Vom 22. bis 24. April 2013 findet in Köln wieder die USETEC statt. Auf der Weltmesse für Gebrauchttechnologie präsentieren rund 400 Aussteller ihre Angebote für alle produzierenden Branchen. Die Organisatoren, Hess GmbH und Koelnmesse, rechnen in diesem Jahr mit einem starken Besucherandrang aus über 100 Ländern, vor allem aus den Emerging Markets. Das hängt unter anderem mit der wirtschaftlichen Erholung in osteuropäischen Ländern wie Russland, Ukraine oder Belarus zusammen.
Desweiteren ist in vielen Regionen Afrikas ein kräftiger Aufschwung spürbar. Nicht zuletzt deshalb haben sich zur USETEC 2013 zahlreiche Delegationen vom afrikanischen Kontinent angesagt. "Aus Nigeria wird beispielsweise eine 44-köpfige, hochrangige Wirtschaftsdelegation mit Ministern, Gouverneuren und anderen Mitgliedern von Regionalregierungen erwartet", sagt Veranstalter Florian Hess. "Auch in anderen afrikanischen Ländern wie Tansania, Kongo oder Äthiopien stößt unsere Messe auf größeres Interesse."
Ähnliche Beobachtungen machen die Partnerorganisationen der USETEC. Der Bundesverband des Deutschen Exporthandels (BDEx), Berlin, rechnet für 2013 bei den Gebrauchtmaschinenexporten mit einem Wachstum von über fünf Prozent. Nachfrageimpulse sieht der Verband vor allem aus den aufstrebenden Ländern in Asien, Südamerika und Afrika. "Insbesondere die Staaten Westafrikas profitieren vom Rohstoffboom und investieren kräftig in Verkehrsinfrastruktur", verweist BDEx-Geschäftsführer Jens Nagel auf den Straßenbau und den Bau oder Ausbau von Häfen und Flughäfen. "Davon kann auch der Export gebrauchter Baumaschinen profitieren." In Lateinamerika gilt das Gleiche vor allem für Peru und Chile. "Und in Asien wird Myanmar zunehmend interessant", stellt Nagel fest. "Das Land öffnet sich mit schnellen Schritten für die Marktwirtschaft und hat alle Chancen, zum neuen asiatischen Tigerstaat zu werden - mit ebenfalls erheblichem Nachholbedarf bei Bau und Infrastrukturinvestitionen." Von den asiatischen Ländern ganz besonders ins Blickfeld gerät Indonesien, so der BDEx. Dazu passt, dass die USETEC-Veranstalter erstmals Werbung in Indonesien betreiben, über Medienpartner und über die Außenhandelskammer. Außerdem ist Indonesien das Partnerland der in unmittelbarer zeitlicher Nähe zuvor stattfindenden bauma 2013. Dadurch sind verstärkt Besucher aus Indonesien und anderswo zu erwarten, die eine kombinierte Messereise zu USETEC und bauma antreten.
Der Fachverband des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels (FDM), Bonn, ist auch guter Dinge. "Die allermeisten Firmen aus unserer Fachgruppe Gebrauchtmaschinen blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2012 zurück", stellt FDM-Geschäftsführer Kurt Radermacher fest. "Auch wenn sich dieses hohe Niveau zur Jahreswende wieder etwas nivelliert hat, sind die konjunkturellen Rahmenbedingungen weltweit doch sehr gut." Der Investitionsbedarf ist nach wie vor vorhanden: "Von daher sehen unsere ausstellenden Mitgliedsfirmen der USETEC wieder mit freudigen Erwartungen entgegen." Darüber hinaus hat der FDM als fachlicher Träger der Messe mittlerweile auch aus anderen Segmenten gebrauchter Technik diverse Anfragen erhalten. "Dieses Interesse zeigt, dass die USETEC und das immer enger zusammen wachsende Netzwerk der ausstellenden Firmen eine große Beachtung innerhalb der Branche erfahren", so Radermacher. Auf Dauer könnten sich beim anspruchsvollen Handel mit Gebrauchttechnologie nur Firmen behaupten, die sich der großen Internationalität dieses Marktes stellen. Dazu gehöre heutzutage ein seriöser Internetauftritt, wie ihn sich die Lager haltenden Gebrauchtmaschinenhändler innerhalb des FDM bereits vor 13 Jahren mit MachineStock.com selbst schufen. Und natürlich die Präsenz auf der USETEC: "Denn das persönliche Kennenlernen und der persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen", fasst der Verbandsgeschäftsführer die Erfahrungen und Entwicklungen der letzten fast 30 Jahre zusammen. Diese Expertise wird weitergegeben: Am ersten Messetag lädt der FDM auch Handelshäuser aus anderen Marktsegmenten zu einer Informationsveranstaltung rund um "die Gebrauchte" ein.
Auch aufgrund der Nachfrage aus den zukünftigen Wirtschaftsgroßmächten des 21. Jahrhunderts kommt der Gebrauchtmaschinenmesse USETEC eine ganz besondere Funktion zu - wie das Beispiel eines renommierten Herstellers zeigt. "Hier können wir als Aussteller zusätzliche Kundenkreise erschließen", erklärt Thomas Trump. "Diese Kontakte würden wir sonst so nicht bekommen", betont der Geschäftsführer von DMG Gebrauchtmaschinen in Geretsried, dem zur Servicesparte des Gildemeister-Konzerns gehörenden Unternehmen. "Denn die zur USETEC kommenden Interessenten aus den BRIC-Staaten - Brasilien, Russland, Indien, China - fragen normalerweise nicht bei einem großen Konzern an." Gerade vor dem Hintergrund dieses Käuferpotenzials erwartet Trump eine erfolgreiche Messe in Köln, die für DMG Gebrauchtmaschinen im Zeichen eines Jubiläums steht: Vor 20 Jahren wurde das Unternehmen gegründet. Seitdem hat sich die Nachfrage deutlich breiter aufgestellt. Gingen früher vor allem große Maschinen ins Ausland, sind es längst genauso Standardmaschinen. Sowohl Kleinstbetriebe als auch Weltkonzerne nutzen die Gebrauchttechnologie - letztere nicht zuletzt zur Abarbeitung von Auftragsspitzen.
Es gibt bei den auf der USETEC vertretenen Herstellern noch ein weiteres "rundes" Datum: Vor zehn Jahren startete die Joseph Vögele AG, der Weltmarktführer für Straßenfertiger, aktiv mit dem Gebrauchtmaschinengeschäft. Bis heute ist die Zahl der verkauften Gebrauchtmaschinen um das Zweieinhalbfache gestiegen: von 60 auf mittlerweile über 150 Maschinen pro Jahr. Mit der gewachsenen Zahl der Verkäufe hat sich auch die Nachfrage erweitert. "Früher haben wir die Gebrauchtmaschinen überwiegend nach Deutschland und in die Nachbarländer verkauft", erinnert sich Thomas Nessel. "Mittlerweile stehen die weltweiten Märkte im Fokus." Der Leiter des Gebrauchtmaschinenvertriebs bei Vögele in Ludwigshafen begründet den erweiterten Radius mit verbesserten internationalen Kommunikationsmöglichkeiten durch das Internet. Dadurch werden Verhandlungen inzwischen immer häufiger per E-Mail geführt. Außerdem können sich die potenziellen Käufer auf der Vögele-Website umfassend informieren - eine Option, die große Resonanz findet: "Über das Internet gehen bei uns täglich bis zu zehn Anfragen nach Gebrauchtmaschinen ein."
Auch die ETM Meuser Maschinen GmbH stellt auf der USETEC 2013 aus. Schon seit fast 90 Jahren produziert das Unternehmen aus dem hessischen Gründau konventionelle Drehmaschinen. Mittlerweile sind weltweit rund 50.000 Leit- und Zugspindeldrehmaschinen im Einsatz, meist in der Einzel- und Kleinserienfertigung. "Inzwischen bieten wir aber nicht nur Neumaschinen an", erzählt Heike Wehmeyer. "Sondern auch generalüberholte Gebrauchte", so die Meuser-Geschäftsführerin. "In den letzten Jahren hat das Interesse an Gebrauchtmaschinen stark zugenommen." Diese Maschinen sollen auf dem neuesten Stand der Technik sein - und trotzdem bezahlbar. "Viele erwarten eine robuste Konstruktion und hohe Präzision", betont Wehmeyer. Generalüberholte Drehmaschinen von Meuser entsprechen dieser Vorstellung. Daher sind sie eine sehr beliebte Alternative zur preisgünstigen Maschine aus dem Ausland oder zur teuren Neumaschine. "Sie werden in zahlreichen Berufsschulen und Ausbildungswerkstätten verwendet." Auch in Großbetrieben mit Einzelfertigung und in Reparaturbetrieben wie in Schiffswerften kommen sie zum Einsatz.
Dass sich die Beteiligung als Aussteller auf der USETEC in klingender Münze auszahlt, beweist das Beispiel von Makutec. Anfang des Jahres hat der Gebrauchtmaschinenanbieter gleich vier komplettüberholte Arburg-Spritzgießmaschinen nach Litauen geliefert. "Der Kontakt mit dem Käufer ist auf der letztjährigen USETEC entstanden", freut sich Sabine Lenau-Weilberg. "Dort hat er an unserem Stand eine Maschine in Aktion gesehen", berichtet die zukünftige Geschäftsführerin des Ausstellers aus Straßenhaus im Westerwald, der 2013 sein 25-jähriges Bestehen feiert. Die Strategie, auf der USETEC (und auf der Vorgängermesse Resale) etwas "livehaftig" zu produzieren, verfolgt Makutec schon seit vielen Jahren. Dafür wird jedes Mal eigens eine Maschine überholt und mit entsprechendem Werkzeug ausgestattet. "2012 haben wir Gartenschaufeln hergestellt", blickt Sabine Lenau-Weilberg zurück. Solche Aktionen ziehen die Leute an: "Sie können sich außerdem davon überzeugen, dass die Maschine einwandfrei funktioniert."
Von erfolgreichen Geschäften auf der USETEC berichtet ebenso der Aussteller Josef Hammer Fleischerei- und Großküchentechnik aus dem niedersächsischen Dorfmark. Entsprechend optimistische Erwartungen hat der Anbieter für die aktuelle Messeausgabe, wo er wieder das ganze Spektrum für die Schlachter präsentieren wird. "Die letzten Messebeteiligungen sind für uns gut gelaufen", resümiert Cord-Henning Heins. "Wir konnten Geschäfte auf der Messe und im Nachgang tätigen", so der Verantwortliche für den Verkauf. "Unsere Abnehmer stammten aus Russland, Belarus, der Ukraine und Kasachstan." Diese Kunden kamen überwiegend aus größeren Fleischereibetrieben, die das dreifache Volumen - verglichen mit einem herkömmlichen Handwerksbetrieb - verarbeiten. "Fleischereimaschinen Made in Germany sind gefragt", stellt Heins immer wieder fest. "Gebrauchte deutsche Marken werden neuen ausländischen Produkten oft vorgezogen."
Bei den Verantwortlichen der USETEC sind im Vorfeld der Messe weitere Anfragen nach Gebrauchtmaschinen aus dem Nahrungsmittelbereich eingegangen. "Wir benötigen komplette Produktionsanlagen zur Herstellung von Schokolade", beschreibt Khaled Mostafa Ebeid von Ebeid International aus der ägyptischen Millionenstadt Gizeh. Auch nach Energietechnik wird gesucht, unter anderem von Haaris Mahmood aus Lahore in Pakistan. Mehr Einkäufer werden aus dem Nachbarland Indien erwartet, wo Metallbearbeitungsmaschinen, Robotik und Automation hoch im Kurs stehen. Auch eine Anlage zur Porzellan- und Keramikproduktion ist auf dem Subkontinent gefragt. In Indien beginnt das neue Geschäftsjahr im April und dadurch stehen dann wieder Investitionsbudgets zur Verfügung. Die ausländischen Besucher reisen entweder individuell oder in Gruppen zur USETEC nach Köln. So haben sich Delegationen aus Sri Lanka, Iran, Iran, Jordanien und Ägypten angesagt. Aus den Balkanländern wird eine 40-köpfige Einkäufergruppe mit Schwerpunkt Bulgarien erwartet, vermittelt durch das Mittelstandsbüro Sofia. Durch die intensive und gezielte Werbung des USETEC-Partners Real Fuarcilik ist sehr starkes Interesse von angehenden türkischen Messebesuchern spürbar.
Die USETEC 2013 beginnt einen Tag nach dem Ende der bauma/München. Sie findet vom Montag, 22. bis Mittwoch, 24. April 2013 auf dem Messegelände in Köln statt. Das Angebot der USETEC umfasst gebrauchte Maschinen und Anlagen für alle Branchen und Industriezweige. Weitere Informationen unter http://www.usetec.com/.
USETEC 2013
22.4. bis 24.4.2012, Messegelände Köln
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Koelnmesse / Hess GmbH
News
- 30.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Hochkarätiges Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 30.4.2025
BITKOM zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) - 30.4.2025
Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen - 30.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck-Forschung im Spagat - 30.4.2025
LIGNA 2025: Excelitas zeigt großes Spektrum für UV-Aushärtung - 30.4.2025
Zusammenarbeit der CHIRON Group und von MAPAL in den USA - 30.4.2025
VERMES Microdispensing bringt hochpräzises Drop-Volume-System auf den Markt - 30.4.2025
VDMA: "Bequemlichkeit schafft kein Wirtschaftswachstum" - 29.4.2025
Erfolgreicher Auftritt auf der Industry Fair in Slowenien - 29.4.2025
VCI: Gewinnterwolken über dem Atlantik - 29.4.2025
Neues Messtechnik-Sortiment von Bosch - 28.4.2025
Messe Erfurt: Erneut mit 98% Green Globe zertifiziert - 28.4.2025
ISM 2026: Die Erfolgsgeschichte geht weiter - 28.4.2025
Weiter Engpässe beim Nachwuchs – VDMA startet "Wochen der Technik" - 28.4.2025
All in CARAVANING startet einen schwungvollen Neuanfang - 25.4.2025
GISA Smart Energy Days 2025: Countdown läuft! - 25.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch Mobility wächst in China - 25.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Dialogplattform für Innovationen und Zukunftstechnologien - 25.4.2025
Deutsch-Britische Studie über den gemeinsamen Handel mit Wasserstoff veröffentlicht - 25.4.2025
ift Rosenheim: EPD für Fenster, Türen und Fassaden leicht gemacht - 24.4.2025
Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der Biotechnologiebranche - 24.4.2025
Bauernverband kritisiert Trilogergebnis zum Bodenüberwachungsgesetz - 24.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 23.4.2025
Schüco und LIXIL vertiefen ihre Partnerschaft - 23.4.2025
BITKOM: 2/3 achten bei Online-Bestellung auf den Umweltschutz - 23.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 23.4.2025
2035: Alltag nur noch mit smarter Brille - 23.4.2025
Meyer Burger führt Kurzarbeit am Standort Thalheim ein - 23.4.2025
DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen - 23.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch präsentiert neue Soft- und Hardware - 22.4.2025
BITKOM: Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen - 22.4.2025
iba 2025: Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA - 22.4.2025
VDMA: "Ehrliche Debatte über die Zukunft der Rente dringend geboten!" - 22.4.2025
FeuerTrutz 2025 lockt mit vielfältigem Rahmenprogramm - 17.4.2025
Servomold auf der Molding Expo und der KUTENO 2025 - 17.4.2025
rapid.tech 3D 2025: Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck - 17.4.2025
VDIK: Schwacher Automobilmarkt setzt auf Impulse bei Auftragseingängen - 17.4.2025
iba 2025: Innovative Softwarelösungen für Ihre Bäckerei - 17.4.2025
BWE: Wind an Land startet mit starkem 1. Quartal in das Jahr 2025 - 16.4.2025
KI löst Innovationsschub in der Photonik aus - 16.4.2025
Coperion auf der IFFA 2025 - 16.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 16.4.2025
Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben - 16.4.2025
GROW Digital Group auf dem OMR-Festival 2025 - 15.4.2025
FIBO 2025 setzt ein starkes Signalund neue Maßstäbe - 15.4.2025
BITKOM zum AI Continent Action Plan der EU - 15.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck in der Medizin - 15.4.2025
Schüco fördert Glasrecycling - 15.4.2025
Erfolgreicher Abschluss der Discovery Art Fair Cologne 2025 - 15.4.2025
Arburg: Gastgeber des VDWF in Loßburg - 15.4.2025
Neuer Managing Director bei MAPAL do Brasil - 15.4.2025
VDMA: Maschinenbau in starker Position – Asiens Bedeutung wächst - 14.4.2025
Anuga präsentiert die wichtigsten Trends - 14.4.2025
BITKOM: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups - 14.4.2025
Brasilien als Partnerland der Hannover Messe 2026 - 14.4.2025
Induktive Ringsensoren von wenglor mit dem Red Dot Award 2025 ausgezeichnet - 14.4.2025
ORGATEC TOKYO baut Reichweite in Asien aus - 14.4.2025
AERO 2025: „Die beste Messe aller Zeiten“ - 11.4.2025
SENSOR+TEST 2025 mit hochkarätigen Rahmenprogramm - 11.4.2025
Rent.Group erweitert Standort Kopenhagen - 11.4.2025
Fraunhofer IMPS: ISFET-basierte pH-Sensoransteuerung erfolgreich miniaturisiert - 11.4.2025
Überzeugender Erfolg der ALTENPFLEGE 2025 in Nürnberg - 11.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 11.4.2025
Meyer Burger gibt vorläufige Jahreszahlen für 2024 bekannt - 11.4.2025
Megatrend Wasserstoff 2025 im Oktober in Berlin - 11.4.2025
REHAB präsentiert Forenprogramm mit Mehrwert - 11.4.2025
Chinas führende Fachmesse für den Gartenbau ist gestartet - 10.4.2025
VCI: "Deutschland ist zurück" - 10.4.2025
BDEW: Nun schnell ins Handeln kommen - 10.4.2025
VDIK: Koalitionsvertrag - E-Mobilität in der Warteschleife - 10.4.2025
FOBA: Automatisierung im Fokus - 10.4.2025
INTERMODELLBAU verwandelt die Messehallen in eine facettenreiche Miniatur-Welt - 10.4.2025
VDMA: "Neue Regierung muss das Standort-Upgrade zügig angehen!" - 9.4.2025
game-Verband legt Konzept für eine steuerliche Games-Förderung in Deutschland vor - 9.4.2025
NORD/LB und EIB schließen 165 Mio. Euro schwere Partnerschaft für erneuerbare Energie in Europa - 9.4.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“ - 9.4.2025
INTERMODELLBAU: Wissens-Input liefert echten Mehrwert - 9.4.2025
Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025 - 9.4.2025
SMC fördert berufliche Chancengleichheit - 9.4.2025
Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg - 9.4.2025
VDMA: Bessere Stimmung im Maschinenbau ist nur eine Momentaufnahme - 8.4.2025
Quantum Photonics 2025: Ein Dreiklang für die Quantenphotonik - 8.4.2025
CAKE & BAKE präsentiert Jubiläumstorte zum Standortjubiläum - 8.4.2025
VDMA: "Chancen industrieller KI nutzen" - 8.4.2025
Helmut Fischer GmbH auf der Control 2025 - 8.4.2025
BITKOM: Nur die wenigsten haben eine Cyberversicherung - 8.4.2025
WERMA gewinnt den iF DESIGN AWARD 2025 - 8.4.2025
Yaskawa auf der Automatica 2025 - 7.4.2025
Fraunhofer ILT: Neue Wege in der Batteriefertigung - 7.4.2025
VCI zur US-Zollpolitik - EU muss zusammenstehen - 7.4.2025
VDIK: BEV-Neuzulassungen ziehen an - 7.4.2025
Early Bird-Rekord für die spoga horse 2026 - 7.4.2025
Bundesbauministerin Geywitz eröffnen die bauma 2025 - 7.4.2025
Bosch auf der bauma 2025 - 7.4.2025
INTERSOLAR 2025: Photovoltaik weiterhin auf Wachstumskurs - 7.4.2025
Industrie 4.0: Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung - 7.4.2025
BSW-Solar: 5 Mio. Solarstromanlagen in Betrieb - 4.4.2025
BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer - 4.4.2025
VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an" - 4.4.2025
Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta - 4.4.2025
Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating - 4.4.2025
VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA" - 3.4.2025
VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld - 3.4.2025
85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag - 3.4.2025
Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt - 3.4.2025
IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche - 3.4.2025
Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen - 3.4.2025
game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag - 3.4.2025
Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft - 2.4.2025
Robert Bosch: Personelle Veränderungen - 2.4.2025
BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter - 2.4.2025
BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde - 2.4.2025
DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt - 2.4.2025
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen - 2.4.2025
Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60% - 2.4.2025
MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam - 1.4.2025
automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs - 1.4.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern - 1.4.2025
CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI - 1.4.2025
VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität - 1.4.2025
NEW WORK auf Wachstumskurs - 1.4.2025
EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand - 1.4.2025
VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt - 31.3.2025
Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025 - 31.3.2025
VCI: Klug und schnell liefern - 31.3.2025
BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten - 31.3.2025
Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025 - 31.3.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand - 31.3.2025
ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD - 31.3.2025
Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025 - 31.3.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“ - 31.3.2025
VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden - 28.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 28.3.2025
Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025 - 28.3.2025
EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand - 28.3.2025
BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen - 28.3.2025
Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung - 28.3.2025
Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen - 28.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 28.3.2025
VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück - 28.3.2025
Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt - 27.3.2025
Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie - 27.3.2025
Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien - 27.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 27.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 27.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 26.3.2025
INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten - 26.3.2025
EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr - 26.3.2025
VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum - 26.3.2025
DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025 - 26.3.2025
CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien - 25.3.2025
BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt - 25.3.2025
embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern - 25.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 25.3.2025
VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern - 25.3.2025
Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025 - 25.3.2025
Bitkom zum European Health Data Space - 24.3.2025
In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln - 24.3.2025
BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie - 24.3.2025
KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ - 24.3.2025
SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 24.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 24.3.2025
Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025 - 24.3.2025
Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans - 21.3.2025
Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz - 21.3.2025
HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie - 21.3.2025
ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung - 21.3.2025
Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025 - 21.3.2025
Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor - 21.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 21.3.2025
Das Zweirad-Highlight des Jahres startet! - 21.3.2025
TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen - 20.3.2025
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber - 20.3.2025
Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt - 20.3.2025
Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird - 20.3.2025
Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie - 20.3.2025
Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“ - 20.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 19.3.2025
VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie" - 19.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 19.3.2025
INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung - 19.3.2025
LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk - 19.3.2025
DEHOGA-Caterer auf der Internorga - 19.3.2025
VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56% - 19.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 19.3.2025
Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT - 19.3.2025
Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum - 19.3.2025
Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs - 18.3.2025
GreenDot auf der PRSE 2025 - 18.3.2025
BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance - 18.3.2025
VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern" - 17.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 17.3.2025
Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres - 17.3.2025
Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025 - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk - 14.3.2025
Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler - 14.3.2025
Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können - 14.3.2025
FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025 - 14.3.2025
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group - 13.3.2025
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg - 13.3.2025
INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene - 13.3.2025
Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus - 13.3.2025
f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher - 13.3.2025
VCI: Ein empfindlicher Rückschlag - 13.3.2025
BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert - 12.3.2025
Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt - 12.3.2025
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment - 12.3.2025
PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen - 12.3.2025
Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse - 12.3.2025
VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung - 12.3.2025
automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen - 12.3.2025
Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein - 12.3.2025
EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform - 11.3.2025
Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken - 11.3.2025
TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit - 11.3.2025
spoga horse und BSI verlängern Kooperation - 11.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 11.3.2025
BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart - 11.3.2025
TSR Group und Schüco kooperieren - 11.3.2025
embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen - 10.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 10.3.2025
BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche - 10.3.2025
Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg - 10.3.2025
Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche - 10.3.2025
Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen - 10.3.2025
Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen - 10.3.2025
VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an! - 7.3.2025
Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award - 7.3.2025
BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland - 7.3.2025
BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter - 7.3.2025
VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig - 7.3.2025
Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion - 7.3.2025
Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken - 7.3.2025
BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland - 7.3.2025
gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase - 6.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 5.3.2025
TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz - 5.3.2025
Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an