TourNatur 2018:

Deutschlands Schönster

Wanderweg 2018!



Mehr als 24.000 Wanderfans haben bei der 11. Auflage dieses Wettbewerbs ihre Stimme abgegeben.


Und das sind die Gewinner der Publikumswahl von "Deutschlands Schönster Wanderweg 2018".


Die Auszeichnungen werden am Samstag, 1. September 2018 anlässlich der TourNatur Düsseldorf, der Messe rund um Reiseziele und Ausrüstung für Outdoor-Aktive, um 11:00 Uhr auf der LiveBühne in Halle 6 verliehen.





Die Gewinner Weitwanderwege (Routen)


Platz 1: Neckarsteig

Odenwald (Großer und "Kleiner" Odenwald), Kraichgau

Baden-Württemberg, Hessen, 128 km

Bad Wimpfen - Heidelberg, 9 Etappen


Prädikat: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (Deutscher Wanderverband)


Mal links, mal rechts des Neckars, mal hoch oben mit Tiefblick und mal in Augenhöhe vis-à-vis, so tanzt und turnt der Neckarsteig durch das Flusstal der schiffbaren Flussdame. Schon der Startpunkt in der Bergstadt und Stauferpfalz Bad Wimpfen, hoch über der Mündung des Jagst in den Neckar gelegen, ist ein Glanzpunkt. Siebzehn Burgen, Burgruinen und Schlösser besucht der Steig auf seinen schlingenreichen Pfaden. Malerische Altstädte mit Fachwerkambiente und mittelalterlichen Stadtmauerzügen säumen den als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifizierten Weitwanderweg. Sehenswerte Neckarorte besucht die Route. So die unter den Staufern befestigten Städte wie Eberbach oder Neckargemünd. Haßmersheim, Neckarzimmern und die spätere Deutschordensstadt Gundelsheim gingen aus frühen fränkischen Siedlungen hervor. Mosbach bildete sich um ein wohl schon vor dem 9. Jahrhundert gegründetes Benediktinerkloster. Die Wurzeln einiger Fischer- und Schifferdörfer wie Neckargerach oder Binau reichen teils in das 8. Jahrhundert zurück. Der absolute städtische Höhepunkt am Ende des Steigs ist Heidelberg mit seinem berühmten Schloss.


Platz 2: Lieserpfad


Vulkaneifel, Mosel

Rheinland-Pfalz, 74 km

Boxberg-Daun-Manderscheid-Wittlich, 4 Etappen



Namensgeber ist eines jener wilden Eifelflüsschen, die von den Eifelhöhen der Mosel zustreben. Dabei hat sich die Lieser eines der attraktivsten Flussbetten gegraben. Zum Wandern schön. An der Quelle in der Nähe von Boxberg ahnt man noch nichts von der abenteuerlichen Kulisse im mittleren Teil. Hier geht es oft kilometerlang auf schmalen Pfaden abseits jeder Zivilisation. Von einigen alten Mühlen und Burgen einmal abgesehen. Phasenweise trägt der Lieserpfad sogar spektakuläre Züge. Er vermittelt dann sogar alpines Feeling wie in einer Schlucht. Steile Aufstiege, seilgesicherte Passagen, Stege, schmale Brücken und Stufen gilt es zu meistern. Die Lieser hat sich in Jahrmillionen ein spektakuläres Flussbett gegraben. Felsüberhänge, Felstumulte, Stromschnellen, umtoste Gesteinsstufen, steile Flussufer und weit und breit über Stunden keine Straße, kein Haus, kein anderes Geräusch als das geräuschvolle Strömen und Gischten der Lieser. Mal weit oberhalb des Flusslaufs, mal direkt daneben und häufig Brücken kreuzend erreicht der Lieserpfad im unteren Teil Wittlich mit der historischen Innenstadt. Großes Wanderkino!


Platz 3: Nibelungensteig


Hessische Bergstraße, Odenwald, Mainland

Hessen, Baden-Württemberg, Bayern 130 km

Zwingenberg - Freudenberg a. Main, 7 Etappen


Prädikat: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (Deutscher Wanderverband)


Einen Wandersteig durch den Bühnenraum des berühmten Nibelungenliedes zu entwickeln war eine großartige Idee. Denn der Steig berührt sagenumwobene Handlungsorte wie etwa jenen Brunnen, an dem der Königssohn Siegfried der Sage nach vom finsteren Hagen heimtückisch gemeuchelt wurde. Der Nibelungensteig berührt die lieblichen Weinberge der Hessischen Bergstraße, von Burgen gekrönt und dem Melibokus überragt. Er führt durch das sanft gewellte, waldreiche Herz des Odenwaldes mit genordeten, langen Tälern. Es warten geologische, naturräumliche und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten auf die Entdeckung. Einzigartige Bilderbuchpanoramen wechseln mit schattigen Waldpassagen auf weichen Pfaden durch eindrucksvolle Laubwaldbestände. Der Blick über die leuchtend roten Dächer kleiner Odenwalddörfer mit schmucken Fachwerkhäusern verströmt Frieden und bietet romantischen Flair. Stille Momente, etwa bei der Begegnung mit dem Odenwald-Limes, werden abgelöst durch eindrucksvolle Felsformationen und durch kleine und große Felsenmeere. Schlussendlich nimmt der Steig Kurs auf das romantische Maintal, berührt mit Miltenberg ein glanzvolles Altstadtensemble samt Burg und endet im schönen Freudenberg.


Die Gewinner Touren (Kurz-, Halbtages- und Tagestouren)


Platz 1: Masdascher Burgherrenweg


Mastershausen, Hunsrück, Rheinland-Pfalz, 13,7 km

Prädikat: Premiumweg (Deutsches Wanderinstitut)

Wegenetz: Traumschleifen


Der Rundweg aus dem Wegenetz der Traumschleifen hat Pfeffer! Recht unscheinbar startet der Premiumweg an einem Abenteuerspielplatz, um dann in das tief in den Hunsrückschiefer eingeschnittene, enge Tal des Mastershausener Baches abzusteigen. Was für ein Fest für die Ohren und Augen. Zwei alte Mühlenstandorte werden passiert, immer wieder wechselt der Weg die Talseite und erreicht mit der Ruine Balduinseck den herausragenden kulturellen Höhepunkt der Tour. Die Höhenburg wurde im 14. Jh. erbaut, ist frei zugänglich und man steht fasziniert in dem 18 m hohen Wohnturm auf der Schieferkuppe und lässt die Gedanken fliegen. Weiter geht es an der Kaspersmühle und dann links hinauf auf die Hunsrückhöhen durch Felder und Äcker zum aussichtsreichen Burgberg mit Schutzhütte und dramatischen Einblicken in das darunter liegende enge Bachtal. In Serpentinen, vorbei ein einem römischen Brunnen, tänzelt der Pfad hinunter in das Mastershausener Bachtal und folgt an einer schönen Rastanlage in idyllischer Lage dem Sosberger Bach flussaufwärts mit traumhaften Passagen. Vor dem Mundloch der ehemaligen Erzgrube Apollo steigt der Pfad links wieder steil bergauf, erreicht eine Landstraße, zweigt in Höhe eines Wegekreuzes wieder über Felder ab, um dann vom Galgenturm eine tolle Aussicht frei zugeben. Es folgt ein zauberhafter Abstieg durch ehemalige Streuobstwiesen zu einer Passage durch das versumpfte Areal des Mautzbaches, bis der Ausgangspunkt wieder erreicht wird. Der Traum einer Wanderschleife.


Platz 2: Felsenrunde


Bad Überkingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg, 13,3 km


Prädikat: Qualitätsweg - Kategorie "naturvergnügen" (Deutscher Wanderverband), Wegenetz: Löwenpfade


Rasch ist man aus dem Bad Überkinger Kurpark am Einstieg unter dem beeindruckend steil aufragenden Naturschutzgebiet Hausener Wand angelangt. Hier steigt man in vielen Kehren und Schleifen auf den 750 m hohen Michelsberg, ein waschechter Zeugenberg, den die Fils in Jahrmillionen vom eigentlichen Albtrauf abgeschnitten hat. Herrliche Traufbuchenbestände, steil aufragende Kalkfelsen säumen den Weg, bis man die sanft gewellte Hochfläche erreicht hat. Immer an der Hangkante entlang folgt der 722 m hohe Jungfraufelsen. Hier gibt es einen Gänsehautblick hinunter ins Filstal auf Bad Überkingen oder gegenüber auf die Bergdörfer wie Aufhausen oder Türkheim. Rechts ziehen Wiesen und Felder vorbei, mal taucht man zwischen Traufkante und Hangbewaldung auf schmalen Pfaden in den Laubwald ein, mal blitzen weiße Kalkfelsen aus den Abgründen herauf. Am Hausener Felsen warten wieder unglaubliche Aussichten, bevor man in 751 m Höhe den Gipfel der Tour erreicht und dann den Weiler Oberböhringen mit großer Golfanlage quert. Es folgt die nördliche Hangkante. Auch hier gibt es prächtige Aussichten wie die vom Ramsfelsen oder vom Dreimännersitz. Auf lauschigen Pfaden bergab erreicht man den Streuobstwiesengürtel, der sich wie ein Schal um den Michelberg legt. Nach kurzem Anstieg folgt eine schöne Passage zwischen Streuobstwiesen, Weiden und Waldrand hindurch zum Ausgangspunkt. Wirklich eine löwenstarke Runde.


Platz 3: Hatzenporter Laysteig


Hatzenport, Mosel, Rheinland-Pfalz, 11,9 km

Prädikat: Premiumwanderweg (Deutsches Wanderinstitut)


Wegenetz: Traumpfade


Traumstart zu einem Traumpfad in Hatzenport: Vom DB-Haltepunkt Hatzenport einsteigen in eine anspruchsvolle Wandertour. Der schmale Pfad führt direkt steil bergauf und belohnt mit einer ersten tollen Aussicht. Durch Weinrebenspaliere geht es auf schmalem Steig weiter Richtung Osten. Hier öffnen sich fantastische Ausblicke auf das Moseltal, Hatzenport und die St. Johanniskirche. Auf urwüchsigen Pfaden führt der Steig zu einem einzigartigen Aussichtsbalkon. Von der Felsbastion der Rabenlay hat man einen unglaublichen Blick über das romantische Moseltal, auf den Winzerort Hatzenport und die Flussinsel im Strom. Wenig später gibt es das Kontrastprogramm. Meist haarscharf an der Steilkante entlang führt das Mittelstück über das Hochplateau mit Äckern, Wiesen und Feldern mit interessanten Blickhorizonten. Vom Moseltal ist kaum etwas zu erhaschen. Erst an der Kreuzlay kommt die glitzernde Mosel wieder in das Blickfeld. Über die sanft gewellten Kuppen des Schromberger Thalsberges geht es durch einen sehenswerten Krüppeleichenwald hinein in das stille Schrumpftal. An der Probstmühle verlässt die Runde den schmalen Schrumpfbach und steigt auf die Höhen des Maifeldes. Dann nähert sich der Traumpfad wieder der Hangkante und der gigantische Blick über die Mosel öffnet sich. Der Abstieg durch die Weinberge auf dem Mosel Panoramaweg bietet reihenweise herrliche Aussichten. Wer mag, kann sich als "Finale Grande" am spektakulären Dolling-Kletterpfad versuchen, ehe das Ziel erreicht ist. Dramatische Blicke, starke Kontraste.


Wie wurde gewählt?


Ausgerichtet von dem Fachblatt Wandermagazin, konnten zwischen dem 1.1.2018 und dem 30.6.2018 alle Wanderfreunde und Wegefreaks unter 15 nominierten Touren (Kurz-, Halbtages- und Tagestouren) und 15 nominierten Routen (Weitwanderwege ab zwei Etappen) ihre Lieblinge auswählen. Die Stimme konnte schriftlich oder auf der Webseite www.wandermagazin.de im eigens kreierten Wahlstudio digital abgegeben werden. Der Wahlphase ging eine Bewerbungsphase und eine Nominierungsphase voraus. Seine(n) Favoriten vorschlagen konnte jeder Wanderfreund, jede Kommune, jeder Verein und Wegebetreiber in schriftlicher Form. Vorgaben waren:


Der Weg muss in beide Laufrichtungen markiert sein


Die Markierung muss einheitlich sein


Der Weg sollte die Besonderheiten der durchwanderten Region(en) berühren


Der Weg sollte aus Sicht des Bewerbers "schön" sein


Es gingen knapp 200 Bewerbungen ein. Bei mehr als fünf Bewerbungen für Wege eines Bundeslandes haben wir die zuständige Landesmarketingorganisation um die Benennung eines versierten und geografisch sattelfesten Experten gebeten. Für die sieben davon betroffenen Bundesländer haben wir die Bewerbungen von den uns benannten Landesexperten prüfen lassen und um die Erstellung einer Platzierungsliste (pro Kategorie) von 1-10 gebeten. Platz 1 wurde mit zehn Punkten bewertet, Platz 2 mit neun und Platz 10 mit einem Punkt. Weiterhin wurden vom Wandermagazin drei nationale Wanderexperten mit besonderer nationaler geografischer Expertise benannt. Dank ihrer beruflichen Tätigkeit kommen alle drei Experten ganzjährig in die verschiedensten Wanderregionen und kennen bereits viele Wege aus eigener Anschauung. Auch sie erstellten jeweils eine Liste (pro Kategorie) von den Platzierungen 1 - 10 mit den entsprechenden Punkten. In der Addition kamen Wege in die Nominierungsliste, die Punkte von mindestens zwei Experten (Länderexperte und nationaler Experte) auf sich vereinen konnten.


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Redaktion Wandermagazin, Chefredakteur: Michael Sänger; Messe Düsseldorf

News

  • 14.10.2025
    Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden
  • 14.10.2025
    Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation
  • 14.10.2025
    HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion
  • 13.10.2025
    Expo 2025 in Osaka geht zu Ende
  • 13.10.2025
    wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform
  • 13.10.2025
    CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen
  • 13.10.2025
    BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen
  • 13.10.2025
    Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt
  • 10.10.2025
    Neuer Markenauftritt der Messe Essen
  • 10.10.2025
    BITKOM zum Autogipfel
  • 10.10.2025
    Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin
  • 10.10.2025
    VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität
  • 10.10.2025
    SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet
  • 9.10.2025
    automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus
  • 9.10.2025
    BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert
  • 9.10.2025
    BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen
  • 9.10.2025
    Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße
  • 9.10.2025
    Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei
  • 9.10.2025
    bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro
  • 8.10.2025
    RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025
  • 8.10.2025
    BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig
  • 8.10.2025
    FOOD & LIFE im Herbst 2025
  • 8.10.2025
    TRUMPF auf der BlechExpo 2025
  • 8.10.2025
    STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie
  • 7.10.2025
    Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen
  • 7.10.2025
    Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025
  • 7.10.2025
    VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen
  • 7.10.2025
    Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung
  • 7.10.2025
    VCI: Dringend nötige Starthilfe
  • 7.10.2025
    ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein
  • 7.10.2025
    HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • 7.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 7.10.2025
    Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • 7.10.2025
    VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“
  • 6.10.2025
    Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends
  • 6.10.2025
    Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie
  • 6.10.2025
    Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025
  • 6.10.2025
    Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen
  • 6.10.2025
    EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt
  • 2.10.2025
    VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende"
  • 2.10.2025
    GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025
  • 2.10.2025
    VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren
  • 2.10.2025
    drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält
  • 2.10.2025
    BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes
  • 2.10.2025
    K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern
  • 2.10.2025
    Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
  • 2.10.2025
    SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa
  • 2.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 1.10.2025
    BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte
  • 1.10.2025
    BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs
  • 1.10.2025
    COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft
  • 1.10.2025
    Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan
  • 1.10.2025
    Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026
  • 30.9.2025
    Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus
  • 30.9.2025
    Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden
  • 30.9.2025
    VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand
  • 30.9.2025
    Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland
  • 30.9.2025
    Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum
  • 30.9.2025
    Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025
  • 30.9.2025
    Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft
  • 29.9.2025
    EMO 2025 pusht KI und Automation
  • 29.9.2025
    Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026
  • 29.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten
  • 29.9.2025
    Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings
  • 29.9.2025
    VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken
  • 26.9.2025
    BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen
  • 26.9.2025
    VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten
  • 26.9.2025
    POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft
  • 26.9.2025
    VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen"
  • 25.9.2025
    GreenDot auf der K 2025
  • 25.9.2025
    MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin
  • 25.9.2025
    ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai
  • 25.9.2025
    Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken
  • 25.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz
  • 25.9.2025
    Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme
  • 25.9.2025
    EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München
  • 25.9.2025
    DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt
  • 24.9.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 24.9.2025
    Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien
  • 24.9.2025
    BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen
  • 24.9.2025
    Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt
  • 24.9.2025
    Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft
  • 24.9.2025
    BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
  • 24.9.2025
    VCI: Flexibilität nicht erzwingen
  • 24.9.2025
    Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude
  • 23.9.2025
    medatixx übernimmt mediDOK
  • 23.9.2025
    MCH Group steigert Halbjahresgewinn
  • 23.9.2025
    FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg
  • 23.9.2025
    VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen"
  • 23.9.2025
    BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar
  • 23.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm
  • 23.9.2025
    Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke
  • 22.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der EMO
  • 22.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform
  • 22.9.2025
    POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg
  • 22.9.2025
    VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel"
  • 22.9.2025
    EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie
  • 19.9.2025
    Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket
  • 19.9.2025
    Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an
  • 19.9.2025
    VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 19.9.2025
    Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover
  • 19.9.2025
    EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je
  • 18.9.2025
    AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse
  • 18.9.2025
    ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz
  • 18.9.2025
    BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier
  • 18.9.2025
    Konami erstmals auf der MAG-C 2026
  • 18.9.2025
    Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert
  • 18.9.2025
    BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten
  • 18.9.2025
    Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft
  • 18.9.2025
    VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern
  • 18.9.2025
    "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 17.9.2025
    electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen
  • 17.9.2025
    BITKOM zum Monitoring zur Energiewende
  • 17.9.2025
    BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source
  • 17.9.2025
    ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
  • 17.9.2025
    Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit
  • 17.9.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft!
  • 17.9.2025
    parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade
  • 17.9.2025
    VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit
  • 17.9.2025
    Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation
  • 17.9.2025
    RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025
  • 16.9.2025
    VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18%
  • 16.9.2025
    Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller
  • 16.9.2025
    Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern
  • 16.9.2025
    iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann
  • 16.9.2025
    VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns"
  • 15.9.2025
    Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller
  • 15.9.2025
    Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO
  • 15.9.2025
    bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher
  • 15.9.2025
    BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz
  • 12.9.2025
    Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3
  • 12.9.2025
    TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre
  • 12.9.2025
    CLOOS auf der Schweisstec 2025
  • 12.9.2025
    ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen
  • 12.9.2025
    VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig
  • 12.9.2025
    Arburg auf der K 2025
  • 12.9.2025
    BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen
  • 12.9.2025
    Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell
  • 11.9.2025
    VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön"
  • 11.9.2025
    Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport
  • 11.9.2025
    VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule
  • 11.9.2025
    parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse
  • 11.9.2025
    IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an
  • 11.9.2025
    Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor
  • 11.9.2025
    75 Jahre MAPAL
  • 11.9.2025
    Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge
  • 11.9.2025
    VCI zum Standortfördergesetz
  • 11.9.2025
    Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung
  • 11.9.2025
    FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES
  • 10.9.2025
    Weidmüller investiert in die Zukunft
  • 10.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 10.9.2025
    VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen
  • 10.9.2025
    Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen
  • 10.9.2025
    Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung
  • 10.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 10.9.2025
    HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung
  • 9.9.2025
    BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz
  • 9.9.2025
    IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea
  • 9.9.2025
    VDIK auf der IAA 2025
  • 9.9.2025
    Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • 9.9.2025
    Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung
  • 9.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 9.9.2025
    VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung
  • 9.9.2025
    AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme
  • 9.9.2025
    IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus
  • 9.9.2025
    Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft
  • 8.9.2025
    Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen
  • 8.9.2025
    BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus
  • 8.9.2025
    BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet
  • 8.9.2025
    CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern
  • 5.9.2025
    Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht
  • 5.9.2025
    BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität
  • 5.9.2025
    VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn"
  • 5.9.2025
    HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • 4.9.2025
    Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub
  • 4.9.2025
    bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit
  • 4.9.2025
    Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung
  • 4.9.2025
    Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli
  • 4.9.2025
    VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten
  • 3.9.2025
    BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt
  • 3.9.2025
    Korea als Partnerland der Anuga 2025
  • 3.9.2025
    VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec
  • 2.9.2025
    20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz
  • 2.9.2025
    BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • 2.9.2025
    VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide
  • 2.9.2025
    NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen
  • 1.9.2025
    Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 1.9.2025
    Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung
  • 1.9.2025
    VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!"
  • 29.8.2025
    BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig
  • 29.8.2025
    EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich
  • 29.8.2025
    Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus
  • 28.8.2025
    Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen
  • 28.8.2025
    AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern
  • 28.8.2025
    MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel
  • 27.8.2025
    BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen
  • 27.8.2025
    VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich
  • 27.8.2025
    BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
  • 27.8.2025
    CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen
  • 27.8.2025
    "Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau
  • 26.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 26.8.2025
    Die akustika Nürnberg wächst weiter
  • 26.8.2025
    Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe
  • 26.8.2025
    VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar"
  • 26.8.2025
    CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3
  • 25.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM
  • 25.8.2025
    BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer
  • 25.8.2025
    MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf
  • 25.8.2025
    gamescom 2025 begeistert die weltweite Community
  • 25.8.2025
    CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit
  • 22.8.2025
    Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet
  • 22.8.2025
    Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt
  • 22.8.2025
    Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“
  • 22.8.2025
    Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je
  • 21.8.2025
    parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse
  • 21.8.2025
    ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind
  • 21.8.2025
    Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025
  • 21.8.2025
    MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung
  • 21.8.2025
    VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar
  • 20.8.2025
    BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende
  • 20.8.2025
    BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel
  • 20.8.2025
    EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik
  • 20.8.2025
    VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert
  • 20.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 20.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM 2025
  • 20.8.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 20.8.2025
    gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“
  • 18.8.2025
    BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander
  • 18.8.2025
    EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum
  • 15.8.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 15.8.2025
    hms design solutions auf der Techno-Classica Essen
  • 15.8.2025
    Hufschmied auf der CAMX 2025
  • 15.8.2025
    9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025
  • 14.8.2025
    InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert
  • 14.8.2025
    Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand
  • 14.8.2025
    Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025
  • 14.8.2025
    EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon
  • 14.8.2025
    BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus
  • 14.8.2025
    HG GRIMME SysTech auf der K-Messe
  • 14.8.2025
    Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.