exhibitons Asia Pacific lancieren neue Messe
  • 23.10.2025
    FSB 2025: Viele Innovationen und Produktneuheiten
  • 23.10.2025
    aquanale 2025: Der Pool ist smart geworden
  • 23.10.2025
    Premiere der idd cologne: Rund 100 Marken zeigen Interior-Design-Trends
  • 22.10.2025
    NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2025
  • 22.10.2025
    productronica: Peters präsentiert Sharp Edge Protection
  • 22.10.2025
    Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case
  • 22.10.2025
    ARTfair Innsbruck 2025 mit hochkarätigem Programm
  • 22.10.2025
    ISM 2026 setzt neue Maßstäbe
  • 21.10.2025
    TDK erhält den IEC 1906 Award
  • 21.10.2025
    Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case
  • 21.10.2025
    TRUMPF zeigt neue Lösung für Maschinenverkettung
  • 21.10.2025
    Automechanika und VDIK kooperieren
  • 21.10.2025
    BITKOM: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen
  • 21.10.2025
    parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen
  • 21.10.2025
    OE-A: Solides Wachstum für die flexible und gedruckte Elektronik-Industrie
  • 21.10.2025
    E-world-Digitalprogramm rückt KI in der Energiebranche in den Fokus
  • 20.10.2025
    14. Nationale Maritime Konferenz 2026 findet am 29./30. April 2026 in Emden statt
  • 20.10.2025
    BITKOM: Heute startet das Bitkom-Dataverse
  • 20.10.2025
    SPS 2025: Globale Nähe zur Industrie stärkt Marktposition
  • 20.10.2025
    MEDICA 2025 als Hotspot für "Future Health Tech"
  • 20.10.2025
    COMPAMED 2025: "Meet Health. Technology. Innovators."
  • 17.10.2025
    Fraunhofer ILT: UKP-Laser strukturiert und poliert Hartstoffbauteile
  • 17.10.2025
    VDIK: Autodialog setzt richtige Signale
  • 17.10.2025
    OFF-GRID Expo 2025: Internationaler Treffpunkt für eine nachhaltige Zukunft
  • 17.10.2025
    GreenDot investiert strategisch in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
  • 17.10.2025
    parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen
  • 17.10.2025
    MEDICA 2025 als Hotspot für „Future Health Tech“
  • 17.10.2025
    VDMA: "EU muss neue US-Zölle nachverhandeln"
  • 17.10.2025
    ISM Ingredients: Das neue Herzstück der Rohstoff- und Ingredients-Branche
  • 16.10.2025
    Positive Entwicklung und Ausweitung des US-Öl- & Gasgeschäfts
  • 16.10.2025
    DEHOGA: Gastgewerbe kämpft weiter mit Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen
  • 16.10.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Internationale Kunst und neue Impulse
  • 16.10.2025
    NürnbergMesse: Christopher Boss wird neuer Geschäftsführer beim Messe-Spezialveranstalter
  • 16.10.2025
    Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger
  • 16.10.2025
    VDMA: Industriekrise in Deutschland lähmt Maschinenbau
  • 15.10.2025
    BITKOM: Chip-Versorgung - Sinkendes Vertrauen in die USA,
  • 15.10.2025
    Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize
  • 15.10.2025
    JUMO auf der Hydrogen Technology World Expo 2025
  • 14.10.2025
    Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden
  • 14.10.2025
    Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation
  • 14.10.2025
    HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion
  • 13.10.2025
    Expo 2025 in Osaka geht zu Ende
  • 13.10.2025
    wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform
  • 13.10.2025
    CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen
  • 13.10.2025
    BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen
  • 13.10.2025
    Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt
  • 10.10.2025
    Neuer Markenauftritt der Messe Essen
  • 10.10.2025
    BITKOM zum Autogipfel
  • 10.10.2025
    Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin
  • 10.10.2025
    VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität
  • 10.10.2025
    SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet
  • 9.10.2025
    automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus
  • 9.10.2025
    BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert
  • 9.10.2025
    BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen
  • 9.10.2025
    Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße
  • 9.10.2025
    Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei
  • 9.10.2025
    bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro
  • 8.10.2025
    RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025
  • 8.10.2025
    BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig
  • 8.10.2025
    FOOD & LIFE im Herbst 2025
  • 8.10.2025
    TRUMPF auf der BlechExpo 2025
  • 8.10.2025
    STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie
  • 7.10.2025
    Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen
  • 7.10.2025
    Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025
  • 7.10.2025
    VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen
  • 7.10.2025
    Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung
  • 7.10.2025
    VCI: Dringend nötige Starthilfe
  • 7.10.2025
    ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein
  • 7.10.2025
    HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • 7.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 7.10.2025
    Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • 7.10.2025
    VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“
  • 6.10.2025
    Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends
  • 6.10.2025
    Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie
  • 6.10.2025
    Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025
  • 6.10.2025
    Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen
  • 6.10.2025
    EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt
  • 2.10.2025
    VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende"
  • 2.10.2025
    GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025
  • 2.10.2025
    VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren
  • 2.10.2025
    drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält
  • 2.10.2025
    BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes
  • 2.10.2025
    K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern
  • 2.10.2025
    Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
  • 2.10.2025
    SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa
  • 2.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 1.10.2025
    BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte
  • 1.10.2025
    BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs
  • 1.10.2025
    COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft
  • 1.10.2025
    Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan
  • 1.10.2025
    Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026
  • 30.9.2025
    Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus
  • 30.9.2025
    Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden
  • 30.9.2025
    VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand
  • 30.9.2025
    Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland
  • 30.9.2025
    Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum
  • 30.9.2025
    Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025
  • 30.9.2025
    Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft
  • 29.9.2025
    EMO 2025 pusht KI und Automation
  • 29.9.2025
    Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026
  • 29.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten
  • 29.9.2025
    Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings
  • 29.9.2025
    VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken
  • 26.9.2025
    BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen
  • 26.9.2025
    VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten
  • 26.9.2025
    POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft
  • 26.9.2025
    VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen"
  • 25.9.2025
    GreenDot auf der K 2025
  • 25.9.2025
    MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin
  • 25.9.2025
    ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai
  • 25.9.2025
    Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken
  • 25.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz
  • 25.9.2025
    Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme
  • 25.9.2025
    EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München
  • 25.9.2025
    DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt
  • 24.9.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 24.9.2025
    Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien
  • 24.9.2025
    BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen
  • 24.9.2025
    Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt
  • 24.9.2025
    Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft
  • 24.9.2025
    BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
  • 24.9.2025
    VCI: Flexibilität nicht erzwingen
  • 24.9.2025
    Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude
  • 23.9.2025
    medatixx übernimmt mediDOK
  • 23.9.2025
    MCH Group steigert Halbjahresgewinn
  • 23.9.2025
    FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg
  • 23.9.2025
    VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen"
  • 23.9.2025
    BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar
  • 23.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm
  • 23.9.2025
    Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke
  • 22.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der EMO
  • 22.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform
  • 22.9.2025
    POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg
  • 22.9.2025
    VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel"
  • 22.9.2025
    EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie
  • 19.9.2025
    Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket
  • 19.9.2025
    Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an
  • 19.9.2025
    VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 19.9.2025
    Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover
  • 19.9.2025
    EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je
  • 18.9.2025
    AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse
  • 18.9.2025
    ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz
  • 18.9.2025
    BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier
  • 18.9.2025
    Konami erstmals auf der MAG-C 2026
  • 18.9.2025
    Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert
  • 18.9.2025
    BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten
  • 18.9.2025
    Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft
  • 18.9.2025
    VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern
  • 18.9.2025
    "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 17.9.2025
    electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen
  • 17.9.2025
    BITKOM zum Monitoring zur Energiewende
  • 17.9.2025
    BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source
  • 17.9.2025
    ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
  • 17.9.2025
    Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit
  • 17.9.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft!
  • 17.9.2025
    parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade
  • 17.9.2025
    VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit
  • 17.9.2025
    Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation
  • 17.9.2025
    RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025
  • 16.9.2025
    VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18%
  • 16.9.2025
    Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller
  • 16.9.2025
    Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern
  • 16.9.2025
    iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann
  • 16.9.2025
    VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns"
  • 15.9.2025
    Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller
  • 15.9.2025
    Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO
  • 15.9.2025
    bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher
  • 15.9.2025
    BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz
  • 12.9.2025
    Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3
  • 12.9.2025
    TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre
  • 12.9.2025
    CLOOS auf der Schweisstec 2025
  • 12.9.2025
    ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen
  • 12.9.2025
    VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig
  • 12.9.2025
    Arburg auf der K 2025
  • 12.9.2025
    BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen
  • 12.9.2025
    Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell
  • 11.9.2025
    VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön"
  • 11.9.2025
    Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport
  • 11.9.2025
    VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule
  • 11.9.2025
    parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse
  • 11.9.2025
    IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an
  • 11.9.2025
    Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor
  • 11.9.2025
    75 Jahre MAPAL
  • 11.9.2025
    Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge
  • 11.9.2025
    VCI zum Standortfördergesetz
  • 11.9.2025
    Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung
  • 11.9.2025
    FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES
  • 10.9.2025
    Weidmüller investiert in die Zukunft
  • 10.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 10.9.2025
    VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen
  • 10.9.2025
    Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen
  • 10.9.2025
    Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung
  • 10.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 10.9.2025
    HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung
  • 9.9.2025
    BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz
  • 9.9.2025
    IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea
  • 9.9.2025
    VDIK auf der IAA 2025
  • 9.9.2025
    Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • 9.9.2025
    Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung
  • 9.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 9.9.2025
    VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung
  • 9.9.2025
    AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.