LIGNA 2019:
Primärindustrie in allen Facetten
Zukunftsfähige Technologien, Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung sind die Themen der Holzbe- und -verarbeitung und damit der LIGNA. Nur hier präsentieren sich die Forsttechnik, Primär- und Sekundärindustrie gemeinsam. Das gesamte Cluster der Holz- und Forstwirtschaft ist vertreten.
Vom 27. bis 31. Mai werden auf der LIGNA in Hannover wieder Produkte, Anlagen, Lösungen und Ideen für die gesamte Branche der Holz be- und -verarbeitenden Industrie gezeigt. Zukunftsfähige Technologien, Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung sind die Themen der Holzbe- und -verarbeitung und damit der LIGNA. Nur hier präsentieren sich die Forsttechnik, Primär- und Sekundärindustrie gemeinsam. Das gesamte Cluster der Holz- und Forstwirtschaft ist vertreten. Als erstes Glied der Wertschöpfungskette hat die Primärindustrie auf der LIGNA eine besondere Stellung. Zahlreiche Neuheiten der Aussteller, aber auch Vorträge und Netzwerkveranstaltungen stehen auf dem Programm. Das große Thema Automatisierung und Digitalisierung hält auch in der Primärindustrie Einzug, die in den Hallen 25, 26, 27, auf dem Freigelände und in den Pavillons vertreten ist.
Im Bereich der Sekundärindustrie geht es z. B. bei der Michael Weinig AG auf ihrem Stand in Halle 27 um die digitalisierte Anlagentechnik, die mit ihrer Anlagenkompetenz ein echtes Highlight zeigen. Die Standbesucher erleben eine komplexe Fertigungslinie aus acht miteinander verketteten Komponenten in Aktion. In täglichen Vorführungen wird der komplette Verarbeitungsprozess von der Rohware bis zum Endprodukt gezeigt. Dabei kommen Robotertechnik und Scanner-Technologien zum Einsatz.
Wood Industry Summit
Unter dem Fokusthema "Access to Ressources and Technology" präsentiert sich das Cluster Forst und Holz auf dem " Wood Industry Summit " in Halle 26 in einer Kombination aus einem Gemeinschaftsstand mit Schwerpunkt Forsttechnik und Primärindustrie und einem Forum mit internationalen Fachvorträgen. Brennpunktthema ist dabei die Digitalisierung des Clusters Forst und Holz, das Optimieren der gesamten Forst-Holz-Logistik-Wertschöpfungskette vom Wald ins Werk, um den Schutz der natürlichen Ressource vor biotischen und abiotischen Schäden und um klima- und umweltschonende Holzernteverfahren. Es werden hochrangige, internationale Experten zu den Themen sprechen.
Zu den Ausstellern des Wood Industry Summit zählen Aerovit A/S aus Dänemark, die sich mit automatischen Rußblassystemen für Kessel und Wärmetauscher präsentieren, das Kompetenz- und Informationszentrum Wald und Holz (KIWUH), die sich mit der Sicherung der Nadelrohholzversorgung im Klimawandel beschäftigen, die GKD - GEBR. KUFFERATH AG, die zu den Weltmarktführern für gewebte Lösungen aus Metall und Kunststoff sowie transparente Medienfassaden zählt, GMV Aerospace and Defense, S.A.U. aus Spanien, Kirov Region Export Promotion Center aus Russland, Stif aus Frankreich, STROJPLAST Semic d.o.o. aus Slowenien, die sich mit vollautomatisierten Linien für die Verpackung von Briketts präsentieren und die Firma Ponsse aus Finnland als weltweit führender Hersteller von Forstmaschinen.
Am Donnerstag, den 30. Mai, richtet der Bundesverband Deutsche Säge- und Holzindustrie e. V. (DeSH) auf dem Wood Industry Summit von 14.00 bis 17.00 Uhr ein Forenprogramm zur Zukunftswerkstatt unter dem Titel "Präsentation von Start-up-Unternehmen. Ein Projekt der Charta für Holz 2.0." aus. Als Keynote-Speaker und Moderator wird Herr Mathias Haas (DER TRENDBEOBACHTER) durch die Veranstaltung führen. Das gesamte Forenprogramm ist unter folgendem Link einzusehen: www.ligna.de/de/wis .
Unternehmerpavillon P33 - das KWF präsentiert die Zukunft
Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF) gestaltet unter dem EXPO-Dach die Sonderpräsentation zur Forsttechnik und schafft damit einen einzigartigen Branchentreff. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer Niedersachsen (AfL Niedersachsen e. V.) und den Niedersächsischen Landesforsten, vertreten durch das Niedersächsische Forstliche Bildungszentrum (NFBz), wird das KWF in Pavillon 33 für Forstunternehmer relevante Themenschwerpunkte darstellen. Dazu zählen Forstwirtschaft & Holzindustrie 4.0, Akkutechnik, Ferngesteuerte Fällkeiltechnik und die forstliche Datenflusskette. Auf der Aktionsfläche unter dem EXPO-Dach werden darüber hinaus neue Methoden zur Rundholzvermessung sowie Vorführungen zu dem Themenbereich "Katastrophe im Wald - Notrufkette" gezeigt. Mit dabei ist auch die DOLL Fahrzeugbau GmbH mit ihren neuartigen Holztransportfahrzeugen mit heb- und schwenkbarem Fahrerhaus. Das gesamte Programm ist unter www.kwf-online.de verfügbar.
Pavillon 32 - Cluster Forst & Holz
Im Pavillon 32 unter dem EXPO-Dach präsentiert sich das Cluster Forst und Holz . Dazu zählt neben den Niedersächsischen Landesforsten, der Bruno Reimann GmbH & Co. KG und dem DRW-Verlag der Gemeinschaftsstand niedersächsischer Unternehmen und Institutionen: Mit dabei sind der Waldbesitzerverband Niedersachsen, Deutscher Forstverein e. V. (DFV), PEFC Deutschland e. V. mit dem Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen, Deutscher Landwirtschaftsverlag (dlv), Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW - Die Waldeigentümer), Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e. V. sowie die Technische Universität Braunschweig.
Cluster Forst und Holz - NRW MAKING MORE OUT OF WOOD
Industrie 4.0 für den Cluster Wald und Holz - so lautet die Devise unter der das " Kompetenzzentrum Wald und Holz 4.0 " im NRW-Pavillon unter dem EXPO-Dach Erkenntnisse und Visionen aus Smart Forest Labs auf der LIGNA präsentiert. Hier stellt das Kompetenzzentrum gemeinsam mit Wald und Holz NRW den ersten Prototyp der Smart Forest Labs vor. Für unterschiedliche Wertschöpfungsketten können die Besucher das Potenzial von Industrie-4.0-Technologien für die Forstwirtschaft einschätzen und erhalten einen Eindruck von den vielfältigen Facetten der technischen Umsetzung. Die Exponate zeigen, wie die Vernetzung von Assets und die Verfügbarkeit aller relevanten Informationen in Echtzeit vor Ort die Arbeit im Cluster Wald und Holz zukünftig unterstützen können.
Neben der Technik legt das Kompetenzzentrum ein besonderes Augenmerk auf die Einbeziehung des Menschen. So erhält der motormanuell arbeitende Forstwirt mittels HoloLens Informationen zu seiner Umgebung und Gefährdungshinweise von der mit ihm zusammenarbeitenden Forstmaschine und kann gleichzeitig per Augmented Reality Baumstämme vor Ort vermessen sowie aktuelle Preis- und Sortimentsinformationen bei deren weiteren Optimierung berücksichtigen.
Vorführgelände für Forsttechnik
Auf einer Vorführfläche im Freigelände werden wieder moderne Arbeitsmaschinen sowie Neuentwicklungen der Forsttechnik gezeigt - live, in Aktion und moderiert. In Zusammenarbeit mit dem KWF wird das Vorführgelände mit seinem Parcours inmitten der Deutschen Waldarbeitsmeisterschaften platziert. Täglich finden mehrere moderierte Technikpräsentationen statt - wie z. B. die Vorstellung des Projektes "Debarking Head" bei dem umgebaute Harvesteraggregate das Holz beim Aufarbeiten auch gleich entrinden. Außerdem finden Vorführungen von mobilen Sägewerken und Großmaschinen aus den Bereichen der Holzernte sowie Holzlogistik statt.
Brennholzlinie: vom Baum zum Brennstoff
Bei der Sonderpräsentation " Brennholzlinie " zum Thema "Energie aus Holz" geht es um die Nutzungsmöglichkeiten des Brennstoffes Holz und der Bedeutung der erneuerbaren Energien aus dem Biobrennstoff Holz. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert im Freigelände vor dem EXPO-Holzdach in der Techniklinie "Vom Baum zum Brennstoff" über die technischen Abläufe der Brennstoffbereitung und -nutzung. Hier werden Lösungen gezeigt, mit denen die strengeren Grenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung eingehalten werden sollen. Informationen und Beratungen bieten neutrale Institutionen wie das Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Niedersachsen (3N) und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen an.
Deutsche Waldarbeitsmeisterschaft
Die 14. Deutschen Waldarbeitsmeisterschaften werden vom 28. bis 30. Mai 2019 im Rahmen der LIGNA gemeinsam mit dem Verband Waldarbeitsmeisterschaften Deutschland e. V. (VWMD) auf dem Freigelände ausgerichtet. Rund 100 Teilnehmer messen sich in den fünf Disziplinen Zielfällung, Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt und Entastung und stellen mit Ausdauer, Geschick und sehr viel Augenmaß Rekorde auf. Das Handlungsgeschick mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Meisterschaften. Vor den Augen der Schiedsrichter zeigen Waldarbeiter auf Profiniveau ihr Können im Umgang mit der Motorsäge. Bewertet werden Sicherheit, Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Ausführung der Disziplinen.
Tag der Waldeigentümer
Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung für das Eigentum stehen am Tag der Waldeigentümer auf der LIGNA im Fokus. Zum ersten Mal präsentieren sich die Waldeigentümer am Mittwoch, 29. Mai 2019, einen ganzen Tag auf der LIGNA. Dazu laden die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW - Die Waldeigentümer) gemeinsam mit dem Waldbesitzerverband Niedersachsen zu einem Messerundgang, einem Knowledge Café und einem Benefiz Forstabend ein. Beim Messerundgang sollen den Berufseinsteigern und künftigen Selbstständigen etwa fünf Unternehmen aus dem Cluster Forst und Holz vorgestellt werden, die für technologische Neuheiten und innovative Ideen stehen. Der Rundgang soll den Teilnehmern einen Impuls für ihre Selbstständigkeit und für ihre berufliche Entwicklung geben. Im Knowledge-Café diskutieren Experten zu aktuellen Themen wie die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald und die Nutzung klimaresistenter Baumarten, die Attraktivierung der Forstbetriebe und Zusammenschlüsse für Fachkräfte, Digitalisierung der Forstwirtschaft und der Einsatz neuer Technologien (Drohnen, Luftbild, Baumkartierung etc.) und über Gefahren durch Schädlingsbefall und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Zu den Referenten zählen unter anderen Professor Dr. Ute Seeling, Geschäftsführende Direktorin des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik, Professor Dr. Frank Setzer von der Fachhochschule Erfurt, Jens Dittrich, LogBuch GmbH, Karsten Spinner, AGDW-Geschäftsbereichsleiter Forstwirtschaft sowie Dr. Guido Schwichtenberg, AGDW-Klimaexperte.
Benefiz Forstabend
Am Abend des 29. Mai wird der internationale Forstabend ausgerichtet, der zum Austausch mit Multiplikatoren und Experten aus dem In- und Ausland einlädt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Forstwirtschaft - Zukunft gestalten!", das anlässlich der aktuellen Situation zum Windwurf, zur Borkenkäferplage und der Aufforstung gewählt wurde. Die Eröffnungsrede wird Barbara Otte-Kinast, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, halten. Der Benefiz Forstabend wird gemeinsam mit dem KWF ausgerichtet. Traditionell wird am Benefiz Forstabend der Hans-Jürgen-Narjes-Preis verliehen. Der Qualifizierungsfonds Forstwirtschaft e. V. würdigt und fördert mit dem 2 500 Euro dotierten Preis das Engagement sowie die Aus- und Fortbildung im Bereich der forstlichen Dienstleistungsunternehmen.
LIGNA-Forsttreff
Der LIGNA-Forsttreff , der 2017 erstmalig als zentraler Treffpunkt für Networking und fachlichen Austausch von der Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer Niedersachsen e. V. (AfL) und der Deutschen Messe initiiert wurde, findet auch 2019 seine Fortsetzung. Direkt vor dem Pavillon 33 unter dem EXPO-Dach ist der zentrale Anlaufpunkt für Forsttechnikinteressierte und Netzwerker zu finden.
13. Niedersächsische Forwarder Meisterschaften und 4. Forwarder-Frauen-Cup
Ein Highlight auf dem Freigelände sind die Forwarder Meisterschaften und der Forwarder-Frauen-Cup , die am Messe-Donnerstag Maschinenbeherrschung auf höchstem Niveau, sportliche Wettkämpfe und spannende Unterhaltung bieten. Organisiert und veranstaltet werden die Meisterschaften von der AfL Niedersachsen, mit Unterstützung der Deutschen Messe AG.
Baumpflanzung
Es ist eine Tradition, dass während der LIGNA die Baumpflanzung erfolgt. Der Ausstellerbeirat der LIGNA sowie die Veranstalter, der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen, Frankfurt am Main, und die Deutsche Messe AG pflanzen am Freitag, den 31. Mai, gemeinsam den "Baum des Jahres 2019" - die Flatter-Ulme (Ulmus laevis), die in diesem Jahr vom Verband Deutscher Forstbaumschulen e. V. gesponsert wird.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Deutsche Messe AG
News
- 18.7.2025
game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung - 18.7.2025
VCI: Die Lage bleibt angespannt - 18.7.2025
Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung - 17.7.2025
CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen - 16.7.2025
gamescom steuert auf neue Rekorde zu - 16.7.2025
ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe - 16.7.2025
Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne - 16.7.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 16.7.2025
Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice - 16.7.2025
Neue Veranstaltungsleitung der FENSTERBAU FRONTALE - 16.7.2025
gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event - 16.7.2025
„Hello Opportunities“: NürnbergMesse präsentiert neuen Markenauftritt - 16.7.2025
AVF Summit: Visionäre Stimmen der Vertical-Farming-Branche - 15.7.2025
VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken - 15.7.2025
Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft - 15.7.2025
Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 15.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms - 15.7.2025
Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest - 14.7.2025
BITKOM: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück - 14.7.2025
Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 mit klarer Wachstumsdynamik - 14.7.2025
Covestro AG: Prognose für 2025 gesenkt - 14.7.2025
Light + Building 2026: Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht - 14.7.2025
VDIK: Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein - 14.7.2025
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft - 14.7.2025
BITKOM: Startups gehen auf Distanz zu den USA - 14.7.2025
CLOOS feiert Weltpremiere von TANDEM+ - 14.7.2025
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation - 14.7.2025
Update Wachstumsmotor Maschinenbau NRW - 14.7.2025
Thomas Koch wird Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Nürnberg - 11.7.2025
Covestro übernimmt Pontacol: Expansion im Bereich Spezialfolien - 11.7.2025
VCI: EU Chemie-Aktionsplan - Der Anfang ist gemacht - 11.7.2025
BDEW und VKU beantragen Zulassung als Streithelfer - 11.7.2025
BITKOM: Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen - 11.7.2025
VCI übt Kritik an EU-Richtlinien für „Low Carbon Fuels Delegated Act“ - 11.7.2025
BITKOM: Digitalverband unterzeichnet Selbstverpflichtung - 11.7.2025
Neuer Mitutoyo-Europe-Präsident stellt Wachstumspläne vor - 10.7.2025
OE-A Competition 2026 – Jetzt bewerben und international sichtbar werden - 10.7.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Eine rundum gelungene Jubiläumsveranstaltung! - 10.7.2025
VIEW PREMIUM SELECTION: Stabilität in Zeiten der Veränderung - 9.7.2025
WindSeeG-Reform ist elementar zur Erreichung der Ausbauziele - 9.7.2025
EXPO REAL 2025: Transform & Beyond in der Halle A3 - 8.7.2025
VCI: Emissionshandel darf nicht ausgeklammert werden - 8.7.2025
BITKOM: Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs - 8.7.2025
Bundesregierung setzt Schlingerkurs bei der E-Mobilität fort - 8.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights stehen fest - 8.7.2025
CHIRON Group auf der EMO Hannover 2025 - 8.7.2025
FAMA: Messen blicken mit Spannung auf geoökonomische Entwicklung - 8.7.2025
BDEW: Die "RED III" weist den richtigen Weg - 8.7.2025
BITKOM: 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke - 8.7.2025
VDMA: Chemikalien Aktionsplan der EU-Kommission - 7.7.2025
Bundesregierung erhöht Budget der Games-Förderung deutlich - 7.7.2025
Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi - 7.7.2025
FeuerTrutz 2025 begeistert - 7.7.2025
Beim CARAVAN SALON schlägt das Herz des Caravanings - 7.7.2025
Besucherstärkste automatica aller Zeiten - 7.7.2025
ProduktionNRW: Leichtes Plus überrascht nicht - 7.7.2025
Klimaschutz in der EU: "Ein ehrgeiziges Ziel für 2040 ist erforderlich" - 7.7.2025
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär wird gamescom 2025 eröffnen - 7.7.2025
JUMO entwickelt sich im Krisenumfeld über Branchenniveau - 7.7.2025
parts2clean 2025: bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig reinigen - 7.7.2025
Aufsichtsrat der NürnbergMesse tagt zum 150. Mal - 20.6.2025
BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert - 20.6.2025
BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung - 20.6.2025
BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA - 20.6.2025
VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern - 18.6.2025
BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen - 18.6.2025
BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie - 18.6.2025
E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende - 18.6.2025
DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft - 18.6.2025
electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY - 18.6.2025
photo basel 2025 erfolgreich gestartet! - 17.6.2025
BEWC startet mit über 820 Ausstellern - 17.6.2025
EVO NXT erobert Prag - 17.6.2025
BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand - 16.6.2025
BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken - 16.6.2025
Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf - 16.6.2025
CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres - 13.6.2025
FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe - 13.6.2025
EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V. - 13.6.2025
IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung - 12.6.2025
Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung - 12.6.2025
i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“ - 12.6.2025
VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!" - 12.6.2025
Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026 - 12.6.2025
igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck - 11.6.2025
ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration - 11.6.2025
Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda - 11.6.2025
BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb - 11.6.2025
Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt - 11.6.2025
Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher - 11.6.2025
Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025 - 11.6.2025
Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben - 11.6.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet - 10.6.2025
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg - 10.6.2025
Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen - 10.6.2025
Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck - 10.6.2025
SIAE 2025: Digitale Zwillinge im Flugzeug - 6.6.2025
Fraunhofer ILT: Gradiert poröse Strukturen aus dem Metall-3D-Drucker - 6.6.2025
CHIRON Group Führungsteam verstärkt - 6.6.2025
Siemens, Cadolto und Legrand stellen neues modulares Edge-Rechenzentrum vor - 6.6.2025
KOMMUNALE 2025 erweitert auf drei Hallen - 6.6.2025
BrandEx Award 2026 startet neue Kategorie „SPECIAL“ - 5.6.2025
DBV: EU-Wasserstrategie - Grundansatz stimmt - 5.6.2025
Thyssenkrupp – dank Transformationsoffensive nun bereit für die Zukunft? - 5.6.2025
Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur langsam voran - 5.6.2025
bdew: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung - 4.6.2025
VCI: Eine Steuerreform ist ein Zukunftsinvestment - 4.6.2025
Kfz-Neuzulassungen nur leicht im Plus - 4.6.2025
parts2clean 2025: höhere Anforderungen an die Bauteilreinigung - 4.6.2025
VDMA: Erwartbarer Dämpfer - 4.6.2025
Startschuss für den BrandEx Award 2026: Einreicherphase beginnt - 4.6.2025
EUROGUSS ist die entscheidende Plattform für die europäische Druckgussindustrie - 4.6.2025
VDMA: Unsicherheit sorgt für Investitionszurückhaltung - 3.6.2025
BDEW: Steuerliche Anreize für E-Autos kommen zur rechten Zeit - 3.6.2025
VDIK befürwortet Investitionsprogramm - 3.6.2025
BMWE: Deutschland und Kolumbien arbeiten in Energie- und Klimapolitik enger zusammen - 3.6.2025
EUROBIKE 2025 schafft mehr Raum für Zukunftsmarkt Ecomobility - 3.6.2025
automatica 2025: 77% der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz - 3.6.2025
Deutsche Messe schreibt ROBOTICS AWARD 2026 aus - 3.6.2025
VDMA: Indien und Brasilien mit Rückenwind – USA und China unter Druck - 3.6.2025
Startups „on stage“ bei der MEDICA 2025 - 2.6.2025
VDMA: US-Zölle schaden dem Handel weltweit - 2.6.2025
Laura Thümmler und Adina Stampa verstärken Team Mitglieder des game-Verbands - 2.6.2025
REHAB Karlsruhe schließt erfolgreich ab - 2.6.2025
Fahrrad Essen 2026: Starke Nachfrage zum Buchungsstart - 30.5.2025
Mehr Diversität: Jedes zweite Unternehmen hat Ziele verankert - 29.5.2025
Sonnenwagen Æthon vorgestellt: Mit der Kraft der Sonne aufs Podium in Australien - 29.5.2025
BDEW: 1. Quartal mit Neuzulassungsrekord - Laden günstiger als Tanken - 29.5.2025
BITKOM zur neuen europäischen Startup-Strategie - 29.5.2025
Kenia ist das Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 - 29.5.2025
Erfolgreicher Abschluss der All in CARAVANING 2025 - 29.5.2025
VDMA: "Mehr Beschäftigung geht nur mit geringeren Lohnnebenkosten" - 28.5.2025
Fraunhofer ILT auf der Laser World of Photonics 2025 - 28.5.2025
EUROSOLAR e.V.: Jetzt für den Deutschen und Europäischen Solarpreis bewerben - 28.5.2025
Bosch: Nachhaltigkeit lückenlos nachweisen - 28.5.2025
BOY überzeugt auf der KUTENO 2025 - 28.5.2025
automatica 2025: Der 360°-Blick auf Automation und Robotik - 28.5.2025
Forschungsministerin Dorothee Bär ist Gastrednerin auf dem game Sommerfest - 27.5.2025
VDMA: "CBAM muss deutlich vereinfacht werden" - 27.5.2025
Massiver Kurswechsel bei Energiewende nötig - 27.5.2025
VCI: Industrie legt zu! - 27.5.2025
Neustart in der deutsch-französischen Energiezusammenarbeit - 26.5.2025
Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet - 26.5.2025
BDEW und VKU: Energiewende braucht echte Innovationen - 26.5.2025
BWE legt Impulspapier zur Flexibilitätssteigerung vor - 26.5.2025
BITKOM: Datenschutz wird immer öfter zur Innovations-Bremse - 23.5.2025
BfV, BSI, BND: Sicherheitshinweis zu Cyberaktivitäten der russischen GRU-Einheit 26165 - 23.5.2025
Fraunhofer IPMS: Entwicklung bahnbrechender und energieeffizienter KI - 23.5.2025
CLOOS Tech Day: Erfolgreiche Kundentagung bei CLOOS - 23.5.2025
CHIRON Group OPEN HOUSE 2025 begeistert Fachpublikum! - 23.5.2025
Innovationskraftwerk Chemie- und Pharma-Industrie läuft auf Hochtouren - 23.5.2025
BITKOM: Wie Deutschland zum KI-Hotspot werden kann - 23.5.2025
Messe Bozen im Jahr 2024 an 267 Tagen aktiv - 23.5.2025
DBV: Neue Impulse für die Biogasbranche - 23.5.2025
iba 2025: Weltweite Plattform für die Zukunft des Backens - 23.5.2025
BSI unterstützt Strafverfolgungsbehörden bei Operation Endgame 2.0 - 22.5.2025
iba: Fonte Ingredientes gewinnt den iba.START UP AWARD 2025 - 22.5.2025
BOE INTERNATIONAL 2025: Die Eventbranche im Wandel - 22.5.2025
MCH Group und Bits & Pretzels gründen Joint Venture - 22.5.2025
Art Basel Qatar 2026: Neuer Ableger der Art Basel - 22.5.2025
Maschinenexporte stabilisieren sich leicht – China bleibt Problemfall - 21.5.2025
Gold für Frankreich beim The iba UIBC Cup of Bakers - 21.5.2025
bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung - 21.5.2025
Messe Berlin wird ab 2026 neuer Gastgeber der E-commerce Berlin Expo - 21.5.2025
TRUMPF eröffnet Smart Factory in den USA - 21.5.2025
BSW-Solar: Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie - 21.5.2025
VDMA: "Mehr Ehrgeiz zeigen und die Marktüberwachung stärken" - 21.5.2025
Exklusiver erster Blick auf Autumn.Winter 26/27 - 20.5.2025
E-world 2026: Schon jetzt neuer Rekord-Buchungsstand - 20.5.2025
VCI: Guter Start trotz Gegenwind - 20.5.2025
Internationale Hersteller legen bei E-Autos deutlich zu - 20.5.2025
BITKOM: 26% der Deutschen ist offen für Kryptowährungen - 20.5.2025
NUFAM DAY 2025: Vom neuen Außengelände bis zur Sonderschau Wasserstoff - 20.5.2025
Messe Dortmund und Kongress Dortmund präsentieren sich auf der IMEX 2025 - 19.5.2025
Der Grüne Punkt begrüßt neue Leitung für den Bereich Renewing - 19.5.2025
Überwältigender Andrang bei der Klassikwelt Bodensee - 19.5.2025
BITKOM: Viele nutzen KI, aber nur wenige bezahlen dafür - 19.5.2025
CETIM auf der AUTOMOTIVE TESTING EXPO in Stuttgart - 19.5.2025
Die Baumessen haben 2024/2025 die Marke von 300.000 Besucherinnen und Besuchern geknackt - 16.5.2025
BWE legt Impulspapier für neue Legislatur vor - 16.5.2025
Big Five Award 2024 für die Wegbereiter des Metall-3D-Drucks - 16.5.2025
BITKOM: Drei Viertel der Industrie lassen KI-Chancen liegen - 16.5.2025
AERO Business Aviation Show Hub geht 2026 mit strategischer Vergrößerung an den Start - 16.5.2025
Windbranchentag Schleswig-Holstein 2025 verzeichnet neuen Teilnehmerrekord - 16.5.2025
VCI zur Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums - 16.5.2025
21. rapid.tech 3D punktet mit hoher Qualität - 15.5.2025
Lenze und Rittal schließen Technologiepartnerschaft - 15.5.2025
Eine gelungene Premiere in der Welt der Quantenphotonik - 15.5.2025
Helmut Fischer GmbH auf der The Battery Show 2025 in Stuttgart - 15.5.2025
VDMA: "Die Bundesregierung muss schnell zur Tat schreiten!" - 15.5.2025
INTERMODELLBAU 2026: Neuer Termin steht fest - 15.5.2025
Asilab stellt das heutige Verständnis von Künstlicher Intelligenz in Frage - 15.5.2025
automatica 2025: Ambitionierte Ziele für die Massenfertigung von Humanoiden - 14.5.2025
CARAVAN SALON 2025: Hier ist die Freiheit auf vier Rädern zu Hause - 14.5.2025
NanoGen – neue Technologie für die Zell- und Gentherapie - 14.5.2025
Bärbel Heidebroek erneut zur Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie gewählt - 14.5.2025
Kaeser Kompressoren auf der RO-KA-TECH - 14.5.2025
Weidmüller erhält „Winner“-Auszeichnung für PV Inline - 14.5.2025
VDMA: "Politikwechsel der EU-Kommission ist richtig und war überfällig" - 14.5.2025
game: So viele Deutsche wie nie zuvor spielen Games - 13.5.2025
GITEX EUROPE bringt über 750 Startups nach Berlin - 13.5.2025
Chinaplas 2025: Positive Signale vom Auslandsmarkt - 13.5.2025
IMAGO TECHNOLOGIES präsentiert smarte Zeilenkamera mit Echtzeitfähigkeit - 13.5.2025
Deutsche Rohstoff AG: 1. Quartal 2025 markiert starken Start in das Jahr 2025 - 12.5.2025
BSI: Digitalminister Wildberger informiert sich zur Cybersicherheit - 12.5.2025
iba 2025 mit Wettstreit um Konditoren-Gold - 12.5.2025
Messe Essen erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit - 12.5.2025
rapid.tech 3D 2025 startet mit rund 170 Ausstellern - 12.5.2025
VDMA: Digitalisierung treibt die Transformation im Maschinen- und Anlagenbau voran - 12.5.2025
Future Hub feiert Premiere mit vielen Highlights - 9.5.2025
Bosch setzt auf seine Stärken als Technologieführer - 9.5.2025
BITKOM: Homeoffice gerät unter Druck - 9.5.2025
Bosch stärkt Start-ups mit 250-Millionen-Euro-Fonds - 9.5.2025
rapid.tech 3D 2025: Zwischen Trockeneis und Mondgestein - 9.5.2025
SENSOR+TEST 2025: Starke Impulse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 9.5.2025
VDMA: "Europa zu mehr Gewicht auf internationaler Bühne verhelfen" - 9.5.2025
LEARNTEC 2025: Kompass in einer sich rasant wandelnden Bildungslandschaft - 8.5.2025
Neues Digitalministerium: Was die deutsche Wirtschaft erwartet - 8.5.2025
The smarter E Europe 2025: everyone energy präsentiert digitale Vertriebsplattform - 8.5.2025
Haitian auf der KUTENO 2025 - 8.5.2025
PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025 - 7.5.2025
BMUV: Nationale Meereskonferenz setzt Zeichen für starken Meeresschutz - 7.5.2025
VDIK: Hochlauf der Elektromobilität - Bundesregierung muss jetzt liefern - 7.5.2025
EISENWARENMESSE 2026 mit starker Nachfrage auf Ausstellerseite - 7.5.2025
The smarter E Europe 2025 mit über 3000 Ausstellern - 7.5.2025
BITKOM zum Aufbau des neuen Digitalministeriums - 7.5.2025
Reise + Camping 2026: Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz - 7.5.2025
TEST CAMP INTRALOGISTICS: Event geht 2026 in der Westfalenhalle über die Bühne - 7.5.2025
VDMA: Auftragsrückgang überrascht nicht - 6.5.2025
Bachofen verkauft Anteile an Lenze - 6.5.2025
BSW-Solar: 2 Mio. Solarstromspeicher in Betrieb - 6.5.2025
Geballtes Know-how aus Schlüsselindustrien vereint - 6.5.2025
Aus ICONICS wird Mitsubishi Electric Iconics Digital Solutions - 6.5.2025
iba UIBC Cup of Bakers 2025 – Goldmedaille der Bäcker - 6.5.2025
VCI: Strompreiszone - Aufteilung verhindern - 6.5.2025
Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2025 in Saarbrücken - 5.5.2025
Tuning World Bodensee bricht Besucherrekord und begeistert die Massen - 5.5.2025
KI-Nutzung boomt – aber die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß - 5.5.2025
NEW WORK EVOLUTION 2025 öffnet ihre Tore - 5.5.2025
LEARNTEC 2025: Wo die Zukunft des Lernens gestaltet wird