Die ORGATEC 2018 zeigt Trends

und Neuheiten für die Arbeitskultur von morgen


Vom 23. bis zum 27. Oktober 2018 präsentiert die internationale Leitmesse neueste Produkte, Trends und visionäre Konzepte für die ganze Welt der Arbeit.





















Die Arbeitswelt befindet sich im permanenten Wandel. New Work sowie die Auswirkungen der Digitalisierung verändern fortschreitend die Arbeitskultur. Für zeitgemäße Arbeitsplätze werden daher individuelle, flexible und vernetzte Lösungen gesucht. Doch wie sehen inspirierende Office-Welten der Zukunft aus? Und wie bleiben Unternehmen bei ständigen Veränderungen agil? Einen umfassenden Überblick über neue Entwicklungen und zukunftsweisende Produkte für den Office- und Objektbereich bietet die kommende ORGATEC. Vom 23. bis zum 27. Oktober präsentieren in Köln über 750 Aussteller ein vielfältiges Spektrum an Trends und Innovationen für heutige und künftige Arbeitswelten. Neben neuem Design für die Einrichtung werden auf der internationalen Leitmesse auch Lösungen für Böden, Beleuchtung, Akustik und Medientechnik gezeigt. Unter dem Motto "Culture@Work" beschäftigt sich das umfangreiche Rahmen- und Kongressprogramm der Messe außerdem mit brandaktuellen Themen wie Arbeit 4.0, kreative Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheit im Büro oder innovative Materialien.


Gestaltung für den Wandel


Für den räumlichen Wandel von klassischen Arbeitsweisen hin zu New Work gibt es ein aktuelles Schlagwort: Agilität. Statt starrer und hierarchisch gegliederter Bürostrukturen werden heute Umgebungen bevorzugt, die auf unterschiedliche Aktivitäten und Arbeitsweisen flexibel reagieren. Um mit der dynamischen Entwicklung Schritt halten zu können, wird die Einrichtung immer variabler. Neue Produkte orientieren sich an einer modernen Arbeitskultur, die Mobilität, Kreativität und Flexibilität in den Mittelpunkt stellt - so wie die "Share It Collection" (Steelcase, Halle 10.1, Stand E 10). Die Kollektion ist von neuen Arbeitsformen inspiriert und besteht aus Schreibtischen und multifunktionalen Stauraum-Elementen, die sich für unterschiedliche Office-Situationen kombinieren lassen. Ähnlich variabel ist das ungewöhnliche Sitzmöbel "Insula" eines des spanischen Ausstellers Capdell (Halle 10.1, Stand C 38). Mit einer Basis-Struktur bietet das von Patrick Norguet entworfene Programm vielfältige Sitzkonfigurationen. Selbst klassisch starre Büromöbel wie Schränke passen sich heute individuell dem Raum an: Das durchdachte Aufbewahrungssystem "Nova16" der Novex AG (Halle 8, Stand C 10) beinhaltet ein modulares Baukastensystem, mit dem sich Schrankelemente jederzeit umstellen, erweitern oder reduzieren lassen.


Neben Freelancern haben längst auch größere Unternehmen die Potentiale von kollaborativen Arbeitsweisen erkannt. Coworking, Design Thinking und andere Formen der räumlichen Zusammenarbeit erfordern flexible Arbeitsplätze. Das aktuelle Bedürfnis nach entsprechenden Office-Konzepten prägt zum Beispiel eine neue Generation von Bürostühlen. Unter dem Namen "se:flex" stellt Sedus (Halle 8, Stand B 48) auf der ORGATEC seinen ersten Drehstuhl mit automatischer Gewichtsanpassung vor. Bei oft wechselnden Nutzern erkennt das Sitzmöbel jeweils das Gewicht, regelt den Anlehndruck der Rückenlehne und eignet sich damit für den Einsatz an Wechselarbeitsplätzen. Für agile Arbeitsweisen in Agenturen, Startups oder Coworking-Spaces stellt sich der Bürostuhl "ConWork" von Klöber (Halle 6, Stand A 78) ebenfalls auf seinen jeweiligen Nutzer ein. Arbeitsplatz-Nomaden werden auch am ergonomischen Schreibtischset "Addit Bento" von Dataflex International (Halle 6, Stand A 51) ihre Freude haben. Inspiriert von japanischen Lunchboxen ermöglicht das Design das Aufbewahren und den schnellen Transport von persönlichen Gegenständen. Wie wichtig Flexibilität und Agilität in der heutigen Arbeitswelt sind, thematisiert auch der Büromöbelspezialist Vitra (Halle 5.2) auf der ORGATEC 2018. Unter dem Titel "WORK" gestalten die Designer Sevil Peach, Barber & Osgerby und Konstantin Grcic drei Raumkonzepte für die zunehmende Verschmelzung von Büro und öffentlichem Raum.


Arbeiten in Wohlfühlzonen


Trendforscher und andere Experten sind sich einig: Wohlbefinden ist ein Top-Thema für die Gestaltung moderner Bürowelten. Wenn Arbeit und Freizeit immer mehr ineinander übergehen, wollen sich Menschen in der Arbeitsumgebung wohlfühlen. Ein angenehmes Umfeld sorgt für mehr Leistungsfähigkeit, fördert die Kreativität und zugleich die Attraktivität eines Unternehmens. Lounges, Ruhezonen und andere Office-Bereiche für das Wohlbefinden gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Hersteller reagieren darauf mit einem möglichst wohnlichen, inspirierenden und häufig auch spielerischen Design. "Form follows Emotion" ist das neue Credo bei der Büroeinrichtung. Weiche Oberflächen, organische Formen und freundliche Farben stehen gleichzeitig für Entspannung und Funktionalität. So wie bei den beiden Kollektionen "Stone" von True Design (Halle 11.2, Stand F 11) und "Waves" von La Cividina (Halle 10.2, Stand J 29). Beide bestehen aus einer Serie von gepolsterten Poufs in verschiedenen Formen und Größen und sind in ihrer Formgebung von der Natur inspiriert. Mit einem ausgeklügelten Verbindungssystem können die einzelnen Module zu einer sich ständig verändernden Sitz-Landschaft konfiguriert werden.


Dem Megatrend der Individualisierung folgt auch die Sitzbank-Serie "Droplets" des spanischen Ausstellers Capdell (Halle 10.1, Stand C 38), die sich ebenfalls nach ganz nach persönlichen Bedürfnissen zusammenstellen lässt. Die finnischen Architekten Claesson Koivisto Rune entwarfen acht gepolsterte Varianten der nach dem Vorbild von Wassertropfen geformten Bank. Eine ähnliche Verschmelzung von Office und Living bewirken die gepolsterten Hocker und Tische der Kollektion "Terp" von Artifort (Halle 10.1, Stand C 11). Das von niederländischen Hügeln inspirierte Design des Duos Mike & Maaike bildet sanfte Büro-Landschaften aus. Mit ähnlich romantischem Touch bringt das Stuttgarter Möbellabel Movisi (Halle 10.1, Stand B 58) den ersten Fenstersitz auf den Markt. Entworfen von der anonymen Designallianz Trickform, lässt sich das Sitzmöbel "Dream" unter einem Fenster platzieren oder in Sekundenschnelle in einen eleganten Konsolentisch mit farbigen Intarsien verwandeln.


Ruhe im Büro


Zukunftsweisende Büros sind Orte des Austausches und der Kommunikation. Doch gerade das macht die Raumgestaltung zu einer besonderen Herausforderung. Coworking Spaces oder andere offene Bürostrukturen benötigen die richtige Balance zwischen zu viel und zu wenig Akustik. Damit informelle Gespräche ebenso möglich sind wie konzentriertes Arbeiten, gehören Akustiklösungen mittlerweile zum "Must-have" im Open Office. Dass sich gute Raumakustik und Optik dabei nicht ausschließen, zeigen zahlreiche Aussteller auf der ORGATEC 2018. Einen großen Gestaltungsspielraum bietet zum Beispiel das Paneelsystem "Rausonic" von Rehau. Frei formbare Diffusor-Wände aus sogenannten "Acoustic Bricks" streuen den Schall und erzeugen damit eine als natürlich empfundene Raumakustik. Ausgezeichnete Schallabsorption an Wand und Decke bieten auch die modularen Akustik-Fliesen "Ecoustic Torque" von Instyle (Halle 10.1, Stand F 39). Deren ausgeprägte Formgebung wurde vom Stil des Art Déco inspiriert. Andere Produktneuheiten wie die Wandpaneele "BuzziMood" von BuzziSpace (Halle 10.2, Stand P 40) verringern nicht nur Störgeräusche, sondern bringen auch Natur ins Büro. Die frei kombinierbaren Paneele gibt es entweder gepolstert oder mit einer Moosoberfläche.


Für ungestörte Meetings haben sich Raum-im-Raum-Systeme wie der zweiteilige "2Gether Cube" bewährt. Die agile Raumlösung der Kasper GmbH (Halle 10.1, Stand D 02) besteht aus drei "Schallsauger"-Wänden und einem Deckenpaneel, die einzeln genutzt oder mit dem Gegenstück zusammengeführt eine trennbare Mittelzone ergeben. Das akustische und visuelle Abschirmen von Bürobereichen ist auch mit dem Room-in-Room-Konzept von Four Design (Halle 6, Stand A 71) möglich. Das Tochterunternehmen der British Ocee International Group zeigt die Möglichkeiten seines Trennwand-Programms auf der ORGATEC 2018 mittels Virtual Reality. Gerade bei der Akustik spielen Teppichböden eine maßgebliche Rolle. Eine Lösung für akzentuierte Mittelzonen stellt der Bielefelder Hersteller Carpet Concept (Halle 10.2, Stand N 10) mit der neuen Teppichfliese "Concrete" vor. Die an Betonoberflächen erinnernde Fliese vermittelt räumliche Weite und wird mit einer passenden, akustisch wirksamen Bahnenware angeboten. Raumakustischen Komfort bieten auch die Fliesenkollektionen "Must Have" und "In Motion", die von der Teppichbodenmanufaktur Toucan-T (Halle 9, Stand A 49) auf der Messe präsentiert werden. Für die Anforderungen von Multi-Space-Konzepten besteht jede Kollektion aus sechs Produkten, um je nach Bürobereich optische Ruhe oder inspirierende Lebendigkeit gestalten zu können.


Der Arbeitsplatz kommt in Bewegung


Das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil hat die Arbeitswelt erreicht. Gesundheit wird dabei längst nicht mehr nur mit Krankheit assoziiert. Gerade auch im Hinblick auf den demographischen Wandel und eine älter werdende Belegschaft spielen Aspekte wie körperliche und mentale Fitness für die Büroausstattung zunehmend eine Rolle. Welche Bedeutung und Auswirkungen der Megatrend Gesundheit auf moderne Arbeitswelten hat, wird auf der ORAGTEC 2018 deutlich. Zahlreiche bewegungsfördernde Produktlösungen unterstützen eine gesunde Arbeitsumgebung. So setzt zum Beispiel der Büromöbelspezialist Wilkhahn (Halle 6, Stand B 78) mit seinem "free-2-move-Konzept powered by Trimension®" Maßstäbe für ein dreidimensionales Bewegungssitzen. Denn der durchschnittliche Büromitarbeiter verbringt 80 bis 85 Prozent seiner Arbeitszeit im Sitzen. Was liegt also näher, als körperliche Bewegung mit der Gestaltung der Einrichtung zu motivieren. Neue Möbel wie der Stehhocker "giroflex 10" von Flokk (Halle 8, Stand A 28) sind für den gesamten Bewegungsapparat konzipiert. Der dynamische Hocker fördert die Balance, stärkt die Muskulatur und entlastet zugleich die Wirbelsäule.


Nach dem Prinzip des Gymnastikballs hat der Hersteller Stern (Halle 10.2, Stand N 58) die Beine des neuen In- und Outdoor-Sessels "Artus VIP" entwickelt. Beim Vor- oder Zurücklehnen wird damit die Bauch- und Rückenmuskulatur aktiviert. Bewegungsfördernd wirkt auch der "IQ Sit-Stand Desk" des niederländischen Unternehmens Bakker Elkhuizen (Halle 10.1, Stand A 13). An den höhenverstellbaren Schreibtisch ist eine Software gekoppelt, die über Tastatur und Maus gesteuert wird und den Nutzer zu regelmäßigen Positionswechseln animiert. Bewegungs- und Gesundheitsfördernd sind auch höhenverstellbare Schreibtische, die das Arbeiten sowohl im Sitzen als auch im Stehen ermöglichen. Besonders schnell klappt das mit dem Schreibtisch Winea Flow des deutschen Herstellers WINI (Halle 9, Stand C 11). Das Verfahren zwischen Steh- und Sitzposition dauert bei diesem Tisch nur halb so lang wie bei vergleichbaren Motortischen - bei geringem Stromverbrauch und niedrigem Geräuschniveau. Eine besondere Unterstützung bei höhenverstellbaren Arbeitstischen verspricht der Büromöbelhersteller Ongo (Halle 6, Stand B 93). Bislang bekannt für seine bewegungsfördernden Hocker bringt das Unternehmen jetzt einen mit dem Ongo Wing einen Bürodrehstuhl auf den Markt, der nicht nur einen sehr großen Sitzhöhenbereich abdeckt, sondern auch seine Sitzfläche mit zunehmender Höhe bis hin zu einer dynamischen Sattelform für das bequeme Stehsitzen verändert. Wie sich auch herkömmliche Schreibtische in einen dynamischen Arbeitsplatz verwandeln können, zeigt das britische Unternehmen Fellowes (Halle 6, Stand C 61): Der Monitorschwenkarm "Lotus RT" lässt sich für jede Tätigkeit in die passende Position bringen - egal ob im Sitzen, Stehen oder für die Teamarbeit. Solche und andere bewegungs- und gesundheitsfördernden Produktlösungen werden erstmals im Rahmen der ORGATEC mit dem Eurocres ActiveOffice Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 25. Oktober auf dem Wissensforum Gesundheitskultur statt.


Vorausschauend und nachhaltig


Ein wichtiger Aspekt moderner Arbeitskultur ist und bleibt das Thema Nachhaltigkeit. Recycelte und wiederverwendbare Materialien, langlebige Möbel und emissionsfreie Produkte stehen auch auf der ORGATEC 2018 im Fokus. Ressourcen schonende Produktionsverfahren gehören für viele Office-Unternehmen mittlerweile ebenso zum Standard wie umweltfreundliche Werkstoffe und eine intelligente Logistik. Einige Hersteller gehen in ihrem Ansatz sogar noch einen Schritt weiter. Als weltweit erste Büroleuchte wurde "Lavigo" von Waldmann (Halle 8, Stand B 40) mit dem international gültigen Cradle-to-Cradle-Zertifikat ausgezeichnet. Um die hohen Anforderungen zu erfüllen, wurden alle verwendeten Materialien der Leuchte identifiziert und hinsichtlich ihrer toxikologischen und recyclingfähigen Eigenschaften bewertet und teilweise optimiert.


Auch andere Aussteller präsentieren auf der ORGATEC das Ergebnis einer nachhaltigen Entwicklungsarbeit. So stellt Object Carpet (Halle 11.2, Stand F 21) die neue Teppichfliesen-Beschichtung "Well-X" vor. Diese ist bis zu 30 Prozent leichter als übliche Beschichtungen und besteht größtenteils aus recycelten und besonders emissionsarmen Materialien. Um ein nachhaltiges Leichtgewicht handelt es sich auch bei den Akustik-Paneelen "Divi Smart" von Ropimex (Halle 10.1, Stand D 30), die nach ÖKO-Tex-Standard 100 zertifiziert sind. Die Paneele eignen sich als Raumteiler und Schallschutz oder als Einhausung für Schreibtische und bestehen aus 100 Prozent recycelten PET-Fasern. Zur Lösung des Plastikmüll-Problems möchte auch das niederländische Unternehmen Vepa (Halle 7, Stand C 28) beitragen. Zusammen mit den Umweltaktivisten von Plastic Whal produziert der Hersteller hochwertige Büromöbel aus recyceltem Kunststoff - wobei das dafür benötigte Rohmaterial aus den Grachten von Amsterdam gefischt wird.


Das Office wird smarter


Digitalisierung und Vernetzung prägen zunehmend den Arbeitsalltag. Gefordert ist heute ein Büroumfeld, das mobile Arbeitsweisen ebenso erleichtert wie schnellen Informations- und Ideenaustausch. Die rasante technologische Entwicklung erfordert andere Arbeitszyklen und braucht flexible Lösungen. Wie lässt sich zum Beispiel die moderne Technik bei dynamischer Projektarbeit oder in spontanen, oft kurzen Meetings integrieren? Welche neuen Techniken und Entwicklungen es auf diesem Gebiet gibt, zeigt die ORGATEC 2018 gemeinsam mit dem Partner Zgoll Konferenzraum GmbH und weiteren Sponsoren auf der Sonderfläche "SmartOffice & Conferencing Technology" (Halle 11.2, Stand J 30). Das Besondere: Die Hightech-Produkte werden nicht einfach ausgestellt, sondern unter realen Bedingungen gezeigt und können unter eben diesen einem echten Alltagstest unterzogen werden. So lassen sich die technisch innovativ ausgestatteten Konferenzräume für Meetings auf der Messe tatsächlich nutzen.


Die auf der ORGATEC 2018 vorgestellten Neuheiten verdeutlichen nicht nur die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie zeigen auch die fortschreitende Entwicklung hin zur intelligent organisierten Büro- und Wissensarbeit. Neben innovativen Lösungen und Produkten für diesen Wandel rückt die internationale Leitmesse auch kulturelle Rahmenbedingungen wie eine agile Organisation des Arbeitsumfelds, digitale Vernetzung oder kollaborative Arbeitsformen in den Vordergrund. Mit ihrem wegweisenden Konzept unter dem Motto "Culture@Work" bietet sie damit vielfältige Impulse und Inspirationen für die Arbeitswelt von heute und morgen.


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Koelnmesse


News

  • 6.11.2025
    Die Finalisten für den “Aperitivo Bavarese Award” stehen fest
  • 6.11.2025
    Conrad wächst weiter durch konsequente Kundenorientierung
  • 6.11.2025
    Elektromobilität: günstiger Ladestrom ist der wichtigste Kaufanreiz
  • 6.11.2025
    ART DÜSSELDORF stärkt inhaltliche Ausrichtung
  • 6.11.2025
    MUNICH FABRIC START: Vorverlegung des Sommertermins auf Ende Juli 2026
  • 6.11.2025
    Deutsche Messe schreibt HERMES AWARD 2026 aus
  • 5.11.2025
    KI für eine effizientere Photonik
  • 5.11.2025
    Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025
  • 5.11.2025
    BITKOM zu neuen KI-Rechenzentren
  • 5.11.2025
    RealMan auf der IROS 2025: Premiere für die „RealBOT Embodied Open Platform“
  • 5.11.2025
    VCI: Der Bürokratieinfarkt ist nahe
  • 4.11.2025
    Jubiläumsmesse fast ausgebucht
  • 4.11.2025
    spoga+gafa stellt konzeptionelle Weiterentwicklungen vor
  • 4.11.2025
    Bosch feiert 30 Jahre Motorrad-ABS für mehr Sicherheit
  • 4.11.2025
    Die Außenminister Nigerias und Deutschlands eröffnen den Business Dialogue Nigeria
  • 4.11.2025
    Bürokratieabbaus: Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung
  • 3.11.2025
    MAPAL Indonesien mit einzigartigem Service
  • 3.11.2025
    OFF-GRID Expo + Conference 2025 begeistert in Augsburg
  • 3.11.2025
    BDEW: Klimawandel treibt Investitionsbedarf in der Wasserversorgung
  • 3.11.2025
    BITKOM: Halbleiter aus Europa dürften auch mehr kosten
  • 3.11.2025
    VCI: Europa braucht Ergebnisse – keine Zieldebatten
  • 3.11.2025
    VDMA: Rückschlag in den Orderbüchern
  • 31.10.2025
    Rekorderfolg bei der 29. ARTfair Innsbruck 2025
  • 31.10.2025
    HANNOVER MESSE mit neuem Ausstellungsbereich Defense Production Area
  • 31.10.2025
    Deutsche Messe schreibt HERMES AWARD 2026 aus
  • 31.10.2025
    ZADIK Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025
  • 31.10.2025
    Koelnmesse stärkt Vertrieb im Nahen und Mittleren Osten
  • 30.10.2025
    Premiere für Jungunternehmertag auf der IPM ESSEN 2026
  • 30.10.2025
    productronica 2025: Nachfrage nach manipulationsfreier Elektronik steigt
  • 30.10.2025
    interlift: Weltleitmesse für Aufzugsbranche setzt neue Maßstäbe
  • 30.10.2025
    BITKOM zu Lieferengpässen bei Halbleitern
  • 29.10.2025
    SONOTEC als Aussteller auf Herzmedizinkongress in Leipzig
  • 29.10.2025
    BSW-Solar: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik
  • 29.10.2025
    Halbleiter: Mehr Produktion, Forschung und Entwicklung aus Deutschland gefordert
  • 29.10.2025
    „Connected for Automation“ auf der SPS 2025
  • 29.10.2025
    VDMA: "Die USA betreiben ein kontinuierliches Zoll-Foulspiel"
  • 28.10.2025
    VDIK fordert klare Ausbauziele des Masterplans Ladeinfrastruktur 2030
  • 28.10.2025
    BOY auf der Plast Eurasia 2025 in Istanbul
  • 28.10.2025
    DISPLAY VISIONS: Modernes HMI für jede SPS
  • 28.10.2025
    Mimaki präsentiert 3D-gedruckte Artefakte auf der Formnext 2025
  • 28.10.2025
    Rekorderfolg bei der 29. ARTfair Innsbruck 2025
  • 28.10.2025
    VDMA: "EU muss vor COP30 Führung zeigen"
  • 28.10.2025
    VDMA NRW: Maschinenbau in NRW sieht keine Konjunktur-Trendwende
  • 28.10.2025
    HANNOVER MESSE: Wo Forschung und Produktion zusammenkommen
  • 24.10.2025
    Peters auf der productronica 2025
  • 24.10.2025
    VCI: Fassungslos über die Entscheidung zum Lieferkettengesetzes
  • 24.10.2025
    LBBW Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025
  • 23.10.2025
    maintenance München: Premiere unter besten Bedingungen
  • 23.10.2025
    Messe Frankfurt und VNU Exhibitons Asia Pacific lancieren neue Messe
  • 23.10.2025
    FSB 2025: Viele Innovationen und Produktneuheiten
  • 23.10.2025
    aquanale 2025: Der Pool ist smart geworden
  • 23.10.2025
    Premiere der idd cologne: Rund 100 Marken zeigen Interior-Design-Trends
  • 22.10.2025
    NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2025
  • 22.10.2025
    productronica: Peters präsentiert Sharp Edge Protection
  • 22.10.2025
    Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case
  • 22.10.2025
    ARTfair Innsbruck 2025 mit hochkarätigem Programm
  • 22.10.2025
    ISM 2026 setzt neue Maßstäbe
  • 21.10.2025
    TDK erhält den IEC 1906 Award
  • 21.10.2025
    Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case
  • 21.10.2025
    TRUMPF zeigt neue Lösung für Maschinenverkettung
  • 21.10.2025
    Automechanika und VDIK kooperieren
  • 21.10.2025
    BITKOM: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen
  • 21.10.2025
    parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen
  • 21.10.2025
    OE-A: Solides Wachstum für die flexible und gedruckte Elektronik-Industrie
  • 21.10.2025
    E-world-Digitalprogramm rückt KI in der Energiebranche in den Fokus
  • 20.10.2025
    14. Nationale Maritime Konferenz 2026 findet am 29./30. April 2026 in Emden statt
  • 20.10.2025
    BITKOM: Heute startet das Bitkom-Dataverse
  • 20.10.2025
    SPS 2025: Globale Nähe zur Industrie stärkt Marktposition
  • 20.10.2025
    MEDICA 2025 als Hotspot für "Future Health Tech"
  • 20.10.2025
    COMPAMED 2025: "Meet Health. Technology. Innovators."
  • 17.10.2025
    Fraunhofer ILT: UKP-Laser strukturiert und poliert Hartstoffbauteile
  • 17.10.2025
    VDIK: Autodialog setzt richtige Signale
  • 17.10.2025
    OFF-GRID Expo 2025: Internationaler Treffpunkt für eine nachhaltige Zukunft
  • 17.10.2025
    GreenDot investiert strategisch in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
  • 17.10.2025
    parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen
  • 17.10.2025
    MEDICA 2025 als Hotspot für „Future Health Tech“
  • 17.10.2025
    VDMA: "EU muss neue US-Zölle nachverhandeln"
  • 17.10.2025
    ISM Ingredients: Das neue Herzstück der Rohstoff- und Ingredients-Branche
  • 16.10.2025
    Positive Entwicklung und Ausweitung des US-Öl- & Gasgeschäfts
  • 16.10.2025
    DEHOGA: Gastgewerbe kämpft weiter mit Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen
  • 16.10.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Internationale Kunst und neue Impulse
  • 16.10.2025
    NürnbergMesse: Christopher Boss wird neuer Geschäftsführer beim Messe-Spezialveranstalter
  • 16.10.2025
    Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger
  • 16.10.2025
    VDMA: Industriekrise in Deutschland lähmt Maschinenbau
  • 15.10.2025
    BITKOM: Chip-Versorgung - Sinkendes Vertrauen in die USA,
  • 15.10.2025
    Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize
  • 15.10.2025
    JUMO auf der Hydrogen Technology World Expo 2025
  • 14.10.2025
    Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden
  • 14.10.2025
    Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation
  • 14.10.2025
    HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion
  • 13.10.2025
    Expo 2025 in Osaka geht zu Ende
  • 13.10.2025
    wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform
  • 13.10.2025
    CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen
  • 13.10.2025
    BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen
  • 13.10.2025
    Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt
  • 10.10.2025
    Neuer Markenauftritt der Messe Essen
  • 10.10.2025
    BITKOM zum Autogipfel
  • 10.10.2025
    Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin
  • 10.10.2025
    VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität
  • 10.10.2025
    SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet
  • 9.10.2025
    automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus
  • 9.10.2025
    BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert
  • 9.10.2025
    BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen
  • 9.10.2025
    Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße
  • 9.10.2025
    Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei
  • 9.10.2025
    bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro
  • 8.10.2025
    RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025
  • 8.10.2025
    BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig
  • 8.10.2025
    FOOD & LIFE im Herbst 2025
  • 8.10.2025
    TRUMPF auf der BlechExpo 2025
  • 8.10.2025
    STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie
  • 7.10.2025
    Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen
  • 7.10.2025
    Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025
  • 7.10.2025
    VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen
  • 7.10.2025
    Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung
  • 7.10.2025
    VCI: Dringend nötige Starthilfe
  • 7.10.2025
    ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein
  • 7.10.2025
    HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • 7.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 7.10.2025
    Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • 7.10.2025
    VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“
  • 6.10.2025
    Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends
  • 6.10.2025
    Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie
  • 6.10.2025
    Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025
  • 6.10.2025
    Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen
  • 6.10.2025
    EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt
  • 2.10.2025
    VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende"
  • 2.10.2025
    GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025
  • 2.10.2025
    VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren
  • 2.10.2025
    drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält
  • 2.10.2025
    BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes
  • 2.10.2025
    K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern
  • 2.10.2025
    Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
  • 2.10.2025
    SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa
  • 2.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 1.10.2025
    BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte
  • 1.10.2025
    BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs
  • 1.10.2025
    COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft
  • 1.10.2025
    Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan
  • 1.10.2025
    Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026
  • 30.9.2025
    Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus
  • 30.9.2025
    Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden
  • 30.9.2025
    VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand
  • 30.9.2025
    Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland
  • 30.9.2025
    Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum
  • 30.9.2025
    Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025
  • 30.9.2025
    Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft
  • 29.9.2025
    EMO 2025 pusht KI und Automation
  • 29.9.2025
    Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026
  • 29.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten
  • 29.9.2025
    Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings
  • 29.9.2025
    VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken
  • 26.9.2025
    BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen
  • 26.9.2025
    VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten
  • 26.9.2025
    POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft
  • 26.9.2025
    VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen"
  • 25.9.2025
    GreenDot auf der K 2025
  • 25.9.2025
    MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin
  • 25.9.2025
    ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai
  • 25.9.2025
    Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken
  • 25.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz
  • 25.9.2025
    Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme
  • 25.9.2025
    EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München
  • 25.9.2025
    DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt
  • 24.9.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 24.9.2025
    Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien
  • 24.9.2025
    BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen
  • 24.9.2025
    Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt
  • 24.9.2025
    Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft
  • 24.9.2025
    BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
  • 24.9.2025
    VCI: Flexibilität nicht erzwingen
  • 24.9.2025
    Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude
  • 23.9.2025
    medatixx übernimmt mediDOK
  • 23.9.2025
    MCH Group steigert Halbjahresgewinn
  • 23.9.2025
    FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg
  • 23.9.2025
    VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen"
  • 23.9.2025
    BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar
  • 23.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm
  • 23.9.2025
    Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke
  • 22.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der EMO
  • 22.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform
  • 22.9.2025
    POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg
  • 22.9.2025
    VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel"
  • 22.9.2025
    EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie
  • 19.9.2025
    Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket
  • 19.9.2025
    Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an
  • 19.9.2025
    VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 19.9.2025
    Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover
  • 19.9.2025
    EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je
  • 18.9.2025
    AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse
  • 18.9.2025
    ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz
  • 18.9.2025
    BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier
  • 18.9.2025
    Konami erstmals auf der MAG-C 2026
  • 18.9.2025
    Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert
  • 18.9.2025
    BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten
  • 18.9.2025
    Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft
  • 18.9.2025
    VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern
  • 18.9.2025
    "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 17.9.2025
    electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen
  • 17.9.2025
    BITKOM zum Monitoring zur Energiewende
  • 17.9.2025
    BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source
  • 17.9.2025
    ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
  • 17.9.2025
    Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit
  • 17.9.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft!
  • 17.9.2025
    parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade
  • 17.9.2025
    VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit
  • 17.9.2025
    Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation
  • 17.9.2025
    RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025
  • 16.9.2025
    VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18%
  • 16.9.2025
    Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller
  • 16.9.2025
    Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern
  • 16.9.2025
    iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann
  • 16.9.2025
    VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns"
  • 15.9.2025
    Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller
  • 15.9.2025
    Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO
  • 15.9.2025
    bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher
  • 15.9.2025
    BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz
  • 12.9.2025
    Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3
  • 12.9.2025
    TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre
  • 12.9.2025
    CLOOS auf der Schweisstec 2025
  • 12.9.2025
    ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen
  • 12.9.2025
    VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig
  • 12.9.2025
    Arburg auf der K 2025
  • 12.9.2025
    BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen
  • 12.9.2025
    Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell
  • 11.9.2025
    VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön"
  • 11.9.2025
    Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport
  • 11.9.2025
    VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule
  • 11.9.2025
    parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse
  • 11.9.2025
    IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an
  • 11.9.2025
    Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor
  • 11.9.2025
    75 Jahre MAPAL
  • 11.9.2025
    Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge
  • 11.9.2025
    VCI zum Standortfördergesetz
  • 11.9.2025
    Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung
  • 11.9.2025
    FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES
  • 10.9.2025
    Weidmüller investiert in die Zukunft
  • 10.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 10.9.2025
    VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen
  • 10.9.2025
    Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.