Digital first:

LIGNA 2019 macht fit für die vernetzte Holzbearbeitung


Intelligente Fabrik, digital vernetzte Systeme und kundenbezogene Fertigung - Schlagworte, die aktuell die Holzindustrie prägen, und damit auch die LIGNA in Hannover.


Eines der Fokusthemen der Leitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung vom 27. bis 31. Mai lautet deshalb auch "Vernetzte Holzbearbeitung - maßgeschneiderte Lösungen".


Aussteller der LIGNA 2019 zeigen, wie vor allem die Möbelindustrie, das Holzhandwerk und die Primärindustrie die Digitalisierung nutzen können, um ihre Unternehmen fit zu machen für die Herausforderungen der Zukunft: von der komplexen Fertigungslinie und der 360-Grad-Steuerung über intelligente Aggregate und digitalen Strukturdruck bis zur CNC-Holzfräse und dem Sägewerk 4.0.


Weinig:

komplexe Fertigungslinie aus acht Komponenten


Auf dem Weinig-Stand in Halle 27 können Besucher eine komplexe Fertigungslinie aus acht miteinander verketteten Komponenten in Aktion erleben. In täglichen Vorführungen wird der komplette Verarbeitungsprozess von der Rohware bis zum Endprodukt gezeigt. Dabei kommen sowohl Robotertechnik als auch die Weinig Scanner-Technologie zum Einsatz. Alle Komponenten werden über die neue Weinig Control Suite zentral gesteuert. Unter der Regie des Leitrechners werden Halbfertigprodukte live hergestellt, die an anderen Stationen des Weinig-Standes direkt in unterschiedlichen Anwendungen weiterverarbeitet werden, unter anderem bei der Fensterfertigung mit Conturex.


Schmalz:

Blocksauger speziell für Nestingtische


Das Unternehmen Schmalz (Halle 15, A06) zeigt den Blocksauger VCBL-G K1, der speziell für Nestingtische entwickelt wurde. Durch Nesting können jegliche Formen mit Hilfe eines Verschachtelungsplans so angeordnet werden, dass möglichst wenig Verschnitt entsteht. Der Blocksauger kann direkt auf der Rastertischplatte der CNC-Maschine platziert werden, ohne die Platte vorher abnehmen zu müssen. Das erspart dem Anwender einen Rüstvorgang an der Maschine, wodurch lange Stillstandzeiten vermieden werden. Durch die geringe Arbeitshöhe von 30 Millimetern kann der VCBL auch in 3-Achs-Bearbeitungszentren mit niedrigen Z-Höhen eingesetzt werden.


SCM:

360-Grad-Steuerung über gesamten Produktionsablauf


Auf mehr als 4.000 m² präsentiert SCM (Halle 13, C56) seine "Smart&Human Factory" - ein hochmodernes Produktionsmodell, das auf innovativen, modularen und leicht konfigurierbaren Zellen basiert. Integrierte Automatisierungssysteme ermöglichen eine fortschrittliche Mensch-Maschine-Interaktion und eine 360-Grad-Steuerung über den gesamten Produktionsablauf. Dieses "benutzerfreundliche" Automatisierungssystem für die Bearbeitung von Holzplatten wurde entwickelt, um den Herausforderungen von kundenindividueller Massenproduktion und Industry 4.0 gerecht zu werden. Ziel des Prozesses ist es, die Zuschnitt-, Kantenanleim- und Bohrarbeiten so weit wie möglich zu optimieren, um bei Produktumstellungen Abfall, Ausschuss und Umrüstbedarf zu reduzieren. Am Ende des Prozesses werden die Aufträge wieder zusammengestellt und Anpassungen bis zu diesem Zeitpunkt verzögert.


ATEMAG:

Verbesserungen in Echtzeit durch intelligentes Aggregat


Das System Control 4.0 von ATEMAG (Halle 12, Stand B84) erfasst Parameter in Echtzeit und überträgt sie in die Steuerung der Maschine. Das System kann in die Produktion eingreifen und durch Anpassung von Drehzahlen und Vorschub die Leistung steigern. Die Auswertung der Daten zeigt anhand der ausgelesenen Messergebnisse deutlich, wann Korrekturen an Parametern, Werkzeugen und Aufspannungen vorgenommen werden müssen. Das intelligente Aggregat erkennt Verbesserungen in Echtzeit und reagiert innerhalb von Sekunden, indem es mit der Maschine kommuniziert und im Idealfall autonom eingreift.


Biesse:

Software verwaltet alle Stationen der Möbelproduktion


Biesse (Halle 11, B32) hat mit B_CABINET Four eine Lösung zur Verwaltung der Möbelproduktion vom 3D-Design bis zur Überwachung des Durchflusses in der Fabrik entwickelt. Die Software ermöglicht es, alle Stationen und Arbeitsphasen vom Schneiden und Fräsen über das Bohren und Banderolieren bis zu Montage und Verpackung mit einer speziellen Schnittstelle zu definieren. Jede Prozessstation erhält den Arbeitsauftrag, die Reihenfolge der Produktion, zusätzliche Informationen über die Teile oder das zusammengestellte Projekt sowie Teileprogramme, Arbeitslisten, Schnittlisten und PDF-Montageschemata. Die Software verfügt über eine eigene Umgebung zur Überwachung der Ausführung und Steuerung der Produktionsphasen bis zur Auftragserteilung. Das Modul ermöglicht eine vollständige Kontrolle über den jeweiligen Auftragsstatus: Schritt für Schritt, mit Grafiken und Fortschrittsraten.


Wemhöner:

VR-Modell einer vernetzten Fertigungsanlage


Auf dem Wemhöner-Stand (Halle 26, E11) erfahren Besucher, wie Logistikkonzepte in moderne Fertigungsanlagen integriert werden. Das LIGNA-Highlight von Wemhöner ist ein Virtual-Reality-Modell einer vernetzten Fertigungsanlage, bestehend aus Rohplatten- und Filmpalettenlager sowie zwei Kurztakt-Beschichtungsanlagen einschließlich Stapelverpackung. Dieses moderne High-End-Kurztaktbeschichtungskonzept beinhaltet Steuerungssysteme zur Verwaltung des Materialflusses und der Produktionsdaten sowie Schnittstellen zu übergeordneten Produktionsleitrechnern. Durch die Vernetzung der unterschiedlichen Steuerungsebenen mit der ERP-Systemebene des Kunden entstehen enorme Vorteile hinsichtlich der gesamten Logistik und Bestandsführung in der Produktion.


Hymmen:

Komplettlösung vom Primer-Auftrag bis zum digitalen Strukturdruck


Hymmen (Halle 26, F28) bietet nicht nur moderne Produktions-Technologie für die herkömmlichen Verfahren bei der Laminatbodenfertigung, sondern auch für modulare Multilayer-Fußböden (MMF). Die Lösungen sind individuell auf die Verfahrenserfordernisse der Fußbodenhersteller angepasst, von der Vollplatte bis zur neu entwickelten hochflexiblen "Einzeldielenfertigung", die mit Digitaldruck über die V-Fuge der Dielen hinweg erfolgt. Eine Komplettlösung von Hymmen kann vom Primer-Auftrag über den digitalen Dekordruck, den Auftrag mehrerer Nutzschichten bis hin zum digitalen Strukturdruck (Digital Lacquer Embossing, DLE) reichen. Der Excimer ermöglicht unter anderem Anti-Finger-Print-Effekte und unterschiedliche Glanzgrade.


TH Rosenheim:

Von digitaler Assistenz bis zum fahrerlosen Transportsystem


Das Industrie-Forschungsprojekt proto_lab der Technischen Hochschule Rosenheim entwickelt praktikable Lösungen im Bereich Digitalisierung, Assistenzsysteme und Teil-Automatisierung, die Unternehmen eine stufenweise Implementierung ermöglichen. Somit kann auch ein kleiner Betrieb in die digitale Welt hineinwachsen. Ein großer Betrieb kann sich damit weiter flexibilisieren und dadurch deutlich kundenindividueller produzieren. Der gesamte Produktionsprozess mit digitaler Assistenz, intelligenter Roboteranwendung und Logistik mit fahrerlosem Transportsystem wird live auf der LIGNA (Halle 11, D88) gezeigt.


Baumer:

Neue Maßstäbe in der Rohplatteninspektion


Mit dem Inspektionssystem ColourBrain® RawBoard 4.0 setzt Baumer (Halle 15, D15) Maßstäbe in der beidseitigen Inspektion von Spanplatten und MDF/HDF-Platten. Typische Prozessfehler wie Schleiffehler, Beschädigungen an der Oberfläche und im Kantenbereich sowie Verschmutzungen verursacht durch Öl, Wasser oder Staub werden sicher identifiziert. Über standardisierte Schnittstellen lässt sich das ColourBrain® RawBoard 4.0 Inspektionssystem einfach und schnell in marktübliche Liniensteuerungen integrieren. Das schlanke Design sowie das Konzept der "autarken Einheit" führen zu einem deutlich reduzierten Platzbedarf im Produktionsumfeld. Das neue, einzigartige Beleuchtungsmodul in Kombination mit der selbst entwickelten Zeilenkamera ergibt eine leistungsstarke Inspektionseinheit, mit der Oberflächendefekte bei höchsten Transportgeschwindigkeiten und unter rauen Umgebungsbedingungen sicher erkannt werden.


Homag:

Mit einzelnen Bausteinen zum vernetzten Gesamtkonzept


In Halle 14 macht HOMAG digitale Konzepte erlebbar. Dazu zeigt das Unternehmen auf mehr als 5 000 Quadratmetern gesamtheitliche, vernetzte Lösungskonzepte mit Maschinen, Zellen, Systemen und Software für die Holzbearbeitung, mit denen Betriebe von klein bis groß den Schritt in die digitale Zukunft gehen können. Live im Einsatz sind neue, integrierte Zellenkonzepte - vom "Einstieg in die Digitalisierung" über die "Vernetzte, digitale Werkstatt" bis hin zu "Vernetzten, individuellen Zellen" - alle in verschiedenen Leistungsklassen, für das Holzhandwerk bis zur Möbelindustrie. Jedes Konzept besteht aus unterschiedlichen Bausteinen - so kann jeder Betrieb die für ihn passende Lösung für sich adaptieren. Besucher aus der industriellen Möbelfertigung finden neue Technologien und Ansätze für ihre Produktion in einer "Leistungsstarken Möbelproduktion" für die Format- und Kantenbearbeitung in Highspeed.


Gewema:

Erste aus Holz hergestellte CNC-Fräse


Gewema präsentiert (Halle 12, D85) die erste aus Holz hergestellte CNC-Fräse für den professionellen Dauereinsatz. Sie ersetzt den Bleistift und lässt aus nahezu jeder Idee individuell, automatisiert und leicht ein Produkt entstehen. Darüber hinaus kann sie mit verschiedenen Spannmethoden (zum Beispiel Vakuum) arbeiten. Das Besondere an der CNC-Holzfräse ist das 1-Fräser-Prinzip mit minimalen Rüstzeiten, bei geringen Emissionen und exakten Ergebnissen. Die Lösung ist vor allem für Holzverarbeiter, für die Kleinserienproduktion und Gravuren sowie im Modell-, Gehäuse-, Instrumenten- und Formenbau geeignet - überall dort, wo auf Individualität und Präzision Wert gelegt wird.


Felder:

Softwareunterstützung für anspruchsvolle Fertigungsprozesse


Technisch anspruchsvolle Fertigungsprozesse erfordern modernste Softwareunterstützung. F4®Solutions von der Felder Group (Halle 13, C68) bietet Lösungen für Möbel- und Innenausbau, Nesting-Optimierung, Fenster- und Türenfertigung, 3D-Freiformen und Treppenbau sowie smarte Postprozessoren. Die Software integriert sich nahtlos in eine bestehende Produktion und vernetzt alle Arbeitsschritte zu einem intelligenten und durchgängigen Prozess. Individuell oder im Paket einsetzbar erfordert F4®Solutions keinerlei Investitionen in vernetzte Neumaschinen und High-Tech-Anlagen. Die Software ist schnell erlernbar, sofort produktiv nutzbar und kann jederzeit erweitert werden. Der Schritt zur vernetzten Produktion wird so gerade für Handwerksbetriebe mit Standardmaschinen leistbar.


Barberan:

Intuitive Verwaltung von Druckvorgängen


Die von Barberan (Halle 17, B48) entwickelte G5-Software zur Bedienung von Jetmaster-Druckmaschinen ist in der Lage, alle Druckvorgänge intuitiv zu verwalten, wobei sich eine hochkomplexe Maschine in ein System verwandelt, das sehr leicht zu bedienen ist. Dank dieser Software kann der Anwender Druckaufträge direkt vom Monitor aus an die Maschine weiterleiten, digitale Bilder im Großformat verwalten, Druckerwarteschlangen erstellen und auch Druck-und Wartungsaufgaben ausführen. Die Software basiert vor allem auf den Erfahrungen der Kunden im Laufe der Jahre und den aktuellen Fortschritten der Barberan-F&E Abteilung.


Fachschule Holztechnik Melle:

Vernetzte Fertigung in der Praxis


Die Fachschule Holztechnik Melle FHM (Halle 11, F76) präsentiert unter dem Motto "Aus der Praxis - für die Praxis" die Umsetzung vernetzter Fertigung in mehreren, umfangreichen Projekten. Studierende der Fachschule stellen die praktischen Zusammenhänge und Ergebnisse vor. Einblicke in die Zusammenhänge der Werkzeugtechnik ergeben sich aus den Ergebnissen der gemeinsamen Arbeit mit der Firma ATEMAG. Die Echtzeitübermittlung von Werkzeugdaten ermöglicht ein besseres Fertigungsergebnis, längere Standzeiten der Werkzeuge und Aggregate und damit auch eine geringere Belastung der Spindeln am CNC-Bearbeitungszentrum. In praktischen Versuchen werden Studierende der FHM diese Datenübertragung über eine Cloud anhand von Versuchsfahrten testen und auswerten. Darüber hinaus erlaubt die Präsentation eines Fertigungsleitsystems, das gemeinsam mit der Firma dmaic umgesetzt wurde, beispielhafte Einblicke in Vernetzung und Digitalisierung.


Microtec:

Sägewerk 4.0 für lückenlose Rückverfolgung


Highlight des Unternehmens Microtec (Halle 25, F39) ist das "Sägewerk der Zukunft", das eine lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Stamm bis zum Brett gewährleistet. Durch den Einsatz verschiedener Technologien von Microtec sind Sägewerke in der Lage, jedes Brett durch einen digitalen Fingerabdruck bis zu seinem Baumstamm zurückzuverfolgen. Dazu gehören die CT Log 360°, eine Röntgen-CT-Sägeoptimierung, die eine digitalisierte Stammrekonstruktion in 3D und virtuelle Sortierung ermöglicht, der Logeye Fingerprint, ein Röntgenscanner zur Erkennung von Baumstämmen und zur Auswertung der Eindrehung, Truespin, der Scanner für die Überwachung der Stammrotation und -eindrehung, sowie das Goldeneye, ein Multisensor-Scanner zur Erkennung von Brettern und deren Qualitätsklassifizierung. Die Integration von künstlicher Intelligenz in die Produktionsprozesse von Sägewerken ermöglicht es, den Wert eines Endprodukts bereits vor dem Sägen des Baumstammes zu erfahren. Das führt zu Kosteneinsparungen und einer erhöhten Ausbeute des Endprodukts.


Pade:

Doppelkopf-CNC-Bearbeitungszentrum mit 15 gesteuerten Achsen


Der VARIODUET JAMB von Pade (Halle 27, D51) ist ein Doppelkopf-CNC-Bearbeitungszentrum mit 15 gesteuerten Achsen zur Herstellung von Pfosten in hohen Stückzahlen mit höchstmöglicher Flexibilität in der Konstruktion und der Schnelligkeit beim Umrüsten. Jeder Kopf verfügt über fünf Spindeln, so dass kein automatischer Werkzeugwechsler erforderlich ist. Die Span-zu-Span-Zeit beträgt weniger als 2 Sekunden. Das Design der automatischen Beschickung ermöglicht das gleichzeitige Be- und Entladen von zwei Teilen. Die Maschine wird mit automatischen Ein- und Auslaufrollen gezeigt, um VARIO DUET JAMB in den Produktionsablauf zu integrieren.


Beck Fastener:

Erster schießbarer Holznagel der Welt


Die LignoLoc® Holznägel von Beck Fastener (Halle 13, A27) sind aus heimischem Buchenholz gefertigt und können ohne Vorbohren mit dem LignoLoc® Druckluftnagler in Holz und Holzwerkstoffe eingeschossen werden. Durch die Eintreibenergie verbindet sich der Holznagel durch Holzschweißen stoffschlüssig mit dem Werkstoff. Die LignoLoc® Holznägel hinterlassen keine Korrosionsspuren am Holz und schonen Schneidwerkzeuge beim nachträglichen Bearbeiten des Werkstückes. Von der Produktion bis zum Recycling heben sich LignoLoc® Holznägel durch ihre umweltfreundlichen Eigenschaften hervor. Bereits die Herstellung eines LignoLoc Nagels verursacht 75 Prozent weniger Treibhausgase als ein technisch vergleichbarer Stahlnagel.


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Deutsche Messe AG

News

  • 24.10.2025
    Peters auf der productronica 2025
  • 24.10.2025
    VCI: Fassungslos über die Entscheidung zum Lieferkettengesetzes
  • 24.10.2025
    LBBW Sonderschau auf der ART COLOGNE 2025
  • 23.10.2025
    maintenance München: Premiere unter besten Bedingungen
  • 23.10.2025
    Messe Frankfurt und VNU Exhibitons Asia Pacific lancieren neue Messe
  • 23.10.2025
    FSB 2025: Viele Innovationen und Produktneuheiten
  • 23.10.2025
    aquanale 2025: Der Pool ist smart geworden
  • 23.10.2025
    Premiere der idd cologne: Rund 100 Marken zeigen Interior-Design-Trends
  • 22.10.2025
    NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2025
  • 22.10.2025
    productronica: Peters präsentiert Sharp Edge Protection
  • 22.10.2025
    Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case
  • 22.10.2025
    ARTfair Innsbruck 2025 mit hochkarätigem Programm
  • 22.10.2025
    ISM 2026 setzt neue Maßstäbe
  • 21.10.2025
    TDK erhält den IEC 1906 Award
  • 21.10.2025
    Fraunhofer IPK: Klimaschutz als Business Case
  • 21.10.2025
    TRUMPF zeigt neue Lösung für Maschinenverkettung
  • 21.10.2025
    Automechanika und VDIK kooperieren
  • 21.10.2025
    BITKOM: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen
  • 21.10.2025
    parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen
  • 21.10.2025
    OE-A: Solides Wachstum für die flexible und gedruckte Elektronik-Industrie
  • 21.10.2025
    E-world-Digitalprogramm rückt KI in der Energiebranche in den Fokus
  • 20.10.2025
    14. Nationale Maritime Konferenz 2026 findet am 29./30. April 2026 in Emden statt
  • 20.10.2025
    BITKOM: Heute startet das Bitkom-Dataverse
  • 20.10.2025
    SPS 2025: Globale Nähe zur Industrie stärkt Marktposition
  • 20.10.2025
    MEDICA 2025 als Hotspot für "Future Health Tech"
  • 20.10.2025
    COMPAMED 2025: "Meet Health. Technology. Innovators."
  • 17.10.2025
    Fraunhofer ILT: UKP-Laser strukturiert und poliert Hartstoffbauteile
  • 17.10.2025
    VDIK: Autodialog setzt richtige Signale
  • 17.10.2025
    OFF-GRID Expo 2025: Internationaler Treffpunkt für eine nachhaltige Zukunft
  • 17.10.2025
    GreenDot investiert strategisch in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
  • 17.10.2025
    parts2clean 2025 – weltweit wichtigster Branchentreff übertrifft Erwartungen
  • 17.10.2025
    MEDICA 2025 als Hotspot für „Future Health Tech“
  • 17.10.2025
    VDMA: "EU muss neue US-Zölle nachverhandeln"
  • 17.10.2025
    ISM Ingredients: Das neue Herzstück der Rohstoff- und Ingredients-Branche
  • 16.10.2025
    Positive Entwicklung und Ausweitung des US-Öl- & Gasgeschäfts
  • 16.10.2025
    DEHOGA: Gastgewerbe kämpft weiter mit Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen
  • 16.10.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Internationale Kunst und neue Impulse
  • 16.10.2025
    NürnbergMesse: Christopher Boss wird neuer Geschäftsführer beim Messe-Spezialveranstalter
  • 16.10.2025
    Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger
  • 16.10.2025
    VDMA: Industriekrise in Deutschland lähmt Maschinenbau
  • 15.10.2025
    BITKOM: Chip-Versorgung - Sinkendes Vertrauen in die USA,
  • 15.10.2025
    Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize
  • 15.10.2025
    JUMO auf der Hydrogen Technology World Expo 2025
  • 14.10.2025
    Genehmigungsprozesse für Energieinfrastruktur müssen dringend beschleunigt werden
  • 14.10.2025
    Fraunhofer IPMS: Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation
  • 14.10.2025
    HANNOVER MESSE: Treiber der Energiewende in der Produktion
  • 13.10.2025
    Expo 2025 in Osaka geht zu Ende
  • 13.10.2025
    wenglor präsentiert mit AI Lab cloudbasierte High-Performance-Plattform
  • 13.10.2025
    CREATIVA 2026: Frische Impulse und neue Fokusthemen
  • 13.10.2025
    BITKOM: 75% wollen Smart Meter nutzen
  • 13.10.2025
    Bundesnetzagentur: Stromleitung SuedLink vollständig genehmigt
  • 10.10.2025
    Neuer Markenauftritt der Messe Essen
  • 10.10.2025
    BITKOM zum Autogipfel
  • 10.10.2025
    Erfolgreiche Premiere der SicherheitsExpo Berlin
  • 10.10.2025
    VDIK begrüßt Bekenntnis zur Elektromobilität
  • 10.10.2025
    SHIBAURA MACHINE hat eine Absichtserklärung mit LWB Steinl GmbH unterzeichnet
  • 9.10.2025
    automatica 2027: Healthcare-Automation im Fokus
  • 9.10.2025
    BDEW zum Autogipfel: Starkes Signal für Elektromobilität gefordert
  • 9.10.2025
    BITKOM: EU will „AI first“ zum Leitmotiv machen
  • 9.10.2025
    Bosch bringt 1. Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße
  • 9.10.2025
    Evertiq Expo 2025: Peters ist in Warschau wieder dabei
  • 9.10.2025
    bne: Zentraler Kapazitätsmarkt verursacht Kosten von bis zu 435 Milliarden Euro
  • 8.10.2025
    RS präsentiert auf MAINTENANCE MÜNCHEN und FMB 2025
  • 8.10.2025
    BITKOM: Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig
  • 8.10.2025
    FOOD & LIFE im Herbst 2025
  • 8.10.2025
    TRUMPF auf der BlechExpo 2025
  • 8.10.2025
    STARgate HRS® revolutioniert die Heißkanal-Technologie
  • 7.10.2025
    Conflux Technology arbeitet mit Airbus zusammen
  • 7.10.2025
    Erfolgreicher Auftritt der CHIRON Group auf der EMO 2025
  • 7.10.2025
    VDIK: Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen
  • 7.10.2025
    Fraunhofer FEP: Oberflächentechnologie als Schlüssel zur Ressourcenschonung
  • 7.10.2025
    VCI: Dringend nötige Starthilfe
  • 7.10.2025
    ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein
  • 7.10.2025
    HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • 7.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 7.10.2025
    Demeter gratuliert der Bingenheimer Saatgut AG zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • 7.10.2025
    VDMA: „Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen“
  • 6.10.2025
    Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends
  • 6.10.2025
    Fraunhofer FEP: Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie
  • 6.10.2025
    Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025
  • 6.10.2025
    Generationswechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE abgeschlossen
  • 6.10.2025
    EXPO REAL macht das Thema Wohnen zum Schwerpunkt
  • 2.10.2025
    VDMA: "Industrieller Mittelstand braucht messbare Entlastungen bis Jahresende"
  • 2.10.2025
    GovIntel ist Sieger des Smart Country Startup Award 2025
  • 2.10.2025
    VDMA: US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren
  • 2.10.2025
    drinktec 2025 – Ein Wow-Effekt, der immer noch anhält
  • 2.10.2025
    BITKOM zur Modernisierungsagenda des Bundes
  • 2.10.2025
    K2025: Blue Air Dryer-Modul BBX zur Steigerung der Energieeffizienz von Granulattrocknern
  • 2.10.2025
    Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
  • 2.10.2025
    SHIBAURA MACHINE legt die Basis für Wachstum in Europa
  • 2.10.2025
    VDMA: Wasserstoffprojekte brauchen schnellere Genehmigungen
  • 1.10.2025
    BITKOM: Smart Country Convention in Berlin gestarte
  • 1.10.2025
    BDEW: Erneuerbare Energien decken in den ersten 9 Monaten fast 57% des Stromverbrauchs
  • 1.10.2025
    COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft
  • 1.10.2025
    Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan
  • 1.10.2025
    Light + Building 2026: Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026
  • 30.9.2025
    Antimikrobielle Textilbeschichtungen von Covestro und Heraeus
  • 30.9.2025
    Robotik und Industriemaschinen im Fokus der US-Behörden
  • 30.9.2025
    VDMA Antriebstechnik wählt neuen Vorstand
  • 30.9.2025
    Thomas Strecker verstärkt NEGRI BOSSI NISSEI in Deutschland
  • 30.9.2025
    Bits & Pretzels 2025: Starkes Statement für Innovation und Wachstum
  • 30.9.2025
    Nissei Plastic und Negri Bossi auf der K2025
  • 30.9.2025
    Der Grüne Punkt feiert 35 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft
  • 29.9.2025
    EMO 2025 pusht KI und Automation
  • 29.9.2025
    Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HMI 2026
  • 29.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Chemieagenda jetzt starten
  • 29.9.2025
    Anuga Eventprogramm verbindet Trends, Talks und Tastings
  • 29.9.2025
    VCI: Staat muss Reset-Knopf drücken
  • 26.9.2025
    BDEW: Jetzt klare Signale für Wasserstoffhochlauf setzen
  • 26.9.2025
    VCI zu Pharmazöllen: Tiefe Sorgenfalten
  • 26.9.2025
    POWTECH TECHNOHPARM 2025: Das Powerduo mit Strahlkraft
  • 26.9.2025
    VDMA: Tariftreuegesetz - "Diskriminierung von inländischen Unternehmen"
  • 25.9.2025
    GreenDot auf der K 2025
  • 25.9.2025
    MEDICA LABMED FORUM behandelt Trends und Themen der Labormedizin
  • 25.9.2025
    ISM Middle East 2025: Teilnehmer-Rekord in Dubai
  • 25.9.2025
    Gründung von Games Baden-Württemberg soll Games-Branche vor Ort zusätzlich stärken
  • 25.9.2025
    Chemie & Pharma Summit: Auftakt mit Bundeskanzler Merz
  • 25.9.2025
    Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme
  • 25.9.2025
    EXPO REAL 2025; Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München
  • 25.9.2025
    DEHOGA: Sascha Witt als Vorsitzender bestätigt
  • 24.9.2025
    Brüggemann auf der K2025
  • 24.9.2025
    Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien
  • 24.9.2025
    BITKOM: 4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen
  • 24.9.2025
    Save the Date! AKL’26 findet im April 2026 in Aachen statt
  • 24.9.2025
    Caracol übernimmt Webers Additive-Manufacturing-Geschäft
  • 24.9.2025
    BWE: Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
  • 24.9.2025
    VCI: Flexibilität nicht erzwingen
  • 24.9.2025
    Spectrum Instrumentation feiert Grundsteinlegung für neues Firmengebäude
  • 23.9.2025
    medatixx übernimmt mediDOK
  • 23.9.2025
    MCH Group steigert Halbjahresgewinn
  • 23.9.2025
    FACHPACK 2025: Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg
  • 23.9.2025
    VDMA: "Wettbewerbsfähigkeit stärken statt Haushaltslöcher stopfen"
  • 23.9.2025
    BITKOM: 60% der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar
  • 23.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der Powtech Technopharm
  • 23.9.2025
    Anuga Meat 2025 überzeugt mit internationaler Stärke
  • 22.9.2025
    Kaeser Kompressoren auf der EMO
  • 22.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 überzeugte als hochkarätige Business-Plattform
  • 22.9.2025
    POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025 in Nürnberg
  • 22.9.2025
    VDMA: "Japan und Europa haben dieselben Ziele im Handel"
  • 22.9.2025
    EMO 2025 startet mit hohen Erwartungen und bietet Impulse für die Industrie
  • 19.9.2025
    Bioenergie: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket
  • 19.9.2025
    Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an
  • 19.9.2025
    VDMA: "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 19.9.2025
    Feierliche Eröffnung der EMO 2025 in Hannover
  • 19.9.2025
    EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je
  • 18.9.2025
    AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse
  • 18.9.2025
    ELPECAST® Vergussmassen geeignet für Außeneinsatz
  • 18.9.2025
    BITKOM: Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier
  • 18.9.2025
    Konami erstmals auf der MAG-C 2026
  • 18.9.2025
    Bosch-Team mit Brennstoffzellen-Antriebssystem für Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert
  • 18.9.2025
    BSW-Solar: Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten
  • 18.9.2025
    Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft
  • 18.9.2025
    VCI zum Energiewende-Monitoring: Ernsthaft umsteuern
  • 18.9.2025
    "EU-Klimaziele 2040 brauchen eine rasche Einigung im Rat"
  • 17.9.2025
    electronica Automotive Conference 2025: Impulse für die Mobilität von morgen
  • 17.9.2025
    BITKOM zum Monitoring zur Energiewende
  • 17.9.2025
    BITKOM: Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source
  • 17.9.2025
    ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
  • 17.9.2025
    Busworld Europe 2025: AUMOVIO zeigt Lösungen für mehr Sicherheit
  • 17.9.2025
    ARTfair Innsbruck 2025: Countdown läuft!
  • 17.9.2025
    parts2clean 2025: Saubere Bipolarplatten für beste Wirkungsgrade
  • 17.9.2025
    VDMA: Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit
  • 17.9.2025
    Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation
  • 17.9.2025
    RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025
  • 16.9.2025
    VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18%
  • 16.9.2025
    Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller
  • 16.9.2025
    Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern
  • 16.9.2025
    iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann
  • 16.9.2025
    VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns"
  • 15.9.2025
    Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller
  • 15.9.2025
    Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO
  • 15.9.2025
    bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher
  • 15.9.2025
    BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz
  • 12.9.2025
    Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3
  • 12.9.2025
    TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre
  • 12.9.2025
    CLOOS auf der Schweisstec 2025
  • 12.9.2025
    ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen
  • 12.9.2025
    VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig
  • 12.9.2025
    Arburg auf der K 2025
  • 12.9.2025
    BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen
  • 12.9.2025
    Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell
  • 11.9.2025
    VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön"
  • 11.9.2025
    Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport
  • 11.9.2025
    VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule
  • 11.9.2025
    parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse
  • 11.9.2025
    IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an
  • 11.9.2025
    Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor
  • 11.9.2025
    75 Jahre MAPAL
  • 11.9.2025
    Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge
  • 11.9.2025
    VCI zum Standortfördergesetz
  • 11.9.2025
    Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung
  • 11.9.2025
    FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES
  • 10.9.2025
    Weidmüller investiert in die Zukunft
  • 10.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 10.9.2025
    VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen
  • 10.9.2025
    Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen
  • 10.9.2025
    Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung
  • 10.9.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien
  • 10.9.2025
    HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung
  • 9.9.2025
    BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz
  • 9.9.2025
    IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea
  • 9.9.2025
    VDIK auf der IAA 2025
  • 9.9.2025
    Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • 9.9.2025
    Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung
  • 9.9.2025
    E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus
  • 9.9.2025
    VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung
  • 9.9.2025
    AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme
  • 9.9.2025
    IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus
  • 9.9.2025
    Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft
  • 8.9.2025
    Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen
  • 8.9.2025
    BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus
  • 8.9.2025
    BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet
  • 8.9.2025
    CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern
  • 5.9.2025
    Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht
  • 5.9.2025
    BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität
  • 5.9.2025
    VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn"
  • 5.9.2025
    HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • 4.9.2025
    Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub
  • 4.9.2025
    bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit
  • 4.9.2025
    Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung
  • 4.9.2025
    Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli
  • 4.9.2025
    VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten
  • 3.9.2025
    BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt
  • 3.9.2025
    Korea als Partnerland der Anuga 2025
  • 3.9.2025
    VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec
  • 2.9.2025
    20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz
  • 2.9.2025
    BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • 2.9.2025
    VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide
  • 2.9.2025
    NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen
  • 1.9.2025
    Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar
  • 1.9.2025
    Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung
  • 1.9.2025
    VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!"
  • 29.8.2025
    BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig
  • 29.8.2025
    EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich
  • 29.8.2025
    Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus
  • 28.8.2025
    Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen
  • 28.8.2025
    AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern
  • 28.8.2025
    MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel
  • 27.8.2025
    BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen
  • 27.8.2025
    VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.