Valve World Expo 2016:
Auf dem Weg zur intelligenten Fabrik
Die Welle der Digitalisierung erfasst die Unternehmen und wälzt sie um. Aber sie ist erst der Anfang - ihr volles Potenzial entfaltet sie bei der Industrie 4.0 (Hallenplan, Valve World Expo 2016), der nächsten, vierten industriellen Revolution. Die Folge: Armaturen werden zunehmend mit digitaler Aktorik versehen, die den Anwendern Umsatzsteigerungen, Effizienzverbesserungen und Kosteneinsparungen ermöglichen. Der Druck auf Armaturen-, Antriebs- und Automationshersteller wächst, Teil der Vision einer intelligenten Fabrik zu werden.
Mechanik und Elektrik allein werden Unternehmen auf Dauer nicht genügen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Erst das intensive Sammeln und Auswerten von Daten mittels datengetriebenen Services, IT-Lösungen und Software ermöglicht die weitere Optimierung der Produktivität. Wer der Industrie also Komponenten mit digitalem Zusatz bietet, erhöht die eigene Wettbewerbsfähigkeit.
Effizienzverbesserung und Kostenersparnis
Glänzende Perspektiven soll die Digitalisierung bieten: Ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 2,5% erhoffen sich laut einer gemeinsamen Studie von "PricewaterCoopers" und "Strategy&" die deutschen Unternehmen von der Digitalisierung und Vernetzung ihres Produkt- und Serviceportfolios. Außerdem glauben die 235 befragten Industrieunternehmen an eine Effizienzverbesserung von durchschnittlich jährlich 3,3% und an eine Kostenersparnis von 2,6%. Bis 2020 wird laut Studie erwartet, dass über 80% der Wertschöpfungskette einen hohen Digitalisierungsgrad aufweist.
Auch Siemens betrachtet die Digitalisierung als entscheidenden Wachstumshebel in der Industrie. Sie verheiße, so der Technologiekonzern, mehr Produktivität, Effizienz und Flexibilität. Die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens müsse vollständig digital abgebildet werden. Siemens erklärte daher die Digitalisierung zu einem seiner Hauptthemen für die Zukunft. Armaturen-, Antriebs- und Automationshersteller rücken ebenfalls das Sammeln und Auswerten von Daten für ihre Produkte in den Vordergrund. Die Digitalisierung bedeutet hier Fernsteuerung, automatisierte Prozessabläufe und Diagnosemöglichkeiten.
Intelligente und digitale Aktorik
Für das digitale Know-how sorgt die intelligente und digitale Aktorik auf der mechanischen Armatur. "Dabei spielen die elektrische Steuerung sowie integrierte Sensorik die Hauptrolle", erläutert Marcus Geigle, Senior Executive Strategic Business Unit Compression Technology bei Hoerbiger Ventilwerke. Während des Betriebs werden unter anderem neben Position und Drehmoment am Antrieb auch Umgebungswerte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Luftdruck gemessen. "Damit können sogenannte Wertelandschaften gebildet werden. Auf Basis dieser Werte lassen sich einzelne Armaturen oder ein Armaturenverbund zielgerichtet steuern, warten oder korrigieren - vor Ort oder über einen fernen Zugriff."
Verarbeitet würden die Daten laut Hoerbiger entweder in der Serviceleitstelle oder dem Betriebszentrum innerhalb oder außerhalb der Anlage. Ein Beispiel der direkten Datenverarbeitung an der Armatur sei die sicherheitsrelevante Funktion des Smart Partial Stroke Test, den das Unternehmen im Produkt "Trivax" realisiert habe. "Hier wird neben der mechanischen Beweglichkeit beispielsweise auch das Drehmoment gemessen, um Rückschlüsse auf die Gängigkeit der Armatur zu ziehen. Eine klassische Anwendung für einen automatisierten und digitalisierten Armaturenantrieb", so Geigle.
Austausch von Informationen
Vorbei sind also die Zeiten, in denen etwa die Stellung von pneumatischen Hubventilen allein direkt an der angebrachten Hubanzeige abgelesen werden konnte. "Heute macht die Digitalisierung über den elektronischen Stellungsregler die Armatur transparent, indem Daten kontinuierlich gesammelt und durch intelligente Bewertung nutzbar gemacht werden", betont auch Peter Arzbach, Leiter der Abteilung "Stellungsregler und Stellventilzubehör" des Produktmanagements und -marketings der Samson AG. Hieraus ergäben sich Möglichkeiten der Datenauswertung, die einen analytischen Blick auf die Armatur erlaubten. "In Zukunft werden die Daten mehr und mehr mit denen aus dem Umfeld zusammengefasst. So können immer weitgehendere Aussagen getroffen werden, die über die reine Beurteilung des Istzustands einer Armatur hinausgehen, was letztlich zu einer Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit genutzt werden kann."
Die Erwartungen an Armaturen sind bei den Anwendern bereits hoch. "Einerseits müssen Armaturen Informationen an das Gesamtsystem weitergeben", erläutert Arzbach. Andererseits müssten sie in der Lage sein, Informationen aus dem System zu empfangen sowie selbst Informationen zu sammeln, "um letztendlich einen Mehrwert hervorzubringen."
Digitalisierung bei Regelarmaturen
Die Digitalisierung im Bereich pneumatischer Armaturen schreitet bereits mit Sieben-Meilen-Stiefeln voran und bereitet so den Boden für die Industrie 4.0 (Hallenplan, Valve World Expo 2016). Allerdings gibt es auch noch Potenzial: "Im Fall der Auf/Zu-Armaturen wird es noch dauern bis der heutige hohe Digitalisierungsstand von Regelarmaturen erreicht ist", glaubt Arzbach von Samson. Sie würden noch immer überwiegend klassisch mit Magnetventilen und/oder Grenzsignalgebern ausgerüstet.
Unterm Strich ist die Perspektive für Hersteller von Armaturen mit digitaler Komponente sehr günstig. "Für unsere Angebote erhoffen wir uns durch die fortschreitende Digitalisierung eine deutliche Belebung der Nachfrage nach effizienten elektrohydraulischen Armaturenstellantrieben", erklärt Geigle von Hoerbiger. "Wer heute Prozessanlagen, Kraftwerke oder Pipelines mit fortschrittlicher Armaturenautomation ausrüsten möchte, wird sicher vermehrt auf digitalisierte Stellantriebe gehen."
Grenzen für die digitale Entwicklung scheint es kaum zu geben. Kompakte elektrohydraulische Antriebe mit dem Maximum an Digitalisierung und einem extrem breiten Einsatzspektrum erlauben es, die Digitalisierung bei fast allen Anwendungen umzusetzen. "Die einzige Voraussetzung ist eine Stromquelle", erläutert Geigle. "Diese lässt sich aber zuverlässig über Solarpanels und Batteriekästen auch im tiefsten Niemandsland wie Sand- oder Eiswüsten und Steppen realisieren. Somit gibt es kaum eine Beschränkung für den Einsatz von Antrieben zur digitalisierten Armaturenautomation."
Kaum Grenzen für die Digitalisierung
Technisch gesehen gibt es vermutlich künftig keine Herausforderungen, die nicht mit entsprechendem Aufwand gelöst werden könnten. "Die eigentliche Grenze liegt in der Akzeptanz der Unternehmen", betont Arzbach von Samson. Welche Daten möchte man transparent machen? Sind die Daten ausreichend geschützt? Die Unternehmen müssen diese Fragen für sich beantworten, "möchte man die Digitalisierung bis zur letzten Konsequenz nutzen."
Der Nutzen - und damit die Perspektive - der Digitalisierung ist groß. Sie "erlaubt eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung von Armaturen", erklärt Arzbach. Direkt erfassbare Größen wie Sollwert, Istwert, Regeldifferenz und Antriebsdruck werden kontinuierlich aufgenommen und in Zukunft noch um weitere Daten - wie zum Beispiel Durchfluss - ergänzt. Der Stellungsregler weist den Anwender frühzeitig auf eventuelle Fehlzustände am Ventil hin. Meldungen wie "Innere Leckage" oder "Defekt der Antriebsfedern" erfordern keine weitere Interpretation der Daten durch den Anwender.
Die Digitalisierung ermöglicht zusammen mit der im Stellungsregler integrierten Ventildiagnose eine Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit, da eventuelle Fehlzustände frühzeitig erkannt und behoben werden können. Arzbach: "Ziel ist es zukünftig, Fehlzustände sogar gänzlich zu vermeiden, was durch Ansätze wie vorausschauendes Fahren der Anlage, aber auch proaktives Wartungsmanagement zu realisieren ist. Hierzu sind entsprechende Informationen und Bewertungen der Armatur als Aktor in der Anlage nicht nur unabdingbar, sondern auch ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil."
Die intelligente Fabrik
Die Digitalisierung ermöglicht eine schnelle, zielgerichtete und offene Kommunikation mit der automatisierten Armatur und öffnet diesen Knotenpunkt im Rohrleitungsnetz für die Industrie 4.0, also für die intelligente Fabrik. Geigle: "Die Digitalisierung der Armaturenautomation wird deshalb weiter fortschreiten. Sie ist die Voraussetzung für Industrie 4.0 und damit für intelligente und vernetzte Systeme, die sich bis zu einem definierten Punkt selbst steuern und optimieren."
Reale und virtuelle Welt wachsen zusammen - oder anders ausgedrückt: Informations- und Kommunikationstechnologien verschmelzen mit industriellen Prozessen. Für Siemens Grund genug, sich intensiv der Industrie 4.0 zu widmen. Eine Entwicklung, die dazu führe, dass sich die Digitalisierung zum entscheidenden Wachstumstreiber in nahezu allen Branchen der Industrie entwickele. "Die digitale Fabrik ist keine Vision mehr", ist sich Anton S. Huber, CEO der Division Digital Factory bei Siemens, sicher.
Trend zum individualisierten Produkt
Mit der Industrie 4.0 kann dem Trend zum individualisierten Produkt und zu immer kürzeren Produktlebenszyklen Rechnung getragen werden. "Die damit verbundenen kleinen Stückzahlen und die hohe Variantenvielfalt erfordern Technologien, die sich kontinuierlich an veränderte Bedingungen anpassen", berichtet Festo. Komponenten in Industrieanlagen müssten deshalb in Zukunft in der Lage sein, sich untereinander abzustimmen. Die intelligenten Komponenten organisieren und konfigurieren sich automatisch. Sie bestimmen selbst, welche Leistungen sie von den Fabrikanlagen abrufen. Es kommt zu einer selbstständigen Entscheidungsfindung und Steuerung vor Ort. Aus einer bisher starren zentralen Fabriksteuerung wird eine dezentrale Steuerung, so Festo. Was eine selbstständige Reaktion der Komponente auf beispielsweise einen kritischen Zustand ermöglicht.
Zukunft hat längst begonnen
Grundlage für die Industrie 4.0 (Hallenplan, Valve World 2016) ist ein Austausch von Daten und Informationen in Echtzeit: ohne Digitalisierung undenkbar. Die Entwicklung der Industrie 4.0 und die daraus resultierenden Anwendungen und Automatisierungen fordern also auf allen Gebieten eine konsequente Integration in die digitale Welt. Die Zukunft für moderne Armaturen hat längst begonnen...
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 20.6.2025
BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert - 20.6.2025
BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung - 20.6.2025
BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA - 20.6.2025
VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern - 18.6.2025
BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen - 18.6.2025
BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie - 18.6.2025
E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende - 18.6.2025
DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft - 18.6.2025
electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY - 18.6.2025
photo basel 2025 erfolgreich gestartet! - 17.6.2025
BEWC startet mit über 820 Ausstellern - 17.6.2025
EVO NXT erobert Prag - 17.6.2025
BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand - 16.6.2025
BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken - 16.6.2025
Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf - 16.6.2025
CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres - 13.6.2025
FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe - 13.6.2025
EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V. - 13.6.2025
IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung - 12.6.2025
Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung - 12.6.2025
i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“ - 12.6.2025
VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!" - 12.6.2025
Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026 - 12.6.2025
igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck - 11.6.2025
ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration - 11.6.2025
Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda - 11.6.2025
BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb - 11.6.2025
Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt - 11.6.2025
Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher - 11.6.2025
Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025 - 11.6.2025
Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben - 11.6.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet - 10.6.2025
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg - 10.6.2025
Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen - 10.6.2025
Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck - 10.6.2025
SIAE 2025: Digitale Zwillinge im Flugzeug - 6.6.2025
Fraunhofer ILT: Gradiert poröse Strukturen aus dem Metall-3D-Drucker - 6.6.2025
CHIRON Group Führungsteam verstärkt - 6.6.2025
Siemens, Cadolto und Legrand stellen neues modulares Edge-Rechenzentrum vor - 6.6.2025
KOMMUNALE 2025 erweitert auf drei Hallen - 6.6.2025
BrandEx Award 2026 startet neue Kategorie „SPECIAL“ - 5.6.2025
DBV: EU-Wasserstrategie - Grundansatz stimmt - 5.6.2025
Thyssenkrupp – dank Transformationsoffensive nun bereit für die Zukunft? - 5.6.2025
Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur langsam voran - 5.6.2025
bdew: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung - 4.6.2025
VCI: Eine Steuerreform ist ein Zukunftsinvestment - 4.6.2025
Kfz-Neuzulassungen nur leicht im Plus - 4.6.2025
parts2clean 2025: höhere Anforderungen an die Bauteilreinigung - 4.6.2025
VDMA: Erwartbarer Dämpfer - 4.6.2025
Startschuss für den BrandEx Award 2026: Einreicherphase beginnt - 4.6.2025
EUROGUSS ist die entscheidende Plattform für die europäische Druckgussindustrie - 4.6.2025
VDMA: Unsicherheit sorgt für Investitionszurückhaltung - 3.6.2025
BDEW: Steuerliche Anreize für E-Autos kommen zur rechten Zeit - 3.6.2025
VDIK befürwortet Investitionsprogramm - 3.6.2025
BMWE: Deutschland und Kolumbien arbeiten in Energie- und Klimapolitik enger zusammen - 3.6.2025
EUROBIKE 2025 schafft mehr Raum für Zukunftsmarkt Ecomobility - 3.6.2025
automatica 2025: 77% der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz - 3.6.2025
Deutsche Messe schreibt ROBOTICS AWARD 2026 aus - 3.6.2025
VDMA: Indien und Brasilien mit Rückenwind – USA und China unter Druck - 3.6.2025
Startups „on stage“ bei der MEDICA 2025 - 2.6.2025
VDMA: US-Zölle schaden dem Handel weltweit - 2.6.2025
Laura Thümmler und Adina Stampa verstärken Team Mitglieder des game-Verbands - 2.6.2025
REHAB Karlsruhe schließt erfolgreich ab - 2.6.2025
Fahrrad Essen 2026: Starke Nachfrage zum Buchungsstart - 30.5.2025
Mehr Diversität: Jedes zweite Unternehmen hat Ziele verankert - 29.5.2025
Sonnenwagen Æthon vorgestellt: Mit der Kraft der Sonne aufs Podium in Australien - 29.5.2025
BDEW: 1. Quartal mit Neuzulassungsrekord - Laden günstiger als Tanken - 29.5.2025
BITKOM zur neuen europäischen Startup-Strategie - 29.5.2025
Kenia ist das Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 - 29.5.2025
Erfolgreicher Abschluss der All in CARAVANING 2025 - 29.5.2025
VDMA: "Mehr Beschäftigung geht nur mit geringeren Lohnnebenkosten" - 28.5.2025
Fraunhofer ILT auf der Laser World of Photonics 2025 - 28.5.2025
EUROSOLAR e.V.: Jetzt für den Deutschen und Europäischen Solarpreis bewerben - 28.5.2025
Bosch: Nachhaltigkeit lückenlos nachweisen - 28.5.2025
BOY überzeugt auf der KUTENO 2025 - 28.5.2025
automatica 2025: Der 360°-Blick auf Automation und Robotik - 28.5.2025
Forschungsministerin Dorothee Bär ist Gastrednerin auf dem game Sommerfest - 27.5.2025
VDMA: "CBAM muss deutlich vereinfacht werden" - 27.5.2025
Massiver Kurswechsel bei Energiewende nötig - 27.5.2025
VCI: Industrie legt zu! - 27.5.2025
Neustart in der deutsch-französischen Energiezusammenarbeit - 26.5.2025
Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet - 26.5.2025
BDEW und VKU: Energiewende braucht echte Innovationen - 26.5.2025
BWE legt Impulspapier zur Flexibilitätssteigerung vor - 26.5.2025
BITKOM: Datenschutz wird immer öfter zur Innovations-Bremse - 23.5.2025
BfV, BSI, BND: Sicherheitshinweis zu Cyberaktivitäten der russischen GRU-Einheit 26165 - 23.5.2025
Fraunhofer IPMS: Entwicklung bahnbrechender und energieeffizienter KI - 23.5.2025
CLOOS Tech Day: Erfolgreiche Kundentagung bei CLOOS - 23.5.2025
CHIRON Group OPEN HOUSE 2025 begeistert Fachpublikum! - 23.5.2025
Innovationskraftwerk Chemie- und Pharma-Industrie läuft auf Hochtouren - 23.5.2025
BITKOM: Wie Deutschland zum KI-Hotspot werden kann - 23.5.2025
Messe Bozen im Jahr 2024 an 267 Tagen aktiv - 23.5.2025
DBV: Neue Impulse für die Biogasbranche - 23.5.2025
iba 2025: Weltweite Plattform für die Zukunft des Backens - 23.5.2025
BSI unterstützt Strafverfolgungsbehörden bei Operation Endgame 2.0 - 22.5.2025
iba: Fonte Ingredientes gewinnt den iba.START UP AWARD 2025 - 22.5.2025
BOE INTERNATIONAL 2025: Die Eventbranche im Wandel - 22.5.2025
MCH Group und Bits & Pretzels gründen Joint Venture - 22.5.2025
Art Basel Qatar 2026: Neuer Ableger der Art Basel - 22.5.2025
Maschinenexporte stabilisieren sich leicht – China bleibt Problemfall - 21.5.2025
Gold für Frankreich beim The iba UIBC Cup of Bakers - 21.5.2025
bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung - 21.5.2025
Messe Berlin wird ab 2026 neuer Gastgeber der E-commerce Berlin Expo - 21.5.2025
TRUMPF eröffnet Smart Factory in den USA - 21.5.2025
BSW-Solar: Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie - 21.5.2025
VDMA: "Mehr Ehrgeiz zeigen und die Marktüberwachung stärken" - 21.5.2025
Exklusiver erster Blick auf Autumn.Winter 26/27 - 20.5.2025
E-world 2026: Schon jetzt neuer Rekord-Buchungsstand - 20.5.2025
VCI: Guter Start trotz Gegenwind - 20.5.2025
Internationale Hersteller legen bei E-Autos deutlich zu - 20.5.2025
BITKOM: 26% der Deutschen ist offen für Kryptowährungen - 20.5.2025
NUFAM DAY 2025: Vom neuen Außengelände bis zur Sonderschau Wasserstoff - 20.5.2025
Messe Dortmund und Kongress Dortmund präsentieren sich auf der IMEX 2025 - 19.5.2025
Der Grüne Punkt begrüßt neue Leitung für den Bereich Renewing - 19.5.2025
Überwältigender Andrang bei der Klassikwelt Bodensee - 19.5.2025
BITKOM: Viele nutzen KI, aber nur wenige bezahlen dafür - 19.5.2025
CETIM auf der AUTOMOTIVE TESTING EXPO in Stuttgart - 19.5.2025
Die Baumessen haben 2024/2025 die Marke von 300.000 Besucherinnen und Besuchern geknackt - 16.5.2025
BWE legt Impulspapier für neue Legislatur vor - 16.5.2025
Big Five Award 2024 für die Wegbereiter des Metall-3D-Drucks - 16.5.2025
BITKOM: Drei Viertel der Industrie lassen KI-Chancen liegen - 16.5.2025
AERO Business Aviation Show Hub geht 2026 mit strategischer Vergrößerung an den Start - 16.5.2025
Windbranchentag Schleswig-Holstein 2025 verzeichnet neuen Teilnehmerrekord - 16.5.2025
VCI zur Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums - 16.5.2025
21. rapid.tech 3D punktet mit hoher Qualität - 15.5.2025
Lenze und Rittal schließen Technologiepartnerschaft - 15.5.2025
Eine gelungene Premiere in der Welt der Quantenphotonik - 15.5.2025
Helmut Fischer GmbH auf der The Battery Show 2025 in Stuttgart - 15.5.2025
VDMA: "Die Bundesregierung muss schnell zur Tat schreiten!" - 15.5.2025
INTERMODELLBAU 2026: Neuer Termin steht fest - 15.5.2025
Asilab stellt das heutige Verständnis von Künstlicher Intelligenz in Frage - 15.5.2025
automatica 2025: Ambitionierte Ziele für die Massenfertigung von Humanoiden - 14.5.2025
CARAVAN SALON 2025: Hier ist die Freiheit auf vier Rädern zu Hause - 14.5.2025
NanoGen – neue Technologie für die Zell- und Gentherapie - 14.5.2025
Bärbel Heidebroek erneut zur Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie gewählt - 14.5.2025
Kaeser Kompressoren auf der RO-KA-TECH - 14.5.2025
Weidmüller erhält „Winner“-Auszeichnung für PV Inline - 14.5.2025
VDMA: "Politikwechsel der EU-Kommission ist richtig und war überfällig" - 14.5.2025
game: So viele Deutsche wie nie zuvor spielen Games - 13.5.2025
GITEX EUROPE bringt über 750 Startups nach Berlin - 13.5.2025
Chinaplas 2025: Positive Signale vom Auslandsmarkt - 13.5.2025
IMAGO TECHNOLOGIES präsentiert smarte Zeilenkamera mit Echtzeitfähigkeit - 13.5.2025
Deutsche Rohstoff AG: 1. Quartal 2025 markiert starken Start in das Jahr 2025 - 12.5.2025
BSI: Digitalminister Wildberger informiert sich zur Cybersicherheit - 12.5.2025
iba 2025 mit Wettstreit um Konditoren-Gold - 12.5.2025
Messe Essen erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit - 12.5.2025
rapid.tech 3D 2025 startet mit rund 170 Ausstellern - 12.5.2025
VDMA: Digitalisierung treibt die Transformation im Maschinen- und Anlagenbau voran - 12.5.2025
Future Hub feiert Premiere mit vielen Highlights - 9.5.2025
Bosch setzt auf seine Stärken als Technologieführer - 9.5.2025
BITKOM: Homeoffice gerät unter Druck - 9.5.2025
Bosch stärkt Start-ups mit 250-Millionen-Euro-Fonds - 9.5.2025
rapid.tech 3D 2025: Zwischen Trockeneis und Mondgestein - 9.5.2025
SENSOR+TEST 2025: Starke Impulse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 9.5.2025
VDMA: "Europa zu mehr Gewicht auf internationaler Bühne verhelfen" - 9.5.2025
LEARNTEC 2025: Kompass in einer sich rasant wandelnden Bildungslandschaft - 8.5.2025
Neues Digitalministerium: Was die deutsche Wirtschaft erwartet - 8.5.2025
The smarter E Europe 2025: everyone energy präsentiert digitale Vertriebsplattform - 8.5.2025
Haitian auf der KUTENO 2025 - 8.5.2025
PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025 - 7.5.2025
BMUV: Nationale Meereskonferenz setzt Zeichen für starken Meeresschutz - 7.5.2025
VDIK: Hochlauf der Elektromobilität - Bundesregierung muss jetzt liefern - 7.5.2025
EISENWARENMESSE 2026 mit starker Nachfrage auf Ausstellerseite - 7.5.2025
The smarter E Europe 2025 mit über 3000 Ausstellern - 7.5.2025
BITKOM zum Aufbau des neuen Digitalministeriums - 7.5.2025
Reise + Camping 2026: Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz - 7.5.2025
TEST CAMP INTRALOGISTICS: Event geht 2026 in der Westfalenhalle über die Bühne - 7.5.2025
VDMA: Auftragsrückgang überrascht nicht - 6.5.2025
Bachofen verkauft Anteile an Lenze - 6.5.2025
BSW-Solar: 2 Mio. Solarstromspeicher in Betrieb - 6.5.2025
Geballtes Know-how aus Schlüsselindustrien vereint - 6.5.2025
Aus ICONICS wird Mitsubishi Electric Iconics Digital Solutions - 6.5.2025
iba UIBC Cup of Bakers 2025 – Goldmedaille der Bäcker - 6.5.2025
VCI: Strompreiszone - Aufteilung verhindern - 6.5.2025
Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2025 in Saarbrücken - 5.5.2025
Tuning World Bodensee bricht Besucherrekord und begeistert die Massen - 5.5.2025
KI-Nutzung boomt – aber die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß - 5.5.2025
NEW WORK EVOLUTION 2025 öffnet ihre Tore - 5.5.2025
LEARNTEC 2025: Wo die Zukunft des Lernens gestaltet wird - 5.5.2025
Better Real Estate unter neuer Geschäftsführung - 5.5.2025
CUTTING WORLD 2025 bündelt Innovationskraft der Schneidbranche - 2.5.2025
Weidmüller erhält Industrial Security Zertifizierung - 2.5.2025
Tuning World Bodensee 2025: Pure Leidenschaft auf vier Rädern - 2.5.2025
MAICO auf der Schulbau in München! - 2.5.2025
Wechsel im VDMA: Neuer Chefvolkswirt und neuer Leiter Außenwirtschaft - 30.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Hochkarätiges Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 30.4.2025
BITKOM zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) - 30.4.2025
Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen - 30.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck-Forschung im Spagat - 30.4.2025
LIGNA 2025: Excelitas zeigt großes Spektrum für UV-Aushärtung - 30.4.2025
Zusammenarbeit der CHIRON Group und von MAPAL in den USA - 30.4.2025
VERMES Microdispensing bringt hochpräzises Drop-Volume-System auf den Markt - 30.4.2025
VDMA: "Bequemlichkeit schafft kein Wirtschaftswachstum" - 29.4.2025
Erfolgreicher Auftritt auf der Industry Fair in Slowenien - 29.4.2025
VCI: Gewinnterwolken über dem Atlantik - 29.4.2025
Neues Messtechnik-Sortiment von Bosch - 28.4.2025
Messe Erfurt: Erneut mit 98% Green Globe zertifiziert - 28.4.2025
ISM 2026: Die Erfolgsgeschichte geht weiter - 28.4.2025
Weiter Engpässe beim Nachwuchs – VDMA startet "Wochen der Technik" - 28.4.2025
All in CARAVANING startet einen schwungvollen Neuanfang - 25.4.2025
GISA Smart Energy Days 2025: Countdown läuft! - 25.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch Mobility wächst in China - 25.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Dialogplattform für Innovationen und Zukunftstechnologien - 25.4.2025
Deutsch-Britische Studie über den gemeinsamen Handel mit Wasserstoff veröffentlicht - 25.4.2025
ift Rosenheim: EPD für Fenster, Türen und Fassaden leicht gemacht - 24.4.2025
Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der Biotechnologiebranche - 24.4.2025
Bauernverband kritisiert Trilogergebnis zum Bodenüberwachungsgesetz - 24.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 23.4.2025
Schüco und LIXIL vertiefen ihre Partnerschaft - 23.4.2025
BITKOM: 2/3 achten bei Online-Bestellung auf den Umweltschutz - 23.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 23.4.2025
2035: Alltag nur noch mit smarter Brille - 23.4.2025
Meyer Burger führt Kurzarbeit am Standort Thalheim ein - 23.4.2025
DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen - 23.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch präsentiert neue Soft- und Hardware - 22.4.2025
BITKOM: Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen - 22.4.2025
iba 2025: Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA - 22.4.2025
VDMA: "Ehrliche Debatte über die Zukunft der Rente dringend geboten!" - 22.4.2025
FeuerTrutz 2025 lockt mit vielfältigem Rahmenprogramm - 17.4.2025
Servomold auf der Molding Expo und der KUTENO 2025 - 17.4.2025
rapid.tech 3D 2025: Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck - 17.4.2025
VDIK: Schwacher Automobilmarkt setzt auf Impulse bei Auftragseingängen - 17.4.2025
iba 2025: Innovative Softwarelösungen für Ihre Bäckerei - 17.4.2025
BWE: Wind an Land startet mit starkem 1. Quartal in das Jahr 2025 - 16.4.2025
KI löst Innovationsschub in der Photonik aus - 16.4.2025
Coperion auf der IFFA 2025 - 16.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 16.4.2025
Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben - 16.4.2025
GROW Digital Group auf dem OMR-Festival 2025 - 15.4.2025
FIBO 2025 setzt ein starkes Signalund neue Maßstäbe - 15.4.2025
BITKOM zum AI Continent Action Plan der EU - 15.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck in der Medizin - 15.4.2025
Schüco fördert Glasrecycling - 15.4.2025
Erfolgreicher Abschluss der Discovery Art Fair Cologne 2025 - 15.4.2025
Arburg: Gastgeber des VDWF in Loßburg - 15.4.2025
Neuer Managing Director bei MAPAL do Brasil - 15.4.2025
VDMA: Maschinenbau in starker Position – Asiens Bedeutung wächst - 14.4.2025
Anuga präsentiert die wichtigsten Trends - 14.4.2025
BITKOM: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups - 14.4.2025
Brasilien als Partnerland der Hannover Messe 2026