Hochkarätig besetztes "MEDICA LABMED FORUM"
thematisiert neueste Forschungsergebnisse der Labormedizin
Innovative molekularbiologische Methoden, Covid-19, jüngste Entwicklungen aus Universitäten und Industrie - diese Kernthemen bestimmen das viertägige Programm des diagnostischen Fachgebiets Labormedizin. In Zeiten der Pandemie sind die Fächer der Labormedizin in aller Munde.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse von Virologen, Infektiologen, Immunologen, Mikrobiologen und Biotechnologien werden im Rahmen der weltführenden Medizinmesse MEDICA vom 15. bis 18. November 2021 in Düsseldorf vorgestellt. Das MEDICA LABMED FORUM bietet dann Angehörigen medizinischer Berufe, Gesundheitsdienstleistern und Vertretern der Industrie in Halle 1 topaktuelle Vorträge von Spezialisten aus aller Welt freuen. Dem hybriden Veranstaltungskonzept der MEDICA folgend kann das Programm des englischsprachigen Forums mit passendem Ticket wahlweise live vor Ort oder über das Branchenportal MEDICA.de digital als Stream mitverfolgt werden.
In den hochkarätig besetzten Kurzvorträgen und interaktiven Podiumsdiskussionen geht es am Tag 1 um die Schwerpunkte Mikrobiologie und Metagenomik - mit spezieller Ausrichtung auf Covid-19. Am zweiten Tag stehen Kardiologie und Onkologie im Mittelpunkt. Am dritten und vierten Veranstaltungstag geht es um neueste Entwicklungen aus dem universitären Bereich und der Industrie. "Im Großen und Ganzen ziehen sich drei Schlagworte durch das diesjährige LABMED FORUM", erklärt Prof. Dr. Georg Hoffmann vom medizinischen Fachverlag Trillium, Organisator der Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum in München. "Das erste ist Genomics - also neueste molekularbiologische Methoden, die die Gesamtheit eines Genoms erfassen. Zweitens geht es um Aspekte und Impfungen rund um Covid-19 und drittens um Forschung sowie innovative Projekte in Universitäten und Industrie."
Tag 1: Metagenom und Metabolomik
Das Forum-Programm startet am 15. November (ab 10:30 Uhr) mit den Themen Metagenom und Metabolomik unter Vorsitz von Prof. Dr. med. Beniam Ghebremedhin (Universität Witten/ Herdecke, HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal). An diesem Tag stehen Mikrobiologie und Infektiologie rund um Covid-19 im Fokus.
Metagenomik und Metabolomik sind die beiden am schnellsten fortschreitenden "Omics"-Technologien (Anm.: Oberbegriff für molekularbiologische Verfahren) und liegen an beiden Enden der "Omics-Kaskade". Metagenomik identifiziert das genetische Potenzial einer Gemeinschaft, während Metabolomik die tatsächliche Biologie angibt, die einen Phänotyp hervorbringt. Diese Forschung bringt uns neue Einsichten in die Ätiologie von Erkrankungen des Verdauungstrakts, des Stoffwechsels und nun auch COVID-19.
Etwa fünf Prozent aller Covid-19-Patienten entwickeln eine schwere bis kritische Erkrankung. Außerdem weisen 50 Prozent der verstorbenen Patienten mit schwerem Covid-19 eine bakterielle Sekundärinfektion auf. Antibiotika spielen eine eindeutig einflussreiche Rolle für den Behandlungserfolg. Der Vortrag "Metagenomics in Covid-19 and co-infections" von Prof. André Gessner vom Universitätsklinikum Regensburg erläutert aktuelle Studienergebnisse, die die Funktion des Mikrobioms bei der Entwicklung von Covid-19 untersucht haben.
Die Diagnose von Covid-19 basiert normalerweise auf dem Nachweis von Sequenzen viraler Nukleinsäure. Die Eigenschaften der Wirtsreaktion werden nicht gemessen, sind aber entscheidend für die Bestimmung des Ergebnisses. Obwohl metabolische Profile gut geeignet sind, den Wirtszustand zu erfassen, sind die meisten Metabolomik-Studien entweder zu schwach, messen nur eine begrenzte Teilmenge von Metaboliten, vergleichen infizierte Personen mit nicht infizierten Kontrollkohorten, die nicht geeignet sind, oder liefern kein kompaktes Vorhersagemodell. Zwei weitere Sessions am Vormittag von Prof. Dr. Jianguo Xia, Mc Gill Universität Montreal, und Dr. Ivayla Roberts, Universität Liverpool, ergänzen einander. Berichtet wird von einem leistungsstarken Metabolomik-Screening bei Covid-19-Patienten, das den Infektionsschweregrad und weiteren Verlauf der Erkrankung vorherzusagen erlaubt.
Der Vortrag von Dr. Vautz, ION-GAS Dortmund widmet sich Stoffwechselprozessen, zu denen viele flüchtige organische Verbindungen (VOCs) zählen. In den Atemwegen werden diese flüchtigen Metaboliten durch die Atmung freigesetzt und können daher leicht zur Analyse entnommen werden. Prof. Dr. Steven L. Zeichner, University of Virginia, United States, präsentiert aktuelle Erkenntnisse zum Thema hyperinflammatorische Prozesse bei Kindern, unter denen ein kleiner Teil junger Patienten mit Covid-19 leidet. Dr. Sebastian Ulbert, Fraunhofer Institute für Zelltherapie und Immunologie Leipzig, widmet sich am Nachmittag der Überwachung der humoralen protektiven Immunantwort. Diese Produktion von Antikörpern ist unter anderem für die Risikobewertung von Neuinfektionen unerlässlich.
Tag 2: Kardiologie und Onkologie
Der zweite Veranstaltungstag am 16.11. (ab 10:30 Uhr) steht unter Vorsitz von Prof. Dr. med. Stefan Holdenrieder vom Deutschen Herzzentrum München und widmet sich der Kardiologie und Onkologie. Topaktuell bezogen auf die Pandemie und mit Blick auf Long-Covid-Verläufe sind die Beiträge am Vormittag von Prof. Dr. Simon, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, und Prof. Dr. Billy Sperlich von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, zur kardialen Leistungsdiagnostik bei Sportlern und Covid-19. Um neue Biomarker in der Risikostratifizierung und Diagnostik von kardiovaskulären Erkrankungen geht es in den Vorträgen von Prof. Dr. Wolfgang König, Deutsches Herzzentrum München, und Prof. Dr. Ralph Burkhardt, Universitätsklinikum Regensburg.
Im zweiten onkologischen Themenschwerpunkt stehen am Nachmittag neue Entwicklungen im Bereich Liquid Biopsy auf dem Programm. Zum Stand der Forschung und der Implementierung in die Routine-Diagnostik von zirkulierenden Nukleinsäuren im Blut bei Tumorpatienten sprechen Prof. Ellen Heitzer, Universitätsklinik Graz, und Dr. Verena Haselmann, Universitätsklinikum Mannheim. Die Referentinnen erläutern unter anderem den Stand der technischen Entwicklung, die Routinetauglichkeit, die Implementierung in Guidelines und Qualitätskontrolle sowie der Erstattung der Kosten durch die Kassen an.
Im Fachvortrag von Prof. Dr. Michel van den Heuvel, Radboud University Nijmegen, steht das Monitoring von Immuntherapien durch konventionelle Proteinmarker und molekulare Marker im Mittelpunkt. Neben den gezielten Therapien sind Immuntherapien die großen Neuerungen in der onkologischen Therapie der letzten Jahre. Dafür bedarf es einer geeigneten Auswahl von Patienten, die voraussichtlich ansprechen, aber auch ein sorgfältiges Monitoring, um bei Nicht-Ansprechen diese teure Therapie rechtzeitig zu modifizieren und zu steuern. Neue Möglichkeiten der Diagnostik durch exosomale Marker erläutert Prof. Dr. Michael Pfaffl von der Technischen Universität München.
Tag 3: Projekte für die Zukunft von jungen Talenten
Wie in jeder Disziplin bestimmen junge Talente und Nachwuchswissenschaftler die Zukunft ihres Fachs. Sie bringen neue Ideen ein, sind neugierig und setzen jenseits von Traditionen innovative Schwerpunkte. Die Laboratoriumsmedizin, die sicherlich das diagnostisch am breitesten aufgestellte Fach der Medizin darstellt, zeichnet sich auch durch ihre fachliche Vielfalt im Hinblick auf ihren Nachwuchs aus. In der ersten Sitzung des dritten Veranstaltungstages werden sowohl junge als auch bereits etablierte Nachwuchswissenschaftler ihre wissenschaftlichen Ergebnisse vorstellen. Es geht um die Rolle der zellulären Immunität bei der SARS-Covid-2-Infektion sowie über die Bedeutung von Exosomen bei der Kardiomyopathie. Darüber hinaus wirft ein Vortrag den Blick nach Südamerika und berichtet über den Stellenwert und die Perspektiven der Labormedizin in Bolivien. Weiterhin beschäftigt sich ein Fachbeitrag mit der Frage, wie die Analyse aller zirkulierenden Nukleinsäuren das klassische Liquid Profiling ergänzt und die diagnostischen Möglichkeiten in der Onkologie erweitert.
Die zweite Session des Tages widmet sich der integrativen und durch künstliche Intelligenz gesteuerten Diagnostik. Die Erwartungen, dass diese einen Sprung hinsichtlich präziserer und kostengünstigerer Diagnostik in der Zukunft im Vergleich zu den aktuellen Standardauswertungen ermöglichen, sind groß. Verbunden sind damit gleichzeitig Hoffnungen auf eine Verbesserung der Lebensqualität und/oder Lebenserwartung betroffener Patienten. Der Wert und die potenziellen Herausforderungen dieses neuen diagnostischen Ansatzes werden von jungen Talenten aus verschiedenen Disziplinen wie Labormedizin, Radiologie, Bioinformatik und Informatik diskutiert.
Tag 4: Innovationen aus akademischer und industrieller Forschung
Am letzten Veranstaltungstag stehen aktuelle Trends aus akademischer und industrieller Forschung im Vordergrund. Die Pandemie hat Forschung und Suche nach neuen diagnostischen Lösungen vorangetrieben, die bei hoher Empfindlichkeit und mit minimalem Geräteeinsatz zu schnellen Ergebnissen führen und idealerweise gleich zur Messung mehrerer Biomarker, dem sogenannten Multiplexing, geeignet sind. Hier rücken elektrochemische Nachweissysteme in Form von Biosensoren immer häufiger in den Mittelpunkt. Dr. Firat Güder, Imperial College London, stellt vormittags eine elektrochemische, miniaturisierte qPCR vor. Dieses TriSilix genannte Labor auf einem Chip kann äußerst kostengünstig produziert werden und könnte in Zukunft die klassischen qPCR-Systeme ersetzen.
Der Beitrag von Dr. Despina Moschou, Universität Bath, widmet sich der frühzeitigen Erkennung einer Sepsis. Hierfür müssen mehrere Biomarker genau quantifiziert werden, idealerweise ohne elektrochemische Sensoren, die einem Risiko biologischer Verschmutzung unterliegen. Dies gelingt durch eine spezielle Beschichtung planarer Goldelektroden eines Lab-on-PCB-Mikrosystems mittels eines neuen Nano-Verbundwerkstoff-Netzwerks aus reduzierten Graphenoxid-Nanopartikeln quervernetzt mit Rinderserum-Albumin.
Im Vortrag von Dr. Gerhard Kahr, Genius5-Instruments GmbH, geht es um Geruchsstörung als Hauptsymptom von Covid-19 bei Kindern. 90 Prozent der Kinder mit nachgewiesener Geruchsstörung haben CovidD-19. Durch systematischen Einsatz eines Geruchstesters wird diese Riechstörung früher erkannt. Dadurch können Infizierte ohne Krankheitszeichen identifiziert werden. Dieser Geruchstester funktioniert berührungslos und wird dadurch von Kindern in der Regel problemlos akzeptiert.
Eine Forschungsplattform für die Zukunft präsentiert Dr. Martin Raasch, Dynamic42 GmbH Jena. Das vorgestellte mikrophysiologische System verfügt als humanes 3D-in-vitro-Lungenmodell über integrierte Immunzellen. Es dient der Erforschung von Covid-19 und anderen Lungeninfektionskrankheiten.
Aktuelle Informationen zum MEDICA LABMED FORUM sind online verfügbar unter: https://www.medica.de/mlf1.
Autorin: Gabriele Brähler, freie Journalistin (Berlin)
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 18.8.2022
Lab.Vision 2022 wieder in Präsenz - 18.8.2022
VCI: Hausgemachte Probleme in Deutschland erschweren Innovationen - 18.8.2022
Umsatz der NRW-Industrie im 1. Halbjahr 2022 um 17,1% gestiegen - 18.8.2022
Meyer Burger: Vereinbarung mit D. E. Shaw Renewable Investments (DESRI) über - 18.8.2022
CARAVAN SALON 2022: Die Vielfalt bei Freizeitfahrzeugen war nie größer - 17.8.2022
Fastned verdreifacht Umsatz in der ersten Jahreshälfte 2022 - 17.8.2022
VDMA: Maschinenexporte im 1. Halbjahr wertmäßig leicht gestiegen - 17.8.2022
Hy2gen und Partner Technip Energies koopeieren für Projekt in Aix-en-Provence - 17.8.2022
Premiere für MEDICA DEEP DIVE: Expertenwissen im kompakten Online-Format - 16.8.2022
Maschinenexporte im ersten Halbjahr wertmäßig leicht gestiegen - 16.8.2022
game: Jahresreport der deutschen Games-Branche 2022 veröffentlicht - 16.8.2022
VDMA: Gas-Umlage ist nur ein Teil der Herausforderung - 16.8.2022
Swiss Steel Group verzeichnete im Q2 2022 eine deutliche Gewinnsteigerung - 15.8.2022
Offshore auf der WindEnergy Hamburg: Eine innovative Branche für die Zukunft - 15.8.2022
ORGATEC 2022 zeigt die Wege in einen neuen Arbeitsalltag auf - 15.8.2022
DSD: Eine ganzheitliche Lösung für das Kunststoffrecycling - 15.8.2022
VCI: Gasumlagen lassen Energiekosten aus dem Ruder laufen - 12.8.2022
PRINT & DIGITAL CONVENTION: Termin für 2023 steht fest - 12.8.2022
Weidmüller erweitert die Industrial Service Platform „easyConnect“ - 12.8.2022
BITKOM: Rechnungen werden digitaler, aber Belege kommen oft noch auf Papier - 10.8.2022
BITKOM: Fast jedes zweite Unternehmen spendet ausrangierte Elektrogeräte - 10.8.2022
K 2022 im Oktober in Düsseldorf - 10.8.2022
ROTZINGER PharmaPack auf der ACHEMA 2022 in Frankfurt/Main - 10.8.2022
Meyer Burger passt erwartete Produktionsmengen für 2022 und 2023 an - 9.8.2022
Covestro kündigt Verkauf des Additive Manufacturing Geschäfts an Stratasys an - 9.8.2022
BITKOM: Startups bleiben zuversichtlich - 9.8.2022
SHK 2022: NOVELAN – auf Marktbedürfnisse zugeschnitten - 9.8.2022
Siemens schließt Übernahme von Brightly ab - 9.8.2022
gamescom congress 2022 stellt Programm vor - 9.8.2022
ALTANA AG veräußert dp polar Beteiligung an 3D Systems - 8.8.2022
Arburg auf der World PM 2022 - 8.8.2022
BITKOM: Startups müssen im Schnitt noch 3,3 Mio. Euro Kapital einsammeln - 8.8.2022
Matthias Cöster wird CFO der MAPAL Gruppe - 8.8.2022
BWE: Dynamik beim Zubau der Windenergie weiter zu gering - 8.8.2022
VDMA: Mit besserer Bildung den Fachkräftenachwuchs sichern - 8.8.2022
Nidec ASI erhält Auftrag für Batteriespeichersystemen aus dem Vereinigten Königreich - 8.8.2022
VDMA: Maschinenbau zwischen Machen und Bangen - 8.8.2022
Covestro: Solides Ergebnis und ein zunehmend herausforderndes Umfeld - 5.8.2022
bauma 2022: Rahmenprogramm mit Info-Highlights - 5.8.2022
IPM Concept Store feiert Premiere auf der IPM ESSEN 2023 - 5.8.2022
ConSozial 2022: „Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt nachhaltig stärken“ - 5.8.2022
Brüggemann baut das Geschäft mit Kunststoffadditiven in Italien weiter aus - 5.8.2022
alpha innotec: Wärmepumpen nächster Generationen - 5.8.2022
Energiekrise: Kostenexplosionen gefährden Kultureinrichtungen - 5.8.2022
Bundeskabinett verabschiedet zeitlich befristete Gas-Umlage - 5.8.2022
Neues Leuze-Werk in Malaysia geht in Betrieb - 4.8.2022
Cargobikes von DOCKR - Umweltfreundlich und zuverlässig auf der letzten Meile - 4.8.2022
BMWi: Aufbau des Batterie-Ökosystems schreitet voran - 4.8.2022
BDEW zur Bundesförderung für effiziente Wärmenetze - 4.8.2022
BayWa AG mit enormer Wachstumsdynamik im 1. Halbjahr - 3.8.2022
Schaltschrankbau Innovation Award 2022 geht an Weidmüller - 3.8.2022
5G ist für 85% der Industrieunternehmen relevant - 3.8.2022
STILL Unternehmenszentrale in Hamburg erhält 20 Ladestationen für E-Autos - 3.8.2022
GIFA, METEC, THERMPROCESS, NEWCAST und decarbXpo unter neuer Leitung - 3.8.2022
gamescom EPIX liefert 2022 das nächste Level von Community-Abenteuern - 3.8.2022
Carbon Capture: Mit Kunststoff-Körpern das Klima schützen und Kosten senken - 3.8.2022
VDMA: Positive Bilanz trotz trüber Stimmung - 3.8.2022
Maschinenbau NRW: Bestellungen im Juni deutlich rückläufig - 3.8.2022
parts2clean präsentiert ein umfangreiches Rahmenprogramm - 2.8.2022
Hufschmied Zerspanungssysteme auf der AMB 2022 - 2.8.2022
Messe Essen: Israel Giese zum Geschäftsbereichsleiter Finanzen & Verwaltung ernannt - 2.8.2022
VeggieWorld: Messen Karlsruhe und Dortmund vereinbaren Zusammenarbeit - 2.8.2022
ABT startet mit Mahindra-Power in der Formel E - 2.8.2022
Klimaneutral bis 2040: Deutsche Messewirtschaft setzt sich ehrgeizige Klimaschutzziele - 1.8.2022
Otovo verkauft Stromspeicher im Wert von 10 Mio. Euro - 1.8.2022
VDMA und VSM legen PtX-Roadmap für Maritime Energiewende vor - 1.8.2022
VDMA: "42-Stunden-Woche ist mehr als eine Überlegung wert" - 1.8.2022
Phaesun: Solarstrom sorgt für Kühlung von Fisch, Kräutern und Milch in Kenia - 1.8.2022
Dr. Walser Dental: Fünfmal mit "Best of 2022" ausgezeichnet - 1.8.2022
BITKOM: Mehrheit der Unternehmen spürt den digitalen Wettbewerb - 1.8.2022
BIOFACH und VIVANESS 2022: Große Wiedersehensfreude zur Summer Edition - 1.8.2022
KELCH auf der AMB 2022 - 29.7.2022
Deutsche Chemieparks präsentieren sich auf der ACHEMA 2022 - 29.7.2022
Nidec ASI festigt seine Führungsrolle in Europa - 29.7.2022
gamescom now vertraut erneut auf SHOPMACHER - 29.7.2022
EtherCAT Technology Group: Präsenz-Veranstaltungen sind zurück! - 29.7.2022
Röders GmbH und MAPAL: Strategische Partnerschaft für den Formenbau - 29.7.2022
Die Classic Days kommen zur Messe Düsseldorf - 28.7.2022
BMWi: „Umweltbonus wird ab Januar 2023 konsequent auf Klimaschutz ausgerichtet“ - 28.7.2022
IDS 2023: So ergänzen sich bewährte und innovative Konzepte - 28.7.2022
BITKOM: 9 von 10 Unternehmen setzen ihre Klimaziele mit digitalen Technologien um - 28.7.2022
ISM 2023: Unternehmen zeigen großes Interesse an Weltleitmesse an der ISM 2023 - 28.7.2022
Fraunhofer ENAS erweitert Zusammenarbeit mit memsstar - 27.7.2022
Dr. Steffen Haack wird neuer Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG - 27.7.2022
VDIK: Massive Kürzung der E-Auto-Förderung wirft den Klimaschutz zurück - 27.7.2022
TECHTIDE bietet umfassendes und inspirierendes Programm - 27.7.2022
Am Puls der Zeit: Highlights der Light + Building Autumn Edition - 27.7.2022
Musikalischer Zuwachs für den Nürnberger Messekalender: Musik-Messe Nürnberg 2023 - 27.7.2022
Arburg auf der MSV: Zeigen, was die Branche braucht! - 27.7.2022
MAPAL erweitert die Geschäftsleitung - 26.7.2022
spoga horse 2022: Gestiegene Internationalität dank neuem Konzept - 26.7.2022
Bitkom: Abwärme von Rechenzentren für Heizung und Warmwasser einsetzen - 26.7.2022
CHIRON Group auf der AMB 2022 - 26.7.2022
Arburg auf der TaipeiPLAS 2022: LSR, Digitalisierung und Nachhaltigkeit - 26.7.2022
EIB finanziert digitale Gesundheitsforschung von CompuGroup Medical - 26.7.2022
BIOFACH und VIVANESS Summer Edition 2022 mit über 2.270 Aussteller aus 94 Ländern - 25.7.2022
Interboot nimmt Kurs auf die 61. Ausgabe - 25.7.2022
Geplante Staffelstab-Übergabe im Ausstellerbeirat der SPS - 25.7.2022
Lödige auf der Powtech - 25.7.2022
Arburg auf der Drinktec: Innovative Mehrwegbecher - 22.7.2022
TRUMPF investiert erneut in das Start-up ScaleNC - 22.7.2022
BDEW Wir brauchen eine enge europäische Abstimmung bei der Gasverbrauchsreduktion - 22.7.2022
Bundesminister Habeck begrüßt das EU-Paket „Save Gas for a Safe Winter“ - 22.7.2022
Yaskawa auf der Fachpack - 22.7.2022
TRUMPF mit starkem Auftragseingang und gestiegenem Umsatz - 21.7.2022
dormakaba und Schüco beschließen strategische Partnerschaft - 21.7.2022
Bitkom veröffentlicht Leitfaden „Wegweiser in das Metaverse“ - 21.7.2022
BSW-Solar: Bundesbauministerin baut auf Solarwärme - 21.7.2022
Veganz bringt klimafreundliche Innovationen auf die BIOFACH 2022 - 21.7.2022
ITKOM: Große Offenheit in der Digitalwirtschaft für IT-Profis aus Russland - 21.7.2022
Hy2gen: Produktion von grünem Kerosin auf ehemaligem Flugplatz - 20.7.2022
Aucotec auf der Cigre 2022 - 20.7.2022
Fraunhofer ILT: Nicht ohne meine KI - 20.7.2022
RehaCare 2022: Auf Reisen Barrieren überwinden - 20.7.2022
TRUMPF erwirbt ausstehende Anteile am Joint Venture TRUMPF Metamation in Indien - 20.7.2022
BMWK: Zwei weitere schwimmende Flüssigerdgasterminals kommen - 20.7.2022
N-ERGIE unterstreicht Position des VKU - 19.7.2022
Galerien ziehen nach der art KARLSRUHE positive Bilanz - 19.7.2022
DENSO: Robotertechnik für den europäischen Tomatenanbau - 19.7.2022
VDIK: Alternative Antriebe legen im 1. Halbjahr weiter zu - 19.7.2022
interpack schließt alliance in die MEA-Region - 18.7.2022
BMWK: Über 80 Mrd. Euro Schäden durch Extremwetter in Deutschland - 18.7.2022
BITKOM: 7 von 10 Erwerbstätigen sind im Sommerurlaub beruflich erreichbar - 18.7.2022
Eurobike wechselt auf Überholspur der Mobilität - 18.7.2022
30 Jahre Messtechnik von Bosch - 15.7.2022
Schuler Group: Ausschussteile sofort erkennen - 15.7.2022
BITKOM: Wenig Wissen über das Metaversum - 15.7.2022
VERMES Microdispensing übernimmt Lerner Systems - 15.7.2022
Deutsche Chemieparks präsentieren sich auf der ACHEMA 2022 - 15.7.2022
BWE: Zubau Windenergie onshore: Erstes Halbjahr 2022 unter den Erwartungen - 15.7.2022
gamescom award 2022: Ab sofort bewerben! - 15.7.2022
5 Mrd. Euro Hilfsprogramm für energieintensive Industrie startet - 15.7.2022
Neustart EMV 2022 am Standort Köln - 15.7.2022
Hy2gen kooperiert mit Euromovement für Anlagenbau in Jänschwalde - 15.7.2022
EIB finanziert Hochtechnologie-Firma Blickfeld mit 15 Mio. Euro - 14.7.2022
Neuer Rückenwind für 30. Eurobike - 14.7.2022
BITKOM zur Agenda für Cybersicherheit - 14.7.2022
EuroBLECH 2022: Rund 1.300 Aussteller haben sich angemeldet - 14.7.2022
Swiss Steel Group verzeichnet eine signifikante Ergebnissteigerung im 2. Quartal 2022 - 13.7.2022
STADTLANDBIO 2022: Kommunaler Klimaschutz durch mehr Bio im Fokus - 13.7.2022
BITKOM: Netzbetreiber wollen mehr Tempo - 13.7.2022
ORGATEC 2022: 120.000 m² voller Ideen, Innovationen und Inspiration - 13.7.2022
gamescom stellt kulturelle Bedeutung von Games in den Fokus - 12.7.2022
fensterbau frontale & HOLZ-HANDWERK 2022 in Nürnberg eröffnet - 12.7.2022
Startups suchen wieder verstärkt nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - 12.7.2022
Weidmüller: „German Innovation Award“ - Ein Fest für Pioniere - 12.7.2022
Deutsche Rohstoff: 32,5 Mio. EUR Konzernergebnis im ersten Halbjahr - 12.7.2022
Erfolgreiches Grand Opening bei PlastiVation - 12.7.2022
NürnbergMesse: Die Lagerfeuer brennen wieder! - 12.7.2022
Deutsche Spitzenpolitik beim gamescom congress - 12.7.2022
Schleupen SE legt positive Bilanz für das Jahr 2021 vor - 11.7.2022
Fraunhofer IPMS: Halbleiterforschung trifft auf Deutsches Meeresmuseum - 11.7.2022
VCI: Neues Krankenkassengesetz hat gefährliche Nebenwirkungen - 11.7.2022
HOBART freut sich über German Innovation Award - 11.7.2022
Erster Spatenstich für zwei neue Produktionsanlagen von Covestro in Shanghai - 11.7.2022
BDEW: Deutlicher Schritt in Richtung verursachungsgerechte Vermeidung von Nitrateinträgen - 11.7.2022
ECBF investiert in sein 8. Portfoliounternehmen Biosyntia ApS aus Dänemark - 11.7.2022
Messe Karlsruhe erweitert Portfolio - 8.7.2022
VCI fordert Pragmatismus beim Gas-Umstieg - 8.7.2022
BSW-Solar: Bundestag setzt Solarzeitalter-Meilenstein - 8.7.2022
EMV 2023: Call for Workshops ist gestartet - 8.7.2022
Top-Unternehmen auf der gamescom 2022 in Köln - 8.7.2022
30. Eurobike präsentiert neue Mobilitätsthemen - 8.7.2022
Digitale Landwirtschaft: Jeder fünfte Hof ist in sozialen Medien präsent - 7.7.2022
Nürnberger Messeveranstalter AFAG übernimmt NETCOMM GmbH - 7.7.2022
art KARLSRUHE 2022 präsentiert klassische Moderne und Gegenwartskunst - 7.7.2022
DBV: Handelsabkommen mit Neuseeland - Zusätzliche Herausforderung für deutsche Tierhalter - 7.7.2022
KZBV: Frontalangriff auf die Patientenversorgung! - 7.7.2022
BSW-Solar: EEG 2023 - Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst - 7.7.2022
fwd: Kostenexplosion belastet Eventindustrie - 7.7.2022
VDMA: Auftragseingang - Lichtblick in herausfordernden Zeiten - 7.7.2022
ProSweets Cologne mit neuem Termin - 6.7.2022
VCI:Standort Deutschland bekommt zunehmend Wettbewerbsproblem - 6.7.2022
61. Törn der Interboot legt im September mit neuem Kapitän ab - 6.7.2022
VIVANESS 2022: Veränderung ist der Preis des Überlebens am (Kosmetik)-markt - 6.7.2022
BDEW: „Ein schneller Wasserstoff-Hochlauf ist nun dringender denn je“ - 6.7.2022
Kabinett beschließt Eckpunkte zur Nationalen Tourismusstrategie - 5.7.2022
CARAVAN SALON 2022: Die weltweit größte Auswahl zum Thema Caravaning - 5.7.2022
Literaturpreis des VCI: Preisgeld für Supramoleküle - 5.7.2022
#greencard22: IT-Fachkräfte aus Russland und Belarus nach Deutschland holen - 5.7.2022
parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten - 5.7.2022
80 Mio. Euro für Forschung und Entwicklung in der E-Mobilität - 5.7.2022
Bundesregierung wappnet sich weiter für eine Zuspitzung der Lage auf den Energiemärkten - 5.7.2022
Swiss Steel Group setzt auf Wasserkraft - 4.7.2022
Volkswagen und Siemens investieren in ehrgeizige Wachstumspläne von Electrify America - 4.7.2022
Battery Show: TRUMPF zeigt Laserlösungen für die komplette Prozesskette der Batterieproduktion - 4.7.2022
Lemke: „Meeresschutz endlich auf höchster politischer Ebene angekommen“ - 4.7.2022
G7: Klimaschutz braucht Mannschaftsspiel statt Alleingänge - 4.7.2022
LOCATIONS PLUS 2022: Raum für ganzheitliche Lösungen - 4.7.2022
Landwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen 23.-25.09.22 Messe Erfurt - 4.7.2022
Roboter, Drohnen, smarte Software: Das Handwerk wird digitaler - 1.7.2022
EEG-Umlage entfällt ab 1.7. vollständig - 1.7.2022
Continental plant Investitionen von über 38 Mio. Euro - 1.7.2022
EISENWARENMESSE 2022: Vielseitig, persönlich, hybrid - 1.7.2022
REHACARE 2022: Branche freut sich auf ein Wiedersehen live in Düsseldorf - 1.7.2022
Grünbeck Wasseraufbereitung für grünen Wasserstoff - 1.7.2022
Schwerpunkt Niederlande auf der WindEnergy Hamburg - 1.7.2022
CARAVAN SALON Düsseldorf 2022: Die weltweit größte Auswahl zum Thema - 30.6.2022
Bosch entwickelt keramischen Mikro-Reaktor erstmals in 3D-Druck - 30.6.2022
Covestro: Zirkuläre Kunststoffe für grüne Wachstumsmärkte - 30.6.2022
100 Jahre LACH DIAMANT auf der AMB in Stuttgart - 30.6.2022
BIOFACH 2022: „Bio bedeutet einen grundlegenden Wandel in unserem Respekt für die Natur“ - 30.6.2022
VDIK: CO2-Ziele sind nur mit Kaufanreizen und guter Ladeinfrastruktur zu erreichen - 30.6.2022
SurfaceTechnology GERMANY erfolgreich gestartet - 29.6.2022
Linde Engineering baut Wasserstoff-LKW-Tankstelle für MPREIS - 29.6.2022
embedded world 2022: Mehr als 720 Aussteller aus 39 Ländern - 29.6.2022
VDMA: G7-Gipfel - "Klimaklub und Infrastrukturinitiative sind nur der Anfang" - 29.6.2022
ARTfair Innsbruck 2022 zeigt hochkarätige Kunst! - 29.6.2022
Ausgebuchte Hallen: So sieht die interpack 2023 aus - 29.6.2022
Klaus Dittrich verlässt nach mehr als 20 Jahren die Messe München - 28.6.2022
VDMA: Lieferketten des Maschinen- und Anlagenbaus zum Zerreißen angespannt - 28.6.2022
Health-i Award 2022: Jetzt abstimmen für die Finalistinnen und Finalisten - 28.6.2022
BMUV: „Beim Meeresschutz vom Reden ins Handeln kommen“ - 28.6.2022
BSW-Solar: Steigende Kosten für Solarkredite ausgleichen - 28.6.2022
POPAI D-A-CH Award 2022: Preise wurden vergeben - 28.6.2022
Covestro treibt Elektrifizierung mit nachhaltigeren Materiallösungen voran - 28.6.2022
Digitec Vertrieb heißt jetzt INOSOFT Süd – es wächst zusammen, was zusammengehört! - 27.6.2022
ACHEMA 2022 verzahnt Ausstellung und Kongressprogramm noch stärker - 27.6.2022
Bitkom zum Notfallplan Gas - 27.6.2022
COVESTRO: Wärmedämmung leistet wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität - 27.6.2022
EUROBIKE 2022: Aussteller machen sich bereit, um Innovationen zu präsentieren - 27.6.2022
Gelungener Neustart für die Stone+tec 2022 in Nürnberg - 27.6.2022
ILA Berlin zieht positive Bilanz - 24.6.2022
BMUV: Neue Ideen für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft - 24.6.2022
bne: Schnellerer Netzausbau, aber neue Hürden für die Digitalisierung - 24.6.2022
hub.berlin rückt die Chancen der Digitalisierung in den Mittelpunkt - 24.6.2022
Covestro, SK geo centric und Neste arbeiten zusammen - 24.6.2022
VDMA: Immer mehr Hürden und Schutzmauern erschweren den globalen Handel - 24.6.2022
Neuer Termin für All in CARAVANING 2022 im September - 24.6.2022
Jürgen Dusel eröffnet die REHAB Karlsruhe 2022 - 24.6.2022
BSW-Solar: Solarbooster schützt vor Energiepreis-Explosion - 23.6.2022
Pearl Polyurethane kooperiert mit Covestro und liefert klimaneutrales¹ MDI - 23.6.2022
ILA Space Pavilion 2022 eröffnet - 23.6.2022
PCIM Europe Konferenz 2023: Call for Papers gestartet - 23.6.2022
VCI: Notfallplan Gas - Lasten fair verteilen - 23.6.2022
VDMA: "Kurzarbeit braucht keine Sonderregeln mehr!" - 23.6.2022
GREENTECH FESTIVAL setzt Leipziger AR und KI-Lösungen auf Messe ein - 23.6.2022
Interzoo 2022: Erwartungen übertroffen - 22.6.2022
BITKOM: Mehrheit der Deutschen sieht Digitalisierung als Chancetyle= - 22.6.2022
DEHOGA: Neustart Gastgewerbe muss gelingen