SPS Connect 2020
Programm veröffentlicht
Das vorläufige Programm der SPS Connect, die vom 24. - 26.11.2020 stattfindet, wurde auf der Webseite des Veranstalters Mesago Messe Frankfurt veröffentlicht. Neben hochaktuellen Branchenthemen dürfen die Teilnehmer auch namhafte Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft erwarten. Mit Siemens als offiziellem Partner verspricht die digitale Ausgabe der SPS - Smart Production Solutions - ein Veranstaltungshöhepunkt zum Ende des Jahres zu werden.
In einem von Veränderungen geprägten Jahr bietet die SPS der Automatisierungsbranche eine intelligente Plattform für Ideenaustausch, Wissenstransfer und die Weiterentwicklung von Technologien. Bei der Programmerstellung wurde - ebenso wie im Rahmen der Präsenzveranstaltungn - insbesondere Wert auf Relevanz und Aktualität der Themen gelegt. Neben Vorträgen zur smarten und digitalen Automatisierung stehen jeden Tag zwei unterschiedliche Themenschwerpunkte auf der Agenda, die durch Keynotes, Fachvorträge, Talkrunden und Ausstellerbeiträge näher beleuchtet werden.
Dabei reicht das Themenspektrum von Cyber Security und IT in der Fertigung über Robotik/Functional Safety/Motion/DC-Infrastruktur und Künstlicher Intelligenz bis hin zu intelligenten Bedienkonzepten, Sensorik, Industrie 4.0, Digitaler Zwilling und Industrielle Kommunikation. Abgerundet wird das Angebot durch aktuelle Themen wie dien Auswirkungen der Corona Pandemie auf die Industrie, zum Beispiel in neinem Vortrag von Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident, mit dem Titel "Corona - Katalysator für die Digitalisierung?".
Für die Fachbeiträge haben sich u. a. Gerd Hoppe (Corporate Management, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG) mit dem Thema Cloud (Gaia-X) und Dr. Marco Link (Geschäftsführer, ADAMOS GmbH), der über die Wertschöpfung aus Maschinendaten mit Spannung spricht, angekündigt. Vorträge über die Relevanz von 5G kommen von Frank Hakemeyer (Director Marketing & Development Communication Interfaces, Phoenix Contact) und Dr. Andreas Müller (Chairman, 5G-ACIA). Darüber hinaus präsentieren Experten neueste Technologien und Ansätze zum Beispiel aus den Bereichenn TSN und OPC UA sowie Single Pair Ethernet.
Mit einer KI-gestützten Matchmaking-Funktion bietet die SPS Connect naber auch interessante Networking-Möglichkeiten. Aussteller und Teilnehmer werden dabei auf Basis ihrer Angaben im Bereich Suche/Biete, ihrer Profildaten sowie ihres individuellen Nutzerverhaltens zusammen ngebracht.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Mesago Messe Frankfurt