DMA:
Neuer "Branchenreport Photonik 2013" vorgestellt
Wirtschaftsdaten einer Schlüsseltechnologie - Industrieverbände VDMA, Spectaris und ZVEI sowie
das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) legen gemeinsame Branchenstudie
Photonik vor. Solides Wachstum der Hightech-Branche seit 2005 trotz Finanzkrise.
"Die Photonik hat sich von einer Nischentechnologie zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt, die als Treiber für Innovationen gilt und für viele Abnehmermärkte eine wichtige "Enabler"-Rolle spielt", erklärte Thilo Brodtmann, Stv. Hauptgeschäfts-führer des VDMA, zum Auftakt der Laser World of Photonics in München Erstmals wurde der neue "Branchenreport Photonik 2013" vorgestellt, der aus gemeinsamer Initiative der Verbände VDMA, Spectaris, ZVEI und dem BMBF entstanden ist.
Gemeinsame Initiative für die Zukunft der Photonik:
Thilo Brodtmann(VDMA), Dr. Kai Engel (Moderator; A. T. Kearney), Dr. Jürgen Waldorf (ZVEI), Dr. Frank Schlie-Roosen (Referatsleiter Photonik, Optische Technologien, BMBF) und Dr. Tobias Weiler (Spectaris).
Bild: VDI-TZ, Fotograf: Thomas Effinger
Solides Wachstum der
weltweiten Photonikindustrie seit 2005
Rund 350 Milliarden Euro betrug der weltweite Photonikmarkt in 2011 - gegenüber 228 Milliarden Euro in 2005. Die Photonikbranche ist damit durchschnittlich real um rund 6,5 Prozent jährlich gewachsen und übertrifft das Wachstum des weltweiten BIP um mehr als das Doppelte. Das Vorkrisenniveau von 2008 konnte die Photonikindustrie bereits 2010/2011 wieder erreichen. Die neue Branchenstudie weist insgesamt zehn Teilbereiche der Photonik aus und analysiert diese im Detail für die Jahre 2005 bis 2011. Eine ergänzende Mittelfristprognose bis 2020 betrachtet die künftigen Wachstumsaussichten der Subsegmente.
Photonik in Deutschland als Export- und Jobmotor
Die Inlandsproduktion der deutschen Photonikindustrie belief sich im Jahr 2011 auf rund 27 Mrd. Euro gegenüber 17 Mrd. Euro in 2005. Das Wachstum der deutschen Photonikbranche lag mit durchschnittlich real rund 7% leicht höher als der weltweite Durchschnitt und dank der Exportstärke weit über dem deutschen BIP und dem Wachstum der deutschen Industrieproduktion. Mit durchschnittlich rund 8% Weltmarktanteil konnte die deutsche Photonikbranche ihre Weltmarktposition seit 2005 halten. In den starken Kernbereichen der deutschen Photonikindustrie, konkret in der Produktionstechnik (Laseranlagen und Laserstrahlquellen sowie Lithografiesysteme), in der Bildverarbeitung & Messtechnik, für Optische Komponenten & Systeme sowie in der Medizintechnik & Life Science lag der Weltmarktanteil mit 10% bis 16% sogar deutlich darüber und konnte gegenüber 2005 weiter ausgebaut werden.
Thilo Brodtmann,VDMA, spricht auf der
Podiumsdiskussion über die Zukunft der Photonik.
Bild: VDI-TZ, Fotograf: Thomas Effinger
Auch in Europa hat Deutschland seine Spitzenstellung mit einem Anteil von über 40% unterstrichen. Mit einer Exportquote von durchschnittlich 66% lag die deutsche Photonikbranche weit über dem Durchschnitt des Verarbeitenden Gewerbes von rund 47%. Auch die F&E-Quote lag mit rund neun Prozent deutlich über der des Industriedurchschnitts. Gleichzeitig erwies sich die deutsche Photonikindustrie als starker Jobmotor: Zwischen 2005 und 2011 wurden rund 30.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Einschließlich der direkten Zuliefererbranchen lag die Beschäftigtenzahl 2011 bei 134.000 und damit rund 5% über dem Niveau von 2005.
Starke Spezialisierung der Regionen
Die Photonikproduktion - betrachtet nach Regionen und Ländern - zeigt neben einer Marktanteilsverschiebung hin zu China, das mit 21% Marktanteil nun fast gleichauf mit Weltmarktführer Japan liegt, auch eine deutliche Tendenz zur Spezialisierung der Regionen und Länder in den einzelnen Anwendungssegmenten. Die mehr produktions- und fertigungstechnisch orientierten Bereiche und die Medizintechnik & Life Science sind nach wie vor stark in den "alten" Industrieregionen Japan, Europa und Deutschland sowie Nordamerika vertreten. Die stärker informations- und kommunikationstechnisch ausgerichteten Segmente haben dagegen einen klaren Schwerpunkt in Asien und den aufstrebenden Industrienationen China, Südkorea aber auch Taiwan und Malaysia.
Großes Interesse für die neue Branchenstudie Photonik
auf der LASERWorld of Photonics 2013 in München.
Bild: VDI-TZ, Fotograf: Thomas Effinger
Führende Weltmarktpositionen in Kernbereichen
Seit 2005 haben Nordamerika und Japan deutlich Weltmarktanteile eingebüßt. Europa liegt mit rund 18 Prozent Marktanteil vor Nordamerika mit rund zwölf Prozent und konnte, wie auch Deutschland in den Kernbereichen, seine führende Weltmarkstellung unterstreichen:
Im Bereich Produktionstechnik ist Europas Photonikindustrie mit einem Weltmarktanteil von rund 55 Prozent vertreten und nimmt sowohl im Bereich Lasermaterialbearbeitung wie auch bei Ausrüstungen für die Lithografie eine weltweit führende Stellung ein.
Im Bereich Optische Komponenten & Systeme liegt der Weltmarktanteil Europas bei gut 40 Prozent, wovon Deutschland etwa die Hälfte beisteuert.
In der Bildverarbeitung & Messtechnik liegt der Weltmarktanteil Europas bei rund 35 Prozent mit einem Anteil Deutschlands von rund 55 Prozent.
In der Medizintechnik & Life Science hat Europa einen Weltmarktanteil von fast 30 Prozent, wovon der deutsche Beitrag mehr als 55 Prozent beträgt.
"Enabler"-Rolle der Photonik sichert künftiges Wachstum
Photonik bietet in vielen Bereichen Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft - sei es im Bereich der nächsten Generation von industriellen Fertigungstechniken, der Energieerzeugung und -effizienz oder in ihrem Beitrag zu Gesundheit, Umweltschutz und Sicherheit. Sie ist eine wichtige Schlüsseltechnologie mit erheblicher Hebelwirkung auf andere Industrien und Servicebereiche. Photonische Technologien, Produkte, Komponenten und Systemlösungen finden ihren Einsatz in vielen Abnehmerindustrien entlang der Wertschöpfungsketten: Dort ermöglichen sie eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch effizientere und nachhaltigere Produktionsverfahren, schnellere Prozessabläufe sowie durch Erschließung neuer Anwendungsfelder.
Photonik bis 2020 -
Weiterhin stärkeres Wachstum als BIP erwartet
Für 2020, so die Einschätzung der Studie, wächst der weltweite Photonikmarkt auf rund 615 Milliarden Euro. Das entspricht einer durchschnittlichen nominellen Wachstumsrate von 6,5 Prozent und liegt damit um etwa die Hälfte über dem prognostizierten Wachstum des weltweiten BIP. Die Photonikbranche wird so auch zukünftig maßgeblich zu Wohlstand und neuen Arbeitsplätzen beitragen. Für die deutsche Photonikindustrie wird bis 2020 eine Inlandsproduktion von knapp 44 Milliarden Euro erwartet. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen nominalen Wachstumsrate von 5,6 Prozent. Die Bedeutung der Kernbereiche wird dabei weiterhin zunehmen. Die Anzahl der Beschäftigten inklusive Zulieferern wird auf rund 165.000 steigen. "Wir haben bisher viel erreicht, daran müssen wir weiterarbeiten. Wenn wir über den Tellerrand hinaus schauen, Fehler vermeiden und unsere Stärken stärken, sind die Weichen für weiteres Wachstum gestellt", betonte Brodtmann.
Intelligente Systemlösungen
eröffnen gute Zukunftsperspektiven
Intelligente Systemlösungen, über Branchen- und Technologiegrenzen hinweg, sind für die Photonik Wachstumsmotor und Herausforderung zugleich. Sie bieten insbesondere Chancen für die deutsche und europäische Branche, die sich dem Wettbewerb in Niedriglohnländern stellen muss. Industrie 4.0, zunehmende Automatisierung und Flexibilisierung der Produktion, neuartige Medizinverfahren in Diagnose, Therapie und Früherkennung sowie Anforderungen an Umweltanalyse, energieeffizientes Bauen, Elektromobilität oder Energiemanagement sind nur einige Themenfelder, die sich als Markttreiber für die Photonik erweisen. Nicht zuletzt wegen ihrer starken Position im Angebot von integrierten Produktions- und Prozesslösungen wird in Deutschland, so die Erwartungen der Studie, die Bedeutung der deutschen Kernbereiche bis 2020 weiter zunehmen und mit Blick auf Produktion und Beschäftigung fast 80 Prozent ausmachen. "Der globale Wettbewerb ist intensiv und wird nicht schwächer werden. Mit intelligenten Systemlösungen auf der Basis von herausgehobenem Prozessverständnis haben wir in Deutschland bereits eine exzellente Ausgangsbasis, um im weltweiten Wettbewerb bestehen zu können", erläutert Brodtmann. Bei dem Markt "Licht" liegen die Wachstumsaussichten vor allem im High-End-Bereich moderner Lichtmanagementsysteme - die Bedeutung Deutschlands an der "Leuchtquellen"-Produktion ist dagegen abnehmend. Eine starke Nischenposition im High-End-Bereich haben auch die deutschen Ausrüster für optische Netzwerke. Vermehrte Internetanwendungen, "Big Data", Zunahme der mobilen Kommunikation und der Wunsch nach schnellen Datennetzen im Fern- und Nahbereich unterstützen hier die Wachstumsaussichten.
Deutsche Laserfertigungstechnik
schlägt sich weiter hervorragend
Der unterschiedlichen Zyklizität der einzelnen Subsegmente geschuldet ist sicher ein differenziertes Bild in den einzelnen Produktgruppen der Photonik. Ebenso tragen unterschiedlich hohe Exportquoten der Teilbranchen dazu bei, dass sich der Photonik-Absatz aus deutscher Produktion weit stabiler zeigt, als dies allgemeines Wirtschaftswachstum in Deutschland und Europa indiziert. So berichtet die Laserfertigungstechnik für 2012 von einem kräftigen weltweit konsolidierten Umsatzplus in Höhe von neun Prozent auf Eurobasis und profitiert damit voll vom dynamischen Weltmarktwachstum. Der allgemeine Maschinenbau ist in 2012 um zwei Prozent gewachsen.
Download:
Weitere Informationen und den Branchenreport Photonik zum Download finden Sie unter: http://photonik.vdma.or
Haben Sie noch Fragen? Annika Löffler, VDMA Forum Photonik, Telefon 069 7560 8122, beantwortet sie gerne.
Quelle: VDW, VDMA Forum Photonik
News
- 24.2.2021
Covestro steuert erfolgreich durch das Ausnahmejahr 2020 - 24.2.2021
Lufthansa Group startet Integration von Covid-19 Testzertifikaten in digitale Reisekette - 24.2.2021
BITKOM: Bundesbürger fordern digitale Mittel im Kampf gegen Corona - 24.2.2021
E-world 2021findet nicht statt - 24.2.2021
VDMA: Zweistelliger Exportrückgang im Corona-Krisenjahr - 24.2.2021
20 Mio. Deutsche können sich Konzertbesuche in Games vorstellen - 24.2.2021
Kassel Kongress Palais integriert virtuelles Planungstool - 23.2.2021
CREAFORM organisiert Webinar-Reihe rund ums 3D-Scannen - 23.2.2021
Ham Radio sendet deutliches Signal - 23.2.2021
BIOFACH / VIVANESS 2021: Die iBio- und Naturkosmetik- Community trifft sich digital - 23.2.2021
igus tribofilament: Stabile und abriebfeste Bauteile einfach selbst drucken - 23.2.2021
102 Jahre Biotechnologie: „Mega-Miroben" als Vitaminfabriken - 23.2.2021
Bioökonomie – Sensorik trifft auf Neue Werkstoffe - 23.2.2021
inter airport Europe 2021: Runway to recovery - 22.2.2021
DEHOGA: Dramatischer Umsatzeinbruch im Gastgewerbe - 22.2.2021
R+T digital öffnet ihre digitalen Türen - 22.2.2021
HM Digital Edition 2021 gibt Antworten auf Fragen der industriellen Transformation - 22.2.2021
tw-elektric setzt auf grüne Lötstopplacke von Peters - 22.2.2021
BITKOM: Innovative Fahrdienste sollen ausgebremst werden - 22.2.2021
YOKOHAMA unterstützt Naturkautschuk-Anbau in Thailand - 19.2.2021
ALTANA vollzieht Erwerb des TLS-Geschäfts mit Metallpulvern für den 3D-Druck - 19.2.2021
Bosch und Microsoft entwickeln Softwareplattform - 19.2.2021
EISENWARENMESSE 2022: Ab jetzt anmelden und mit Zuversicht planen! - 19.2.2021
Christian Grosser übernimmt Projektleitung der Medizinmessen der Messe Düsseldorf - 19.2.2021
game: Indie Games werden immer beliebter - 19.2.2021
VDMA: "EU-Handelspolitik muss sich auf Marktöffnung konzentrieren" - 19.2.2021
CRO verlässt Swiss Steel Group nach Zielerreichung - 18.2.2021
R+T 2021 digital: Der Countdown läuft - 18.2.2021
Covestro AG: Bauen mit CO?-Technologie wird möglich - 18.2.2021
PCIM Europe Messe und Konferenz 2021 findet rein digital statt - 18.2.2021
BIOFACH / VIVANESS 2021 eSPECIAL: Die Bio- und Naturkosmetik- Community trifft sich digital - 18.2.2021
BITKOM: Großstädte treiben nachhaltige Mobilitätswende voran - 18.2.2021
KUTENO - Kunststofftechnik Nord ... Messe wird verlegt! - 17.2.2021
LANXESS unterzeichnet Vertrag zur Übernahme von Emerald Kalama Chemical - 17.2.2021
VDMA: Maschinenbau verzeichnet im Dezember 2020 versönlichen Jahresabschluss - 17.2.2021
VCI: Nationaler Alleingang beim Lieferkettengesetz ist der falsche Weg - 17.2.2021
ISM stellt Produktneuheiten 2021 vor - 17.2.2021
GISA bezieht neuen Standort in Berlin - 16.2.2021
INTERNORGA Zukunftspreis wird digital verliehen - 16.2.2021
event-ex ag als neue Auslandsvertretung der NürnbergMesse - 16.2.2021
SENSOR+TEST 2021findet digital statt - 16.2.2021
Finale Ergebnisse der ersten SPS Connect 2021 - 15.2.2021
Messe Essen: Offizieller Launch der neuen digitalen E-world-Plattform - 15.2.2021
BDEW: „Ausbau privater Ladesäulen ist entscheidender Faktor für den Erfolg der Elektromobilität“ - 15.2.2021
KELCH auf der digitalen INTEC/Z connect - 12.2.2021
VDMA: "Kreislaufwirtschaft ist unerlässlich, um Klimaziele zu erreichen" - 12.2.2021
BDEW: Biomethan-Potenziale dauerhaft und zukunftsgerichtet nutzen - 12.2.2021
Markus Asch wird Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal International - 12.2.2021
zetVisions und KPMG vereinbaren Zusammenarbeit - 12.2.2021
IPM CONNECT-Talk feiert Premiere im neuen Studio Ruhr - 12.2.2021
VDMA: "Datentransfer zwischen EU und USA braucht rechtssichere Grundlage" - 11.2.2021
VDIK: Gesetzesvorhaben für Ladeinfrastruktur geben richtige Impulse - 11.2.2021
BMU: Insekten schützt jetzt ein Gesetz - 11.2.2021
BITKOM: Desinformation erfolgt inzwischen über alle Kanäle - 11.2.2021
Lufthansa Innovation Hub gründet das Startup RYDES aus - 11.2.2021
26,0 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im November 2019 - 10.2.2021
VDA Logistik Award 2021 für die BMW Group - 10.2.2021
G&L Scientific expandiert nach Deutschland - 10.2.2021
Meusburger blickt optimistisch auf 2021 - 10.2.2021
K 2022 vom 19.10. bis 26.10.2022 in Düsseldorf - 10.2.2021
MINI Electric: Neue und exklusive Akzente für elektrischen Fahrspaß - 9.2.2021
VCI: Chemie lädt zum Dialog über Zukunftsthemen ein - 9.2.2021
Mit Vertical Pro steigt die Messe Friedrichshafen in die Höhe - 9.2.2021
Durchbruch für Mehrweg - universelle Alternative zu Wegwerfgeschirr - 9.2.2021
„Servparc on air“ findet vom 29.06. – 01.07.21 digital statt - 9.2.2021
VCI: Die richtigen Weichen stellen für eine Kreislaufwirtschaft - 8.2.2021
VDMA: „Zweistelliges Minus im Maschinen- und Anlagenbau“ - 8.2.2021
SMM DIGITAL: Erfolgreiche digitale Premiere der Weltleitmesse für die maritime Industrie - 8.2.2021
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021als Impulsgeber für die Wirtschaft - 8.2.2021
BITKOM: Zu hohe Hürden für Versicherungs-Startups - 8.2.2021
Covestro plant neue Anlagen für Polyurethan-Dispersionen und Polyesterharze - 5.2.2021
BSW-Solar: Renaissance der Solarwärme - 5.2.2021
All for One Group SE: Robustes Wachstum in der Cloud - 5.2.2021
Grünen Punkt: Keine Angst vor Rezyklaten! - 5.2.2021
E3 Gruppe stellt sich in der Golfregion für weitere Expansion auf - 5.2.2021
VDMA: „Entscheidung zum Verlustrücktrag nachbessern!“ - 5.2.2021
SPORT 2000 GmbH wächst im Corona-Krisenjahr - 4.2.2021
BMWi: Energiewende auf Erfolgskurs - 4.2.2021
Neue Partnerschaft zwischen CURSOR Software AG und Schleupen AG - 4.2.2021
VDMA: Brexit - Grenzprobleme und Bürokratie-Chaos müssen enden - 4.2.2021
Terminverschiebung von "The smarter E Europe 2021 - 3.2.2021
arburgXvision: Erfolgreiche Premiere! - 3.2.2021
Kögel verstärkt Präsenz in Frankreich - 3.2.2021
bott blickt voller Zuversicht nach vorne - 3.2.2021
Lufthansa Group passt Maskenpflicht an - 3.2.2021
ZEISS: Problemlösungen mittels Quantentechnologie - 2.2.2021
VCI: Unterstützung für Impfzubehör angeboten - 2.2.2021
BSW-Solar: Solarboom auf privaten Dächern - 2.2.2021
BITKOM: Corona beschleunigt die Digitalisierung der Medizin - 2.2.2021
BMW Group bezieht mit Solarenergie hergestelltes Aluminium - 2.2.2021
BSI setzt Standard für mehr Sicherheit in der Künstlichen Intelligenz - 2.2.2021
EMV 2021: Vielfältiges Workshop-Programmauf fünf Tage verlängert - 2.2.2021
BITKOM: Bundesregierung will Vorreiterrolle beim autonomen Fahren - 1.2.2021
Martin-Jan Strebe neuer General Manager von Allied Motion Dordrecht - 1.2.2021
Zusammenschluss für die Energiewende - 1.2.2021
Fraunhofer IPA: Hohes Zukunftspotenzial für die Industrie - 1.2.2021
„Green Deal“ der EU wird jetzt für die Unternehmen konkret - 1.2.2021
FAMA begrüßt EU-Entscheidung zum Rettungsschirm der Messe- und Kongressbranche - 1.2.2021
FRENCH OUTDOOR AWARDS WINTER 2021: Die Spannung steigt! - 1.2.2021
ISM startet Neuheiten- und Trendkampagne - 1.2.2021
VDMA: Smarte Lösungen - Pandemie mit konsequenter Nachverfolgung bekämpfen - 29.1.2021
AUMA: Messegeschäft 2020 um 70% ingebrochen - 29.1.2021
BIOFACH und VIVANESS eSPECIAL: Starke Messe – starke Partner - 29.1.2021
VDMA: „Kosten der Corona-Krise nur durch Wachstum bezahlbar“ - 29.1.2021
ART COLOGNE und COLOGNE FINE ART werden erneut verschoben - 28.1.2021
Perimeter Protection –neu aufgestellt und höchst motiviert in die Vorbereitungen - 28.1.2021
Europäische Kommission genehmigt zweites europäisches Batterie-Projekt - 28.1.2021
Umfangreiche Baumaßnahmen auf dem Erfurter Messegelände - 28.1.2021
Stäubli präsentiert neue Modelle der TX2-Baureihe - 27.1.2021
Lufthansa verkündet Partnerschaft mit dean&david und Dallmayr für neues Catering-Konzept - 27.1.2021
„Be Factory – Green Innovation“ setzt neue Maßstäbe - 27.1.2021
Messe Karlsruhe verschiebt REHAB auf den 23. bis 25. Juni 2022 - 27.1.2021
RHY ART SALON 2021wird auf 2022 verschoben - 27.1.2021
Software AG: Transformation ermöglicht ein Wachstum der Auftragseingänge - 26.1.2021
Lenze zählt zu den besten Arbeitgebern in Deutschland - 26.1.2021
Covestro setzt sich für die Gleichstellung von Frauen ein - 26.1.2021
VDMA: Maschinen- und Anlagenbau spürt leichten Rückenwind - 26.1.2021
Connect - Grüne Ideen 2021: Branchentalks, Wissen und Inspiration - 26.1.2021
Schüco: Schallschutz und natürliche Fensterlüftung - 26.1.2021
BMWi: „BDI ist wichtiger Partner und Akteur bei Bewältigung der Corona-Krise“ - 25.1.2021
Trimetis Gruppe baut Expert Sourcing Geschäft aus - 25.1.2021
BITKOM: Jedes vierte Unternehmen spendet alte Elektrogeräte - 25.1.2021
VDMA: „Höchste Zeit für ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indien“ - 25.1.2021
Lufthansa startet mit Polarforschern zu ihrem längsten Passagierflug - 25.1.2021
DKT IRC in Nürnberg wird auf 2022 verschoben - 22.1.2021
Die Art Basel hat ihre Schweizer Flaggschiff-Messe erneut verschoben - 22.1.2021
Fraunhofer ILT: Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen - 22.1.2021
Technologie-Tage 2021: Juni-Termin um zwei Tage verlängert! - 22.1.2021
Corona Profiteur launcht neue Webseite - 22.1.2021
Koelnmesse: Rückbau alte Halle 1 - 22.1.2021
BITKOM: Erstmals kommt für eine Mehrheit eine Online-Bank in Frage - 22.1.2021
Art Düsseldorf zieht in den Juni 2021 - 22.1.2021
Lufthansa startet mit Polarforschern zu ihrem längsten Passagierflug - 21.1.2021
Termin der interpack 2023 steht fest - 21.1.2021
BMW Motorrad erzielt 2020 sein zweitbestes Absatzergebnis der Geschichte - 21.1.2021
Lausitzer Netzwerk treibt Wasserstoffzukunft dank Bundesförderung voran - 21.1.2021
game: Mehr als jeder zweite Deutsche kennt Cloud-Gaming - 20.1.2021
VDMA: „Neustart für die Handelsbeziehungen mit den USA nicht auf die lange Bank schieben!“ - 20.1.2021
DBV: Internationale Grüne Woche Digital gestartet - 20.1.2021
IDS 2021: Sichere Messeteilnahme durch Indoor Positioning System - 20.1.2021
BWE begrüßt BMU-Pläne für neue EEG-Novelle - 20.1.2021
VCI: Chemiebranche und Kunststofferzeuger befürworten Stärkung der Kreislaufwirtschaft - 20.1.2021
Wechsel in der Leitung des Geschäftsbereiches „Messen Deutschland“ - 20.1.2021
25. ART Innsbruck 2021 goes Olympiaworld - 19.1.2021
IDZ: Zehn Jahre Bundespreis Ecodesign - 19.1.2021
Arburg-Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen AMK-Sparte „Drives & Automation“ - 19.1.2021
BMW Motorrad präsentiert neuen R 18 Umbau - 19.1.2021
KZBV: IT-Sicherheitsrichtlinie für Zahnarztpraxen ist beschlossen - 19.1.2021
BDEW: E-Mobilität nicht durch Schüren von unbegründeten Ängsten gefährden - 19.1.2021
BMW M GmbH setzt Wachstumskurs auch 2020 fort - 19.1.2021
25. ART Innsbruck 2021 goes Olympiaworld - 19.1.2021
VDMA: Maschinenbau baut Home Office aus - 18.1.2021
Anmeldestart zur virtual.drupa 2021 - 18.1.2021
VCI: Industriebetriebe müssen offen bleiben! - 18.1.2021
BayWa AG belohnt bürgerschaftliches Engagement - 18.1.2021
Absatz von Feinschnitt und Pfeifentabak deutlich gestiegen - 18.1.2021
Gastgewerbeumsatz 2020 real voraussichtlich 38% niedriger als 2019 - 18.1.2021
Banking-Apps setzen sich durch - 15.1.2021
BIO Deutschland: Trends in der deutschen Biotechnologie-Branche 2021 - 15.1.2021
Energie sparen mit neuen kommunikativen Thermostaten von Siemens - 15.1.2021
BITKOM: Internetnutzer fordern mehr Polizeipräsenz im digitalen Raum - 15.1.2021
DUO PLAST AG gewinnt WorldStar Award 2021 - 15.1.2021
Oqton Inc. sammelt über 40 Mio. USD während ihre Series-A-Finanzierung ein - 14.1.2021
Digitale Events: Für die meisten Aussteller keine dauerhafte Alternative - 14.1.2021
IHM 2021 muss abgesagt werden! - 14.1.2021
Linde baut Produktion von grünem Wasserstoff weiter aus - 14.1.2021
BITKOM-Branche wieder auf Wachstumskurs - 14.1.2021
Light + Building 2022 will mit der Branche gemeinsam neue Wege gehen - 14.1.2021
FABRIC DAYS Spring.Summer 22: Durchführung nicht möglich - 13.1.2021
Stäubli Robotics: Christophe Coulongeat wird Leiter des Geschäftsbereichs Robotics - 13.1.2021
BITKOM zur Debatte um die Kontensperrung in sozialen Medien - 13.1.2021
DEHOGA: Im Gastgewerbe stehen Existenzen und Vertrauen in die Politik auf dem Spiel - 13.1.2021
CES 2021: Bosch setzt auf KI und Vernetzung - 13.1.2021
Neuer Arburg-Handelspartner in Vietnam - 13.1.2021
HOBART verstärkt auch in 2021 sein Online-Schulungsprogramm - 12.1.2021
LANXESS will Desinfektions- und Hygieneanbieter Theseo übernehmen - 12.1.2021
Aufsichtsrat der Bayer AG beruft Sarena Lin in den Vorstand - 12.1.2021
LANXESS will Desinfektions- und Hygieneanbieter Theseo übernehmen - 12.1.2021
CLOOS Schweisstechnik: Einfach besser schweißen - 12.1.2021
VDIK: 2020 wurden fast 400.000 neue E-Autos zugelassen - 12.1.2021
BITKOM: Mehrheit möchte autonome Busse nutzen - 11.1.2021
Christophe Coulongeat wird Leiter des Geschäftsbereichs Robotics - 11.1.2021
VDMA: Vorsichtiges Aufatmen im Maschinen- und Anlagenbau - 11.1.2021
Digitale Währungen: Europa braucht den digitalen Euro - 11.1.2021
Heino Feige verstärkt die Geschäftsführung des IT-Dienstleisters GISA - 8.1.2021
BITKOM: Beim Online-Banking wird vermehrt auf Sicherheit geachtet - 8.1.2021
Nutzfahrzeugmarkt verzeichnet bei den Neuzulassungen ein Plus von 5% im Dezember - 8.1.2021
VDIK: Mehrwertsteuersenkung verhilft Pkw-Markt zu 10% plus im Dezember - 8.1.2021
Wechsel in der Leitung des Geschäftsbereiches „Messen Deutschland“ - 7.1.2021
Lufthansa hat im 2. Halbjahr 2020 durch Flugzeugfinanzierungen 500 Mio. € aufgenommen - 7.1.2021
VDMA: „Senatswahlen in Georgia sind wichtiger Erfolg für US-Präsident Biden“ - 7.1.2021
BITKOM: Homeoffice statt Büro: Jeder Fünfte würde umziehen - 7.1.2021
LIGNA.21 geht in den Herbst – neuer Termin vom 27.09. bis 01.10.21 - 7.1.2021
DOMOTEX verschiebt Messetermin vom Januar auf den 20. bis 22. Mai 2021 - 7.1.2021
Grüne Woche 2021 findet ausschließlich digital statt - 6.1.2021
BMU: Weniger Kunststoff im Biomüll, weniger Mikroplastik in der Umwelt - 6.1.2021
PTR HARTMANN eröffnet neues Vertriebs- und Produktionszentrum in China - 6.1.2021
BDEW zur KfW-Förderung Ladestationen - 6.1.2021
VDIK: Potenzial für Ladeinfrastruktur bei Neubauten besser nutzen - 6.1.2021
VDMA: Arbeitsmarkt flexibel halten! - 5.1.2021
Bitkom fordert Recht auf digitale Bildung - 5.1.2021
Altmaier: „Deutsche Unternehmen haben sich auf den Brexit eingestellt“ - 5.1.2021
Karrierekongress WomenPower 2021 mit neuem Veranstaltungskonzept - 5.1.2021
BITKOM: Deutsche entdecken das kontaktlose Bezahlen - 4.1.2021
BMU: Europäische Union beschränkt Export von Plastikmüll - 4.1.2021
„Digital Detox“ fällt während Corona besonders schwer - 4.1.2021
Vector Informatik erweitert die Geschäftsführung - 31.12.2020
Yaskawa investiert 23 Mio. Euro in neues europäisches Headquarter - 31.12.2020
VDMA: Investitionsabkommen der EU mit China kann wichtiger Meilenstein sein - 31.12.2020
VCI: Investitionsabkommen zwischen EU und China ist ein guter Impuls - 31.12.2020
BDEW: Energiewirtschaft senkt CO2-Emissionen erneut - 31.12.2020
BITKOM: Corona hat in Kommunen einen Digitalisierungsschub ausgelöst - 31.12.2020
SENSOR+TEST 2021: Real, virtuell und hybrid - 31.12.2020
VCI: Chemie und Pharma fordern mehr digitale Fitness - 30.12.2020
FAMA: Messebranche in Deutschland erwartet Verluste in Milliardenhöhe - 30.12.2020
Keukenhof blickt stolz auf das Jahr 2020 zurück - 30.12.2020
BSW-Solar: 25% mehr Solardächer - 29.12.2020
BAU online 2021: Starke Beteiligung, starke Inhalte - 29.12.2020
NürnbergMesse übernimmt vollständig Lehrieder Catering - 28.12.2020
Lufthansa und Vereinigung Cockpit vereinbaren Krisenbeiträge bis 31.03.2022 - 28.12.2020
Swiss Steel Holding wehrt sich mit allen Mitteln gegen Sperre von Liwet Holding AG - 28.12.2020
VCI: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft - Zur richtigen Zeit im richtigen Amt - 28.12.2020
NRW-Bauproduktion im Oktober 2020 um 3,2% gestiegen - 28.12.2020
Altmaier: „EEG tritt wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft“ - 23.12.2020
embedded world 2021: Konferenzen im digitalenFormat mit bewährt innovativen Inhalten - 23.12.2020
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Oktober 2020 um +0,1% - 23.12.2020
Swiss Steel Holding AG: Aktionäre stimmen Kapitalerhöhung zu - 22.12.2020
BITKOM: Nachhaltigkeit ist ein Top-Thema für Startups - 22.12.2020
embedded world 2021 DIGITAL: Digitale Konferenzen mit bewährt innovativen Inhalten - 22.12.2020
Digitaler Place-To-Be für die Bio- und Naturkosmetik-Community 2021 - 22.12.2020
Bitkom zum Vorschlag einer Sonderabgabe im Online-Handel - 22.12.2020
Frank Koch neuer CEO der Swiss Steel Group - 21.12.2020
KZBV: Mehr Studierende der Zahnmedizin - 21.12.2020
arburgXvision: 2021 geht Arburg live auf Sendung! - 21.12.2020
VDMA: Sinkende Zahl an Erstsemestern in den Ingenieurwissenschaften - 18.12.2020
Covestro forciert Digitalisierung für Produktion und Kundenprozesse - 18.12.2020
ZEISS blickt auf ein in Summe gutes Geschäftsjahr 2019/20 zurück - 18.12.2020
Software AG sichert sich syndizierte Kreditlinie in Höhe von 300 Mio.Euro - 18.12.2020
VDMA: „Novellierung des EEG ist bestenfalls ein Teilerfolg“ - 17.12.2020
VCI: Schwieriges Jahr im Kampf gegen die Coronakrise