Die ORGATEC 2018 zeigt Trends

und Neuheiten für die Arbeitskultur von morgen


Vom 23. bis zum 27. Oktober 2018 präsentiert die internationale Leitmesse neueste Produkte, Trends und visionäre Konzepte für die ganze Welt der Arbeit.





















Die Arbeitswelt befindet sich im permanenten Wandel. New Work sowie die Auswirkungen der Digitalisierung verändern fortschreitend die Arbeitskultur. Für zeitgemäße Arbeitsplätze werden daher individuelle, flexible und vernetzte Lösungen gesucht. Doch wie sehen inspirierende Office-Welten der Zukunft aus? Und wie bleiben Unternehmen bei ständigen Veränderungen agil? Einen umfassenden Überblick über neue Entwicklungen und zukunftsweisende Produkte für den Office- und Objektbereich bietet die kommende ORGATEC. Vom 23. bis zum 27. Oktober präsentieren in Köln über 750 Aussteller ein vielfältiges Spektrum an Trends und Innovationen für heutige und künftige Arbeitswelten. Neben neuem Design für die Einrichtung werden auf der internationalen Leitmesse auch Lösungen für Böden, Beleuchtung, Akustik und Medientechnik gezeigt. Unter dem Motto "Culture@Work" beschäftigt sich das umfangreiche Rahmen- und Kongressprogramm der Messe außerdem mit brandaktuellen Themen wie Arbeit 4.0, kreative Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheit im Büro oder innovative Materialien.


Gestaltung für den Wandel


Für den räumlichen Wandel von klassischen Arbeitsweisen hin zu New Work gibt es ein aktuelles Schlagwort: Agilität. Statt starrer und hierarchisch gegliederter Bürostrukturen werden heute Umgebungen bevorzugt, die auf unterschiedliche Aktivitäten und Arbeitsweisen flexibel reagieren. Um mit der dynamischen Entwicklung Schritt halten zu können, wird die Einrichtung immer variabler. Neue Produkte orientieren sich an einer modernen Arbeitskultur, die Mobilität, Kreativität und Flexibilität in den Mittelpunkt stellt - so wie die "Share It Collection" (Steelcase, Halle 10.1, Stand E 10). Die Kollektion ist von neuen Arbeitsformen inspiriert und besteht aus Schreibtischen und multifunktionalen Stauraum-Elementen, die sich für unterschiedliche Office-Situationen kombinieren lassen. Ähnlich variabel ist das ungewöhnliche Sitzmöbel "Insula" eines des spanischen Ausstellers Capdell (Halle 10.1, Stand C 38). Mit einer Basis-Struktur bietet das von Patrick Norguet entworfene Programm vielfältige Sitzkonfigurationen. Selbst klassisch starre Büromöbel wie Schränke passen sich heute individuell dem Raum an: Das durchdachte Aufbewahrungssystem "Nova16" der Novex AG (Halle 8, Stand C 10) beinhaltet ein modulares Baukastensystem, mit dem sich Schrankelemente jederzeit umstellen, erweitern oder reduzieren lassen.


Neben Freelancern haben längst auch größere Unternehmen die Potentiale von kollaborativen Arbeitsweisen erkannt. Coworking, Design Thinking und andere Formen der räumlichen Zusammenarbeit erfordern flexible Arbeitsplätze. Das aktuelle Bedürfnis nach entsprechenden Office-Konzepten prägt zum Beispiel eine neue Generation von Bürostühlen. Unter dem Namen "se:flex" stellt Sedus (Halle 8, Stand B 48) auf der ORGATEC seinen ersten Drehstuhl mit automatischer Gewichtsanpassung vor. Bei oft wechselnden Nutzern erkennt das Sitzmöbel jeweils das Gewicht, regelt den Anlehndruck der Rückenlehne und eignet sich damit für den Einsatz an Wechselarbeitsplätzen. Für agile Arbeitsweisen in Agenturen, Startups oder Coworking-Spaces stellt sich der Bürostuhl "ConWork" von Klöber (Halle 6, Stand A 78) ebenfalls auf seinen jeweiligen Nutzer ein. Arbeitsplatz-Nomaden werden auch am ergonomischen Schreibtischset "Addit Bento" von Dataflex International (Halle 6, Stand A 51) ihre Freude haben. Inspiriert von japanischen Lunchboxen ermöglicht das Design das Aufbewahren und den schnellen Transport von persönlichen Gegenständen. Wie wichtig Flexibilität und Agilität in der heutigen Arbeitswelt sind, thematisiert auch der Büromöbelspezialist Vitra (Halle 5.2) auf der ORGATEC 2018. Unter dem Titel "WORK" gestalten die Designer Sevil Peach, Barber & Osgerby und Konstantin Grcic drei Raumkonzepte für die zunehmende Verschmelzung von Büro und öffentlichem Raum.


Arbeiten in Wohlfühlzonen


Trendforscher und andere Experten sind sich einig: Wohlbefinden ist ein Top-Thema für die Gestaltung moderner Bürowelten. Wenn Arbeit und Freizeit immer mehr ineinander übergehen, wollen sich Menschen in der Arbeitsumgebung wohlfühlen. Ein angenehmes Umfeld sorgt für mehr Leistungsfähigkeit, fördert die Kreativität und zugleich die Attraktivität eines Unternehmens. Lounges, Ruhezonen und andere Office-Bereiche für das Wohlbefinden gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Hersteller reagieren darauf mit einem möglichst wohnlichen, inspirierenden und häufig auch spielerischen Design. "Form follows Emotion" ist das neue Credo bei der Büroeinrichtung. Weiche Oberflächen, organische Formen und freundliche Farben stehen gleichzeitig für Entspannung und Funktionalität. So wie bei den beiden Kollektionen "Stone" von True Design (Halle 11.2, Stand F 11) und "Waves" von La Cividina (Halle 10.2, Stand J 29). Beide bestehen aus einer Serie von gepolsterten Poufs in verschiedenen Formen und Größen und sind in ihrer Formgebung von der Natur inspiriert. Mit einem ausgeklügelten Verbindungssystem können die einzelnen Module zu einer sich ständig verändernden Sitz-Landschaft konfiguriert werden.


Dem Megatrend der Individualisierung folgt auch die Sitzbank-Serie "Droplets" des spanischen Ausstellers Capdell (Halle 10.1, Stand C 38), die sich ebenfalls nach ganz nach persönlichen Bedürfnissen zusammenstellen lässt. Die finnischen Architekten Claesson Koivisto Rune entwarfen acht gepolsterte Varianten der nach dem Vorbild von Wassertropfen geformten Bank. Eine ähnliche Verschmelzung von Office und Living bewirken die gepolsterten Hocker und Tische der Kollektion "Terp" von Artifort (Halle 10.1, Stand C 11). Das von niederländischen Hügeln inspirierte Design des Duos Mike & Maaike bildet sanfte Büro-Landschaften aus. Mit ähnlich romantischem Touch bringt das Stuttgarter Möbellabel Movisi (Halle 10.1, Stand B 58) den ersten Fenstersitz auf den Markt. Entworfen von der anonymen Designallianz Trickform, lässt sich das Sitzmöbel "Dream" unter einem Fenster platzieren oder in Sekundenschnelle in einen eleganten Konsolentisch mit farbigen Intarsien verwandeln.


Ruhe im Büro


Zukunftsweisende Büros sind Orte des Austausches und der Kommunikation. Doch gerade das macht die Raumgestaltung zu einer besonderen Herausforderung. Coworking Spaces oder andere offene Bürostrukturen benötigen die richtige Balance zwischen zu viel und zu wenig Akustik. Damit informelle Gespräche ebenso möglich sind wie konzentriertes Arbeiten, gehören Akustiklösungen mittlerweile zum "Must-have" im Open Office. Dass sich gute Raumakustik und Optik dabei nicht ausschließen, zeigen zahlreiche Aussteller auf der ORGATEC 2018. Einen großen Gestaltungsspielraum bietet zum Beispiel das Paneelsystem "Rausonic" von Rehau. Frei formbare Diffusor-Wände aus sogenannten "Acoustic Bricks" streuen den Schall und erzeugen damit eine als natürlich empfundene Raumakustik. Ausgezeichnete Schallabsorption an Wand und Decke bieten auch die modularen Akustik-Fliesen "Ecoustic Torque" von Instyle (Halle 10.1, Stand F 39). Deren ausgeprägte Formgebung wurde vom Stil des Art Déco inspiriert. Andere Produktneuheiten wie die Wandpaneele "BuzziMood" von BuzziSpace (Halle 10.2, Stand P 40) verringern nicht nur Störgeräusche, sondern bringen auch Natur ins Büro. Die frei kombinierbaren Paneele gibt es entweder gepolstert oder mit einer Moosoberfläche.


Für ungestörte Meetings haben sich Raum-im-Raum-Systeme wie der zweiteilige "2Gether Cube" bewährt. Die agile Raumlösung der Kasper GmbH (Halle 10.1, Stand D 02) besteht aus drei "Schallsauger"-Wänden und einem Deckenpaneel, die einzeln genutzt oder mit dem Gegenstück zusammengeführt eine trennbare Mittelzone ergeben. Das akustische und visuelle Abschirmen von Bürobereichen ist auch mit dem Room-in-Room-Konzept von Four Design (Halle 6, Stand A 71) möglich. Das Tochterunternehmen der British Ocee International Group zeigt die Möglichkeiten seines Trennwand-Programms auf der ORGATEC 2018 mittels Virtual Reality. Gerade bei der Akustik spielen Teppichböden eine maßgebliche Rolle. Eine Lösung für akzentuierte Mittelzonen stellt der Bielefelder Hersteller Carpet Concept (Halle 10.2, Stand N 10) mit der neuen Teppichfliese "Concrete" vor. Die an Betonoberflächen erinnernde Fliese vermittelt räumliche Weite und wird mit einer passenden, akustisch wirksamen Bahnenware angeboten. Raumakustischen Komfort bieten auch die Fliesenkollektionen "Must Have" und "In Motion", die von der Teppichbodenmanufaktur Toucan-T (Halle 9, Stand A 49) auf der Messe präsentiert werden. Für die Anforderungen von Multi-Space-Konzepten besteht jede Kollektion aus sechs Produkten, um je nach Bürobereich optische Ruhe oder inspirierende Lebendigkeit gestalten zu können.


Der Arbeitsplatz kommt in Bewegung


Das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil hat die Arbeitswelt erreicht. Gesundheit wird dabei längst nicht mehr nur mit Krankheit assoziiert. Gerade auch im Hinblick auf den demographischen Wandel und eine älter werdende Belegschaft spielen Aspekte wie körperliche und mentale Fitness für die Büroausstattung zunehmend eine Rolle. Welche Bedeutung und Auswirkungen der Megatrend Gesundheit auf moderne Arbeitswelten hat, wird auf der ORAGTEC 2018 deutlich. Zahlreiche bewegungsfördernde Produktlösungen unterstützen eine gesunde Arbeitsumgebung. So setzt zum Beispiel der Büromöbelspezialist Wilkhahn (Halle 6, Stand B 78) mit seinem "free-2-move-Konzept powered by Trimension®" Maßstäbe für ein dreidimensionales Bewegungssitzen. Denn der durchschnittliche Büromitarbeiter verbringt 80 bis 85 Prozent seiner Arbeitszeit im Sitzen. Was liegt also näher, als körperliche Bewegung mit der Gestaltung der Einrichtung zu motivieren. Neue Möbel wie der Stehhocker "giroflex 10" von Flokk (Halle 8, Stand A 28) sind für den gesamten Bewegungsapparat konzipiert. Der dynamische Hocker fördert die Balance, stärkt die Muskulatur und entlastet zugleich die Wirbelsäule.


Nach dem Prinzip des Gymnastikballs hat der Hersteller Stern (Halle 10.2, Stand N 58) die Beine des neuen In- und Outdoor-Sessels "Artus VIP" entwickelt. Beim Vor- oder Zurücklehnen wird damit die Bauch- und Rückenmuskulatur aktiviert. Bewegungsfördernd wirkt auch der "IQ Sit-Stand Desk" des niederländischen Unternehmens Bakker Elkhuizen (Halle 10.1, Stand A 13). An den höhenverstellbaren Schreibtisch ist eine Software gekoppelt, die über Tastatur und Maus gesteuert wird und den Nutzer zu regelmäßigen Positionswechseln animiert. Bewegungs- und Gesundheitsfördernd sind auch höhenverstellbare Schreibtische, die das Arbeiten sowohl im Sitzen als auch im Stehen ermöglichen. Besonders schnell klappt das mit dem Schreibtisch Winea Flow des deutschen Herstellers WINI (Halle 9, Stand C 11). Das Verfahren zwischen Steh- und Sitzposition dauert bei diesem Tisch nur halb so lang wie bei vergleichbaren Motortischen - bei geringem Stromverbrauch und niedrigem Geräuschniveau. Eine besondere Unterstützung bei höhenverstellbaren Arbeitstischen verspricht der Büromöbelhersteller Ongo (Halle 6, Stand B 93). Bislang bekannt für seine bewegungsfördernden Hocker bringt das Unternehmen jetzt einen mit dem Ongo Wing einen Bürodrehstuhl auf den Markt, der nicht nur einen sehr großen Sitzhöhenbereich abdeckt, sondern auch seine Sitzfläche mit zunehmender Höhe bis hin zu einer dynamischen Sattelform für das bequeme Stehsitzen verändert. Wie sich auch herkömmliche Schreibtische in einen dynamischen Arbeitsplatz verwandeln können, zeigt das britische Unternehmen Fellowes (Halle 6, Stand C 61): Der Monitorschwenkarm "Lotus RT" lässt sich für jede Tätigkeit in die passende Position bringen - egal ob im Sitzen, Stehen oder für die Teamarbeit. Solche und andere bewegungs- und gesundheitsfördernden Produktlösungen werden erstmals im Rahmen der ORGATEC mit dem Eurocres ActiveOffice Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 25. Oktober auf dem Wissensforum Gesundheitskultur statt.


Vorausschauend und nachhaltig


Ein wichtiger Aspekt moderner Arbeitskultur ist und bleibt das Thema Nachhaltigkeit. Recycelte und wiederverwendbare Materialien, langlebige Möbel und emissionsfreie Produkte stehen auch auf der ORGATEC 2018 im Fokus. Ressourcen schonende Produktionsverfahren gehören für viele Office-Unternehmen mittlerweile ebenso zum Standard wie umweltfreundliche Werkstoffe und eine intelligente Logistik. Einige Hersteller gehen in ihrem Ansatz sogar noch einen Schritt weiter. Als weltweit erste Büroleuchte wurde "Lavigo" von Waldmann (Halle 8, Stand B 40) mit dem international gültigen Cradle-to-Cradle-Zertifikat ausgezeichnet. Um die hohen Anforderungen zu erfüllen, wurden alle verwendeten Materialien der Leuchte identifiziert und hinsichtlich ihrer toxikologischen und recyclingfähigen Eigenschaften bewertet und teilweise optimiert.


Auch andere Aussteller präsentieren auf der ORGATEC das Ergebnis einer nachhaltigen Entwicklungsarbeit. So stellt Object Carpet (Halle 11.2, Stand F 21) die neue Teppichfliesen-Beschichtung "Well-X" vor. Diese ist bis zu 30 Prozent leichter als übliche Beschichtungen und besteht größtenteils aus recycelten und besonders emissionsarmen Materialien. Um ein nachhaltiges Leichtgewicht handelt es sich auch bei den Akustik-Paneelen "Divi Smart" von Ropimex (Halle 10.1, Stand D 30), die nach ÖKO-Tex-Standard 100 zertifiziert sind. Die Paneele eignen sich als Raumteiler und Schallschutz oder als Einhausung für Schreibtische und bestehen aus 100 Prozent recycelten PET-Fasern. Zur Lösung des Plastikmüll-Problems möchte auch das niederländische Unternehmen Vepa (Halle 7, Stand C 28) beitragen. Zusammen mit den Umweltaktivisten von Plastic Whal produziert der Hersteller hochwertige Büromöbel aus recyceltem Kunststoff - wobei das dafür benötigte Rohmaterial aus den Grachten von Amsterdam gefischt wird.


Das Office wird smarter


Digitalisierung und Vernetzung prägen zunehmend den Arbeitsalltag. Gefordert ist heute ein Büroumfeld, das mobile Arbeitsweisen ebenso erleichtert wie schnellen Informations- und Ideenaustausch. Die rasante technologische Entwicklung erfordert andere Arbeitszyklen und braucht flexible Lösungen. Wie lässt sich zum Beispiel die moderne Technik bei dynamischer Projektarbeit oder in spontanen, oft kurzen Meetings integrieren? Welche neuen Techniken und Entwicklungen es auf diesem Gebiet gibt, zeigt die ORGATEC 2018 gemeinsam mit dem Partner Zgoll Konferenzraum GmbH und weiteren Sponsoren auf der Sonderfläche "SmartOffice & Conferencing Technology" (Halle 11.2, Stand J 30). Das Besondere: Die Hightech-Produkte werden nicht einfach ausgestellt, sondern unter realen Bedingungen gezeigt und können unter eben diesen einem echten Alltagstest unterzogen werden. So lassen sich die technisch innovativ ausgestatteten Konferenzräume für Meetings auf der Messe tatsächlich nutzen.


Die auf der ORGATEC 2018 vorgestellten Neuheiten verdeutlichen nicht nur die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie zeigen auch die fortschreitende Entwicklung hin zur intelligent organisierten Büro- und Wissensarbeit. Neben innovativen Lösungen und Produkten für diesen Wandel rückt die internationale Leitmesse auch kulturelle Rahmenbedingungen wie eine agile Organisation des Arbeitsumfelds, digitale Vernetzung oder kollaborative Arbeitsformen in den Vordergrund. Mit ihrem wegweisenden Konzept unter dem Motto "Culture@Work" bietet sie damit vielfältige Impulse und Inspirationen für die Arbeitswelt von heute und morgen.


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Koelnmesse


News

  • 28.11.2023
    TDK präsentiert neue ASIL C-fähige 3D HAL-Sensoren
  • 28.11.2023
    Covestro AG: Innovation für nachhaltigere Textilbeschichtungen
  • 28.11.2023
    Bitkom: Stromsteuersenkung auch für Dienstleister
  • 28.11.2023
    FOOD & LIFE: Von fliegenden Törtchen und Kochstars im Schulalter
  • 28.11.2023
    JUMO: Starker Auftritt auf der SPS
  • 28.11.2023
    VDNA: "Management von Klimarisiken wird zum Wettbewerbsvorteil"
  • 27.11.2023
    JAGEN UND FISCHEN 2024: Natur erleben und entdecken in Augsburg
  • 27.11.2023
    FAMA-Messefachtagung in München
  • 27.11.2023
    Vertical Pro lockt die Kletterszene und Höhen-Profis nach Friedrichshafen
  • 27.11.2023
    Destatis: Etwa jedes achte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz
  • 24.11.2023
    Künstliche Intelligenz: Beim AI Act nicht vom risikobasierten Ansatz abweichen
  • 24.11.2023
    Jens Naumann als bvitg-Vorstandsmitglied gewählt
  • 24.11.2023
    BITKOM: Milliarden-Fonds für Startup-Finanzierung geht an den Start
  • 24.11.2023
    Der BDEW begrüßt 21 neue Mitglieder
  • 24.11.2023
    Deutsche Messe schreibt Engineer Woman Award aus
  • 24.11.2023
    Höchster Umsatz auf der ART COLOGNE 2023
  • 24.11.2023
    Aktionsplan: "Deutschland und Italien können gemeinsam die EU voranbringen"
  • 24.11.2023
    fwd: etabliert neue Landesvertretung in Hamburg & Schleswig-Holstein
  • 23.11.2023
    Net-Zero Industry Act im EU-Parlament:
  • 23.11.2023
    ART COLOGNE 2023: Etablierte Kunst trifft auf vielversprechende Newcomer
  • 23.11.2023
    VCI: Kampf gegen Verpackungsmüll nicht ausbremsen
  • 22.11.2023
    BSI und der Freistaat Sachsen vereinbaren Kooperation für mehr Cybersicherheit
  • 22.11.2023
    Jens Naumann als bvitg-Vorstandsmitglied gewählt
  • 22.11.2023
    Santoni schließt die Übernahme von Terrot ab
  • 22.11.2023
    VDMA: “Eine Steilvorlage für die außereuropäische Konkurrenz”
  • 22.11.2023
    Stefan Heikhaus wird neuer Leiter gamescom & Events
  • 22.11.2023
    BITKOM: Milliarden-Fonds für Startup-Finanzierung geht an den Start
  • 21.11.2023
    Deutsche Rohstoff AG: Erfolgreiche Bilanz der Entwicklung in Wyoming
  • 21.11.2023
    BITKOM zum Digital-Gipfel der Bundesregierung
  • 21.11.2023
    EU-LIEFERKETTENGESETZ: Drohende Verschärfungen müssen abgewendet werden
  • 21.11.2023
    Choco bringt KI-Technologie für Gastronomie-Großhändler auf den Markt
  • 21.11.2023
    Bühler Technologies: Strömungsmesser mit gesteigertem Nutzen
  • 21.11.2023
    fwd präsentiert Agenda 2024 mit maßgeschneiderten Neuerungen für Mitglieder
  • 21.11.2023
    Mecklenburg-Vorpommern wird Partnerregion auf der Reise + Camping 2024
  • 20.11.2023
    BITKOM: Digital-Gipfel als Aufbruchssignal für die digitale Zeitenwende
  • 20.11.2023
    BMWK: Digital-Gipfel 2023: Volles Potenzial von KI für Deutschland nutzen
  • 20.11.2023
    VDMA: „Afrika nicht den Chinesen überlassen“
  • 17.11.2023
    MEDICA und COMPAMED: Medizintechnik-Business profitiert vom starken Besucherzuspruch
  • 17.11.2023
    BDEW: Wärmewende muss jetzt in die Umsetzung gehen
  • 17.11.2023
    HiPhi stärkt Expansion in Deutschland mit Santander und ATU
  • 17.11.2023
    20 Jahre: Messegelände Karlsruhe und dm-arena
  • 17.11.2023
    Die SPS 2023 stand ganz im Zeichen des Wachstums
  • 17.11.2023
    VDMA: Maschinenbaufirmen in China zeichnen ein trübes Bild der Lage
  • 16.11.2023
    BITKOM: Jeder Dritte hat den KI-Chatbot schon einmal ausprobiert
  • 16.11.2023
    ART COLOGNE 2023 startet mit vielfältigem Talk-Programm
  • 16.11.2023
    VDIK: Zulassungen von alternativen Antrieben steigen im Oktober leicht an
  • 15.11.2023
    BITKOM: Wirtschaft sieht in Digitalisierung Chancen für den Klimaschutz
  • 15.11.2023
    dena Energiewende-Kongress: Energiewende finanziell sicher aufstellen!
  • 15.11.2023
    BMWK: Deutschland und Niederlande arbeiten noch enger im Bereich Wasserstoff zusammen
  • 15.11.2023
    BMWK: Bundesregierung gewährt Siemens Energy Milliarden-Bürgschaft
  • 15.11.2023
    Salt Creek Oil & Gas veräußert Utah Assets
  • 15.11.2023
    NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2023
  • 15.11.2023
    DACH+HOLZ CONNECT – Neue Netzwerk-Plattform geht an den Start
  • 14.11.2023
    BITKOM: Der Gigabitausbau muss erleichtert werden
  • 14.11.2023
    game: Millionen Deutsche schalten bei Esport ein
  • 14.11.2023
    VDMA und UNIDO verabreden Partnerschaft
  • 13.11.2023
    Norwegen ist Partnerland der HANNOVER MESSE 2024
  • 13.11.2023
    „Der EU Data Act schafft zusätzliche Herausforderungen“
  • 13.11.2023
    MEDICA 2023 + COMPAMED 2023 gehen an den Start mit Buchungsplus
  • 13.11.2023
    Covestro unterstützt das Unternehmen Xinquan Automotive bei seiner globalen Ausrichtung
  • 13.11.2023
    TIERisch gut erweist sich als Magnet für Hunde- und Katzenfreunde
  • 13.11.2023
    VdS-BrandSchutzTage 2023 mit Foren, Talk und Fachtagungen
  • 10.11.2023
    iENA 2023 Hohe Qualität der präsentierten Innovationen
  • 10.11.2023
    Heim+Handwerk 2023: Die neuesten Küchentrends
  • 10.11.2023
    BIOFACH 2024: Von internationaler Produktvielfalt bis zur Zukunft des Essens
  • 10.11.2023
    VCI: Strompreispaket - Befreiungsschlag bleibt aus
  • 10.11.2023
    Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können
  • 10.11.2023
    StyleCom 2023: Das Festival der Schönheit und Haarpflege
  • 10.11.2023
    BMWK: Digital-Gipfel 2023 am 20./21. November in Jena
  • 9.11.2023
    opti CONNECT - neue Netzwerk-Plattform geht an den Start
  • 9.11.2023
    Smart Country Startup Award 2023: SUMM AI und PLAN4 Software sind die Sieger
  • 9.11.2023
    BITKOM: Beim Data Act kommt es jetzt vor allem auf die Aufsicht an
  • 9.11.2023
    BayWa bestätigt Jahresprognose für 2023
  • 9.11.2023
    Ucaneo zum “Startup of Biorevolution” gekürt
  • 9.11.2023
    Swiss Steel Group gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
  • 8.11.2023
    Choco erzielt die 500.000 Bestellungen pro Monat
  • 8.11.2023
    Mazars stärkt ESG-Bereich mit sechs neuen Partner:innen
  • 8.11.2023
    IRES-Conference: Call for Abstracts
  • 8.11.2023
    „Chips Made in Europe“ – Wo Finnland den europäischen Wettbewerbsvorteil steigern kann
  • 8.11.2023
    BITKOM: Drei Viertel der Deutschen sehen KI als Chance
  • 8.11.2023
    MPK: Windbranche begrüßt Beschlüsse zur Regelung von Transporten
  • 8.11.2023
    game: Mehrheit der Deutschen sieht großen Aufholbedarf für Games-Standort Deutschland
  • 7.11.2023
    SENSOR+TEST 2024: Kalibrierung steht in Fokus
  • 7.11.2023
    BMWK: Habeck berät mit Wirtschaft über weitere Möglichkeiten zum Bürokratieabbau
  • 7.11.2023
    BlechExpo 23: TRUMPF setzt auf starke Partner
  • 7.11.2023
    Covestro und HiPhi starten gemeinsames Labor für innovative Materiallösungen
  • 6.11.2023
    ProSweets Cologne 2024: Mehr Internationalität, Events und Vernetzung mit ISM
  • 6.11.2023
    Anuga FoodTec 2024: Erste KI-unterstützte Pressekonferenz der Koelnmesse
  • 6.11.2023
    BITKOM: Wann AR und VR sich wirklich lohnen
  • 6.11.2023
    Formnext 2023: BARLOG Plastics mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  • 6.11.2023
    VDIK: Pkw-Markt wächst im Oktober nur moderat
  • 3.11.2023
    VDMA: Maschinenbau prüft Neuausrichtung im China-Geschäft
  • 3.11.2023
    Messen trotz Digitalisierung im B2B-Marketing hochrelevant
  • 3.11.2023
    BSI: Cybersicherheitslage erfordert strategische Neuaufstellung
  • 3.11.2023
    CEO auf Tour: Meyer Burger startet Reihe von Video-Porträts
  • 3.11.2023
    AMSIS auf der Formnext 2023
  • 3.11.2023
    Blechexpo: TRUMPF erleichtert den Einstieg ins vollautomatische Biegen
  • 3.11.2023
    Bitkom zum BSI-Lagebericht
  • 3.11.2023
    Breite Allianz fordert einheitliche Besteuerung auf Essen mit 7%
  • 2.11.2023
    BITKOM: KI gilt als neue Herausforderung für die Cybersicherheit
  • 2.11.2023
    Deutsch-chinesisches Umweltforum setzt Impulse im Kampf gegen Plastikmüll
  • 2.11.2023
    Deutsche Rohstoff AG mit Rekordergebnis im 3. Quartal 2023
  • 2.11.2023
    ZEW & VCI: Forschungszulage ist ein Gewinn für den Innovationsstandort D
  • 2.11.2023
    BITKOM: Hälfte der Deutschen setzt auf Mobilitätsapps
  • 2.11.2023
    Startschuss für die ZELLCHEMING-Expo 2024!
  • 2.11.2023
    VDMA: Durststrecke im Maschinenbau hält an
  • 2.11.2023
    ISM 2024: Mehr Aussteller, mehr Vielfalt und neue Highlights
  • 1.11.2023
    European Heat Pump Summit 2023 überzeugte mit hochkarätigem Programm
  • 1.11.2023
    MedtecLIVE 2024 – führende Unternehmen sind bereits an Bord
  • 1.11.2023
    Dr. Jochen Köckler in den UFI-Vorstand gewählt
  • 1.11.2023
    GITEX EUROPE ab 2025 in Berlin
  • 31.10.2023
    MEDICA 2023: „Bühne frei“ für digitale Gesundheitsinnovationen mit Zukunft
  • 31.10.2023
    BSW-Solar: Neue Förderung für private Solartankstellen
  • 31.10.2023
    VDMA: „Afrika-Geschäft braucht bessere Exportfinanzierung“
  • 30.10.2023
    GISA unterstützt WSW Energie & Wasser bei Anpassungen der Marktkommunikation
  • 30.10.2023
    BITKOM: Jedes neunte Ransomware-Opfer bezahlt Lösegeld
  • 30.10.2023
    Creaform präsentiert neue HandySCAN 3D|MAX Series
  • 30.10.2023
    BHT: Fehlende Nachfrage lässt Auftragsbestand weiter sinken
  • 30.10.2023
    Eurobike goes global
  • 30.10.2023
    Scharf: „Die ConSozial ist am Puls der Zeit!“
  • 30.10.2023
    Peter Ottmann in den UFI-Vorstand gewählt
  • 27.10.2023
    Pferd Bodensee sattelt im Februar wieder auf
  • 27.10.2023
    Fraunhofer ILT demonstriert solides, zukunftsweisendes Portfolio
  • 27.10.2023
    Bosch Building Technologies fokussiert sich auf Systemintegrationsgeschäft
  • 27.10.2023
    iba 2023 – eine Messe, die Maßstäbe setzt
  • 27.10.2023
    Dr. Boy: Großer Erfolg auf der Vietnamplas 2023
  • 27.10.2023
    Zwei neue Publikumsmessen in Augsburg
  • 27.10.2023
    Digital-Gipfel 2023: Digitale Zukunft Deutschlands
  • 27.10.2023
    Heim+Handwerk 2023: Nachhaltigkeit, Start-ups und Expertentipps
  • 26.10.2023
    Bosch- Highlights auf der EICMA 2023 in Mailand
  • 26.10.2023
    BITMi: Hürden aus dem Weg schaffen und Digitale Souveränität stärken
  • 26.10.2023
    iba: iba.START UP AWARD 2023
  • 26.10.2023
    BMWi: Schluss mit dem Kabelsalat
  • 26.10.2023
    game-Verband sieht Steigerungsbedarf für die zweite Hälfte
  • 26.10.2023
    Fakuma 2023 – ein Feuerwerk an Innovationen!
  • 25.10.2023
    BWE: Wind Power Action Plan der EU-Kommission – "Wichtiger Schritt!"
  • 25.10.2023
    VDMA: Gebäudeautomation für eine nachhaltige Zukunft
  • 25.10.2023
    ART COLOGNE 2023: ADKV-Preisträger stehen fest
  • 25.10.2023
    VCI begrüßt Industriestrategie des Wirtschaftsministeriums
  • 25.10.2023
    arburgSOLUTIONworld: Den Nerv der Zeit getroffen!
  • 25.10.2023
    BMWK: Habeck legt Industriestrategie vor – Industriepolitik in der Zeitenwende
  • 25.10.2023
    iba: Team aus China gewinnt „The iba.UIBC.CUP of Bakers“
  • 24.10.2023
    CO2-Ziele für schwere Lkw sind Mammutaufgabe
  • 24.10.2023
    VDIK: Zulassungen von alternativen Antrieben sinken im September
  • 24.10.2023
    BlechExpo 2023: TRUMPF zeigt vollautomatische Stanz-Laser-Maschine
  • 24.10.2023
    interlift 2023: Erfolg für die Weltleitmesse
  • 24.10.2023
    Ukraine wird Partnerland der Smart Country Convention 2023
  • 24.10.2023
    BMUV: Kommunale Strategien für mehr biologische Vielfalt im städtischen Raum
  • 24.10.2023
    5. Deutsch-Algerischer Energietag: Neue Wasserstoffpipeline und beschleunigter Solarausbau
  • 24.10.2023
    BITKOM: Unternehmen rechnen mit zunehmenden Lieferengpässen bei Chips
  • 23.10.2023
    DENIOS präsentiert sich auf der A+A Düsseldorf
  • 23.10.2023
    Covestro nimmt Polycarbonat-Compoundieranlage für Recycling in China in Betrieb
  • 23.10.2023
    Gipfeltreffen EU-USA: "Transatlantische Handelshürden endlich beseitigen"
  • 23.10.2023
    HANNOVER MESSE 2024: Ursula von der Leyen spricht auf der Eröffnungsfeier
  • 20.10.2023
    BSI-Zertifizierung erleichtert Weg in die IT-Sicherheit
  • 20.10.2023
    Neue Messe SuperStay LIVE in der Messe Augsburg
  • 20.10.2023
    Bundesregierung stockt Zukunftsfonds auf
  • 20.10.2023
    KOMMUNALE 2023 übertrifft Erwartungen
  • 20.10.2023
    SOMMERTERMINE 2024 für MUNICH FABRIC START | BLUEZONE | KEYHOUSE | VIEW stehen fest!
  • 20.10.2023
    Größte österreichische Kunstmesse ARTfair Innsbruck präsentiert Artist of the Year 2023!
  • 19.10.2023
    Lackwerke Peters auf der productronica 2023
  • 19.10.2023
    BITKOM: 8 von 10 Unternehmen sprechen sich für digitalen Euro aus
  • 19.10.2023
    FOBA auf der productronica 2023 in München
  • 19.10.2023
    VCI: Mehr als 400.000 Euro für innovative Lehre im Chemiestudium
  • 19.10.2023
    KOMMUNALE 2023 in 3,2,1 – Start in 13. Laufzeit mit absoluten Bestzahlen
  • 19.10.2023
    HÜTTENTAG 2023 in der Messe Essen lotet Standortbestimmung in der Klimawende aus
  • 18.10.2023
    SPS 2023: Ausstellungsfläche auf 16 Hallen erweitert
  • 18.10.2023
    Covestro feiert 70 Jahre Polycarbonat
  • 18.10.2023
    VDMA: "EU-Pläne für Bürokratieabbau reichen nicht"
  • 18.10.2023
    Neuer Termin: Die All in CARAVANING wird vom 19. bis 21. April 2024 in Beijing stattfinden
  • 18.10.2023
    SENSOR+TEST 2024: Steigendes Ausstellerinteresse durch viele Mehrwerte
  • 17.10.2023
    Dominik Landertinger ist neuer Kooperationspartner von HELLA
  • 17.10.2023
    VCI: CBAM - Hochkomplex und wenig Zeit
  • 17.10.2023
    opti 2024: Keyplayer an Bord
  • 17.10.2023
    Koelnmesse: J. Bernd Voss wird neuer Director der spoga horse
  • 17.10.2023
    iba 2023: Digitalisierung zum Anfassen
  • 16.10.2023
    ConSozial: Vorhang auf: Die Nominierten stehen fest
  • 16.10.2023
    productronica: Peters rückt Inkjet in den Fokus
  • 16.10.2023
    Biotechnologie-Branchenverband begrüßt geplante Förderquote für KMU
  • 16.10.2023
    BMW Group: Auf Kurs für solides Wachstum in 2023
  • 16.10.2023
    ANUGA 2023 übertrifft die Erwartungen
  • 16.10.2023
    BMUV: Labor für Künstliche Intelligenz und Big Data am Umweltbundesamt gestartet
  • 16.10.2023
    Health-i Award 2023: Drei innovative Health-Startups in Hamburg ausgezeichnet
  • 16.10.2023
    Covestro weitet Kapazitäten für TPU-Folien in Deutschland aus
  • 13.10.2023
    parts2clean 2023: erstklassige Kontakte, neue Projekte und konkrete Abschlüsse
  • 13.10.2023
    Starker Ausstellerzuspruch zur electronica 2024
  • 13.10.2023
    Smart City Index 2023: München verdrängt erstmals Hamburg von Platz eins
  • 13.10.2023
    interlift findet ab 2025 in Nürnberg statt
  • 13.10.2023
    Vertical Pro: Handwerk und erneuerbare Energien als Schlüsselmärkte für Höhenarbeit
  • 13.10.2023
    Siemens bezieht neue Niederlassung in Frankfurt
  • 12.10.2023
    Dr. Walser Dental: Fünfmal mit "Best of 2023" ausgezeichnet
  • 12.10.2023
    Fraunhofer IPMS: Photonischer Quantenchip für schnelle und zuverlässige Zufallszahlengenerierung
  • 12.10.2023
    Neue Low-Cost-Kurvenschlitten von igus aus recyceltem Hochleistungskunststoff
  • 12.10.2023
    "USA und Europa müssen ihren Stahlstreit sofort beenden!"
  • 11.10.2023
    it-sa Expo&Congress mit rund 800 Ausstellern
  • 11.10.2023
    DENIOS mit dem ICONIC-Award ausgezeichnet
  • 11.10.2023
    bp ist neues Mitglied der H2Accelerate-Kooperation
  • 11.10.2023
    Kryptowährungen spielen für die deutsche Wirtschaft noch keine Rolle
  • 11.10.2023
    VCI: Ministerpräsidentenkonferenz muss "Tempo machen"
  • 11.10.2023
    BITKOM: Markt für IT-Sicherheit wächst auf mehr als 9 Mrd. Euro
  • 11.10.2023
    BSI will die „Cybernation Deutschland“ bauen
  • 11.10.2023
    BMWK: Deutsch-Französische Initiative zur Bürokratieentlastung
  • 10.10.2023
    MOTEK 2023: igus zeigt neues Gleitlager aus Kunststoff-Regranulat
  • 10.10.2023
    BIO Detschland begrüßt geplante Förderquote für KMU bei Forschungszulage
  • 10.10.2023
    AI Act: KI-Regulierung darf nicht zur KI-Blockade werden
  • 10.10.2023
    BMW auf der Japan Mobility Show 2023.
  • 10.10.2023
    ORGATEC 2024: Starker Zuspruch in der Anmeldephase
  • 10.10.2023
    HOBART auf Herbstmessen in Deutschland und Österreich
  • 10.10.2023
    FAULHABER stellt die Weichen für weiteres Wachstum
  • 9.10.2023
    Smart City Index 2023: Karlsruhe, Osnabrück und Ulm rücken in die Top 10 vor
  • 9.10.2023
    Meusburger auf der Blechexpo 2023
  • 9.10.2023
    Anuga präsentiert die Top-Innovationen 2023
  • 9.10.2023
    DEHOGA warnt vor Mehrwertsteuererhöhung
  • 9.10.2023
    Treuchtlingen will bis 2035 klimaneutral werden
  • 9.10.2023
    Arburg: Industrieller 3D-Druck mit Freeformer 750-3X und TiQ 2 auf der FAKUMA 2023
  • 9.10.2023
    EXPO REAL 2023 bietet der Branche Raum für Neuorientierung
  • 9.10.2023
    BSI auf der it-sa: Cybersicherheit auf die Agenda setzen
  • 6.10.2023
    BMUV: Lemke eröffnet Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz
  • 6.10.2023
    VDIK: Pkw-Markt bleibt im September stabil
  • 6.10.2023
    Fachmesse geh.digital erweitert das Portfolio der Messe Essen
  • 6.10.2023
    inter airport Europe 2023 beginnt nächste Woche
  • 6.10.2023
    Designplus by Light + Building startet wieder
  • 6.10.2023
    Fastned: Mobilitätswende in der Schweiz gewinnt weiter an Fahrt
  • 6.10.2023
    VDMA: Passgenaue Qualitätsprodukte für definierte Zielgruppen und Märkte
  • 5.10.2023
    Hanf-Messe Mary Jane Berlin wächst ab 2024 unterm Funkturm
  • 5.10.2023
    Anuga 2023: Inspirierende Vorträge im Zeichen nachhaltiger Lebensmittelinnovationen
  • 5.10.2023
    productronica: Peters rückt Inkjet in den Fokus
  • 4.10.2023
    Generationswechsel bei WITTMANN in der Schweiz
  • 4.10.2023
    Anuga expandiert international mit "Anuga Select"
  • 4.10.2023
    Maschinenbau NRW: Positive Signale fehlen
  • 2.10.2023
    Koelnmesse holt international erfahrenen EXPO-Experten Sebastian Rosito zurück nach Köln
  • 2.10.2023
    BSW-Solar: E-Autos mit Solarstrom preiswert betanken
  • 2.10.2023
    BMUV: Nominierte für den Bundespreis Ecodesign 2023 stehen fest
  • 2.10.2023
    VCI: Guter Start, Maßnahmen müssen dringend folgen
  • 2.10.2023
    Deutsche Wirtschaft bewertet Digitalpolitik mit Schulnote 4
  • 2.10.2023
    BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten drei Quartalen 52% des Stromverbrauchs
  • 2.10.2023
    SCHWEISSTEC 2023: CLOOS verbindet Automation, Robotik und Schweißen
  • 2.10.2023
    Sonne satt, maritimes Flair und positive Stimmung auf der Interboot
  • 29.9.2023
    Fastned will Anzahl seiner Schnellladestationen in Deutschland verdreifachen
  • 29.9.2023
    igus: Grüner Strom aus historischen Windmühlen

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.