Höchste Länderbeteiligung seit Bestehen
Mit der höchsten Länderbeteiligung in ihrer Geschichte startet am 18. Januar die Internationale Grüne Woche Berlin 2013. Bis zum 27. Januar zeigen 1.630 Aussteller aus 67 Ländern (2012: 1.624 / 59) eine einzigartige Leistungsschau der Land- und Ernährungswirtschaft sowie des Gartenbaus. Dies stellt die höchste internationale Beteiligung seit der Premiere im Jahre 1926 dar sowie einen Zuwachs um rund 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Erstmals beteiligen sich Aussteller aus dem Sudan und dem Kosovo. Partnerland sind die Niederlande, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Grüne Woche-Jubiläum feiern. Insgesamt 14 Bundesländer stellen Nahrungs- und Genussmittel aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands vor - authentisch und mit Lokalkolorit.
Die weltgrößte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau findet wie im Vorjahr in 26 Hallenkomplexen auf 115.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche statt. Die Messe Berlin erwartet über 400.000 Besucher, darunter 100.000 Fachbesucher.
Im Mittelpunkt des Konferenzprogramms steht das Global Forum for Food and Agriculture 2013 (GFFA) vom 17. bis 19. Januar, zu dem mehr als 80 Landwirtschaftsminister und Vizeminister sowie die Spitzenvertreter der Land- und Ernährungswirtschaft erwartet werden. Eröffnet wird die Grüne Woche 2013 durch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (17.1., 18 Uhr, ICC Berlin, Saal 1). Bundeskanzlerin Angela Merkel führt am 18. Januar zum Auftakt der Messe den offiziellen Eröffnungsrundgang an.
Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin GmbH:
"Mit der höchsten internationalen Beteiligung ihrer Geschichte bietet die Grüne Woche 2013 einen globalen Marktüberblick wie nie zuvor. Nahrungs- und Genussmittel aus allen Kontinenten stehen ebenso im Mittelpunkt wie die ganze Bandbreite regionaler Spezialitäten aus 14 deutschen Bundesländern. Die Grüne Woche präsentiert sich als Leistungsschau der Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und des Gartenbaus. Gleichzeitig schafft sie eine einzigartige Erlebniswelt für das Publikum und bietet der Fachwelt breiten Raum für die Diskussion der aktuellen Branchenthemen."
Mehr als 300 Konferenzen, Tagungen und Seminare finden im Verlauf der Messe für die Fachwelt statt. Etwa 200 nationale und internationale Spitzenpolitiker haben sich mit ihren Delegationen angesagt. Rund 5.000 Journalisten aus 70 Ländern berichten in Wort, Bild und Ton von den Ereignissen in Berlin. Über 20 Showbühnen und Kochstudios in den Messehallen garantieren Entertainment und Information gleichermaßen. Rund 100.000 Spezialitäten aus aller Welt werden auf der Messe angeboten, über 10.000 Haus- und Heimtiere bevölkern das Messegelände und ein Meer von 40.000 Blüten allein in der Internationalen Blumenhalle lässt die Herzen aller Gartenfreunde höher schlagen.
Bei ihrer 78. Auflage blickt die Grüne Woche auf eine 87-jährige Geschichte zurück. Aus einer schlichten lokalen Warenbörse im Premierenjahr 1926 hat sie sich zur weltgrößten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau entwickelt. Seitdem präsentierten sich über 80.000 Aussteller aus 125 Ländern den etwa 31 Millionen Fach- und Privatbesuchern mit einem umfassenden Produktangebot aus allen Kontinenten. Veranstaltet wird die Internationale Grüne Woche Berlin 2013 von der Messe Berlin GmbH. Ideelle Träger sind der Deutsche Bauernverband (DBV) und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).
Zur aktuellen Branchensituation und zum wirtschaftlichen Stellenwert ihrer Wirtschaftszweige äußerten sich die Trägerverbände der Grünen Woche auf der heutigen Eröffnungspressekonferenz unter anderem wie folgt:
Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes e. V. (DBV) : "Die deutsche Landwirtschaft geht zuversichtlich ins Jahr 2013. Die Agrarmärkte entwickeln sich stabil. Ein Problem sind für uns Bauern die steigenden Kosten für Energie und Betriebsmittel. Die Einkommen werden deshalb vermutlich stagnieren. In unsere Branche der Land- und Ernährungswirtschaft sind 4,6 Millionen Menschen beschäftigt, also elf Prozent der deutschen Erwerbstätigen. Unsere Produkte sind gefragt. Regionalität ist ein Megathema bei unseren Verbrauchern. Auch in der EU, besonders in den Niederlanden, Italien und Frankreich, sind Lebensmittel "Made in Germany" begehrt, zunehmend auch in Drittländern wie Russland oder China. Frische, Geschmack, Transparenz und Rückverfolgbarkeit werden geschätzt. Die Landwirtschaft ist also wieder eine Zukunftsbranche, die sich durch ihre bodenständige und nachhaltige Produktion wie durch unternehmerische Verantwortung auszeichnet. Zur Verantwortung gegenüber ihren Nutztieren stehen auch unsere Tierhalter. Dazu bekennen sie sich auch hier auf der IGW 2013. Manche öffentliche Kritik an der Tierhaltung ist falsch oder überzogen. Einige verkennen, dass es beim Tierwohl, bei der Tiergesundheit und der Hygiene, aber auch beim Arbeitsschutz in den Ställen erhebliche Verbesserungen gegeben hat. Wo es noch Probleme gibt, werden diese auf wissenschaftlicher Basis zu lösen zu sein. Bei unseren Aus- und Neubauten von Ställen werden Innovationen zügig umgesetzt. Im vergangenen Jahr haben unsere Bauern allein sieben Millliarden Euro in Ställe investiert."
Jürgen Abraham, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V. (BVE): "Die Ernährungsindustrie ist ein stabiler, verlässlicher Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Mit mehr als einer halben Million Beschäftigten sorgt sie täglich für sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Mit 170 Milliarden Euro Umsatz ist die Ernährungsindustrie der viertgrößte Industriezweig und unverzichtbarer Partner von Landwirtschaft und Lebensmittelhandel."
Global Forum for Food and Agriculture 2013 (GFFA)
Rund neun Milliarden Menschen müssen bis zum Jahr 2050 mit Nahrung versorgt werden. Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) zufolge sind dazu jährlich Agrar-investitionen in Höhe von 83 Milliarden US-Dollar erforderlich. Beim Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) 2013 zum Thema "Verantwortliche Investitionen in Agrar- und Ernährungswirtschaft - Schlüsselfaktor für Ernährungssicherung und ländliche Entwicklung" sollen vom 17. bis 19. Januar Strategien für sinnvolle Investitionen diskutiert werden. Notwendig ist eine globale und gemeinsame Anstrengung von Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um die Herausforderungen im Kampf gegen den Hunger zu meistern.
Am 19. Januar lädt Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner zum öffentlichen Internationalen GFFA-Podium ein. An dem Treffen im ICC Berlin nehmen Spitzenvertreter aus der Finanzwelt, der internationalen Agrarforschung, der Nicht-Regierungsorganisationen, der Wirtschaft und der Politik teil. Beim anschließenden 5. Berliner Agrarministergipfel 2013 werden über 80 Agrarminister und Vizeminister aus aller Welt gemeinsam Lösungen suchen, um Investitionen zu erleichtern, damit Hunger, Mangelernährung und Armut im ländlichen Raum bekämpft werden können. Zeitgleich mit dem Berliner Agrarministergipfel veranstaltet der GFFA Berlin e. V. sein hochrangig besetztes Internationales Wirtschaftspodium mit rund 400 geladenen internationalen Gästen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft, aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Unter dem Thema "Investing in Food Security: Growing Needs and Opportunities" werden die Teilnehmer die erforderlichen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Verantwortung der internationalen Agrar- und Ernährungswirtschaft für mehr und nachhaltig wirksame Investitionen in die Ernährungssicherung diskutieren.
Wie keine andere Messe bildet die Grüne Woche den Weltmarkt der Ernährungswirtschaft unter Einbeziehung der Verbraucher ab. Mit Deutschland stellen in diesem Jahr insgesamt 67 Länder aller Kontinente ihre Spezialitäten vor. Zu den besonderen Beteiligungen zählen dabei die ersten Grüne Woche-Auftritte von Ausstellern aus dem Sudan und dem Kosovo.
34 Staaten sind mit offiziellen Ländergemeinschaftsständen vertreten: Albanien (10.2), Armenien (7.2c), Aserbaidschan (7.2c), Belarus (10.2) Bulgarien (8.2), China (8.2), Estland (8.2), Finnland (8.2), Frankreich (11.2), Georgien (7.2c), Griechenland (7.2a), Italien (17), Kirgisistan (11.2), Kosovo (10.2), Kroatien (18), Lettland (8.2), Liechtenstein (17), Litauen (8.2), Malta (18), Marokko (7.2b), Niederlande (18), Norwegen (8.2), Österreich (15.1), Polen (11.2), Rumänien (10.2), Russland (2.2), Schweiz (17), Serbien (18), Slowenien (18), Sudan (7.2b), Tschechische Republik (17), Ukraine (16), Ungarn (10.2), Usbekistan (12).
Darüber hinaus werden 32 Länder durch Importeure und/oder Exporteure vertreten: Ägypten (6.2), Afghanistan (7.2a/10.2), Australien (18), Belgien (18), Brasilien (10.2), Dänemark (8.2), Ghana (12), Großbritannien (8.2), Indien (7.2c), Iran (6.2), Irland (8.2), Kanada (7.2c), Kasachstan (10.2), Kenia (7.2a), Kolumbien (8.2), Luxemburg (7.2a), Madagaskar (6.2), Moldau (18), Mongolei (10.2), Nepal (7.2b), Neuseeland (18), Peru (18), Portugal (6.2), Ruanda (7.2a), Schweden (8.2), Spanien (18), Republik Südafrika (18), Thailand (18), Türkei (7.2c, 10.2 und 1.2), Tunesien (7.2b), USA (7.2c), Vietnam (7.2c).
Partnerland Niederlande: "Qualität wächst in Holland"
Seit 1953 sind sie auf der Grünen Woche vertreten, Deutschland ist ihr wichtigster Handelspartner im Agrarbereich und ihre Lebensmittel kommen beim deutschen Verbraucher an: Die Niederlande präsentieren sich in diesem Jahr als Partnerland mit dem Slogan "Qualität wächst in Holland". Der Gesamtwert der niederländischen Agrarexporte stieg im Jahr 2011 nach Angaben des niederländischen Landwirtschaftsministeriums um neun Prozent auf 72,8 Milliarden Euro. Deutschland ist mit Abstand der wichtigste Handelspartner der Niederlande im Agrarbereich. 26 Prozent der holländischen Exporte finden ihren Weg dorthin. Legendär sind "Frau Antje" und die von ihr präsentierten leckeren Käsesorten, die Kartoffel "Bintje"
oder die holländischen Auberginen, von denen die Deutschen nach der Markteinführung 1975 mehr als zwei Millionen verzehrt haben. Im Einzelhandel sind diese Produkte längst ebenso eine Selbstverständlichkeit wie holländische Tomaten, Gurken und Paprika, Molkereiprodukte, Hähnchen und Matjes oder die weltberühmten Gartenbauerzeugnisse von den Tulpenzwiebeln über Schnittblumen bis zu Topfpflanzen. Auf der Internationalen Grünen Woche können vor allem die typischen und beliebten niederländischen Spezialitäten probiert werden: talergroße Gebäckleckereien, die Poffertjes, Käsespezialitäten von Edamer bis Gouda, frische Austern, milder Matjes, zartes Kalbfleisch und erfrischendes Bier.
Grüne Woche Berlin 2013
18.1 bis 27.1.2013, Messegelände Berlin
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Berlin
News
- 27.8.2025
BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen - 27.8.2025
VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich - 27.8.2025
BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen - 27.8.2025
CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen - 27.8.2025
"Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau - 26.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 26.8.2025
Die akustika Nürnberg wächst weiter - 26.8.2025
Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe - 26.8.2025
VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar" - 26.8.2025
CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3 - 25.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM - 25.8.2025
BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer - 25.8.2025
MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf - 25.8.2025
gamescom 2025 begeistert die weltweite Community - 25.8.2025
CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit - 22.8.2025
Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet - 22.8.2025
Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt - 22.8.2025
Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“ - 22.8.2025
Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je - 21.8.2025
parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse - 21.8.2025
ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind - 21.8.2025
Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025 - 21.8.2025
MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung - 21.8.2025
VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar - 20.8.2025
BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende - 20.8.2025
BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel - 20.8.2025
EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik - 20.8.2025
VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert - 20.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 20.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM 2025 - 20.8.2025
Brüggemann auf der K2025 - 20.8.2025
gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“ - 18.8.2025
BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander - 18.8.2025
EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum - 15.8.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 15.8.2025
hms design solutions auf der Techno-Classica Essen - 15.8.2025
Hufschmied auf der CAMX 2025 - 15.8.2025
9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 - 14.8.2025
InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert - 14.8.2025
Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand - 14.8.2025
Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025 - 14.8.2025
EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon - 14.8.2025
BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus - 14.8.2025
HG GRIMME SysTech auf der K-Messe - 14.8.2025
Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht - 14.8.2025
VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort - 13.8.2025
gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden - 13.8.2025
BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut - 13.8.2025
Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025 - 13.8.2025
Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr - 12.8.2025
Ishida auf der FACHPACK 2025 - 12.8.2025
Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025 - 12.8.2025
BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen - 12.8.2025
Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU) - 12.8.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 12.8.2025
Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland - 11.8.2025
SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich - 11.8.2025
BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte - 11.8.2025
„Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026 - 11.8.2025
NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 11.8.2025
Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche - 11.8.2025
Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe - 11.8.2025
Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer - 7.8.2025
gamescom congress stellt Programm für 2025 vor - 7.8.2025
VCI: Aufholjagd schnell fortsetzen - 7.8.2025
Expo Real 2025: Logistikimmobilien - Die Gewinner der kürzeren Lieferketten - 7.8.2025
Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern - 7.8.2025
Social Media: Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Posts - 6.8.2025
BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor - 6.8.2025
RS DesignSpark feiert 15 Jahre Innovation undE rfindergeist - 6.8.2025
Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf - 6.8.2025
EMO 2025: ROEMHELD Gruppe zeigt Spanntechnik, die mitwächst - 5.8.2025
VDIK: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst - 5.8.2025
BDEW: Unzureichender Schutz der öffentlichen Wasserversorgung - 5.8.2025
Light + Building 2026: Dynamisches Licht für lebenswerte Städte - 5.8.2025
BOE INTERNATIONAL 2026: Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie - 4.8.2025
VDMA: Auftragseingang - Kleines Auftragsplus im 1. Halbjahr - 4.8.2025
COVESTRO: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 4.8.2025
VCI zum Kabinettsbeschluss des NIS-2-Umsetzungsgesetzes - 4.8.2025
Regierung erschwert Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen - 4.8.2025
Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt - 1.8.2025
BDEW: Erneuerbare und Netzausbau innovativ und zusammen gestalten - 1.8.2025
Oerlikon HRSflow auf der K2025 - 1.8.2025
VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab - 1.8.2025
EMO 2025: COSCOM präsentiert neues CAD?Werkzeugdaten?Modul - 1.8.2025
Parts Finishing 2025 ist abgesagt - 1.8.2025
VDMA: "Wir müssen allen Beschäftigten etwas zumuten!" - 31.7.2025
Covestro: Keine kurzfristige Konjunkturerholung in Sicht - 31.7.2025
40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie - 31.7.2025
EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht - 31.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 31.7.2025
Shibaura Machine auf der K 2025 - 30.7.2025
Arburg unterstützt Weiterbildung in der Kunststoffbranche - 30.7.2025
Kaeser Kompressoren auf der drinktec - 30.7.2025
WERMA startet größtes Neubauprojekt der Firmengeschichte - 30.7.2025
VCI: Masterplan kann nur ein erster Schritt sein - 30.7.2025
BSI: NIS-2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt - 30.7.2025
EU-Förderprogramme müssen die technologische Basis stärken - 29.7.2025
VCI: UN-Abkommen gegen Plastikmüll braucht grünes Licht - 29.7.2025
Neue Fachmesse der Anuga zieht globale Aussteller an - 29.7.2025
BITKOM: 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze - 29.7.2025
gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten nach Köln - 29.7.2025
VCI: Exportmärkte unter Druck - 28.7.2025
Weidmüller launcht einen KI-basierten Chatbot für den Kundensupport - 28.7.2025
VCI: Ein erster Deal - 28.7.2025
BITKOM: Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz - 28.7.2025
VDMA: Einigung der USA und EU im Zollstreit - 25.7.2025
NEW bauhaus startet mit VISIONALE im September 2025 - 25.7.2025
Ein starkes Team: Automatisierung und Lasertechnik - 25.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 25.7.2025
BOY auf der K 2025 - 25.7.2025
EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen" - 25.7.2025
CARAVAN SALON 2025: Zwei Großereignisse am zweiten Wochenende - 25.7.2025
VDMA: "Neue Regulierung verschärft unser Wettbewerbsproblem" - 24.7.2025
Nordalp GmbH wird die Geschäfte der Handheld Germany GmbH fortführen - 24.7.2025
VDIK: Plus bei E-Zulassungen im 1. Halbjahr - 24.7.2025
RoboCup-Weltmeisterschaft 2027 kommt nach Deutschland - 24.7.2025
DISPLAY VISIONS GmbH: Flache Low-Power-Displays für mobile Geräte - 24.7.2025
BWE: Windenergieausbau stärkt Energiesicherheit und industrielle Wertschöpfung - 24.7.2025
BDEW und ZSW: Erneuerbare Energiequellen deckten mehr als 54% des Stromverbrauchs - 23.7.2025
Die zwei führenden Single Pair Ethernet Netzwerke bündeln ihre Kräfte - 23.7.2025
Covestro verlängert Vertrag mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier - 23.7.2025
ORGATEC 2026 meldet starkes Ergebnis nach Early Bird - 23.7.2025
Start-up Power für die Light + Building 2026 - 23.7.2025
Emerson Foundry erhält den 2025 Better Project Award - 23.7.2025
VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab - 22.7.2025
Premiere auf der Anuga 2025: 1st Anuga Halal Forum organised by ICHS - 22.7.2025
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichten neue Kunststoff-Recyclinganlage - 22.7.2025
DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke - 22.7.2025
Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung - 22.7.2025
VDMA: Investitionen stärken - Standortattraktivität steigern! - 22.7.2025
game: Anzahl der Unternehmen in der Games-Branche erstmals seit Jahren gesunken - 22.7.2025
IPM ESSEN 2026: Neue „Gehölze-Arena“ zeigt Lösungen für den Klimawandel - 21.7.2025
BITKOM: Deutschland braucht mehr Rechenzentren - 21.7.2025
GreenDot und Agilyx: Gemeinsam für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - 21.7.2025
Level Up! Haitian auf der K 2025 - 21.7.2025
Stone+tec und Tile tec 2026: Die Vorbereitungen für den Branchentreffpunkt laufen - 21.7.2025
ISM Ingredients 2026: Mit nachhaltigen Rohstoffen - 18.7.2025
game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung - 18.7.2025
VCI: Die Lage bleibt angespannt - 18.7.2025
Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung - 17.7.2025
CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen - 16.7.2025
gamescom steuert auf neue Rekorde zu - 16.7.2025
ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe - 16.7.2025
Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne - 16.7.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 16.7.2025
Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice - 16.7.2025
Neue Veranstaltungsleitung der FENSTERBAU FRONTALE - 16.7.2025
gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event - 16.7.2025
„Hello Opportunities“: NürnbergMesse präsentiert neuen Markenauftritt - 16.7.2025
AVF Summit: Visionäre Stimmen der Vertical-Farming-Branche - 15.7.2025
VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken - 15.7.2025
Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft - 15.7.2025
Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 15.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms - 15.7.2025
Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest - 14.7.2025
BITKOM: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück - 14.7.2025
Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 mit klarer Wachstumsdynamik - 14.7.2025
Covestro AG: Prognose für 2025 gesenkt - 14.7.2025
Light + Building 2026: Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht - 14.7.2025
VDIK: Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein - 14.7.2025
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft - 14.7.2025
BITKOM: Startups gehen auf Distanz zu den USA - 14.7.2025
CLOOS feiert Weltpremiere von TANDEM+ - 14.7.2025
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation - 14.7.2025
Update Wachstumsmotor Maschinenbau NRW - 14.7.2025
Thomas Koch wird Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Nürnberg - 11.7.2025
Covestro übernimmt Pontacol: Expansion im Bereich Spezialfolien - 11.7.2025
VCI: EU Chemie-Aktionsplan - Der Anfang ist gemacht - 11.7.2025
BDEW und VKU beantragen Zulassung als Streithelfer - 11.7.2025
BITKOM: Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen - 11.7.2025
VCI übt Kritik an EU-Richtlinien für „Low Carbon Fuels Delegated Act“ - 11.7.2025
BITKOM: Digitalverband unterzeichnet Selbstverpflichtung - 11.7.2025
Neuer Mitutoyo-Europe-Präsident stellt Wachstumspläne vor - 10.7.2025
OE-A Competition 2026 – Jetzt bewerben und international sichtbar werden - 10.7.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Eine rundum gelungene Jubiläumsveranstaltung! - 10.7.2025
VIEW PREMIUM SELECTION: Stabilität in Zeiten der Veränderung - 9.7.2025
WindSeeG-Reform ist elementar zur Erreichung der Ausbauziele - 9.7.2025
EXPO REAL 2025: Transform & Beyond in der Halle A3 - 8.7.2025
VCI: Emissionshandel darf nicht ausgeklammert werden - 8.7.2025
BITKOM: Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs - 8.7.2025
Bundesregierung setzt Schlingerkurs bei der E-Mobilität fort - 8.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights stehen fest - 8.7.2025
CHIRON Group auf der EMO Hannover 2025 - 8.7.2025
FAMA: Messen blicken mit Spannung auf geoökonomische Entwicklung - 8.7.2025
BDEW: Die "RED III" weist den richtigen Weg - 8.7.2025
BITKOM: 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke - 8.7.2025
VDMA: Chemikalien Aktionsplan der EU-Kommission - 7.7.2025
Bundesregierung erhöht Budget der Games-Förderung deutlich - 7.7.2025
Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi - 7.7.2025
FeuerTrutz 2025 begeistert - 7.7.2025
Beim CARAVAN SALON schlägt das Herz des Caravanings - 7.7.2025
Besucherstärkste automatica aller Zeiten - 7.7.2025
ProduktionNRW: Leichtes Plus überrascht nicht - 7.7.2025
Klimaschutz in der EU: "Ein ehrgeiziges Ziel für 2040 ist erforderlich" - 7.7.2025
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär wird gamescom 2025 eröffnen - 7.7.2025
JUMO entwickelt sich im Krisenumfeld über Branchenniveau - 7.7.2025
parts2clean 2025: bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig reinigen - 7.7.2025
Aufsichtsrat der NürnbergMesse tagt zum 150. Mal - 20.6.2025
BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert - 20.6.2025
BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung - 20.6.2025
BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA - 20.6.2025
VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern - 18.6.2025
BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen - 18.6.2025
BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie - 18.6.2025
E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende - 18.6.2025
DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft - 18.6.2025
electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY - 18.6.2025
photo basel 2025 erfolgreich gestartet! - 17.6.2025
BEWC startet mit über 820 Ausstellern - 17.6.2025
EVO NXT erobert Prag - 17.6.2025
BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand - 16.6.2025
BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken - 16.6.2025
Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf - 16.6.2025
CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres - 13.6.2025
FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe - 13.6.2025
EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V. - 13.6.2025
IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung - 12.6.2025
Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung - 12.6.2025
i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“ - 12.6.2025
VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!" - 12.6.2025
Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026 - 12.6.2025
igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck - 11.6.2025
ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration - 11.6.2025
Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda - 11.6.2025
BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb - 11.6.2025
Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt - 11.6.2025
Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher - 11.6.2025
Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025 - 11.6.2025
Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben - 11.6.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet - 10.6.2025
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg - 10.6.2025
Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen - 10.6.2025
Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck - 10.6.2025
SIAE 2025: Digitale Zwillinge im Flugzeug - 6.6.2025
Fraunhofer ILT: Gradiert poröse Strukturen aus dem Metall-3D-Drucker - 6.6.2025
CHIRON Group Führungsteam verstärkt - 6.6.2025
Siemens, Cadolto und Legrand stellen neues modulares Edge-Rechenzentrum vor - 6.6.2025
KOMMUNALE 2025 erweitert auf drei Hallen - 6.6.2025
BrandEx Award 2026 startet neue Kategorie „SPECIAL“