Tanz auf der Schneide:
Diamantenfieber oder Hartmetallrealität?
Marilyn Monroe wusste es damals einfach nicht besser: "Diamonds are a girl's best friends" trällerte sie vor über 50 Jahren - inzwischen gehören Diamanten längst auch zu den besten Freunden innovativer Leichtbauwerkstoff-Zerspaner. Sie liefern sich dabei ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Hartmetallen, die genauso zum Leichtbau-Freundeskreis zählen. Die METAV 2014 vom 11. bis 15. März in Düsseldorf bietet beiden ein Forum.
Die große Bandbreite heutiger Leichtbauwerkstoffe erfordert auch eine entsprechende Breite beim Einsatz von Schneidstoffen. Nach Einschätzung von Dr. Steffen Reich, Leiter Forschung und Entwicklung der GFE - Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V., wird neben dem Einsatz "klassischer" Schneidstoffe des Leichtbaus, wie Polykristalliner Diamant (PKD) oder Monokristalliner Diamant (MKD), "der Einsatz von beschichteten (nicht diamantbeschichteten) Hartmetallen perspektivisch an Bedeutung gewinnen. Denn die unübertroffene Universalität des Hartmetalls erlaubt die Bearbeitung nahezu jeder beliebigen Materialkombination. Darüber hinaus sind auch klare Vorteile im Bereich der Beschaffungskosten vorhanden".
Der Einsatz monokristalliner Diamanten, so Reich, "wird sich auch weiterhin auf die 'edle Nische' der Erzeugung von Hochglanzoberflächen beschränken. Dort gibt es bislang keine wirkliche Alternative. Ein Einsatz in weiteren Bereichen, die auch durch andere Schneidstoffe abgedeckt werden können, ist auf Grund der hohen Kosten nicht zu erwarten". PKD und durch chemische Gasphasenab¬scheidung beschichtete CVD-Dickschicht-Diamanten stellen sicher in einigen Anwendungsfeldern konkurrierende Schneidstoffe dar. Dabei liegt der Einsatz von PKD schwerpunktmäßig eher im Bereich der Schruppbearbeitung, während der CVD-Dickschicht-Diamant typischerweise im Bereich der Schlichtbearbeitung eingesetzt wird. Nachdrücklich weist der Schmalkaldener Experte aber darauf hin, dass nicht alle Leichtbauwerkstoffe mit Diamant, in welcher konkreten Form auch immer, bearbeitbar sind: "Hier sind andere Schneidstoffe, wie beschichtetes Hartmetall, erforderlich."
METAV 2014 zeigt Lösungen zur
optimalen Leichtbauwerkstoff-Zerspanung
Die Frage nach der längeren Standzeit sei so "weder sinnfällig noch seriös zu beantworten", denn die Antwort hänge vom Einsatzfall und Art des Schneidstoffs ab: "Natürlich wird bei einem rein abrasiven Verschleiß der härtere Diamant Vorteile gegenüber dem Hartmetall haben. Sind jedoch andere Verschleißmechanismen vorhanden (Diffusion, Adhäsion etc.), oder gar dominierend, kann der Vorteil auch beim Hartmetall liegen."
Wie auch in anderen Bereichen der Zerspanung sollte die Auswahl der Werkzeuge nicht nach der Standzeit, sondern nach den Fertigungskosten erfolgen. Es könne also durchaus sinnvoll sein, ein Werkzeug einzusetzen, das im Vergleich zu einem Wettbewerbsprodukt eine geringere Standzeit aufweist, aber beispielweise durch höhere Zerspanparameter geringere Fertigungskosten ermöglicht.
Bei der Bearbeitung von CFK-Bauteilen und Sonderwerkstoffen wie beispielsweise Graphit haben sich inzwischen Diamantbeschichtungen einen festen Platz erarbeitet. Sie konkurrieren hier in einigen Anwendungen insbesondere mit dem PKD. Weitere Verbesserungen bezüglich der Morphologie in der Kantenschärfe sind in Zukunft zu erwarten. Leider, so Reich, "ist das Problem der Entschichtung bislang nicht gelöst. Daneben gewinnen zunehmend auch andere Kohlenstoffschichten an Bedeutung. Deren Schwerpunkt liegt insbesondere in der Bearbeitung von Materialien mit hoher Adhäsionsneigung".
Eine zunehmend wichtiger werdende Möglichkeit, den Anwendungsbereich der Schneidstoffe zu erweitern, ist die Laserbearbeitung von Kubisch-Kristallinen-Bornitrid(CBN)- und Diamantwerkstoffen. "Durch das Einbringen von Spanleitgeometrien und Schneidkantenpräparationen kann der Einsatzbereich der Schneidstoffe erweitert werden. Die bis vor wenigen Jahren vorhandenen Restriktionen, insbesondere bezüglich der Spanleitgeometrien, konnten überwunden werden. Das kommt insbesondere der Prozesssicherheit der Werkzeuge zugute und gleicht im Wettbewerb mit anderen Schneidstoffen, z. B. diamantbeschichtetem Hartmetall, vorhandene Defizite aus", erläutert Reich. Auf der METAV 2014 werden zwar "keine technischen Neuerungen in großer Breite erwartet, wohl aber interessante Gespräche".
Hartmetall für kleine Durchmesser -
Diamant und CBN für stabile Prozesse in der Serie
Nach Ansicht von Dr. Stefan Sattel, Leiter Forschung & Entwicklung der Gühring KG, Albstadt, kommen Hartmetallwerkzeuge vor allem bei Durchmessern mit weniger als 10 mm zum Einsatz: "Mit Hartmetall sind auch bei den kleinen Durchmessern problemlos komplexe Geometrien für Bohrer und Fräser realisierbar." Für die effiziente Zerspanung hybrider Strukturen, wie zum Beispiel Kombinationen aus CFK, Alu, Titan und VA-Stahl, seien Vollhartmetallwerkzeuge ebenfalls unentbehrlich.
PKD-/CBN-Werkzeuge dagegen versprechen stabile Prozesse in der Serien-fertigung: "Dank der scharfen Schneiden ist ein sauberes Durchtrennen der Fasern möglich. Auch abrasive Verbundwerkstoffe können delaminationsfrei zerspant werden. Außerdem sind hohe Schnittgeschwindigkeiten realisierbar."
"Beide Schneidstoffe bringen außerordentlich gute Eigenschaften bei der spanenden Bearbeitung mit sich und haben je nach Anwendung verschiedene Vorteile. Hierbei eröffnet der Einsatz von selbstschärfenden Geometrien gänzlich neue Möglichkeiten bei der Bearbeitung von Leichtbauwerkstoffen", sagt Sattel. Um maximale Standwege zu erreichen, seien Diamantbeschichtungen in Verbindung mit Hartmetall-Werkzeugen unbedingt notwendig: "Der Trend geht klar zu nanostrukturierten Schichten für maximalen Verschleißschutz." Von der METAV 2014 erwartet der F&E-Chef : "Fortschritte beim Einsatz schwingungs-unterstützter Zerspanung (oszillierender Vorschub), neue Trends bei laserbearbeiteten Diamantwerkzeugen und neue Erkenntnisse über den Einsatz von Kryotechnik bei Zerspanprozessen für CFK-Materialien."
Geometrieoptimierung
auf den Anwendungsfall
Peter Büttler, Director Business Development der Komet Schweiz AG und Verantwortlicher für die Leichtbauaktivitäten der Komet Group, Besigheim, macht klar: "Die Entwicklungsschwerpunkte liegen hauptsächlich in der Geometrie-optimierung auf die unterschiedlichsten Bearbeitungsaufgaben und Werkstoffe." Diamantwerkzeuge (PKD) sollten immer unter möglichst stabilen Bearbeitungsverhältnissen eingesetzt werden.
Unbeschichtete oder zum Teil auch diamantbeschichtete Werkzeuge werden vorzugsweise bei manuellen oder Roboterbearbeitungen eingesetzt. MKD oder PKD seien gegenüber Hartmetall "die wesentlichen härteren Werkstoffe und schneiden im Standzeittest wesentlich besser ab".
Für Sönke Lange, Key Account Manager Aircraft der Kromi Logistik AG, Hamburg, ist "nicht immer das angeblich beste Werkzeug auch das wirtschaftlich Sinnvollste". Die Vielfalt an Schichtungen von Leichtmetallen und Faserverbundwerkstoffen erfordere auch unterschiedliche Bearbeitungsstrategien, um beispielsweise eine Delamination zu verhindern. Je nachdem, ob der Bearbeitungsprozess manuell, semiautomatisch oder vollautomatisch geführt wird, ergeben sich völlig andere Anforderungen an das Zerspanungswerkzeug. Der monokristalline Diamant finde dabei ebenso sein Einsatzgebiet wie polykristalline oder beschichtete Werkzeuge.
Wie lange ein Werkzeug ausreichend scharf bleibt, werde im Wesentlichen durch den Prozess selbst bestimmt: "Der Austausch eines stumpfen Werkzeugs im laufenden Prozess ist im allgemeinen wirtschaftlich nicht sinnvoll. Bei seriennahen Prozessen gibt es bei CFK-Werkstoffen deshalb einen Trend zu diamantbeschichteten Vollhartmetall-Werkzeugen, da sie in den abrasiv wirkenden Materialien eine höhere Wirtschaftlichkeit erzielen." Lange ist sich sicher, auf der METAV 2014 wird "die Entwicklung bei der Werkzeugbeschichtung ein Schwerpunkt sein - bspw. wie neue Grundmaterialien den Herstellungsprozess und die Zerspanungseigenschaften der Werkzeuge unterstützen können".
Diamant bleibt länger scharf -
Hartmetall bleibt länger günstig
Heinz Peter Boost, Leiter Produktmanagement der Seco Tools GmbH, Erkrath, bringt die Frage Diamant oder Hartmetall auf den Punkt: "Diamantschneiden überzeugen durch enorme Standzeiten, die gerade in der Serienfertigung von entscheidender Bedeutung sind. Hartmetallwerkzeuge auf Basis von Wendeschneidplatten, sowohl unbeschichtet und poliert als auch beschichtet, ermöglichen dem Anwender eine interessante Alternative, wenn vorrangig Kosten pro Schneide im Vordergrund stehen."
Und die Standzeiten? Auch hier eine klare Antwort: "Diamant bleibt länger scharf, Hartmetall bleibt länger günstig. Immer dann, wenn an den Prozess hohe Anforderungen an Zähigkeit bei ungünstigen Zerspanungsbedingungen gestellt werden, bleiben beschichtete, zähe Hartmetallsorten auch mal gerne länger scharf. Das zeigen neueste Untersuchungen im Rahmen von hochschulnahen Forschungsprojekten, bei denen unbeschichtete, polierte Wendeschneidplatten im Vergleich zu beschichteten und Diamant-bestückten zum Einsatz kamen. Hier überzeugten die beschichteten Hartmetall-Wendeschneideplatten aufgrund der längsten Standzeiten."
Von der METAV 2014 erwartet Boost eine Vielzahl neuer Lösungen für die Leichtbauwerkstoff-Zerspanung und - "wenn man Titan ebenfalls zu den Leichtbauwerkstoffen zählt - von Seco Tools interessante Neuigkeiten in all den genannten Bereichen".
Autor: Walter Frick, Fachjournalist aus Weikersheim
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: VDW
News
- 21.3.2025
Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz - 21.3.2025
HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie - 21.3.2025
ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung - 21.3.2025
Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025 - 21.3.2025
Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor - 21.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 21.3.2025
Das Zweirad-Highlight des Jahres startet! - 21.3.2025
TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen - 20.3.2025
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber - 20.3.2025
Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt - 20.3.2025
Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird - 20.3.2025
Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie - 20.3.2025
Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“ - 20.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 19.3.2025
VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie" - 19.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 19.3.2025
INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung - 19.3.2025
LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk - 19.3.2025
DEHOGA-Caterer auf der Internorga - 19.3.2025
VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56% - 19.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 19.3.2025
Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT - 19.3.2025
Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum - 19.3.2025
Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs - 18.3.2025
GreenDot auf der PRSE 2025 - 18.3.2025
BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance - 18.3.2025
VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern" - 17.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 17.3.2025
Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres - 17.3.2025
Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025 - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk - 14.3.2025
Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler - 14.3.2025
Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können - 14.3.2025
FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025 - 14.3.2025
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group - 13.3.2025
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg - 13.3.2025
INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene - 13.3.2025
Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus - 13.3.2025
f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher - 13.3.2025
VCI: Ein empfindlicher Rückschlag - 13.3.2025
BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert - 12.3.2025
Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt - 12.3.2025
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment - 12.3.2025
PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen - 12.3.2025
Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse - 12.3.2025
VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung - 12.3.2025
automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen - 12.3.2025
Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein - 12.3.2025
EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform - 11.3.2025
Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken - 11.3.2025
TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit - 11.3.2025
spoga horse und BSI verlängern Kooperation - 11.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 11.3.2025
BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart - 11.3.2025
TSR Group und Schüco kooperieren - 11.3.2025
embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen - 10.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 10.3.2025
BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche - 10.3.2025
Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg - 10.3.2025
Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche - 10.3.2025
Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen - 10.3.2025
Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen - 10.3.2025
VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an! - 7.3.2025
Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award - 7.3.2025
BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland - 7.3.2025
BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter - 7.3.2025
VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig - 7.3.2025
Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion - 7.3.2025
Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken - 7.3.2025
BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland - 7.3.2025
gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase - 6.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 5.3.2025
TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz - 5.3.2025
Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an - 5.3.2025
Habersang auf der iba 2025 in Düsseldorf - 5.3.2025
BMWK: Wichtiger Innovationsschub für das Strom-Tanken von E-Autos - 5.3.2025
Deutsche Werkzeugmaschinen mit gedämpfter Jahresbilanz 2024 - 4.3.2025
Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025 - 4.3.2025
Neue Partnerschaft für Cyber-Consulting - 4.3.2025
Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern sind betroffen - 4.3.2025
Helmut Fischer auf der European Coatings Show 2025 - 4.3.2025
BSW-Solar: Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden - 4.3.2025
Siemens und Mennekes beschleunigen Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur - 3.3.2025
BITKOM: Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump - 3.3.2025
IDS feiert in diesem Jahr ihre 41. Ausgabe - 3.3.2025
EISENWARENMESSE 2026: Anmeldung ab sofort möglich - 3.3.2025
embedded world 2025: Der Wissenshub der Embedded-Community - 3.3.2025
BITKOM: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium - 3.3.2025
IWA 2025 überzeugt mit hoher Besucherqualität - 28.2.2025
IHM : Die Sonderschau INNOVATION GEWINNT! - 28.2.2025
Erstmals neun Preiskategorien beim embedded award 2025 - 28.2.2025
"CBAM-Vereinfachung ist eine willkommene Erleichterung für viele Unternehmen" - 28.2.2025
Enforce Tac 2025 bestätigt erneut starkes Wachstum - 28.2.2025
Smart City Index: Großstädte setzen bei Mobilität voll auf Digitalisierung - 27.2.2025
BITKOM legt Abschlussbericht zur Digitalpolitik der Ampel vor - 27.2.2025
intersana 2025: Gesundheit mit Spaßfaktor! Live, interaktiv und inspirierend! - 27.2.2025
Cyberresilienz stärken: Perspektiven für robuste Windows-Architekturen - 27.2.2025
VCI: Pharma mehrheitlich optimistisch - 27.2.2025
VDIK fordert Maßnahmenplan für die Zukunft der individuellen Mobilität - 27.2.2025
Garten München 2025: Die neuesten Outdoortrends erleben - 27.2.2025
gamescom LAN 2025 feiert mit doppelter Anzahl an Besucher:innen - 27.2.2025
KoRo stellt Weichen für Wachstum - 26.2.2025
RIGK auf der PRSE 2025 – Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv gestalten - 26.2.2025
VDMA: EU muss Ursachen für Wettbewerbsnachteile bekämpfen - 26.2.2025
OE-A 2025: Umsatzwachstum von 9 Prozent für 2025 erwartet - 26.2.2025
Intec und Z-Messe zum 10. Mail in Leipzig - 26.2.2025
Covestro steigert Absatzmengen und treibt Transformation voran - 25.2.2025
Erleben Sie mit TDK auf der embedded world 2025 Embedded-Lösungen - 25.2.2025
BMWK: Infineon baut seine Chip-Produktion in Dresden aus - 25.2.2025
60 Jahre KREMER: Tradition trifft Innovation - 25.2.2025
Fraunhofer ILT: Effizientere und brillantere Diodenlaser dank Faser-Bragg-Gitter - 24.2.2025
VDMA: „Aufbruchstimmung erzeugen für Europa und Deutschland!“ - 24.2.2025
Grenzenlose Erlebnisse auf der Messepremiere der AFAIR! - 24.2.2025
Wechsel an der BSI-Spitze: Vizepräsident Gerhard Schabhüser übergibt - 24.2.2025
BITKOM: "Ein Sieg für die Demokratie!" - 24.2.2025
BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek erklärt zur Bundestagswahl 2025 - 24.2.2025
VCI: Bundestagswahl - Jetzt anpacken für den Neustart - 24.2.2025
Reise + Camping und Fahrrad Essen 2025 mit über 80.000 Besucher:innen - 24.2.2025
JUMO auf der Messe ISH 2025 - 21.2.2025
PARTS FINISHING 2025: Entgraten und Oberflächenfinish an 2 Tagen unter einem Dach - 21.2.2025
gamescom asia und Thailand Game Show schließen sich zum größten Games-Event der Region zusammen - 21.2.2025
DESTATIS: Erneut mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben im Jahr 2024 - 21.2.2025
Innovatives Event bei der EVO NXT liefert Informationen aus erster Hand - 21.2.2025
Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen - 21.2.2025
SIEC 2025: Die Messe für Gewerbeimmobilien setzt neue Akzente - 21.2.2025
INTERMODELLBAU 2025: Abtauchen in die facettenreiche Welt der Modellbahn - 21.2.2025
VDMA: Exporte im Maschinenbau verringern sich im Gleichklang mit der Produktion - 20.2.2025
ZEW und VDMA: Mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil - 20.2.2025
KfW und Bundeswirtschaftsministerium stärken Digitalisierung im Mittelstand - 20.2.2025
Kyocera beteiligt sich an strategischen Partnerschaft von TactoTek® - 20.2.2025
Meyer Burger schliesst ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR ab - 19.2.2025
rapid.tech 3D 2025: Additive Manufacturing zum Fliegen bringen - 19.2.2025
Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen - 19.2.2025
LogiMAT 2025: Leuze präsentiert den kleinsten Sicherheits-Laserscanner am Markt - 19.2.2025
iba 2025: Designwettbewerb „Bäckerei der Zukunft“ gestartet - 19.2.2025
Grüne Branche setzt auf spoga+gafa 2025 - 19.2.2025
Kaeser auf der Hannover Messe 2025 - 19.2.2025
Westfalen-Gruppe setzt auf zukunftssichere Prozesse mit Aucotec - 18.2.2025
Coperion, Baker Perkins und Kemutec gemeinsam auf der European Coatings Show - 18.2.2025
BSW-Solar: Kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne - 18.2.2025
VDIK: Batterieelektrische Fahrzeuge profitieren - 18.2.2025
BMWK: Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand - 17.2.2025
BITKOM: Jedes zweite Unternehmen tut sich schwer mit der Digitalisierung - 17.2.2025
IHA Start-up Award 2025: Hotelverband sucht Innovationen für die Hotellerie - 17.2.2025
SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 17.2.2025
Koelnmesse trotzt der Wirtschaftsflaute - 17.2.2025
BIOFACH 2025: Handeln für den ökologischen Wandel - 17.2.2025
Arburg auf der Chinaplas 2025 - 17.2.2025
Modell Leben 2025 erzielt Besucherrekord mit 17.500 Messegästen - 14.2.2025
VDMA: Trotz Rezession nur leichter Beschäftigtenabbau - 14.2.2025
ALTENPFLEGE 2025: Wegweiser für die Pflegebranche - 14.2.2025
E-world 2025 schließt erneut mit Bestmarken - 14.2.2025
NWE – wo neue Arbeitswelten mehr sind als Theorie - 13.2.2025
SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 13.2.2025
HANNOVER MESSE präsentiert Lösungen für IT-/OT-Security - 13.2.2025
BSI auf der E-world energy & water 2025 - 13.2.2025
TÜV SÜD und ift Rosenheim bündeln Kompetenzen - 13.2.2025
IBO bietet Einkaufserlebnis zum Mitmachen - 13.2.2025
Mit der IHM Karrierewege im Handwerk erleben - 12.2.2025
E-world 2025 ist mit Rekordbeteiligung gestartet - 12.2.2025
MAPAL: Aluminiumkompetenz für die Pneumatik - 12.2.2025
Veganz Group: Markeninnovationen auf der Branchenmesse BIOFACH - 12.2.2025
spoga horse 2025 mit starkem Wachstum - 12.2.2025
Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Hamburg vereinbaren - 11.2.2025
E-world 2025: Über 960 Ausstellern gehen heute an den Start - 11.2.2025
BIOFACH 2025 startet mit vielfältigem Angebot und nachhaltigen Impulsen für - 11.2.2025
Blaupause für die Produktion von Wasserstoffsystemen - 11.2.2025
VDMA: "Unternehmen brauchen schnell Entlastung und weniger Bürokratie!" - 10.2.2025
AERA setzt Generationswechsel in der Geschäftsführung fort - 10.2.2025
BiITKOM zum AI Action Summit in Paris - 7.2.2025
FOOD & LIFE: Regional schmeckt‘s am besten - 7.2.2025
Habeck begrüßt Mitteilung der Europäischen Kommission zu E-Commerce - 7.2.2025
fairnamic erweitert Eurobike-Führungsriege - 7.2.2025
Fahrrad Essen 2025 punktet mit attraktivem Programm für alle Altersgruppen - 7.2.2025
MAG-C 2025 feiert Gaming, Anime und Cosplay! - 7.2.2025
BOY-Präsenz auf der Chinaplas 2025 - 6.2.2025
VDIK: Marktverzerrung durch CO2-Flottenregulierung - 6.2.2025
BITKOM zur EU-Regulierung von Online-Marktplätzen - 6.2.2025
ProSweets Cologne 2025 setzt neue Impulse als Wegweiser für Innovationen - 6.2.2025
Björn Marek ist neuer Manager Corporate Communications der KYOCERA Europe GmbH - 6.2.2025
VDMA: "Neue US-Zölle sind kontraproduktiv" - 6.2.2025
Internationales CEO Panel Compressed Air & Vacuum geht in die 2. Runde - 6.2.2025
Neuer OE-A Vorstand im Amt - 6.2.2025
Maschinenbau NRW: Schwieriges Jahr geht positiv zu Ende - 6.2.2025
ISM 2025: Volle Hallen, starke Geschäfte, beste Stimmung - 6.2.2025
Enforce Tac 2025: Ein Branchen-Gipfel für Sicherheit, Verteidigung und Innovation - 5.2.2025
IDS 2025 feiert in diesem Jahr ihre 41. Ausgabe - 5.2.2025
Natexpo 2025 : Die neuerfindung von Bio - 5.2.2025
Ulrich Zuenelli gewinnt den ISM Award 2025 - 5.2.2025
BWE: Ausbau der Offshore-Windenergie 2024 Neue Regierung muss handeln - 5.2.2025
Positiver Abschluss kann die schwache Jahresbilanz nicht aufpolieren - 4.2.2025
ISM New Product Showcase Award 2025 kürt die besten Innovationen der Süßwaren- und Snackwelt - 4.2.2025
Bitkomat: Entscheidungshilfe zur Digitalpolitik - 4.2.2025
BDEW: Kerstin Andreae ist „Energiemanagerin des Jahres“ - 4.2.2025
Apps von Lebensmittelhändlern werden immer beliebter - 4.2.2025
Messe Friedrichshafen: Baubeginn für die größte PV-Dachanlage der Bodenseeregion - 3.2.2025
IPMS: Stärkung der sächsischen Mikroelektronik-Forschung für Chiplet-Innovationen - 3.2.2025
STILL: Die Zukunft der Automatisierung gehört skalierbaren Komplettlösungen - 3.2.2025
Geschäftsjahr 2024: Marktentwicklung bremst Bosch - 3.2.2025
Bundesnetzagentur genehmigt weiteren Abschnitt von Ultranet - 3.2.2025
VDMA: "Wir erwarten einen Kurswechsel bei den Sozialabgaben" - 3.2.2025
ISM 2025 präsentiert die Innovationen der Süßwaren- und Snackbranche - 3.2.2025
HMI 2025: Antriebs- und Fluidtechnik – Wegbereiter für die Industrie von morgen - 3.2.2025
IPM ESSEN 2025 verzeichnet deutliches Besucherplus - 31.1.2025
BITKOM: Jeder Achte glaubt, dass KI die Anwälte weitgehend überflüssig macht - 31.1.2025
iba 2025: Starkes Handwerk im Fokus - 31.1.2025
BITKOM: Beste Startups in den Bereichen Bildung und Logistik gesucht - 31.1.2025
Start des Space Innovation Hub für Unternehmen, Start-ups Investoren ... - 31.1.2025
Konjunktur in NRW: Erste Wachstumssignale bei Handel und Dienstleistungen - 31.1.2025
BWE: NRW-Landesregierung schießt weit über das Ziel hinaus - 30.1.2025
VDIK fordert sofortige Aussetzung von CO2-Strafzahlungen - 30.1.2025
Messe Essen wird Gastgeber des ersten World Symposiums "Back to Nature" - 30.1.2025
boot Düsseldorf 2025: Weltleitmesse ist Motor der Branche - 30.1.2025
VDMA: "Mutige Reform – jetzt sind die Banken am Zug" - 29.1.2025
BIO Deutschland fordert konkrete Verbesserungen bei der Forschungszulage - 29.1.2025
BITKOM: Mit Trump stehen Datentransfers in die USA erneut auf dem Prüfstand - 29.1.2025
VCI: Warten auf die Trendwende - 29.1.2025
bauma 2025: bott zeigt mobile High-End-Werkstatt - 29.1.2025
Nachhaltiger Schwertransport mit großformatigen Hybrid-Compound Bipolarplatten - 29.1.2025
ProSweets Cologne 2025 setzt gemeinsam mit ISM neue Maßstäbe - 29.1.2025
Industrietechnik: KI-Lösungen für die smarte Zukunft - 29.1.2025
ISM 2025: Leitmesse einer global boomenden Branche - 29.1.2025
IPM ESSEN 2025 feierlich eröffnet - 28.1.2025
LINK3 präsentiert zur ISH seine Speichertechnik - 28.1.2025
E.C.A. und Serel mit Großaufgebot zur ISH 2025 - 28.1.2025
BDEW begrüßt fraktionsübergreifende Einigung - 28.1.2025
BITKOM: Großer Zuspruch für Sharing-Mobilität - 28.1.2025
Solarwirtschaft begrüßt Einigung bei Energierechtsnovelle - 28.1.2025
Meyer Burger veräussert Tochtergesellschaft Pasan - 27.1.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 goes digital: IF Digital Award feiert seine Premiere - 27.1.2025
Torhaus Messe Frankfurt – seit 40 Jahren prägend im Frankfurter Stadtbild - 27.1.2025
ATEC überzeugt mit bunter Mixtur auf der ISH 2025 - 27.1.2025
BRÖTJE mit innovativen Heizkonzepten auf der Weltleitmesse ISH - 27.1.2025
Bundesnetzagentur veranstaltet Runden Tisch mit Onlineplattformen - 24.1.2025
Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage 2025 finden im Juni 2025 in Lindlar statt - 24.1.2025
ALTENPFLEGE: NürnbergMesse übernimmt die Leitmesse der Pflegewirtschaft - 24.1.2025
BITKOM zur KI-Initiative „Stargate“ in den USA - 24.1.2025
HOBART: Kombidämpfer holt Auszeichnung in Italien