Neue Lauftage der
MEDICA und COMPAMED stoßen auf breite Zustimmung -
Bundesregierung zeigte eindrucksvoll Flagge
Die neuen Lauftage Montag bis Donnerstag sind bei den Fachbesuchern der weltgrößten Medizinmesse MEDICA 2015 sowie der parallelen Zuliefererfachmesse COMPAMED 2015 auf breite Zustimmung gestoßen und wurden vom Start weg in diesem Jahr gut angenommen. "Die 19 Messehallen waren durchweg stark frequentiert.
Die Konzentration der MEDICA + COMPAMED auf die normalen Wochenarbeitstage bietet dem Fachpublikum vielfältigere Möglichkeiten der Reiseplanung. Das hat sich auch diesmal direkt positiv ausgewirkt auf die gut besuchten Fachmesse-Foren sowie die begleitenden Konferenzen. Hier fanden die vielen Programm-Highlights an allen Tagen regen Zuspruch", zieht Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, Bilanz.
Vom 16. - 19. November kamen 130.000 Fachbesucher aus rund 120 Nationen nach Düsseldorf (Vorjahr: 128.500). Der Anteil internationaler Besucher lag bei über 50 Prozent, auffällig viele kamen aus den Überseemärkten USA, Lateinamerika und verstärkt aus dem Iran und den arabischen Ländern.
"Die MEDICA ist und bleibt über alle Ländergrenzen hinweg ein Top-Event für Entscheider", ergänzt Joachim Schäfer im Hinblick auf die Tatsache, dass 96 Prozent der Besucher über Entscheidungskompetenz verfügen. Den für Investitionen besonders relevanten Experten aus Kliniken, Praxen, Labors, Handel sowie aus Reihen der Industrie und der Kostenträger (Krankenkassen) wurde von den erstmals fast 5.000 Ausstellern aus 70 Nationen das komplette Neuheiten-Spektrum für die ambulante und klinische Versorgung geboten.
Vom hohen Internationalitätsgrad der MEDICA auf der Besucherseite profitieren die Aussteller in besonderem Maße. Denn die Medizintechnik-Industrie entwickelt sich unverändert dynamisch, vor allem getrieben durch das Exportgeschäft.
Die im Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) organisierten Unternehmen erwarten für das laufende Jahr ein weltweites Umsatzwachstum von 6,8 Prozent, wohingegen in Bezug auf den deutschen Markt ein Wachstum um 4,3 Prozent prognostiziert wird.
Die Branchenverbände SPECTARIS und ZVEI bestätigten zur MEDICA 2015 für ihre Mitgliedsunternehmen ebenfalls ein deutliches Wachstum von mindestens 6 Prozent, auch resultierend aus "soliden" Zuwächsen im Westeuropa-Geschäft.
Das Umsatzvolumen der deutschen Hersteller liegt demnach bei derzeit gut 27 Milliarden Euro bei einer Exportquote von 68 Prozent. Immerhin bleibt der unmittelbar vor den Messetoren der MEDICA gelegene deutsche Markt aus Sicht der Industrie unverändert lukrativ.
Er gilt nicht nur hinter den USA und knapp hinter Japan als drittgrößter Markt für Medizintechnik und Medizinprodukte. Deutschland kann auch mit seiner guten Infrastruktur des Gesundheitswesens punkten, einem hohen Versorgungsniveau für Patienten sowie gut ausgebildeten Medizinern und einem hohen Standard der klinischen Forschung.
Gröhe und Wanka
setzten politische Akzente
Damit dieses im weltweiten Vergleich hohe Niveau gesichert bleibt, nutzten gleich zwei Mitglieder aus den Reihen der Bundesregierung die MEDICA als publikumsträchtige Plattform zum Dialog und der Kommunikation aktueller politischer Anliegen. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe unterstrich zur Eröffnung der MEDICA 2015 beim 38. Deutschen Krankenhaustag die Bedeutung des geplanten Krankenhausstrukturgesetzes zur Verbesserung der finanziellen Ausstattung deutscher Kliniken und diskutierte im Anschluss beim MEDICA ECON FORUM über aktuelle gesundheitspolitische Themen. Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka stellte zum Auftakt beim MEDICA HEALTH IT FORUM das richtungsweisende Förderkonzept Medizininformatik der Bundesregierung vor.
Es setzt genau da an, woran es derzeit noch vielfach hapert: Viele medizinische Daten sind verstreut gespeichert in Kliniken, Praxen oder anderen Versorgungseinrichtungen - oft nicht einmal in digitaler Form. Gefragt sind demnach innovative IT-Lösungen zur besseren Daten-Zusammenführung, wie Bundesministerin Wanka hervorhob: "Einer der großen inhaltlichen Schwerpunkte der MEDICA ist die Digitalisierung der Medizin. Darum war die MEDICA 2015 für die Vorstellung des Förderkonzepts Medizininformatik der geeignete Ort. Uns geht es vor allem darum, dass medizinisch relevante Daten zum Wohle der Patienten genutzt werden. Wenn diese Daten systematisch ausgewertet werden, können daraus genauere Diagnosen und verbesserte Therapien abgeleitet werden."
Die digitale "Revolution"
könnte vom Patienten ausgehen
Dass die digitale Zukunft auch im Gesundheitsbereich schon sehr konkrete Formen annimmt, davon konnten sich die MEDICA-Besucher im Hinblick auf zahlreiche von Ausstellern präsentierte Neuheiten überzeugen, aber auch in den Vorträgen und Präsentationen etwa beim MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM (mit MEDICA App COMPETITION) oder dem MEDICA HEALTH IT FORUM. Hier wurden u. a. Projekte und IT-Anwendungen vorgestellt für eine "Live"-Verbindung des Patienten vom Klinikbett in ein Klassenzimmer mittels Internet, Tablet-PC und steuerbarem Robotor oder auch das Projekt einer telemedizinischen Sprechstunde zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum.
Insbesondere "Wearables" und Smartphones in Kombination mit speziellen Health-Apps, die auch durch den Patienten selbst angewendet werden können, haben das Potenzial zum unabdingbaren Bestandteil einer Zukunft der vernetzten Gesundheit zu werden. Zu den Produktneuheiten der MEDICA 2015 zählten etwa das erste mobile 22-Kanal-EKG-System für Tablet-PC und Smartphone. Das System ermöglicht nicht nur die Diagnose von Herzrhythmusstörungen sondern auch von Durchblutungsmängeln (als Vorboten eines Infarktes). Viel Beachtung fanden auch ein mobiles Analysetool zur Messung von Emotionen für ein optimales Stressmanagement oder ein Frisbee-Scheiben ähnliches Gerät mit Mobiltelefon-Anbindung zur perfekten Analyse der Schlafaktivitäten - auf Schlaflaborniveau, aber zur unkomplizierten Anwendung unter der Matratze im heimischen Bett. Wohin "die Reise geht" und mit welchen Analyse-Daten womöglich demnächst schon Patienten ihre behandelnden Ärzte konfrontieren, davon konnte jeder auch einen Eindruck gewinnen bei der "Wearable Technologies Show" (in Halle 15). Die Vielfalt der Geräte reicht von Lifestyle-Produkten wie Fitness-Trackern, über intelligente Brillen und Hörgeräte bis hin zum neuesten Trend - intelligenten Pflastern, die über Sensoren kontinuierlich Körperdaten abrufen, aber beispielsweise auch minimal-invasiv Medikamente verabreichen können.
Überhaupt hält der Miniaturisierungstrend in der Medizintechnik weiter an. Das gilt auch in Bezug auf Geräte und Systeme, die wirklich nur durch die "Profis vom Fach" genutzt werden sollten. Dazu zählen zum Beispiel äußerst kompakte Geräte im Jackentaschen-Format für die medizinische Bildgebung, wobei selbst das noch auf die Spitze getrieben werden kann. Denn vorgestellt wurde bei der MEDICA 2015 zudem ein Ultraschall-Gerät, das einzig aus einem Schallkopf und der Verbindung zu einem Tablet-PC mit passender App besteht. Ebenfalls neu: ein System mit kabellosem Schallkopf für besondere Bewegungsfreiheit bei der Ultraschall-Untersuchung.
Rahmenprogramm
kommt auch international an
Wie derartige Medizintechnik-Neuheiten im Alltag der verschiedensten medizinischen Fachrichtungen den optimalen Nutzen bringen, wurde auch in den begleitenden Konferenzen thematisiert. Anzuführen sind die DiMiMED für die Wehr- und Katastrophenmedizin, die wie die MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE mit ihren englischsprachigen Vorträgen auch auf gute internationale Teilnehmerresonanz stieß, sowie die MEDICA PHYSIO CONFERENCE speziell für physiotherapeutische Behandlungskonzepte.
Viele interdisziplinäre und internationale Programm-Höhepunkte bot mit 168 Referenten, u. a. auch aus Großbritannien, Holland, Schweden, Österreich und Polen, in 56 Veranstaltungen die MEDICA EDUCATION CONFERENCE, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und der Messe Düsseldorf. "Die Verbindung von Wissenschaft und Medizintechnik zog sich als roter Faden durch die Vorträge. Die vier gewählten Tages-Schwerpunkte schlugen mit Themen wie Chirurgierobotik, Gerontotechnologien, Bildfusion und interventionellen Therapien damit ideal die Brücke zu den Innovationen der MEDICA-Aussteller und wurden von den Teilnehmern gut angenommen", sieht Konferenzpräsident Prof. Dr. Hendrik Lehnert das inhaltlich fokussierte Konzept der Fortbildungsveranstaltung bestätigt.
Der 38. Deutsche Krankenhaustag, der diesmal turnusgemäß wieder ergänzt wurde von der international ausgerichteten 3. European Hospital Conference, widmete sich unter dem Motto "Reform 2015 - vom Patienten her gedacht" einerseits drängenden gesundheitspolitischen Fragestellungen. Aber auch "Handfestes" fand sich im Programm für die rund 1.900 Teilnehmer aus dem Bereich des Klinikmanagements. In den Sessions der IT-Initiative ENTSCHEIDERFABRIK wurde beispielsweise aufgezeigt, wie sich der Unternehmenserfolg durch IT-Einsatz steigern lässt. Ein präsentiertes, aktuelles Klinik-Projekt widmet sich etwa der Prozessoptimierung in den als kostenintensiv geltenden Notfallambulanzen - unter Einbezug aller relevanten "Schnittstellen" durch verbesserte Kommunikation und Datenaustausch (z. B. zwischen Notaufnahme, OP-Bereich und Bettendisposition).
Zulieferer als Partner
für die komplette Wertschöpfungskette
Bereits zum 24. Mal in Verbindung mit der MEDICA und nun erstmals an vier Lauftagen fand die COMPAMED statt, als die international führende Fachmesse für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie. Die Rekordzahl von 779 Ausstellern präsentierten den 18.800 Fachbesuchern in den Halle 8a und 8b Technologielösungen und Services für die gesamte Medizintechnik-Wertschöpfungskette - von der Entwicklung über die Zulassung bis hin zur Serienfertigung und den Vertrieb sowie das Ersatzteil-Handlung. Den anhaltenden Trend zur Miniaturisierung, immer kompakteren und doch zugleich komplexeren Systemen thematisierte zum Beispiel der Gemeinschaftsstand des IVAM - Fachverband für Mikrotechnik sowie auch die beiden in die COMPAMED integrierten Fachforen. Als Highlights der COMPAMED 2015 anzuführen sind u. a. smarte Sensoren zur Verwendung in "Wearables", Mikrosystemtechnik-Applikationen für intelligente Implantate oder auch gedruckte Elektronik (in einer Session des IVAM-Forum thematisiert durch das VTT Technical Research Centre of Finland).
Termin der nächsten MEDICA und COMPAMED in Düsseldorf: 14. - 17.11.2016
Zum Thema:
Messepublikation - Unsere Messepublikation "NEWS zur COMPAMED 2015" (ePaper)
finden Sie hier: http://www.messekompakt.de/news-zur-compamed-2015
Impressionen von der COMPAMED 2015 finden Sie hier:
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 6.11.2025
Die Finalisten für den “Aperitivo Bavarese Award” stehen fest - 6.11.2025
Conrad wächst weiter durch konsequente Kundenorientierung - 6.11.2025
Elektromobilität: günstiger Ladestrom ist der wichtigste Kaufanreiz - 6.11.2025
ART DÜSSELDORF stärkt inhaltliche Ausrichtung - 6.11.2025
MUNICH FABRIC START: Vorverlegung des Sommertermins auf Ende Juli 2026 - 6.11.2025
Deutsche Messe schreibt HERMES AWARD 2026 aus - 5.11.2025
KI für eine effizientere Photonik - 5.11.2025
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025 - 5.11.2025
BITKOM zu neuen KI-Rechenzentren - 5.11.2025
RealMan auf der IROS 2025: Premiere für die „RealBOT Embodied Open Platform“ - 5.11.2025
VCI: Der Bürokratieinfarkt ist nahe - 4.11.2025
Jubiläumsmesse fast ausgebucht - 4.11.2025
spoga+gafa stellt konzeptionelle Weiterentwicklungen vor - 4.11.2025
Bosch feiert 30 Jahre Motorrad-ABS für mehr Sicherheit - 4.11.2025
Die Außenminister Nigerias und Deutschlands eröffnen den Business Dialogue Nigeria - 4.11.2025
Bürokratieabbaus: Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung - 3.11.2025
MAPAL Indonesien mit einzigartigem Service - 3.11.2025
OFF-GRID Expo + Conference 2025 begeistert in Augsburg - 3.11.2025
BDEW: Klimawandel treibt Investitionsbedarf in der Wasserversorgung - 3.11.2025
BITKOM: Halbleiter aus Europa dürften auch mehr kosten - 3.11.2025
VCI: Europa braucht Ergebnisse – keine Zieldebatten - 3.11.2025
VDMA: Rückschlag in den Orderbüchern - 31.10.2025
Rekorderfolg bei der 29. ARTfair Innsbruck 2025 - 31.10.2025
HANNOVER MESSE mit neuem Ausstellungsbereich Defense Production Area - 31.10.2025
Deutsche Messe schreibt HERMES AWARD 2026 aus - 31.10.2025
ZADIK Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025 - 31.10.2025
Koelnmesse stärkt Vertrieb im Nahen und Mittleren Osten - 30.10.2025
Premiere für Jungunternehmertag auf der IPM ESSEN 2026 - 30.10.2025
productronica 2025: Nachfrage nach manipulationsfreier Elektronik steigt - 30.10.2025
interlift: Weltleitmesse für Aufzugsbranche setzt neue Maßstäbe - 30.10.2025
BITKOM zu Lieferengpässen bei Halbleitern - 29.10.2025
SONOTEC als Aussteller auf Herzmedizinkongress in Leipzig - 29.10.2025
BSW-Solar: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik - 29.10.2025
Halbleiter: Mehr Produktion, Forschung und Entwicklung aus Deutschland gefordert - 29.10.2025
„Connected for Automation“ auf der SPS 2025 - 29.10.2025
VDMA: "Die USA betreiben ein kontinuierliches Zoll-Foulspiel" - 28.10.2025
VDIK fordert klare Ausbauziele des Masterplans Ladeinfrastruktur 2030 - 28.10.2025
BOY auf der Plast Eurasia 2025 in Istanbul - 28.10.2025
DISPLAY VISIONS: Modernes HMI für jede SPS - 28.10.2025
Mimaki präsentiert 3D-gedruckte Artefakte auf der Formnext 2025 - 28.10.2025
Rekorderfolg bei der 29. ARTfair Innsbruck 2025 - 28.10.2025
VDMA: "EU muss vor COP30 Führung zeigen" - 28.10.2025
VDMA NRW: Maschinenbau in NRW sieht keine Konjunktur-Trendwende - 28.10.2025
HANNOVER MESSE: Wo Forschung und Produktion zusammenkommen - 24.10.2025
Peters auf der productronica 2025 - 24.10.2025
VCI: Fassungslos über die Entscheidung zum Lieferkettengesetzes - 24.10.2025
LBBW Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025 - 23.10.2025
maintenance München: Premiere unter besten Bedingungen - 23.10.2025
Messe Frankfurt und VNU Exhibitons Asia Pacific lancieren neue Messe - 23.10.2025
FSB 2025: Viele Innovationen und Produktneuheiten - 23.10.2025
aquanale 2025: Der Pool ist smart geworden - 23.10.2025
Premiere der idd cologne: Rund 100 Marken zeigen Interior-Design-Trends - 22.10.2025
NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2025 - 22.10.2025
productronica: Peters präsentiert Sharp Edge Protection - 22.10.2025
Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case - 22.10.2025
ARTfair Innsbruck 2025 mit hochkarätigem Programm - 22.10.2025
ISM 2026 setzt neue Maßstäbe - 21.10.2025
TDK erhält den IEC 1906 Award - 21.10.2025
Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case - 21.10.2025
TRUMPF zeigt neue Lösung für Maschinenverkettung - 21.10.2025
Automechanika und VDIK kooperieren - 21.10.2025
BITKOM: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen - 21.10.2025
parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen - 21.10.2025
OE-A: Solides Wachstum für die flexible und gedruckte Elektronik-Industrie - 21.10.2025
E-world-Digitalprogramm rückt KI in der Energiebranche in den Fokus - 20.10.2025
14. Nationale Maritime Konferenz 2026 findet am 29./30. April 2026 in Emden statt - 20.10.2025
BITKOM: Heute startet das Bitkom-Dataverse - 20.10.2025
SPS 2025: Globale Nähe zur Industrie stärkt Marktposition - 20.10.2025
MEDICA 2025 als Hotspot für "Future Health Tech" - 20.10.2025
COMPAMED 2025: "Meet Health. Technology. Innovators." - 17.10.2025
Fraunhofer ILT: UKP-Laser strukturiert und poliert Hartstoffbauteile - 17.10.2025
VDIK: Autodialog setzt richtige Signale - 17.10.2025
OFF-GRID Expo 2025: Internationaler Treffpunkt für eine nachhaltige Zukunft - 17.10.2025
GreenDot investiert strategisch in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - 17.10.2025
parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen - 17.10.2025
MEDICA 2025 als Hotspot für „Future Health Tech“ - 17.10.2025
VDMA: "EU muss neue US-Zölle nachverhandeln" - 17.10.2025
ISM Ingredients: Das neue Herzstück der Rohstoff- und Ingredients-Branche - 16.10.2025
Positive Entwicklung und Ausweitung des US-Öl- & Gasgeschäfts - 16.10.2025
DEHOGA: Gastgewerbe kämpft weiter mit Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen - 16.10.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Internationale Kunst und neue Impulse - 16.10.2025
NürnbergMesse: Christopher Boss wird neuer Geschäftsführer beim Messe-Spezialveranstalter - 16.10.2025
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger - 16.10.2025
VDMA: Industriekrise in Deutschland lähmt Maschinenbau - 15.10.2025
BITKOM: Chip-Versorgung - Sinkendes Vertrauen in die USA, - 15.10.2025
Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize - 15.10.2025
JUMO auf der Hydrogen Technology World Expo 2025 - 14.10.2025
Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden - 14.10.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation - 14.10.2025
HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion - 13.10.2025
Expo 2025 in Osaka geht zu Ende - 13.10.2025
wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform - 13.10.2025
CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen - 13.10.2025
BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen - 13.10.2025
Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt - 10.10.2025
Neuer Markenauftritt der Messe Essen - 10.10.2025
BITKOM zum Autogipfel - 10.10.2025
Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin - 10.10.2025
VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität - 10.10.2025
SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet - 9.10.2025
automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus - 9.10.2025
BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert - 9.10.2025
BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen - 9.10.2025
Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße - 9.10.2025
Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei - 9.10.2025
bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro - 8.10.2025
RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025 - 8.10.2025
BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig - 8.10.2025
FOOD & LIFE im Herbst 2025 - 8.10.2025
TRUMPF auf der BlechExpo 2025 - 8.10.2025
STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie - 7.10.2025
Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen - 7.10.2025
Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025 - 7.10.2025
VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen - 7.10.2025
Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung - 7.10.2025
VCI: Dringend nötige Starthilfe - 7.10.2025
ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein - 7.10.2025
HANNOVER MESSE startet Call for Participation - 7.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 7.10.2025
Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 - 7.10.2025
VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“ - 6.10.2025
Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends - 6.10.2025
Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie - 6.10.2025
Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025 - 6.10.2025
Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen - 6.10.2025
EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt - 2.10.2025
VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende" - 2.10.2025
GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025 - 2.10.2025
VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren - 2.10.2025
drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält - 2.10.2025
BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes - 2.10.2025
K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern - 2.10.2025
Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz - 2.10.2025
SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa - 2.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 1.10.2025
BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte - 1.10.2025
BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs - 1.10.2025
COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft - 1.10.2025
Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan - 1.10.2025
Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 - 30.9.2025
Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus - 30.9.2025
Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden - 30.9.2025
VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand - 30.9.2025
Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland - 30.9.2025
Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum - 30.9.2025
Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025 - 30.9.2025
Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft - 29.9.2025
EMO 2025 pusht KI und Automation - 29.9.2025
Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026 - 29.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten - 29.9.2025
Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings - 29.9.2025
VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken - 26.9.2025
BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen - 26.9.2025
VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten - 26.9.2025
POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft - 26.9.2025
VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen" - 25.9.2025
GreenDot auf der K 2025 - 25.9.2025
MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin - 25.9.2025
ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai - 25.9.2025
Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken - 25.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz - 25.9.2025
Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme - 25.9.2025
EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München - 25.9.2025
DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt - 24.9.2025
Brüggemann auf der K2025 - 24.9.2025
Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien - 24.9.2025
BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen - 24.9.2025
Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt - 24.9.2025
Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft - 24.9.2025
BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet - 24.9.2025
VCI: Flexibilität nicht erzwingen - 24.9.2025
Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude - 23.9.2025
medatixx übernimmt mediDOK - 23.9.2025
MCH Group steigert Halbjahresgewinn - 23.9.2025
FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg - 23.9.2025
VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen" - 23.9.2025
BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar - 23.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm - 23.9.2025
Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke - 22.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der EMO - 22.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform - 22.9.2025
POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg - 22.9.2025
VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel" - 22.9.2025
EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie - 19.9.2025
Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket - 19.9.2025
Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an - 19.9.2025
VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 19.9.2025
Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover - 19.9.2025
EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je - 18.9.2025
AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse - 18.9.2025
ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz - 18.9.2025
BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier - 18.9.2025
Konami erstmals auf der MAG-C 2026 - 18.9.2025
Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert - 18.9.2025
BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten - 18.9.2025
Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft - 18.9.2025
VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern - 18.9.2025
"EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 17.9.2025
electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen - 17.9.2025
BITKOM zum Monitoring zur Energiewende - 17.9.2025
BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source - 17.9.2025
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor - 17.9.2025
Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit - 17.9.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft! - 17.9.2025
parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade - 17.9.2025
VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit - 17.9.2025
Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation - 17.9.2025
RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025 - 16.9.2025
VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18% - 16.9.2025
Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller - 16.9.2025
Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern - 16.9.2025
iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann - 16.9.2025
VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns" - 15.9.2025
Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller - 15.9.2025
Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO - 15.9.2025
bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher - 15.9.2025
BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz - 12.9.2025
Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3 - 12.9.2025
TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre - 12.9.2025
CLOOS auf der Schweisstec 2025 - 12.9.2025
ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen - 12.9.2025
VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig - 12.9.2025
Arburg auf der K 2025 - 12.9.2025
BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen - 12.9.2025
Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell - 11.9.2025
VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön" - 11.9.2025
Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport - 11.9.2025
VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule - 11.9.2025
parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse - 11.9.2025
IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an - 11.9.2025
Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor - 11.9.2025
75 Jahre MAPAL - 11.9.2025
Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge - 11.9.2025
VCI zum Standortfördergesetz - 11.9.2025
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung - 11.9.2025
FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES - 10.9.2025
Weidmüller investiert in die Zukunft - 10.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 10.9.2025
VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen - 10.9.2025
Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen
