VISION 2014:

International die Nummer eins der Bildverarbeitung


Mit einem Doppelrekordergebnis ist die 26. VISION, Internationale Fachmesse für Bildverarbeitung, zu Ende gegangen. "Unsere Erwartungen sind weit übertroffen worden", sagt Thomas Walter, Bereichsleiter Industrie & Technologie der Messe Stuttgart. Die Besucherzahl konnte durch den Turnuswechsel um 23 Prozent gesteigert werden gegenüber der Veranstaltung im Jahr 2012. Und auch bei der Ausstellerzahl von 432 ist ein Rekord zu vermelden. Hier beträgt der Zuwachs rund 16 Prozent, wobei der Auslandsanteil auf 53 Prozent geklettert ist - also um vier Prozent im Vergleich zur VISION in 2012. "Die VISION war ein voller Erfolg", bestätigt so auch Dr. Olaf Munkelt, Vorstandsvorsitzender der VDMA Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung in Frankfurt und Geschäftsführer der MVTec Software GmbH. "Wir sind sehr zufrieden mit der Anzahl und Qualität der Fachbesucher. Querbeet durch alle Branchen bekommen wir sehr positive Rückmeldungen. Durch den neuen Zweijahresrhythmus können wir uns nun auch wesentlich besser präsentieren mit unseren Innovationen. Zudem sind wir außerordentlich zufrieden mit der hohen Anzahl internationaler Aussteller und Besucher. Das zeigt einfach, dass die VISION international die Nummer eins der Bildverarbeitung ist", führt Dr. Munkelt weiter aus.


Erstmals fand die VISION nach dem neu eingeführten Zweijahresturnus statt. Eine Ausstellerbefragung offenbarte: 77 Prozent bewerten den Wechsel in den Zweijahresrhythmus als gut bis sehr gut. Und über die Hälfte der Aussteller beurteilten ihren diesjährigen Messeauftritt als erfolgreicher als auf den vorangegangen Veranstaltungen. Christof Zollitsch, Geschäftsführer von Stemmer Imaging, begründet: "Durch den zweijährigen Rhythmus hat sich das Investment der Aussteller in die VISION wesentlich erhöht und damit die Qualität der Stände erheblich verbessert. Der neue Turnus entspricht dem Innovationszyklus unserer Branche besser als zuvor. Davon und von der insgesamt zugenommenen Qualität der VISION profitieren die Messebesucher ganz wesentlich."


Internationales Interesse spürbar gestiegen


Zur VISION 2014 strömten vom 4. bis 6. November 8671 Fachbesucher auf das Stuttgarter Messegelände. 48 Prozent davon legten laut Besucherbefragung über 300 km Anreiseweg zurück. "Das internationale Besucherinteresse an der VISION ist spürbar gestiegen", betont Thomas Walter. Reisten zur VISION in 2012 noch 36 Prozent der Besucher aus dem Ausland an, so sind es aktuell gut 39 Prozent. Sie kamen aus 58 Ländern (2012: 53), vor allem aus Italien, der Schweiz, Frankreich, Österreich, den Niederlanden, Großbritannien, Südkorea, Belgien, Spanien und China. Bemerkenswert ist wieder das große Interesse aus Asien.


Erfreulich ist auch der Zuwachs an Erstbesuchern von 59 Prozent (2012: 56 %). Christof Zollitsch bestätigt: "Wir haben einen hohen Besucherzuwachs, vor allem aus Industrien, die vorher noch nicht auf der VISION präsent waren. Es ist eindeutig, dass die VISION sich durch das neue Konzept in Quantität und Qualität wesentlich verbessert hat." "Zum Teil ist das auch unseren verstärkten Marketing-Aktivitäten zuzuschreiben", ergänzt Thomas Walter.


Erweitertes Angebot erfuhr gute Resonanz


Das erweiterte Angebot der VISION 2014 mit vielen neuen Aktionen und das Feuerwerk an Innovationen, das auf einer Bruttoausstellungsfläche von zirka 21.000 Quadratmetern stattfand, sorgten für den großen Erfolg. Vom Start-up-Unternehmen bis zu den Key-Playern präsentierten die 432 Aussteller, aus 31 Ländern (2012: 32) kommend, ihre Neuentwicklungen in den Bereichen Bildverarbeitungskomponenten und -systeme wie Kameras, Bildsensoren, Recheneinheiten, Framegrabber, Softwaretools, Beleuchtungssysteme, Objektive, Kabel und Zubehör sowie bei kompletten Anwendungslösungen.


Der Hauptfokus der VISION liegt zwar immer noch auf der industriellen Bildverarbeitung (BV), doch 41 Prozent der Aussteller bedienen auch den nicht-industriellen BV-Markt. Als gut beurteilten die meisten Aussteller den erstmals gesetzten Schwerpunkt 'Traffic VISION'. Jan-Eric Schmitt, Vice President of Sales Vision Components, bestätigt so auch: "Der Schwerpunkt Traffic hat bei uns sehr gut ins Konzept gepasst, weil wir Anfang des Jahres 2014 erstmals eine ITS(Intelligent Traffic System)-Software-Engine auf dem Markt präsentiert haben." Auch der zweite neue Schwerpunkt 'VISION 4 Automation' erfuhr gute Resonanz.


Ausländische Gemeinschaftsstände erleichtern Kontaktaufnahme


Auch die erstmals initiierten ausländischen Pavillons, ein chinesischer des Verbands CSIG Machine Vision Union (CMVU), ein japanischer der Japan Industrial Imaging Association (JIIA) sowie ein Gemeinschaftsstand des französischen Technologie-Clusters Pole Optitec, wurden sehr positiv aufgenommen: "Es hat sich für uns gelohnt hier auf dem Gemeinschaftsstand von Pole Optitec zu sein. Das Eingebettetsein erleichtert die Zusammenarbeit mit anderen Hightech-Firmen aus unserer Region und durch Synergieeffekte unsere Kunden besser bedienen zu können", sagt Christophe Blanc, CEO, Phlox in Frankreich. "Wir sind zufrieden mit den Besuchern. Sie waren hoch qualifiziert", konstatiert Yang Lin Feng, Sales Manager of Shenzhen Caliboptics, China.


Lösungsorientiert durch Integration Area und neues Application Forum


Aus technologischem Blickwinkel gesehen, interessierten sich die Besucher der VISION laut Umfrage diesmal vor allem für BV-Komponenten, wobei schlüsselfertige Systeme auch wieder sehr gefragt waren. Und steigendes Besucherinteresse gegenüber der VISION in 2012 konnte bei BV-Anwendungslösungen sowie -Dienstleistungen beobachtet werden. Das offenbart, dass die VISION mit dem Trend zur stärkeren Anwendungsorientierung auf dem richtigen Weg ist. "Dieses Ergebnis bestätigt umso mehr das Konzept der Integration Area (IA) und das erstmals initiierte ergänzende Inspect Application Forum", sagt Thomas Walter. Die IA als spezieller Bereich in der Messehalle, der ausschließlich für Lösungsanbieter und Integratoren vorgesehen war, zählte 40 Aussteller (2012:26). Deren Feedback war sehr erfreulich: "Die Messe VISION 2014 hat uns gegenüber den Vorjahren positiv überrascht. Wir konnten feststellen, dass sich wieder einmal so ziemlich alle Bekannten aus dem Vision-Netzwerk auf der Messe zeigten. Allein der Anstieg der qualifizierten Kontaktanfragen um satte 80 Prozent, spricht für sich", sagt Dieter A. Riehl, Geschäftsführender Gesellschafter von SAC Sirius Advanced Cybernetics GmbH. "Bereits nach den ersten Tagen lief die Messe sehr gut. Wir sind sowohl Produktlieferant als auch Lösungsintegrator und hatten einen sehr guten Mix an Anfragen, insbesondere hatten wir jedoch sehr gute Kontakte, was das Thema Lösungsgeschäft angeht", berichtet Axel Telljohann, Geschäftsführer von CTMV. "Das erstmals inszenierte 'Inspect Application Forum' auf der VISION 2014 ist mit zirka 100 Besuchern pro Tag sehr gut angenommen worden", so Joachim Hachmeister vom Magazin inspect, federführender Veranstalter. "Die Zuhörer und Referenten schätzten das neue Format sehr, welches die Gelegenheit bot, sich intensiver auszutauschen, und zwar abseits des Messetrubels", berichtet er weiter.


Industrial VISION Days und VDMA Technologietage sehr gefragt


Aufgrund der großen Nachfrage seitens der Referenten gab es zum ersten Mal die Industrial VISION Days (IVD) auf zwei Bühnen, da so das Vortragsangebot erweitert werden konnte. So fanden parallel insgesamt 67 Vorträge statt, verteilt auf zehn Themenblöcke. Anne Wendel, Organisatorin der IVD und Leiterin der VDMA Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung bestätigt: "Die Industrial VISION Days erfreuten sich wieder sehr großer Beliebtheit, sowohl unter den Vortragenden als auch beim Publikum. Die Stuhlreihen waren fast durchgehend komplett belegt auf beiden Bühnen und zusätzlich hörten noch viele Besucher im Stehen zu. Viele hatten sich vorab informiert und kamen gezielt zu Vortragsthemen, die sie interessierten."


Unter dem Motto 'Forschung trifft Industrie' der VDMA Technologietage haben sich auf der VISION 2014 insgesamt zehn Forschungsinstitute und Spin-offs präsentiert. "Diese kamen sehr gut an, unter anderem auch dadurch, dass sie prominent platziert waren, gleich in der Nähe des Eingangs Ost der Halle 1. Viele waren rundum zufrieden und haben gleich gesagt, wir wollen wiederkommen", hat Anne Wendel erfahren.


Positives Echo beim erstmaligen Sonderstand IPC 4 VISION


Im Fokus standen erstmals Industrie PCs (IPC) und embedded PC-Systeme, die optimal geeignet sind für die komplexen anspruchsvollen Bildverarbeitungsaufgaben. Der neu initiierte Sonderstand IPC 4 VISION, an dem elf namhafte Hersteller beteiligt waren, fand so auch regen Zuspruch, wie Aussteller bestätigen: "Wir haben sehr positive Erfahrungen gemacht: sehr internationales Publikum, gute Fachgespräche. Wir sind sehr zufrieden. Für uns ist der IPC-Stand eine gute Plattform, weil wir hier die Branche, die ansonsten etwas weiter weg ist von unserem Kerngeschäft, auch ansprechen", so Martin Krenzer, Marketing Manager Siemens, Simatic IPC/PC-based Automation. Klaus Rottmayr, General Manager von ICP Deutschland berichtet: "Wir waren mit dem Besucherandrang zufrieden, aber viel mehr noch mit der Besucherqualität: Sehr konkrete Anfragen, Fachpublikum, das genau weiß, was es will."


Konstant hohe Besucherqualität


Die VISION ist sehr bekannt für ihre konstant hohe Fachbesucherqualität, die sich auch diesmal wieder bestätigt hat. Jeder dritte Besucher ist laut Umfrage in der Entwicklung tätig, gefolgt von der Forschung sowie von Mitgliedern der Geschäfts- und Unternehmensleitung. Von den Befragten gaben 84 Prozent (2012: 84 %) an, in ihren Unternehmen in Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen involviert zu sein.


Die Zielbranchen der VISION sind breit gefächert. Nach Wirtschaftszweigen aufgelöst sind rund 75 Prozent (2012: 76 %) der Besucher in der Industrie beschäftigt und ein zunehmender Anteil kam aus dem Dienstleistungsbereich. Das Gros der Besucher ist wieder der Bildverarbeitungsbranche zuzuordnen. Automobil- und Zulieferindustrie rangieren auf Platz zwei, gefolgt von der Elektrotechnik-/Elektronikbranche, dem Maschinenbausektor und schließlich der Pharmazie und Medizintechnik sowie der Feinmechanik und Optik.


Investitionsbereitschaft ungebrochen


Auch die Investitionsbereitschaft des Fachpublikums erweist sich als nahezu ungebrochen. So beabsichtigen laut Umfrage 83 Prozent der Besucher der VISION 2014 (2012: 87 %) zu investieren und der Großteil davon innerhalb der nächsten sechs Monate. Dabei zeigt das geplante Kaufvolumen gegenüber dem im Jahr 2012 steigende Tendenzen. Das untermauert auch die insgesamt von den Experten als gut beurteilte aufwärtsstrebende Marktlage und wachstumsträchtigen Zukunftsaussichten der Bildverarbeitungsbranche.


Die VISION hat sich in den vergangenen Jahren zur einzigartigen internationalen Leitmesse für die Bildverarbeitungsbranche entwickelt. Über die Hälfte der Besucher geht von einer wachsenden Bedeutung dieser Präsentations- und Informationsplattform für die Branche aus. Bei den Ausstellern sind es 96 Prozent, welche die VISION für anhaltend wichtig einschätzen oder sogar deren Bedeutung steigen sehen. Gründe dafür: Der Markt wachse weiter, Bildverarbeitung werde in immer mehr Branchen benötigt und die internationale Relevanz nehme weiter zu.


Mit dem Messestandort Baden-Württemberg sind die Aussteller nach wie vor sehr zufrieden und im Jahr 2016, vom 08. bis 10. November, ist es dann erneut soweit, dass die VISION ihre Tore öffnet. Bereits jetzt wissen laut Umfrage schon 93 Prozent der Besucher, dass sie wiederkommen wollen und fast alle beabsichtigen die Messe weiterzuempfehlen. "Die Messe Stuttgart bedankt sich bei allen Partnern, die diesmal und in der Vergangenheit dazu beigetragen haben, die VISION zu einer einzigartigen Informations- und Präsentationsplattform mit Weltleitcharakter für Bildverarbeitung zu machen", sagt Thomas Walter.


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Messe Stuttgart

News

  • 30.4.2025
    SENSOR+TEST 2025: Hochkarätiges Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe
  • 30.4.2025
    BITKOM zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA)
  • 30.4.2025
    Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen
  • 30.4.2025
    rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck-Forschung im Spagat
  • 30.4.2025
    LIGNA 2025: Excelitas zeigt großes Spektrum für UV-Aushärtung
  • 30.4.2025
    Zusammenarbeit der CHIRON Group und von MAPAL in den USA
  • 30.4.2025
    VERMES Microdispensing bringt hochpräzises Drop-Volume-System auf den Markt
  • 30.4.2025
    VDMA: "Bequemlichkeit schafft kein Wirtschaftswachstum"
  • 29.4.2025
    Erfolgreicher Auftritt auf der Industry Fair in Slowenien
  • 29.4.2025
    VCI: Gewinnterwolken über dem Atlantik
  • 29.4.2025
    Neues Messtechnik-Sortiment von Bosch
  • 28.4.2025
    Messe Erfurt: Erneut mit 98% Green Globe zertifiziert
  • 28.4.2025
    ISM 2026: Die Erfolgsgeschichte geht weiter
  • 28.4.2025
    Weiter Engpässe beim Nachwuchs – VDMA startet "Wochen der Technik"
  • 28.4.2025
    All in CARAVANING startet einen schwungvollen Neuanfang
  • 25.4.2025
    GISA Smart Energy Days 2025: Countdown läuft!
  • 25.4.2025
    Auto Shanghai 2025: Bosch Mobility wächst in China
  • 25.4.2025
    SENSOR+TEST 2025: Dialogplattform für Innovationen und Zukunftstechnologien
  • 25.4.2025
    Deutsch-Britische Studie über den gemeinsamen Handel mit Wasserstoff veröffentlicht
  • 25.4.2025
    ift Rosenheim: EPD für Fenster, Türen und Fassaden leicht gemacht
  • 24.4.2025
    Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der Biotechnologiebranche
  • 24.4.2025
    Bauernverband kritisiert Trilogergebnis zum Bodenüberwachungsgesetz
  • 24.4.2025
    BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt
  • 23.4.2025
    Schüco und LIXIL vertiefen ihre Partnerschaft
  • 23.4.2025
    BITKOM: 2/3 achten bei Online-Bestellung auf den Umweltschutz
  • 23.4.2025
    Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI
  • 23.4.2025
    2035: Alltag nur noch mit smarter Brille
  • 23.4.2025
    Meyer Burger führt Kurzarbeit am Standort Thalheim ein
  • 23.4.2025
    DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen
  • 23.4.2025
    Auto Shanghai 2025: Bosch präsentiert neue Soft- und Hardware
  • 22.4.2025
    BITKOM: Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen
  • 22.4.2025
    iba 2025: Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA
  • 22.4.2025
    VDMA: "Ehrliche Debatte über die Zukunft der Rente dringend geboten!"
  • 22.4.2025
    FeuerTrutz 2025 lockt mit vielfältigem Rahmenprogramm
  • 17.4.2025
    Servomold auf der Molding Expo und der KUTENO 2025
  • 17.4.2025
    rapid.tech 3D 2025: Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck
  • 17.4.2025
    VDIK: Schwacher Automobilmarkt setzt auf Impulse bei Auftragseingängen
  • 17.4.2025
    iba 2025: Innovative Softwarelösungen für Ihre Bäckerei
  • 17.4.2025
    BWE: Wind an Land startet mit starkem 1. Quartal in das Jahr 2025
  • 16.4.2025
    KI löst Innovationsschub in der Photonik aus
  • 16.4.2025
    Coperion auf der IFFA 2025
  • 16.4.2025
    Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI
  • 16.4.2025
    Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben
  • 16.4.2025
    GROW Digital Group auf dem OMR-Festival 2025
  • 15.4.2025
    FIBO 2025 setzt ein starkes Signalund neue Maßstäbe
  • 15.4.2025
    BITKOM zum AI Continent Action Plan der EU
  • 15.4.2025
    rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck in der Medizin
  • 15.4.2025
    Schüco fördert Glasrecycling
  • 15.4.2025
    Erfolgreicher Abschluss der Discovery Art Fair Cologne 2025
  • 15.4.2025
    Arburg: Gastgeber des VDWF in Loßburg
  • 15.4.2025
    Neuer Managing Director bei MAPAL do Brasil
  • 15.4.2025
    VDMA: Maschinenbau in starker Position – Asiens Bedeutung wächst
  • 14.4.2025
    Anuga präsentiert die wichtigsten Trends
  • 14.4.2025
    BITKOM: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups
  • 14.4.2025
    Brasilien als Partnerland der Hannover Messe 2026
  • 14.4.2025
    Induktive Ringsensoren von wenglor mit dem Red Dot Award 2025 ausgezeichnet
  • 14.4.2025
    ORGATEC TOKYO baut Reichweite in Asien aus
  • 14.4.2025
    AERO 2025: „Die beste Messe aller Zeiten“
  • 11.4.2025
    SENSOR+TEST 2025 mit hochkarätigen Rahmenprogramm
  • 11.4.2025
    Rent.Group erweitert Standort Kopenhagen
  • 11.4.2025
    Fraunhofer IMPS: ISFET-basierte pH-Sensoransteuerung erfolgreich miniaturisiert
  • 11.4.2025
    Überzeugender Erfolg der ALTENPFLEGE 2025 in Nürnberg
  • 11.4.2025
    BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt
  • 11.4.2025
    Meyer Burger gibt vorläufige Jahreszahlen für 2024 bekannt
  • 11.4.2025
    Megatrend Wasserstoff 2025 im Oktober in Berlin
  • 11.4.2025
    REHAB präsentiert Forenprogramm mit Mehrwert
  • 11.4.2025
    Chinas führende Fachmesse für den Gartenbau ist gestartet
  • 10.4.2025
    VCI: "Deutschland ist zurück"
  • 10.4.2025
    BDEW: Nun schnell ins Handeln kommen
  • 10.4.2025
    VDIK: Koalitionsvertrag - E-Mobilität in der Warteschleife
  • 10.4.2025
    FOBA: Automatisierung im Fokus
  • 10.4.2025
    INTERMODELLBAU verwandelt die Messehallen in eine facettenreiche Miniatur-Welt
  • 10.4.2025
    VDMA: "Neue Regierung muss das Standort-Upgrade zügig angehen!"
  • 9.4.2025
    game-Verband legt Konzept für eine steuerliche Games-Förderung in Deutschland vor
  • 9.4.2025
    NORD/LB und EIB schließen 165 Mio. Euro schwere Partnerschaft für erneuerbare Energie in Europa
  • 9.4.2025
    HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“
  • 9.4.2025
    INTERMODELLBAU: Wissens-Input liefert echten Mehrwert
  • 9.4.2025
    Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025
  • 9.4.2025
    SMC fördert berufliche Chancengleichheit
  • 9.4.2025
    Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg
  • 9.4.2025
    VDMA: Bessere Stimmung im Maschinenbau ist nur eine Momentaufnahme
  • 8.4.2025
    Quantum Photonics 2025: Ein Dreiklang für die Quantenphotonik
  • 8.4.2025
    CAKE & BAKE präsentiert Jubiläumstorte zum Standortjubiläum
  • 8.4.2025
    VDMA: "Chancen industrieller KI nutzen"
  • 8.4.2025
    Helmut Fischer GmbH auf der Control 2025
  • 8.4.2025
    BITKOM: Nur die wenigsten haben eine Cyberversicherung
  • 8.4.2025
    WERMA gewinnt den iF DESIGN AWARD 2025
  • 8.4.2025
    Yaskawa auf der Automatica 2025
  • 7.4.2025
    Fraunhofer ILT: Neue Wege in der Batteriefertigung
  • 7.4.2025
    VCI zur US-Zollpolitik - EU muss zusammenstehen
  • 7.4.2025
    VDIK: BEV-Neuzulassungen ziehen an
  • 7.4.2025
    Early Bird-Rekord für die spoga horse 2026
  • 7.4.2025
    Bundesbauministerin Geywitz eröffnen die bauma 2025
  • 7.4.2025
    Bosch auf der bauma 2025
  • 7.4.2025
    INTERSOLAR 2025: Photovoltaik weiterhin auf Wachstumskurs
  • 7.4.2025
    Industrie 4.0: Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung
  • 7.4.2025
    BSW-Solar: 5 Mio. Solarstromanlagen in Betrieb
  • 4.4.2025
    BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer
  • 4.4.2025
    VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an"
  • 4.4.2025
    Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta
  • 4.4.2025
    Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating
  • 4.4.2025
    VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA"
  • 3.4.2025
    VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld
  • 3.4.2025
    85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag
  • 3.4.2025
    Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt
  • 3.4.2025
    IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche
  • 3.4.2025
    Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen
  • 3.4.2025
    game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag
  • 3.4.2025
    Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft
  • 2.4.2025
    Robert Bosch: Personelle Veränderungen
  • 2.4.2025
    BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter
  • 2.4.2025
    BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde
  • 2.4.2025
    DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt
  • 2.4.2025
    Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen
  • 2.4.2025
    Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60%
  • 2.4.2025
    MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam
  • 1.4.2025
    automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs
  • 1.4.2025
    ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern
  • 1.4.2025
    CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI
  • 1.4.2025
    VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität
  • 1.4.2025
    NEW WORK auf Wachstumskurs
  • 1.4.2025
    EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand
  • 1.4.2025
    VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt
  • 31.3.2025
    Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025
  • 31.3.2025
    VCI: Klug und schnell liefern
  • 31.3.2025
    BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten
  • 31.3.2025
    Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025
  • 31.3.2025
    Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand
  • 31.3.2025
    ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD
  • 31.3.2025
    Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025
  • 31.3.2025
    HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“
  • 31.3.2025
    VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden
  • 28.3.2025
    Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
  • 28.3.2025
    Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025
  • 28.3.2025
    EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand
  • 28.3.2025
    BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen
  • 28.3.2025
    Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung
  • 28.3.2025
    Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen
  • 28.3.2025
    Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
  • 28.3.2025
    VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück
  • 28.3.2025
    Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt
  • 27.3.2025
    Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie
  • 27.3.2025
    Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien
  • 27.3.2025
    Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
  • 27.3.2025
    Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
  • 27.3.2025
    Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025
  • 26.3.2025
    INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten
  • 26.3.2025
    EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr
  • 26.3.2025
    VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum
  • 26.3.2025
    DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025
  • 26.3.2025
    CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien
  • 25.3.2025
    BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt
  • 25.3.2025
    embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern
  • 25.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 25.3.2025
    VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern
  • 25.3.2025
    Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025
  • 25.3.2025
    Bitkom zum European Health Data Space
  • 24.3.2025
    In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln
  • 24.3.2025
    BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie
  • 24.3.2025
    KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“
  • 24.3.2025
    SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe
  • 24.3.2025
    Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas
  • 24.3.2025
    Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025
  • 24.3.2025
    Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans
  • 21.3.2025
    Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz
  • 21.3.2025
    HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie
  • 21.3.2025
    ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung
  • 21.3.2025
    Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025
  • 21.3.2025
    Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor
  • 21.3.2025
    Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025
  • 21.3.2025
    Das Zweirad-Highlight des Jahres startet!
  • 21.3.2025
    TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen
  • 20.3.2025
    Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber
  • 20.3.2025
    Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt
  • 20.3.2025
    Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird
  • 20.3.2025
    Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie
  • 20.3.2025
    Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“
  • 20.3.2025
    Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas
  • 19.3.2025
    VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie"
  • 19.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 19.3.2025
    INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung
  • 19.3.2025
    LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk
  • 19.3.2025
    DEHOGA-Caterer auf der Internorga
  • 19.3.2025
    VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56%
  • 19.3.2025
    STILL auf der LogiMAT 2025
  • 19.3.2025
    Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT
  • 19.3.2025
    Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum
  • 19.3.2025
    Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs
  • 18.3.2025
    GreenDot auf der PRSE 2025
  • 18.3.2025
    BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance
  • 18.3.2025
    VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern"
  • 17.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 17.3.2025
    Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres
  • 17.3.2025
    Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025
  • 17.3.2025
    spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration
  • 17.3.2025
    spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration
  • 17.3.2025
    ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk
  • 14.3.2025
    Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler
  • 14.3.2025
    Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können
  • 14.3.2025
    FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025
  • 14.3.2025
    EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group
  • 13.3.2025
    Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg
  • 13.3.2025
    INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene
  • 13.3.2025
    Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus
  • 13.3.2025
    f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher
  • 13.3.2025
    VCI: Ein empfindlicher Rückschlag
  • 13.3.2025
    BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert
  • 12.3.2025
    Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt
  • 12.3.2025
    RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment
  • 12.3.2025
    PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen
  • 12.3.2025
    Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse
  • 12.3.2025
    VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung
  • 12.3.2025
    automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen
  • 12.3.2025
    Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein
  • 12.3.2025
    EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform
  • 11.3.2025
    Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken
  • 11.3.2025
    TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit
  • 11.3.2025
    spoga horse und BSI verlängern Kooperation
  • 11.3.2025
    STILL auf der LogiMAT 2025
  • 11.3.2025
    BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart
  • 11.3.2025
    TSR Group und Schüco kooperieren
  • 11.3.2025
    embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen
  • 10.3.2025
    IDS 2025: Nachwuchs im Fokus
  • 10.3.2025
    BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche
  • 10.3.2025
    Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg
  • 10.3.2025
    Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche
  • 10.3.2025
    Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen
  • 10.3.2025
    Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen
  • 10.3.2025
    VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an!
  • 7.3.2025
    Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award
  • 7.3.2025
    BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland
  • 7.3.2025
    BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter
  • 7.3.2025
    VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig
  • 7.3.2025
    Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion
  • 7.3.2025
    Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken
  • 7.3.2025
    BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland
  • 7.3.2025
    gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase
  • 6.3.2025
    IDS 2025: Nachwuchs im Fokus
  • 5.3.2025
    TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz
  • 5.3.2025
    Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.