Rekord-BAU:
Über 250.000 Besucher!
Die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, hat in ihrer 50jährigen Geschichte erstmals die Schallmauer von 250.000 Besuchern durchbrochen. Zu der schon seit langer Zeit völlig ausgebuchten Fachmesse kamen an sechs Messetagen 251.200 Besucher, das sind über 16.000 mehr als 2013. Es kamen zwar auch mehr Besucher aus Deutschland, der deutliche Zuwachs ist aber den internationalen Gästen zu verdanken. Rund 72.000 Besucher kamen aus dem Ausland, das entspricht einem Plus von 20 Prozent. Auch als "Architektenmesse" wurde die BAU ihrem Ruf wieder absolut gerecht. Etwa 65.000 Besucher kamen aus Architektur- und Planungsbüros, auch das bedeutet gegenüber 2013 noch einmal ein Plus.
Für Messe-Geschäftsführer Dr. Reinhard Pfeiffer hat die BAU die Erwartungen der Aussteller und Besucher deutlich übertroffen: "Die BAU hat sich mit den neuen Rekordzahlen jetzt auch eindeutig als Leitmesse außerhalb der EU herauskristallisiert. Das zeigt sich an dem starken Besucherzuwachs aus Ländern wie der Türkei, China oder Saudi-Arabien." Auch aus Sicht von Dieter Schäfer, Vorsitzender des Ausstellerbeirats der BAU und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Steinzeug Cremer & Breuer AG, hat die BAU "eindrucksvoll bewiesen, dass sie den Titel Weltleitmesse zurecht trägt. Qualität und Internationalität der Besucher haben weiter zugenommen."
China (2.083 Besucher / 2013: 1.091 Besucher) und Südkorea (912 / 2013: 525) gehörten zu den Ländern mit den stärksten Anstiegen. China hat sich damit fest in den Top-Ten-Besucherländern der BAU etabliert, ebenso wie Russland (2.474 / 2013: 2.920). Auch aus Nahost, insbesondere aus Saudi-Arabien (477 / 2013: 280) und den Vereinigten Arabischen Emiraten (423 / 2013: 200) kamen erheblich mehr Besucher als 2013. Nicht zu vergessen: Die Türkei. Mit 3.694 Besuchern (2013: 2.402) liegt sie hinter Italien auf Platz vier der Besucher stärksten Länder.
Traditionell starke EU-Länder wie Österreich (11.923), Belgien (1.330), die Niederlande (1.450), Slowenien (2.362), Polen (2.578), die Tschechische Republik (2.381) und Großbritannien (1.536) legten ebenfalls noch einmal deutlich zu.
Die BAU ist unverzichtbar, alle wollen dabei sein. Diesen Eindruck gewann jeder, der sich seinen Weg durch die 17 Messehallen bahnte. Allgemeiner Tenor der Aussteller: Die Hallen waren vom ersten Tag an voll. Die BAU zeigte nachdrücklich, wofür sie bekannt ist und worauf sich ihr Ruf gründet: Randvolle Messehallen, spektakuläre Standbauten, professionelle Gespräche an den Messeständen und vor allem: Besucher aus der ganzen Welt. Eine Herausforderung auch für die 2015 Aussteller aus 42 Ländern. Sie waren gut gerüstet und scheuten wieder keinen Aufwand, um sich an den sechs Messetagen vor dem Fachpublikum in Szene zu setzen. An vielen Ständen wurde das Standpersonal am frühen Morgen auf den zu erwartenden Kundenansturm eingeschworen. Auch wenn die BAU 2015 von ihren Ausstellern vollen Einsatz forderte: Angesichts immer neuer Rekordzahlen bei den Kontaktdaten war die Laune an den Messeständen blendend.
Die Aussteller, obgleich verwöhnt von vergangenen Veranstaltungen, zeigten sich beeindruckt von dem anhaltenden Besucherstrom. Viele berichteten von zweistelligen Zuwächsen bei den Kontakten. "Jeder Tag war ein Best-Of, besser als bei allen bisherigen Veranstaltungen", erklärte Martin Möllmann, Direktor bei Dyckerhoff. Ähnlich äußerte sich Michael Wiessner, Vorstand Vertrieb und Marketing von Saint-Gobain Isover: "Positiv überrascht sind wir von der hohen Besucherfrequenz vom ersten Messetag an. Wir hoffen, möglichst viel von der Euphorie, die wir auf der diesjährigen BAU gespürt haben, ins Tagesgeschäft mitnehmen zu können." Auch Bernard Gualdi, Leiter Unternehmenskommunikation bei Braas, berichtete von einem "großen Besucherandrang gleich am ersten Tag."
Die noch einmal gestiegene Internationalität der BAU spiegelt sich nicht nur in Zahlen, sondern auch im Feedback vieler Aussteller wider. Dorma-Chef Thomas Wagner: "Die Resonanz war in jeder Hinsicht überwältigend. Knapp 50 Prozent unserer Gäste am Stand kamen aus dem Ausland. Bereits nach dem vierten Messetag konnten wir knapp zehn Prozent mehr Messekontakte verbuchen als 2013. Für uns war die BAU ein absoluter Erfolg." Für Thomas Lauritzen von Schüco ist die BAU "für die Baubranche mittlerweile das, was die IAA für die Automobilindustrie ist. Die internationale Ausrichtung der BAU ist einzigartig." Schwer beeindruckt zeigten sich auch viele internationale Aussteller, vor allem die Unternehmen aus China. "Positiv überrascht waren wir von der Gesprächsqualität und dass es direkt zu Vertragsabschlüssen kam", berichtete beispielsweise Scott Lee, Marketing Direktor Guangdong Fenglu Aluminium: "Wir werden definitiv 2017 wieder teilnehmen und auch in China für die BAU werben."
Dass die BAU international noch einmal dazu gewonnen hat, geht auch aus der vom Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest durchgeführten Ausstellerbefragung hervor. 90 Prozent der Aussteller, sieben Prozent mehr als vor zwei Jahren, bewerteten die Internationalität der Besucher mit "ausgezeichnet bis gut". Auch die Besucherfrequenz wurde von den Ausstellern noch besser gesehen als 2013. Bei der Gesamtbewertung der BAU gibt es kaum noch Luft nach oben. Sie wird von fast allen Ausstellern (97 Prozent) mit "ausgezeichnet bis gut" beurteilt. Interessant: Die neuen Öffnungszeiten wurden sehr positiv bewertet. 85 Prozent sind damit zufrieden. Vor zwei Jahren, als die BAU noch eine halbe Stunde später, nämlich um 18:30 Uhr schloss, lag dieser Wert noch bei 52 Prozent. Keine Änderungen gab es bei der Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Situation. 81 Prozent der Aussteller, exakt so viele wie vor zwei Jahren, sehen sie positiv.
Die Befragung der Besucher blieb stabil auf sehr hohem Niveau. Auch hier gilt: Steigerungen sind kaum möglich. 98 Prozent der Besucher bewerteten die BAU mit "ausgezeichnet bis gut", 97 Prozent wollen in zwei Jahren wieder kommen. Bestnoten vergaben die Besucher insbesondere für die Breite und Vollständigkeit des Angebots sowie für die Präsenz der Marktführer. Hier ist die Zufriedenheit, wie bei fast allen Kategorien, nahe 100 Prozent. Das wichtigste Ziel, die Information über Neuheiten, haben 93 Prozent der Besucher erreicht, beim zweitwichtigsten, der Weiterbildung und Fachwissenserweiterung, hatten 94 Prozent Erfolg. Fast alle Besucher, genau 96 Prozent, sind Fachbesucher. Knapp zwei Drittel haben eigenen Angaben zufolge eine leitende Position inne.
Ein Grund für die Faszination BAU war auch diesmal wieder das Aufgebot an Stararchitekten, beispielsweise am Mittwoch im Forum C2: Nacheinander sprachen dort Wolf D. Prix (COOP Himmelbau, Wien), Kenneth A. Lewis (Skidmore, Owings and Merill LLP, New York) Christoph Ingenhoven (ingenhoven architects, Düsseldorf) und Alfredo Brillembourg (Urban-Think-Tank, Zürich). Top-Referenten, gratis, authentisch, hautnah zum Anfassen mitten im Messetrubel - das gibt es so eben nur auf der BAU. Selbst die ganz Großen der Architektenzunft wollen die "Architektenmesse" BAU nicht mehr missen. Wie sehr die BAU als Messe für Architekten und Ingenieure wahrgenommen wird, zeigt auch der Ingenieuretag, der erstmals über 1.000 Anmeldungen registrierte. "Die BAU hat zwar traditionell mehr die Architekten im Blick, aber hier treten auch viele Bauingenieure auf", erklärte Heinrich Schroeter, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.
Setzt die BAU schon bei den namhaften Ausstellern und deren Standpräsentationen Maßstäbe, so gilt das erst recht für das Rahmenprogramm. Die drei Messeforen erwiesen sich erneut als absoluter Publikumsrenner. Mitten in den Hallen (C2, C4 und B0) platziert, konnte man dort quasi im Vorbeigehen - und kostenlos! - die großen Themen der Branche "mitnehmen", erläutert von unabhängigen Fachleuten aus Architektur, Forschung und Industrie. "Stadtleben 2030", "Building Information Modeling" (BIM) und "Hochhäuser" hießen u.a. die Thementage im Forum C2. Das Forum A4 präsentierte sich bunt und vielfältig. Der Themenreigen reichte von Holzbau und flexiblen Materialien bis hin zur Zukunft im Bestand und Strategien zum Klimawandel. Im Forum B0 lag der Schwerpunkt auf praktischen Lösungen zur Sanierung und Modernisierung von Gebäuden, außerdem fand dort der Tag der Immobilienwirtschaft und der Hochschultag statt.
Begleitend zu den Präsentationen der Aussteller wurden die Leitthemen der BAU 2015 (Intelligent Urbanization - Energie- und Ressourceneffizienz - Mensch und Gebäude) in mehreren Sonderschauen thematisiert und veranschaulicht - aus verschiedenen Blickwinkeln und unter unterschiedlichen Aspekten. Die BAU arbeitete dabei mit renommierten Partnern zusammen: Mit der Fraunhofer-Allianz Bau, der DGNB Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, dem ift Rosenheim sowie der GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik ®.
Das eine große Thema gab es diesmal auf der BAU nicht. Im Vordergrund standen Produkt- und Systemlösungen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz, Umwelt und Ressourcen schonende Materialien und Technologien sowie im Bereich BAU IT das Top-Thema "Building Information Modeling" (BIM). Abseits technologisch-funktionaler Themen ging es vor allem darum, wie man das Wohnen, Leben und Arbeiten in der Stadt der Zukunft gestaltet. Auch Wohnkomfort war ein Thema.
Eröffnet wurde die BAU 2015 von Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Als Umwelt- und Bauministerin betrachte sie es als ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, "dass die Wohnkosten bezahlbar bleiben und gleichzeitig der erforderliche Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird", erklärte die Ministerin, die sich viel Zeit für einen Messerundgang nahm und anschließend die BMUB-Konferenz unter dem Titel "Sparst Du noch oder baust Du schon" eröffnete. Nie zuvor war die politische Prominenz so stark auf der BAU vertreten. Neben der Bauministerin besuchten die BAU: Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Helmut Brunner, bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Ein Glanzlicht im Rahmen der BAU war erneut die Lange Nacht der Architektur. Gut 30.000 Besucher wollten am Freitagabend 50 Gebäude, architektonische Highlights der Stadt München, im nächtlichen Lichterglanz erleben (vgl. dazu BAU-PI Nr. 23)
Erneut wurden im Rahmen der BAU zahlreiche Preise verliehen, darunter der 1:1 Preis "Das erste Haus" in Kooperation mit der "Bauwelt", der WAN Product of the Year Award, der AIT-Innovationspreis, der BAKA-Preis für Produktinnovationen, der Preis "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft", der Baustoffmarkt-Oskar sowie der Bayerische Ingenieurpreis. Höhepunkt war sicher die Bekanntgabe der Gewinner der Archi-World-Academy, einem Wettbewerb, den die BAU gemeinsam mit dem Architekturportal Archi-World ausgeschrieben hatte. Die zwölf Gewinner, die aus über 1.400 Bewerbern aus aller Welt ausgewählt wurden, dürfen sich über halbjährige Praktika bei internationalen Top-Architekten freuen und zeigten sich begeistert Seite an Seite mit ihren künftigen Arbeitgebern.
Die nächste BAU findet vom 16. bis 21. Januar 2017 auf dem Gelände der Messe München statt.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe München
News
- 14.10.2025
Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden - 14.10.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation - 14.10.2025
HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion - 13.10.2025
Expo 2025 in Osaka geht zu Ende - 13.10.2025
wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform - 13.10.2025
CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen - 13.10.2025
BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen - 13.10.2025
Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt - 10.10.2025
Neuer Markenauftritt der Messe Essen - 10.10.2025
BITKOM zum Autogipfel - 10.10.2025
Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin - 10.10.2025
VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität - 10.10.2025
SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet - 9.10.2025
automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus - 9.10.2025
BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert - 9.10.2025
BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen - 9.10.2025
Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße - 9.10.2025
Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei - 9.10.2025
bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro - 8.10.2025
RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025 - 8.10.2025
BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig - 8.10.2025
FOOD & LIFE im Herbst 2025 - 8.10.2025
TRUMPF auf der BlechExpo 2025 - 8.10.2025
STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie - 7.10.2025
Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen - 7.10.2025
Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025 - 7.10.2025
VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen - 7.10.2025
Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung - 7.10.2025
VCI: Dringend nötige Starthilfe - 7.10.2025
ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein - 7.10.2025
HANNOVER MESSE startet Call for Participation - 7.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 7.10.2025
Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 - 7.10.2025
VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“ - 6.10.2025
Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends - 6.10.2025
Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie - 6.10.2025
Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025 - 6.10.2025
Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen - 6.10.2025
EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt - 2.10.2025
VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende" - 2.10.2025
GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025 - 2.10.2025
VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren - 2.10.2025
drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält - 2.10.2025
BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes - 2.10.2025
K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern - 2.10.2025
Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz - 2.10.2025
SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa - 2.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 1.10.2025
BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte - 1.10.2025
BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs - 1.10.2025
COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft - 1.10.2025
Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan - 1.10.2025
Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 - 30.9.2025
Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus - 30.9.2025
Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden - 30.9.2025
VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand - 30.9.2025
Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland - 30.9.2025
Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum - 30.9.2025
Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025 - 30.9.2025
Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft - 29.9.2025
EMO 2025 pusht KI und Automation - 29.9.2025
Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026 - 29.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten - 29.9.2025
Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings - 29.9.2025
VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken - 26.9.2025
BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen - 26.9.2025
VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten - 26.9.2025
POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft - 26.9.2025
VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen" - 25.9.2025
GreenDot auf der K 2025 - 25.9.2025
MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin - 25.9.2025
ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai - 25.9.2025
Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken - 25.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz - 25.9.2025
Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme - 25.9.2025
EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München - 25.9.2025
DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt - 24.9.2025
Brüggemann auf der K2025 - 24.9.2025
Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien - 24.9.2025
BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen - 24.9.2025
Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt - 24.9.2025
Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft - 24.9.2025
BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet - 24.9.2025
VCI: Flexibilität nicht erzwingen - 24.9.2025
Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude - 23.9.2025
medatixx übernimmt mediDOK - 23.9.2025
MCH Group steigert Halbjahresgewinn - 23.9.2025
FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg - 23.9.2025
VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen" - 23.9.2025
BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar - 23.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm - 23.9.2025
Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke - 22.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der EMO - 22.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform - 22.9.2025
POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg - 22.9.2025
VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel" - 22.9.2025
EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie - 19.9.2025
Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket - 19.9.2025
Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an - 19.9.2025
VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 19.9.2025
Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover - 19.9.2025
EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je - 18.9.2025
AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse - 18.9.2025
ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz - 18.9.2025
BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier - 18.9.2025
Konami erstmals auf der MAG-C 2026 - 18.9.2025
Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert - 18.9.2025
BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten - 18.9.2025
Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft - 18.9.2025
VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern - 18.9.2025
"EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 17.9.2025
electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen - 17.9.2025
BITKOM zum Monitoring zur Energiewende - 17.9.2025
BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source - 17.9.2025
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor - 17.9.2025
Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit - 17.9.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft! - 17.9.2025
parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade - 17.9.2025
VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit - 17.9.2025
Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation - 17.9.2025
RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025 - 16.9.2025
VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18% - 16.9.2025
Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller - 16.9.2025
Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern - 16.9.2025
iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann - 16.9.2025
VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns" - 15.9.2025
Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller - 15.9.2025
Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO - 15.9.2025
bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher - 15.9.2025
BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz - 12.9.2025
Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3 - 12.9.2025
TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre - 12.9.2025
CLOOS auf der Schweisstec 2025 - 12.9.2025
ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen - 12.9.2025
VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig - 12.9.2025
Arburg auf der K 2025 - 12.9.2025
BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen - 12.9.2025
Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell - 11.9.2025
VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön" - 11.9.2025
Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport - 11.9.2025
VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule - 11.9.2025
parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse - 11.9.2025
IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an - 11.9.2025
Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor - 11.9.2025
75 Jahre MAPAL - 11.9.2025
Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge - 11.9.2025
VCI zum Standortfördergesetz - 11.9.2025
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung - 11.9.2025
FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES - 10.9.2025
Weidmüller investiert in die Zukunft - 10.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 10.9.2025
VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen - 10.9.2025
Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen - 10.9.2025
Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung - 10.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 10.9.2025
HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung - 9.9.2025
BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz - 9.9.2025
IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea - 9.9.2025
VDIK auf der IAA 2025 - 9.9.2025
Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung - 9.9.2025
Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung - 9.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 9.9.2025
VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung - 9.9.2025
AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme - 9.9.2025
IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus - 9.9.2025
Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft - 8.9.2025
Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen - 8.9.2025
BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus - 8.9.2025
BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet - 8.9.2025
CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern - 5.9.2025
Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht - 5.9.2025
BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität - 5.9.2025
VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn" - 5.9.2025
HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel - 4.9.2025
Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub - 4.9.2025
bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit - 4.9.2025
Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung - 4.9.2025
Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli - 4.9.2025
VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten - 3.9.2025
BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt - 3.9.2025
Korea als Partnerland der Anuga 2025 - 3.9.2025
VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec - 2.9.2025
20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz - 2.9.2025
BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich - 2.9.2025
VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide - 2.9.2025
NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen - 1.9.2025
Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 1.9.2025
Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung - 1.9.2025
VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!" - 29.8.2025
BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig - 29.8.2025
EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich - 29.8.2025
Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus - 28.8.2025
Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen - 28.8.2025
AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern - 28.8.2025
MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel - 27.8.2025
BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen - 27.8.2025
VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich - 27.8.2025
BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen - 27.8.2025
CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen - 27.8.2025
"Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau - 26.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 26.8.2025
Die akustika Nürnberg wächst weiter - 26.8.2025
Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe - 26.8.2025
VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar" - 26.8.2025
CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3 - 25.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM - 25.8.2025
BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer - 25.8.2025
MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf - 25.8.2025
gamescom 2025 begeistert die weltweite Community - 25.8.2025
CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit - 22.8.2025
Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet - 22.8.2025
Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt - 22.8.2025
Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“ - 22.8.2025
Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je - 21.8.2025
parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse - 21.8.2025
ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind - 21.8.2025
Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025 - 21.8.2025
MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung - 21.8.2025
VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar - 20.8.2025
BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende - 20.8.2025
BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel - 20.8.2025
EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik - 20.8.2025
VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert - 20.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 20.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM 2025 - 20.8.2025
Brüggemann auf der K2025 - 20.8.2025
gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“ - 18.8.2025
BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander - 18.8.2025
EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum - 15.8.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 15.8.2025
hms design solutions auf der Techno-Classica Essen - 15.8.2025
Hufschmied auf der CAMX 2025 - 15.8.2025
9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 - 14.8.2025
InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert - 14.8.2025
Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand - 14.8.2025
Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025 - 14.8.2025
EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon - 14.8.2025
BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus - 14.8.2025
HG GRIMME SysTech auf der K-Messe - 14.8.2025
Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht