MEDICA und COMPAMED 2016 verleihen dem
weltweiten Medizintechnik-Business einen kräftigen Impuls
Einmal mehr haben die weltgrößte Medizinmesse MEDICA und die international führende Zuliefererfachmesse COMPAMED in Düsseldorf dem globalen Medizintechnik-Business einen kräftigen Impuls verliehen. An den vier Laufzeittagen, vom 14. bis 17. November 2016, sorgte die Fachwelt aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft für täglich konstant hohe Besucherzahlen (insgesamt: 127.800) in den durch die Aussteller komplett ausgelasteten 19 Messehallen. Neben spannenden Themen, die länderübergreifend jeden in der Branche sprichwörtlich "elektrisieren" (Stichwort: Digitalisierung), hat sich vor allem gezeigt, dass sich die Geschäftsbeziehungen zwischen Anbietern und ihren Kunden grundlegend ändern. Die reine Produktorientierung ist out. Medizintechnik-Unternehmen handeln mit Kliniken und medizinischen Einrichtungen auf längere Intervalle ausgelegte Systempartnerschaften im Sinne einer umfassenden Prozessoptimierung aus.
"In den Fokus der Medizintechnik-Unternehmen rücken damit noch mehr als bislang ohnehin schon die Top-Entscheider auf der Nachfrageseite, vor allem aus dem Management von Kliniken und den Einkaufsverbünden. Die MEDICA wird diesem Trend gerecht. Mehr als 80 Prozent der Fachbesucher verfügen über maßgebliche Entscheidungskompetenz", bilanziert Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf. Weitere Fakten dürften den erstmals mehr als 5.000 Ausstellern der MEDICA 2016 im Hinblick auf das besonders wachstumsträchtige Exportgeschäft entgegenkommen, wie Joachim Schäfer ergänzt: "An der MEDICA als Ort für weltumspannendes Business und für Kontaktoptionen in alle wichtigen Märkte hinein führt kein Weg vorbei. Die Fachbesucher kamen aus 135 Nationen, wobei die Wachstumsländer Asiens erneut besonders stark vertreten waren. Der Anteil internationaler Besucher hat mit nun rund 60 Prozent einen neuen Höchstwert erreicht."
Die Bedeutung des hohen Internationalitätsgrades der MEDICA für die Anbieter findet Bestätigung durch die aktuellen, von den Branchenverbänden zur weltführenden Medizinmesse vorgelegten Berichten zur Geschäftsentwicklung ihrer Mitgliedsunternehmen. Demnach wächst etwa die innovationsgetriebene deutsche Medizintechnik-Industrie vor allem über den Export. "Während in den traditionellen Märkten Unsicherheiten wie der Brexit oder die Situation in der Türkei das Wachstum bremsen, bieten dagegen viele Schwellenländer auf Grund von massiven Investitionen in die dortigen Gesundheitssysteme weiterhin ein großes Potenzial", erklärt Marcus Kuhlmann, Leiter des Fachverbandes Medizintechnik von SPECTARIS.
Kooperationen für optimale Lösungen
Um ihren Kunden aus der ambulanten und stationären Versorgung optimale Lösungen bieten zu können, gehen Medizintechnik-Hersteller verstärkt Kooperationen ein. Für viele kleinere und mittelständisch geprägte Unternehmen bietet die MEDICA darüber hinaus beste Möglichkeiten, über das Zusammentreffen mit dem Fachhandel aus aller Welt ihre Marktpräsenz zu optimieren. "Die MEDICA gewährt uns jedes Jahr eine gute Plattform, um uns mit einem internationalen Fachpublikum auszutauschen und neue Distributoren zu finden. Einen Großteil unserer langjährigen Vertriebspartner haben wir hierüber kennengelernt", unterstreicht Nina Friedrich, Leiter Marketing von LMT Medical Systems, die Wichtigkeit der Messebeteiligung. LMT präsentierte bei der MEDICA 2016 einen speziellen Inkubator, in dem Frühgeborene ohne zeitaufwändige Umbettung direkt in Röhren für die Magnetresonanztomografie (MRT) geschoben werden können. Bei der Produktentwicklung arbeitet LMT eng mit MRT-Herstellern wie Philips und Toshiba zusammen.
Für den Wandel vom Anbieter einzelner Spezialprodukte hin zu umfassenderen Systemlösungen steht exemplarisch beispielsweise die Richard Wolf GmbH. Das ursprünglich für seine Endoskope bekannte Unternehmen stellte in Düsseldorf u. a. ein neues Navigationssystem für die HNO-Diagnostik vor und bietet mittlerweile auch Lösungen für die so genannte OP-Integration an, also die zentrale Steuerung verschiedener Geräte und Einrichtungen (unterschiedlicher Hersteller) in Operationssälen. Seine geänderte Positionierung unterstrich Richard Wolf mit einem neu konzipierten MEDICA-Auftritt. "Strategisch konzentrieren wir uns nun auf den Verkauf von Komplettsystemen, nicht von einzelnen Instrumenten. In der Folge haben wir auch unsere Distributionsstruktur geändert - weg vom Generalhändler hin zu Distributoren mit Kompetenz in speziellen Fachbereichen. Die MEDICA nutzen wir traditionell, um neue Vertriebskontakte zu finden", umschreibt Jürgen Steinbeck, Geschäftsführer der Richard Wolf Gruppe, das zielgerichtete Vorgehen. Vergleichbar ist die Situation bei SECA, einem MEDICA-Aussteller der `ersten Stunde´. Einst auf Waagen spezialisiert, hat SECA sein Kompetenzspektrum deutlich erweitert: "Wenn wir unser heutiges Portfolio mit dem der ersten MEDICA vergleichen, wird deutlich, dass wir uns immer mehr zu einem Hard- und Sofwareanbieter entwickeln. Wir stellen nicht mehr nur Waagen her, sondern Messstationen, die miteinander kommunizieren und Servicesysteme, die den medizinischen Alltag erleichtern."
Vernetzt & mobil -
Digitalisierung ist in aller Munde
Ein Thema, das derzeit nahezu alle Aussteller und Besucher gleichermaßen bewegt und entsprechend in den Messehallen in aller Munde war, ist die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitsbereich mit dem Ziel einer Vernetzung der Akteure im Behandlungsprozess. Hans-Peter Bursig, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands Elektromedizinische Technik, sieht darin eine Grundvoraussetzung für eine personalisierte Gesundheitsversorgung und zugleich die beste Antwort auf den demografischen Wandel sowie die damit einhergehenden Herausforderungen für die Gesundheitssysteme: "Indem die Patienten digitale Versorgungsangebote wie Telemonitoring oder medizinische Apps nutzen, kann die Gesundheitsversorgung zu einem kontinuierlichen Prozess werden. Gerade bei den im Alter häufiger werdenden chronischen Erkrankungen wird das die Qualität der Behandlung stark verbessern."
Die in die MEDICA integrierten Foren boten zu dieser Thematik passend eine Bandbreite an Angeboten, die die Besucher auch in großer Zahl nutzten. Beim MEDICA HEALTH IT FORUM (Halle 15) ging es etwa um Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Medical Apps oder auch um konkrete Beispiele digitaler Gesundheitshelfer, die von Betroffenen wie Ärzten empfohlen werden. Aktuelle Entwicklungen und neue Produkte auf dem Gebiet der medizinisch eingesetzten "Wearables" thematisierte das MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM. Ein Highlight bildete hier die MEDICA App COMPETITION, bei der 15 Entwicklerteams aus allen Teilen der Welt sich einen Wettstreit um die beste "Medical Mobile Solution" lieferten. Siegreich war "Up Right", die Kombination aus App und Wearable eines Entwicklerteams aus Israel. Dabei handelt es sich um eine Applikation, die dabei hilft, die Körperhaltung zu optimieren und sich zu bewegen, indem es am Rücken vibriert, sobald der Anwender krumm sitzt.
Vielfältiges Konferenzprogramm
als Magnet für Experten
Die wesentlichen Markt-Trends werden bei der MEDICA auch durch das begleitende Konferenz- und Tagungsprogramm zielgruppengerecht inhaltlich vertieft. "Gelenke und Gelenkersatz" waren zum Beispiel in diesem Jahr Fokusthema bei der MEDICA PHYSIO CONFERENCE. Aufgeklärt wurde in den stark frequentierten Vorträgen darüber, inwieweit Physiotherapie, Sport und Spiraldynamik wirksame therapeutische Strategien bieten für diejenigen, die ihre Gelenke - auch die künstlichen - optimal beanspruchen wollen. Anzuführen sind u. a. aber auch die international ausgerichtete Wehr- und Katastrophenmedizinkonferenz DiMiMED sowie die MEDICA MEDICINE SPORTS + CONFERENCE. Bei dieser speziell für die Fachszene aus dem Bereich der Sport- und Präventionsmedizin ausgestalteten Konferenz ging es beispielsweise um generelle Möglichkeiten der Steigerung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit (exemplarisch dargestellt an Trainingsprogrammen für Piloten der Luftwaffe), aber auch um den sinnvollen Einsatz von Wearables für das Vital-Monitoring und die Verletzungsprävention.
Der 39. Deutsche Krankenhaustag bot als wichtige Kommunikationsplattform für das Klinikmanagement den mehr als 2.100 Teilnehmern zahlreiche gesundheitspolitische und praxisorientierte Sessions unter dem diesjährigen Generalthema "Zukunft gestalten". Die inhaltliche Vielfalt reichte von Qualitätsanforderungen und Krankenhausplanung, Klinik-IT bis hin zur zentralen Herausforderung der Investitionsfinanzierung. Prominentester Besucher war Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, der nach Eröffnung der MEDICA 2016 und des Deutschen Krankenhaustages sich bei einem Messerundgang über ausgewählte Neuheiten für eine moderne und vernetzte Versorgung informierte.
Zulieferer -
beste Partner für Produktentwicklung
In Verbindung mit der MEDICA fand zum 25. Mal die COMPAMED statt als Leitveranstaltung für den Zulieferermarkt der medizintechnischen Fertigung. In den beiden Messehallen (8a und 8b) konnten sich die 19.000 Besucher bei den 774 Ausstellern aus 37 Nationen und außerdem in zwei Fachforen über Neuheiten und relevante Trends im Hinblick auf die Produktentwicklung informieren. Neben der Präsentation von Komponenten über Materialien bis hin zu umfangreichen Serviceleistungen für die Medizintechnik-Industrie hat sich die COMPAMED für Beschaffer, Produktionsverantwortliche, Entwickler, aber auch für die Forschung zu einem Hotspot für komplexe Hightech-Lösungen entwickelt. Diesmal besonders im Blickpunkt standen kompakte und mobile Elektronik, Vorteile und Herausforderungen beim 3D-Druck, aber natürlich auch hier - wie in allen anderen Messehallen - Aspekte der zunehmenden Digitalisierung der Gesundheitsversorgung.
Termin der nächsten MEDICA + COMPAMED in Düsseldorf: 13.11. bis 16.11.2017
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 2.5.2025
Weidmüller erhält Industrial Security Zertifizierung - 2.5.2025
Tuning World Bodensee 2025: Pure Leidenschaft auf vier Rädern - 2.5.2025
MAICO auf der Schulbau in München! - 2.5.2025
Wechsel im VDMA: Neuer Chefvolkswirt und neuer Leiter Außenwirtschaft - 30.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Hochkarätiges Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 30.4.2025
BITKOM zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) - 30.4.2025
Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen - 30.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck-Forschung im Spagat - 30.4.2025
LIGNA 2025: Excelitas zeigt großes Spektrum für UV-Aushärtung - 30.4.2025
Zusammenarbeit der CHIRON Group und von MAPAL in den USA - 30.4.2025
VERMES Microdispensing bringt hochpräzises Drop-Volume-System auf den Markt - 30.4.2025
VDMA: "Bequemlichkeit schafft kein Wirtschaftswachstum" - 29.4.2025
Erfolgreicher Auftritt auf der Industry Fair in Slowenien - 29.4.2025
VCI: Gewinnterwolken über dem Atlantik - 29.4.2025
Neues Messtechnik-Sortiment von Bosch - 28.4.2025
Messe Erfurt: Erneut mit 98% Green Globe zertifiziert - 28.4.2025
ISM 2026: Die Erfolgsgeschichte geht weiter - 28.4.2025
Weiter Engpässe beim Nachwuchs – VDMA startet "Wochen der Technik" - 28.4.2025
All in CARAVANING startet einen schwungvollen Neuanfang - 25.4.2025
GISA Smart Energy Days 2025: Countdown läuft! - 25.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch Mobility wächst in China - 25.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Dialogplattform für Innovationen und Zukunftstechnologien - 25.4.2025
Deutsch-Britische Studie über den gemeinsamen Handel mit Wasserstoff veröffentlicht - 25.4.2025
ift Rosenheim: EPD für Fenster, Türen und Fassaden leicht gemacht - 24.4.2025
Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der Biotechnologiebranche - 24.4.2025
Bauernverband kritisiert Trilogergebnis zum Bodenüberwachungsgesetz - 24.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 23.4.2025
Schüco und LIXIL vertiefen ihre Partnerschaft - 23.4.2025
BITKOM: 2/3 achten bei Online-Bestellung auf den Umweltschutz - 23.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 23.4.2025
2035: Alltag nur noch mit smarter Brille - 23.4.2025
Meyer Burger führt Kurzarbeit am Standort Thalheim ein - 23.4.2025
DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen - 23.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch präsentiert neue Soft- und Hardware - 22.4.2025
BITKOM: Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen - 22.4.2025
iba 2025: Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA - 22.4.2025
VDMA: "Ehrliche Debatte über die Zukunft der Rente dringend geboten!" - 22.4.2025
FeuerTrutz 2025 lockt mit vielfältigem Rahmenprogramm - 17.4.2025
Servomold auf der Molding Expo und der KUTENO 2025 - 17.4.2025
rapid.tech 3D 2025: Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck - 17.4.2025
VDIK: Schwacher Automobilmarkt setzt auf Impulse bei Auftragseingängen - 17.4.2025
iba 2025: Innovative Softwarelösungen für Ihre Bäckerei - 17.4.2025
BWE: Wind an Land startet mit starkem 1. Quartal in das Jahr 2025 - 16.4.2025
KI löst Innovationsschub in der Photonik aus - 16.4.2025
Coperion auf der IFFA 2025 - 16.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 16.4.2025
Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben - 16.4.2025
GROW Digital Group auf dem OMR-Festival 2025 - 15.4.2025
FIBO 2025 setzt ein starkes Signalund neue Maßstäbe - 15.4.2025
BITKOM zum AI Continent Action Plan der EU - 15.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck in der Medizin - 15.4.2025
Schüco fördert Glasrecycling - 15.4.2025
Erfolgreicher Abschluss der Discovery Art Fair Cologne 2025 - 15.4.2025
Arburg: Gastgeber des VDWF in Loßburg - 15.4.2025
Neuer Managing Director bei MAPAL do Brasil - 15.4.2025
VDMA: Maschinenbau in starker Position – Asiens Bedeutung wächst - 14.4.2025
Anuga präsentiert die wichtigsten Trends - 14.4.2025
BITKOM: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups - 14.4.2025
Brasilien als Partnerland der Hannover Messe 2026 - 14.4.2025
Induktive Ringsensoren von wenglor mit dem Red Dot Award 2025 ausgezeichnet - 14.4.2025
ORGATEC TOKYO baut Reichweite in Asien aus - 14.4.2025
AERO 2025: „Die beste Messe aller Zeiten“ - 11.4.2025
SENSOR+TEST 2025 mit hochkarätigen Rahmenprogramm - 11.4.2025
Rent.Group erweitert Standort Kopenhagen - 11.4.2025
Fraunhofer IMPS: ISFET-basierte pH-Sensoransteuerung erfolgreich miniaturisiert - 11.4.2025
Überzeugender Erfolg der ALTENPFLEGE 2025 in Nürnberg - 11.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 11.4.2025
Meyer Burger gibt vorläufige Jahreszahlen für 2024 bekannt - 11.4.2025
Megatrend Wasserstoff 2025 im Oktober in Berlin - 11.4.2025
REHAB präsentiert Forenprogramm mit Mehrwert - 11.4.2025
Chinas führende Fachmesse für den Gartenbau ist gestartet - 10.4.2025
VCI: "Deutschland ist zurück" - 10.4.2025
BDEW: Nun schnell ins Handeln kommen - 10.4.2025
VDIK: Koalitionsvertrag - E-Mobilität in der Warteschleife - 10.4.2025
FOBA: Automatisierung im Fokus - 10.4.2025
INTERMODELLBAU verwandelt die Messehallen in eine facettenreiche Miniatur-Welt - 10.4.2025
VDMA: "Neue Regierung muss das Standort-Upgrade zügig angehen!" - 9.4.2025
game-Verband legt Konzept für eine steuerliche Games-Förderung in Deutschland vor - 9.4.2025
NORD/LB und EIB schließen 165 Mio. Euro schwere Partnerschaft für erneuerbare Energie in Europa - 9.4.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“ - 9.4.2025
INTERMODELLBAU: Wissens-Input liefert echten Mehrwert - 9.4.2025
Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025 - 9.4.2025
SMC fördert berufliche Chancengleichheit - 9.4.2025
Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg - 9.4.2025
VDMA: Bessere Stimmung im Maschinenbau ist nur eine Momentaufnahme - 8.4.2025
Quantum Photonics 2025: Ein Dreiklang für die Quantenphotonik - 8.4.2025
CAKE & BAKE präsentiert Jubiläumstorte zum Standortjubiläum - 8.4.2025
VDMA: "Chancen industrieller KI nutzen" - 8.4.2025
Helmut Fischer GmbH auf der Control 2025 - 8.4.2025
BITKOM: Nur die wenigsten haben eine Cyberversicherung - 8.4.2025
WERMA gewinnt den iF DESIGN AWARD 2025 - 8.4.2025
Yaskawa auf der Automatica 2025 - 7.4.2025
Fraunhofer ILT: Neue Wege in der Batteriefertigung - 7.4.2025
VCI zur US-Zollpolitik - EU muss zusammenstehen - 7.4.2025
VDIK: BEV-Neuzulassungen ziehen an - 7.4.2025
Early Bird-Rekord für die spoga horse 2026 - 7.4.2025
Bundesbauministerin Geywitz eröffnen die bauma 2025 - 7.4.2025
Bosch auf der bauma 2025 - 7.4.2025
INTERSOLAR 2025: Photovoltaik weiterhin auf Wachstumskurs - 7.4.2025
Industrie 4.0: Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung - 7.4.2025
BSW-Solar: 5 Mio. Solarstromanlagen in Betrieb - 4.4.2025
BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer - 4.4.2025
VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an" - 4.4.2025
Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta - 4.4.2025
Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating - 4.4.2025
VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA" - 3.4.2025
VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld - 3.4.2025
85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag - 3.4.2025
Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt - 3.4.2025
IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche - 3.4.2025
Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen - 3.4.2025
game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag - 3.4.2025
Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft - 2.4.2025
Robert Bosch: Personelle Veränderungen - 2.4.2025
BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter - 2.4.2025
BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde - 2.4.2025
DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt - 2.4.2025
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen - 2.4.2025
Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60% - 2.4.2025
MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam - 1.4.2025
automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs - 1.4.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern - 1.4.2025
CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI - 1.4.2025
VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität - 1.4.2025
NEW WORK auf Wachstumskurs - 1.4.2025
EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand - 1.4.2025
VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt - 31.3.2025
Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025 - 31.3.2025
VCI: Klug und schnell liefern - 31.3.2025
BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten - 31.3.2025
Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025 - 31.3.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand - 31.3.2025
ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD - 31.3.2025
Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025 - 31.3.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“ - 31.3.2025
VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden - 28.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 28.3.2025
Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025 - 28.3.2025
EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand - 28.3.2025
BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen - 28.3.2025
Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung - 28.3.2025
Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen - 28.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 28.3.2025
VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück - 28.3.2025
Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt - 27.3.2025
Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie - 27.3.2025
Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien - 27.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 27.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 27.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 26.3.2025
INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten - 26.3.2025
EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr - 26.3.2025
VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum - 26.3.2025
DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025 - 26.3.2025
CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien - 25.3.2025
BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt - 25.3.2025
embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern - 25.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 25.3.2025
VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern - 25.3.2025
Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025 - 25.3.2025
Bitkom zum European Health Data Space - 24.3.2025
In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln - 24.3.2025
BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie - 24.3.2025
KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ - 24.3.2025
SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 24.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 24.3.2025
Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025 - 24.3.2025
Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans - 21.3.2025
Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz - 21.3.2025
HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie - 21.3.2025
ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung - 21.3.2025
Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025 - 21.3.2025
Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor - 21.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 21.3.2025
Das Zweirad-Highlight des Jahres startet! - 21.3.2025
TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen - 20.3.2025
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber - 20.3.2025
Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt - 20.3.2025
Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird - 20.3.2025
Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie - 20.3.2025
Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“ - 20.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 19.3.2025
VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie" - 19.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 19.3.2025
INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung - 19.3.2025
LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk - 19.3.2025
DEHOGA-Caterer auf der Internorga - 19.3.2025
VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56% - 19.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 19.3.2025
Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT - 19.3.2025
Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum - 19.3.2025
Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs - 18.3.2025
GreenDot auf der PRSE 2025 - 18.3.2025
BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance - 18.3.2025
VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern" - 17.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 17.3.2025
Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres - 17.3.2025
Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025 - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk - 14.3.2025
Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler - 14.3.2025
Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können - 14.3.2025
FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025 - 14.3.2025
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group - 13.3.2025
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg - 13.3.2025
INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene - 13.3.2025
Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus - 13.3.2025
f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher - 13.3.2025
VCI: Ein empfindlicher Rückschlag - 13.3.2025
BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert - 12.3.2025
Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt - 12.3.2025
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment - 12.3.2025
PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen - 12.3.2025
Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse - 12.3.2025
VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung - 12.3.2025
automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen - 12.3.2025
Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein - 12.3.2025
EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform - 11.3.2025
Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken - 11.3.2025
TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit - 11.3.2025
spoga horse und BSI verlängern Kooperation - 11.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 11.3.2025
BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart - 11.3.2025
TSR Group und Schüco kooperieren - 11.3.2025
embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen - 10.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 10.3.2025
BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche - 10.3.2025
Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg - 10.3.2025
Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche - 10.3.2025
Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen - 10.3.2025
Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen - 10.3.2025
VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an! - 7.3.2025
Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award - 7.3.2025
BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland - 7.3.2025
BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter - 7.3.2025
VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig - 7.3.2025
Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion - 7.3.2025
Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken - 7.3.2025
BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland