Valve World Expo 2016:
Auf dem Weg zur intelligenten Fabrik
Die Welle der Digitalisierung erfasst die Unternehmen und wälzt sie um. Aber sie ist erst der Anfang - ihr volles Potenzial entfaltet sie bei der Industrie 4.0 (Hallenplan, Valve World Expo 2016), der nächsten, vierten industriellen Revolution. Die Folge: Armaturen werden zunehmend mit digitaler Aktorik versehen, die den Anwendern Umsatzsteigerungen, Effizienzverbesserungen und Kosteneinsparungen ermöglichen. Der Druck auf Armaturen-, Antriebs- und Automationshersteller wächst, Teil der Vision einer intelligenten Fabrik zu werden.
Mechanik und Elektrik allein werden Unternehmen auf Dauer nicht genügen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Erst das intensive Sammeln und Auswerten von Daten mittels datengetriebenen Services, IT-Lösungen und Software ermöglicht die weitere Optimierung der Produktivität. Wer der Industrie also Komponenten mit digitalem Zusatz bietet, erhöht die eigene Wettbewerbsfähigkeit.
Effizienzverbesserung und Kostenersparnis
Glänzende Perspektiven soll die Digitalisierung bieten: Ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 2,5% erhoffen sich laut einer gemeinsamen Studie von "PricewaterCoopers" und "Strategy&" die deutschen Unternehmen von der Digitalisierung und Vernetzung ihres Produkt- und Serviceportfolios. Außerdem glauben die 235 befragten Industrieunternehmen an eine Effizienzverbesserung von durchschnittlich jährlich 3,3% und an eine Kostenersparnis von 2,6%. Bis 2020 wird laut Studie erwartet, dass über 80% der Wertschöpfungskette einen hohen Digitalisierungsgrad aufweist.
Auch Siemens betrachtet die Digitalisierung als entscheidenden Wachstumshebel in der Industrie. Sie verheiße, so der Technologiekonzern, mehr Produktivität, Effizienz und Flexibilität. Die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens müsse vollständig digital abgebildet werden. Siemens erklärte daher die Digitalisierung zu einem seiner Hauptthemen für die Zukunft. Armaturen-, Antriebs- und Automationshersteller rücken ebenfalls das Sammeln und Auswerten von Daten für ihre Produkte in den Vordergrund. Die Digitalisierung bedeutet hier Fernsteuerung, automatisierte Prozessabläufe und Diagnosemöglichkeiten.
Intelligente und digitale Aktorik
Für das digitale Know-how sorgt die intelligente und digitale Aktorik auf der mechanischen Armatur. "Dabei spielen die elektrische Steuerung sowie integrierte Sensorik die Hauptrolle", erläutert Marcus Geigle, Senior Executive Strategic Business Unit Compression Technology bei Hoerbiger Ventilwerke. Während des Betriebs werden unter anderem neben Position und Drehmoment am Antrieb auch Umgebungswerte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Luftdruck gemessen. "Damit können sogenannte Wertelandschaften gebildet werden. Auf Basis dieser Werte lassen sich einzelne Armaturen oder ein Armaturenverbund zielgerichtet steuern, warten oder korrigieren - vor Ort oder über einen fernen Zugriff."
Verarbeitet würden die Daten laut Hoerbiger entweder in der Serviceleitstelle oder dem Betriebszentrum innerhalb oder außerhalb der Anlage. Ein Beispiel der direkten Datenverarbeitung an der Armatur sei die sicherheitsrelevante Funktion des Smart Partial Stroke Test, den das Unternehmen im Produkt "Trivax" realisiert habe. "Hier wird neben der mechanischen Beweglichkeit beispielsweise auch das Drehmoment gemessen, um Rückschlüsse auf die Gängigkeit der Armatur zu ziehen. Eine klassische Anwendung für einen automatisierten und digitalisierten Armaturenantrieb", so Geigle.
Austausch von Informationen
Vorbei sind also die Zeiten, in denen etwa die Stellung von pneumatischen Hubventilen allein direkt an der angebrachten Hubanzeige abgelesen werden konnte. "Heute macht die Digitalisierung über den elektronischen Stellungsregler die Armatur transparent, indem Daten kontinuierlich gesammelt und durch intelligente Bewertung nutzbar gemacht werden", betont auch Peter Arzbach, Leiter der Abteilung "Stellungsregler und Stellventilzubehör" des Produktmanagements und -marketings der Samson AG. Hieraus ergäben sich Möglichkeiten der Datenauswertung, die einen analytischen Blick auf die Armatur erlaubten. "In Zukunft werden die Daten mehr und mehr mit denen aus dem Umfeld zusammengefasst. So können immer weitgehendere Aussagen getroffen werden, die über die reine Beurteilung des Istzustands einer Armatur hinausgehen, was letztlich zu einer Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit genutzt werden kann."
Die Erwartungen an Armaturen sind bei den Anwendern bereits hoch. "Einerseits müssen Armaturen Informationen an das Gesamtsystem weitergeben", erläutert Arzbach. Andererseits müssten sie in der Lage sein, Informationen aus dem System zu empfangen sowie selbst Informationen zu sammeln, "um letztendlich einen Mehrwert hervorzubringen."
Digitalisierung bei Regelarmaturen
Die Digitalisierung im Bereich pneumatischer Armaturen schreitet bereits mit Sieben-Meilen-Stiefeln voran und bereitet so den Boden für die Industrie 4.0 (Hallenplan, Valve World Expo 2016). Allerdings gibt es auch noch Potenzial: "Im Fall der Auf/Zu-Armaturen wird es noch dauern bis der heutige hohe Digitalisierungsstand von Regelarmaturen erreicht ist", glaubt Arzbach von Samson. Sie würden noch immer überwiegend klassisch mit Magnetventilen und/oder Grenzsignalgebern ausgerüstet.
Unterm Strich ist die Perspektive für Hersteller von Armaturen mit digitaler Komponente sehr günstig. "Für unsere Angebote erhoffen wir uns durch die fortschreitende Digitalisierung eine deutliche Belebung der Nachfrage nach effizienten elektrohydraulischen Armaturenstellantrieben", erklärt Geigle von Hoerbiger. "Wer heute Prozessanlagen, Kraftwerke oder Pipelines mit fortschrittlicher Armaturenautomation ausrüsten möchte, wird sicher vermehrt auf digitalisierte Stellantriebe gehen."
Grenzen für die digitale Entwicklung scheint es kaum zu geben. Kompakte elektrohydraulische Antriebe mit dem Maximum an Digitalisierung und einem extrem breiten Einsatzspektrum erlauben es, die Digitalisierung bei fast allen Anwendungen umzusetzen. "Die einzige Voraussetzung ist eine Stromquelle", erläutert Geigle. "Diese lässt sich aber zuverlässig über Solarpanels und Batteriekästen auch im tiefsten Niemandsland wie Sand- oder Eiswüsten und Steppen realisieren. Somit gibt es kaum eine Beschränkung für den Einsatz von Antrieben zur digitalisierten Armaturenautomation."
Kaum Grenzen für die Digitalisierung
Technisch gesehen gibt es vermutlich künftig keine Herausforderungen, die nicht mit entsprechendem Aufwand gelöst werden könnten. "Die eigentliche Grenze liegt in der Akzeptanz der Unternehmen", betont Arzbach von Samson. Welche Daten möchte man transparent machen? Sind die Daten ausreichend geschützt? Die Unternehmen müssen diese Fragen für sich beantworten, "möchte man die Digitalisierung bis zur letzten Konsequenz nutzen."
Der Nutzen - und damit die Perspektive - der Digitalisierung ist groß. Sie "erlaubt eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung von Armaturen", erklärt Arzbach. Direkt erfassbare Größen wie Sollwert, Istwert, Regeldifferenz und Antriebsdruck werden kontinuierlich aufgenommen und in Zukunft noch um weitere Daten - wie zum Beispiel Durchfluss - ergänzt. Der Stellungsregler weist den Anwender frühzeitig auf eventuelle Fehlzustände am Ventil hin. Meldungen wie "Innere Leckage" oder "Defekt der Antriebsfedern" erfordern keine weitere Interpretation der Daten durch den Anwender.
Die Digitalisierung ermöglicht zusammen mit der im Stellungsregler integrierten Ventildiagnose eine Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit, da eventuelle Fehlzustände frühzeitig erkannt und behoben werden können. Arzbach: "Ziel ist es zukünftig, Fehlzustände sogar gänzlich zu vermeiden, was durch Ansätze wie vorausschauendes Fahren der Anlage, aber auch proaktives Wartungsmanagement zu realisieren ist. Hierzu sind entsprechende Informationen und Bewertungen der Armatur als Aktor in der Anlage nicht nur unabdingbar, sondern auch ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil."
Die intelligente Fabrik
Die Digitalisierung ermöglicht eine schnelle, zielgerichtete und offene Kommunikation mit der automatisierten Armatur und öffnet diesen Knotenpunkt im Rohrleitungsnetz für die Industrie 4.0, also für die intelligente Fabrik. Geigle: "Die Digitalisierung der Armaturenautomation wird deshalb weiter fortschreiten. Sie ist die Voraussetzung für Industrie 4.0 und damit für intelligente und vernetzte Systeme, die sich bis zu einem definierten Punkt selbst steuern und optimieren."
Reale und virtuelle Welt wachsen zusammen - oder anders ausgedrückt: Informations- und Kommunikationstechnologien verschmelzen mit industriellen Prozessen. Für Siemens Grund genug, sich intensiv der Industrie 4.0 zu widmen. Eine Entwicklung, die dazu führe, dass sich die Digitalisierung zum entscheidenden Wachstumstreiber in nahezu allen Branchen der Industrie entwickele. "Die digitale Fabrik ist keine Vision mehr", ist sich Anton S. Huber, CEO der Division Digital Factory bei Siemens, sicher.
Trend zum individualisierten Produkt
Mit der Industrie 4.0 kann dem Trend zum individualisierten Produkt und zu immer kürzeren Produktlebenszyklen Rechnung getragen werden. "Die damit verbundenen kleinen Stückzahlen und die hohe Variantenvielfalt erfordern Technologien, die sich kontinuierlich an veränderte Bedingungen anpassen", berichtet Festo. Komponenten in Industrieanlagen müssten deshalb in Zukunft in der Lage sein, sich untereinander abzustimmen. Die intelligenten Komponenten organisieren und konfigurieren sich automatisch. Sie bestimmen selbst, welche Leistungen sie von den Fabrikanlagen abrufen. Es kommt zu einer selbstständigen Entscheidungsfindung und Steuerung vor Ort. Aus einer bisher starren zentralen Fabriksteuerung wird eine dezentrale Steuerung, so Festo. Was eine selbstständige Reaktion der Komponente auf beispielsweise einen kritischen Zustand ermöglicht.
Zukunft hat längst begonnen
Grundlage für die Industrie 4.0 (Hallenplan, Valve World 2016) ist ein Austausch von Daten und Informationen in Echtzeit: ohne Digitalisierung undenkbar. Die Entwicklung der Industrie 4.0 und die daraus resultierenden Anwendungen und Automatisierungen fordern also auf allen Gebieten eine konsequente Integration in die digitale Welt. Die Zukunft für moderne Armaturen hat längst begonnen...
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 17.9.2025
electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen - 17.9.2025
BITKOM zum Monitoring zur Energiewende - 17.9.2025
BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source - 17.9.2025
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor - 17.9.2025
Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit - 17.9.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft! - 17.9.2025
parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade - 17.9.2025
VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit - 17.9.2025
Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation - 17.9.2025
RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025 - 16.9.2025
VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18% - 16.9.2025
Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller - 16.9.2025
Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern - 16.9.2025
iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann - 16.9.2025
VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns" - 15.9.2025
Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller - 15.9.2025
Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO - 15.9.2025
bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher - 15.9.2025
BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz - 12.9.2025
Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3 - 12.9.2025
TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre - 12.9.2025
CLOOS auf der Schweisstec 2025 - 12.9.2025
ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen - 12.9.2025
VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig - 12.9.2025
Arburg auf der K 2025 - 12.9.2025
BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen - 12.9.2025
Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell - 11.9.2025
VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön" - 11.9.2025
Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport - 11.9.2025
VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule - 11.9.2025
parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse - 11.9.2025
IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an - 11.9.2025
Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor - 11.9.2025
75 Jahre MAPAL - 11.9.2025
Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge - 11.9.2025
VCI zum Standortfördergesetz - 11.9.2025
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung - 11.9.2025
FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES - 10.9.2025
Weidmüller investiert in die Zukunft - 10.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 10.9.2025
VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen - 10.9.2025
Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen - 10.9.2025
Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung - 10.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 10.9.2025
HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung - 9.9.2025
BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz - 9.9.2025
IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea - 9.9.2025
VDIK auf der IAA 2025 - 9.9.2025
Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung - 9.9.2025
Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung - 9.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 9.9.2025
VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung - 9.9.2025
AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme - 9.9.2025
IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus - 9.9.2025
Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft - 8.9.2025
Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen - 8.9.2025
BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus - 8.9.2025
BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet - 8.9.2025
CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern - 5.9.2025
Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht - 5.9.2025
BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität - 5.9.2025
VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn" - 5.9.2025
HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel - 4.9.2025
Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub - 4.9.2025
bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit - 4.9.2025
Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung - 4.9.2025
Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli - 4.9.2025
VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten - 3.9.2025
BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt - 3.9.2025
Korea als Partnerland der Anuga 2025 - 3.9.2025
VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec - 2.9.2025
20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz - 2.9.2025
BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich - 2.9.2025
VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide - 2.9.2025
NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen - 1.9.2025
Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 1.9.2025
Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung - 1.9.2025
VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!" - 29.8.2025
BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig - 29.8.2025
EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich - 29.8.2025
Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus - 28.8.2025
Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen - 28.8.2025
AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern - 28.8.2025
MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel - 27.8.2025
BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen - 27.8.2025
VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich - 27.8.2025
BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen - 27.8.2025
CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen - 27.8.2025
"Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau - 26.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 26.8.2025
Die akustika Nürnberg wächst weiter - 26.8.2025
Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe - 26.8.2025
VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar" - 26.8.2025
CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3 - 25.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM - 25.8.2025
BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer - 25.8.2025
MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf - 25.8.2025
gamescom 2025 begeistert die weltweite Community - 25.8.2025
CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit - 22.8.2025
Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet - 22.8.2025
Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt - 22.8.2025
Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“ - 22.8.2025
Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je - 21.8.2025
parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse - 21.8.2025
ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind - 21.8.2025
Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025 - 21.8.2025
MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung - 21.8.2025
VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar - 20.8.2025
BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende - 20.8.2025
BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel - 20.8.2025
EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik - 20.8.2025
VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert - 20.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 20.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM 2025 - 20.8.2025
Brüggemann auf der K2025 - 20.8.2025
gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“ - 18.8.2025
BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander - 18.8.2025
EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum - 15.8.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 15.8.2025
hms design solutions auf der Techno-Classica Essen - 15.8.2025
Hufschmied auf der CAMX 2025 - 15.8.2025
9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 - 14.8.2025
InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert - 14.8.2025
Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand - 14.8.2025
Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025 - 14.8.2025
EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon - 14.8.2025
BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus - 14.8.2025
HG GRIMME SysTech auf der K-Messe - 14.8.2025
Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht - 14.8.2025
VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort - 13.8.2025
gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden - 13.8.2025
BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut - 13.8.2025
Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025 - 13.8.2025
Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr - 12.8.2025
Ishida auf der FACHPACK 2025 - 12.8.2025
Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025 - 12.8.2025
BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen - 12.8.2025
Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU) - 12.8.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 12.8.2025
Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland - 11.8.2025
SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich - 11.8.2025
BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte - 11.8.2025
„Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026 - 11.8.2025
NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 11.8.2025
Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche - 11.8.2025
Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe - 11.8.2025
Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer - 7.8.2025
gamescom congress stellt Programm für 2025 vor - 7.8.2025
VCI: Aufholjagd schnell fortsetzen - 7.8.2025
Expo Real 2025: Logistikimmobilien - Die Gewinner der kürzeren Lieferketten - 7.8.2025
Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern - 7.8.2025
Social Media: Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Posts - 6.8.2025
BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor - 6.8.2025
RS DesignSpark feiert 15 Jahre Innovation undE rfindergeist - 6.8.2025
Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf - 6.8.2025
EMO 2025: ROEMHELD Gruppe zeigt Spanntechnik, die mitwächst - 5.8.2025
VDIK: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst - 5.8.2025
BDEW: Unzureichender Schutz der öffentlichen Wasserversorgung - 5.8.2025
Light + Building 2026: Dynamisches Licht für lebenswerte Städte - 5.8.2025
BOE INTERNATIONAL 2026: Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie - 4.8.2025
VDMA: Auftragseingang - Kleines Auftragsplus im 1. Halbjahr - 4.8.2025
COVESTRO: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 4.8.2025
VCI zum Kabinettsbeschluss des NIS-2-Umsetzungsgesetzes - 4.8.2025
Regierung erschwert Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen - 4.8.2025
Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt - 1.8.2025
BDEW: Erneuerbare und Netzausbau innovativ und zusammen gestalten - 1.8.2025
Oerlikon HRSflow auf der K2025 - 1.8.2025
VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab - 1.8.2025
EMO 2025: COSCOM präsentiert neues CAD?Werkzeugdaten?Modul - 1.8.2025
Parts Finishing 2025 ist abgesagt - 1.8.2025
VDMA: "Wir müssen allen Beschäftigten etwas zumuten!" - 31.7.2025
Covestro: Keine kurzfristige Konjunkturerholung in Sicht - 31.7.2025
40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie - 31.7.2025
EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht - 31.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 31.7.2025
Shibaura Machine auf der K 2025 - 30.7.2025
Arburg unterstützt Weiterbildung in der Kunststoffbranche - 30.7.2025
Kaeser Kompressoren auf der drinktec - 30.7.2025
WERMA startet größtes Neubauprojekt der Firmengeschichte - 30.7.2025
VCI: Masterplan kann nur ein erster Schritt sein - 30.7.2025
BSI: NIS-2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt - 30.7.2025
EU-Förderprogramme müssen die technologische Basis stärken - 29.7.2025
VCI: UN-Abkommen gegen Plastikmüll braucht grünes Licht - 29.7.2025
Neue Fachmesse der Anuga zieht globale Aussteller an - 29.7.2025
BITKOM: 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze - 29.7.2025
gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten nach Köln - 29.7.2025
VCI: Exportmärkte unter Druck - 28.7.2025
Weidmüller launcht einen KI-basierten Chatbot für den Kundensupport - 28.7.2025
VCI: Ein erster Deal - 28.7.2025
BITKOM: Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz - 28.7.2025
VDMA: Einigung der USA und EU im Zollstreit - 25.7.2025
NEW bauhaus startet mit VISIONALE im September 2025 - 25.7.2025
Ein starkes Team: Automatisierung und Lasertechnik - 25.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 25.7.2025
BOY auf der K 2025 - 25.7.2025
EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen" - 25.7.2025
CARAVAN SALON 2025: Zwei Großereignisse am zweiten Wochenende - 25.7.2025
VDMA: "Neue Regulierung verschärft unser Wettbewerbsproblem" - 24.7.2025
Nordalp GmbH wird die Geschäfte der Handheld Germany GmbH fortführen - 24.7.2025
VDIK: Plus bei E-Zulassungen im 1. Halbjahr - 24.7.2025
RoboCup-Weltmeisterschaft 2027 kommt nach Deutschland - 24.7.2025
DISPLAY VISIONS GmbH: Flache Low-Power-Displays für mobile Geräte - 24.7.2025
BWE: Windenergieausbau stärkt Energiesicherheit und industrielle Wertschöpfung - 24.7.2025
BDEW und ZSW: Erneuerbare Energiequellen deckten mehr als 54% des Stromverbrauchs - 23.7.2025
Die zwei führenden Single Pair Ethernet Netzwerke bündeln ihre Kräfte - 23.7.2025
Covestro verlängert Vertrag mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier - 23.7.2025
ORGATEC 2026 meldet starkes Ergebnis nach Early Bird - 23.7.2025
Start-up Power für die Light + Building 2026 - 23.7.2025
Emerson Foundry erhält den 2025 Better Project Award - 23.7.2025
VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab - 22.7.2025
Premiere auf der Anuga 2025: 1st Anuga Halal Forum organised by ICHS - 22.7.2025
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichten neue Kunststoff-Recyclinganlage - 22.7.2025
DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke - 22.7.2025
Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung - 22.7.2025
VDMA: Investitionen stärken - Standortattraktivität steigern! - 22.7.2025
game: Anzahl der Unternehmen in der Games-Branche erstmals seit Jahren gesunken - 22.7.2025
IPM ESSEN 2026: Neue „Gehölze-Arena“ zeigt Lösungen für den Klimawandel - 21.7.2025
BITKOM: Deutschland braucht mehr Rechenzentren - 21.7.2025
GreenDot und Agilyx: Gemeinsam für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - 21.7.2025
Level Up! Haitian auf der K 2025 - 21.7.2025
Stone+tec und Tile tec 2026: Die Vorbereitungen für den Branchentreffpunkt laufen - 21.7.2025
ISM Ingredients 2026: Mit nachhaltigen Rohstoffen - 18.7.2025
game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung - 18.7.2025
VCI: Die Lage bleibt angespannt - 18.7.2025
Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung - 17.7.2025
CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen - 16.7.2025
gamescom steuert auf neue Rekorde zu - 16.7.2025
ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe - 16.7.2025
Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne - 16.7.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 16.7.2025
Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice - 16.7.2025
Neue Veranstaltungsleitung der FENSTERBAU FRONTALE - 16.7.2025
gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event - 16.7.2025
„Hello Opportunities“: NürnbergMesse präsentiert neuen Markenauftritt - 16.7.2025
AVF Summit: Visionäre Stimmen der Vertical-Farming-Branche - 15.7.2025
VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken - 15.7.2025
Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft - 15.7.2025
Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 15.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms - 15.7.2025
Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest