Messe Düsseldorf Gruppe:

Erfolgskurs im Geschäftsjahr 2015 fortgesetzt


Die Messe Düsseldorf Gruppe konnte ihren Erfolgskurs im Geschäftsjahr 2015 fortsetzen. Der Gesamtkonzern erwartet in dem turnusgemäß veranstaltungsschwachen Jahr einen Umsatz in Höhe von rund 300 Millionen Euro (Vorjahr 412 Millionen Euro). 2016 wird es dann wieder deutlich aufwärts gehen. In dem Jahr der Weltleitmessen drupa und K wird ein Anstieg des Konzernumsatzes auf rund 400 Millionen Euro prognostiziert.


Der Umsatz der Messe Düsseldorf GmbH liegt 2015 rund zwei Prozent über Plan und beläuft sich auf 240 Millionen Euro (Vorjahr 348 Millionen Euro). Davon wurden 39 Millionen Euro im Ausland generiert. Das operative Auslandsgeschäft des Konzerns liegt bei rund 93 Millionen Euro (Vorjahr 112 Millionen Euro). "Durch die strategische Entwicklung unseres internationalen Portfolios erzielen wir inzwischen rund 30 Prozent des Umsatzes außerhalb Deutschlands", erläutert Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH.



boot 2015

Bild: epm agentur


Für die Messe Düsseldorf GmbH wird mit einem Jahresüberschuss nach Steuern von rund 26 Millionen Euro gerechnet (Vorjahr 51,1 Millionen). Ein einmaliger Sondereffekt i.H.v. 22 Millionen Euro resultiert aus dem Verkauf der Veletrhy Brno a.s.. Bereinigt um diesen Einmaleffekt liegt das Ergebnis bei 4 Millionen Euro.


Der im Vergleich zum Vorjahr geringere Jahresüberschuss resultiert in erster Linie aus der reduzierten Veranstaltungsdichte im messeschwachen Jahr 2015. "Für das kommende Geschäftsjahr erwarten wir - in einem veranstaltungsstarken Jahr 2016 - den Anstieg des Jahresüberschusses auf mehr als 50 Millionen Euro", erklärt Dornscheidt.


National und international:

Überzeugendes Veranstaltungsportfolio als Basis des Erfolges


Größte Umsatzträger in Düsseldorf waren die No.1-Veranstaltungen MEDICA, Pro-Wein, A+A und boot sowie das Metallmessen-Quartett GIFA/METEC/ THERMPROCESS/NEWCAST. International waren die CPM Veranstaltungen und die interplastica in Moskau die wichtigsten Umsatzträger im Konzern.


Die Themenkompetenz der Messe Düsseldorf und deren Export im Rahmen des weltweiten Portfolios der Messe ist heute und soll auch in Zukunft Garant der weiteren erfolgreichen Entwicklung der Messe Düsseldorf GmbH und des Messe Düsseldorf Konzerns sein.


Auf der Homebase in Düsseldorf fanden 30 Veranstaltungen statt (Vorjahr 34), davon 18 Eigen- und 12 Partner-/Gastveranstaltungen.


Rund 25.700 Ausstellerfirmen und 1,1 Millionen Besucher nahmen an den Veranstaltungen in Düsseldorf teil und bestätigten die Relevanz des Marketinginstruments Messe.




COMPAMED 2015

Bild: epm agentur



Der Anteil internationaler Aussteller bei den Eigenveranstaltungen des Unternehmens in Düsseldorf war erneut signifikant hoch, sie stieg auf durchschnittlich 69 Prozent (Vorveranstaltungen 67,2 Prozent). "Die hohe Internationalität unserer Veranstaltungen und die immer größere Anzahl an Entscheidern bestätigen die Weltmarktqualität des Messeplatzes Düsseldorf", erläutert Dornscheidt. Veranstaltungen wie die NEWCAST (85 Prozent), die ProWein (84 Prozent) und die MEDICA (78 Prozent) stellten diese Tatsache eindrucksvoll unter Beweis. Der Anteil ausländischer Besucher lag mit durchschnittlich rund 26 Prozent nahezu auf Niveau der Vorveranstaltungen. Die stärksten Quoten erreichten die NEWCAST mit 66 Prozent sowie die MEDICA mit 61 Prozent ausländischem Besucheranteil.


91 Eigenveranstaltungen und Beteiligungen im Ausland

Russland bleibt wichtiger Auslandsmarkt der Messe Düsseldorf


Positiv sieht die Messe Düsseldorf die Entwicklung ihres Auslandsgeschäfts. Rund 93 Millionen Euro wurden 2015 im Ausland erwirtschaftet, davon von den Tochtergesellschaften in Brünn 32 Millionen Euro, in Moskau und Singapur je 7 Millionen Euro und von der Igedo Company 10 Millionen Euro. Insgesamt wurden im Ausland 91 Eigenveranstaltungen und Beteiligungen realisiert (Vorjahr: 93). 2016 werden planmäßig 97 Veranstaltungen und Beteiligungen im Ausland stattfinden.


Erklärtes Ziel in Tschechien war 2015 der Verkauf der Anteile an der Tochtergesell-schaft in Brünn, der Veletrhy Brno a.s. Der Rat der Stadt Brünn hat am 18.12.2015 den Kauf der Aktienmehrheit an der städtischen Messegesellschaft gebilligt. Bisher hielt die Messe Düsseldorf insgesamt 61 Prozent der Aktien. Mit dem Erwerb des Düsseldorfer Anteils wird die Stadt insgesamt 95 Prozent der Wertpapiere an der Messe Brünn halten, die restlichen Anteile liegen bei Minderheitsaktionären. Die Vertragsunterzeichnung fand am 22.12.2015 in Brünn statt, rechtlich und finanziell wird die Transaktion voraussichtlich Ende Februar vollzogen.



EUROMOLD 2015

Bild: epm agentur




Der Kaufpreis liegt bei 8,3 Millionen Euro, zudem wird die Messe Brünn der Messe Düsseldorf ein Darlehen in Höhe von 13,7 Millionen Euro zurückzahlen. Damit erhält die Messe Düsseldorf das in die Messe Brünn investierte Kapital zurück.


Werner Dornscheidt hierzu: "Der Entschluss zum Anteilsverkauf ist die folgerichtige unternehmerische Entscheidung auf die veränderte Marktsituation. Marktverände-rungen in der Region Mittel- und Südosteuropa - teilweise ausgelöst durch die Finanz- und Wirtschaftskrise - haben zu einer stärkeren Regionalisierung des Messegeschäfts geführt." Während diese Entwicklung sowohl der Messe als auch der Stadt Brünn neue Chancen für die Weiterentwicklung des Messeplatzes eröffne, bleibe sie für die Messe Düsseldorf und ihre Kunden jedoch kaum nutzbar, so Dornscheidt weiter. Man richte die Auslandsaktivitäten neu aus und engagiere sich noch stärker in den Wirtschaftsräumen Asien, Nord- und Südamerika. Um diesen Weg konsequent zu beschreiten, hatte die Messe Düsseldorf bereits im Jahr 2012 der Stadt Brünn ihre Anteile zum Kauf angeboten.


Schon bei Erwerb der Anteile vor 17 Jahren wurde vertraglich vereinbart, dass die Stadt Brünn die Düsseldorfer Anteile der Messe später komplett übernehmen kann. Die Brünner Messe ist nun im mehrheitlichen Eigentum der Stadt. Das sei bei vielen Messestädten so, sagt Dornscheidt.


Die Vorteile lägen auf der Hand: Die Messe könne nun noch stärker auch als Marketinginstrument für die Wirtschaftsförderung der Stadt und der gesamten Region genutzt werden. Hinzu kommt: "Von Düsseldorf aus kann ein so großes, zum Teil denkmalgeschütztes Messegelände wie Brünn nicht dauerhaft wirtschaftlich und nachhaltig geführt werden. Dies gelingt aus der Stadt Brünn heraus deutlich besser."


Die Messegesellschaften Brünn und Düsseldorf bleiben auch weiterhin partner-schaftlich verbunden, ein entsprechender langfristiger Vertrag wurde bereits ge-schlossen.



MEDICA 2015

Bild: epm agentur



Dieser beinhaltet u.a.: Das bestehende Netz der Auslandsvertretungen der Messe Düsseldorf steht auch weiterhin der Messe Brünn zur Verfügung, die Messe Brünn agiert nach wie vor als Auslandsvertretung für die Düsseldorfer in der Tschechischen Republik, der bestehende Vertrag über Standbauleistungen durch die Messe Brünn bei den Messen in Düsseldorf wurde bis 2021 verlängert.


Russland ist für die Messe Düsseldorf trotz Krise weiterhin der umsatzstärkste Aus-landsmarkt. 57 Prozent des Auslandsumsatzes der GmbH wurden dort generiert. Rezession, Währungsverlust und die Sanktionen wirken sich allerdings stark auf die russische Wirtschaft aus und erreichen inzwischen auch den Messemarkt. "Die an-gespannte Situation in Russland hat in 2015 deutliche Spuren im Messemarkt des Landes hinterlassen", berichtet Dornscheidt.


Weitere wichtige Märkte für die Messe Düsseldorf GmbH waren 2015 Indien mit 10 Prozent (Vorjahr 6 Prozent) und China mit 8 Prozent (Vorjahr 11 Prozent) ausländi-schem Umsatzanteil sowie die Vereinigten Arabischen Emirate mit 6 Prozent.


Fokus 2016:

Die qualitative Weiterentwicklung

der Weltleitmessen drupa und K


2016 wird für die Messe Düsseldorf ein wichtiges Jahr der Weiterentwicklung bzw. Neuaufstellung führender Weltleitmessen an ihrer Homebase. Die drupa, Weltleit-messe für print- und crossmedia solutions (31. Mai bis 10. Juni 2016), wechselt nach 2016 in den Dreijahresturnus und trägt damit der durch die digitale Entwick-lung in Umbrüchen befindlichen Industrie Rechnung. Neue Anwendungen, Lösun-gen und innovative Technologien wie 3D-Druck, Printed Electronics oder Functional Printing rücken in den Fokus.


CaravanSalon 2015

Bild: epm agentur





Die drupa hat aus diesen Gründen ihre Nomenklatur überarbeitet und erweitert sowie neue Zielgruppen aus der produzierenden Industrie adressiert. Die drupa 2016 ist erneut ausverkauft. Die weltweit wichtigsten Hersteller werden präsent sein, erwartet werden rund 270.000 Fachbesucher.


Die K The World's No. 1 Trade Fair for Plastics and Rubber (19. bis 26. Oktober 2016) wird den Dialog zwischen Forschung und Wirtschaft weiter intensivieren und den Science Campus nach seiner Premiere 2013 mit einer gestiegenen Zahl teil-nehmender Wissenschaftsorganisationen ausbauen. Ergänzend zu den Präsentati-onen der Hochschulen, Institute und Forschungseinrichtungen werden die Leitthe-men "Ressourceneffizienz", "Industrie 4.0", "Neue Werkstoffe" und "Leichtbau" dar-gestellt. Die Sonderschau "Plastics shape the future" zeigt, welche Entwicklungen heute bereits Gestalt annehmen und welche Visionen morgen umgesetzt werden können.


Highlights 2015


In China wurde das Global Portfolio Packaging & Processing um das neue Messe-quartett swop - Shanghai World of Packaging erweitert. Gleichzeitig feierte mit der C-star in Shanghai im vergangenen Jahr ein Spin-off der EuroShop erfolgreich Pre-miere. Als eine wichtige internationale Handels- und Kontaktplattform im Wachstumsmarkt des Mittleren Ostens und der Vereinigten Arabischen Emirate konnte sich die Metal Middle East in Dubai positionieren. Darüber hinaus ging in Russland die Kunststoffleitmesse interplastica neben Moskau erstmals auch in der russischen Metropole Kazan an den Start.




GIFA 2015

Bild: epm agentur




Highlights 2016


In Indien wird die neue FoodPex India das erfolgreich in Mumbai etablierte Messe-duo International PackTech India und drink techology ergänzen. Und auch das Ver-anstaltungsangebot rund um die Weltleitmesse ProWein wächst: Nachdem die Düs-seldorfer No.1-Veranstaltung 2013 erfolgreich nach China expandierte, wird sie in 2016 als ProWine Asia zum ersten Mal in Singapur ihre Pforten öffnen. Ebenso wird ein Spin-Off der Düsseldorfer Fachkonferenz PUMP SUMMIT den Sprung über den großen Teich machen und nächstes Jahr erstmals als PUMP SUMMIT AMERICAS in Houston stattfinden.


Die Zukunft gestalten: Messe Düsseldorf 2030


Mit Fokus auf die internationale Veranstaltungsentwicklung hat das Unternehmen 2015 mit der Umsetzung des Konzeptes "Messe Düsseldorf 2030" begonnen: "Wir rücken damit den Ausbau unserer globalen Portfolios und die Stärkung der interna-tionalen Vertriebsaktivitäten noch stärker in den Fokus. Darüber hinaus wollen wir die Weltmarken in Düsseldorf und den digitalen Kundenservice weiterentwickeln", kündigt Dornscheidt an und fährt fort: "Wer im internationalen Messegeschäft erfolg-reich sein will, muss das technologische Innovationstempo global agierender Unter-nehmen und die Besonderheiten der lokalen Märkte abbilden", erläutert Dorn-scheidt. Basis dafür ist für Dornscheidt, das eigene Unternehmen für die Herausfor-derungen und Veränderungen des digitalen Zeitalters zu öffnen. Dazu gehört insbe-sondere die digitale Transformation.


Subventionsfreiheit und Wachstum als Basis für weitere Investitionen


Mit dem soliden Jahresergebnis ist auch zukünftig die Basis gegeben, neue Investi-tionen zu tätigen, das Veranstaltungsangebot weltweit auszubauen und damit die international führende Position der Messe Düsseldorf langfristig zu festigen. "Wir wirtschaften nach wie vor subventionsfrei und wachsen aus eigener Kraft", betont Dornscheidt.


Wie bereits in den vergangenen Jahren fließt der überwiegende Teil des operativen Cash-Flows in die Modernisierung des Messegeländes in Düsseldorf sowie die in-haltliche und operative Weiterentwicklung der Global Portfolios. Konkret hat das Unternehmen bis zum Jahresende 2015 10 von 19 Hallen komplett neu gebaut oder modernisiert. An drei weiteren Hallen werden die Arbeiten 2016 fortgeführt. Ergän-zend wird das CCD Süd in den nächsten Jahren schrittweise modernisiert. Bis 2030 will die Messe Düsseldorf die Sanierung des Messegeländes abschließen. Die ge-plante Investitionssumme in Um- und Neubaumaßnahmen beträgt rund 636 Millionen Euro. Alle Investitionen wurden und werden auch zukünftig aus eigenen Mitteln erbracht.


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh (epm agentur)

Quelle: Messe Düsseldorf


News

  • 22.10.2025
    NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2025
  • 22.10.2025
    productronica: Peters präsentiert Sharp Edge Protection
  • 22.10.2025
    Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case
  • 22.10.2025
    ARTfair Innsbruck 2025 mit hochkarätigem Programm
  • 22.10.2025
    ISM 2026 setzt neue Maßstäbe
  • 21.10.2025
    TDK erhält den IEC 1906 Award
  • 21.10.2025
    Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case
  • 21.10.2025
    TRUMPF zeigt neue Lösung für Maschinenverkettung
  • 21.10.2025
    Automechanika und VDIK kooperieren
  • 21.10.2025
    BITKOM: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen
  • 21.10.2025
    parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen
  • 21.10.2025
    OE-A: Solides Wachstum für die flexible und gedruckte Elektronik-Industrie
  • 21.10.2025
    E-world-Digitalprogramm rückt KI in der Energiebranche in den Fokus
  • 20.10.2025
    14. Nationale Maritime Konferenz 2026 findet am 29./30. April 2026 in Emden statt
  • 20.10.2025
    BITKOM: Heute startet das Bitkom-Dataverse
  • 20.10.2025
    SPS 2025: Globale Nähe zur Industrie stärkt Marktposition
  • 20.10.2025
    MEDICA 2025 als Hotspot für "Future Health Tech"
  • 20.10.2025
    COMPAMED 2025: "Meet Health. Technology. Innovators."
  • 17.10.2025
    Fraunhofer ILT: UKP-Laser strukturiert und poliert Hartstoffbauteile
  • 17.10.2025
    VDIK: Autodialog setzt richtige Signale
  • 17.10.2025
    OFF-GRID Expo 2025: Internationaler Treffpunkt für eine nachhaltige Zukunft
  • 17.10.2025
    GreenDot investiert strategisch in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
  • 17.10.2025
    parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen
  • 17.10.2025
    MEDICA 2025 als Hotspot für „Future Health Tech“
  • 17.10.2025
    VDMA: "EU muss neue US-Zölle nachverhandeln"
  • 17.10.2025
    ISM Ingredients: Das neue Herzstück der Rohstoff- und Ingredients-Branche
  • 16.10.2025
    Positive Entwicklung und Ausweitung des US-Öl- & Gasgeschäfts
  • 16.10.2025
    DEHOGA: Gastgewerbe kämpft weiter mit Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen
  • 16.10.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Internationale Kunst und neue Impulse
  • 16.10.2025
    NürnbergMesse: Christopher Boss wird neuer Geschäftsführer beim Messe-Spezialveranstalter
  • 16.10.2025
    Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger
  • 16.10.2025
    VDMA: Industriekrise in Deutschland lähmt Maschinenbau
  • 15.10.2025
    BITKOM: Chip-Versorgung - Sinkendes Vertrauen in die USA,
  • 15.10.2025
    Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize
  • 15.10.2025
    JUMO auf der Hydrogen Technology World Expo 2025
  • 14.10.2025
    Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden
  • 14.10.2025
    Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation
  • 14.10.2025
    HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion
  • 13.10.2025
    Expo 2025 in Osaka geht zu Ende
  • 13.10.2025
    wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform
  • 13.10.2025
    CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen
  • 13.10.2025
    BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen
  • 13.10.2025
    Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt
  • 10.10.2025
    Neuer Markenauftritt der Messe Essen
  • 10.10.2025
    BITKOM zum Autogipfel
  • 10.10.2025
    Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin
  • 10.10.2025
    VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität
  • 10.10.2025
    SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet
  • 9.10.2025
    automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus
  • 9.10.2025
    BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert
  • 9.10.2025
    BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen
  • 9.10.2025
    Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße
  • 9.10.2025
    Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei
  • 9.10.2025
    bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro
  • 8.10.2025
    RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025
  • 8.10.2025
    BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig
  • 8.10.2025
    FOOD & LIFE im Herbst 2025
  • 8.10.2025
    TRUMPF auf der BlechExpo 2025
  • 8.10.2025
    STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie
  • 7.10.2025
    Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen
  • 7.10.2025
    Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025
  • 7.10.2025
    VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen
  • 7.10.2025
    Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung
  • 7.10.2025
    VCI: Dringend nötige Starthilfe
  • 7.10.2025
    ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein
  • 7.10.2025
    HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • 7.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 7.10.2025
    Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • 7.10.2025
    VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“
  • 6.10.2025
    Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends
  • 6.10.2025
    Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie
  • 6.10.2025
    Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025
  • 6.10.2025
    Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen
  • 6.10.2025
    EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt
  • 2.10.2025
    VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende"
  • 2.10.2025
    GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025
  • 2.10.2025
    VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren
  • 2.10.2025
    drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält
  • 2.10.2025
    BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes
  • 2.10.2025
    K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern
  • 2.10.2025
    Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
  • 2.10.2025
    SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa
  • 2.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 1.10.2025
    BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte
  • 1.10.2025
    BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs
  • 1.10.2025
    COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft
  • 1.10.2025
    Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan
  • 1.10.2025
    Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026
  • 30.9.2025
    Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus
  • 30.9.2025
    Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden
  • 30.9.2025
    VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand
  • 30.9.2025
    Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland
  • 30.9.2025
    Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum
  • 30.9.2025
    Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025
  • 30.9.2025
    Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft
  • 29.9.2025
    EMO 2025 pusht KI und Automation
  • 29.9.2025
    Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026
  • 29.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten
  • 29.9.2025
    Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings
  • 29.9.2025
    VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken
  • 26.9.2025
    BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen
  • 26.9.2025
    VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten
  • 26.9.2025
    POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft
  • 26.9.2025
    VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen"
  • 25.9.2025
    GreenDot auf der K 2025
  • 25.9.2025
    MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin
  • 25.9.2025
    ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai
  • 25.9.2025
    Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken
  • 25.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz
  • 25.9.2025
    Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme
  • 25.9.2025
    EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München
  • 25.9.2025
    DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt
  • 24.9.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 24.9.2025
    Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien
  • 24.9.2025
    BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen
  • 24.9.2025
    Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt
  • 24.9.2025
    Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft
  • 24.9.2025
    BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
  • 24.9.2025
    VCI: Flexibilität nicht erzwingen
  • 24.9.2025
    Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude
  • 23.9.2025
    medatixx übernimmt mediDOK
  • 23.9.2025
    MCH Group steigert Halbjahresgewinn
  • 23.9.2025
    FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg
  • 23.9.2025
    VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen"
  • 23.9.2025
    BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar
  • 23.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm
  • 23.9.2025
    Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke
  • 22.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der EMO
  • 22.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform
  • 22.9.2025
    POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg
  • 22.9.2025
    VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel"
  • 22.9.2025
    EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie
  • 19.9.2025
    Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket
  • 19.9.2025
    Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an
  • 19.9.2025
    VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 19.9.2025
    Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover
  • 19.9.2025
    EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je
  • 18.9.2025
    AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse
  • 18.9.2025
    ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz
  • 18.9.2025
    BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier
  • 18.9.2025
    Konami erstmals auf der MAG-C 2026
  • 18.9.2025
    Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert
  • 18.9.2025
    BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten
  • 18.9.2025
    Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft
  • 18.9.2025
    VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern
  • 18.9.2025
    "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 17.9.2025
    electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen
  • 17.9.2025
    BITKOM zum Monitoring zur Energiewende
  • 17.9.2025
    BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source
  • 17.9.2025
    ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
  • 17.9.2025
    Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit
  • 17.9.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft!
  • 17.9.2025
    parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade
  • 17.9.2025
    VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit
  • 17.9.2025
    Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation
  • 17.9.2025
    RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025
  • 16.9.2025
    VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18%
  • 16.9.2025
    Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller
  • 16.9.2025
    Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern
  • 16.9.2025
    iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann
  • 16.9.2025
    VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns"
  • 15.9.2025
    Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller
  • 15.9.2025
    Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO
  • 15.9.2025
    bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher
  • 15.9.2025
    BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz
  • 12.9.2025
    Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3
  • 12.9.2025
    TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre
  • 12.9.2025
    CLOOS auf der Schweisstec 2025
  • 12.9.2025
    ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen
  • 12.9.2025
    VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig
  • 12.9.2025
    Arburg auf der K 2025
  • 12.9.2025
    BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen
  • 12.9.2025
    Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell
  • 11.9.2025
    VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön"
  • 11.9.2025
    Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport
  • 11.9.2025
    VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule
  • 11.9.2025
    parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse
  • 11.9.2025
    IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an
  • 11.9.2025
    Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor
  • 11.9.2025
    75 Jahre MAPAL
  • 11.9.2025
    Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge
  • 11.9.2025
    VCI zum Standortfördergesetz
  • 11.9.2025
    Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung
  • 11.9.2025
    FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES
  • 10.9.2025
    Weidmüller investiert in die Zukunft
  • 10.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 10.9.2025
    VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen
  • 10.9.2025
    Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen
  • 10.9.2025
    Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung
  • 10.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 10.9.2025
    HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung
  • 9.9.2025
    BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz
  • 9.9.2025
    IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea
  • 9.9.2025
    VDIK auf der IAA 2025
  • 9.9.2025
    Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • 9.9.2025
    Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung
  • 9.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 9.9.2025
    VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung
  • 9.9.2025
    AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme
  • 9.9.2025
    IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus
  • 9.9.2025
    Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft
  • 8.9.2025
    Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen
  • 8.9.2025
    BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus
  • 8.9.2025
    BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet
  • 8.9.2025
    CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern
  • 5.9.2025
    Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht
  • 5.9.2025
    BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität
  • 5.9.2025
    VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn"
  • 5.9.2025
    HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • 4.9.2025
    Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub
  • 4.9.2025
    bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit
  • 4.9.2025
    Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung
  • 4.9.2025
    Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli
  • 4.9.2025
    VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten
  • 3.9.2025
    BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt
  • 3.9.2025
    Korea als Partnerland der Anuga 2025
  • 3.9.2025
    VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec
  • 2.9.2025
    20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz
  • 2.9.2025
    BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • 2.9.2025
    VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide
  • 2.9.2025
    NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen
  • 1.9.2025
    Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 1.9.2025
    Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung
  • 1.9.2025
    VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!"
  • 29.8.2025
    BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig
  • 29.8.2025
    EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich
  • 29.8.2025
    Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus
  • 28.8.2025
    Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen
  • 28.8.2025
    AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern
  • 28.8.2025
    MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel
  • 27.8.2025
    BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen
  • 27.8.2025
    VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich
  • 27.8.2025
    BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
  • 27.8.2025
    CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen
  • 27.8.2025
    "Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau
  • 26.8.2025
    WICKERT auf der K-Messe 2025
  • 26.8.2025
    Die akustika Nürnberg wächst weiter
  • 26.8.2025
    Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe
  • 26.8.2025
    VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar"
  • 26.8.2025
    CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.