TourNatur 2018:

Deutschlands Schönster

Wanderweg 2018!



Mehr als 24.000 Wanderfans haben bei der 11. Auflage dieses Wettbewerbs ihre Stimme abgegeben.


Und das sind die Gewinner der Publikumswahl von "Deutschlands Schönster Wanderweg 2018".


Die Auszeichnungen werden am Samstag, 1. September 2018 anlässlich der TourNatur Düsseldorf, der Messe rund um Reiseziele und Ausrüstung für Outdoor-Aktive, um 11:00 Uhr auf der LiveBühne in Halle 6 verliehen.





Die Gewinner Weitwanderwege (Routen)


Platz 1: Neckarsteig

Odenwald (Großer und "Kleiner" Odenwald), Kraichgau

Baden-Württemberg, Hessen, 128 km

Bad Wimpfen - Heidelberg, 9 Etappen


Prädikat: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (Deutscher Wanderverband)


Mal links, mal rechts des Neckars, mal hoch oben mit Tiefblick und mal in Augenhöhe vis-à-vis, so tanzt und turnt der Neckarsteig durch das Flusstal der schiffbaren Flussdame. Schon der Startpunkt in der Bergstadt und Stauferpfalz Bad Wimpfen, hoch über der Mündung des Jagst in den Neckar gelegen, ist ein Glanzpunkt. Siebzehn Burgen, Burgruinen und Schlösser besucht der Steig auf seinen schlingenreichen Pfaden. Malerische Altstädte mit Fachwerkambiente und mittelalterlichen Stadtmauerzügen säumen den als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifizierten Weitwanderweg. Sehenswerte Neckarorte besucht die Route. So die unter den Staufern befestigten Städte wie Eberbach oder Neckargemünd. Haßmersheim, Neckarzimmern und die spätere Deutschordensstadt Gundelsheim gingen aus frühen fränkischen Siedlungen hervor. Mosbach bildete sich um ein wohl schon vor dem 9. Jahrhundert gegründetes Benediktinerkloster. Die Wurzeln einiger Fischer- und Schifferdörfer wie Neckargerach oder Binau reichen teils in das 8. Jahrhundert zurück. Der absolute städtische Höhepunkt am Ende des Steigs ist Heidelberg mit seinem berühmten Schloss.


Platz 2: Lieserpfad


Vulkaneifel, Mosel

Rheinland-Pfalz, 74 km

Boxberg-Daun-Manderscheid-Wittlich, 4 Etappen



Namensgeber ist eines jener wilden Eifelflüsschen, die von den Eifelhöhen der Mosel zustreben. Dabei hat sich die Lieser eines der attraktivsten Flussbetten gegraben. Zum Wandern schön. An der Quelle in der Nähe von Boxberg ahnt man noch nichts von der abenteuerlichen Kulisse im mittleren Teil. Hier geht es oft kilometerlang auf schmalen Pfaden abseits jeder Zivilisation. Von einigen alten Mühlen und Burgen einmal abgesehen. Phasenweise trägt der Lieserpfad sogar spektakuläre Züge. Er vermittelt dann sogar alpines Feeling wie in einer Schlucht. Steile Aufstiege, seilgesicherte Passagen, Stege, schmale Brücken und Stufen gilt es zu meistern. Die Lieser hat sich in Jahrmillionen ein spektakuläres Flussbett gegraben. Felsüberhänge, Felstumulte, Stromschnellen, umtoste Gesteinsstufen, steile Flussufer und weit und breit über Stunden keine Straße, kein Haus, kein anderes Geräusch als das geräuschvolle Strömen und Gischten der Lieser. Mal weit oberhalb des Flusslaufs, mal direkt daneben und häufig Brücken kreuzend erreicht der Lieserpfad im unteren Teil Wittlich mit der historischen Innenstadt. Großes Wanderkino!


Platz 3: Nibelungensteig


Hessische Bergstraße, Odenwald, Mainland

Hessen, Baden-Württemberg, Bayern 130 km

Zwingenberg - Freudenberg a. Main, 7 Etappen


Prädikat: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (Deutscher Wanderverband)


Einen Wandersteig durch den Bühnenraum des berühmten Nibelungenliedes zu entwickeln war eine großartige Idee. Denn der Steig berührt sagenumwobene Handlungsorte wie etwa jenen Brunnen, an dem der Königssohn Siegfried der Sage nach vom finsteren Hagen heimtückisch gemeuchelt wurde. Der Nibelungensteig berührt die lieblichen Weinberge der Hessischen Bergstraße, von Burgen gekrönt und dem Melibokus überragt. Er führt durch das sanft gewellte, waldreiche Herz des Odenwaldes mit genordeten, langen Tälern. Es warten geologische, naturräumliche und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten auf die Entdeckung. Einzigartige Bilderbuchpanoramen wechseln mit schattigen Waldpassagen auf weichen Pfaden durch eindrucksvolle Laubwaldbestände. Der Blick über die leuchtend roten Dächer kleiner Odenwalddörfer mit schmucken Fachwerkhäusern verströmt Frieden und bietet romantischen Flair. Stille Momente, etwa bei der Begegnung mit dem Odenwald-Limes, werden abgelöst durch eindrucksvolle Felsformationen und durch kleine und große Felsenmeere. Schlussendlich nimmt der Steig Kurs auf das romantische Maintal, berührt mit Miltenberg ein glanzvolles Altstadtensemble samt Burg und endet im schönen Freudenberg.


Die Gewinner Touren (Kurz-, Halbtages- und Tagestouren)


Platz 1: Masdascher Burgherrenweg


Mastershausen, Hunsrück, Rheinland-Pfalz, 13,7 km

Prädikat: Premiumweg (Deutsches Wanderinstitut)

Wegenetz: Traumschleifen


Der Rundweg aus dem Wegenetz der Traumschleifen hat Pfeffer! Recht unscheinbar startet der Premiumweg an einem Abenteuerspielplatz, um dann in das tief in den Hunsrückschiefer eingeschnittene, enge Tal des Mastershausener Baches abzusteigen. Was für ein Fest für die Ohren und Augen. Zwei alte Mühlenstandorte werden passiert, immer wieder wechselt der Weg die Talseite und erreicht mit der Ruine Balduinseck den herausragenden kulturellen Höhepunkt der Tour. Die Höhenburg wurde im 14. Jh. erbaut, ist frei zugänglich und man steht fasziniert in dem 18 m hohen Wohnturm auf der Schieferkuppe und lässt die Gedanken fliegen. Weiter geht es an der Kaspersmühle und dann links hinauf auf die Hunsrückhöhen durch Felder und Äcker zum aussichtsreichen Burgberg mit Schutzhütte und dramatischen Einblicken in das darunter liegende enge Bachtal. In Serpentinen, vorbei ein einem römischen Brunnen, tänzelt der Pfad hinunter in das Mastershausener Bachtal und folgt an einer schönen Rastanlage in idyllischer Lage dem Sosberger Bach flussaufwärts mit traumhaften Passagen. Vor dem Mundloch der ehemaligen Erzgrube Apollo steigt der Pfad links wieder steil bergauf, erreicht eine Landstraße, zweigt in Höhe eines Wegekreuzes wieder über Felder ab, um dann vom Galgenturm eine tolle Aussicht frei zugeben. Es folgt ein zauberhafter Abstieg durch ehemalige Streuobstwiesen zu einer Passage durch das versumpfte Areal des Mautzbaches, bis der Ausgangspunkt wieder erreicht wird. Der Traum einer Wanderschleife.


Platz 2: Felsenrunde


Bad Überkingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg, 13,3 km


Prädikat: Qualitätsweg - Kategorie "naturvergnügen" (Deutscher Wanderverband), Wegenetz: Löwenpfade


Rasch ist man aus dem Bad Überkinger Kurpark am Einstieg unter dem beeindruckend steil aufragenden Naturschutzgebiet Hausener Wand angelangt. Hier steigt man in vielen Kehren und Schleifen auf den 750 m hohen Michelsberg, ein waschechter Zeugenberg, den die Fils in Jahrmillionen vom eigentlichen Albtrauf abgeschnitten hat. Herrliche Traufbuchenbestände, steil aufragende Kalkfelsen säumen den Weg, bis man die sanft gewellte Hochfläche erreicht hat. Immer an der Hangkante entlang folgt der 722 m hohe Jungfraufelsen. Hier gibt es einen Gänsehautblick hinunter ins Filstal auf Bad Überkingen oder gegenüber auf die Bergdörfer wie Aufhausen oder Türkheim. Rechts ziehen Wiesen und Felder vorbei, mal taucht man zwischen Traufkante und Hangbewaldung auf schmalen Pfaden in den Laubwald ein, mal blitzen weiße Kalkfelsen aus den Abgründen herauf. Am Hausener Felsen warten wieder unglaubliche Aussichten, bevor man in 751 m Höhe den Gipfel der Tour erreicht und dann den Weiler Oberböhringen mit großer Golfanlage quert. Es folgt die nördliche Hangkante. Auch hier gibt es prächtige Aussichten wie die vom Ramsfelsen oder vom Dreimännersitz. Auf lauschigen Pfaden bergab erreicht man den Streuobstwiesengürtel, der sich wie ein Schal um den Michelberg legt. Nach kurzem Anstieg folgt eine schöne Passage zwischen Streuobstwiesen, Weiden und Waldrand hindurch zum Ausgangspunkt. Wirklich eine löwenstarke Runde.


Platz 3: Hatzenporter Laysteig


Hatzenport, Mosel, Rheinland-Pfalz, 11,9 km

Prädikat: Premiumwanderweg (Deutsches Wanderinstitut)


Wegenetz: Traumpfade


Traumstart zu einem Traumpfad in Hatzenport: Vom DB-Haltepunkt Hatzenport einsteigen in eine anspruchsvolle Wandertour. Der schmale Pfad führt direkt steil bergauf und belohnt mit einer ersten tollen Aussicht. Durch Weinrebenspaliere geht es auf schmalem Steig weiter Richtung Osten. Hier öffnen sich fantastische Ausblicke auf das Moseltal, Hatzenport und die St. Johanniskirche. Auf urwüchsigen Pfaden führt der Steig zu einem einzigartigen Aussichtsbalkon. Von der Felsbastion der Rabenlay hat man einen unglaublichen Blick über das romantische Moseltal, auf den Winzerort Hatzenport und die Flussinsel im Strom. Wenig später gibt es das Kontrastprogramm. Meist haarscharf an der Steilkante entlang führt das Mittelstück über das Hochplateau mit Äckern, Wiesen und Feldern mit interessanten Blickhorizonten. Vom Moseltal ist kaum etwas zu erhaschen. Erst an der Kreuzlay kommt die glitzernde Mosel wieder in das Blickfeld. Über die sanft gewellten Kuppen des Schromberger Thalsberges geht es durch einen sehenswerten Krüppeleichenwald hinein in das stille Schrumpftal. An der Probstmühle verlässt die Runde den schmalen Schrumpfbach und steigt auf die Höhen des Maifeldes. Dann nähert sich der Traumpfad wieder der Hangkante und der gigantische Blick über die Mosel öffnet sich. Der Abstieg durch die Weinberge auf dem Mosel Panoramaweg bietet reihenweise herrliche Aussichten. Wer mag, kann sich als "Finale Grande" am spektakulären Dolling-Kletterpfad versuchen, ehe das Ziel erreicht ist. Dramatische Blicke, starke Kontraste.


Wie wurde gewählt?


Ausgerichtet von dem Fachblatt Wandermagazin, konnten zwischen dem 1.1.2018 und dem 30.6.2018 alle Wanderfreunde und Wegefreaks unter 15 nominierten Touren (Kurz-, Halbtages- und Tagestouren) und 15 nominierten Routen (Weitwanderwege ab zwei Etappen) ihre Lieblinge auswählen. Die Stimme konnte schriftlich oder auf der Webseite www.wandermagazin.de im eigens kreierten Wahlstudio digital abgegeben werden. Der Wahlphase ging eine Bewerbungsphase und eine Nominierungsphase voraus. Seine(n) Favoriten vorschlagen konnte jeder Wanderfreund, jede Kommune, jeder Verein und Wegebetreiber in schriftlicher Form. Vorgaben waren:


Der Weg muss in beide Laufrichtungen markiert sein


Die Markierung muss einheitlich sein


Der Weg sollte die Besonderheiten der durchwanderten Region(en) berühren


Der Weg sollte aus Sicht des Bewerbers "schön" sein


Es gingen knapp 200 Bewerbungen ein. Bei mehr als fünf Bewerbungen für Wege eines Bundeslandes haben wir die zuständige Landesmarketingorganisation um die Benennung eines versierten und geografisch sattelfesten Experten gebeten. Für die sieben davon betroffenen Bundesländer haben wir die Bewerbungen von den uns benannten Landesexperten prüfen lassen und um die Erstellung einer Platzierungsliste (pro Kategorie) von 1-10 gebeten. Platz 1 wurde mit zehn Punkten bewertet, Platz 2 mit neun und Platz 10 mit einem Punkt. Weiterhin wurden vom Wandermagazin drei nationale Wanderexperten mit besonderer nationaler geografischer Expertise benannt. Dank ihrer beruflichen Tätigkeit kommen alle drei Experten ganzjährig in die verschiedensten Wanderregionen und kennen bereits viele Wege aus eigener Anschauung. Auch sie erstellten jeweils eine Liste (pro Kategorie) von den Platzierungen 1 - 10 mit den entsprechenden Punkten. In der Addition kamen Wege in die Nominierungsliste, die Punkte von mindestens zwei Experten (Länderexperte und nationaler Experte) auf sich vereinen konnten.


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Redaktion Wandermagazin, Chefredakteur: Michael Sänger; Messe Düsseldorf

News

  • 29.8.2025
    BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig
  • 29.8.2025
    EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich
  • 29.8.2025
    Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus
  • 28.8.2025
    Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen
  • 28.8.2025
    AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern
  • 28.8.2025
    MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel
  • 27.8.2025
    BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen
  • 27.8.2025
    VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich
  • 27.8.2025
    BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
  • 27.8.2025
    CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen
  • 27.8.2025
    "Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau
  • 26.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 26.8.2025
    Die akustika Nürnberg wächst weiter
  • 26.8.2025
    Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe
  • 26.8.2025
    VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar"
  • 26.8.2025
    CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3
  • 25.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM
  • 25.8.2025
    BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer
  • 25.8.2025
    MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf
  • 25.8.2025
    gamescom 2025 begeistert die weltweite Community
  • 25.8.2025
    CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit
  • 22.8.2025
    Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet
  • 22.8.2025
    Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt
  • 22.8.2025
    Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“
  • 22.8.2025
    Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je
  • 21.8.2025
    parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse
  • 21.8.2025
    ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind
  • 21.8.2025
    Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025
  • 21.8.2025
    MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung
  • 21.8.2025
    VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar
  • 20.8.2025
    BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende
  • 20.8.2025
    BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel
  • 20.8.2025
    EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik
  • 20.8.2025
    VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert
  • 20.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 20.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM 2025
  • 20.8.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 20.8.2025
    gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“
  • 18.8.2025
    BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander
  • 18.8.2025
    EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum
  • 15.8.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 15.8.2025
    hms design solutions auf der Techno-Classica Essen
  • 15.8.2025
    Hufschmied auf der CAMX 2025
  • 15.8.2025
    9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025
  • 14.8.2025
    InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert
  • 14.8.2025
    Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand
  • 14.8.2025
    Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025
  • 14.8.2025
    EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon
  • 14.8.2025
    BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus
  • 14.8.2025
    HG GRIMME SysTech auf der K-Messe
  • 14.8.2025
    Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht
  • 14.8.2025
    VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort
  • 13.8.2025
    gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden
  • 13.8.2025
    BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut
  • 13.8.2025
    Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025
  • 13.8.2025
    Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr
  • 12.8.2025
    Ishida auf der FACHPACK 2025
  • 12.8.2025
    Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025
  • 12.8.2025
    BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen
  • 12.8.2025
    Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU)
  • 12.8.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 12.8.2025
    Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland
  • 11.8.2025
    SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich
  • 11.8.2025
    BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte
  • 11.8.2025
    „Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026
  • 11.8.2025
    NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 11.8.2025
    Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche
  • 11.8.2025
    Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe
  • 11.8.2025
    Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer
  • 7.8.2025
    gamescom congress stellt Programm für 2025 vor
  • 7.8.2025
    VCI: Aufholjagd schnell fortsetzen
  • 7.8.2025
    Expo Real 2025: Logistikimmobilien - Die Gewinner der kürzeren Lieferketten
  • 7.8.2025
    Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern
  • 7.8.2025
    Social Media: Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Posts
  • 6.8.2025
    BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor
  • 6.8.2025
    RS DesignSpark feiert 15 Jahre Innovation undE rfindergeist
  • 6.8.2025
    Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf
  • 6.8.2025
    EMO 2025: ROEMHELD Gruppe zeigt Spanntechnik, die mitwächst
  • 5.8.2025
    VDIK: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst
  • 5.8.2025
    BDEW: Unzureichender Schutz der öffentlichen Wasserversorgung
  • 5.8.2025
    Light + Building 2026: Dynamisches Licht für lebenswerte Städte
  • 5.8.2025
    BOE INTERNATIONAL 2026: Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie
  • 4.8.2025
    VDMA: Auftragseingang - Kleines Auftragsplus im 1. Halbjahr
  • 4.8.2025
    COVESTRO: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien
  • 4.8.2025
    VCI zum Kabinettsbeschluss des NIS-2-Umsetzungsgesetzes
  • 4.8.2025
    Regierung erschwert Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen
  • 4.8.2025
    Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt
  • 1.8.2025
    BDEW: Erneuerbare und Netzausbau innovativ und zusammen gestalten
  • 1.8.2025
    Oerlikon HRSflow auf der K2025
  • 1.8.2025
    VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab
  • 1.8.2025
    EMO 2025: COSCOM präsentiert neues CAD?Werkzeugdaten?Modul
  • 1.8.2025
    Parts Finishing 2025 ist abgesagt
  • 1.8.2025
    VDMA: "Wir müssen allen Beschäftigten etwas zumuten!"
  • 31.7.2025
    Covestro: Keine kurzfristige Konjunkturerholung in Sicht
  • 31.7.2025
    40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie
  • 31.7.2025
    EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht
  • 31.7.2025
    spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche
  • 31.7.2025
    Shibaura Machine auf der K 2025
  • 30.7.2025
    Arburg unterstützt Weiterbildung in der Kunststoffbranche
  • 30.7.2025
    Kaeser Kompressoren auf der drinktec
  • 30.7.2025
    WERMA startet größtes Neubauprojekt der Firmengeschichte
  • 30.7.2025
    VCI: Masterplan kann nur ein erster Schritt sein
  • 30.7.2025
    BSI: NIS-2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt
  • 30.7.2025
    EU-Förderprogramme müssen die technologische Basis stärken
  • 29.7.2025
    VCI: UN-Abkommen gegen Plastikmüll braucht grünes Licht
  • 29.7.2025
    Neue Fachmesse der Anuga zieht globale Aussteller an
  • 29.7.2025
    BITKOM: 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze
  • 29.7.2025
    gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten nach Köln
  • 29.7.2025
    VCI: Exportmärkte unter Druck
  • 28.7.2025
    Weidmüller launcht einen KI-basierten Chatbot für den Kundensupport
  • 28.7.2025
    VCI: Ein erster Deal
  • 28.7.2025
    BITKOM: Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz
  • 28.7.2025
    VDMA: Einigung der USA und EU im Zollstreit
  • 25.7.2025
    NEW bauhaus startet mit VISIONALE im September 2025
  • 25.7.2025
    Ein starkes Team: Automatisierung und Lasertechnik
  • 25.7.2025
    spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche
  • 25.7.2025
    BOY auf der K 2025
  • 25.7.2025
    EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen"
  • 25.7.2025
    CARAVAN SALON 2025: Zwei Großereignisse am zweiten Wochenende
  • 25.7.2025
    VDMA: "Neue Regulierung verschärft unser Wettbewerbsproblem"
  • 24.7.2025
    Nordalp GmbH wird die Geschäfte der Handheld Germany GmbH fortführen
  • 24.7.2025
    VDIK: Plus bei E-Zulassungen im 1. Halbjahr
  • 24.7.2025
    RoboCup-Weltmeisterschaft 2027 kommt nach Deutschland
  • 24.7.2025
    DISPLAY VISIONS GmbH: Flache Low-Power-Displays für mobile Geräte
  • 24.7.2025
    BWE: Windenergieausbau stärkt Energiesicherheit und industrielle Wertschöpfung
  • 24.7.2025
    BDEW und ZSW: Erneuerbare Energiequellen deckten mehr als 54% des Stromverbrauchs
  • 23.7.2025
    Die zwei führenden Single Pair Ethernet Netzwerke bündeln ihre Kräfte
  • 23.7.2025
    Covestro verlängert Vertrag mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
  • 23.7.2025
    ORGATEC 2026 meldet starkes Ergebnis nach Early Bird
  • 23.7.2025
    Start-up Power für die Light + Building 2026
  • 23.7.2025
    Emerson Foundry erhält den 2025 Better Project Award
  • 23.7.2025
    VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab
  • 22.7.2025
    Premiere auf der Anuga 2025: 1st Anuga Halal Forum organised by ICHS
  • 22.7.2025
    ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichten neue Kunststoff-Recyclinganlage
  • 22.7.2025
    DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke
  • 22.7.2025
    Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung
  • 22.7.2025
    VDMA: Investitionen stärken - Standortattraktivität steigern!
  • 22.7.2025
    game: Anzahl der Unternehmen in der Games-Branche erstmals seit Jahren gesunken
  • 22.7.2025
    IPM ESSEN 2026: Neue „Gehölze-Arena“ zeigt Lösungen für den Klimawandel
  • 21.7.2025
    BITKOM: Deutschland braucht mehr Rechenzentren
  • 21.7.2025
    GreenDot und Agilyx: Gemeinsam für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
  • 21.7.2025
    Level Up! Haitian auf der K 2025
  • 21.7.2025
    Stone+tec und Tile tec 2026: Die Vorbereitungen für den Branchentreffpunkt laufen
  • 21.7.2025
    ISM Ingredients 2026: Mit nachhaltigen Rohstoffen
  • 18.7.2025
    game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung
  • 18.7.2025
    VCI: Die Lage bleibt angespannt
  • 18.7.2025
    Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung
  • 17.7.2025
    CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen
  • 16.7.2025
    gamescom steuert auf neue Rekorde zu
  • 16.7.2025
    ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe
  • 16.7.2025
    Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne
  • 16.7.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 16.7.2025
    Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice
  • 16.7.2025
    Neue Veranstaltungsleitung der FENSTERBAU FRONTALE
  • 16.7.2025
    gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event
  • 16.7.2025
    „Hello Opportunities“: NürnbergMesse präsentiert neuen Markenauftritt
  • 16.7.2025
    AVF Summit: Visionäre Stimmen der Vertical-Farming-Branche
  • 15.7.2025
    VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken
  • 15.7.2025
    Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft
  • 15.7.2025
    Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien
  • 15.7.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms
  • 15.7.2025
    Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest
  • 14.7.2025
    BITKOM: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück
  • 14.7.2025
    Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 mit klarer Wachstumsdynamik
  • 14.7.2025
    Covestro AG: Prognose für 2025 gesenkt
  • 14.7.2025
    Light + Building 2026: Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht
  • 14.7.2025
    VDIK: Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein
  • 14.7.2025
    Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft
  • 14.7.2025
    BITKOM: Startups gehen auf Distanz zu den USA
  • 14.7.2025
    CLOOS feiert Weltpremiere von TANDEM+
  • 14.7.2025
    Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation
  • 14.7.2025
    Update Wachstumsmotor Maschinenbau NRW
  • 14.7.2025
    Thomas Koch wird Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Nürnberg
  • 11.7.2025
    Covestro übernimmt Pontacol: Expansion im Bereich Spezialfolien
  • 11.7.2025
    VCI: EU Chemie-Aktionsplan - Der Anfang ist gemacht
  • 11.7.2025
    BDEW und VKU beantragen Zulassung als Streithelfer
  • 11.7.2025
    BITKOM: Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen
  • 11.7.2025
    VCI übt Kritik an EU-Richtlinien für „Low Carbon Fuels Delegated Act“
  • 11.7.2025
    BITKOM: Digitalverband unterzeichnet Selbstverpflichtung
  • 11.7.2025
    Neuer Mitutoyo-Europe-Präsident stellt Wachstumspläne vor
  • 10.7.2025
    OE-A Competition 2026 – Jetzt bewerben und international sichtbar werden
  • 10.7.2025
    ZELLCHEMING-Expo 2025: Eine rundum gelungene Jubiläumsveranstaltung!
  • 10.7.2025
    VIEW PREMIUM SELECTION: Stabilität in Zeiten der Veränderung
  • 9.7.2025
    WindSeeG-Reform ist elementar zur Erreichung der Ausbauziele
  • 9.7.2025
    EXPO REAL 2025: Transform & Beyond in der Halle A3
  • 8.7.2025
    VCI: Emissionshandel darf nicht ausgeklammert werden
  • 8.7.2025
    BITKOM: Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs
  • 8.7.2025
    Bundesregierung setzt Schlingerkurs bei der E-Mobilität fort
  • 8.7.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights stehen fest
  • 8.7.2025
    CHIRON Group auf der EMO Hannover 2025
  • 8.7.2025
    FAMA: Messen blicken mit Spannung auf geoökonomische Entwicklung
  • 8.7.2025
    BDEW: Die "RED III" weist den richtigen Weg
  • 8.7.2025
    BITKOM: 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke
  • 8.7.2025
    VDMA: Chemikalien Aktionsplan der EU-Kommission
  • 7.7.2025
    Bundesregierung erhöht Budget der Games-Förderung deutlich
  • 7.7.2025
    Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi
  • 7.7.2025
    FeuerTrutz 2025 begeistert
  • 7.7.2025
    Beim CARAVAN SALON schlägt das Herz des Caravanings
  • 7.7.2025
    Besucherstärkste automatica aller Zeiten
  • 7.7.2025
    ProduktionNRW: Leichtes Plus überrascht nicht
  • 7.7.2025
    Klimaschutz in der EU: "Ein ehrgeiziges Ziel für 2040 ist erforderlich"
  • 7.7.2025
    Bundesforschungsministerin Dorothee Bär wird gamescom 2025 eröffnen
  • 7.7.2025
    JUMO entwickelt sich im Krisenumfeld über Branchenniveau
  • 7.7.2025
    parts2clean 2025: bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig reinigen
  • 7.7.2025
    Aufsichtsrat der NürnbergMesse tagt zum 150. Mal
  • 20.6.2025
    BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert
  • 20.6.2025
    BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung
  • 20.6.2025
    BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA
  • 20.6.2025
    VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern
  • 18.6.2025
    BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen
  • 18.6.2025
    BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie
  • 18.6.2025
    E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende
  • 18.6.2025
    DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft
  • 18.6.2025
    electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY
  • 18.6.2025
    photo basel 2025 erfolgreich gestartet!
  • 17.6.2025
    BEWC startet mit über 820 Ausstellern
  • 17.6.2025
    EVO NXT erobert Prag
  • 17.6.2025
    BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand
  • 16.6.2025
    BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken
  • 16.6.2025
    Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf
  • 16.6.2025
    CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres
  • 13.6.2025
    FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe
  • 13.6.2025
    EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V.
  • 13.6.2025
    IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung
  • 12.6.2025
    Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung
  • 12.6.2025
    i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“
  • 12.6.2025
    VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!"
  • 12.6.2025
    Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026
  • 12.6.2025
    igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck
  • 11.6.2025
    ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration
  • 11.6.2025
    Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda
  • 11.6.2025
    BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb
  • 11.6.2025
    Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt
  • 11.6.2025
    Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher
  • 11.6.2025
    Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025
  • 11.6.2025
    Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben
  • 11.6.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet
  • 10.6.2025
    RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg
  • 10.6.2025
    Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen
  • 10.6.2025
    Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.