Hohe internationale Strahlkraft ist und bleibt
die `Trumpfkarte´ von MEDICA und COMPAMED in Düsseldorf
"Die hohe internationale Strahlkraft ist und bleibt die Trumpfkarte der MEDICA und COMPAMED. Hier kommen Top-Entscheider aus der ganzen Welt zusammen und bekommen eine Angebotsvielfalt geboten, die weltweit unübertroffen ist", bilanziert Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, nach vier Veranstaltungstagen (13. - 16. November 2017) den Verlauf der weltgrößten Medizinmesse sowie der international führenden Fachmesse für den Zulieferermarkt der Medizintechnik-Industrie. Von den insgesamt 123.500 Fachbesuchern waren mehr als 60 Prozent internationale Besucher, die aus 130 Nationen anreisten - darunter top-besetzte Besuchergruppen u. a. aus China, Indien, Kolumbien, Nepal sowie jahrelangen Traditionen folgend natürlich auch aus den für Medizintechnik wichtigsten Märkten Europas.
Global top aufgestellt präsentierte sich die MEDICA zugleich auf der Ausstellerseite, wie Joachim Schäfer hervorhebt: "Ein Großteil der 5.100 Aussteller entfiel auf internationale Beteiligungen aus 66 Nationen mit Innovationen für den Komplettbedarf der ambulanten und stationären Versorgung. Trotz der Umbaumaßnahmen auf unserem Messegelände und dem Umstand, dass die ehemaligen Hallen 1 und 2 zur diesjährigen MEDICA nicht mehr zur Verfügung standen, wurde das Buchungsergebnis aus dem Vorjahr wieder erreicht. Mit den temporär errichteten Leichtbauhallen 3a sowie 18 konnten wir nahezu alle Nachfragen nach Ausstellungsfläche wunschgemäß auffangen."
Wie bedeutsam für die Anbieter der Impuls für das internationale Geschäft durch die MEDICA und die COMPAMED ist, unterstreichen die aktuellen Berichte der Branchenverbände. Laut Bundesverband Medizintechnologien BVMed erwartet die Medizintechnik-Branche getrieben von einer dynamischen Exportentwicklung eine Steigerung ihrer weltweiten Umsätze von knapp 6 Prozent. Bezogen auf das Inland wird dagegen ein ungleich geringeres Wachstum von 2,8 Prozent prognostiziert bei einem Gesamtumsatz von 30,6 Milliarden Euro. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter 106 deutschen sowie internationalen Herstellern. Auch die Branchenverbände SPECTARIS und ZVEI bestätigten für ihre Mitgliedsunternehmen zur MEDICA-Laufzeit ein deutlich stärkeres Wachstum über das Exportgeschäft im Vergleich zu einer eher durch Investitionszurückhaltung gekennzeichneten Inlandsnachfrage sowohl des stationären als auch ambulanten Sektors.
Neue Dachmarke bündelt
weltweites Messe-Know-how
Neben vielen internationalen Business-Kontakten, wie sie die Anbieter wieder einmal bei der MEDICA 2017 geboten bekamen, gewinnen damit auch Beteiligungen an weiteren Medizinmessen in attraktiven Kontinentalmärkten weiter an Bedeutung. "Wir bieten seit vielen Jahren mit unseren erfolgreichen Healthcare-Veranstaltungen im Ausland ideale Plattformen, um die Wachstumspotenziale in prosperierenden Wirtschaftsräumen zu erschließen", erklärt Horst Giesen, Global Portfolio Director Health & Medical Technologies der Messe Düsseldorf.
Diesbezüglich werde die im Rahmen der MEDICA 2017 vorgestellte neue Dachmarke `MEDICAlliance´ gleichermaßen Ausstellern sowie Besuchern eine klare Orientierung ermöglichen, wie sie Horst Giesen auf den Punkt bringt: "Von unseren Weltleitmessen MEDICA, REHACARE oder COMPAMED ausgehend bieten wir unter dem neuen Label globale Veranstalterkompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungs- und Versorgungskette der medizinischen Versorgung und Rehabilitation sowie entsprechender Zuliefererprodukte und Services." Zur MEDICAlliance zählen u. a. die Fachmessen MEDICAL FAIR in Mumbai, Neu Delhi, Singapur, Bangkok, Suzhou sowie die MEDICAL MANUFACTURING ASIA (Singapur) oder auch die INTEGRATION (Moskau). Die neue Dachmarke MEDICAlliance umfasst alle globalen Messeaktivitäten der Messe Düsseldorf und ihrer Tochtergesellschaften für den Gesundheitssektor. Dazu gehören auch strategische Partnerschaften zu Veranstaltungen wie der HOSPITALAR (Sao Paulo) oder der ZDRAVOOKHRANENIYE (Moskau).
Neu ist die Partnerschaft mit der MEDTECH COLUMBIA (Bogota). Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten am Start-Tag der MEDICA 2017 Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, Tom Mitchell, Vorsitzender der Geschäftsführung von Messe Düsseldorf North America und Andrés López-Valderrama, Vorsitzender der Geschäftsführung von Corferias Bogota (Veranstalter der MEDTECH). "Kolumbien ist einer der am stärksten wachsenden Märkte für Medizintechnik im spanisch sprachigen Lateinamerika. Es ist für uns strategisch wichtig, dass wir hier mit der MEDICAlliance Flagge zeigen", unterstreicht Werner M. Dornscheidt die Bedeutung des künftigen Engagements. Das Volumen des kolumbianischen Marktes für Medizintechnik beläuft sich auf ca. 1,3 Milliarden US-Dollar und soll bis 2019 um gut 20 Prozent wachsen bei einer Importquote von 80 Prozent (Quelle: gtai).
Neues und Bewährtes -
für Besucher und Aussteller von Nutzen
Um den Interessen der vielen internationalen Besucher optimal gerecht zu werden, wurde das Programm der MEDICA auch in diesem Jahr wieder um neue Formate ergänzt - mit Highlights, die länderübergreifend relevant sind und dabei aber auch den "traditionellen" deutschen Fachbesucher adressieren.
Mit einer guten Teilnehmerresonanz wartete etwa die neue Konferenz MEDICA ACADEMY auf als zertifizierte Fortbildungsveranstaltung für Ärzte verschiedenster Fachrichtungen. Auf reges Interesse stießen beispielsweise die Seminarangebote zu `Praxis- und Niederlassungsübergabe´. Dass damit eine brandaktuelle Thematik aufgegriffen wurde, belegen aktuelle Zahlen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (Quelle: Arztmonitor 2016). Demnach plant fast jeder vierte niedergelassene Arzt in Deutschland seine Praxisabgabe innerhalb der nächsten fünf Jahre.
Gleichermaßen für nationales wie internationales Fachpublikum bedeutsam ist derzeit das Thema `Infektionsschutz´, welches sowohl einen viel beachteten Seminarschwerpunkt bei der MEDICA ACADEMY bildete als auch beim ebenfalls neuen MEDICA LABMED FORUM. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln der verschiedenen ambulanten und stationären Mediziner-Zielgruppen wurden jeweils die wesentlichen Fragen aufgegriffen - von Aspekten rund um Reisemedizin, weltweiter Migration bis hin zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Kampf gegen die Zunahme von Resistenzen und Multiresistenzen mit adäquaten Hygienemaßnahmen und leitliniengerechten Therapien.
Dass die in die Fachmesse integrierten Foren sowie begleitende Konferenzen wie u. a. die etablierte MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE für die Sport- und Präventionsmedizin oder die internationale Wehr- und Katastrophenmedizinkonferenz DiMiMED auch den Ausstellern helfen, die richtigen Zielgruppen zu erreichen, zeigt das Beispiel der Oehm und Rehbein GmbH. In früheren Jahren nutzte sie die Industriesessions bei der DiMiMED-Konferenz, um ihre Hard- und Software-Lösungen speziell für die mobile medizinische Bildgebung zu präsentieren. Seit 2016 beteiligt sie sich als Aussteller an der MEDICA. "Ausschlaggebend ist für uns die Internationalität der MEDICA - der ideale Rahmen, um unser breites Produktspektrum zu zeigen", erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter Bernd Ohm. Der enge Dialog mit Ärzten, Hochschulen und Ingenieuren sei wichtiger Bestandteil der Innovationsstrategie des Unternehmens.
Digitalisierung und
Dematerialisierung für smarte Prozesse
Als Resümee der Diskussionen auch der weiteren gut besuchten, in die MEDICA integrierten Themenforen, beispielsweise MEDICA HEALTH IT FORUM oder MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM, sowie der von den Ausstellern vorgestellten Produktneuheiten lässt sich zusammenfassen: Die Digitalisierung durchdringt nachhaltig alle Versorgungsbereiche. Und die Wirtschaftlichkeit sowie das einfache Handling medizintechnischer Geräte und Produkte bleiben vorrangige Kriterien für den Kauf. Alle Applikationen, die die relevanten Informationen am `Point of Care´ so schnell und einfach wie möglich verfügbar machen, sind sehr stark gefragt. Mobile Computing-Anwendungen auf Tablets und Smartphones sind Beispiele hierfür inklusive der dazugehörigen Apps. Apropos: Hier zeigt sich ein weiterer Trend - der der Dematerialisierung. In Bezug auf immer mehr Systeme, Geräte und Produkte lässt sich die Innovation mehr festmachen an neuen Software-Lösungen und weniger an der Hardware. Diese wird zudem - ohne Leistungseinbußen - immer kompakter und leichter. Zu den Produkthighlights der MEDICA 2017 zählte u. a. ein Ultraschallsystem einzig bestehend aus der Kombination von Schallkopf, Smartphone und passender App. Dank einer innovativen Schallkopf-Entwicklung ist `Ultraschall to go´ damit selbst in der als anspruchsvoll geltenden kardiologischen Fachdisziplin eine Option.
Besonders `smart´ sind auch die sogenannten Wearables, zu denen viele Neuheiten im Rahmen der MEDICA 2017 für verschiedenste Anwendungsfelder präsentiert wurden, z. B. Diabetes, kardiologische Erkrankungen bis hin zur optimalen Wundversorgung (mittels intelligenten Pflastern). Das deutsche Startup Humotion nutzte etwa seinen Auftritt beim neuen MEDICA START-UP PARK (in Halle 15), um ein textilintegriertes Sensorsystem zu präsentieren. Damit lässt sich die Bewegungsdynamik des Patienten in seiner Gesamtheit präzise erfassen, was wiederum im Hinblick auf orthopädisch oder geriatrisch erkrankte Personen für Arzt und Therapeut wertvolle Rückschlüsse zulässt.
"Krankenhäuser in einer neuen Zeit"
Unter dem diesjährigen Leitmotto "Krankenhäuser in einer neuen Zeit" widmete sich der 40. Deutsche Krankenhaustag als führende Informations- und Kommunikationsplattform für die Direktoren und das Management deutscher Kliniken neben gesundheitspolitischen Fragenstellungen nach der Bundestagswahl u. a. ebenfalls der Digitalisierung sowie der klinischen Qualitätssicherung und zählte gut 2.000 Teilnehmer. Begleitet wurde die Veranstaltung (wie jedes zweite Jahr) wieder von der European Hospital Conference, dem Treffpunkt der Top-Entscheider von Kliniken aus ganz Europa. Hier war der `E-Health-Aktionsplans 2012 - 2020´ der Europäischen Kommission ein besonders aufmerksam verfolgtes Thema.
COMPAMED: Weiter groß im Kommen sind kleinste Komponenten
In Parallelität zur MEDICA konnte die COMPAMED (in den Hallen 8a und 8b) mit erneut fast 800 Ausstellern aus 35 Nationen ihre Position als internationale Leitveranstaltung für den Zuliefermarkt der medizintechnischen Fertigung weiter festigen. Die Unternehmen sowie Forschungsinstitute präsentierten sich in den Halle 8a und 8b mit ihren Hightech-Lösungen als kompetente Partner für die Entwicklung und Produktion in der Medizintechnik-Industrie. Thematisch besonders im Fokus standen diesmal miniaturisierte Komponenten, wie sie zum Beispiel als Bestandteile von Wearables oder Implantaten benötigt werden (u. a. Sensoren, Akkus, Funk-Chips).
Termin der nächsten MEDICA in Düsseldorf: 12. - 15.11.2018
Termin der nächsten COMPAMED in Düsseldorf: 12. - 15.11.2018
Zum Thema
Messepublikation
Unsere Messepublikation "NEWS zur COMPAMED 2017" (ePaper) finden Sie hier:
https://www.messekompakt.de/NEWS-zur-COMPAMED-2017
Bildergalerie
Impressionen von der COMPAMED 2017 finden Sie hier:
https://www.messekompakt.de/impressionen-von-der-compamed-2017
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 24.10.2025
Peters auf der productronica 2025 - 24.10.2025
VCI: Fassungslos über die Entscheidung zum Lieferkettengesetzes - 24.10.2025
LBBW Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025 - 23.10.2025
maintenance München: Premiere unter besten Bedingungen - 23.10.2025
Messe Frankfurt und VNU Exhibitons Asia Pacific lancieren neue Messe - 23.10.2025
FSB 2025: Viele Innovationen und Produktneuheiten - 23.10.2025
aquanale 2025: Der Pool ist smart geworden - 23.10.2025
Premiere der idd cologne: Rund 100 Marken zeigen Interior-Design-Trends - 22.10.2025
NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2025 - 22.10.2025
productronica: Peters präsentiert Sharp Edge Protection - 22.10.2025
Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case - 22.10.2025
ARTfair Innsbruck 2025 mit hochkarätigem Programm - 22.10.2025
ISM 2026 setzt neue Maßstäbe - 21.10.2025
TDK erhält den IEC 1906 Award - 21.10.2025
Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case - 21.10.2025
TRUMPF zeigt neue Lösung für Maschinenverkettung - 21.10.2025
Automechanika und VDIK kooperieren - 21.10.2025
BITKOM: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen - 21.10.2025
parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen - 21.10.2025
OE-A: Solides Wachstum für die flexible und gedruckte Elektronik-Industrie - 21.10.2025
E-world-Digitalprogramm rückt KI in der Energiebranche in den Fokus - 20.10.2025
14. Nationale Maritime Konferenz 2026 findet am 29./30. April 2026 in Emden statt - 20.10.2025
BITKOM: Heute startet das Bitkom-Dataverse - 20.10.2025
SPS 2025: Globale Nähe zur Industrie stärkt Marktposition - 20.10.2025
MEDICA 2025 als Hotspot für "Future Health Tech" - 20.10.2025
COMPAMED 2025: "Meet Health. Technology. Innovators." - 17.10.2025
Fraunhofer ILT: UKP-Laser strukturiert und poliert Hartstoffbauteile - 17.10.2025
VDIK: Autodialog setzt richtige Signale - 17.10.2025
OFF-GRID Expo 2025: Internationaler Treffpunkt für eine nachhaltige Zukunft - 17.10.2025
GreenDot investiert strategisch in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - 17.10.2025
parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen - 17.10.2025
MEDICA 2025 als Hotspot für „Future Health Tech“ - 17.10.2025
VDMA: "EU muss neue US-Zölle nachverhandeln" - 17.10.2025
ISM Ingredients: Das neue Herzstück der Rohstoff- und Ingredients-Branche - 16.10.2025
Positive Entwicklung und Ausweitung des US-Öl- & Gasgeschäfts - 16.10.2025
DEHOGA: Gastgewerbe kämpft weiter mit Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen - 16.10.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Internationale Kunst und neue Impulse - 16.10.2025
NürnbergMesse: Christopher Boss wird neuer Geschäftsführer beim Messe-Spezialveranstalter - 16.10.2025
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger - 16.10.2025
VDMA: Industriekrise in Deutschland lähmt Maschinenbau - 15.10.2025
BITKOM: Chip-Versorgung - Sinkendes Vertrauen in die USA, - 15.10.2025
Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize - 15.10.2025
JUMO auf der Hydrogen Technology World Expo 2025 - 14.10.2025
Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden - 14.10.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation - 14.10.2025
HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion - 13.10.2025
Expo 2025 in Osaka geht zu Ende - 13.10.2025
wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform - 13.10.2025
CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen - 13.10.2025
BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen - 13.10.2025
Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt - 10.10.2025
Neuer Markenauftritt der Messe Essen - 10.10.2025
BITKOM zum Autogipfel - 10.10.2025
Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin - 10.10.2025
VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität - 10.10.2025
SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet - 9.10.2025
automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus - 9.10.2025
BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert - 9.10.2025
BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen - 9.10.2025
Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße - 9.10.2025
Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei - 9.10.2025
bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro - 8.10.2025
RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025 - 8.10.2025
BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig - 8.10.2025
FOOD & LIFE im Herbst 2025 - 8.10.2025
TRUMPF auf der BlechExpo 2025 - 8.10.2025
STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie - 7.10.2025
Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen - 7.10.2025
Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025 - 7.10.2025
VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen - 7.10.2025
Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung - 7.10.2025
VCI: Dringend nötige Starthilfe - 7.10.2025
ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein - 7.10.2025
HANNOVER MESSE startet Call for Participation - 7.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 7.10.2025
Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 - 7.10.2025
VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“ - 6.10.2025
Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends - 6.10.2025
Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie - 6.10.2025
Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025 - 6.10.2025
Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen - 6.10.2025
EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt - 2.10.2025
VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende" - 2.10.2025
GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025 - 2.10.2025
VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren - 2.10.2025
drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält - 2.10.2025
BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes - 2.10.2025
K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern - 2.10.2025
Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz - 2.10.2025
SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa - 2.10.2025
VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen - 1.10.2025
BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte - 1.10.2025
BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs - 1.10.2025
COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft - 1.10.2025
Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan - 1.10.2025
Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 - 30.9.2025
Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus - 30.9.2025
Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden - 30.9.2025
VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand - 30.9.2025
Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland - 30.9.2025
Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum - 30.9.2025
Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025 - 30.9.2025
Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft - 29.9.2025
EMO 2025 pusht KI und Automation - 29.9.2025
Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026 - 29.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten - 29.9.2025
Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings - 29.9.2025
VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken - 26.9.2025
BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen - 26.9.2025
VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten - 26.9.2025
POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft - 26.9.2025
VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen" - 25.9.2025
GreenDot auf der K 2025 - 25.9.2025
MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin - 25.9.2025
ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai - 25.9.2025
Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken - 25.9.2025
Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz - 25.9.2025
Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme - 25.9.2025
EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München - 25.9.2025
DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt - 24.9.2025
Brüggemann auf der K2025 - 24.9.2025
Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien - 24.9.2025
BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen - 24.9.2025
Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt - 24.9.2025
Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft - 24.9.2025
BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet - 24.9.2025
VCI: Flexibilität nicht erzwingen - 24.9.2025
Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude - 23.9.2025
medatixx übernimmt mediDOK - 23.9.2025
MCH Group steigert Halbjahresgewinn - 23.9.2025
FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg - 23.9.2025
VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen" - 23.9.2025
BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar - 23.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm - 23.9.2025
Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke - 22.9.2025
Kaeser Kompressoren auf der EMO - 22.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform - 22.9.2025
POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg - 22.9.2025
VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel" - 22.9.2025
EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie - 19.9.2025
Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket - 19.9.2025
Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an - 19.9.2025
VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 19.9.2025
Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover - 19.9.2025
EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je - 18.9.2025
AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse - 18.9.2025
ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz - 18.9.2025
BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier - 18.9.2025
Konami erstmals auf der MAG-C 2026 - 18.9.2025
Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert - 18.9.2025
BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten - 18.9.2025
Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft - 18.9.2025
VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern - 18.9.2025
"EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat" - 17.9.2025
electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen - 17.9.2025
BITKOM zum Monitoring zur Energiewende - 17.9.2025
BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source - 17.9.2025
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor - 17.9.2025
Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit - 17.9.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft! - 17.9.2025
parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade - 17.9.2025
VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit - 17.9.2025
Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation - 17.9.2025
RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025 - 16.9.2025
VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18% - 16.9.2025
Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller - 16.9.2025
Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern - 16.9.2025
iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann - 16.9.2025
VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns" - 15.9.2025
Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller - 15.9.2025
Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO - 15.9.2025
bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher - 15.9.2025
BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz - 12.9.2025
Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3 - 12.9.2025
TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre - 12.9.2025
CLOOS auf der Schweisstec 2025 - 12.9.2025
ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen - 12.9.2025
VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig - 12.9.2025
Arburg auf der K 2025 - 12.9.2025
BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen - 12.9.2025
Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell - 11.9.2025
VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön" - 11.9.2025
Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport - 11.9.2025
VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule - 11.9.2025
parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse - 11.9.2025
IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an - 11.9.2025
Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor - 11.9.2025
75 Jahre MAPAL - 11.9.2025
Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge - 11.9.2025
VCI zum Standortfördergesetz - 11.9.2025
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung - 11.9.2025
FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES - 10.9.2025
Weidmüller investiert in die Zukunft - 10.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 10.9.2025
VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen - 10.9.2025
Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen - 10.9.2025
Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung - 10.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 10.9.2025
HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung - 9.9.2025
BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz - 9.9.2025
IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea - 9.9.2025
VDIK auf der IAA 2025 - 9.9.2025
Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung - 9.9.2025
Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung - 9.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 9.9.2025
VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung - 9.9.2025
AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme - 9.9.2025
IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus - 9.9.2025
Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft - 8.9.2025
Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen - 8.9.2025
BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus - 8.9.2025
BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet - 8.9.2025
CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern - 5.9.2025
Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht - 5.9.2025
BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität - 5.9.2025
VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn" - 5.9.2025
HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel - 4.9.2025
Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub - 4.9.2025
bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit - 4.9.2025
Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung - 4.9.2025
Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli - 4.9.2025
VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten - 3.9.2025
BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt - 3.9.2025
Korea als Partnerland der Anuga 2025 - 3.9.2025
VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec - 2.9.2025
20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz - 2.9.2025
BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich - 2.9.2025
VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide - 2.9.2025
NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen - 1.9.2025
Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 1.9.2025
Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung - 1.9.2025
VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!" - 29.8.2025
BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig - 29.8.2025
EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich - 29.8.2025
Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus - 28.8.2025
Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen - 28.8.2025
AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern - 28.8.2025
MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel - 27.8.2025
BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen - 27.8.2025
VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich
