Messe Düsseldorf Gruppe
bilanziert solides Wachstum
Die Messe Düsseldorf Gruppe behauptet im Geschäftsjahr 2016 ihre solide Position als die profitabelste Messegesellschaft mit eigenem Gelände in Europa. Der Gesamtkonzern erzielte in dem turnusgemäß veranstaltungsstarken Jahr einen Umsatz in Höhe von rund 430 Mio. Euro (Vj. 302 Mio. Euro). Der Umsatz der Messe Düsseldorf GmbH liegt rund 5% über Plan und beläuft sich auf 400 Mio. Euro (Vj. 243 Mio. Euro). Davon wurden 33 Mio. Euro im Ausland generiert (Vj. 40 Mio. Euro). Das Jahresergebnis der GmbH nach Steuern wird in 2016 mehr als 65 Mio. Euro betragen (Vj. 31 Mio. Euro). Die Planung für das Jahr 2017 schließt die Zahlung einer Dividende von bis zu 6,5 Mio. Euro ein. Über die endgültige Höhe werden die Gremien im 2. Quartal 2017 nach der finalen Bilanzierung entscheiden.
Werner M. Dornscheidt,
Vorsitzender der Geschäftsführung
der Messe Düsseldorf GmbH
Bild: Messe Düsseldorf
Das operative Auslandsgeschäft des Konzerns ist temporär durch den Verkauf der Messe Brünn sowie die anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage in Russland und das verlangsamte Wachstum in China auf 63 Mio. Euro gesunken (Vj. 100 Mio. Euro). "Dank der strategischen Entwicklung unseres internationalen Veranstaltungsangebots erwirtschafteten wir noch in 2015 über 30% des Konzernumsatzes außerhalb Deutschlands", konstatiert Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH.
"Dieses Niveau gilt es, innerhalb der nächsten Jahre wieder zu erreichen und im Rahmen unserer Unternehmensstrategie "Messe Düsseldorf 2030" sukzessiv zu steigern", so das erklärte Ziel des Düsseldorfer Messechefs. "Nur so können wir die zyklusbedingten Umsatzschwankungen im Inland kompensieren und ein kontinuierliches Umsatzwachstum der Unternehmensgruppe sicherstellen."
Den Grundstein für die weltweite Expansionsstrategie hat das Unternehmen mit der organisatorischen und inhaltlichen Fokussierung des internationalen Geschäftes auf vier globale Portfolios unter den Marken der großen Düsseldorfer Weltleitmessen bereits geschaffen. "Aussteller und Besucher werden durch die länderübergreifenden Synergien noch stärker von unserer globalen Branchenkompetenz und unseren lokalen Marktkenntnissen profitieren." Einen weiteren Erfolgsgaranten sieht Dornscheidt im Ausbau der internationalen Vertriebsaktivitäten in Zukunftsmärkten wie Indien, Algerien oder dem Iran. Um Regionen mit hohem Wirtschaftswachstum schnell erschließen zu können, vertraut der Auslandsexperte auf die Kompetenz seines globalen Netzwerkes und die Kooperation mit lokalen Anbietern.
Russland bleibt umsatzstärkster Auslandsmarkt der Messe Düsseldorf
Strategischer Ausbau des globalen Portfolios fokussiert Zukunftsmärkte
Von den insgesamt 63 Mio. Euro, die der Konzern 2016 im Ausland erwirtschaftete, entfielen 25 Mio. Euro auf Russland, 15,5 Mio. Euro auf China, 6,5 Mio. Euro auf Singapur und 4,3 Mio. Euro auf die USA. Insgesamt realisierte die Messe Düsseldorf im Ausland 63 Eigenveranstaltungen und Beteiligungen. In 2017 sind 55 Veranstaltungen und Beteiligungen geplant.
Sowohl für den Konzern als auch für die GmbH bleibt Russland trotz Krise der umsatzstärkste Auslandsmarkt. 58 Prozent des Auslandsumsatzes der GmbH wurden dort generiert. Weitere wichtige Märkte waren China mit 14% und Indien mit 8% ausländischem Umsatzanteil. Insbesondere in Indien als eine der am stärksten expandierenden Volkswirtschaften der Welt baut die Messe ihre Präsenz mit neuen Veranstaltungsangeboten kontinuierlich aus. 2016 ergänzte die neue FoodPex India die International PackTech India, die 2017 durch die neu konzipierte pacprocess INDIA ersetzt wird. Ebenfalls in 2017 werden weitere Messen ihre Premieren auf dem indischen Subkontinent feiern: In Neu Delhi wird parallel zur glasspex India im Februar zum ersten Mal die glasspro INDIA ihre Pforten öffnen, wenige Tage später geht die neue Arbeitsschutz- und Gesundheitsmesse INOS+H Expo an den Start. Die Weichen stehen international auf Wachstum. "Unser Ziel ist es, die Kunden der Messen möglichst umfassend und global zu betreuen", so Dornscheidt. "Gleichzeitig wollen wir mit dem Ausbau unserer weltweiten Präsenz den Anteil von internationalen Ausstellern und Besuchern an den Weltleitmessen in Düsseldorf stärken."
Geschäftsjahr 2016: Weltleitmessen in Düsseldorf
präsentieren sich als Umsatzgaranten mit hoher Internationalität
Der Erfolg an ihrer Homebase in Düsseldorf gibt der Strategie des Unternehmens Recht. In 2016 war der Anteil internationaler Aussteller bei den Eigenveranstaltungen in Düsseldorf mit durchschnittlich 70,5% erneut signifikant hoch (Vorveranstaltungen 69,8%). Vor allem die ProWein (84%) und die MEDICA (77%) bewiesen ihren hohen Grad an Internationalität. Ebenso steigerte sich der Anteil ausländischer Besucher auf durchschnittlich 42% (Vorveranstaltungen 39,3%). Die stärksten Quoten erreichten die drupa mit 75% sowie die glasstec mit 70% ausländischer Besucher. "Die Düsseldorfer Weltleitmessen stehen für eine hohe Internationalität", betont Dornscheidt. "Das wissen die Entscheider in den jeweiligen Branchen zu schätzen." Ausgesprochen hoch sei deshalb nach Aussage des Messechefs auch die Besucherqualität bei den jeweiligen Messen: "Bei der drupa beispielsweise waren rund 75% aller Besucher Führungskräfte und ausschlaggebend daran beteiligt, wenn es um Investitionen in ihren Unternehmen geht."
Zu den größten Umsatzträgern im abgelaufenen Jahr zählten die No.1-Veranstaltungen drupa, K, MEDICA, boot, ProWein, wire und Tube. Insgesamt fanden 2016 auf dem Messegelände in Düsseldorf 31 Veranstaltungen statt (Vorjahr 29), davon 19 Eigen- und 12 Partner-/Gastveranstaltungen. Rund 32.100 Aussteller und 1,6 Millionen Besucher nahmen an den Messen in Düsseldorf teil und bestätigten die Relevanz des Marketinginstruments Messe.
Messen sind heute Treffpunkte der globalen Wirtschaft
Die zunehmende Internationalisierung der Weltleitmessen in Düsseldorf spiegelt eine massive Veränderung im Messewesen der letzten 15 bis 20 Jahre wider. Zum einen hat sich das Messewesen zu einer Branche entwickelt, die auf allen Kontinenten agiert, in der Messethemen weltweit organsiert und die führenden Messen einer Branche verstärkt zu Treffpunkten der globalisierten Wirtschaft werden.
Aber auch die Messen selbst haben ihren Charakter verändert. Die Leitmessen der Branchen sind zu Orten des internationalen Wissenstransfers und Austausches aller Teilnehmer geworden - von der Wissenschaft, über Start-ups hin zu global agierenden internationalen Konzernen. "Folgerichtig haben wir unsere Internationalisierungsaktivitäten weiterentwickelt zur Strategie 'Messe Düsseldorf 2030', die den Ausbau unserer globalen Portfolios und die Stärkung des internationalen Vertriebs konsequent in den Fokus unseres unternehmerischen Handelns stellt. Und - für uns ganz bedeutsam - die qualitative Weiterentwicklung unserer Weltleitmessen am Standort Düsseldorf betrieben", so Dornscheidt.
Die inhaltliche Entwicklung der Veranstaltungen steht zudem im Zeichen der zunehmenden Digitalisierung aller Wirtschafts- und Lebensbereiche. Dornscheidt sieht hierin eine Herausforderung, aber auch eine Chance für das gesamte Messewesen: "Die digitale Transformation betrifft uns als Unternehmen, wie auch unsere Kunden, die vor allem aus dem Bereich Maschinenbau kommen. Hier schaffen wir zusätzliche Services. Für uns stärkt sie aber auch den Kern von "Messe" - die Begegnung und den Austausch von Personen.
Startschuss für Neubau Messe Süd / Halle 1
Ein integraler Teil des Unternehmenskonzeptes ist ein Masterplan zur Modernisierung des Messegeländes, der sämtliche Hallen und Konferenzräume des Messegeländes umfasst. Das solide Jahresergebnis in 2016 schafft hierfür die weitere finanzielle Grundlage. Wie bereits in den vergangenen Jahren ist der überwiegende Teil des operativen Cash-Flows in die Modernisierung des Messegeländes in Düsseldorf geflossen. Konkret hat das Unternehmen bis zum Jahresende 2016 11 von 19 Hallen komplett neu gebaut oder modernisiert. Der Neubau der Halle 1 (aktuell Halle 1 und 2) wird nach der interpack 2017 in Angriff genommen. Ebenso ist der Startschuss zur Umgestaltung des CCD Süd gefallen. Mit dem neuen, hochmodernen Südeingang direkt am Rheinufer setzt die Messe Düsseldorf an exponierter Stelle ein starkes architektonisches Zeichen und schafft hohe funktionale Standards. Bis 2030 will die Messe Düsseldorf die Sanierung des Messegeländes abschließen. Die geplante Investitionssumme in Um- und Neubaumaßnahmen beträgt rund 636 Millionen Euro. Alle Investitionen werden aus eigenen Mitteln erwirtschaftet.
Ausblick 2017
"Durch überzeugendes Kostenmanagement und subventionsfreies Wirtschaften konnten wir 2016 unser Ergebnis steigern. Wir sind sehr zufrieden", betont Werner Dornscheidt. Für 2017 erwartet die Messe Düsseldorf GmbH einen Umsatz von rund 300 Millionen Euro. Der positive operative Cash-Flow in 2017 wird weiterhin die Fortführung der Geländeoptimierung und Neubauten ermöglichen.
Bewährt hat sich die Weiterentwicklung und Neupositionierung führender Weltleitmessen am Heimatstandort. Belegt durch die drupa und ihre Fokussierung auf wachstumsträchtige Zukunftsthemen wie 3D-Druck oder Functional Printing. 2017 wird ganz im Zeichen der Weltleitmesse interpack (4.5. bis 10.5.17) stehen. Keine andere Messe der Branche weltweit bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab, mit maßgeschneiderten Lösungen und innovativen Konzepten für alle Branchen - von Food, Getränken, Süß- und Backwaren, Pharma, Kosmetik bis zu Non-Food und Industriegütern. Unter dem Label "interpack alliance" sind alle internationalen Veranstaltungen, die zum Bereich Packaging & Processing gehören, im Sinne einer erhöhten Wahrnehmung fokussiert und im Rahmen einer einheitlichen und global übergreifenden Markenstrategie positioniert. Die interpack ist ausverkauft. Von den rund 2.700 Ausstellern werden etwa 170.000 Besucher erwartet.
Zahlen vorbehaltlich der finalen Bilanzierung
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 18.1.2021
Anmeldestart zur virtual.drupa 2021 - 18.1.2021
VCI: Industriebetriebe müssen offen bleiben! - 18.1.2021
BayWa AG belohnt bürgerschaftliches Engagement - 18.1.2021
Absatz von Feinschnitt und Pfeifentabak deutlich gestiegen - 18.1.2021
Gastgewerbeumsatz 2020 real voraussichtlich 38% niedriger als 2019 - 18.1.2021
Banking-Apps setzen sich durch - 15.1.2021
BIO Deutschland: Trends in der deutschen Biotechnologie-Branche 2021 - 15.1.2021
Energie sparen mit neuen kommunikativen Thermostaten von Siemens - 15.1.2021
BITKOM: Internetnutzer fordern mehr Polizeipräsenz im digitalen Raum - 15.1.2021
DUO PLAST AG gewinnt WorldStar Award 2021 - 15.1.2021
Oqton Inc. sammelt über 40 Mio. USD während ihre Series-A-Finanzierung ein - 14.1.2021
Digitale Events: Für die meisten Aussteller keine dauerhafte Alternative - 14.1.2021
IHM 2021 muss abgesagt werden! - 14.1.2021
Linde baut Produktion von grünem Wasserstoff weiter aus - 14.1.2021
BITKOM-Branche wieder auf Wachstumskurs - 14.1.2021
Light + Building 2022 will mit der Branche gemeinsam neue Wege gehen - 14.1.2021
FABRIC DAYS Spring.Summer 22: Durchführung nicht möglich - 13.1.2021
Stäubli Robotics: Christophe Coulongeat wird Leiter des Geschäftsbereichs Robotics - 13.1.2021
BITKOM zur Debatte um die Kontensperrung in sozialen Medien - 13.1.2021
DEHOGA: Im Gastgewerbe stehen Existenzen und Vertrauen in die Politik auf dem Spiel - 13.1.2021
CES 2021: Bosch setzt auf KI und Vernetzung - 13.1.2021
Neuer Arburg-Handelspartner in Vietnam - 13.1.2021
HOBART verstärkt auch in 2021 sein Online-Schulungsprogramm - 12.1.2021
LANXESS will Desinfektions- und Hygieneanbieter Theseo übernehmen - 12.1.2021
Aufsichtsrat der Bayer AG beruft Sarena Lin in den Vorstand - 12.1.2021
LANXESS will Desinfektions- und Hygieneanbieter Theseo übernehmen - 12.1.2021
CLOOS Schweisstechnik: Einfach besser schweißen - 12.1.2021
VDIK: 2020 wurden fast 400.000 neue E-Autos zugelassen - 12.1.2021
BITKOM: Mehrheit möchte autonome Busse nutzen - 11.1.2021
Christophe Coulongeat wird Leiter des Geschäftsbereichs Robotics - 11.1.2021
VDMA: Vorsichtiges Aufatmen im Maschinen- und Anlagenbau - 11.1.2021
Digitale Währungen: Europa braucht den digitalen Euro - 11.1.2021
Heino Feige verstärkt die Geschäftsführung des IT-Dienstleisters GISA - 8.1.2021
BITKOM: Beim Online-Banking wird vermehrt auf Sicherheit geachtet - 8.1.2021
Nutzfahrzeugmarkt verzeichnet bei den Neuzulassungen ein Plus von 5% im Dezember - 8.1.2021
VDIK: Mehrwertsteuersenkung verhilft Pkw-Markt zu 10% plus im Dezember - 8.1.2021
Wechsel in der Leitung des Geschäftsbereiches „Messen Deutschland“ - 7.1.2021
Lufthansa hat im 2. Halbjahr 2020 durch Flugzeugfinanzierungen 500 Mio. € aufgenommen - 7.1.2021
VDMA: „Senatswahlen in Georgia sind wichtiger Erfolg für US-Präsident Biden“ - 7.1.2021
BITKOM: Homeoffice statt Büro: Jeder Fünfte würde umziehen - 7.1.2021
LIGNA.21 geht in den Herbst – neuer Termin vom 27.09. bis 01.10.21 - 7.1.2021
DOMOTEX verschiebt Messetermin vom Januar auf den 20. bis 22. Mai 2021 - 7.1.2021
Grüne Woche 2021 findet ausschließlich digital statt - 6.1.2021
BMU: Weniger Kunststoff im Biomüll, weniger Mikroplastik in der Umwelt - 6.1.2021
PTR HARTMANN eröffnet neues Vertriebs- und Produktionszentrum in China - 6.1.2021
BDEW zur KfW-Förderung Ladestationen - 6.1.2021
VDIK: Potenzial für Ladeinfrastruktur bei Neubauten besser nutzen - 6.1.2021
VDMA: Arbeitsmarkt flexibel halten! - 5.1.2021
Bitkom fordert Recht auf digitale Bildung - 5.1.2021
Altmaier: „Deutsche Unternehmen haben sich auf den Brexit eingestellt“ - 5.1.2021
Karrierekongress WomenPower 2021 mit neuem Veranstaltungskonzept - 5.1.2021
BITKOM: Deutsche entdecken das kontaktlose Bezahlen - 4.1.2021
BMU: Europäische Union beschränkt Export von Plastikmüll - 4.1.2021
„Digital Detox“ fällt während Corona besonders schwer - 4.1.2021
Vector Informatik erweitert die Geschäftsführung - 31.12.2020
Yaskawa investiert 23 Mio. Euro in neues europäisches Headquarter - 31.12.2020
VDMA: Investitionsabkommen der EU mit China kann wichtiger Meilenstein sein - 31.12.2020
VCI: Investitionsabkommen zwischen EU und China ist ein guter Impuls - 31.12.2020
BDEW: Energiewirtschaft senkt CO2-Emissionen erneut - 31.12.2020
BITKOM: Corona hat in Kommunen einen Digitalisierungsschub ausgelöst - 31.12.2020
SENSOR+TEST 2021: Real, virtuell und hybrid - 31.12.2020
VCI: Chemie und Pharma fordern mehr digitale Fitness - 30.12.2020
FAMA: Messebranche in Deutschland erwartet Verluste in Milliardenhöhe - 30.12.2020
Keukenhof blickt stolz auf das Jahr 2020 zurück - 30.12.2020
BSW-Solar: 25% mehr Solardächer - 29.12.2020
BAU online 2021: Starke Beteiligung, starke Inhalte - 29.12.2020
NürnbergMesse übernimmt vollständig Lehrieder Catering - 28.12.2020
Lufthansa und Vereinigung Cockpit vereinbaren Krisenbeiträge bis 31.03.2022 - 28.12.2020
Swiss Steel Holding wehrt sich mit allen Mitteln gegen Sperre von Liwet Holding AG - 28.12.2020
VCI: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft - Zur richtigen Zeit im richtigen Amt - 28.12.2020
NRW-Bauproduktion im Oktober 2020 um 3,2% gestiegen - 28.12.2020
Altmaier: „EEG tritt wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft“ - 23.12.2020
embedded world 2021: Konferenzen im digitalenFormat mit bewährt innovativen Inhalten - 23.12.2020
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Oktober 2020 um +0,1% - 23.12.2020
Swiss Steel Holding AG: Aktionäre stimmen Kapitalerhöhung zu - 22.12.2020
BITKOM: Nachhaltigkeit ist ein Top-Thema für Startups - 22.12.2020
embedded world 2021 DIGITAL: Digitale Konferenzen mit bewährt innovativen Inhalten - 22.12.2020
Digitaler Place-To-Be für die Bio- und Naturkosmetik-Community 2021 - 22.12.2020
Bitkom zum Vorschlag einer Sonderabgabe im Online-Handel - 22.12.2020
Frank Koch neuer CEO der Swiss Steel Group - 21.12.2020
KZBV: Mehr Studierende der Zahnmedizin - 21.12.2020
arburgXvision: 2021 geht Arburg live auf Sendung! - 21.12.2020
VDMA: Sinkende Zahl an Erstsemestern in den Ingenieurwissenschaften - 18.12.2020
Covestro forciert Digitalisierung für Produktion und Kundenprozesse - 18.12.2020
ZEISS blickt auf ein in Summe gutes Geschäftsjahr 2019/20 zurück - 18.12.2020
Software AG sichert sich syndizierte Kreditlinie in Höhe von 300 Mio.Euro - 18.12.2020
VDMA: „Novellierung des EEG ist bestenfalls ein Teilerfolg“ - 17.12.2020
VCI: Schwieriges Jahr im Kampf gegen die Coronakrise - 17.12.2020
Zukunftsmarkt Fahrzeugcomputer: Bosch erhält Aufträge in Milliardenhöhe - 17.12.2020
AUMA: Bund unterstützt auch 2021 Export über Auslandsmessen - 17.12.2020
OnlineDoctor schliesst Series A über CHF 5,5 Mio. ab - 17.12.2020
China als Handelspartner und Konkurrent: Abkehr von der „Win-Win-Situation“ - 16.12.2020
R+T 2021 digital: Großer Zuspruch aus der Branche - 16.12.2020
E3 Gruppe begegnet Veränderungen in der Eventbranche mit neue Unternehmensstruktur - 16.12.2020
Werkstätten:Messe 2021 findet digital statt - 16.12.2020
INSYS icom und VIPA Elektronik-Systeme als starke Partner für Automatisierung - 16.12.2020
Leipziger Messe übernimmt PaintExpo - 15.12.2020
HDI: Jeder dritte Unternehmensgründer gibt wegen Corona seine Pläne auf - 15.12.2020
Der best of class-Award 2020 geht an die Tiroler Edelschmiede - 15.12.2020
Europäische Investitionsbank stellt Wacker Chemie 290 Mio. Euro bereit - 15.12.2020
Jubiläumsausgabe der 25. ART Innsbruck auf Juli 2021 verschoben - 15.12.2020
Deutschland und Dänemark bringen europäischen Ausbau der Windenergie auf See voran - 14.12.2020
Anuga FoodTec wird pandemiebedingt auf April 2022 verschoben - 14.12.2020
Nürnbergs Corona-Impfzentrum auf dem Messegelände ist einsatzbereit - 14.12.2020
EMV findet 2021 digital statt - 14.12.2020
VDMA: Maschinenbau hält an Ausbildungsplänen fest - 14.12.2020
Lufthansa Group baut Marktführerschaft aus - 11.12.2020
KPA 2021: Übernahme mit Herausforderungen - 11.12.2020
Mesago Messe Frankfurt: 250 Millionen Euro Umsatz trotz Corona - 11.12.2020
VCI: Zukunft der Industrie in Europa sichern - 11.12.2020
f:mp. und drupa bieten hybride Lösungen für den Business Restart - 11.12.2020
game: Deutsche Games-Branche geht zuversichtlich in das neue Jahr - 11.12.2020
VDMA: „Ambitionierte Klimaziele erfordern Freiräume für die Industrie“ - 10.12.2020
VDIK: Fast 60.000 neue für Elektrofahrzeuge im November - 10.12.2020
VDMA: "Der industrielle Mittelstand braucht einen wirkungsvollen Verlustrücktrag" - 10.12.2020
Deutsche Games-Branche geht zuversichtlich in das neue Jahr - 9.12.2020
Lufthansa AG: Verkauf von LSG Europe vollzogen - 9.12.2020
BayWa AG führt Kapitalerhöhung bei BayWa r.e. renewable energy GmbH erfolgreich durch - 9.12.2020
BSW-Solar: Mehrheit gegen ,Sonnensteuer´ - 9.12.2020
Brexit: Bitkom warnt vor Daten-Chaos - 9.12.2020
Aufsichtsrat der Schleupen AG bestätigt den Vorstandsvorsitzenden - 8.12.2020
ZEISS erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der arivis AG - 8.12.2020
Verschiebung der FABRIC DAYS Spring.Summer - 8.12.2020
Neue Marketingleitung für MINI Deutschland - 8.12.2020
Almonty unterzeichnet Vertrag über Projektfinanzierung - 8.12.2020
BITKOM: Mehr als 10 Millionen arbeiten ausschließlich im Homeoffice - 8.12.2020
Europäische Investitionsbank vergibt 15 Millionen Euro an IDnow - 8.12.2020
TRUMPF und Jungheinrich vereinbaren Partnerschaft für Intralogistik - 8.12.2020
VDMA: Maschinen- und Anlagenbau schöpft neuen Mut - 7.12.2020
OFF-GRID Expo + Conference schließt mit positivem Fazit - 7.12.2020
Corona-Hilfen für die Wirtschaft laufen noch nicht rund - 7.12.2020
Stationäre Brennstoffzelle: Bosch will 2024 mit Serienfertigung starten - 7.12.2020
„Handbuch Gameskultur“ jetzt als digitale Version kostenfrei verfügbar - 7.12.2020
BWE begrüßt Maßnahmenvorschläge von NABU und Grünen - 7.12.2020
Das EUROBIKE Messejahr 2021 rollt an - 7.12.2020
Lufthansa: Starker Buchungszuwachs über Weihnachten und Neujahr - 4.12.2020
Mobile first - Der Grüne Punkt mit neuem Internetauftritt - 4.12.2020
VDIK: 2020 ist das schlechteste Autojahr seit 30 Jahren - 4.12.2020
drupa 2021 wird abgesagt und geht mit „virtual.drupa“ an den Start - 4.12.2020
BIOFACH / VIVANESS 2021 eSPECIAL: Auftakt Interviewserie Shaping Transformation. Stronger.Together. - 4.12.2020
interpack und components 2021 finden nicht statt - 4.12.2020
VDIK: Pkw-Markt im November um 3% rückläufig - 4.12.2020
IT-TRANS überzeugt mit digitalem Auftritt - 3.12.2020
SPS Connect überzeugt als virtuelle Austauschplattform - 3.12.2020
Wasserstoff-BHKW mit EnergyDecentral 2021 Goldmedaille gekürt - 3.12.2020
BSW-Solar: Zweimillionste Solarstromanlage in Betrieb - 3.12.2020
BITKOM: 6 von 10 Internetnutzern von Cyberkriminalität betroffen - 3.12.2020
VDMA: Es darf keine Überregulierung von KI geben - 3.12.2020
Messe Karlsruhe: 360°-Aufnahmen ermöglichen digitale Besichtigung der Messe - 3.12.2020
VDMA: Maschinenbau in China startet wieder durch - 3.12.2020
Anmeldungen für die Cutting World 2021 bis zum Februar möglich - 3.12.2020
NürnbergMesse Group: Thanos Panagoulias folgt auf Nikos Choudalakis bei FORUM S.A. in Griechenland - 2.12.2020
FAMA: Messebranche in Deutschland erwartet Verluste in Milliardenhöhe - 2.12.2020
Schleupen AG und Aareon Deutschland GmbH kooperieren - 2.12.2020
BITKOM: Digital-Gipfel gibt Aufbruchssignal für digitalen Klimaschutz - 2.12.2020
SENSOR+TEST 2021: Real, virtuell und hybrid - 2.12.2020
Enforce Tac findet 2021 nicht statt - 2.12.2020
Bundesumweltministerium fördert lokale Kleinprojekte in Entwicklungsländern - 2.12.2020
TRUMPF integriert die Faserlasertechnologien von SPI in sein Produktportfolio - 1.12.2020
Intec und Z connect – Messeverbund findet 2021 rein digital statt - 1.12.2020
VDMA: "Der industrielle Mittelstand braucht einen wirkungsvollen Verlustrücktrag" - 1.12.2020
Auftakt zur ersten WindEnergy Hamburg Digital - 1.12.2020
Swiss Steel Holding AG plant Kapitalerhöhung zur Stärkung des Eigenkapitals - 30.11.2020
Formnext Connect überzeugt als digitales Herz der AM-Branche - 30.11.2020
BDEW-Chefin Kerstin Andreae zur EU-Strategie für Offshore-Energie - 30.11.2020
Meusburger Heißkanal auf engstem Raum erfolgreich umgesetzt - 30.11.2020
Die OffGrid Community trifft sich erstmals digital! - 30.11.2020
pro.vention 2020: 125 Aussteller und über 1.500 Experten tauschten sich aus - 27.11.2020
Discovery Art Fair Köln 2021: Termin steht fest! - 27.11.2020
HOBART: TWO-LEVEL-WASHER räumt CATERING STAR 2020 in Gold ab - 27.11.2020
BITKOM: Gut jeder Zweite für Homeoffice-Pflicht - 27.11.2020
VDMA: Einheitliches Patentgericht schafft Rechtssicherheit - 27.11.2020
Siemens: Digital Services für die Gebäudetechnik - 27.11.2020
BITKOM: Online-Bewertungen sind wichtigste Informationsquelle - 26.11.2020
WindEnergy Hamburg 2020 Goes Digital - 26.11.2020
Grid-Edge-Studie: Grid Edge ausschlaggebend für eine erfolgreiche Energiewende - 26.11.2020
Deutscher Zukunftspreis 2020 würdigt Forschende der Mikroelektronik - 26.11.2020
BITKOM: Jeder vierte Verbraucher scannt QR-Codes auf Lebensmitteln - 26.11.2020
Bosch nimmt erstes 5G-Campusnetz in Betrieb - 26.11.2020
Vector erweitert sein Portfolio um Hochvolt-Messtechnik und Echtzeitanalyse - 26.11.2020
Fraport-Finanzchef Matthias Zieschang ist „CFO des Jahres 2020“ - 26.11.2020
game: Jeder fünfte Deutsche interessiert sich für Spiele-App-Abos - 25.11.2020
Arburg Summit: Medical 2020 – Gipfeltreffen mit über 400 Branchen-Experten - 25.11.2020
BMW und Epic Games feiern langjährige technologische Partnerschaft. - 25.11.2020
GISA wird strategischer Partner von powercloud - 25.11.2020
BITKOM: Interesse an Smart Metern steigt - 25.11.2020
BASF erhält Auszeichnung „Treasury des Jahres 2020“ - 25.11.2020
BMWi ist Mitglied der European Clean Hydrogen Alliance Einleitung - 25.11.2020
BITKOM: Künstliche Intelligenz: Kommt jetzt der Durchbruch? - 25.11.2020
VDW: Corona hinterlässt tiefe Spuren in der Werkzeugmaschinenindustrie - 24.11.2020
Der Grüne Punkt: Das #ForumRezyklat begrüßt neue Mitglieder - 24.11.2020
STILL: Tausend Bäume für eine saubere Umwelt - 24.11.2020
BITKOM: Verkehrsdaten sollen allen zur Verfügung stehen - 24.11.2020
BayWa Mobility Solutions erleichtert E-Mobilität zu Hause - 24.11.2020
BMWi: Europa schreitet bei der Batteriezellfertigung voran - 24.11.2020
Lenze: Virtuelle und reale Welt vereint - 24.11.2020
SPS Connect 2020: Eine Bühne für fachlichen Austausch - 24.11.2020
WindEnergy Hamburg 2020 goes digital - 23.11.2020
BITKOM: Die E-Rechnung kommt! - 23.11.2020
virtual.COMPAMED überzeugt mit hoher internationaler Resonanz - 23.11.2020
Corona-Pandemie zwingt Unternehmen zur Digitalisierung - 23.11.2020
AeroDays 2020 Forum vom 25. bis 26. November 2020 - 23.11.2020
Beste Luftqualität dank CO2-Ampel von WERMA - 23.11.2020
IVECO ON sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr - 23.11.2020
VDMA: Hohe Nachfrage nach industriellen 5G-Campusnetzen - 20.11.2020
STRATASYS und Technology bündeln ihre Kräfte - 20.11.2020
Deutschen Unternehmen fehlen Geschäftschancen durch Messen - 20.11.2020
Phaesun wird mit dem AFSIA Solar Award ausgezeichnet - 19.11.2020
2 Mrd. Euro für Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie - 19.11.2020
Neuer Termin für die HOGA 2021: Die HOGA zieht in den Herbst - 19.11.2020
HolyGrail2.0: Mit Arburg in die nächste Runde - 19.11.2020
EuroBLECH 2021 verschoben - 19.11.2020
Führungswechsel bei drei Airlines der Lufthansa Group - 18.11.2020
BITKOM: Fast 3 von 10 Unternehmen kompensieren CO2-Emissionen - 18.11.2020
Kyocera übernimmt SLD Laser zu 100 % - 18.11.2020
electronica zeigt mit digitalem Format starke Präsenz am Markt - 18.11.2020
AstroNova auf der virtuellen PackExpo Connects Packaging Show - 18.11.2020
BWE: Ohne Brücke für den Weiterbetrieb verliert das EEG an Kraft - 18.11.2020
Software AG erhöht Prognose für 2020 - 17.11.2020
ZVEI: Schlüsselindustrie Mikroelektronik weiterhin stärken - 17.11.2020
Stone+tec findet 2021 nicht statt - 17.11.2020
BayWa steuert beim operativen Ergebnis neue Bestmarke an - 17.11.2020
The smarter E Europe: PV-Produktion in Europa im Aufwind - 17.11.2020
Veganz Group AG wächst in den ersten 9 Monaten 2020 erfolgreich weiter - 17.11.2020
BMU: Junge Klimakonferenz Deutschland startet - 17.11.2020
virtual.COMPAMED + virtual.MEDICA starten mit vollem Programm - 16.11.2020
Vorzeitiges Aus für halbe Million Solar-anlagen - 16.11.2020
BITKOM: Corona treibt Digitalisierung voran - 16.11.2020
EIB fördert KINEXONs Technologie für das Internet der Dinge mit 15 Mio. Euro - 16.11.2020
Neues Spülkonzept für Mehrwegbecher von HOBART - 16.11.2020
Continental baut Kunststoffkompetenz für Thermomanagement aus - 16.11.2020
Formnext Connect überzeugt als digitales Herz der AM-Branche - 16.11.2020
ART COLOGNE / Digital 2020: Countdown läuft! - 16.11.2020
arburgXworld – digitale Plattform von Arburg - 13.11.2020
COMPAMED 2020: Der Countdown läuft! - 13.11.2020
VCI: Innovative Chemie befördert Klimaschutz - 13.11.2020
DIHK: Corona stellt deutsche Unternehmen im Ausland weiterhin vor Herausforderungen - 13.11.2020
igus erweitert Geschäftsführung - 13.11.2020
ISM und ProSweets Cologne finden als hybride Re-Start Edition 2021 statt - 13.11.2020
Heim+Handwerk: Kostenfreie Online-Einrichtungsberatung