Die ORGATEC 2018 zeigt Trends
und Neuheiten für die Arbeitskultur von morgen
Vom 23. bis zum 27. Oktober 2018 präsentiert die internationale Leitmesse neueste Produkte, Trends und visionäre Konzepte für die ganze Welt der Arbeit.
Die Arbeitswelt befindet sich im permanenten Wandel. New Work sowie die Auswirkungen der Digitalisierung verändern fortschreitend die Arbeitskultur. Für zeitgemäße Arbeitsplätze werden daher individuelle, flexible und vernetzte Lösungen gesucht. Doch wie sehen inspirierende Office-Welten der Zukunft aus? Und wie bleiben Unternehmen bei ständigen Veränderungen agil? Einen umfassenden Überblick über neue Entwicklungen und zukunftsweisende Produkte für den Office- und Objektbereich bietet die kommende ORGATEC. Vom 23. bis zum 27. Oktober präsentieren in Köln über 750 Aussteller ein vielfältiges Spektrum an Trends und Innovationen für heutige und künftige Arbeitswelten. Neben neuem Design für die Einrichtung werden auf der internationalen Leitmesse auch Lösungen für Böden, Beleuchtung, Akustik und Medientechnik gezeigt. Unter dem Motto "Culture@Work" beschäftigt sich das umfangreiche Rahmen- und Kongressprogramm der Messe außerdem mit brandaktuellen Themen wie Arbeit 4.0, kreative Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheit im Büro oder innovative Materialien.
Gestaltung für den Wandel
Für den räumlichen Wandel von klassischen Arbeitsweisen hin zu New Work gibt es ein aktuelles Schlagwort: Agilität. Statt starrer und hierarchisch gegliederter Bürostrukturen werden heute Umgebungen bevorzugt, die auf unterschiedliche Aktivitäten und Arbeitsweisen flexibel reagieren. Um mit der dynamischen Entwicklung Schritt halten zu können, wird die Einrichtung immer variabler. Neue Produkte orientieren sich an einer modernen Arbeitskultur, die Mobilität, Kreativität und Flexibilität in den Mittelpunkt stellt - so wie die "Share It Collection" (Steelcase, Halle 10.1, Stand E 10). Die Kollektion ist von neuen Arbeitsformen inspiriert und besteht aus Schreibtischen und multifunktionalen Stauraum-Elementen, die sich für unterschiedliche Office-Situationen kombinieren lassen. Ähnlich variabel ist das ungewöhnliche Sitzmöbel "Insula" eines des spanischen Ausstellers Capdell (Halle 10.1, Stand C 38). Mit einer Basis-Struktur bietet das von Patrick Norguet entworfene Programm vielfältige Sitzkonfigurationen. Selbst klassisch starre Büromöbel wie Schränke passen sich heute individuell dem Raum an: Das durchdachte Aufbewahrungssystem "Nova16" der Novex AG (Halle 8, Stand C 10) beinhaltet ein modulares Baukastensystem, mit dem sich Schrankelemente jederzeit umstellen, erweitern oder reduzieren lassen.
Neben Freelancern haben längst auch größere Unternehmen die Potentiale von kollaborativen Arbeitsweisen erkannt. Coworking, Design Thinking und andere Formen der räumlichen Zusammenarbeit erfordern flexible Arbeitsplätze. Das aktuelle Bedürfnis nach entsprechenden Office-Konzepten prägt zum Beispiel eine neue Generation von Bürostühlen. Unter dem Namen "se:flex" stellt Sedus (Halle 8, Stand B 48) auf der ORGATEC seinen ersten Drehstuhl mit automatischer Gewichtsanpassung vor. Bei oft wechselnden Nutzern erkennt das Sitzmöbel jeweils das Gewicht, regelt den Anlehndruck der Rückenlehne und eignet sich damit für den Einsatz an Wechselarbeitsplätzen. Für agile Arbeitsweisen in Agenturen, Startups oder Coworking-Spaces stellt sich der Bürostuhl "ConWork" von Klöber (Halle 6, Stand A 78) ebenfalls auf seinen jeweiligen Nutzer ein. Arbeitsplatz-Nomaden werden auch am ergonomischen Schreibtischset "Addit Bento" von Dataflex International (Halle 6, Stand A 51) ihre Freude haben. Inspiriert von japanischen Lunchboxen ermöglicht das Design das Aufbewahren und den schnellen Transport von persönlichen Gegenständen. Wie wichtig Flexibilität und Agilität in der heutigen Arbeitswelt sind, thematisiert auch der Büromöbelspezialist Vitra (Halle 5.2) auf der ORGATEC 2018. Unter dem Titel "WORK" gestalten die Designer Sevil Peach, Barber & Osgerby und Konstantin Grcic drei Raumkonzepte für die zunehmende Verschmelzung von Büro und öffentlichem Raum.
Arbeiten in Wohlfühlzonen
Trendforscher und andere Experten sind sich einig: Wohlbefinden ist ein Top-Thema für die Gestaltung moderner Bürowelten. Wenn Arbeit und Freizeit immer mehr ineinander übergehen, wollen sich Menschen in der Arbeitsumgebung wohlfühlen. Ein angenehmes Umfeld sorgt für mehr Leistungsfähigkeit, fördert die Kreativität und zugleich die Attraktivität eines Unternehmens. Lounges, Ruhezonen und andere Office-Bereiche für das Wohlbefinden gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Hersteller reagieren darauf mit einem möglichst wohnlichen, inspirierenden und häufig auch spielerischen Design. "Form follows Emotion" ist das neue Credo bei der Büroeinrichtung. Weiche Oberflächen, organische Formen und freundliche Farben stehen gleichzeitig für Entspannung und Funktionalität. So wie bei den beiden Kollektionen "Stone" von True Design (Halle 11.2, Stand F 11) und "Waves" von La Cividina (Halle 10.2, Stand J 29). Beide bestehen aus einer Serie von gepolsterten Poufs in verschiedenen Formen und Größen und sind in ihrer Formgebung von der Natur inspiriert. Mit einem ausgeklügelten Verbindungssystem können die einzelnen Module zu einer sich ständig verändernden Sitz-Landschaft konfiguriert werden.
Dem Megatrend der Individualisierung folgt auch die Sitzbank-Serie "Droplets" des spanischen Ausstellers Capdell (Halle 10.1, Stand C 38), die sich ebenfalls nach ganz nach persönlichen Bedürfnissen zusammenstellen lässt. Die finnischen Architekten Claesson Koivisto Rune entwarfen acht gepolsterte Varianten der nach dem Vorbild von Wassertropfen geformten Bank. Eine ähnliche Verschmelzung von Office und Living bewirken die gepolsterten Hocker und Tische der Kollektion "Terp" von Artifort (Halle 10.1, Stand C 11). Das von niederländischen Hügeln inspirierte Design des Duos Mike & Maaike bildet sanfte Büro-Landschaften aus. Mit ähnlich romantischem Touch bringt das Stuttgarter Möbellabel Movisi (Halle 10.1, Stand B 58) den ersten Fenstersitz auf den Markt. Entworfen von der anonymen Designallianz Trickform, lässt sich das Sitzmöbel "Dream" unter einem Fenster platzieren oder in Sekundenschnelle in einen eleganten Konsolentisch mit farbigen Intarsien verwandeln.
Ruhe im Büro
Zukunftsweisende Büros sind Orte des Austausches und der Kommunikation. Doch gerade das macht die Raumgestaltung zu einer besonderen Herausforderung. Coworking Spaces oder andere offene Bürostrukturen benötigen die richtige Balance zwischen zu viel und zu wenig Akustik. Damit informelle Gespräche ebenso möglich sind wie konzentriertes Arbeiten, gehören Akustiklösungen mittlerweile zum "Must-have" im Open Office. Dass sich gute Raumakustik und Optik dabei nicht ausschließen, zeigen zahlreiche Aussteller auf der ORGATEC 2018. Einen großen Gestaltungsspielraum bietet zum Beispiel das Paneelsystem "Rausonic" von Rehau. Frei formbare Diffusor-Wände aus sogenannten "Acoustic Bricks" streuen den Schall und erzeugen damit eine als natürlich empfundene Raumakustik. Ausgezeichnete Schallabsorption an Wand und Decke bieten auch die modularen Akustik-Fliesen "Ecoustic Torque" von Instyle (Halle 10.1, Stand F 39). Deren ausgeprägte Formgebung wurde vom Stil des Art Déco inspiriert. Andere Produktneuheiten wie die Wandpaneele "BuzziMood" von BuzziSpace (Halle 10.2, Stand P 40) verringern nicht nur Störgeräusche, sondern bringen auch Natur ins Büro. Die frei kombinierbaren Paneele gibt es entweder gepolstert oder mit einer Moosoberfläche.
Für ungestörte Meetings haben sich Raum-im-Raum-Systeme wie der zweiteilige "2Gether Cube" bewährt. Die agile Raumlösung der Kasper GmbH (Halle 10.1, Stand D 02) besteht aus drei "Schallsauger"-Wänden und einem Deckenpaneel, die einzeln genutzt oder mit dem Gegenstück zusammengeführt eine trennbare Mittelzone ergeben. Das akustische und visuelle Abschirmen von Bürobereichen ist auch mit dem Room-in-Room-Konzept von Four Design (Halle 6, Stand A 71) möglich. Das Tochterunternehmen der British Ocee International Group zeigt die Möglichkeiten seines Trennwand-Programms auf der ORGATEC 2018 mittels Virtual Reality. Gerade bei der Akustik spielen Teppichböden eine maßgebliche Rolle. Eine Lösung für akzentuierte Mittelzonen stellt der Bielefelder Hersteller Carpet Concept (Halle 10.2, Stand N 10) mit der neuen Teppichfliese "Concrete" vor. Die an Betonoberflächen erinnernde Fliese vermittelt räumliche Weite und wird mit einer passenden, akustisch wirksamen Bahnenware angeboten. Raumakustischen Komfort bieten auch die Fliesenkollektionen "Must Have" und "In Motion", die von der Teppichbodenmanufaktur Toucan-T (Halle 9, Stand A 49) auf der Messe präsentiert werden. Für die Anforderungen von Multi-Space-Konzepten besteht jede Kollektion aus sechs Produkten, um je nach Bürobereich optische Ruhe oder inspirierende Lebendigkeit gestalten zu können.
Der Arbeitsplatz kommt in Bewegung
Das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil hat die Arbeitswelt erreicht. Gesundheit wird dabei längst nicht mehr nur mit Krankheit assoziiert. Gerade auch im Hinblick auf den demographischen Wandel und eine älter werdende Belegschaft spielen Aspekte wie körperliche und mentale Fitness für die Büroausstattung zunehmend eine Rolle. Welche Bedeutung und Auswirkungen der Megatrend Gesundheit auf moderne Arbeitswelten hat, wird auf der ORAGTEC 2018 deutlich. Zahlreiche bewegungsfördernde Produktlösungen unterstützen eine gesunde Arbeitsumgebung. So setzt zum Beispiel der Büromöbelspezialist Wilkhahn (Halle 6, Stand B 78) mit seinem "free-2-move-Konzept powered by Trimension®" Maßstäbe für ein dreidimensionales Bewegungssitzen. Denn der durchschnittliche Büromitarbeiter verbringt 80 bis 85 Prozent seiner Arbeitszeit im Sitzen. Was liegt also näher, als körperliche Bewegung mit der Gestaltung der Einrichtung zu motivieren. Neue Möbel wie der Stehhocker "giroflex 10" von Flokk (Halle 8, Stand A 28) sind für den gesamten Bewegungsapparat konzipiert. Der dynamische Hocker fördert die Balance, stärkt die Muskulatur und entlastet zugleich die Wirbelsäule.
Nach dem Prinzip des Gymnastikballs hat der Hersteller Stern (Halle 10.2, Stand N 58) die Beine des neuen In- und Outdoor-Sessels "Artus VIP" entwickelt. Beim Vor- oder Zurücklehnen wird damit die Bauch- und Rückenmuskulatur aktiviert. Bewegungsfördernd wirkt auch der "IQ Sit-Stand Desk" des niederländischen Unternehmens Bakker Elkhuizen (Halle 10.1, Stand A 13). An den höhenverstellbaren Schreibtisch ist eine Software gekoppelt, die über Tastatur und Maus gesteuert wird und den Nutzer zu regelmäßigen Positionswechseln animiert. Bewegungs- und Gesundheitsfördernd sind auch höhenverstellbare Schreibtische, die das Arbeiten sowohl im Sitzen als auch im Stehen ermöglichen. Besonders schnell klappt das mit dem Schreibtisch Winea Flow des deutschen Herstellers WINI (Halle 9, Stand C 11). Das Verfahren zwischen Steh- und Sitzposition dauert bei diesem Tisch nur halb so lang wie bei vergleichbaren Motortischen - bei geringem Stromverbrauch und niedrigem Geräuschniveau. Eine besondere Unterstützung bei höhenverstellbaren Arbeitstischen verspricht der Büromöbelhersteller Ongo (Halle 6, Stand B 93). Bislang bekannt für seine bewegungsfördernden Hocker bringt das Unternehmen jetzt einen mit dem Ongo Wing einen Bürodrehstuhl auf den Markt, der nicht nur einen sehr großen Sitzhöhenbereich abdeckt, sondern auch seine Sitzfläche mit zunehmender Höhe bis hin zu einer dynamischen Sattelform für das bequeme Stehsitzen verändert. Wie sich auch herkömmliche Schreibtische in einen dynamischen Arbeitsplatz verwandeln können, zeigt das britische Unternehmen Fellowes (Halle 6, Stand C 61): Der Monitorschwenkarm "Lotus RT" lässt sich für jede Tätigkeit in die passende Position bringen - egal ob im Sitzen, Stehen oder für die Teamarbeit. Solche und andere bewegungs- und gesundheitsfördernden Produktlösungen werden erstmals im Rahmen der ORGATEC mit dem Eurocres ActiveOffice Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 25. Oktober auf dem Wissensforum Gesundheitskultur statt.
Vorausschauend und nachhaltig
Ein wichtiger Aspekt moderner Arbeitskultur ist und bleibt das Thema Nachhaltigkeit. Recycelte und wiederverwendbare Materialien, langlebige Möbel und emissionsfreie Produkte stehen auch auf der ORGATEC 2018 im Fokus. Ressourcen schonende Produktionsverfahren gehören für viele Office-Unternehmen mittlerweile ebenso zum Standard wie umweltfreundliche Werkstoffe und eine intelligente Logistik. Einige Hersteller gehen in ihrem Ansatz sogar noch einen Schritt weiter. Als weltweit erste Büroleuchte wurde "Lavigo" von Waldmann (Halle 8, Stand B 40) mit dem international gültigen Cradle-to-Cradle-Zertifikat ausgezeichnet. Um die hohen Anforderungen zu erfüllen, wurden alle verwendeten Materialien der Leuchte identifiziert und hinsichtlich ihrer toxikologischen und recyclingfähigen Eigenschaften bewertet und teilweise optimiert.
Auch andere Aussteller präsentieren auf der ORGATEC das Ergebnis einer nachhaltigen Entwicklungsarbeit. So stellt Object Carpet (Halle 11.2, Stand F 21) die neue Teppichfliesen-Beschichtung "Well-X" vor. Diese ist bis zu 30 Prozent leichter als übliche Beschichtungen und besteht größtenteils aus recycelten und besonders emissionsarmen Materialien. Um ein nachhaltiges Leichtgewicht handelt es sich auch bei den Akustik-Paneelen "Divi Smart" von Ropimex (Halle 10.1, Stand D 30), die nach ÖKO-Tex-Standard 100 zertifiziert sind. Die Paneele eignen sich als Raumteiler und Schallschutz oder als Einhausung für Schreibtische und bestehen aus 100 Prozent recycelten PET-Fasern. Zur Lösung des Plastikmüll-Problems möchte auch das niederländische Unternehmen Vepa (Halle 7, Stand C 28) beitragen. Zusammen mit den Umweltaktivisten von Plastic Whal produziert der Hersteller hochwertige Büromöbel aus recyceltem Kunststoff - wobei das dafür benötigte Rohmaterial aus den Grachten von Amsterdam gefischt wird.
Das Office wird smarter
Digitalisierung und Vernetzung prägen zunehmend den Arbeitsalltag. Gefordert ist heute ein Büroumfeld, das mobile Arbeitsweisen ebenso erleichtert wie schnellen Informations- und Ideenaustausch. Die rasante technologische Entwicklung erfordert andere Arbeitszyklen und braucht flexible Lösungen. Wie lässt sich zum Beispiel die moderne Technik bei dynamischer Projektarbeit oder in spontanen, oft kurzen Meetings integrieren? Welche neuen Techniken und Entwicklungen es auf diesem Gebiet gibt, zeigt die ORGATEC 2018 gemeinsam mit dem Partner Zgoll Konferenzraum GmbH und weiteren Sponsoren auf der Sonderfläche "SmartOffice & Conferencing Technology" (Halle 11.2, Stand J 30). Das Besondere: Die Hightech-Produkte werden nicht einfach ausgestellt, sondern unter realen Bedingungen gezeigt und können unter eben diesen einem echten Alltagstest unterzogen werden. So lassen sich die technisch innovativ ausgestatteten Konferenzräume für Meetings auf der Messe tatsächlich nutzen.
Die auf der ORGATEC 2018 vorgestellten Neuheiten verdeutlichen nicht nur die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie zeigen auch die fortschreitende Entwicklung hin zur intelligent organisierten Büro- und Wissensarbeit. Neben innovativen Lösungen und Produkten für diesen Wandel rückt die internationale Leitmesse auch kulturelle Rahmenbedingungen wie eine agile Organisation des Arbeitsumfelds, digitale Vernetzung oder kollaborative Arbeitsformen in den Vordergrund. Mit ihrem wegweisenden Konzept unter dem Motto "Culture@Work" bietet sie damit vielfältige Impulse und Inspirationen für die Arbeitswelt von heute und morgen.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Koelnmesse
News
- 15.9.2025
Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller - 15.9.2025
Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO - 15.9.2025
bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher - 15.9.2025
BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz - 12.9.2025
Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3 - 12.9.2025
TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre - 12.9.2025
CLOOS auf der Schweisstec 2025 - 12.9.2025
ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen - 12.9.2025
VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig - 12.9.2025
Arburg auf der K 2025 - 12.9.2025
BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen - 12.9.2025
Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell - 11.9.2025
VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön" - 11.9.2025
Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport - 11.9.2025
VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule - 11.9.2025
parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse - 11.9.2025
IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an - 11.9.2025
Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor - 11.9.2025
75 Jahre MAPAL - 11.9.2025
Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge - 11.9.2025
VCI zum Standortfördergesetz - 11.9.2025
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung - 11.9.2025
FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES - 10.9.2025
Weidmüller investiert in die Zukunft - 10.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 10.9.2025
VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen - 10.9.2025
Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen - 10.9.2025
Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung - 10.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 10.9.2025
HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung - 9.9.2025
BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz - 9.9.2025
IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea - 9.9.2025
VDIK auf der IAA 2025 - 9.9.2025
Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung - 9.9.2025
Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung - 9.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 9.9.2025
VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung - 9.9.2025
AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme - 9.9.2025
IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus - 9.9.2025
Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft - 8.9.2025
Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen - 8.9.2025
BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus - 8.9.2025
BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet - 8.9.2025
CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern - 5.9.2025
Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht - 5.9.2025
BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität - 5.9.2025
VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn" - 5.9.2025
HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel - 4.9.2025
Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub - 4.9.2025
bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit - 4.9.2025
Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung - 4.9.2025
Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli - 4.9.2025
VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten - 3.9.2025
BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt - 3.9.2025
Korea als Partnerland der Anuga 2025 - 3.9.2025
VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec - 2.9.2025
20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz - 2.9.2025
BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich - 2.9.2025
VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide - 2.9.2025
NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen - 1.9.2025
Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 1.9.2025
Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung - 1.9.2025
VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!" - 29.8.2025
BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig - 29.8.2025
EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich - 29.8.2025
Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus - 28.8.2025
Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen - 28.8.2025
AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern - 28.8.2025
MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel - 27.8.2025
BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen - 27.8.2025
VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich - 27.8.2025
BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen - 27.8.2025
CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen - 27.8.2025
"Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau - 26.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 26.8.2025
Die akustika Nürnberg wächst weiter - 26.8.2025
Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe - 26.8.2025
VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar" - 26.8.2025
CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3 - 25.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM - 25.8.2025
BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer - 25.8.2025
MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf - 25.8.2025
gamescom 2025 begeistert die weltweite Community - 25.8.2025
CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit - 22.8.2025
Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet - 22.8.2025
Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt - 22.8.2025
Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“ - 22.8.2025
Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je - 21.8.2025
parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse - 21.8.2025
ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind - 21.8.2025
Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025 - 21.8.2025
MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung - 21.8.2025
VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar - 20.8.2025
BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende - 20.8.2025
BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel - 20.8.2025
EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik - 20.8.2025
VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert - 20.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 20.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM 2025 - 20.8.2025
Brüggemann auf der K2025 - 20.8.2025
gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“ - 18.8.2025
BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander - 18.8.2025
EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum - 15.8.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 15.8.2025
hms design solutions auf der Techno-Classica Essen - 15.8.2025
Hufschmied auf der CAMX 2025 - 15.8.2025
9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 - 14.8.2025
InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert - 14.8.2025
Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand - 14.8.2025
Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025 - 14.8.2025
EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon - 14.8.2025
BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus - 14.8.2025
HG GRIMME SysTech auf der K-Messe - 14.8.2025
Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht - 14.8.2025
VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort - 13.8.2025
gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden - 13.8.2025
BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut - 13.8.2025
Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025 - 13.8.2025
Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr - 12.8.2025
Ishida auf der FACHPACK 2025 - 12.8.2025
Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025 - 12.8.2025
BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen - 12.8.2025
Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU) - 12.8.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 12.8.2025
Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland - 11.8.2025
SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich - 11.8.2025
BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte - 11.8.2025
„Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026 - 11.8.2025
NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 11.8.2025
Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche - 11.8.2025
Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe - 11.8.2025
Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer - 7.8.2025
gamescom congress stellt Programm für 2025 vor - 7.8.2025
VCI: Aufholjagd schnell fortsetzen - 7.8.2025
Expo Real 2025: Logistikimmobilien - Die Gewinner der kürzeren Lieferketten - 7.8.2025
Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern - 7.8.2025
Social Media: Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Posts - 6.8.2025
BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor - 6.8.2025
RS DesignSpark feiert 15 Jahre Innovation undE rfindergeist - 6.8.2025
Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf - 6.8.2025
EMO 2025: ROEMHELD Gruppe zeigt Spanntechnik, die mitwächst - 5.8.2025
VDIK: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst - 5.8.2025
BDEW: Unzureichender Schutz der öffentlichen Wasserversorgung - 5.8.2025
Light + Building 2026: Dynamisches Licht für lebenswerte Städte - 5.8.2025
BOE INTERNATIONAL 2026: Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie - 4.8.2025
VDMA: Auftragseingang - Kleines Auftragsplus im 1. Halbjahr - 4.8.2025
COVESTRO: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 4.8.2025
VCI zum Kabinettsbeschluss des NIS-2-Umsetzungsgesetzes - 4.8.2025
Regierung erschwert Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen - 4.8.2025
Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt - 1.8.2025
BDEW: Erneuerbare und Netzausbau innovativ und zusammen gestalten - 1.8.2025
Oerlikon HRSflow auf der K2025 - 1.8.2025
VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab - 1.8.2025
EMO 2025: COSCOM präsentiert neues CAD?Werkzeugdaten?Modul - 1.8.2025
Parts Finishing 2025 ist abgesagt - 1.8.2025
VDMA: "Wir müssen allen Beschäftigten etwas zumuten!" - 31.7.2025
Covestro: Keine kurzfristige Konjunkturerholung in Sicht - 31.7.2025
40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie - 31.7.2025
EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht - 31.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 31.7.2025
Shibaura Machine auf der K 2025 - 30.7.2025
Arburg unterstützt Weiterbildung in der Kunststoffbranche - 30.7.2025
Kaeser Kompressoren auf der drinktec - 30.7.2025
WERMA startet größtes Neubauprojekt der Firmengeschichte - 30.7.2025
VCI: Masterplan kann nur ein erster Schritt sein - 30.7.2025
BSI: NIS-2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt - 30.7.2025
EU-Förderprogramme müssen die technologische Basis stärken - 29.7.2025
VCI: UN-Abkommen gegen Plastikmüll braucht grünes Licht - 29.7.2025
Neue Fachmesse der Anuga zieht globale Aussteller an - 29.7.2025
BITKOM: 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze - 29.7.2025
gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten nach Köln - 29.7.2025
VCI: Exportmärkte unter Druck - 28.7.2025
Weidmüller launcht einen KI-basierten Chatbot für den Kundensupport - 28.7.2025
VCI: Ein erster Deal - 28.7.2025
BITKOM: Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz - 28.7.2025
VDMA: Einigung der USA und EU im Zollstreit - 25.7.2025
NEW bauhaus startet mit VISIONALE im September 2025 - 25.7.2025
Ein starkes Team: Automatisierung und Lasertechnik - 25.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 25.7.2025
BOY auf der K 2025 - 25.7.2025
EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen" - 25.7.2025
CARAVAN SALON 2025: Zwei Großereignisse am zweiten Wochenende - 25.7.2025
VDMA: "Neue Regulierung verschärft unser Wettbewerbsproblem" - 24.7.2025
Nordalp GmbH wird die Geschäfte der Handheld Germany GmbH fortführen - 24.7.2025
VDIK: Plus bei E-Zulassungen im 1. Halbjahr - 24.7.2025
RoboCup-Weltmeisterschaft 2027 kommt nach Deutschland - 24.7.2025
DISPLAY VISIONS GmbH: Flache Low-Power-Displays für mobile Geräte - 24.7.2025
BWE: Windenergieausbau stärkt Energiesicherheit und industrielle Wertschöpfung - 24.7.2025
BDEW und ZSW: Erneuerbare Energiequellen deckten mehr als 54% des Stromverbrauchs - 23.7.2025
Die zwei führenden Single Pair Ethernet Netzwerke bündeln ihre Kräfte - 23.7.2025
Covestro verlängert Vertrag mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier - 23.7.2025
ORGATEC 2026 meldet starkes Ergebnis nach Early Bird - 23.7.2025
Start-up Power für die Light + Building 2026 - 23.7.2025
Emerson Foundry erhält den 2025 Better Project Award - 23.7.2025
VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab - 22.7.2025
Premiere auf der Anuga 2025: 1st Anuga Halal Forum organised by ICHS - 22.7.2025
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichten neue Kunststoff-Recyclinganlage - 22.7.2025
DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke - 22.7.2025
Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung - 22.7.2025
VDMA: Investitionen stärken - Standortattraktivität steigern! - 22.7.2025
game: Anzahl der Unternehmen in der Games-Branche erstmals seit Jahren gesunken - 22.7.2025
IPM ESSEN 2026: Neue „Gehölze-Arena“ zeigt Lösungen für den Klimawandel - 21.7.2025
BITKOM: Deutschland braucht mehr Rechenzentren - 21.7.2025
GreenDot und Agilyx: Gemeinsam für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - 21.7.2025
Level Up! Haitian auf der K 2025 - 21.7.2025
Stone+tec und Tile tec 2026: Die Vorbereitungen für den Branchentreffpunkt laufen - 21.7.2025
ISM Ingredients 2026: Mit nachhaltigen Rohstoffen - 18.7.2025
game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung - 18.7.2025
VCI: Die Lage bleibt angespannt - 18.7.2025
Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung - 17.7.2025
CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen - 16.7.2025
gamescom steuert auf neue Rekorde zu - 16.7.2025
ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe - 16.7.2025
Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne - 16.7.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 16.7.2025
Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice - 16.7.2025
Neue Veranstaltungsleitung der FENSTERBAU FRONTALE - 16.7.2025
gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event - 16.7.2025
„Hello Opportunities“: NürnbergMesse präsentiert neuen Markenauftritt - 16.7.2025
AVF Summit: Visionäre Stimmen der Vertical-Farming-Branche - 15.7.2025
VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken - 15.7.2025
Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft - 15.7.2025
Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 15.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms - 15.7.2025
Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest - 14.7.2025
BITKOM: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück - 14.7.2025
Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 mit klarer Wachstumsdynamik - 14.7.2025
Covestro AG: Prognose für 2025 gesenkt - 14.7.2025
Light + Building 2026: Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht - 14.7.2025
VDIK: Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein - 14.7.2025
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft - 14.7.2025
BITKOM: Startups gehen auf Distanz zu den USA - 14.7.2025
CLOOS feiert Weltpremiere von TANDEM+ - 14.7.2025
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation - 14.7.2025
Update Wachstumsmotor Maschinenbau NRW - 14.7.2025
Thomas Koch wird Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Nürnberg - 11.7.2025
Covestro übernimmt Pontacol: Expansion im Bereich Spezialfolien - 11.7.2025
VCI: EU Chemie-Aktionsplan - Der Anfang ist gemacht - 11.7.2025
BDEW und VKU beantragen Zulassung als Streithelfer - 11.7.2025
BITKOM: Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen