Digital first:
LIGNA 2019 macht fit für die vernetzte Holzbearbeitung
Intelligente Fabrik, digital vernetzte Systeme und kundenbezogene Fertigung - Schlagworte, die aktuell die Holzindustrie prägen, und damit auch die LIGNA in Hannover.
Eines der Fokusthemen der Leitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung vom 27. bis 31. Mai lautet deshalb auch "Vernetzte Holzbearbeitung - maßgeschneiderte Lösungen".
Aussteller der LIGNA 2019 zeigen, wie vor allem die Möbelindustrie, das Holzhandwerk und die Primärindustrie die Digitalisierung nutzen können, um ihre Unternehmen fit zu machen für die Herausforderungen der Zukunft: von der komplexen Fertigungslinie und der 360-Grad-Steuerung über intelligente Aggregate und digitalen Strukturdruck bis zur CNC-Holzfräse und dem Sägewerk 4.0.
Weinig:
komplexe Fertigungslinie aus acht Komponenten
Auf dem Weinig-Stand in Halle 27 können Besucher eine komplexe Fertigungslinie aus acht miteinander verketteten Komponenten in Aktion erleben. In täglichen Vorführungen wird der komplette Verarbeitungsprozess von der Rohware bis zum Endprodukt gezeigt. Dabei kommen sowohl Robotertechnik als auch die Weinig Scanner-Technologie zum Einsatz. Alle Komponenten werden über die neue Weinig Control Suite zentral gesteuert. Unter der Regie des Leitrechners werden Halbfertigprodukte live hergestellt, die an anderen Stationen des Weinig-Standes direkt in unterschiedlichen Anwendungen weiterverarbeitet werden, unter anderem bei der Fensterfertigung mit Conturex.
Schmalz:
Blocksauger speziell für Nestingtische
Das Unternehmen Schmalz (Halle 15, A06) zeigt den Blocksauger VCBL-G K1, der speziell für Nestingtische entwickelt wurde. Durch Nesting können jegliche Formen mit Hilfe eines Verschachtelungsplans so angeordnet werden, dass möglichst wenig Verschnitt entsteht. Der Blocksauger kann direkt auf der Rastertischplatte der CNC-Maschine platziert werden, ohne die Platte vorher abnehmen zu müssen. Das erspart dem Anwender einen Rüstvorgang an der Maschine, wodurch lange Stillstandzeiten vermieden werden. Durch die geringe Arbeitshöhe von 30 Millimetern kann der VCBL auch in 3-Achs-Bearbeitungszentren mit niedrigen Z-Höhen eingesetzt werden.
SCM:
360-Grad-Steuerung über gesamten Produktionsablauf
Auf mehr als 4.000 m² präsentiert SCM (Halle 13, C56) seine "Smart&Human Factory" - ein hochmodernes Produktionsmodell, das auf innovativen, modularen und leicht konfigurierbaren Zellen basiert. Integrierte Automatisierungssysteme ermöglichen eine fortschrittliche Mensch-Maschine-Interaktion und eine 360-Grad-Steuerung über den gesamten Produktionsablauf. Dieses "benutzerfreundliche" Automatisierungssystem für die Bearbeitung von Holzplatten wurde entwickelt, um den Herausforderungen von kundenindividueller Massenproduktion und Industry 4.0 gerecht zu werden. Ziel des Prozesses ist es, die Zuschnitt-, Kantenanleim- und Bohrarbeiten so weit wie möglich zu optimieren, um bei Produktumstellungen Abfall, Ausschuss und Umrüstbedarf zu reduzieren. Am Ende des Prozesses werden die Aufträge wieder zusammengestellt und Anpassungen bis zu diesem Zeitpunkt verzögert.
ATEMAG:
Verbesserungen in Echtzeit durch intelligentes Aggregat
Das System Control 4.0 von ATEMAG (Halle 12, Stand B84) erfasst Parameter in Echtzeit und überträgt sie in die Steuerung der Maschine. Das System kann in die Produktion eingreifen und durch Anpassung von Drehzahlen und Vorschub die Leistung steigern. Die Auswertung der Daten zeigt anhand der ausgelesenen Messergebnisse deutlich, wann Korrekturen an Parametern, Werkzeugen und Aufspannungen vorgenommen werden müssen. Das intelligente Aggregat erkennt Verbesserungen in Echtzeit und reagiert innerhalb von Sekunden, indem es mit der Maschine kommuniziert und im Idealfall autonom eingreift.
Biesse:
Software verwaltet alle Stationen der Möbelproduktion
Biesse (Halle 11, B32) hat mit B_CABINET Four eine Lösung zur Verwaltung der Möbelproduktion vom 3D-Design bis zur Überwachung des Durchflusses in der Fabrik entwickelt. Die Software ermöglicht es, alle Stationen und Arbeitsphasen vom Schneiden und Fräsen über das Bohren und Banderolieren bis zu Montage und Verpackung mit einer speziellen Schnittstelle zu definieren. Jede Prozessstation erhält den Arbeitsauftrag, die Reihenfolge der Produktion, zusätzliche Informationen über die Teile oder das zusammengestellte Projekt sowie Teileprogramme, Arbeitslisten, Schnittlisten und PDF-Montageschemata. Die Software verfügt über eine eigene Umgebung zur Überwachung der Ausführung und Steuerung der Produktionsphasen bis zur Auftragserteilung. Das Modul ermöglicht eine vollständige Kontrolle über den jeweiligen Auftragsstatus: Schritt für Schritt, mit Grafiken und Fortschrittsraten.
Wemhöner:
VR-Modell einer vernetzten Fertigungsanlage
Auf dem Wemhöner-Stand (Halle 26, E11) erfahren Besucher, wie Logistikkonzepte in moderne Fertigungsanlagen integriert werden. Das LIGNA-Highlight von Wemhöner ist ein Virtual-Reality-Modell einer vernetzten Fertigungsanlage, bestehend aus Rohplatten- und Filmpalettenlager sowie zwei Kurztakt-Beschichtungsanlagen einschließlich Stapelverpackung. Dieses moderne High-End-Kurztaktbeschichtungskonzept beinhaltet Steuerungssysteme zur Verwaltung des Materialflusses und der Produktionsdaten sowie Schnittstellen zu übergeordneten Produktionsleitrechnern. Durch die Vernetzung der unterschiedlichen Steuerungsebenen mit der ERP-Systemebene des Kunden entstehen enorme Vorteile hinsichtlich der gesamten Logistik und Bestandsführung in der Produktion.
Hymmen:
Komplettlösung vom Primer-Auftrag bis zum digitalen Strukturdruck
Hymmen (Halle 26, F28) bietet nicht nur moderne Produktions-Technologie für die herkömmlichen Verfahren bei der Laminatbodenfertigung, sondern auch für modulare Multilayer-Fußböden (MMF). Die Lösungen sind individuell auf die Verfahrenserfordernisse der Fußbodenhersteller angepasst, von der Vollplatte bis zur neu entwickelten hochflexiblen "Einzeldielenfertigung", die mit Digitaldruck über die V-Fuge der Dielen hinweg erfolgt. Eine Komplettlösung von Hymmen kann vom Primer-Auftrag über den digitalen Dekordruck, den Auftrag mehrerer Nutzschichten bis hin zum digitalen Strukturdruck (Digital Lacquer Embossing, DLE) reichen. Der Excimer ermöglicht unter anderem Anti-Finger-Print-Effekte und unterschiedliche Glanzgrade.
TH Rosenheim:
Von digitaler Assistenz bis zum fahrerlosen Transportsystem
Das Industrie-Forschungsprojekt proto_lab der Technischen Hochschule Rosenheim entwickelt praktikable Lösungen im Bereich Digitalisierung, Assistenzsysteme und Teil-Automatisierung, die Unternehmen eine stufenweise Implementierung ermöglichen. Somit kann auch ein kleiner Betrieb in die digitale Welt hineinwachsen. Ein großer Betrieb kann sich damit weiter flexibilisieren und dadurch deutlich kundenindividueller produzieren. Der gesamte Produktionsprozess mit digitaler Assistenz, intelligenter Roboteranwendung und Logistik mit fahrerlosem Transportsystem wird live auf der LIGNA (Halle 11, D88) gezeigt.
Baumer:
Neue Maßstäbe in der Rohplatteninspektion
Mit dem Inspektionssystem ColourBrain® RawBoard 4.0 setzt Baumer (Halle 15, D15) Maßstäbe in der beidseitigen Inspektion von Spanplatten und MDF/HDF-Platten. Typische Prozessfehler wie Schleiffehler, Beschädigungen an der Oberfläche und im Kantenbereich sowie Verschmutzungen verursacht durch Öl, Wasser oder Staub werden sicher identifiziert. Über standardisierte Schnittstellen lässt sich das ColourBrain® RawBoard 4.0 Inspektionssystem einfach und schnell in marktübliche Liniensteuerungen integrieren. Das schlanke Design sowie das Konzept der "autarken Einheit" führen zu einem deutlich reduzierten Platzbedarf im Produktionsumfeld. Das neue, einzigartige Beleuchtungsmodul in Kombination mit der selbst entwickelten Zeilenkamera ergibt eine leistungsstarke Inspektionseinheit, mit der Oberflächendefekte bei höchsten Transportgeschwindigkeiten und unter rauen Umgebungsbedingungen sicher erkannt werden.
Homag:
Mit einzelnen Bausteinen zum vernetzten Gesamtkonzept
In Halle 14 macht HOMAG digitale Konzepte erlebbar. Dazu zeigt das Unternehmen auf mehr als 5 000 Quadratmetern gesamtheitliche, vernetzte Lösungskonzepte mit Maschinen, Zellen, Systemen und Software für die Holzbearbeitung, mit denen Betriebe von klein bis groß den Schritt in die digitale Zukunft gehen können. Live im Einsatz sind neue, integrierte Zellenkonzepte - vom "Einstieg in die Digitalisierung" über die "Vernetzte, digitale Werkstatt" bis hin zu "Vernetzten, individuellen Zellen" - alle in verschiedenen Leistungsklassen, für das Holzhandwerk bis zur Möbelindustrie. Jedes Konzept besteht aus unterschiedlichen Bausteinen - so kann jeder Betrieb die für ihn passende Lösung für sich adaptieren. Besucher aus der industriellen Möbelfertigung finden neue Technologien und Ansätze für ihre Produktion in einer "Leistungsstarken Möbelproduktion" für die Format- und Kantenbearbeitung in Highspeed.
Gewema:
Erste aus Holz hergestellte CNC-Fräse
Gewema präsentiert (Halle 12, D85) die erste aus Holz hergestellte CNC-Fräse für den professionellen Dauereinsatz. Sie ersetzt den Bleistift und lässt aus nahezu jeder Idee individuell, automatisiert und leicht ein Produkt entstehen. Darüber hinaus kann sie mit verschiedenen Spannmethoden (zum Beispiel Vakuum) arbeiten. Das Besondere an der CNC-Holzfräse ist das 1-Fräser-Prinzip mit minimalen Rüstzeiten, bei geringen Emissionen und exakten Ergebnissen. Die Lösung ist vor allem für Holzverarbeiter, für die Kleinserienproduktion und Gravuren sowie im Modell-, Gehäuse-, Instrumenten- und Formenbau geeignet - überall dort, wo auf Individualität und Präzision Wert gelegt wird.
Felder:
Softwareunterstützung für anspruchsvolle Fertigungsprozesse
Technisch anspruchsvolle Fertigungsprozesse erfordern modernste Softwareunterstützung. F4®Solutions von der Felder Group (Halle 13, C68) bietet Lösungen für Möbel- und Innenausbau, Nesting-Optimierung, Fenster- und Türenfertigung, 3D-Freiformen und Treppenbau sowie smarte Postprozessoren. Die Software integriert sich nahtlos in eine bestehende Produktion und vernetzt alle Arbeitsschritte zu einem intelligenten und durchgängigen Prozess. Individuell oder im Paket einsetzbar erfordert F4®Solutions keinerlei Investitionen in vernetzte Neumaschinen und High-Tech-Anlagen. Die Software ist schnell erlernbar, sofort produktiv nutzbar und kann jederzeit erweitert werden. Der Schritt zur vernetzten Produktion wird so gerade für Handwerksbetriebe mit Standardmaschinen leistbar.
Barberan:
Intuitive Verwaltung von Druckvorgängen
Die von Barberan (Halle 17, B48) entwickelte G5-Software zur Bedienung von Jetmaster-Druckmaschinen ist in der Lage, alle Druckvorgänge intuitiv zu verwalten, wobei sich eine hochkomplexe Maschine in ein System verwandelt, das sehr leicht zu bedienen ist. Dank dieser Software kann der Anwender Druckaufträge direkt vom Monitor aus an die Maschine weiterleiten, digitale Bilder im Großformat verwalten, Druckerwarteschlangen erstellen und auch Druck-und Wartungsaufgaben ausführen. Die Software basiert vor allem auf den Erfahrungen der Kunden im Laufe der Jahre und den aktuellen Fortschritten der Barberan-F&E Abteilung.
Fachschule Holztechnik Melle:
Vernetzte Fertigung in der Praxis
Die Fachschule Holztechnik Melle FHM (Halle 11, F76) präsentiert unter dem Motto "Aus der Praxis - für die Praxis" die Umsetzung vernetzter Fertigung in mehreren, umfangreichen Projekten. Studierende der Fachschule stellen die praktischen Zusammenhänge und Ergebnisse vor. Einblicke in die Zusammenhänge der Werkzeugtechnik ergeben sich aus den Ergebnissen der gemeinsamen Arbeit mit der Firma ATEMAG. Die Echtzeitübermittlung von Werkzeugdaten ermöglicht ein besseres Fertigungsergebnis, längere Standzeiten der Werkzeuge und Aggregate und damit auch eine geringere Belastung der Spindeln am CNC-Bearbeitungszentrum. In praktischen Versuchen werden Studierende der FHM diese Datenübertragung über eine Cloud anhand von Versuchsfahrten testen und auswerten. Darüber hinaus erlaubt die Präsentation eines Fertigungsleitsystems, das gemeinsam mit der Firma dmaic umgesetzt wurde, beispielhafte Einblicke in Vernetzung und Digitalisierung.
Microtec:
Sägewerk 4.0 für lückenlose Rückverfolgung
Highlight des Unternehmens Microtec (Halle 25, F39) ist das "Sägewerk der Zukunft", das eine lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Stamm bis zum Brett gewährleistet. Durch den Einsatz verschiedener Technologien von Microtec sind Sägewerke in der Lage, jedes Brett durch einen digitalen Fingerabdruck bis zu seinem Baumstamm zurückzuverfolgen. Dazu gehören die CT Log 360°, eine Röntgen-CT-Sägeoptimierung, die eine digitalisierte Stammrekonstruktion in 3D und virtuelle Sortierung ermöglicht, der Logeye Fingerprint, ein Röntgenscanner zur Erkennung von Baumstämmen und zur Auswertung der Eindrehung, Truespin, der Scanner für die Überwachung der Stammrotation und -eindrehung, sowie das Goldeneye, ein Multisensor-Scanner zur Erkennung von Brettern und deren Qualitätsklassifizierung. Die Integration von künstlicher Intelligenz in die Produktionsprozesse von Sägewerken ermöglicht es, den Wert eines Endprodukts bereits vor dem Sägen des Baumstammes zu erfahren. Das führt zu Kosteneinsparungen und einer erhöhten Ausbeute des Endprodukts.
Pade:
Doppelkopf-CNC-Bearbeitungszentrum mit 15 gesteuerten Achsen
Der VARIODUET JAMB von Pade (Halle 27, D51) ist ein Doppelkopf-CNC-Bearbeitungszentrum mit 15 gesteuerten Achsen zur Herstellung von Pfosten in hohen Stückzahlen mit höchstmöglicher Flexibilität in der Konstruktion und der Schnelligkeit beim Umrüsten. Jeder Kopf verfügt über fünf Spindeln, so dass kein automatischer Werkzeugwechsler erforderlich ist. Die Span-zu-Span-Zeit beträgt weniger als 2 Sekunden. Das Design der automatischen Beschickung ermöglicht das gleichzeitige Be- und Entladen von zwei Teilen. Die Maschine wird mit automatischen Ein- und Auslaufrollen gezeigt, um VARIO DUET JAMB in den Produktionsablauf zu integrieren.
Beck Fastener:
Erster schießbarer Holznagel der Welt
Die LignoLoc® Holznägel von Beck Fastener (Halle 13, A27) sind aus heimischem Buchenholz gefertigt und können ohne Vorbohren mit dem LignoLoc® Druckluftnagler in Holz und Holzwerkstoffe eingeschossen werden. Durch die Eintreibenergie verbindet sich der Holznagel durch Holzschweißen stoffschlüssig mit dem Werkstoff. Die LignoLoc® Holznägel hinterlassen keine Korrosionsspuren am Holz und schonen Schneidwerkzeuge beim nachträglichen Bearbeiten des Werkstückes. Von der Produktion bis zum Recycling heben sich LignoLoc® Holznägel durch ihre umweltfreundlichen Eigenschaften hervor. Bereits die Herstellung eines LignoLoc Nagels verursacht 75 Prozent weniger Treibhausgase als ein technisch vergleichbarer Stahlnagel.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Deutsche Messe AG
News
- 18.8.2025
BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander - 18.8.2025
EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum - 15.8.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 15.8.2025
hms design solutions auf der Techno-Classica Essen - 15.8.2025
Hufschmied auf der CAMX 2025 - 15.8.2025
9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 - 14.8.2025
InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert - 14.8.2025
Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand - 14.8.2025
Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025 - 14.8.2025
EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon - 14.8.2025
BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus - 14.8.2025
HG GRIMME SysTech auf der K-Messe - 14.8.2025
Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht - 14.8.2025
VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort - 13.8.2025
gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden - 13.8.2025
BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut - 13.8.2025
Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025 - 13.8.2025
Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr - 12.8.2025
Ishida auf der FACHPACK 2025 - 12.8.2025
Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025 - 12.8.2025
BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen - 12.8.2025
Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU) - 12.8.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 12.8.2025
Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland - 11.8.2025
SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich - 11.8.2025
BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte - 11.8.2025
„Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026 - 11.8.2025
NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 11.8.2025
Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche - 11.8.2025
Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe - 11.8.2025
Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer - 7.8.2025
gamescom congress stellt Programm für 2025 vor - 7.8.2025
VCI: Aufholjagd schnell fortsetzen - 7.8.2025
Expo Real 2025: Logistikimmobilien - Die Gewinner der kürzeren Lieferketten - 7.8.2025
Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern - 7.8.2025
Social Media: Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Posts - 6.8.2025
BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor - 6.8.2025
RS DesignSpark feiert 15 Jahre Innovation undE rfindergeist - 6.8.2025
Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf - 6.8.2025
EMO 2025: ROEMHELD Gruppe zeigt Spanntechnik, die mitwächst - 5.8.2025
VDIK: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst - 5.8.2025
BDEW: Unzureichender Schutz der öffentlichen Wasserversorgung - 5.8.2025
Light + Building 2026: Dynamisches Licht für lebenswerte Städte - 5.8.2025
BOE INTERNATIONAL 2026: Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie - 4.8.2025
VDMA: Auftragseingang - Kleines Auftragsplus im 1. Halbjahr - 4.8.2025
COVESTRO: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 4.8.2025
VCI zum Kabinettsbeschluss des NIS-2-Umsetzungsgesetzes - 4.8.2025
Regierung erschwert Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen - 4.8.2025
Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt - 1.8.2025
BDEW: Erneuerbare und Netzausbau innovativ und zusammen gestalten - 1.8.2025
Oerlikon HRSflow auf der K2025 - 1.8.2025
VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab - 1.8.2025
EMO 2025: COSCOM präsentiert neues CAD?Werkzeugdaten?Modul - 1.8.2025
Parts Finishing 2025 ist abgesagt - 1.8.2025
VDMA: "Wir müssen allen Beschäftigten etwas zumuten!" - 31.7.2025
Covestro: Keine kurzfristige Konjunkturerholung in Sicht - 31.7.2025
40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie - 31.7.2025
EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht - 31.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 31.7.2025
Shibaura Machine auf der K 2025 - 30.7.2025
Arburg unterstützt Weiterbildung in der Kunststoffbranche - 30.7.2025
Kaeser Kompressoren auf der drinktec - 30.7.2025
WERMA startet größtes Neubauprojekt der Firmengeschichte - 30.7.2025
VCI: Masterplan kann nur ein erster Schritt sein - 30.7.2025
BSI: NIS-2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt - 30.7.2025
EU-Förderprogramme müssen die technologische Basis stärken - 29.7.2025
VCI: UN-Abkommen gegen Plastikmüll braucht grünes Licht - 29.7.2025
Neue Fachmesse der Anuga zieht globale Aussteller an - 29.7.2025
BITKOM: 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze - 29.7.2025
gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten nach Köln - 29.7.2025
VCI: Exportmärkte unter Druck - 28.7.2025
Weidmüller launcht einen KI-basierten Chatbot für den Kundensupport - 28.7.2025
VCI: Ein erster Deal - 28.7.2025
BITKOM: Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz - 28.7.2025
VDMA: Einigung der USA und EU im Zollstreit - 25.7.2025
NEW bauhaus startet mit VISIONALE im September 2025 - 25.7.2025
Ein starkes Team: Automatisierung und Lasertechnik - 25.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 25.7.2025
BOY auf der K 2025 - 25.7.2025
EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen" - 25.7.2025
CARAVAN SALON 2025: Zwei Großereignisse am zweiten Wochenende - 25.7.2025
VDMA: "Neue Regulierung verschärft unser Wettbewerbsproblem" - 24.7.2025
Nordalp GmbH wird die Geschäfte der Handheld Germany GmbH fortführen - 24.7.2025
VDIK: Plus bei E-Zulassungen im 1. Halbjahr - 24.7.2025
RoboCup-Weltmeisterschaft 2027 kommt nach Deutschland - 24.7.2025
DISPLAY VISIONS GmbH: Flache Low-Power-Displays für mobile Geräte - 24.7.2025
BWE: Windenergieausbau stärkt Energiesicherheit und industrielle Wertschöpfung - 24.7.2025
BDEW und ZSW: Erneuerbare Energiequellen deckten mehr als 54% des Stromverbrauchs - 23.7.2025
Die zwei führenden Single Pair Ethernet Netzwerke bündeln ihre Kräfte - 23.7.2025
Covestro verlängert Vertrag mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier - 23.7.2025
ORGATEC 2026 meldet starkes Ergebnis nach Early Bird - 23.7.2025
Start-up Power für die Light + Building 2026 - 23.7.2025
Emerson Foundry erhält den 2025 Better Project Award - 23.7.2025
VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab - 22.7.2025
Premiere auf der Anuga 2025: 1st Anuga Halal Forum organised by ICHS - 22.7.2025
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichten neue Kunststoff-Recyclinganlage - 22.7.2025
DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke - 22.7.2025
Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung - 22.7.2025
VDMA: Investitionen stärken - Standortattraktivität steigern! - 22.7.2025
game: Anzahl der Unternehmen in der Games-Branche erstmals seit Jahren gesunken - 22.7.2025
IPM ESSEN 2026: Neue „Gehölze-Arena“ zeigt Lösungen für den Klimawandel - 21.7.2025
BITKOM: Deutschland braucht mehr Rechenzentren - 21.7.2025
GreenDot und Agilyx: Gemeinsam für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - 21.7.2025
Level Up! Haitian auf der K 2025 - 21.7.2025
Stone+tec und Tile tec 2026: Die Vorbereitungen für den Branchentreffpunkt laufen - 21.7.2025
ISM Ingredients 2026: Mit nachhaltigen Rohstoffen - 18.7.2025
game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung - 18.7.2025
VCI: Die Lage bleibt angespannt - 18.7.2025
Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung - 17.7.2025
CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen - 16.7.2025
gamescom steuert auf neue Rekorde zu - 16.7.2025
ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe - 16.7.2025
Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne - 16.7.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 16.7.2025
Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice - 16.7.2025
Neue Veranstaltungsleitung der FENSTERBAU FRONTALE - 16.7.2025
gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event - 16.7.2025
„Hello Opportunities“: NürnbergMesse präsentiert neuen Markenauftritt - 16.7.2025
AVF Summit: Visionäre Stimmen der Vertical-Farming-Branche - 15.7.2025
VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken - 15.7.2025
Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft - 15.7.2025
Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 15.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms - 15.7.2025
Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest - 14.7.2025
BITKOM: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück - 14.7.2025
Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 mit klarer Wachstumsdynamik - 14.7.2025
Covestro AG: Prognose für 2025 gesenkt - 14.7.2025
Light + Building 2026: Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht - 14.7.2025
VDIK: Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein - 14.7.2025
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft - 14.7.2025
BITKOM: Startups gehen auf Distanz zu den USA - 14.7.2025
CLOOS feiert Weltpremiere von TANDEM+ - 14.7.2025
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation - 14.7.2025
Update Wachstumsmotor Maschinenbau NRW - 14.7.2025
Thomas Koch wird Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Nürnberg - 11.7.2025
Covestro übernimmt Pontacol: Expansion im Bereich Spezialfolien - 11.7.2025
VCI: EU Chemie-Aktionsplan - Der Anfang ist gemacht - 11.7.2025
BDEW und VKU beantragen Zulassung als Streithelfer - 11.7.2025
BITKOM: Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen - 11.7.2025
VCI übt Kritik an EU-Richtlinien für „Low Carbon Fuels Delegated Act“ - 11.7.2025
BITKOM: Digitalverband unterzeichnet Selbstverpflichtung - 11.7.2025
Neuer Mitutoyo-Europe-Präsident stellt Wachstumspläne vor - 10.7.2025
OE-A Competition 2026 – Jetzt bewerben und international sichtbar werden - 10.7.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Eine rundum gelungene Jubiläumsveranstaltung! - 10.7.2025
VIEW PREMIUM SELECTION: Stabilität in Zeiten der Veränderung - 9.7.2025
WindSeeG-Reform ist elementar zur Erreichung der Ausbauziele - 9.7.2025
EXPO REAL 2025: Transform & Beyond in der Halle A3 - 8.7.2025
VCI: Emissionshandel darf nicht ausgeklammert werden - 8.7.2025
BITKOM: Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs - 8.7.2025
Bundesregierung setzt Schlingerkurs bei der E-Mobilität fort - 8.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights stehen fest - 8.7.2025
CHIRON Group auf der EMO Hannover 2025 - 8.7.2025
FAMA: Messen blicken mit Spannung auf geoökonomische Entwicklung - 8.7.2025
BDEW: Die "RED III" weist den richtigen Weg - 8.7.2025
BITKOM: 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke - 8.7.2025
VDMA: Chemikalien Aktionsplan der EU-Kommission - 7.7.2025
Bundesregierung erhöht Budget der Games-Förderung deutlich - 7.7.2025
Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi - 7.7.2025
FeuerTrutz 2025 begeistert - 7.7.2025
Beim CARAVAN SALON schlägt das Herz des Caravanings - 7.7.2025
Besucherstärkste automatica aller Zeiten - 7.7.2025
ProduktionNRW: Leichtes Plus überrascht nicht - 7.7.2025
Klimaschutz in der EU: "Ein ehrgeiziges Ziel für 2040 ist erforderlich" - 7.7.2025
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär wird gamescom 2025 eröffnen - 7.7.2025
JUMO entwickelt sich im Krisenumfeld über Branchenniveau - 7.7.2025
parts2clean 2025: bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig reinigen - 7.7.2025
Aufsichtsrat der NürnbergMesse tagt zum 150. Mal - 20.6.2025
BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert - 20.6.2025
BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung - 20.6.2025
BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA - 20.6.2025
VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern - 18.6.2025
BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen - 18.6.2025
BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie - 18.6.2025
E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende - 18.6.2025
DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft - 18.6.2025
electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY - 18.6.2025
photo basel 2025 erfolgreich gestartet! - 17.6.2025
BEWC startet mit über 820 Ausstellern - 17.6.2025
EVO NXT erobert Prag - 17.6.2025
BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand - 16.6.2025
BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken - 16.6.2025
Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf - 16.6.2025
CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres - 13.6.2025
FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe - 13.6.2025
EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V. - 13.6.2025
IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung - 12.6.2025
Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung - 12.6.2025
i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“ - 12.6.2025
VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!" - 12.6.2025
Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026 - 12.6.2025
igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck - 11.6.2025
ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration - 11.6.2025
Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda - 11.6.2025
BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb - 11.6.2025
Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt - 11.6.2025
Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher - 11.6.2025
Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025 - 11.6.2025
Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben - 11.6.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet - 10.6.2025
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg - 10.6.2025
Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen - 10.6.2025
Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck - 10.6.2025
SIAE 2025: Digitale Zwillinge im Flugzeug - 6.6.2025
Fraunhofer ILT: Gradiert poröse Strukturen aus dem Metall-3D-Drucker - 6.6.2025
CHIRON Group Führungsteam verstärkt - 6.6.2025
Siemens, Cadolto und Legrand stellen neues modulares Edge-Rechenzentrum vor - 6.6.2025
KOMMUNALE 2025 erweitert auf drei Hallen - 6.6.2025
BrandEx Award 2026 startet neue Kategorie „SPECIAL“ - 5.6.2025
DBV: EU-Wasserstrategie - Grundansatz stimmt - 5.6.2025
Thyssenkrupp – dank Transformationsoffensive nun bereit für die Zukunft? - 5.6.2025
Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur langsam voran - 5.6.2025
bdew: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung - 4.6.2025
VCI: Eine Steuerreform ist ein Zukunftsinvestment - 4.6.2025
Kfz-Neuzulassungen nur leicht im Plus - 4.6.2025
parts2clean 2025: höhere Anforderungen an die Bauteilreinigung - 4.6.2025
VDMA: Erwartbarer Dämpfer - 4.6.2025
Startschuss für den BrandEx Award 2026: Einreicherphase beginnt - 4.6.2025
EUROGUSS ist die entscheidende Plattform für die europäische Druckgussindustrie - 4.6.2025
VDMA: Unsicherheit sorgt für Investitionszurückhaltung - 3.6.2025
BDEW: Steuerliche Anreize für E-Autos kommen zur rechten Zeit - 3.6.2025
VDIK befürwortet Investitionsprogramm - 3.6.2025
BMWE: Deutschland und Kolumbien arbeiten in Energie- und Klimapolitik enger zusammen - 3.6.2025
EUROBIKE 2025 schafft mehr Raum für Zukunftsmarkt Ecomobility - 3.6.2025
automatica 2025: 77% der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz - 3.6.2025
Deutsche Messe schreibt ROBOTICS AWARD 2026 aus - 3.6.2025
VDMA: Indien und Brasilien mit Rückenwind – USA und China unter Druck - 3.6.2025
Startups „on stage“ bei der MEDICA 2025 - 2.6.2025
VDMA: US-Zölle schaden dem Handel weltweit - 2.6.2025
Laura Thümmler und Adina Stampa verstärken Team Mitglieder des game-Verbands - 2.6.2025
REHAB Karlsruhe schließt erfolgreich ab - 2.6.2025
Fahrrad Essen 2026: Starke Nachfrage zum Buchungsstart - 30.5.2025
Mehr Diversität: Jedes zweite Unternehmen hat Ziele verankert - 29.5.2025
Sonnenwagen Æthon vorgestellt: Mit der Kraft der Sonne aufs Podium in Australien - 29.5.2025
BDEW: 1. Quartal mit Neuzulassungsrekord - Laden günstiger als Tanken - 29.5.2025
BITKOM zur neuen europäischen Startup-Strategie - 29.5.2025
Kenia ist das Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 - 29.5.2025
Erfolgreicher Abschluss der All in CARAVANING 2025 - 29.5.2025
VDMA: "Mehr Beschäftigung geht nur mit geringeren Lohnnebenkosten" - 28.5.2025
Fraunhofer ILT auf der Laser World of Photonics 2025 - 28.5.2025
EUROSOLAR e.V.: Jetzt für den Deutschen und Europäischen Solarpreis bewerben