Hannover Messe 2013:
"Von der Einzel-Komponente bis zur voll
funktionsfähigen smarten Fertigungsstraße"
Zum Abschluss der HANNOVER MESSE 2014 ziehen Aussteller und Veranstalter eine positive Bilanz. "Die weltweit wichtigste Industriemesse hat das zentrale Zukunftsthema der Industrie besetzt und Lösungen für die industriellen Herausforderungen der Zukunft präsentiert. Weltweit zeigt nur die HANNOVER MESSE das gesamte Bild von der Einzel-Komponente bis zur voll funktionsfähigen smarten Fertigungsstraße. Das kommt bei Entscheidern aus der Industrie hervorragend an", sagt Marc Siemering, Geschäftsbereichsleiter der HANNOVER MESSE.
Es folgt ein Überblick über die sieben Leitmessen, die im Rahmen der HANNOVER MESSE 2014 ausgerichtet wurden:
Industrial Automation
Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange: Das hat die Industrial Automation in diesem Jahr eindrucksvoll bewiesen. Viele Komponenten, die für die neue Welt der industriellen Fertigung entscheidend sind, wurden auf der Messe gezeigt. Auch für die großen Herausforderungen wie Standardisierung und IT-Sicherheit in der Produktion wurden marktfähige Lösungen und Produkte vorgestellt. An den vielen Demonstratoren der erstmals angebotenen Industrie-4.0-Touren erlebten die Besucher, wie sich Produkte selbstständig durch Anlagen steuerten, um anschließend individuell bearbeitet zu werden. Auch die Datensicherheit war ein hervorgehobenes Thema auf der Messe. Über die Sicherheit von Prozessen und Daten wurde zum Beispiel im Forum Industrial IT mit mehr als 3 500 Teilnehmern diskutiert.
Eine Premiere feierte der Process Automation Place. Die Sonderschau bot dem Besucher viele Highlights rund um Prozessleittechnik, Mess- und Regeltechnik, Prozessanalysenmesstechnik oder digitale Feldkommunikation. Nach einem gelungenen Start wird der Process Automation Place als Treffpunkt der Prozessindustrie zur HANNOVER 2015 weiter ausgebaut.
Energy
In den Energiehallen präsentierten die Aussteller Technologien und Dienstleistungen für die Transformation der Energiesysteme. Dabei wurde das gesamte Spektrum abgedeckt: von der Erzeugung über die Übertragung und Verteilung bis hin zur Speicherung von Strom. Gleichzeitig standen Lösungen für die Reduzierung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Erhöhung der Energieeffizienz im Mittelpunkt der Diskussionen.
Die Aussteller zeigten auf, wie das Energiesystem der Zukunft funktionieren kann. Beispielhaft dafür ist das mit dem HERMES AWARD ausgezeichnete Produkt iNES der SAG GmbH, das einen schrittweisen Umbau des heutigen Verteilnetzes hin zum intelligenten Netz Smart Grid eröffnet.
Die modulare, dezentrale und autarke Mess- und Regelsystemplattform besteht aus einer dezentralen Netzzustandserfassung unter Einbeziehung dezentraler intelligenter Software-Agenten. Die Einspeise- und Lastflusssituationen werden in Echtzeit kontrolliert. Bei Bedarf werden kritische Abweichungen durch Regelung der im Netz vorhandenen Betriebsmittel sowie der eingebundenen Erzeuger und Verbraucher gezielt ausgeglichen. So können in drei Ausbauschritten vom Stationsmonitoring über das Netzmonitoring bis hin zur Netzautomatisierung durch iNES vorhandene Netzkapazitäten optimal ausgenutzt werden.
MobiliTec
Elektromobilität ist der Schlüssel für eine integrierte Mobilitätsstrategie und von zentraler Bedeutung für den Technologiestandort Deutschland. Auf der MobiliTec, der internationalen Leitmesse für hybride und elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien, trifft sich die Branche alljährlich im Rahmen der HANNOVER MESSE, um neueste Technologien vorzustellen und Fortschritte in den jeweiligen Bereichen zu diskutieren. Der acatech-Präsident Henning Kagermann ist seit der Gründung 2010 Schirmherr der MobiliTec und setzt sich in seiner Funktion als Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) dafür ein, Deutschland zu einem Leitmarkt und Leitanbieter der Elektromobilität zu entwickeln. Bereits anlässlich der Eröffnung der MobiliTec zeigte sich Kagermann hinsichtlich der gesetzten Ziele zuversichtlich. Besonders wichtig sei dabei der Aufbau einer bedarfsgerechten Infrastruktur. Die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundeswirtschaftsministeriums, Brigitte Zypries, übergab die Förderbewilligung für etwa 400 Schnellladesäulen in Deutschland. Mit dem Projekt SLAM (Schnellladenetz für Achsen und Metropolen) setzte die Bundesregierung einen wichtigen Impuls zum Ladeinfrastruktur-Aufbau. Ein weiterer Höhepunkt der MobiliTec war das E-Motive-Forum. Dort zeigten Aussteller die Schlüsselposition auf, die der Maschinenbau für die Entwicklung der Elektromobilität einnimmt
Digital Factory
Das ITK-Zentrum der diesjährigen HANNOVER MESSE war erneut die Digital Factory, in deren Mittelpunkt Werkzeuge für die intelligente Produktentwicklung und Produktion standen. Die Unternehmen zeigten mit Live-Beispielen, wie die Verschmelzung von digitalem und realem Unternehmen voranschreitet. Ihr Fazit: Intelligente Industriesoftware aus den Bereichen CAx, MES, ERP und PLM legt den Grundstein in der Produktentwicklung, die eine spätere Industrie-4.0-Fertigung erst möglich macht. Engineering-Software ermöglicht Einsicht in die Produktionstätigkeiten bis auf die Maschinenebene in Echtzeit und sorgt damit bereits von Beginn an für Ressourceneffizienz im gesamten Produktlebenszyklus. Integrated Industry - NEXT STEPS, das Motto der HANNOVER MESSE 2014, spiegelte sich auch in der zunehmenden Offenheit der verschiedenen IT-Plattformen und in einer ganzen Reihe von Bekanntmachungen zu Kooperation und System-Integration.
Eines der Highlights der Digital Factory war der Bereich des 3-D-Drucks. Neben konkreten Anwendungen der 3-D-Printing-Technologie im Maschinenbau präsentierten alphacam und fabberhouse in einem Gemeinschaftsprojekt, wie aus 3-D-Daten in Eigenregie reale Kunststoffteile werden. Auf dem zweiten CAE-Forum trafen die Besucher auf zahlreiche Werkzeuge, die die Industrie für die realistische Simulation ihrer künftigen Produkte und Produktion benötigt. Sehr gut besucht war die MES-Fachtagung, die sich am Messemittwoch der diskreten Fertigung und am Donnerstag der Prozessindustrie widmete. In Praxisberichten sprachen Produktionsverantwortliche und IT-Leiter über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz produktionsnaher IT-Systeme. Wie eng 3-D-Technologien mittlerweile in die Prozesse des Maschinenbaus eingebunden sind, wurde im Technology Cinema 3D deutlich. Dort zeigten Unternehmen wie Carl Zeiss und ESI Software unter dem diesjährigen Motto "SIMPLIFY 3D" den Fortschritt von 3-D-Visualisierung und Virtual Reality.
Industrial Supply
Wie real die nächsten Schritte der Integration von Produkten und Prozessen in der Fabrik der Zukunft bereits heute sind und wie eng die Zulieferunternehmen in die Wertschöpfungsketten ihrer Auftraggeber eingebunden sind, wurde auf den Messeständen der Industrial Supply sichtbar. Die Unternehmen präsentierten Komponenten und Verfahren, die bestmöglich auf die Kundenanforderungen zugeschnitten sind, sich intelligent in die Produktionsprozesse integrieren und die Eigenschaften des Endprodukts maßgeblich bestimmen und optimieren. Es wurde deutlich, dass das Schlagwort Integrated Industry für Zulieferunternehmen eine Selbstverständlichkeit ist.
Die Besucher der Industrial Supply konnten sich von der Innovationskraft der Branche an den Messeständen der Aussteller, aber auch auf den Themenparks Massivumformung, SystemPartner, "Technische Keramik" sowie "gegossene Technik", dem Themenpark Klebtechnik und dem Gemeinschaftsstand WeP - Wertschöpfungspartner ContiTech überzeugen. Rahmenveranstaltungen wie das Zulieferforum Suppliers Convention und das Werkstoff-Forum boten mit dem Einkäufertag echtes global Sourcing, informierten über aktuelle Themen der Branche, Märkte wie das Partnerland Holland und schlugen mit Veranstaltungen wie "Automation trifft CFK" einen inhaltlichen Bogen zu weiteren Themen der HANNOVER MESSE 2014.
Mit anwendungs- und lösungsorientierten Produkten und Technologien zu Themen wie Massiv- und Blechumformung, spanabhebend gefertigte Teile, Systeme und Baugruppen, Gießereiprodukte und Verschlusstechnik, Bedienelemente und Befestigungstechnik sowie Füge- und Klebtechnik punkteten die Aussteller der Industrial Supply bei den Besuchern. Ein besonderes Highlight bildeten erneut die Leichtbau-Themen, die für Effizienz und Leistungsstärke stehen. Mit der zentralen Lightweight Solutions Area als die Leistungsschau der Leichtbaulösungen in ihrer Mitte verdeutlichten die Hallen der Industrial Supply, wie Produkte nachhaltig und effizient optimiert werden können, ohne dabei Leistungsfähigkeit einzubüßen.
IndustrialGreenTec
Mit weniger mehr tun: Ressourcenknappheit zwingt Industrieunternehmen zum Umdenken. Ökologisch nachhaltige Prozesse in der industriellen Produktion sind in Zukunft ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen. Lösungen präsentierte die Messe IndustrialGreenTec (IGT) im Rahmen der HANNOVER MESSE 2014. Die Schwerpunkte der Veranstaltung waren umweltschonende und ressourceneffiziente Technologien und Produkte. Schirmherr der IndustrialGreenTec war EU-Umweltkommissar Janez Poto?nik, der die Messe am 7. April offiziell eröffnete.
Auf der IndustrialGreenTec-Conference wurden die neuesten Entwicklungen im Bereich Green Production, spannende Vorträge und Best-Practice-Beispiele geboten. Erstmalig gab es auch eine Podiumsdiskussion zu Themen wie z. B. Abwasser-Recycling, Abluftreinigung durch thermische Nachverbrennung und Abfallvermeidung.
Der "nachhaltige PRODUKTION" Award ging in diesem Jahr an die Ettenberger GmbH & Co. KG, die Altair Engineering GmbH, die SEW Eurodrive GmbH und Co. KG und an das Institut für Umweltwissenschaften der TU Clausthal.
Research & Technology
Auf der Research & Technology wurde die intelligente Fabrik der Zukunft greifbar. Rund um das Leitthema der HANNOVER MESSE "Integrated Industry - NEXT STEPS" stellten Forschungsinstitute, Universitäten und Institutionen genau diese nächsten Schritte vor. Welche möglichen Lösungen für die Herausforderungen der smarten Fabrik von morgen bereits heute möglich sind oder in naher Zukunft zur Verfügung stehen, wurde intensiv mit Wirtschaft, Politik und Medien diskutiert. Zahlreiche neue Partnerschaften und Kooperationen zur Weiterentwicklung und Nutzung von Technologiethemen konnten geschlossen werden.
Die Aussteller der Research & Technology überzeugten die Besucher in den Bereichen Material- und Produktionsforschung, Energie- und Umweltforschung, Mobilitätsforschung, Bionik, Technische Textilien, Nanotechnologie, Adaptronik und Organische Elektronik mit ihren aktuellen technologischen Entwicklungen. Dabei wurden nicht nur die neuesten Ergebnisse aus der Grundlagen- und Anwendungsforschung präsentiert sondern Technologietransfer live betrieben, insbesondere auch im Forum "tech transfer". Neben dem gut besuchten Forum und der Präsentation der Hermes Award-Sieger zeigten sieben Start-Up-Netzwerke mit über 50 Start-Ups vor Ort, welches innovative Potenzial in dem Schulterschluss von Forschung und Wirtschaft steckt. Die Research & Technology war damit erneut ein Pflichttermin für globales Networking und Technologietransfer zwischen Wirtschaft, Politik und Medien zu technologischen Neu- und Weiterentwicklungen.
HANNOVER MESSE 2015
13. bis 17. April 2015, Messegelände Hannover
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Deutsche Messe AG
News
- 16.9.2025
VDIK: BEV-Anteil stagniert bei 18% - 16.9.2025
Größte Anuga aller Zeiten mit rund 8.000 Aussteller - 16.9.2025
Fraunhofer ILT: Optisches Stempeln mit UKP-Lasern - 16.9.2025
iba: Florian Gmeinwieser übernimmt iba Messeleitung von Susann Seidemann - 16.9.2025
VDMA: "Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns" - 15.9.2025
Anuga Frozen Food 2025 mit über 650 Aussteller - 15.9.2025
Jutta Dönges wird bereits ab Nov. 2025 Finanzchefin von AUMOVIO - 15.9.2025
bne: Gasnetzbetreiber erzielen überhöhte Renditen auf Kosten der Verbraucher - 15.9.2025
BITKOM: Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz - 12.9.2025
Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3 - 12.9.2025
TRAMACO GmbH: Neue Treibmittelmasterbatches für PVC-Schaumkernrohre - 12.9.2025
CLOOS auf der Schweisstec 2025 - 12.9.2025
ZUKUNFT HANDWERK 2026 - Der Treffpunkt für das Handwerk von morgen - 12.9.2025
VDIK: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig - 12.9.2025
Arburg auf der K 2025 - 12.9.2025
BITKOM: Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen - 12.9.2025
Vector Informatik: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell - 11.9.2025
VDMA: "Ursula von der Leyen redet den Zolldeal schön" - 11.9.2025
Verbände begrüßen Entscheidung für Gemeinnützigkeit von E-Sport - 11.9.2025
VDMA fordert Mindeststandards und mehr Qualitätsmessung in der Schule - 11.9.2025
parts2clean 2025: Lösungen und Knowhow für industrielle Reinigungsprozesse - 11.9.2025
IAA Mobility - BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an - 11.9.2025
Carbon stellt neue Technologielösung auf der Formnext vor - 11.9.2025
75 Jahre MAPAL - 11.9.2025
Fraunhofer ILT. Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge - 11.9.2025
VCI zum Standortfördergesetz - 11.9.2025
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung - 11.9.2025
FORUM S.A. übernimmt Messe- und Verlagsgesellschaft O.MIND CREATIVES - 10.9.2025
Weidmüller investiert in die Zukunft - 10.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 10.9.2025
VCI: Zukunftstechnologien endlich ermöglichen - 10.9.2025
Christin Neumann zur zweiten Geschäftsführerin der DEHOGA berufen - 10.9.2025
Klassikwelt Bodensee 2026 mit neuer Projektleitung - 10.9.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 10.9.2025
HOBART sorgt in Mailand für eine Überraschung - 9.9.2025
BITKOM: Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz - 9.9.2025
IFA - BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea - 9.9.2025
VDIK auf der IAA 2025 - 9.9.2025
Anuga Fine Food 2025 startet mit Rekordbeteiligung - 9.9.2025
Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung - 9.9.2025
E-world Kick-off stellt Europas Energiezukunft in den Fokus - 9.9.2025
VDMA: Europäische Batteriezellfertigung braucht mehr Unterstützung - 9.9.2025
AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme - 9.9.2025
IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus - 9.9.2025
Enforce Tac 2026: Bundeskanzler übernimmt die Schirmherrschaft - 8.9.2025
Stefanie Brandes neu in den IHA-Beirat berufen - 8.9.2025
BITKOM: Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus - 8.9.2025
BrandEx Award 2026: Einreicherphase beendet - 8.9.2025
CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2025 begeistert mit 269.000 Besuchern - 5.9.2025
Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht - 5.9.2025
BITKOM: Jupiter“ stärkt Deutschlands digitale Souveränität - 5.9.2025
VDMA: "Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn" - 5.9.2025
HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel - 4.9.2025
Fraunhofer ILT: Geballtes Dioden-Know-how für US-geführten Fusionsenergie-Hub - 4.9.2025
bne: Fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit - 4.9.2025
Maschinenbau: Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung - 4.9.2025
Maschinenbau NRW: Kleiner Zuwachs im Juli - 4.9.2025
VDMA: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich in Kraft treten - 3.9.2025
BITKOM: Was das Smartphone heute alles ersetzt - 3.9.2025
Korea als Partnerland der Anuga 2025 - 3.9.2025
VDMA übernimmt ideelle und fachliche Trägerschaft der Intec - 2.9.2025
20 Jahre GRIT by FEIN: 20 Jahre Präzision und Effizienz - 2.9.2025
BITKOM: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich - 2.9.2025
VHS-Textilfassade filtert über 30% der Luftstickoxide - 2.9.2025
NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen - 1.9.2025
Stararchitekt Matthias Hollwich auf der NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 1.9.2025
Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung - 1.9.2025
VDMA: "Wir können uns keine Realitätsverweigerung leisten!" - 29.8.2025
BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig - 29.8.2025
EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich - 29.8.2025
Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus - 28.8.2025
Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen - 28.8.2025
AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern - 28.8.2025
MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel - 27.8.2025
BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen - 27.8.2025
VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich - 27.8.2025
BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen - 27.8.2025
CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen - 27.8.2025
"Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau - 26.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 26.8.2025
Die akustika Nürnberg wächst weiter - 26.8.2025
Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe - 26.8.2025
VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar" - 26.8.2025
CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3 - 25.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM - 25.8.2025
BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer - 25.8.2025
MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf - 25.8.2025
gamescom 2025 begeistert die weltweite Community - 25.8.2025
CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit - 22.8.2025
Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet - 22.8.2025
Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt - 22.8.2025
Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“ - 22.8.2025
Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je - 21.8.2025
parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse - 21.8.2025
ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind - 21.8.2025
Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025 - 21.8.2025
MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung - 21.8.2025
VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar - 20.8.2025
BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende - 20.8.2025
BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel - 20.8.2025
EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik - 20.8.2025
VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert - 20.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 20.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM 2025 - 20.8.2025
Brüggemann auf der K2025 - 20.8.2025
gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“ - 18.8.2025
BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander - 18.8.2025
EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum - 15.8.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 15.8.2025
hms design solutions auf der Techno-Classica Essen - 15.8.2025
Hufschmied auf der CAMX 2025 - 15.8.2025
9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 - 14.8.2025
InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert - 14.8.2025
Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand - 14.8.2025
Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025 - 14.8.2025
EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon - 14.8.2025
BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus - 14.8.2025
HG GRIMME SysTech auf der K-Messe - 14.8.2025
Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht - 14.8.2025
VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort - 13.8.2025
gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden - 13.8.2025
BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut - 13.8.2025
Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025 - 13.8.2025
Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr - 12.8.2025
Ishida auf der FACHPACK 2025 - 12.8.2025
Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025 - 12.8.2025
BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen - 12.8.2025
Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU) - 12.8.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 12.8.2025
Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland - 11.8.2025
SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich - 11.8.2025
BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte - 11.8.2025
„Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026 - 11.8.2025
NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 11.8.2025
Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche - 11.8.2025
Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe - 11.8.2025
Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer - 7.8.2025
gamescom congress stellt Programm für 2025 vor - 7.8.2025
VCI: Aufholjagd schnell fortsetzen - 7.8.2025
Expo Real 2025: Logistikimmobilien - Die Gewinner der kürzeren Lieferketten - 7.8.2025
Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern - 7.8.2025
Social Media: Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Posts - 6.8.2025
BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor - 6.8.2025
RS DesignSpark feiert 15 Jahre Innovation undE rfindergeist - 6.8.2025
Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf - 6.8.2025
EMO 2025: ROEMHELD Gruppe zeigt Spanntechnik, die mitwächst - 5.8.2025
VDIK: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst - 5.8.2025
BDEW: Unzureichender Schutz der öffentlichen Wasserversorgung - 5.8.2025
Light + Building 2026: Dynamisches Licht für lebenswerte Städte - 5.8.2025
BOE INTERNATIONAL 2026: Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie - 4.8.2025
VDMA: Auftragseingang - Kleines Auftragsplus im 1. Halbjahr - 4.8.2025
COVESTRO: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 4.8.2025
VCI zum Kabinettsbeschluss des NIS-2-Umsetzungsgesetzes - 4.8.2025
Regierung erschwert Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen - 4.8.2025
Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt - 1.8.2025
BDEW: Erneuerbare und Netzausbau innovativ und zusammen gestalten - 1.8.2025
Oerlikon HRSflow auf der K2025 - 1.8.2025
VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab - 1.8.2025
EMO 2025: COSCOM präsentiert neues CAD?Werkzeugdaten?Modul - 1.8.2025
Parts Finishing 2025 ist abgesagt - 1.8.2025
VDMA: "Wir müssen allen Beschäftigten etwas zumuten!" - 31.7.2025
Covestro: Keine kurzfristige Konjunkturerholung in Sicht - 31.7.2025
40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie - 31.7.2025
EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht - 31.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 31.7.2025
Shibaura Machine auf der K 2025 - 30.7.2025
Arburg unterstützt Weiterbildung in der Kunststoffbranche - 30.7.2025
Kaeser Kompressoren auf der drinktec - 30.7.2025
WERMA startet größtes Neubauprojekt der Firmengeschichte - 30.7.2025
VCI: Masterplan kann nur ein erster Schritt sein - 30.7.2025
BSI: NIS-2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt - 30.7.2025
EU-Förderprogramme müssen die technologische Basis stärken - 29.7.2025
VCI: UN-Abkommen gegen Plastikmüll braucht grünes Licht - 29.7.2025
Neue Fachmesse der Anuga zieht globale Aussteller an - 29.7.2025
BITKOM: 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze - 29.7.2025
gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten nach Köln - 29.7.2025
VCI: Exportmärkte unter Druck - 28.7.2025
Weidmüller launcht einen KI-basierten Chatbot für den Kundensupport - 28.7.2025
VCI: Ein erster Deal - 28.7.2025
BITKOM: Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz - 28.7.2025
VDMA: Einigung der USA und EU im Zollstreit - 25.7.2025
NEW bauhaus startet mit VISIONALE im September 2025 - 25.7.2025
Ein starkes Team: Automatisierung und Lasertechnik - 25.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 25.7.2025
BOY auf der K 2025 - 25.7.2025
EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen" - 25.7.2025
CARAVAN SALON 2025: Zwei Großereignisse am zweiten Wochenende - 25.7.2025
VDMA: "Neue Regulierung verschärft unser Wettbewerbsproblem" - 24.7.2025
Nordalp GmbH wird die Geschäfte der Handheld Germany GmbH fortführen - 24.7.2025
VDIK: Plus bei E-Zulassungen im 1. Halbjahr - 24.7.2025
RoboCup-Weltmeisterschaft 2027 kommt nach Deutschland - 24.7.2025
DISPLAY VISIONS GmbH: Flache Low-Power-Displays für mobile Geräte - 24.7.2025
BWE: Windenergieausbau stärkt Energiesicherheit und industrielle Wertschöpfung - 24.7.2025
BDEW und ZSW: Erneuerbare Energiequellen deckten mehr als 54% des Stromverbrauchs - 23.7.2025
Die zwei führenden Single Pair Ethernet Netzwerke bündeln ihre Kräfte - 23.7.2025
Covestro verlängert Vertrag mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier - 23.7.2025
ORGATEC 2026 meldet starkes Ergebnis nach Early Bird - 23.7.2025
Start-up Power für die Light + Building 2026 - 23.7.2025
Emerson Foundry erhält den 2025 Better Project Award - 23.7.2025
VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab - 22.7.2025
Premiere auf der Anuga 2025: 1st Anuga Halal Forum organised by ICHS - 22.7.2025
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichten neue Kunststoff-Recyclinganlage - 22.7.2025
DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke - 22.7.2025
Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung - 22.7.2025
VDMA: Investitionen stärken - Standortattraktivität steigern! - 22.7.2025
game: Anzahl der Unternehmen in der Games-Branche erstmals seit Jahren gesunken - 22.7.2025
IPM ESSEN 2026: Neue „Gehölze-Arena“ zeigt Lösungen für den Klimawandel - 21.7.2025
BITKOM: Deutschland braucht mehr Rechenzentren - 21.7.2025
GreenDot und Agilyx: Gemeinsam für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - 21.7.2025
Level Up! Haitian auf der K 2025 - 21.7.2025
Stone+tec und Tile tec 2026: Die Vorbereitungen für den Branchentreffpunkt laufen - 21.7.2025
ISM Ingredients 2026: Mit nachhaltigen Rohstoffen - 18.7.2025
game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung - 18.7.2025
VCI: Die Lage bleibt angespannt - 18.7.2025
Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung - 17.7.2025
CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen - 16.7.2025
gamescom steuert auf neue Rekorde zu - 16.7.2025
ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe - 16.7.2025
Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne - 16.7.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 16.7.2025
Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice - 16.7.2025
Neue Veranstaltungsleitung der FENSTERBAU FRONTALE - 16.7.2025
gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event - 16.7.2025
„Hello Opportunities“: NürnbergMesse präsentiert neuen Markenauftritt - 16.7.2025
AVF Summit: Visionäre Stimmen der Vertical-Farming-Branche - 15.7.2025
VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken - 15.7.2025
Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft - 15.7.2025
Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 15.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms - 15.7.2025
Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest - 14.7.2025
BITKOM: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück - 14.7.2025
Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 mit klarer Wachstumsdynamik - 14.7.2025
Covestro AG: Prognose für 2025 gesenkt - 14.7.2025
Light + Building 2026: Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht - 14.7.2025
VDIK: Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein - 14.7.2025
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft - 14.7.2025
BITKOM: Startups gehen auf Distanz zu den USA - 14.7.2025
CLOOS feiert Weltpremiere von TANDEM+ - 14.7.2025
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation - 14.7.2025
Update Wachstumsmotor Maschinenbau NRW