Valve World Expo 2016 -
Windkraft sorgt für frische Brise bei Armaturenherstellern
Eine erfolgreiche Energiewende ist ohne Windkraft undenkbar. Sie sorgt bei den erneuerbaren Energien für den notwendigen Rückenwind. Und der bläst kräftig. Denn so viel installierte Gesamtleistung von Windkraft wie heute gab es weltweit noch nie. Die Auftragsbücher der Hersteller sind gut gefüllt und die Technologie ist ausgereift. "Wir sind raus aus den Kinderschuhen, wir sind in der Industrialisierungsphase", betonte der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel bei der Eröffnung des Windparks Dan Tysk. Am Gelingen der Energiewende - etwa in Deutschland - haben auch die Armaturenhersteller (Hallenplan, Valve World 2016) ihren Anteil.
Die Windkraft ist als erneuerbare Energiequelle in die Champions League aufgestiegen: Ende 2013 waren laut dem Global Wind Energy Council (GWEC) weltweit 318.137 MW Leistung durch Windenergie installiert, 2014 kamen etwa 45.000 MW hinzu. Rekorde über Rekorde - beeindruckend, weil im Jahr 2000 die Leistung noch bei insgesamt rund 20.000 MW lag. GWEC prognostiziert, dass die Windkraft 2050 bereits zwischen 25% und 30% der globalen Stromversorgung bereitstellen könnte.
Zahl der Windkraftanlagen
erklimmt Rekord-Höhen
In luftige Rekord-Höhen recken sich die Windparks vor allem in Europa, gefolgt von Asien und Nordamerika. China könnte aber durch einen starken Ausbau der Anlagen dafür sorgen, dass Asien Europa überholt. Allein in Deutschland produzierten Ende vergangenen Jahres 24.867 Windenergieanlagen emissionsarmen und damit umweltfreundlichen Strom - 2014 betrug ihre installierte Gesamtleistung 38.115 MW, berichtet der Bundesverband WindEnergie.
Zwangsläufig hat der Maschinen- und Anlagenbau schon längst die Windenergie, die übrigens die in der Geschichte am längsten vom Menschen genutzte Energieform ist, als Konjunkturmotor entdeckt. Für den deutschen Minister Gabriel hat sich die Windenergietechnik bereits zu einem Aushängeschild des deutschen Maschinenbaus entwickelt.
Armaturen für Turbinen und Umspannplattformen
Auch die Armaturenbranche hofft auf eine frische Brise. Mit Recht. Denn nur mit Armaturen läuft's rund bei Windkraftanlagen. Installiert werden sie in Turbinen, Umspannplattformen, bei der Onshore-Netzeinspeisung und in Errichterschiffen. Die Armaturen werden konkret in Kühlkreisläufen, Feuerlöschanlagen, Druckerhöhungsanlagen, Reinigungsanlagen sowie zur Behälterfüllung und Meerwasserentnahme eingesetzt.
Die Anforderungen sind in rauer Umgebung entsprechend hoch, betont beispielsweise der Armaturen- und Pumpenhersteller KSB. Die Komponenten müssen zum Teil starkem und wechselndem Winddruck sowie schwankenden Temperaturen standhalten. Auch das salzhaltige Meerwasser fordert Werkstoffe und Technologie heraus.
Bei Onshore- und Offshore-Turbinen dienen die Armaturen vor allem der Regelung und Absperrung in Kühlkreisläufen, Feuerlöschanlagen und in der Meerwasserentnahme. Eingesetzt werden insbesondere Absperrventile - zum Beispiel vor und hinter dem Getriebe, Generator, Transformator, Umrichter, Schaltschrank, Druckbehälter und Wasserbehälter. Hinzu kommen, so KSB, Rückschlagarmaturen hinter dem Wasserbehälter und Druckbehälter.
Sitzventile für die Pitch-Antriebe
"In Offshore-Windparks, die nicht weiter als 50 Kilometer von der Küste entfernt stehen, wird der von der Windturbine erzeugte Strom in der Regel auf Offshore-Umspannplattformen gesammelt und mit Hochspannung weitertransportiert", erläutert KSB weiter. Kühlkreisläufe, Feuerlöschanlagen, die Meerwasserentnahme und Reinigungsanlagen werden wahlweise mit Absperrventilen und Rückschlagarmaturen ausgestattet.
In einem weiteren Schritt stellen Transformatoren die Einspeisung des offshore gewonnenen Stroms in das Stromnetz sicher. Armaturen werden hier für die Kühlkreisläufe und Feuerlöschanlagen benötigt.
"Immer mehr Windparks werden in immer größeren Entfernungen zum Land gebaut", so KSB. Damit steige auch die Zahl der benötigten Errichterschiffe (Jack-Up Vessels) zum Bau der Turbinen und Plattformen. Angewendet werden Armaturen auf Errichterschiffen wiederum in Kühlkreisläufen, Feuerlöschanlagen und bei der Meerwasserentnahme.
Aber auch für die hydraulische Steuerung von Pitch-Antrieben zur Rotorblattverstellung kommen Armaturen zum Einsatz. Das ermöglicht, so Hawe Hydraulik, das Proportional-Wegesitzventil. Es halte den Betriebsdruck aufrecht und der eingestellte Winkel des Rotorblatts werde gehalten. In der Regel bleibt das Druckniveau deutlich unter 400 bar.
Kugelhähne für den Öl- und Wasserkreislauf
Beispiel Alpha Ventus, der erste Offshore-Windpark Deutschlands: Kugelhähne mit Nennweiten von 2", teilweise 2½" haben sich hier als Absperrorgane bewährt, etwa im Öl- und Wasserkühlkreislauf. Armaturen an Leckölsammeltanks und Dieseltanks verrichten zuverlässig ihre Arbeit an der Offshore-Umspannplattform.
Investitionen in die Weiterentwicklung von Armaturen machen sich bezahlt. Das belegen die zahlreichen neuen Windparks - und ein Ende der ständigen Einweihungen ist nicht abzusehen. So wurde nun die Eröffnung des Offshore-Windparks Gwynt y Môr acht Meilen vor der nordwalisischen Küste gefeiert. Mit einer Leistung von 576 Megawatt ist er der zweitgrößte Offshore-Windpark weltweit. "Insgesamt 160 Windkraftanlagen werden genügend Strom produzieren, um jährlich rund 400.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie zu versorgen", bilanziert RWE Innogy. Siemens lieferte die Turbinen und Umspannanlagen für diesen Windpark. An dem zwei Milliarden Pfund teuren Windpark sind das RWE mit 60 Prozent, die Stadtwerke München mit 30 und Siemens mit 10 Prozent beteiligt.
Hohe Investitionen in die Windkraft
Auch Großbritannien setzt auf einen ressourcenschonenden Energiemix. "Gwynt y Môr spielt eine Schlüsselrolle in unserem langfristigen Plan, in diesem Land einen sicheren Energiemix zu schaffen, der breit gestreut ist und dabei gleichzeitig auf unsere eigenen Ressourcen setzt", erklärt Amber Rudd, Secretary of State for Energy & Climate Change. Projekte wie diese seien "langfristige Wachstums- und Jobmotoren für Wales und das ganze Land", ergänzt Gwynt y Môr-Direktor Toby Edmonds.
Kurz zuvor war der deutsche Windpark Nordsee Ost eingeweiht worden. Die 48 etwa 35 Kilometer nördlich von Helgoland errichteten Windkraftanlagen generieren 295 Megawatt Leistung für rund 320.000 Haushalte. Der Park gilt übrigens als Leuchtturmprojekt, das von der EU mit 50 Millionen Euro unterstützt wurde.
Beteiligt ist wiederum das deutsche Energieunternehmen RWE, das - auch für Armaturenhersteller interessante - große Ambitionen hegt. "Wir gehen davon aus, bis 2017 über 1 Milliarde Euro in die Entwicklung der Erneuerbaren zu investieren, wobei der Schwerpunkt der Investitionen auf der Windkraft liegen wird", betont Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG.
Boom ist nicht aufzuhalten
Ein weiteres gigantisches Projekt ist 40 Kilometer nördlich der Nordseeinsel Juist geplant. Der Windpark Nordsee One, 2 und 3 soll gemeinsam eine installierte Leistung von 1.000 Megawatt besitzen - er wäre damit das größte geplante Offshore-Projekt vor der deutschen Küste. Der kommerzielle Betrieb für One soll Ende 2017 starten.
Der Offshore Windpark DanTysk, westlich der Insel Sylt und direkt an der Grenze zu Dänemark, ist einer der ersten großen Meereswindparks, die in der deutschen Nordsee gebaut wurden. Mit insgesamt 80 Windturbinen versorgt DanTysk bis zu 400.000 Haushalte mit grüner Energie.
Baubeginn für ein Offshore-Projekt des Energieunternehmens Eon im Ärmelkanal ist 2016: 116 Windturbinen sollen 300.000 Haushalte mit Strom beliefern. Windkraftanlagen recken ihre Rotoren mittlerweile aber auf allen Kontinenten zahlreich in luftige Höhen. In der südafrikanischen Provinz Ostkap nahm der Windpark Kouga mit 32 Anlagen seinen Betrieb auf. 40 Onshore-Turbinen sollen im Sommer 2016 in der pakistanischen Provinz Sindh ans Netz gehen. Der größte Windpark Uruguays mit 59 Anlagen für 180.000 Haushalte liefert ab Mitte 2016 Strom. Im nächsten Jahr werden sich auch 75 Anlagen mit 150 Megawatt im US-Staat Texas drehen. Die Liste der Projekte ließe sich beliebig fortsetzen. Keine Frage, der Boom ist in vollem Gange und nicht aufzuhalten.
Handlungsbedarf bei Speichertechniken
Die Nutzung von Windkraft macht allerdings auch Speichertechniken notwendig, um mit schwankenden Strommengen umzugehen - hier gibt es noch Handlungsbedarf. Wird zu viel Windenergie erzeugt, geht sie zum Teil wegen fehlender Speichermöglichkeiten verloren. Sinkt umgekehrt die Energiemenge, könnte die Stromversorgung lückenhaft werden.
Eine Speichermöglichkeit bieten Pumpspeicherwerke, für die auch wiederum Regel- und Absperrtechnik benötigt werden. So erhielt das größte drehzahlvariable Werk Europas in Portugal einen - sage und schreibe - 170 Tonnen schweren Kugelschieber. Ein Transport, der übrigens weltweit für Schlagzeilen sorgte.
Auch für die sich noch entwickelnde Power to Gas-Technik als Speichertechnologie sind Armaturen unerlässlich. Sie werden in der Wasserelektrolyse, der Rückverwandlung von H2 zu Strom in Gaskraftwerken, bei der Einspeisung von Wasserstoff in das öffentliche Erdgasnetz, bei Tankstellen und bei der Methanisierung eingesetzt. Zu den gängigen Armaturenarten zählen hier zum Beispiel Regelventile, Klappen, Magnetventile, Sicherheitsventile, Schieber und Kugelhähne.
Rückenwind und Erneuerung
Alles gute Vorzeichen für eine lang währende Erfolgsgeschichte der Windkraft. Selbst für das sich hier eher zurückhaltende Frankreich bewegt sich der Markt: Alstom, französischer Anbieter von Anlagen für die Stromerzeugung, weihte Ende des vergangenen Jahres das erste Produktionswerk Frankreichs für Offshore-Windkraftanlagen in St. Nazaire ein. Ein weiterer Schritt, um das europäische Ziel zu erreichen, bis 2020 rund 20 Prozent des benötigten Stroms aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Eine Entwicklung, die auch der Armaturenbranche Rückenwind verleiht. Zu sehen sind neueste Entwicklungen aus dem Bereich der Industriearmaturen auf der Valve World Expo, die vom 29. November bis 1. Dezember 2016 auf dem Düsseldorfer Messegelände (Hallenplan, Valve World Expo 2016) stattfindet.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 20.6.2025
BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert - 20.6.2025
BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung - 20.6.2025
BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA - 20.6.2025
VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern - 18.6.2025
BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen - 18.6.2025
BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie - 18.6.2025
E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende - 18.6.2025
DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft - 18.6.2025
electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY - 18.6.2025
photo basel 2025 erfolgreich gestartet! - 17.6.2025
BEWC startet mit über 820 Ausstellern - 17.6.2025
EVO NXT erobert Prag - 17.6.2025
BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand - 16.6.2025
BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken - 16.6.2025
Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf - 16.6.2025
CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres - 13.6.2025
FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe - 13.6.2025
EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V. - 13.6.2025
IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung - 12.6.2025
Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung - 12.6.2025
i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“ - 12.6.2025
VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!" - 12.6.2025
Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026 - 12.6.2025
igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck - 11.6.2025
ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration - 11.6.2025
Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda - 11.6.2025
BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb - 11.6.2025
Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt - 11.6.2025
Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher - 11.6.2025
Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025 - 11.6.2025
Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben - 11.6.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet - 10.6.2025
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg - 10.6.2025
Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen - 10.6.2025
Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck - 10.6.2025
SIAE 2025: Digitale Zwillinge im Flugzeug - 6.6.2025
Fraunhofer ILT: Gradiert poröse Strukturen aus dem Metall-3D-Drucker - 6.6.2025
CHIRON Group Führungsteam verstärkt - 6.6.2025
Siemens, Cadolto und Legrand stellen neues modulares Edge-Rechenzentrum vor - 6.6.2025
KOMMUNALE 2025 erweitert auf drei Hallen - 6.6.2025
BrandEx Award 2026 startet neue Kategorie „SPECIAL“ - 5.6.2025
DBV: EU-Wasserstrategie - Grundansatz stimmt - 5.6.2025
Thyssenkrupp – dank Transformationsoffensive nun bereit für die Zukunft? - 5.6.2025
Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur langsam voran - 5.6.2025
bdew: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung - 4.6.2025
VCI: Eine Steuerreform ist ein Zukunftsinvestment - 4.6.2025
Kfz-Neuzulassungen nur leicht im Plus - 4.6.2025
parts2clean 2025: höhere Anforderungen an die Bauteilreinigung - 4.6.2025
VDMA: Erwartbarer Dämpfer - 4.6.2025
Startschuss für den BrandEx Award 2026: Einreicherphase beginnt - 4.6.2025
EUROGUSS ist die entscheidende Plattform für die europäische Druckgussindustrie - 4.6.2025
VDMA: Unsicherheit sorgt für Investitionszurückhaltung - 3.6.2025
BDEW: Steuerliche Anreize für E-Autos kommen zur rechten Zeit - 3.6.2025
VDIK befürwortet Investitionsprogramm - 3.6.2025
BMWE: Deutschland und Kolumbien arbeiten in Energie- und Klimapolitik enger zusammen - 3.6.2025
EUROBIKE 2025 schafft mehr Raum für Zukunftsmarkt Ecomobility - 3.6.2025
automatica 2025: 77% der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz - 3.6.2025
Deutsche Messe schreibt ROBOTICS AWARD 2026 aus - 3.6.2025
VDMA: Indien und Brasilien mit Rückenwind – USA und China unter Druck - 3.6.2025
Startups „on stage“ bei der MEDICA 2025 - 2.6.2025
VDMA: US-Zölle schaden dem Handel weltweit - 2.6.2025
Laura Thümmler und Adina Stampa verstärken Team Mitglieder des game-Verbands - 2.6.2025
REHAB Karlsruhe schließt erfolgreich ab - 2.6.2025
Fahrrad Essen 2026: Starke Nachfrage zum Buchungsstart - 30.5.2025
Mehr Diversität: Jedes zweite Unternehmen hat Ziele verankert - 29.5.2025
Sonnenwagen Æthon vorgestellt: Mit der Kraft der Sonne aufs Podium in Australien - 29.5.2025
BDEW: 1. Quartal mit Neuzulassungsrekord - Laden günstiger als Tanken - 29.5.2025
BITKOM zur neuen europäischen Startup-Strategie - 29.5.2025
Kenia ist das Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 - 29.5.2025
Erfolgreicher Abschluss der All in CARAVANING 2025 - 29.5.2025
VDMA: "Mehr Beschäftigung geht nur mit geringeren Lohnnebenkosten" - 28.5.2025
Fraunhofer ILT auf der Laser World of Photonics 2025 - 28.5.2025
EUROSOLAR e.V.: Jetzt für den Deutschen und Europäischen Solarpreis bewerben - 28.5.2025
Bosch: Nachhaltigkeit lückenlos nachweisen - 28.5.2025
BOY überzeugt auf der KUTENO 2025 - 28.5.2025
automatica 2025: Der 360°-Blick auf Automation und Robotik - 28.5.2025
Forschungsministerin Dorothee Bär ist Gastrednerin auf dem game Sommerfest - 27.5.2025
VDMA: "CBAM muss deutlich vereinfacht werden" - 27.5.2025
Massiver Kurswechsel bei Energiewende nötig - 27.5.2025
VCI: Industrie legt zu! - 27.5.2025
Neustart in der deutsch-französischen Energiezusammenarbeit - 26.5.2025
Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet - 26.5.2025
BDEW und VKU: Energiewende braucht echte Innovationen - 26.5.2025
BWE legt Impulspapier zur Flexibilitätssteigerung vor - 26.5.2025
BITKOM: Datenschutz wird immer öfter zur Innovations-Bremse - 23.5.2025
BfV, BSI, BND: Sicherheitshinweis zu Cyberaktivitäten der russischen GRU-Einheit 26165 - 23.5.2025
Fraunhofer IPMS: Entwicklung bahnbrechender und energieeffizienter KI - 23.5.2025
CLOOS Tech Day: Erfolgreiche Kundentagung bei CLOOS - 23.5.2025
CHIRON Group OPEN HOUSE 2025 begeistert Fachpublikum! - 23.5.2025
Innovationskraftwerk Chemie- und Pharma-Industrie läuft auf Hochtouren - 23.5.2025
BITKOM: Wie Deutschland zum KI-Hotspot werden kann - 23.5.2025
Messe Bozen im Jahr 2024 an 267 Tagen aktiv - 23.5.2025
DBV: Neue Impulse für die Biogasbranche - 23.5.2025
iba 2025: Weltweite Plattform für die Zukunft des Backens - 23.5.2025
BSI unterstützt Strafverfolgungsbehörden bei Operation Endgame 2.0 - 22.5.2025
iba: Fonte Ingredientes gewinnt den iba.START UP AWARD 2025 - 22.5.2025
BOE INTERNATIONAL 2025: Die Eventbranche im Wandel - 22.5.2025
MCH Group und Bits & Pretzels gründen Joint Venture - 22.5.2025
Art Basel Qatar 2026: Neuer Ableger der Art Basel - 22.5.2025
Maschinenexporte stabilisieren sich leicht – China bleibt Problemfall - 21.5.2025
Gold für Frankreich beim The iba UIBC Cup of Bakers - 21.5.2025
bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung - 21.5.2025
Messe Berlin wird ab 2026 neuer Gastgeber der E-commerce Berlin Expo - 21.5.2025
TRUMPF eröffnet Smart Factory in den USA - 21.5.2025
BSW-Solar: Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie - 21.5.2025
VDMA: "Mehr Ehrgeiz zeigen und die Marktüberwachung stärken" - 21.5.2025
Exklusiver erster Blick auf Autumn.Winter 26/27 - 20.5.2025
E-world 2026: Schon jetzt neuer Rekord-Buchungsstand - 20.5.2025
VCI: Guter Start trotz Gegenwind - 20.5.2025
Internationale Hersteller legen bei E-Autos deutlich zu - 20.5.2025
BITKOM: 26% der Deutschen ist offen für Kryptowährungen - 20.5.2025
NUFAM DAY 2025: Vom neuen Außengelände bis zur Sonderschau Wasserstoff - 20.5.2025
Messe Dortmund und Kongress Dortmund präsentieren sich auf der IMEX 2025 - 19.5.2025
Der Grüne Punkt begrüßt neue Leitung für den Bereich Renewing - 19.5.2025
Überwältigender Andrang bei der Klassikwelt Bodensee - 19.5.2025
BITKOM: Viele nutzen KI, aber nur wenige bezahlen dafür - 19.5.2025
CETIM auf der AUTOMOTIVE TESTING EXPO in Stuttgart - 19.5.2025
Die Baumessen haben 2024/2025 die Marke von 300.000 Besucherinnen und Besuchern geknackt - 16.5.2025
BWE legt Impulspapier für neue Legislatur vor - 16.5.2025
Big Five Award 2024 für die Wegbereiter des Metall-3D-Drucks - 16.5.2025
BITKOM: Drei Viertel der Industrie lassen KI-Chancen liegen - 16.5.2025
AERO Business Aviation Show Hub geht 2026 mit strategischer Vergrößerung an den Start - 16.5.2025
Windbranchentag Schleswig-Holstein 2025 verzeichnet neuen Teilnehmerrekord - 16.5.2025
VCI zur Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums - 16.5.2025
21. rapid.tech 3D punktet mit hoher Qualität - 15.5.2025
Lenze und Rittal schließen Technologiepartnerschaft - 15.5.2025
Eine gelungene Premiere in der Welt der Quantenphotonik - 15.5.2025
Helmut Fischer GmbH auf der The Battery Show 2025 in Stuttgart - 15.5.2025
VDMA: "Die Bundesregierung muss schnell zur Tat schreiten!" - 15.5.2025
INTERMODELLBAU 2026: Neuer Termin steht fest - 15.5.2025
Asilab stellt das heutige Verständnis von Künstlicher Intelligenz in Frage - 15.5.2025
automatica 2025: Ambitionierte Ziele für die Massenfertigung von Humanoiden - 14.5.2025
CARAVAN SALON 2025: Hier ist die Freiheit auf vier Rädern zu Hause - 14.5.2025
NanoGen – neue Technologie für die Zell- und Gentherapie - 14.5.2025
Bärbel Heidebroek erneut zur Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie gewählt - 14.5.2025
Kaeser Kompressoren auf der RO-KA-TECH - 14.5.2025
Weidmüller erhält „Winner“-Auszeichnung für PV Inline - 14.5.2025
VDMA: "Politikwechsel der EU-Kommission ist richtig und war überfällig" - 14.5.2025
game: So viele Deutsche wie nie zuvor spielen Games - 13.5.2025
GITEX EUROPE bringt über 750 Startups nach Berlin - 13.5.2025
Chinaplas 2025: Positive Signale vom Auslandsmarkt - 13.5.2025
IMAGO TECHNOLOGIES präsentiert smarte Zeilenkamera mit Echtzeitfähigkeit - 13.5.2025
Deutsche Rohstoff AG: 1. Quartal 2025 markiert starken Start in das Jahr 2025 - 12.5.2025
BSI: Digitalminister Wildberger informiert sich zur Cybersicherheit - 12.5.2025
iba 2025 mit Wettstreit um Konditoren-Gold - 12.5.2025
Messe Essen erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit - 12.5.2025
rapid.tech 3D 2025 startet mit rund 170 Ausstellern - 12.5.2025
VDMA: Digitalisierung treibt die Transformation im Maschinen- und Anlagenbau voran - 12.5.2025
Future Hub feiert Premiere mit vielen Highlights - 9.5.2025
Bosch setzt auf seine Stärken als Technologieführer - 9.5.2025
BITKOM: Homeoffice gerät unter Druck - 9.5.2025
Bosch stärkt Start-ups mit 250-Millionen-Euro-Fonds - 9.5.2025
rapid.tech 3D 2025: Zwischen Trockeneis und Mondgestein - 9.5.2025
SENSOR+TEST 2025: Starke Impulse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 9.5.2025
VDMA: "Europa zu mehr Gewicht auf internationaler Bühne verhelfen" - 9.5.2025
LEARNTEC 2025: Kompass in einer sich rasant wandelnden Bildungslandschaft - 8.5.2025
Neues Digitalministerium: Was die deutsche Wirtschaft erwartet - 8.5.2025
The smarter E Europe 2025: everyone energy präsentiert digitale Vertriebsplattform - 8.5.2025
Haitian auf der KUTENO 2025 - 8.5.2025
PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025 - 7.5.2025
BMUV: Nationale Meereskonferenz setzt Zeichen für starken Meeresschutz - 7.5.2025
VDIK: Hochlauf der Elektromobilität - Bundesregierung muss jetzt liefern - 7.5.2025
EISENWARENMESSE 2026 mit starker Nachfrage auf Ausstellerseite - 7.5.2025
The smarter E Europe 2025 mit über 3000 Ausstellern - 7.5.2025
BITKOM zum Aufbau des neuen Digitalministeriums - 7.5.2025
Reise + Camping 2026: Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz - 7.5.2025
TEST CAMP INTRALOGISTICS: Event geht 2026 in der Westfalenhalle über die Bühne - 7.5.2025
VDMA: Auftragsrückgang überrascht nicht - 6.5.2025
Bachofen verkauft Anteile an Lenze - 6.5.2025
BSW-Solar: 2 Mio. Solarstromspeicher in Betrieb - 6.5.2025
Geballtes Know-how aus Schlüsselindustrien vereint - 6.5.2025
Aus ICONICS wird Mitsubishi Electric Iconics Digital Solutions - 6.5.2025
iba UIBC Cup of Bakers 2025 – Goldmedaille der Bäcker - 6.5.2025
VCI: Strompreiszone - Aufteilung verhindern - 6.5.2025
Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2025 in Saarbrücken - 5.5.2025
Tuning World Bodensee bricht Besucherrekord und begeistert die Massen - 5.5.2025
KI-Nutzung boomt – aber die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß - 5.5.2025
NEW WORK EVOLUTION 2025 öffnet ihre Tore - 5.5.2025
LEARNTEC 2025: Wo die Zukunft des Lernens gestaltet wird - 5.5.2025
Better Real Estate unter neuer Geschäftsführung - 5.5.2025
CUTTING WORLD 2025 bündelt Innovationskraft der Schneidbranche - 2.5.2025
Weidmüller erhält Industrial Security Zertifizierung - 2.5.2025
Tuning World Bodensee 2025: Pure Leidenschaft auf vier Rädern - 2.5.2025
MAICO auf der Schulbau in München! - 2.5.2025
Wechsel im VDMA: Neuer Chefvolkswirt und neuer Leiter Außenwirtschaft - 30.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Hochkarätiges Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 30.4.2025
BITKOM zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) - 30.4.2025
Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen - 30.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck-Forschung im Spagat - 30.4.2025
LIGNA 2025: Excelitas zeigt großes Spektrum für UV-Aushärtung - 30.4.2025
Zusammenarbeit der CHIRON Group und von MAPAL in den USA - 30.4.2025
VERMES Microdispensing bringt hochpräzises Drop-Volume-System auf den Markt - 30.4.2025
VDMA: "Bequemlichkeit schafft kein Wirtschaftswachstum" - 29.4.2025
Erfolgreicher Auftritt auf der Industry Fair in Slowenien - 29.4.2025
VCI: Gewinnterwolken über dem Atlantik - 29.4.2025
Neues Messtechnik-Sortiment von Bosch - 28.4.2025
Messe Erfurt: Erneut mit 98% Green Globe zertifiziert - 28.4.2025
ISM 2026: Die Erfolgsgeschichte geht weiter - 28.4.2025
Weiter Engpässe beim Nachwuchs – VDMA startet "Wochen der Technik" - 28.4.2025
All in CARAVANING startet einen schwungvollen Neuanfang - 25.4.2025
GISA Smart Energy Days 2025: Countdown läuft! - 25.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch Mobility wächst in China - 25.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Dialogplattform für Innovationen und Zukunftstechnologien - 25.4.2025
Deutsch-Britische Studie über den gemeinsamen Handel mit Wasserstoff veröffentlicht - 25.4.2025
ift Rosenheim: EPD für Fenster, Türen und Fassaden leicht gemacht - 24.4.2025
Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der Biotechnologiebranche - 24.4.2025
Bauernverband kritisiert Trilogergebnis zum Bodenüberwachungsgesetz - 24.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 23.4.2025
Schüco und LIXIL vertiefen ihre Partnerschaft - 23.4.2025
BITKOM: 2/3 achten bei Online-Bestellung auf den Umweltschutz - 23.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 23.4.2025
2035: Alltag nur noch mit smarter Brille - 23.4.2025
Meyer Burger führt Kurzarbeit am Standort Thalheim ein - 23.4.2025
DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen - 23.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch präsentiert neue Soft- und Hardware - 22.4.2025
BITKOM: Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen - 22.4.2025
iba 2025: Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA - 22.4.2025
VDMA: "Ehrliche Debatte über die Zukunft der Rente dringend geboten!" - 22.4.2025
FeuerTrutz 2025 lockt mit vielfältigem Rahmenprogramm - 17.4.2025
Servomold auf der Molding Expo und der KUTENO 2025 - 17.4.2025
rapid.tech 3D 2025: Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck - 17.4.2025
VDIK: Schwacher Automobilmarkt setzt auf Impulse bei Auftragseingängen - 17.4.2025
iba 2025: Innovative Softwarelösungen für Ihre Bäckerei - 17.4.2025
BWE: Wind an Land startet mit starkem 1. Quartal in das Jahr 2025 - 16.4.2025
KI löst Innovationsschub in der Photonik aus - 16.4.2025
Coperion auf der IFFA 2025 - 16.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 16.4.2025
Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben - 16.4.2025
GROW Digital Group auf dem OMR-Festival 2025 - 15.4.2025
FIBO 2025 setzt ein starkes Signalund neue Maßstäbe - 15.4.2025
BITKOM zum AI Continent Action Plan der EU - 15.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck in der Medizin - 15.4.2025
Schüco fördert Glasrecycling - 15.4.2025
Erfolgreicher Abschluss der Discovery Art Fair Cologne 2025 - 15.4.2025
Arburg: Gastgeber des VDWF in Loßburg - 15.4.2025
Neuer Managing Director bei MAPAL do Brasil - 15.4.2025
VDMA: Maschinenbau in starker Position – Asiens Bedeutung wächst - 14.4.2025
Anuga präsentiert die wichtigsten Trends - 14.4.2025
BITKOM: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups - 14.4.2025
Brasilien als Partnerland der Hannover Messe 2026