Valve World Expo 2016 -
Windkraft sorgt für frische Brise bei Armaturenherstellern
Eine erfolgreiche Energiewende ist ohne Windkraft undenkbar. Sie sorgt bei den erneuerbaren Energien für den notwendigen Rückenwind. Und der bläst kräftig. Denn so viel installierte Gesamtleistung von Windkraft wie heute gab es weltweit noch nie. Die Auftragsbücher der Hersteller sind gut gefüllt und die Technologie ist ausgereift. "Wir sind raus aus den Kinderschuhen, wir sind in der Industrialisierungsphase", betonte der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel bei der Eröffnung des Windparks Dan Tysk. Am Gelingen der Energiewende - etwa in Deutschland - haben auch die Armaturenhersteller (Hallenplan, Valve World 2016) ihren Anteil.
Die Windkraft ist als erneuerbare Energiequelle in die Champions League aufgestiegen: Ende 2013 waren laut dem Global Wind Energy Council (GWEC) weltweit 318.137 MW Leistung durch Windenergie installiert, 2014 kamen etwa 45.000 MW hinzu. Rekorde über Rekorde - beeindruckend, weil im Jahr 2000 die Leistung noch bei insgesamt rund 20.000 MW lag. GWEC prognostiziert, dass die Windkraft 2050 bereits zwischen 25% und 30% der globalen Stromversorgung bereitstellen könnte.
Zahl der Windkraftanlagen 
erklimmt Rekord-Höhen
In luftige Rekord-Höhen recken sich die Windparks vor allem in Europa, gefolgt von Asien und Nordamerika. China könnte aber durch einen starken Ausbau der Anlagen dafür sorgen, dass Asien Europa überholt. Allein in Deutschland produzierten Ende vergangenen Jahres 24.867 Windenergieanlagen emissionsarmen und damit umweltfreundlichen Strom - 2014 betrug ihre installierte Gesamtleistung 38.115 MW, berichtet der Bundesverband WindEnergie.
Zwangsläufig hat der Maschinen- und Anlagenbau schon längst die Windenergie, die übrigens die in der Geschichte am längsten vom Menschen genutzte Energieform ist, als Konjunkturmotor entdeckt. Für den deutschen Minister Gabriel hat sich die Windenergietechnik bereits zu einem Aushängeschild des deutschen Maschinenbaus entwickelt.
Armaturen für Turbinen und Umspannplattformen
Auch die Armaturenbranche hofft auf eine frische Brise. Mit Recht. Denn nur mit Armaturen läuft's rund bei Windkraftanlagen. Installiert werden sie in Turbinen, Umspannplattformen, bei der Onshore-Netzeinspeisung und in Errichterschiffen. Die Armaturen werden konkret in Kühlkreisläufen, Feuerlöschanlagen, Druckerhöhungsanlagen, Reinigungsanlagen sowie zur Behälterfüllung und Meerwasserentnahme eingesetzt.
Die Anforderungen sind in rauer Umgebung entsprechend hoch, betont beispielsweise der Armaturen- und Pumpenhersteller KSB. Die Komponenten müssen zum Teil starkem und wechselndem Winddruck sowie schwankenden Temperaturen standhalten. Auch das salzhaltige Meerwasser fordert Werkstoffe und Technologie heraus.
Bei Onshore- und Offshore-Turbinen dienen die Armaturen vor allem der Regelung und Absperrung in Kühlkreisläufen, Feuerlöschanlagen und in der Meerwasserentnahme. Eingesetzt werden insbesondere Absperrventile - zum Beispiel vor und hinter dem Getriebe, Generator, Transformator, Umrichter, Schaltschrank, Druckbehälter und Wasserbehälter. Hinzu kommen, so KSB, Rückschlagarmaturen hinter dem Wasserbehälter und Druckbehälter.
Sitzventile für die Pitch-Antriebe
"In Offshore-Windparks, die nicht weiter als 50 Kilometer von der Küste entfernt stehen, wird der von der Windturbine erzeugte Strom in der Regel auf Offshore-Umspannplattformen gesammelt und mit Hochspannung weitertransportiert", erläutert KSB weiter. Kühlkreisläufe, Feuerlöschanlagen, die Meerwasserentnahme und Reinigungsanlagen werden wahlweise mit Absperrventilen und Rückschlagarmaturen ausgestattet.
In einem weiteren Schritt stellen Transformatoren die Einspeisung des offshore gewonnenen Stroms in das Stromnetz sicher. Armaturen werden hier für die Kühlkreisläufe und Feuerlöschanlagen benötigt.
"Immer mehr Windparks werden in immer größeren Entfernungen zum Land gebaut", so KSB. Damit steige auch die Zahl der benötigten Errichterschiffe (Jack-Up Vessels) zum Bau der Turbinen und Plattformen. Angewendet werden Armaturen auf Errichterschiffen wiederum in Kühlkreisläufen, Feuerlöschanlagen und bei der Meerwasserentnahme.
Aber auch für die hydraulische Steuerung von Pitch-Antrieben zur Rotorblattverstellung kommen Armaturen zum Einsatz. Das ermöglicht, so Hawe Hydraulik, das Proportional-Wegesitzventil. Es halte den Betriebsdruck aufrecht und der eingestellte Winkel des Rotorblatts werde gehalten. In der Regel bleibt das Druckniveau deutlich unter 400 bar.
Kugelhähne für den Öl- und Wasserkreislauf
Beispiel Alpha Ventus, der erste Offshore-Windpark Deutschlands: Kugelhähne mit Nennweiten von 2", teilweise 2½" haben sich hier als Absperrorgane bewährt, etwa im Öl- und Wasserkühlkreislauf. Armaturen an Leckölsammeltanks und Dieseltanks verrichten zuverlässig ihre Arbeit an der Offshore-Umspannplattform.
Investitionen in die Weiterentwicklung von Armaturen machen sich bezahlt. Das belegen die zahlreichen neuen Windparks - und ein Ende der ständigen Einweihungen ist nicht abzusehen. So wurde nun die Eröffnung des Offshore-Windparks Gwynt y Môr acht Meilen vor der nordwalisischen Küste gefeiert. Mit einer Leistung von 576 Megawatt ist er der zweitgrößte Offshore-Windpark weltweit. "Insgesamt 160 Windkraftanlagen werden genügend Strom produzieren, um jährlich rund 400.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie zu versorgen", bilanziert RWE Innogy. Siemens lieferte die Turbinen und Umspannanlagen für diesen Windpark. An dem zwei Milliarden Pfund teuren Windpark sind das RWE mit 60 Prozent, die Stadtwerke München mit 30 und Siemens mit 10 Prozent beteiligt.
Hohe Investitionen in die Windkraft
Auch Großbritannien setzt auf einen ressourcenschonenden Energiemix. "Gwynt y Môr spielt eine Schlüsselrolle in unserem langfristigen Plan, in diesem Land einen sicheren Energiemix zu schaffen, der breit gestreut ist und dabei gleichzeitig auf unsere eigenen Ressourcen setzt", erklärt Amber Rudd, Secretary of State for Energy & Climate Change. Projekte wie diese seien "langfristige Wachstums- und Jobmotoren für Wales und das ganze Land", ergänzt Gwynt y Môr-Direktor Toby Edmonds.
Kurz zuvor war der deutsche Windpark Nordsee Ost eingeweiht worden. Die 48 etwa 35 Kilometer nördlich von Helgoland errichteten Windkraftanlagen generieren 295 Megawatt Leistung für rund 320.000 Haushalte. Der Park gilt übrigens als Leuchtturmprojekt, das von der EU mit 50 Millionen Euro unterstützt wurde.
Beteiligt ist wiederum das deutsche Energieunternehmen RWE, das - auch für Armaturenhersteller interessante - große Ambitionen hegt. "Wir gehen davon aus, bis 2017 über 1 Milliarde Euro in die Entwicklung der Erneuerbaren zu investieren, wobei der Schwerpunkt der Investitionen auf der Windkraft liegen wird", betont Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG.
Boom ist nicht aufzuhalten
Ein weiteres gigantisches Projekt ist 40 Kilometer nördlich der Nordseeinsel Juist geplant. Der Windpark Nordsee One, 2 und 3 soll gemeinsam eine installierte Leistung von 1.000 Megawatt besitzen - er wäre damit das größte geplante Offshore-Projekt vor der deutschen Küste. Der kommerzielle Betrieb für One soll Ende 2017 starten.
Der Offshore Windpark DanTysk, westlich der Insel Sylt und direkt an der Grenze zu Dänemark, ist einer der ersten großen Meereswindparks, die in der deutschen Nordsee gebaut wurden. Mit insgesamt 80 Windturbinen versorgt DanTysk bis zu 400.000 Haushalte mit grüner Energie.
Baubeginn für ein Offshore-Projekt des Energieunternehmens Eon im Ärmelkanal ist 2016: 116 Windturbinen sollen 300.000 Haushalte mit Strom beliefern. Windkraftanlagen recken ihre Rotoren mittlerweile aber auf allen Kontinenten zahlreich in luftige Höhen. In der südafrikanischen Provinz Ostkap nahm der Windpark Kouga mit 32 Anlagen seinen Betrieb auf. 40 Onshore-Turbinen sollen im Sommer 2016 in der pakistanischen Provinz Sindh ans Netz gehen. Der größte Windpark Uruguays mit 59 Anlagen für 180.000 Haushalte liefert ab Mitte 2016 Strom. Im nächsten Jahr werden sich auch 75 Anlagen mit 150 Megawatt im US-Staat Texas drehen. Die Liste der Projekte ließe sich beliebig fortsetzen. Keine Frage, der Boom ist in vollem Gange und nicht aufzuhalten.
Handlungsbedarf bei Speichertechniken
Die Nutzung von Windkraft macht allerdings auch Speichertechniken notwendig, um mit schwankenden Strommengen umzugehen - hier gibt es noch Handlungsbedarf. Wird zu viel Windenergie erzeugt, geht sie zum Teil wegen fehlender Speichermöglichkeiten verloren. Sinkt umgekehrt die Energiemenge, könnte die Stromversorgung lückenhaft werden.
Eine Speichermöglichkeit bieten Pumpspeicherwerke, für die auch wiederum Regel- und Absperrtechnik benötigt werden. So erhielt das größte drehzahlvariable Werk Europas in Portugal einen - sage und schreibe - 170 Tonnen schweren Kugelschieber. Ein Transport, der übrigens weltweit für Schlagzeilen sorgte.
Auch für die sich noch entwickelnde Power to Gas-Technik als Speichertechnologie sind Armaturen unerlässlich. Sie werden in der Wasserelektrolyse, der Rückverwandlung von H2 zu Strom in Gaskraftwerken, bei der Einspeisung von Wasserstoff in das öffentliche Erdgasnetz, bei Tankstellen und bei der Methanisierung eingesetzt. Zu den gängigen Armaturenarten zählen hier zum Beispiel Regelventile, Klappen, Magnetventile, Sicherheitsventile, Schieber und Kugelhähne.
Rückenwind und Erneuerung
Alles gute Vorzeichen für eine lang währende Erfolgsgeschichte der Windkraft. Selbst für das sich hier eher zurückhaltende Frankreich bewegt sich der Markt: Alstom, französischer Anbieter von Anlagen für die Stromerzeugung, weihte Ende des vergangenen Jahres das erste Produktionswerk Frankreichs für Offshore-Windkraftanlagen in St. Nazaire ein. Ein weiterer Schritt, um das europäische Ziel zu erreichen, bis 2020 rund 20 Prozent des benötigten  Stroms aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Eine Entwicklung, die auch der Armaturenbranche Rückenwind verleiht. Zu sehen sind neueste Entwicklungen aus dem Bereich der Industriearmaturen auf der Valve World Expo, die vom 29. November bis 1. Dezember 2016 auf dem Düsseldorfer Messegelände (Hallenplan, Valve World Expo 2016) stattfindet. 
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 4.11.2025
Jubiläumsmesse fast ausgebucht - 4.11.2025
spoga+gafa stellt konzeptionelle Weiterentwicklungen vor - 4.11.2025
Bosch feiert 30 Jahre Motorrad-ABS für mehr Sicherheit - 4.11.2025
Die Außenminister Nigerias und Deutschlands eröffnen den Business Dialogue Nigeria - 4.11.2025
Bürokratieabbaus: Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung - 3.11.2025
MAPAL Indonesien mit einzigartigem Service - 3.11.2025
OFF-GRID Expo + Conference 2025 begeistert in Augsburg - 3.11.2025
BDEW: Klimawandel treibt Investitionsbedarf in der Wasserversorgung - 3.11.2025
BITKOM: Halbleiter aus Europa dürften auch mehr kosten - 3.11.2025
VCI: Europa braucht Ergebnisse – keine Zieldebatten - 3.11.2025
VDMA: Rückschlag in den Orderbüchern - 31.10.2025
Rekorderfolg bei der 29. ARTfair Innsbruck 2025 - 31.10.2025
HANNOVER MESSE mit neuem Ausstellungsbereich Defense Production Area - 31.10.2025
Deutsche Messe schreibt HERMES AWARD 2026 aus - 31.10.2025
ZADIK Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025 - 31.10.2025
Koelnmesse stärkt Vertrieb im Nahen und Mittleren Osten - 30.10.2025
Premiere für Jungunternehmertag auf der IPM ESSEN 2026 - 30.10.2025
productronica 2025: Nachfrage nach manipulationsfreier Elektronik steigt - 30.10.2025
interlift: Weltleitmesse für Aufzugsbranche setzt neue Maßstäbe - 30.10.2025
BITKOM zu Lieferengpässen bei Halbleitern - 29.10.2025
SONOTEC als Aussteller auf Herzmedizinkongress in Leipzig - 29.10.2025
BSW-Solar: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik - 29.10.2025
Halbleiter: Mehr Produktion, Forschung und Entwicklung aus Deutschland gefordert - 29.10.2025
„Connected for Automation“ auf der SPS 2025 - 29.10.2025
VDMA: "Die USA betreiben ein kontinuierliches Zoll-Foulspiel" - 28.10.2025
VDIK fordert klare Ausbauziele des Masterplans Ladeinfrastruktur 2030 - 28.10.2025
BOY auf der Plast Eurasia 2025 in Istanbul - 28.10.2025
DISPLAY VISIONS: Modernes HMI für jede SPS - 28.10.2025
Mimaki präsentiert 3D-gedruckte Artefakte auf der Formnext 2025 - 28.10.2025
Rekorderfolg bei der 29. ARTfair Innsbruck 2025 - 28.10.2025
VDMA: "EU muss vor COP30 Führung zeigen" - 28.10.2025
VDMA NRW: Maschinenbau in NRW sieht keine Konjunktur-Trendwende - 28.10.2025
HANNOVER MESSE: Wo Forschung und Produktion zusammenkommen - 24.10.2025
Peters auf der productronica 2025 - 24.10.2025
VCI: Fassungslos über die Entscheidung zum Lieferkettengesetzes - 24.10.2025
LBBW Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025 - 23.10.2025
maintenance München: Premiere unter besten Bedingungen - 23.10.2025
Messe Frankfurt und VNU Exhibitons Asia Pacific lancieren neue Messe - 23.10.2025
FSB 2025: Viele Innovationen und Produktneuheiten - 23.10.2025
aquanale 2025: Der Pool ist smart geworden - 23.10.2025
Premiere der idd cologne: Rund 100 Marken zeigen Interior-Design-Trends - 22.10.2025
NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2025 - 22.10.2025
productronica: Peters präsentiert Sharp Edge Protection - 22.10.2025
Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case - 22.10.2025
ARTfair Innsbruck 2025 mit hochkarätigem Programm - 22.10.2025
ISM 2026 setzt neue Maßstäbe - 21.10.2025
TDK erhält den IEC 1906 Award - 21.10.2025
Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case - 21.10.2025
TRUMPF zeigt neue Lösung für Maschinenverkettung - 21.10.2025
Automechanika und VDIK kooperieren - 21.10.2025
BITKOM: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen - 21.10.2025
parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen - 21.10.2025
OE-A: Solides Wachstum für die flexible und gedruckte Elektronik-Industrie - 21.10.2025
E-world-Digitalprogramm rückt KI in der Energiebranche in den Fokus - 20.10.2025
14. Nationale Maritime Konferenz 2026 findet am 29./30. April 2026 in Emden statt - 20.10.2025
BITKOM: Heute startet das Bitkom-Dataverse - 20.10.2025
SPS 2025: Globale Nähe zur Industrie stärkt Marktposition - 20.10.2025
MEDICA 2025 als Hotspot für "Future Health Tech" - 20.10.2025
COMPAMED 2025: "Meet Health. Technology. Innovators." - 17.10.2025
Fraunhofer ILT: UKP-Laser strukturiert und poliert Hartstoffbauteile - 17.10.2025
VDIK: Autodialog setzt richtige Signale - 17.10.2025
OFF-GRID Expo 2025: Internationaler Treffpunkt für eine nachhaltige Zukunft - 17.10.2025
GreenDot investiert strategisch in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - 17.10.2025
parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen - 17.10.2025
MEDICA 2025 als Hotspot für „Future Health Tech“ - 17.10.2025
VDMA: "EU muss neue US-Zölle nachverhandeln" - 17.10.2025
ISM Ingredients: Das neue Herzstück der Rohstoff- und Ingredients-Branche - 16.10.2025
Positive Entwicklung und Ausweitung des US-Öl- & Gasgeschäfts - 16.10.2025
DEHOGA: Gastgewerbe kämpft weiter mit Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen - 16.10.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Internationale Kunst und neue Impulse - 16.10.2025
NürnbergMesse: Christopher Boss wird neuer Geschäftsführer beim Messe-Spezialveranstalter - 16.10.2025
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger - 16.10.2025
VDMA: Industriekrise in Deutschland lähmt Maschinenbau - 15.10.2025
BITKOM: Chip-Versorgung - Sinkendes Vertrauen in die USA, - 15.10.2025
Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize - 15.10.2025
JUMO auf der Hydrogen Technology World Expo 2025 - 14.10.2025
Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden - 14.10.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation - 14.10.2025
HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion - 13.10.2025
Expo 2025 in Osaka geht zu Ende - 13.10.2025
wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform - 13.10.2025
CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen - 13.10.2025
BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen - 13.10.2025
Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt - 10.10.2025
Neuer Markenauftritt der Messe Essen - 10.10.2025
BITKOM zum Autogipfel - 10.10.2025
Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin - 10.10.2025
VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität - 10.10.2025
SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet - 9.10.2025
automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus - 9.10.2025
BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert - 9.10.2025
BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen - 9.10.2025
Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße - 9.10.2025
Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei - 9.10.2025
bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro - 8.10.2025
RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025 - 8.10.2025
BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig - 8.10.2025
FOOD & LIFE im Herbst 2025 - 8.10.2025
TRUMPF auf der BlechExpo 2025 - 8.10.2025
STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie - 7.10.2025
Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen - 7.10.2025
Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025 - 7.10.2025
VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen - 7.10.2025
Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung - 7.10.2025
VCI: Dringend nötige Starthilfe - 7.10.2025
ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein - 7.10.2025
HANNOVER MESSE startet Call for Participation - 7.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 7.10.2025
Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 - 7.10.2025
VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“ - 6.10.2025
Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends - 6.10.2025
Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie - 6.10.2025
Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025 - 6.10.2025
Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen - 6.10.2025
EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt - 2.10.2025
VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende" - 2.10.2025
GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025 - 2.10.2025
VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren - 2.10.2025
drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält - 2.10.2025
BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes - 2.10.2025
K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern - 2.10.2025
Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz - 2.10.2025
SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa - 2.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 1.10.2025
BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte - 1.10.2025
BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs - 1.10.2025
COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft - 1.10.2025
Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan - 1.10.2025
Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 - 30.9.2025
Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus - 30.9.2025
Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden - 30.9.2025
VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand - 30.9.2025
Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland - 30.9.2025
Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum - 30.9.2025
Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025 - 30.9.2025
Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft - 29.9.2025
EMO 2025 pusht KI und Automation - 29.9.2025
Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026 - 29.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten - 29.9.2025
Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings - 29.9.2025
VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken - 26.9.2025
BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen - 26.9.2025
VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten - 26.9.2025
POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft - 26.9.2025
VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen" - 25.9.2025
GreenDot auf der K 2025 - 25.9.2025
MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin - 25.9.2025
ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai - 25.9.2025
Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken - 25.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz - 25.9.2025
Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme - 25.9.2025
EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München - 25.9.2025
DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt - 24.9.2025
Brüggemann auf der K2025 - 24.9.2025
Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien - 24.9.2025
BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen - 24.9.2025
Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt - 24.9.2025
Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft - 24.9.2025
BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet - 24.9.2025
VCI: Flexibilität nicht erzwingen - 24.9.2025
Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude - 23.9.2025
medatixx übernimmt mediDOK - 23.9.2025
MCH Group steigert Halbjahresgewinn - 23.9.2025
FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg - 23.9.2025
VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen" - 23.9.2025
BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar - 23.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm - 23.9.2025
Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke - 22.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der EMO - 22.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform - 22.9.2025
POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg - 22.9.2025
VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel" - 22.9.2025
EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie - 19.9.2025
Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket - 19.9.2025
Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an - 19.9.2025
VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 19.9.2025
Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover - 19.9.2025
EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je - 18.9.2025
AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse - 18.9.2025
ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz - 18.9.2025
BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier - 18.9.2025
Konami erstmals auf der MAG-C 2026 - 18.9.2025
Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert - 18.9.2025
BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten - 18.9.2025
Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft - 18.9.2025
VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern - 18.9.2025
"EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 17.9.2025
electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen - 17.9.2025
BITKOM zum Monitoring zur Energiewende - 17.9.2025
BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source - 17.9.2025
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor - 17.9.2025
Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit - 17.9.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft! - 17.9.2025
parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade - 17.9.2025
VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit - 17.9.2025
Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation - 17.9.2025
RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025 - 16.9.2025
VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18% - 16.9.2025
Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller - 16.9.2025
Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern - 16.9.2025
iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann - 16.9.2025
VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns" - 15.9.2025
Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller - 15.9.2025
Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO - 15.9.2025
bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher - 15.9.2025
BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz - 12.9.2025
Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3 - 12.9.2025
TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre - 12.9.2025
CLOOS auf der Schweisstec 2025 - 12.9.2025
ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen - 12.9.2025
VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig - 12.9.2025
Arburg auf der K 2025 - 12.9.2025
BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen - 12.9.2025
Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell - 11.9.2025
VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön" - 11.9.2025
Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport - 11.9.2025
VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule - 11.9.2025
parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse - 11.9.2025
IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an - 11.9.2025
Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor - 11.9.2025
75 Jahre MAPAL - 11.9.2025
Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge - 11.9.2025
VCI zum Standortfördergesetz - 11.9.2025
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung - 11.9.2025
FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES - 10.9.2025
Weidmüller investiert in die Zukunft - 10.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 10.9.2025
VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen - 10.9.2025
Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen - 10.9.2025
Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung - 10.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 10.9.2025
HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung - 9.9.2025
BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz - 9.9.2025
IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea - 9.9.2025
VDIK auf der IAA 2025 - 9.9.2025
Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung - 9.9.2025
Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung - 9.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 9.9.2025
VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung - 9.9.2025
AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme 
