Leipziger Messe
schließt 2016 mit Rekordumsatz ab
Die Leipziger Messe blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2016 zurück: Mit 97,3 Mio. Euro legt sie im Vergleich zum Vorjahr 17,4 Mio. Euro zu und erreichte einen neuen Umsatzrekord. Dieser wird von den Ergebnissen der gesamten Unternehmensgruppe getragen. Insgesamt 35 Messen, 195 Kongresse und Veranstaltungen im Congress Center Leipzig (CCL) und in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig sowie 48 Events sorgten zudem für einen neuen Höchstwert von insgesamt 278 Veranstaltungen. Die Unternehmensgruppe begrüßte über 9.500 Aussteller und rund 1,2 Mio. Besucher in Leipzig sowie an anderen nationalen und internationalen Standorten.
Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung
Bild: Leipziger Messe
"Mit diesen Ergebnissen hat die Leipziger Messe ihre erfolgreiche Entwicklung über alle Unternehmensbereiche fortgesetzt. Wir freuen uns, dass auf Basis der Strategie der integrierten Veranstaltungskompetenz alle gesteckten Ziele erreicht wurden", resümiert Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung. "Die Leipziger Messe steht nicht nur für ein starkes Messe- und Kongressgeschäft und eine hervorragende Infrastruktur in Leipzig, sondern weist auch an anderen nationalen und internationalen Standorten ihre Kompetenzen auf wachsendem Niveau nach", ergänzt Geschäftsführer Markus Geisenberger. Die Unternehmensgruppe konnte zudem auch 2016 ihren Spitzenplatz in Deutschlands größtem Service-Ranking als "Service-Champion" verteidigen. Optimale Infrastruktur und Dienstleistungskompetenzen waren zudem die Grundlage, humanitäre Hilfe bei der Erstunterbringung von Asylbewerbern zu leisten.
Starke Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2017
Zum Jahresauftakt verwandelte sich die Leipziger Messe mit der zweiten Ausgabe der DreamHack Leipzig zur Festivalhochburg für mehr als 15.000 Gamer aus ganz Europa - und übertraf damit die Ergebnisse der Premiere deutlich. Die PARTNER PFERD konnte ihre Besucherzahl erneut steigern und zu ihrem 20-jährigen Jubiläum den millionsten Besucher willkommen heißen. Das Messedoppel HAUS-GARTEN-FREIZEIT und mitteldeutsche handwerksmesse lockte 181.400 Besucher an. Das Flaggschiff der Leipziger Industriemessen Intec und Z konnte mit dem internationalen Angebot der rund 1400 Aussteller erneut überzeugen und damit einen Besucherzuwachs konstatieren: 24.200 Besucher aus 35 Ländern überzeugten sich vom Leistungsspektrum und den Produktneuheiten aus der Metallbearbeitung und der Zulieferindustrie. Die therapie Leipzig setzte ihre Er-folgsgeschichte fort und verzeichnete Aussteller- und Besucherrekorde. Wie ungebrochen die Begeisterung für Bücher und Büchermacher ist, belegten die insgesamt 285.000 Besucher der Leipziger Buchmesse mit ihrem Lesefest Leipzig liest, Leipziger Antiquariatsmesse und Manga-Comic-Con. Von den insgesamt 285.000 Besuchern kamen allein 208.000 auf das Leipziger Messegelände. Die med.Logistica konnte sich mit erneut gestiegenen Teilnehmer- und Ausstellerzahlen sowie einem Flächenwachstum als größtes Netzwerktreffen für Krankenhauslogistik fest etablieren. Die in den ausgebuchten Hallen 2, 3 und 4 des MOC München veranstaltete CosmeticBusiness legte als wichtigster Branchentreff und Impulsgeber der Kosmetikindustrie sowie ihrer Zulieferer im deutsch-sprachigen Raum weiter an Internationalität zu. Themen wie IT-Sicherheit, Terrorgefahr oder Drohnenabwehr widmete sich zum zweiten Mal die protekt, Konferenz und Fach-ausstellung für den Schutz kritischer Infrastrukturen.
Ausblick: Unverzichtbare Plattformen und Messe-Premiere
Als stabile und zuverlässige Partner der Branche stehen im zweiten Halbjahr die Ordermessen CADEAUX Leipzig und MIDORA im Kalender. Die CosmeticBusiness Poland wird nach der hohen Zufriedenheit der Aussteller und Fachbesucher im Vorjahr zum zweiten Mal in Warschau an den Start gehen. Mit der modell-hobby-spiel steht im Herbst eine der erfolgreichsten Publikumsveranstaltungen der Leipziger Messe mit neuen Sonderbereichen auf dem Programm. Die Designers' Open werden erneut die KONGRESSHALLE in den Design-Hotspot schlechthin verwandeln und freuen sich über einen Aussteller-Anmeldestand über Vorjahresniveau. Als einzige Messe-Plattform für den gesamten Außer-Haus-Markt in den neuen Bundesländern geht die ISS GUT! in die zweite Runde. Mit der neuen Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoffe schafft die Leipziger Messe eine einzigartige Branchenplattform im deutschsprachigen Raum rund um Transport, Intralogistik und Sicherheit. Die von der Leipziger Messe International (LMI) und der russischen Nationalen Gilde der Denkmalschützer veranstaltete internationale Fachmesse für Denkmalschutz, Restaurierung und Museumstechnik denkmal Russia wird in Moskau stattfinden.
Mit einem Ausstellerplus zur Vorveranstaltung steuert der Leipziger Tierärztekongress 2018 auf Erfolgskurs. Auch die DreamHack Leipzig und PARTNER PFERD versprechen einen gelungenen Jahresauftakt. Die Leipziger Buchmesse heißt Rumänien als nächstes Schwerpunktland willkommen. Zusätzlich geht die Themenreihe "Politik und Schule" innerhalb von FOKUS Bildung an den Start. Die OTWorld, Internationale Fachmesse und Weltkongress für technische Orthopädie, Rehabilitation und Kompressionstherapie geht als weltweit größter Branchentreff in eine neue Runde. Für die europäische Leitmesse denkmal und die parallele MUTEC wird das Jahr 2018 als Europäisches Kulturerbejahr ein besonderer Höhepunkt.
CCL und Unternehmenstöchter
Das CCL überzeugte im ersten Halbjahr 2017 als gefragter Standort für internationale Branchentreffen, mehrere hochkarätige medizinische Großkongresse gastierten hier. Der Deutsche Röntgenkongress will bis 2020 hierher einladen, ebenfalls das International Transport Forum der OECD. Erstmals wird das CCL im Dezember den Chaos Computer Club mit seinem Chaos Communication Congress begrüßen. Die KONGRESSHALLE hat sich seit Inbetriebnahme zu einer gefragten Location für Tagungen, Business und kulturelle Events entwickelt. Der Tagungsstandort Leipzig belegt, auch dank CCL und KONGRESSHALLE, in der Jahresstatistik 2016 der International Congress and Convention Association (ICCA) aktuell Platz 5 der nationalen Destinationen und zählt so in Europa zu den TOP 50 und weltweit zu den TOP 100.
Zwei wichtige Ereignisse haben das erste Halbjahr 2017 für FAIRNET geprägt: Im März präsentierte sich der 360-Grad-Dienstleister für Kommunikation im Raum auf der Euro-Shop in Düsseldorf. Der Markenauftritt bei der weltweit wichtigsten Messe für den Investitionsbedarf des Handels zog Aufmerksamkeit und zahlreiche Anfragen nach sich. Für das Reformationsjubiläum realisierte FAIRNET den bislang umfangreichsten Event-Auftrag der Unternehmensgeschichte, zeichnete für die Realisierung der Weltausstellung verantwortlich und schuf die gesamte technische Infrastruktur für den Festgottesdienst in Wittenberg.
fairgourmet war im ersten Halbjahr mit ihrem gesamten Leistungsspektrum gefragt, dazu gehörte als ein besonderer Höhepunkt der Empfang des niederländischen Königspaares. Auch im Rahmen des Reformationsjubiläums kamen die kulinarischen und logistischen Fähigkeiten der fairgourmet zum Einsatz, die innerhalb von nur zwei Tagen 20.000 Lunchboxen bestückte und nach Wittenberg lieferte. Mit der Verleihung des Meeting Experts Green Award 2017 in der Kategorie Nachhaltiges Unternehmen wurde darüber hinaus die Firmenphilosophie der fairgourmet ausgezeichnet.
Zu einem erfolgreichen ersten Halbjahr der Leipziger Messe Gastveranstaltungen trugen sowohl Gastmessen als auch musikalische Events und Shows bei. Einen Höhepunkt bildete die Landwirtschaftsausstellung agra, die u. a. mit mehr als 1.100 Ausstellern eine neue Bestmarke setzte. HALLE:EINS zeigte im ersten Halbjahr mit "Disney on Ice" und dem Impericon Festival erneut ihre Wandlungsfähigkeit. Das zweite Halbjahr wartet mit zahlreichen Höhepunkten: Die Goldene Henne und die Tanz-WM kommen auf das Messegelände, die Touristik & Caravaning möchte ihre Besucher in die Ferne schweifen lassen und bei der World Dog Show werden nicht nur die Herzen der Hunde höher schlagen. Das Internationale Deutsche Turnfest 2021 wirft bereits seine Schatten voraus. Die Leipziger Messe wird zentraler Austragungsort der Großveranstaltung.
Mit mehreren Eigenveranstaltungen, Bundes- sowie Länderbeteiligungen war die Leipziger Messe International (LMI) im ersten Halbjahr bei Branchentreffen rund um den Globus im Einsatz. Ein neues Veranstaltungsformat für die Orthopädietechnik in Russland hat LMI mit dem "Russian Forum on Prosthetics & Orthotics" (RFPO) in Moskau entwickelt. Es knüpft an die internationale Fachmesse und den Weltkongress OTWorld an. In Kapstadt (Südafrika) setzten die Leipziger Messe und die International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) ihre Zusammenarbeit im Rahmen des ISPO Weltkongresses fort, inzwischen laufen die Vorbereitungen für 2019 in Kobe (Japan).
Mit 64 Firmen auf rund 12.900 m² sind im MaxicoM Euro-Asia Business Center Leipzig derzeit über 90 Prozent der verfügbaren Büroflächen vermietet.
Quelle: Messe Leipzig