Re-Start des Auslandsgeschäfts setzt

positive Signale für den Standort Düsseldorf




















Bild: R. Eberhard, messekompakt.de


Die Messe Düsseldorf bilanziert für das Geschäftsjahr 2020 leicht höhere Zahlen als erwartet. Sie begegnet den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, indem sie weiterhin auf Kosteneinsparungen sowie strategische Maßnahmen zur weiteren Geschäftsentwicklung setzt. Hierzu zählen unter anderem digitale Events wie zuletzt die virtual.drupa im April. Die dabei neu entstandenen Formate werden künftig die Präsenzmessen ergänzen und in Kombination einen größeren Nutzen für Aussteller und Besucher schaffen. Das wiedereinsetzende Auslandsgeschäft zeigt darüber hinaus den hohen Zuspruch für Präsenzmessen und setzt positive Signale für den anstehenden Re-Start in Düsseldorf.


Die Messe Düsseldorf Gruppe kann ihren Umsatz für das Geschäftsjahr 2020 mit 136,8 Millionen Euro gegenüber den im Dezember 2020 veröffentlichten vorläufigen Zahlen (131,5 Millionen Euro) leicht nach oben korrigieren. Im Vergleich zum starken Umsatzjahr 2019 (378,5 Millionen Euro) verzeichnet die Gruppe aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie einen Umsatzrückgang von 63,8 Prozent. Der Verlust nach Steuern beträgt 53,5 Millionen Euro (Vorjahr +56,6 Millionen Euro).


Durch solides und nachhaltiges Wirtschaften in den vergangenen starken Geschäftsjahren kann die Unternehmensgruppe nach wie vor eine hohen Eigenkapitaldecke von 434,3 Millionen Euro (Vorjahr 518,6 Millionen Euro) ausweisen. Die Eigenkapitalquote liegt mit 62,2 Prozent (Vorjahr 66 Prozent) nach wie vor auf einem hohen Niveau. Die Unternehmensgruppe verfügt damit über eine stabile Basis in der Überbrückung der aktuellen Situation.


Die Messe Düsseldorf GmbH verzeichnet einen Umsatz von 126 Millionen Euro und somit einen Rückgang von 63,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2019 (344 Millionen Euro). Der GmbH-Verlust nach Steuern beträgt 43,5 Millionen Euro (Vorjahr +50,8 Millionen Euro). Weiterhin hoch zeigen sich das Eigenkapital mit 385,6 Millionen Euro (Vorjahr 448 Millionen Euro) und die Eigenkapitalquote von 60,1 Prozent (Vorjahr 64 Prozent). Auch diese Werte sind leicht höher als die im Dezember veröffentlichten vorläufigen Zahlen.


Hohe Bedeutungfür den Standort


Die Gesellschafterversammlung hat in ihrer Sitzung am 12. Mai 2021 beschlossen, angesichts der aktuellen Situation der Messe Düsseldorf auf eine Ausschüttung zu verzichten. Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf und Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Düsseldorf, hebt die Bedeutung der Messe Düsseldorf für den Standort hervor: "Jetzt gilt es, die Messe Düsseldorf zu stärken, damit sie nach der Pandemie wieder ihre herausragende Rolle für Düsseldorf wahrnehmen kann. Sie hat über Jahrzehnte Gäste aus aller Welt in die Region gelockt, die hier viel Geld ausgegeben und Arbeitsplätze gesichert haben und so wird es auch wieder sein. Denn nach einer Zeit intensiven virtuellen Schaffens und Kommunizierens sehnen sich die Menschen wieder nach persönlichen Begegnungen - auch in der Wirtschaft."


Im Jahr 2020 mussten in Düsseldorf 14 Eigenveranstaltungen mit 24.400 erwarteten Ausstellern sowie 915.700 erwarteten Besuchern abgesagt oder verschoben werden. Auf den sieben durchgeführten Veranstaltungen - davon vier Eigenveranstaltungen und drei Partner- und Gastveranstaltungen - kamen 5.422 Aussteller und 534.367 Besucher zusammen. Darunter war auch der CARAVAN SALON, der im September 2020 als erste deutsche Großmesse nach dem Lockdown im Frühjahr mit 107.000 Besuchern und 337 Ausstellern stattfand. Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, hebt das umfassende Hygiene- und Infektionsschutzkonzept der Messe Düsseldorf hervor, das erstmals beim CARAVAN SALON zum Einsatz kam: "Damit haben wir bewiesen: Erfolgreiche Messen sind unter größtmöglichen Schutz für alle Beteiligten auch in Corona-Zeiten möglich."


Im ersten Halbjahr 2021 konnten aufgrund der Lockdown-Bestimmungen keine Messen am Standort Düsseldorf stattfinden. Aktuell ist die Wiederaufnahme des Geschäfts an der Homebase Düsseldorf für den Herbst geplant. Im Messekalender stehen der CARAVAN SALON Düsseldorf (27.08.-05.09.), die REHACARE (06.10.-09.10.), die A+A (26.10.-29.10.), die MEDICA und die COMPAMED (beide 15.11.-18.11.). "Die Durchführung ist von vielen Faktoren abhängig", erläutert Wolfram N. Diener: "Eine Voraussetzung ist unter anderem, dass Aussteller und Besucher anreisen, hier in der Stadt untergebracht und bewirtet werden können. Das voranschreitende Impfgeschehen stimmt uns hierbei vorsichtig optimistisch. Wir beobachten aufmerksam die aktuelle Situation und werden rechtzeitig in Abstimmung mit unseren Partnern die Lage neu bewerten und verantwortungsvoll entscheiden."


Priorität hat

nachhaltiges Wirtschaften


Die Prognose der Messe Düsseldorf GmbH für das laufende Geschäftsjahr 2021 muss derzeit nicht nach unten korrigiert werden und liegt nach aktuellem Stand weiter bei einem Umsatz von 107,3 Millionen Euro und einem Verlust von 77 Millionen Euro. Wolfram N. Diener sieht die beständige Prognose als Ergebnis des nachhaltigen Wirtschaftens des Unternehmens: "Durch die weiterhin großen Auswirkungen auf die gesamte Messewirtschaft durch die Covid-19-Pandemie planen wir umsichtig und langfristig wirksam. Wir setzen sowohl auf Kosteneinsparungen als auch auf strategische Maßnahmen zur weiteren Geschäftsentwicklung."


Das bisher wirksame Maßnahmenpaket wird weiter umgesetzt: Neueinstellungen und Nachbesetzungen pausieren, befristete Verträge laufen aus und über langfristig wirksame Altersteilzeitmodelle wird entschieden. Zudem wurde die Kurzarbeit bis Ende des Jahres 2021 verlängert. "All diese Maßnahmen helfen uns, die Liquidität des Unternehmens zu sichern", so Bernhard J. Stempfle, Geschäftsführer Finanzen & Infrastruktur. "Gleichzeitig sind wir flexibel genug, um sofort wieder unser komplettes Geschäftsmodell anbieten zu können, sobald uns dies möglich ist. Die Vereinbarung zur Kurzarbeit enthält zum Beispiel die Option, ihren Umfang bereits vor dem Jahresende nach und nach zu reduzieren, sobald wir wieder Präsenzmessen veranstalten können."


Darüber hinaus werden weitere geplante Budgets sowie Investitionen und Instandhaltungen auf ein vertretbares Minimum zurückgefahren. Die Investitionen 2020 betrugen 35,7 Millionen Euro (geplant 70 Millionen Euro), die Instandhaltungen 10,2 Millionen Euro. Im laufenden Geschäftsjahr 2021 liegen die Investitionen bei 10,5 Millionen Euro, die Instandhaltungen bei 7,6 Millionen Euro. Dabei wird unter anderem der ursprünglich mit rund 100 Millionen Euro geplante Umbau der Halle 9 zurückgestellt.


Virtuelle Formate mit Zukunftspotenzial


Die Messe Düsseldorf baut außerdem ihre Geschäftsfelder zur Diversifizierung ihrer Umsatzströme kontinuierlich aus, indem sie beispielsweise digitale Formate vorantreibt. "Die aktuelle Situation beschleunigt viele Entwicklungen, denen wir bereits vor der Pandemie unter anderem mit Messeportalen, Messe-Apps, interaktiven Hallenplänen und digitalen Infostelen begegnet sind", erläutert Wolfram N. Diener. "Wir haben unser virtuelles Engagement in der Covid-19-Zeit nochmals intensiviert, um unseren Kunden auch in der aktuellen Situation Kommunikations- und Informationsplattformen für ihre Branchen bieten zu können". Als erstes rein virtuelles Event der Messe Düsseldorf fand im Oktober 2020 die glasstec VIRTUAL mit 10.000 Teilnehmern aus mehr als 110 Ländern sowie 800 Ausstellern aus 44 Ländern statt. Das Angebot der virtual.MEDICA und virtual.COMPAMED nutzten im November rund 45.000 Fachbesucher aus 169 Nationen; hinzu kamen 1.500 Aussteller aus 63 Ländern. Im April 2021 folgte die virtual.drupa mit 212 Ausstellern aus 35 Ländern und rund 45.000 Besuchern aus 155 Nationen.


"Die entstandenen digitalen Formate werden künftig mehr in unsere Präsenzmessen einfließen", kündigt Wolfram N. Diener an. "Dank Streamings, On-Demand-Angeboten und Ausstellerprofilen werden Personen teilhaben können, ohne physisch vor Ort zu sein. Unsere Aussteller erreichen zugleich mehr potenzielle Kunden durch die Verlängerung einer Messe ins Digitale. Zusammen bilden alle eine Community, die 365 Tage im Jahr aktiv sein kann. Die Kombination aus Präsenzmesse und digitalen Elementen schafft den größten Nutzen für unsere Kunden und festigt die führende Position der Düsseldorfer Weltleitmessen als zentrale Plattformen ihrer jeweiligen Branche - zu den Laufzeiten der Präsenzmessen und über das ganze Jahr hinweg."


Mit der Gründung der neuen Abteilung "Geschäftsentwicklung" und der Bündelung von Kompetenzen in diesem Bereich stärkt die Messe Düsseldorf zudem dieses strategisch wichtige Thema. Hier sollen unter anderem neue Geschäftsideen für Messen am Standort Düsseldorf entwickelt und akquiriert werden.


Internationaler

Re-Start erfolgreich


Die Messe Düsseldorf Gruppe veranstaltete im Ausland 16 Messen (Vorjahr 57), die meisten davon in China (7) gefolgt von Russland (4) und Indien (2). Insgesamt wurden 43 internationale Veranstaltungen weltweit abgesagt oder verschoben. Das Auslandsgeschäft nimmt nun wieder Fahrt auf: Allein im 2. Halbjahr 2020 veranstaltete die Messe Düsseldorf Shanghai sechs Messen mit mehr als 3.200 Ausstellern und 160.000 Fachbesuchern. Im April dieses Jahres fanden bereits erfolgreich die Kunststoffmesse CHINAPLAS mit 3.612 Ausstellern (Vorveranstaltung: 3.622) und 152.134 Besuchern (Vorveranstaltung: 163.314) sowie die Arbeitsschutzmesse CIOSH mit 1.565 Ausstellern (Vorveranstaltung: 1.035) und 36.000 Besuchern statt (Vorveranstaltung: 21.207). Insgesamt sind zehn Eigenveranstaltungen in diesem Jahr geplant.


Anfang des Jahres konnte auch das Russlandgeschäft neu starten. Russlands führende Modemesse, die CPM - Collection Première Moscow, bildete im Februar mit 10.762 Einkäufern und 550 präsentierten Modemarken den Auftakt für die Wiederaufnahme des Messebetriebs auf dem Gelände des Moskauer Kooperationspartners Expocentre. Ende April folgte die NEFTEGAZ mit 450 Ausstellern aus 23 Ländern und mehr als 14.000 Besuchern. Die Messe Düsseldorf Moskau wird 2021 zwölf Eigen- und Kooperationsveranstaltungen, Beteiligungen und Konferenzen veranstalten.


"Die schnelle Wiederaufnahme des Geschäfts an den internationalen Standorten zeigt, dass die Geschäftsgrundlage für Messen weiterhin gegeben und die Nachfrage nach Präsenzveranstaltungen ungebrochen hoch ist", analysiert Erhard Wienkamp, Geschäftsführer Operatives Messegeschäft. "Das spiegeln uns auch Partner und Kunden in Europa wieder. Beim Wiederaufleben der Wirtschaft werden Messen eine zentrale Rolle spielen. Die Branchen benötigen Plattformen für Präsentation, Information, Austausch und Networking. Präsenzmessen bieten Begegnungen zwischen Menschen - unerlässlich, um Vertrauen zu schaffen."


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Messe Düsseldorf




News

  • 27.8.2025
    BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen
  • 27.8.2025
    VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich
  • 27.8.2025
    BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
  • 27.8.2025
    CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen
  • 27.8.2025
    "Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau
  • 26.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 26.8.2025
    Die akustika Nürnberg wächst weiter
  • 26.8.2025
    Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe
  • 26.8.2025
    VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar"
  • 26.8.2025
    CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3
  • 25.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM
  • 25.8.2025
    BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer
  • 25.8.2025
    MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf
  • 25.8.2025
    gamescom 2025 begeistert die weltweite Community
  • 25.8.2025
    CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit
  • 22.8.2025
    Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet
  • 22.8.2025
    Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt
  • 22.8.2025
    Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“
  • 22.8.2025
    Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je
  • 21.8.2025
    parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse
  • 21.8.2025
    ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind
  • 21.8.2025
    Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025
  • 21.8.2025
    MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung
  • 21.8.2025
    VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar
  • 20.8.2025
    BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende
  • 20.8.2025
    BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel
  • 20.8.2025
    EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik
  • 20.8.2025
    VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert
  • 20.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 20.8.2025
    Bott Gruppe auf der NUFAM 2025
  • 20.8.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 20.8.2025
    gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“
  • 18.8.2025
    BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander
  • 18.8.2025
    EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum
  • 15.8.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 15.8.2025
    hms design solutions auf der Techno-Classica Essen
  • 15.8.2025
    Hufschmied auf der CAMX 2025
  • 15.8.2025
    9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025
  • 14.8.2025
    InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert
  • 14.8.2025
    Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand
  • 14.8.2025
    Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025
  • 14.8.2025
    EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon
  • 14.8.2025
    BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus
  • 14.8.2025
    HG GRIMME SysTech auf der K-Messe
  • 14.8.2025
    Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht
  • 14.8.2025
    VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort
  • 13.8.2025
    gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden
  • 13.8.2025
    BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut
  • 13.8.2025
    Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025
  • 13.8.2025
    Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr
  • 12.8.2025
    Ishida auf der FACHPACK 2025
  • 12.8.2025
    Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025
  • 12.8.2025
    BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen
  • 12.8.2025
    Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU)
  • 12.8.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 12.8.2025
    Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland
  • 11.8.2025
    SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich
  • 11.8.2025
    BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte
  • 11.8.2025
    „Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026
  • 11.8.2025
    NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 11.8.2025
    Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche
  • 11.8.2025
    Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe
  • 11.8.2025
    Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer
  • 7.8.2025
    gamescom congress stellt Programm für 2025 vor
  • 7.8.2025
    VCI: Aufholjagd schnell fortsetzen
  • 7.8.2025
    Expo Real 2025: Logistikimmobilien - Die Gewinner der kürzeren Lieferketten
  • 7.8.2025
    Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern
  • 7.8.2025
    Social Media: Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Posts
  • 6.8.2025
    BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor
  • 6.8.2025
    RS DesignSpark feiert 15 Jahre Innovation undE rfindergeist
  • 6.8.2025
    Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf
  • 6.8.2025
    EMO 2025: ROEMHELD Gruppe zeigt Spanntechnik, die mitwächst
  • 5.8.2025
    VDIK: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst
  • 5.8.2025
    BDEW: Unzureichender Schutz der öffentlichen Wasserversorgung
  • 5.8.2025
    Light + Building 2026: Dynamisches Licht für lebenswerte Städte
  • 5.8.2025
    BOE INTERNATIONAL 2026: Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie
  • 4.8.2025
    VDMA: Auftragseingang - Kleines Auftragsplus im 1. Halbjahr
  • 4.8.2025
    COVESTRO: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien
  • 4.8.2025
    VCI zum Kabinettsbeschluss des NIS-2-Umsetzungsgesetzes
  • 4.8.2025
    Regierung erschwert Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen
  • 4.8.2025
    Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt
  • 1.8.2025
    BDEW: Erneuerbare und Netzausbau innovativ und zusammen gestalten
  • 1.8.2025
    Oerlikon HRSflow auf der K2025
  • 1.8.2025
    VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab
  • 1.8.2025
    EMO 2025: COSCOM präsentiert neues CAD?Werkzeugdaten?Modul
  • 1.8.2025
    Parts Finishing 2025 ist abgesagt
  • 1.8.2025
    VDMA: "Wir müssen allen Beschäftigten etwas zumuten!"
  • 31.7.2025
    Covestro: Keine kurzfristige Konjunkturerholung in Sicht
  • 31.7.2025
    40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie
  • 31.7.2025
    EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht
  • 31.7.2025
    spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche
  • 31.7.2025
    Shibaura Machine auf der K 2025
  • 30.7.2025
    Arburg unterstützt Weiterbildung in der Kunststoffbranche
  • 30.7.2025
    Kaeser Kompressoren auf der drinktec
  • 30.7.2025
    WERMA startet größtes Neubauprojekt der Firmengeschichte
  • 30.7.2025
    VCI: Masterplan kann nur ein erster Schritt sein
  • 30.7.2025
    BSI: NIS-2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt
  • 30.7.2025
    EU-Förderprogramme müssen die technologische Basis stärken
  • 29.7.2025
    VCI: UN-Abkommen gegen Plastikmüll braucht grünes Licht
  • 29.7.2025
    Neue Fachmesse der Anuga zieht globale Aussteller an
  • 29.7.2025
    BITKOM: 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze
  • 29.7.2025
    gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten nach Köln
  • 29.7.2025
    VCI: Exportmärkte unter Druck
  • 28.7.2025
    Weidmüller launcht einen KI-basierten Chatbot für den Kundensupport
  • 28.7.2025
    VCI: Ein erster Deal
  • 28.7.2025
    BITKOM: Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz
  • 28.7.2025
    VDMA: Einigung der USA und EU im Zollstreit
  • 25.7.2025
    NEW bauhaus startet mit VISIONALE im September 2025
  • 25.7.2025
    Ein starkes Team: Automatisierung und Lasertechnik
  • 25.7.2025
    spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche
  • 25.7.2025
    BOY auf der K 2025
  • 25.7.2025
    EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen"
  • 25.7.2025
    CARAVAN SALON 2025: Zwei Großereignisse am zweiten Wochenende
  • 25.7.2025
    VDMA: "Neue Regulierung verschärft unser Wettbewerbsproblem"
  • 24.7.2025
    Nordalp GmbH wird die Geschäfte der Handheld Germany GmbH fortführen
  • 24.7.2025
    VDIK: Plus bei E-Zulassungen im 1. Halbjahr
  • 24.7.2025
    RoboCup-Weltmeisterschaft 2027 kommt nach Deutschland
  • 24.7.2025
    DISPLAY VISIONS GmbH: Flache Low-Power-Displays für mobile Geräte
  • 24.7.2025
    BWE: Windenergieausbau stärkt Energiesicherheit und industrielle Wertschöpfung
  • 24.7.2025
    BDEW und ZSW: Erneuerbare Energiequellen deckten mehr als 54% des Stromverbrauchs
  • 23.7.2025
    Die zwei führenden Single Pair Ethernet Netzwerke bündeln ihre Kräfte
  • 23.7.2025
    Covestro verlängert Vertrag mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
  • 23.7.2025
    ORGATEC 2026 meldet starkes Ergebnis nach Early Bird
  • 23.7.2025
    Start-up Power für die Light + Building 2026
  • 23.7.2025
    Emerson Foundry erhält den 2025 Better Project Award
  • 23.7.2025
    VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab
  • 22.7.2025
    Premiere auf der Anuga 2025: 1st Anuga Halal Forum organised by ICHS
  • 22.7.2025
    ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichten neue Kunststoff-Recyclinganlage
  • 22.7.2025
    DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke
  • 22.7.2025
    Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung
  • 22.7.2025
    VDMA: Investitionen stärken - Standortattraktivität steigern!
  • 22.7.2025
    game: Anzahl der Unternehmen in der Games-Branche erstmals seit Jahren gesunken
  • 22.7.2025
    IPM ESSEN 2026: Neue „Gehölze-Arena“ zeigt Lösungen für den Klimawandel
  • 21.7.2025
    BITKOM: Deutschland braucht mehr Rechenzentren
  • 21.7.2025
    GreenDot und Agilyx: Gemeinsam für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
  • 21.7.2025
    Level Up! Haitian auf der K 2025
  • 21.7.2025
    Stone+tec und Tile tec 2026: Die Vorbereitungen für den Branchentreffpunkt laufen
  • 21.7.2025
    ISM Ingredients 2026: Mit nachhaltigen Rohstoffen
  • 18.7.2025
    game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung
  • 18.7.2025
    VCI: Die Lage bleibt angespannt
  • 18.7.2025
    Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung
  • 17.7.2025
    CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen
  • 16.7.2025
    gamescom steuert auf neue Rekorde zu
  • 16.7.2025
    ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe
  • 16.7.2025
    Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne
  • 16.7.2025
    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem
  • 16.7.2025
    Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice
  • 16.7.2025
    Neue Veranstaltungsleitung der FENSTERBAU FRONTALE
  • 16.7.2025
    gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event
  • 16.7.2025
    „Hello Opportunities“: NürnbergMesse präsentiert neuen Markenauftritt
  • 16.7.2025
    AVF Summit: Visionäre Stimmen der Vertical-Farming-Branche
  • 15.7.2025
    VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken
  • 15.7.2025
    Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft
  • 15.7.2025
    Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien
  • 15.7.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms
  • 15.7.2025
    Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest
  • 14.7.2025
    BITKOM: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück
  • 14.7.2025
    Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 mit klarer Wachstumsdynamik
  • 14.7.2025
    Covestro AG: Prognose für 2025 gesenkt
  • 14.7.2025
    Light + Building 2026: Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht
  • 14.7.2025
    VDIK: Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein
  • 14.7.2025
    Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft
  • 14.7.2025
    BITKOM: Startups gehen auf Distanz zu den USA
  • 14.7.2025
    CLOOS feiert Weltpremiere von TANDEM+
  • 14.7.2025
    Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation
  • 14.7.2025
    Update Wachstumsmotor Maschinenbau NRW
  • 14.7.2025
    Thomas Koch wird Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Nürnberg
  • 11.7.2025
    Covestro übernimmt Pontacol: Expansion im Bereich Spezialfolien
  • 11.7.2025
    VCI: EU Chemie-Aktionsplan - Der Anfang ist gemacht
  • 11.7.2025
    BDEW und VKU beantragen Zulassung als Streithelfer
  • 11.7.2025
    BITKOM: Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen
  • 11.7.2025
    VCI übt Kritik an EU-Richtlinien für „Low Carbon Fuels Delegated Act“
  • 11.7.2025
    BITKOM: Digitalverband unterzeichnet Selbstverpflichtung
  • 11.7.2025
    Neuer Mitutoyo-Europe-Präsident stellt Wachstumspläne vor
  • 10.7.2025
    OE-A Competition 2026 – Jetzt bewerben und international sichtbar werden
  • 10.7.2025
    ZELLCHEMING-Expo 2025: Eine rundum gelungene Jubiläumsveranstaltung!
  • 10.7.2025
    VIEW PREMIUM SELECTION: Stabilität in Zeiten der Veränderung
  • 9.7.2025
    WindSeeG-Reform ist elementar zur Erreichung der Ausbauziele
  • 9.7.2025
    EXPO REAL 2025: Transform & Beyond in der Halle A3
  • 8.7.2025
    VCI: Emissionshandel darf nicht ausgeklammert werden
  • 8.7.2025
    BITKOM: Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs
  • 8.7.2025
    Bundesregierung setzt Schlingerkurs bei der E-Mobilität fort
  • 8.7.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights stehen fest
  • 8.7.2025
    CHIRON Group auf der EMO Hannover 2025
  • 8.7.2025
    FAMA: Messen blicken mit Spannung auf geoökonomische Entwicklung
  • 8.7.2025
    BDEW: Die "RED III" weist den richtigen Weg
  • 8.7.2025
    BITKOM: 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke
  • 8.7.2025
    VDMA: Chemikalien Aktionsplan der EU-Kommission
  • 7.7.2025
    Bundesregierung erhöht Budget der Games-Förderung deutlich
  • 7.7.2025
    Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi
  • 7.7.2025
    FeuerTrutz 2025 begeistert
  • 7.7.2025
    Beim CARAVAN SALON schlägt das Herz des Caravanings
  • 7.7.2025
    Besucherstärkste automatica aller Zeiten
  • 7.7.2025
    ProduktionNRW: Leichtes Plus überrascht nicht
  • 7.7.2025
    Klimaschutz in der EU: "Ein ehrgeiziges Ziel für 2040 ist erforderlich"
  • 7.7.2025
    Bundesforschungsministerin Dorothee Bär wird gamescom 2025 eröffnen
  • 7.7.2025
    JUMO entwickelt sich im Krisenumfeld über Branchenniveau
  • 7.7.2025
    parts2clean 2025: bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig reinigen
  • 7.7.2025
    Aufsichtsrat der NürnbergMesse tagt zum 150. Mal
  • 20.6.2025
    BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert
  • 20.6.2025
    BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung
  • 20.6.2025
    BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA
  • 20.6.2025
    VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern
  • 18.6.2025
    BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen
  • 18.6.2025
    BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie
  • 18.6.2025
    E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende
  • 18.6.2025
    DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft
  • 18.6.2025
    electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY
  • 18.6.2025
    photo basel 2025 erfolgreich gestartet!
  • 17.6.2025
    BEWC startet mit über 820 Ausstellern
  • 17.6.2025
    EVO NXT erobert Prag
  • 17.6.2025
    BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand
  • 16.6.2025
    BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken
  • 16.6.2025
    Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf
  • 16.6.2025
    CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres
  • 13.6.2025
    FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe
  • 13.6.2025
    EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V.
  • 13.6.2025
    IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung
  • 12.6.2025
    Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung
  • 12.6.2025
    i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“
  • 12.6.2025
    VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!"
  • 12.6.2025
    Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026
  • 12.6.2025
    igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck
  • 11.6.2025
    ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration
  • 11.6.2025
    Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda
  • 11.6.2025
    BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb
  • 11.6.2025
    Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt
  • 11.6.2025
    Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher
  • 11.6.2025
    Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025
  • 11.6.2025
    Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben
  • 11.6.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet
  • 10.6.2025
    RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg
  • 10.6.2025
    Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen
  • 10.6.2025
    Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck
  • 10.6.2025
    SIAE 2025: Digitale Zwillinge im Flugzeug
  • 6.6.2025
    Fraunhofer ILT: Gradiert poröse Strukturen aus dem Metall-3D-Drucker
  • 6.6.2025
    CHIRON Group Führungsteam verstärkt
  • 6.6.2025
    Siemens, Cadolto und Legrand stellen neues modulares Edge-Rechenzentrum vor
  • 6.6.2025
    KOMMUNALE 2025 erweitert auf drei Hallen
  • 6.6.2025
    BrandEx Award 2026 startet neue Kategorie „SPECIAL“

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.