LIGNA 2019:

Primärindustrie in allen Facetten


Zukunftsfähige Technologien, Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung sind die Themen der Holzbe- und -verarbeitung und damit der LIGNA. Nur hier präsentieren sich die Forsttechnik, Primär- und Sekundärindustrie gemeinsam. Das gesamte Cluster der Holz- und Forstwirtschaft ist vertreten.


Vom 27. bis 31. Mai werden auf der LIGNA in Hannover wieder Produkte, Anlagen, Lösungen und Ideen für die gesamte Branche der Holz be- und -verarbeitenden Industrie gezeigt. Zukunftsfähige Technologien, Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung sind die Themen der Holzbe- und -verarbeitung und damit der LIGNA. Nur hier präsentieren sich die Forsttechnik, Primär- und Sekundärindustrie gemeinsam. Das gesamte Cluster der Holz- und Forstwirtschaft ist vertreten. Als erstes Glied der Wertschöpfungskette hat die Primärindustrie auf der LIGNA eine besondere Stellung. Zahlreiche Neuheiten der Aussteller, aber auch Vorträge und Netzwerkveranstaltungen stehen auf dem Programm. Das große Thema Automatisierung und Digitalisierung hält auch in der Primärindustrie Einzug, die in den Hallen 25, 26, 27, auf dem Freigelände und in den Pavillons vertreten ist.


Im Bereich der Sekundärindustrie geht es z. B. bei der Michael Weinig AG auf ihrem Stand in Halle 27 um die digitalisierte Anlagentechnik, die mit ihrer Anlagenkompetenz ein echtes Highlight zeigen. Die Standbesucher erleben eine komplexe Fertigungslinie aus acht miteinander verketteten Komponenten in Aktion. In täglichen Vorführungen wird der komplette Verarbeitungsprozess von der Rohware bis zum Endprodukt gezeigt. Dabei kommen Robotertechnik und Scanner-Technologien zum Einsatz.


Wood Industry Summit

Unter dem Fokusthema "Access to Ressources and Technology" präsentiert sich das Cluster Forst und Holz auf dem " Wood Industry Summit " in Halle 26 in einer Kombination aus einem Gemeinschaftsstand mit Schwerpunkt Forsttechnik und Primärindustrie und einem Forum mit internationalen Fachvorträgen. Brennpunktthema ist dabei die Digitalisierung des Clusters Forst und Holz, das Optimieren der gesamten Forst-Holz-Logistik-Wertschöpfungskette vom Wald ins Werk, um den Schutz der natürlichen Ressource vor biotischen und abiotischen Schäden und um klima- und umweltschonende Holzernteverfahren. Es werden hochrangige, internationale Experten zu den Themen sprechen.


Zu den Ausstellern des Wood Industry Summit zählen Aerovit A/S aus Dänemark, die sich mit automatischen Rußblassystemen für Kessel und Wärmetauscher präsentieren, das Kompetenz- und Informationszentrum Wald und Holz (KIWUH), die sich mit der Sicherung der Nadelrohholzversorgung im Klimawandel beschäftigen, die GKD - GEBR. KUFFERATH AG, die zu den Weltmarktführern für gewebte Lösungen aus Metall und Kunststoff sowie transparente Medienfassaden zählt, GMV Aerospace and Defense, S.A.U. aus Spanien, Kirov Region Export Promotion Center aus Russland, Stif aus Frankreich, STROJPLAST Semic d.o.o. aus Slowenien, die sich mit vollautomatisierten Linien für die Verpackung von Briketts präsentieren und die Firma Ponsse aus Finnland als weltweit führender Hersteller von Forstmaschinen.


Am Donnerstag, den 30. Mai, richtet der Bundesverband Deutsche Säge- und Holzindustrie e. V. (DeSH) auf dem Wood Industry Summit von 14.00 bis 17.00 Uhr ein Forenprogramm zur Zukunftswerkstatt unter dem Titel "Präsentation von Start-up-Unternehmen. Ein Projekt der Charta für Holz 2.0." aus. Als Keynote-Speaker und Moderator wird Herr Mathias Haas (DER TRENDBEOBACHTER) durch die Veranstaltung führen. Das gesamte Forenprogramm ist unter folgendem Link einzusehen: www.ligna.de/de/wis .


Unternehmerpavillon P33 - das KWF präsentiert die Zukunft

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF) gestaltet unter dem EXPO-Dach die Sonderpräsentation zur Forsttechnik und schafft damit einen einzigartigen Branchentreff. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer Niedersachsen (AfL Niedersachsen e. V.) und den Niedersächsischen Landesforsten, vertreten durch das Niedersächsische Forstliche Bildungszentrum (NFBz), wird das KWF in Pavillon 33 für Forstunternehmer relevante Themenschwerpunkte darstellen. Dazu zählen Forstwirtschaft & Holzindustrie 4.0, Akkutechnik, Ferngesteuerte Fällkeiltechnik und die forstliche Datenflusskette. Auf der Aktionsfläche unter dem EXPO-Dach werden darüber hinaus neue Methoden zur Rundholzvermessung sowie Vorführungen zu dem Themenbereich "Katastrophe im Wald - Notrufkette" gezeigt. Mit dabei ist auch die DOLL Fahrzeugbau GmbH mit ihren neuartigen Holztransportfahrzeugen mit heb- und schwenkbarem Fahrerhaus. Das gesamte Programm ist unter www.kwf-online.de verfügbar.


Pavillon 32 - Cluster Forst & Holz

Im Pavillon 32 unter dem EXPO-Dach präsentiert sich das Cluster Forst und Holz . Dazu zählt neben den Niedersächsischen Landesforsten, der Bruno Reimann GmbH & Co. KG und dem DRW-Verlag der Gemeinschaftsstand niedersächsischer Unternehmen und Institutionen: Mit dabei sind der Waldbesitzerverband Niedersachsen, Deutscher Forstverein e. V. (DFV), PEFC Deutschland e. V. mit dem Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen, Deutscher Landwirtschaftsverlag (dlv), Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW - Die Waldeigentümer), Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e. V. sowie die Technische Universität Braunschweig.


Cluster Forst und Holz - NRW MAKING MORE OUT OF WOOD

Industrie 4.0 für den Cluster Wald und Holz - so lautet die Devise unter der das " Kompetenzzentrum Wald und Holz 4.0 " im NRW-Pavillon unter dem EXPO-Dach Erkenntnisse und Visionen aus Smart Forest Labs auf der LIGNA präsentiert. Hier stellt das Kompetenzzentrum gemeinsam mit Wald und Holz NRW den ersten Prototyp der Smart Forest Labs vor. Für unterschiedliche Wertschöpfungsketten können die Besucher das Potenzial von Industrie-4.0-Technologien für die Forstwirtschaft einschätzen und erhalten einen Eindruck von den vielfältigen Facetten der technischen Umsetzung. Die Exponate zeigen, wie die Vernetzung von Assets und die Verfügbarkeit aller relevanten Informationen in Echtzeit vor Ort die Arbeit im Cluster Wald und Holz zukünftig unterstützen können.


Neben der Technik legt das Kompetenzzentrum ein besonderes Augenmerk auf die Einbeziehung des Menschen. So erhält der motormanuell arbeitende Forstwirt mittels HoloLens Informationen zu seiner Umgebung und Gefährdungshinweise von der mit ihm zusammenarbeitenden Forstmaschine und kann gleichzeitig per Augmented Reality Baumstämme vor Ort vermessen sowie aktuelle Preis- und Sortimentsinformationen bei deren weiteren Optimierung berücksichtigen.


Vorführgelände für Forsttechnik

Auf einer Vorführfläche im Freigelände werden wieder moderne Arbeitsmaschinen sowie Neuentwicklungen der Forsttechnik gezeigt - live, in Aktion und moderiert. In Zusammenarbeit mit dem KWF wird das Vorführgelände mit seinem Parcours inmitten der Deutschen Waldarbeitsmeisterschaften platziert. Täglich finden mehrere moderierte Technikpräsentationen statt - wie z. B. die Vorstellung des Projektes "Debarking Head" bei dem umgebaute Harvesteraggregate das Holz beim Aufarbeiten auch gleich entrinden. Außerdem finden Vorführungen von mobilen Sägewerken und Großmaschinen aus den Bereichen der Holzernte sowie Holzlogistik statt.


Brennholzlinie: vom Baum zum Brennstoff

Bei der Sonderpräsentation " Brennholzlinie " zum Thema "Energie aus Holz" geht es um die Nutzungsmöglichkeiten des Brennstoffes Holz und der Bedeutung der erneuerbaren Energien aus dem Biobrennstoff Holz. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert im Freigelände vor dem EXPO-Holzdach in der Techniklinie "Vom Baum zum Brennstoff" über die technischen Abläufe der Brennstoffbereitung und -nutzung. Hier werden Lösungen gezeigt, mit denen die strengeren Grenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung eingehalten werden sollen. Informationen und Beratungen bieten neutrale Institutionen wie das Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Niedersachsen (3N) und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen an.


Deutsche Waldarbeitsmeisterschaft

Die 14. Deutschen Waldarbeitsmeisterschaften werden vom 28. bis 30. Mai 2019 im Rahmen der LIGNA gemeinsam mit dem Verband Waldarbeitsmeisterschaften Deutschland e. V. (VWMD) auf dem Freigelände ausgerichtet. Rund 100 Teilnehmer messen sich in den fünf Disziplinen Zielfällung, Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt und Entastung und stellen mit Ausdauer, Geschick und sehr viel Augenmaß Rekorde auf. Das Handlungsgeschick mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Meisterschaften. Vor den Augen der Schiedsrichter zeigen Waldarbeiter auf Profiniveau ihr Können im Umgang mit der Motorsäge. Bewertet werden Sicherheit, Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Ausführung der Disziplinen.


Tag der Waldeigentümer

Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung für das Eigentum stehen am Tag der Waldeigentümer auf der LIGNA im Fokus. Zum ersten Mal präsentieren sich die Waldeigentümer am Mittwoch, 29. Mai 2019, einen ganzen Tag auf der LIGNA. Dazu laden die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW - Die Waldeigentümer) gemeinsam mit dem Waldbesitzerverband Niedersachsen zu einem Messerundgang, einem Knowledge Café und einem Benefiz Forstabend ein. Beim Messerundgang sollen den Berufseinsteigern und künftigen Selbstständigen etwa fünf Unternehmen aus dem Cluster Forst und Holz vorgestellt werden, die für technologische Neuheiten und innovative Ideen stehen. Der Rundgang soll den Teilnehmern einen Impuls für ihre Selbstständigkeit und für ihre berufliche Entwicklung geben. Im Knowledge-Café diskutieren Experten zu aktuellen Themen wie die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald und die Nutzung klimaresistenter Baumarten, die Attraktivierung der Forstbetriebe und Zusammenschlüsse für Fachkräfte, Digitalisierung der Forstwirtschaft und der Einsatz neuer Technologien (Drohnen, Luftbild, Baumkartierung etc.) und über Gefahren durch Schädlingsbefall und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Zu den Referenten zählen unter anderen Professor Dr. Ute Seeling, Geschäftsführende Direktorin des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik, Professor Dr. Frank Setzer von der Fachhochschule Erfurt, Jens Dittrich, LogBuch GmbH, Karsten Spinner, AGDW-Geschäftsbereichsleiter Forstwirtschaft sowie Dr. Guido Schwichtenberg, AGDW-Klimaexperte.


Benefiz Forstabend

Am Abend des 29. Mai wird der internationale Forstabend ausgerichtet, der zum Austausch mit Multiplikatoren und Experten aus dem In- und Ausland einlädt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Forstwirtschaft - Zukunft gestalten!", das anlässlich der aktuellen Situation zum Windwurf, zur Borkenkäferplage und der Aufforstung gewählt wurde. Die Eröffnungsrede wird Barbara Otte-Kinast, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, halten. Der Benefiz Forstabend wird gemeinsam mit dem KWF ausgerichtet. Traditionell wird am Benefiz Forstabend der Hans-Jürgen-Narjes-Preis verliehen. Der Qualifizierungsfonds Forstwirtschaft e. V. würdigt und fördert mit dem 2 500 Euro dotierten Preis das Engagement sowie die Aus- und Fortbildung im Bereich der forstlichen Dienstleistungsunternehmen.


LIGNA-Forsttreff

Der LIGNA-Forsttreff , der 2017 erstmalig als zentraler Treffpunkt für Networking und fachlichen Austausch von der Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer Niedersachsen e. V. (AfL) und der Deutschen Messe initiiert wurde, findet auch 2019 seine Fortsetzung. Direkt vor dem Pavillon 33 unter dem EXPO-Dach ist der zentrale Anlaufpunkt für Forsttechnikinteressierte und Netzwerker zu finden.


13. Niedersächsische Forwarder Meisterschaften und 4. Forwarder-Frauen-Cup

Ein Highlight auf dem Freigelände sind die Forwarder Meisterschaften und der Forwarder-Frauen-Cup , die am Messe-Donnerstag Maschinenbeherrschung auf höchstem Niveau, sportliche Wettkämpfe und spannende Unterhaltung bieten. Organisiert und veranstaltet werden die Meisterschaften von der AfL Niedersachsen, mit Unterstützung der Deutschen Messe AG.


Baumpflanzung

Es ist eine Tradition, dass während der LIGNA die Baumpflanzung erfolgt. Der Ausstellerbeirat der LIGNA sowie die Veranstalter, der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen, Frankfurt am Main, und die Deutsche Messe AG pflanzen am Freitag, den 31. Mai, gemeinsam den "Baum des Jahres 2019" - die Flatter-Ulme (Ulmus laevis), die in diesem Jahr vom Verband Deutscher Forstbaumschulen e. V. gesponsert wird.


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Deutsche Messe AG




News

  • 24.10.2025
    Peters auf der productronica 2025
  • 24.10.2025
    VCI: Fassungslos über die Entscheidung zum Lieferkettengesetzes
  • 24.10.2025
    LBBW Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025
  • 23.10.2025
    maintenance München: Premiere unter besten Bedingungen
  • 23.10.2025
    Messe Frankfurt und VNU Exhibitons Asia Pacific lancieren neue Messe
  • 23.10.2025
    FSB 2025: Viele Innovationen und Produktneuheiten
  • 23.10.2025
    aquanale 2025: Der Pool ist smart geworden
  • 23.10.2025
    Premiere der idd cologne: Rund 100 Marken zeigen Interior-Design-Trends
  • 22.10.2025
    NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2025
  • 22.10.2025
    productronica: Peters präsentiert Sharp Edge Protection
  • 22.10.2025
    Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case
  • 22.10.2025
    ARTfair Innsbruck 2025 mit hochkarätigem Programm
  • 22.10.2025
    ISM 2026 setzt neue Maßstäbe
  • 21.10.2025
    TDK erhält den IEC 1906 Award
  • 21.10.2025
    Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case
  • 21.10.2025
    TRUMPF zeigt neue Lösung für Maschinenverkettung
  • 21.10.2025
    Automechanika und VDIK kooperieren
  • 21.10.2025
    BITKOM: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen
  • 21.10.2025
    parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen
  • 21.10.2025
    OE-A: Solides Wachstum für die flexible und gedruckte Elektronik-Industrie
  • 21.10.2025
    E-world-Digitalprogramm rückt KI in der Energiebranche in den Fokus
  • 20.10.2025
    14. Nationale Maritime Konferenz 2026 findet am 29./30. April 2026 in Emden statt
  • 20.10.2025
    BITKOM: Heute startet das Bitkom-Dataverse
  • 20.10.2025
    SPS 2025: Globale Nähe zur Industrie stärkt Marktposition
  • 20.10.2025
    MEDICA 2025 als Hotspot für "Future Health Tech"
  • 20.10.2025
    COMPAMED 2025: "Meet Health. Technology. Innovators."
  • 17.10.2025
    Fraunhofer ILT: UKP-Laser strukturiert und poliert Hartstoffbauteile
  • 17.10.2025
    VDIK: Autodialog setzt richtige Signale
  • 17.10.2025
    OFF-GRID Expo 2025: Internationaler Treffpunkt für eine nachhaltige Zukunft
  • 17.10.2025
    GreenDot investiert strategisch in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
  • 17.10.2025
    parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen
  • 17.10.2025
    MEDICA 2025 als Hotspot für „Future Health Tech“
  • 17.10.2025
    VDMA: "EU muss neue US-Zölle nachverhandeln"
  • 17.10.2025
    ISM Ingredients: Das neue Herzstück der Rohstoff- und Ingredients-Branche
  • 16.10.2025
    Positive Entwicklung und Ausweitung des US-Öl- & Gasgeschäfts
  • 16.10.2025
    DEHOGA: Gastgewerbe kämpft weiter mit Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen
  • 16.10.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Internationale Kunst und neue Impulse
  • 16.10.2025
    NürnbergMesse: Christopher Boss wird neuer Geschäftsführer beim Messe-Spezialveranstalter
  • 16.10.2025
    Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger
  • 16.10.2025
    VDMA: Industriekrise in Deutschland lähmt Maschinenbau
  • 15.10.2025
    BITKOM: Chip-Versorgung - Sinkendes Vertrauen in die USA,
  • 15.10.2025
    Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize
  • 15.10.2025
    JUMO auf der Hydrogen Technology World Expo 2025
  • 14.10.2025
    Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden
  • 14.10.2025
    Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation
  • 14.10.2025
    HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion
  • 13.10.2025
    Expo 2025 in Osaka geht zu Ende
  • 13.10.2025
    wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform
  • 13.10.2025
    CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen
  • 13.10.2025
    BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen
  • 13.10.2025
    Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt
  • 10.10.2025
    Neuer Markenauftritt der Messe Essen
  • 10.10.2025
    BITKOM zum Autogipfel
  • 10.10.2025
    Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin
  • 10.10.2025
    VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität
  • 10.10.2025
    SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet
  • 9.10.2025
    automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus
  • 9.10.2025
    BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert
  • 9.10.2025
    BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen
  • 9.10.2025
    Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße
  • 9.10.2025
    Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei
  • 9.10.2025
    bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro
  • 8.10.2025
    RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025
  • 8.10.2025
    BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig
  • 8.10.2025
    FOOD & LIFE im Herbst 2025
  • 8.10.2025
    TRUMPF auf der BlechExpo 2025
  • 8.10.2025
    STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie
  • 7.10.2025
    Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen
  • 7.10.2025
    Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025
  • 7.10.2025
    VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen
  • 7.10.2025
    Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung
  • 7.10.2025
    VCI: Dringend nötige Starthilfe
  • 7.10.2025
    ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein
  • 7.10.2025
    HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • 7.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 7.10.2025
    Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • 7.10.2025
    VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“
  • 6.10.2025
    Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends
  • 6.10.2025
    Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie
  • 6.10.2025
    Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025
  • 6.10.2025
    Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen
  • 6.10.2025
    EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt
  • 2.10.2025
    VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende"
  • 2.10.2025
    GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025
  • 2.10.2025
    VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren
  • 2.10.2025
    drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält
  • 2.10.2025
    BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes
  • 2.10.2025
    K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern
  • 2.10.2025
    Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
  • 2.10.2025
    SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa
  • 2.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 1.10.2025
    BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte
  • 1.10.2025
    BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs
  • 1.10.2025
    COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft
  • 1.10.2025
    Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan
  • 1.10.2025
    Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026
  • 30.9.2025
    Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus
  • 30.9.2025
    Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden
  • 30.9.2025
    VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand
  • 30.9.2025
    Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland
  • 30.9.2025
    Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum
  • 30.9.2025
    Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025
  • 30.9.2025
    Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft
  • 29.9.2025
    EMO 2025 pusht KI und Automation
  • 29.9.2025
    Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026
  • 29.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten
  • 29.9.2025
    Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings
  • 29.9.2025
    VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken
  • 26.9.2025
    BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen
  • 26.9.2025
    VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten
  • 26.9.2025
    POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft
  • 26.9.2025
    VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen"
  • 25.9.2025
    GreenDot auf der K 2025
  • 25.9.2025
    MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin
  • 25.9.2025
    ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai
  • 25.9.2025
    Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken
  • 25.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz
  • 25.9.2025
    Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme
  • 25.9.2025
    EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München
  • 25.9.2025
    DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt
  • 24.9.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 24.9.2025
    Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien
  • 24.9.2025
    BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen
  • 24.9.2025
    Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt
  • 24.9.2025
    Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft
  • 24.9.2025
    BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
  • 24.9.2025
    VCI: Flexibilität nicht erzwingen
  • 24.9.2025
    Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude
  • 23.9.2025
    medatixx übernimmt mediDOK
  • 23.9.2025
    MCH Group steigert Halbjahresgewinn
  • 23.9.2025
    FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg
  • 23.9.2025
    VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen"
  • 23.9.2025
    BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar
  • 23.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm
  • 23.9.2025
    Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke
  • 22.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der EMO
  • 22.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform
  • 22.9.2025
    POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg
  • 22.9.2025
    VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel"
  • 22.9.2025
    EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie
  • 19.9.2025
    Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket
  • 19.9.2025
    Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an
  • 19.9.2025
    VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 19.9.2025
    Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover
  • 19.9.2025
    EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je
  • 18.9.2025
    AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse
  • 18.9.2025
    ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz
  • 18.9.2025
    BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier
  • 18.9.2025
    Konami erstmals auf der MAG-C 2026
  • 18.9.2025
    Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert
  • 18.9.2025
    BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten
  • 18.9.2025
    Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft
  • 18.9.2025
    VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern
  • 18.9.2025
    "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 17.9.2025
    electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen
  • 17.9.2025
    BITKOM zum Monitoring zur Energiewende
  • 17.9.2025
    BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source
  • 17.9.2025
    ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
  • 17.9.2025
    Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit
  • 17.9.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft!
  • 17.9.2025
    parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade
  • 17.9.2025
    VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit
  • 17.9.2025
    Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation
  • 17.9.2025
    RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025
  • 16.9.2025
    VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18%
  • 16.9.2025
    Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller
  • 16.9.2025
    Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern
  • 16.9.2025
    iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann
  • 16.9.2025
    VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns"
  • 15.9.2025
    Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller
  • 15.9.2025
    Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO
  • 15.9.2025
    bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher
  • 15.9.2025
    BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz
  • 12.9.2025
    Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3
  • 12.9.2025
    TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre
  • 12.9.2025
    CLOOS auf der Schweisstec 2025
  • 12.9.2025
    ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen
  • 12.9.2025
    VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig
  • 12.9.2025
    Arburg auf der K 2025
  • 12.9.2025
    BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen
  • 12.9.2025
    Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell
  • 11.9.2025
    VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön"
  • 11.9.2025
    Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport
  • 11.9.2025
    VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule
  • 11.9.2025
    parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse
  • 11.9.2025
    IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an
  • 11.9.2025
    Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor
  • 11.9.2025
    75 Jahre MAPAL
  • 11.9.2025
    Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge
  • 11.9.2025
    VCI zum Standortfördergesetz
  • 11.9.2025
    Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung
  • 11.9.2025
    FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES
  • 10.9.2025
    Weidmüller investiert in die Zukunft
  • 10.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 10.9.2025
    VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen
  • 10.9.2025
    Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen
  • 10.9.2025
    Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung
  • 10.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 10.9.2025
    HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung
  • 9.9.2025
    BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz
  • 9.9.2025
    IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea
  • 9.9.2025
    VDIK auf der IAA 2025
  • 9.9.2025
    Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • 9.9.2025
    Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung
  • 9.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 9.9.2025
    VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung
  • 9.9.2025
    AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme
  • 9.9.2025
    IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus
  • 9.9.2025
    Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft
  • 8.9.2025
    Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen
  • 8.9.2025
    BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus
  • 8.9.2025
    BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet
  • 8.9.2025
    CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern
  • 5.9.2025
    Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht
  • 5.9.2025
    BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität
  • 5.9.2025
    VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn"
  • 5.9.2025
    HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • 4.9.2025
    Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub
  • 4.9.2025
    bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit
  • 4.9.2025
    Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung
  • 4.9.2025
    Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli
  • 4.9.2025
    VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten
  • 3.9.2025
    BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt
  • 3.9.2025
    Korea als Partnerland der Anuga 2025
  • 3.9.2025
    VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec
  • 2.9.2025
    20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz
  • 2.9.2025
    BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • 2.9.2025
    VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide
  • 2.9.2025
    NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen
  • 1.9.2025
    Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 1.9.2025
    Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung
  • 1.9.2025
    VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!"
  • 29.8.2025
    BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig
  • 29.8.2025
    EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich
  • 29.8.2025
    Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus
  • 28.8.2025
    Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen
  • 28.8.2025
    AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern
  • 28.8.2025
    MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel
  • 27.8.2025
    BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen
  • 27.8.2025
    VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.