ART COLOGNE 2019 -
Kleiner und noch ein Stück besser
Der erfolgreiche Verlauf der 53. ART COLOGNE zeigt, dass die Neukonzeption der Messe beim Publikum genauso gut ankam wie bei den Galeristen. Rund 57.000 Besucher, etwa ein Plus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr, ließen sich begeistert auf die Kunst ein, die 176 Galerien aus 24 Ländern präsentierten.
"Die strategische Entscheidung, die Messe zu verkleinern und den Fokus auf die Qualität zu richten, war richtig. Genauso wie die Zusammenführung von jungen und etablierten Galerien", so Daniel Hug, Direktor der ART COLOGNE.
Dieser Meinung waren auch die Galeristen, die die Konzentration auf zwei Hallenebenen übereinstimmend positiv bewerteten. "Die Messe ist dadurch kompakter, das bringt Stimmung in die Gänge", bestätigt z. B. Florian Berktold, Galerie-Direktor bei Hauser & Wirth. Die international tätige Galerie konnte direkt am Tag der Vernissage den Verkauf von fünf Werken der Malerin Rita Ackermann verbuchen, der sie eine Solopräsentation gewidmet hatte.
Die Besucher, darunter zahlreiche Sammler, Kuratoren und Entscheider von Institutionen und Museen, fanden auf der ART COLOGNE eine durch die Bank weg hochkarätige und überzeugende Auswahl an Künstlern und Werken in allen Preissegmenten. Über den gesamten Messezeitraum vermeldeten die Galerien zahlreiche Verkäufe, viele rechnen zudem mit einem guten Nachmessegeschäft.
Erfolgreich verlief auch die erste Ausgabe von UNLOCK Art by ZEITmagazin, der ersten Kunstmarktkonferenz des ZEITmagazins auf der ART COLOGNE. Mit mehr als 400 Teilnehmern war die Konferenz ausgebucht. Als Podiumsgäste konnten die Veranstalter, ZEITmagazin und die WELTKUNST, u. a. Galerist Johann König, Künstler Tino Sehgal, die französische Historikerin Bénédicte Savoy, Schauspielerin und Fotografin Katja Flint, Unternehmerin und Kunstmäzenin Gra?yna Kulczyk sowie Hans Ulrich Obrist, Künstlerischer Leiter, Serpentine Galleries, London, begrüßen. Die zweite UNLOCK Art by ZEITmagazin-Konferenz wird zur kommenden ART COLOGNE 2020 erneut durchgeführt.
Die nächste, 54. ART COLOGNE findet statt vom 23. bis 26. April 2020.
Comeback der
Bildwelt von Siegbert Hahn
"Kleine Blumeninsel", 1983
"Das grüne Haus", 1968
"Der Vogelfelsen", 1994
"Baumquelle", 2002
Leider waren die Bilder von Siegbert Hahn auf der diesjährigen
ART COLOGNE nicht vertreten. Seit Jahren werden die Bilder
im Selbstmarketing vermarktet. In über 170 Ausstellungen (Gruppen- und Einzelausstellungen) präsentierte Siegbert Hahn seine Bilder. Über Jahrzehnte waren die Sinnbilder auf internationalen Kunstmessen in Basel, Paris, Wien, Köl und
Berlin etc. vertreten.
Weitere Bilder unter:
oder bei unseren Online-Galerien mit Sitz in
Los Angeles / London und Paris:
Quelle: Koelnmesse