COMPAMED 2022:
Voll ausgelastete Hallen, wichtige Impulse für die Medizintechnik-Industrie
Die Welt der Medizintechnik blickt zuversichtlich nach Düsseldorf. Vom 14. bis zum 17. November 2022 finden hier parallel die international führende Zuliefererfachmesse COMPAMED und die weltführende Medizinmesse MEDICA statt. Der Verlauf der Buchungen lässt für beide Veranstaltungen eine Beteiligung deutlich über dem Vorjahresniveau erwarten. An der COMPAMED 2022 werden fast 700 Unternehmen aus 36 Nationen beteiligt sein, bei der parallelen MEDICA 2022 sind es mehr als 4.200 aus insgesamt 70 Nationen. Für die COMPAMED 2022 bedeutet das eine Vollauslastung an ihrem traditionellen Platz, in den Messehallen 8a und 8b.
"Der von der COMPAMED in Kombination mit der MEDICA ausgehende Impuls ist für die Branche enorm wichtig. Die Teilnehmenden aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft benötigen gerade jetzt Orientierung und einen umfassenden Überblick hinsichtlich zuverlässiger sowie schnell verfügbarer Lieferoptionen und Geschäftspartneralternativen", erklärt Christian Grosser, Director Health & Medical Technologies der Messe Düsseldorf.
Wichtige Programmelemente der COMPAMED sind die in die Fachmesse integrierten und seit Jahren etablierten beiden Vortrags- und Diskussionsforen: das COMPAMED HIGH-TECH FORUM by IVAM (organisiert vom Fachverband für Mikrotechnik IVAM) sowie das COMPAMED SUPPLIERS FORUM by Devicemed (inhaltlich ausgestaltet von der Fachzeitschrift Devicemed). Das COMPAMED HIGH-TECH FORUM gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung und Entwicklung der auf der COMPAMED ausgestellten Verfahren und Produkte, erläutert Technologietrends der Branche und übermittelt Informationen zu den relevanten Auslandsmärkten für Medizintechnik. Insbesondere die Bereiche neue Materialien, Produktionstechniken, Nanotechnologien und Mikrosystemtechnik werden von qualifizierten Spezialisten und führenden Experten vorgestellt.
"Europe meets USA -
High-Tech for Medical Devices"
An allen vier Messetagen bietet das vom IVAM organsierte Forum in Halle 8a (Stand G40) internationales Programm. Zu den Highlights des Forums zählt die neue Internationalisierungs-Session "Europe meets USA - High-Tech for Medical Devices", die gezielt die Zusammenarbeit im Bereich der Medizintechnik zwischen Komponentenherstellern, Geräteherstellern und Anwendern aus Europa und den USA stärken soll. "Die Störung der Wirtschaftsbeziehungen durch Corona und den Ukraine-Krieg hat gezeigt, wie fragil unsere Lieferketten sind. Viele unserer Hightech-Unternehmen orientieren sich deshalb zunehmend in Richtung von Ländern, mit denen uns gemeinsame Werte verbinden, z. B. die USA", erklärt Dr. Thomas R. Dietrich, CEO des IVAM. Beim HIGH-TECH FORUM werden auch Unternehmen, die auf der benachbarten MEDICA 2022 ausstellen, ihre Produkte präsentieren und ihre Anforderungen an Komponentenhersteller erläutern.
Der Themenbereich Mikrofluidik, einer Schlüsseltechnologie im Bereich der Diagnostik, ist durch die Corona-Pandemie massiv angeschoben worden. Im Rahmen des Forums in Halle 8a spiegelt sich das in einer großen Anzahl von Fachpräsentationen zu dieser Thematik wider, so dass hier erstmalig in diesem Jahr zwei Sessions das Programm bereichern: "Microfluidic Session Part I: Microfluidic Platforms - Shortcut to a Product" sowie "Microfluidic Session Part II - Microfluidics: The Bits and Pieces to make-up a System". Weitere wichtige Vortragsschwerpunkte sind 2022 "Printed Electronics for Next Generation Wearables and Diagnostics", "Smart Sensor Solutions" sowie "Laser and Photonics Applications".
Die gesamte Prozesskette
praxisnah im Blick
Das COMPAMED SUPPLIERS FORUM präsentiert in Halle 8b (Stand G40) an den vier Messetagen aktuelle Entwicklungen entlang der gesamten Prozesskette, wobei auf Praxisnähe besonderer Wert gelegt wird. Mechanische und elektronische Komponenten stehen ebenso im Fokus der Expertenvorträge wie innovative Werkstoffe, Fertigungsprozesse, alle Arten der Auftragsfertigung, Design- und Usability-Aspekte sowie die Qualitätssicherung. Impulsvorträge über neue Märkte runden das bunte Programm ab. Schwerpunktthemen sind u. a. die Bereiche Additive Manufacturing, Electronic, Regulatory Affairs, Cybersecurity und Wearables.
Apropos Wearables: Dieser Anwendungsbereich wird für Zulieferunternehmen der Medizintechnik-Industrie immer bedeutsamer. COAT-X hat zum Beispiel eine ultradichte Gehäusetechnologie für tragbare oder implantierbare elektronische Komponenten und PCBAs entwickelt (PCBA steht für Printed Circuit Board Assembly, also bestückte Leiterplatten). Das Schweizer Unternehmen ist ein führender Lösungsanbieter für kritische Dichtigkeitsprobleme und Experte für Dünnfilmverkapselung und wird im Rahmen des Forums über seine innovative Verkapselungstechnologie zum Schutz kritischer elektronischer Komponenten in Wearbles in einem Vortrag von CEO Dr. Andreas Hogg informieren.
Seit 25 Jahren bei der
COMPAMED dabei mit großem Netzwerk
Seit über 25 Jahren ist MedNet in Düsseldorf vertreten: "Die COMPAMED ist für uns seit der ersten Stunde ein wichtiger Branchentreffpunkt, sowohl für Kunden als auch für Lieferanten und Partner. An unseren Gemeinschaftsstand beteiligen sich jedes Jahr die durch uns in Europa vertretenen, internationalen Hersteller", erklärt Matthias Heinz, MedNet-Geschäftsführer. Das Unternehmen fungiert als kompetenter Dienstleister und Lieferant für die Medizinprodukte- und Pharmaindustrie mit einem breiten Portfolio an Standardkomponenten namhafter Hersteller sowie eigenen Produktlinien unter anderem für die interventionelle Radiologie und Infusionstechnik. Darüber hinaus bietet es ein weltweit gut etabliertes Netzwerk für umfassende Material- und Fertigungstechnologien.
"Auf unserem Stand bieten wir mit Hilfe unseres Netzwerks Lösungen aus einer Hand: von der medizinischen Standardkomponente bis hin zum individuellen Bauteil. Die Bandbreite reicht von Hochleistungspolymeren, biomedizinischen Compounds und Legierungen bis hin zu kundenspezifischen Metallkomponenten, tiefgezogenen Teilen und Präzisionsklingen. Unser neuester Partner Arkema, führender Hersteller von Hochleistungspolymeren, fertigt unter anderem biobasierte und recyclebare Polymere", so Heinz. Über dieses Thema wird Arkema auch beim COMPAMED SUPPLIERS FORUM in einem Beitrag informieren, da das wichtige Thema Nachhaltigkeit auch in der Medizintechnik immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Highlights auf dem
IVAM-Gemeinschaftsstand
Der Fachverband IVAM gestaltet nicht nur programmatisch das COMPAMED HIGH-TECH FORUM aus, sondern organisiert auch den Gemeinschaftstand und Produktmarkt "High-tech for Medical Devices". Hier geht es um Innovationen der Schlüsseltechnologien Mikrotechnik, Nanotechnik, Photonik und neue Materialien. Internationale Firmen und Forschungseinrichtungen sind regelmäßig Beteiligte auf dem über 600m² großen Gemeinschaftsstand. In diesem Jahr umfasst der IVAM-Bereich fast 50 Unternehmen und Institute aus neun Nationen. Optik- und Präzisionstechnikunternehmen aus der Schweiz sind diesmal besonders stark vertreten. Vor Ort gibt es zahlreiche miniaturisierte Komponenten (mikroelektronisch, optoelektronisch, mikrooptisch, mikrofluidisch), Sensoren, Aktoren und Sensorsysteme, Mikropumpen, Beschichtungen, smarte Textilien sowie Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren zu sehen. Insgesamt spielen optische Komponenten und Verfahren eine zunehmend große Rolle.
Kein noch so kleiner
Defekt bleibt unentdeckt
Das Unternehmen MABRI.VISION ist zum ersten Mal mit dem IVAM bei der COMPAMED dabei und thematisiert in Düsseldorf automatisierte Systeme zur optischen Qualitätsprüfung. Durch den Einsatz eines variablen Beleuchtungssystems können transparente und nicht-transparente Materialien, wie Mikrofluidik-Chips, auf Defekte, Kratzer, Partikel, Fehlstellen und geometrische Eigenschaften geprüft werden. Die Prüfanlage "MV.EYE MI1" für Mikrofluidik-Chips ist eine inline-fähige Lösung zur automatisierten 100-Prozent-Prüfung von großflächigen und mikrostrukturierten Bauteilen. Die schnelle und hochauflösende Bilderfassung, gepaart mit einer KI-unterstützen Auswertesoftware, ermöglicht, zuverlässig Defekte zu erkennen und die Maßhaltigkeit der Chips zu prüfen.
Optische Komponenten
und Verfahren immer wichtiger
Mehrere Schweizer Firmen zeigen Mikrooptiken für Medizintechnik und Life-Science-Anwendungen. Darunter das Unternehmen FISBA, welches hochpräzise Mikrolinsen ab einem Durchmesser von 0,3 mm anbietet. Zur COMPAMED will das Unternehmen seine Kernkompetenz als Gesamtlösungsanbieter in den Mittelpunkt rücken. Das Motto lautet: "From engineering to volume production. All from one source. All from FISBA." SUSS MicroOptics präsentiert refraktive und diffraktive Mikrooptiken für Bildgebungs-, Sensor- oder Strahlformungsanwendungen. Mikrop stellt miniaturisierte Optik für Hightech-Anwendungen vor, z. B. sphärische Linsen, Optik-Baugruppen sowie hochwertige Miniaturobjektive für die Medizintechnik.
COMPAMED-"Dauerbrenner": Sensoren
Ein "Dauerbrenner"-Thema sind Sensoren. Diesbezüglich thematisiert Sensirion aus der Schweiz in Düsseldorf kleinste Durchflusssensoren für intelligente Inhalatoren und Digital Health Applikationen sowie einen Flüssigkeitssensor für die subkutane Medikamentenabgabe. ES Systems aus Griechenland entwickelt und fertigt indes innovative, intelligente Sensoren auf Basis von Mikroelektronik-Technologien. Die MEMS-basierten Sensoren (MEMS = Mikro-Elektronisch-Mechanische-Systeme) messen Druck, Gasfluss, Flüssigkeitseigenschaften und Temperatur. Produkte von ES Systems werden in anspruchsvollen Steuerungs- und Überwachungsanwendungen auch in der Medizintechnik entweder als eigenständige Komponenten oder integriert in die Ausrüstung eingesetzt. Im Hinblick auf neueste Anforderungen hat das Unternehmen auch intelligente, autonome, stromsparende und drahtlose Sensoren entwickelt, die sich ideal für die Integration in "Internet-of-Things"-Systeme eignen.
Kampf gegen Tuberkulose mithilfe von Photonik
Dem Kampf gegen Tuberkulose, der vor allem durch mangelnde Laborinfrastruktur in Entwicklungsländern erschwert wird, stellt sich ein Verbund aus acht Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mithilfe von Photonik. Anfang 2022 wurden die entsprechenden Lösungsansätze des vom BMBF geförderten dreijährigen Projekts "FluoResYst" vorgestellt. Ziel ist die Entwicklung eines kompakten Nachweissystems für Multiresistenzen bei Tuberkuloseinfektionen, das eine schnelle Diagnostik und eine effiziente Behandlung von Betroffenen ermöglichen soll. microfluidic ChipShop ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Lab-on-a-Chip Systemen, sogenannten Point-of-Care (POC) oder patientennahen Diagnostikanwendungen. Das Thüringer Unternehmen übernimmt innerhalb des Projektes "FluoResYst" die Erarbeitung der Analysekartusche, in welcher das Tuberkulose-Assay mit neuartigen Detektionstechnologie automatisiert ablaufen soll. Neben ersten Projektfortschritten werden am Messetand der microfluidic ChipShop auch etablierte Lab-on-a-Chip Lösungen zu sehen sein.
Maßgeschneiderte
patientenspezifische Implantate
Seit ihrer Gründung Mitte 2000 beschäftigt sich die Jenaer 3di mit patientenspezifischen Implantaten für den Gesichts- und Hirnschädelbereich, die beispielsweise nach Traumen, Tumoroperationen, OP-Zugängen oder bei funktionell-ästhetischen Korrekturen notwendig werden. Zur Fertigung solcher Implantate hat die Firma ein eigenes Verfahren entwickelt, das eine individuelle Anpassung an jeden Patienten ermöglicht. Modellierung, Konstruktion und Fertigung werden ausschließlich virtuell geplant. Unter Berücksichtigung der operationstechnischen Aspekte ist es deshalb möglich, patientenspezifische Implantate zu fertigen - in speziellen Fällen auch innerhalb von 48 Stunden. Voraussetzung sind CT/MRT-Daten, die 3di per CD-ROM oder gesicherten Internetzugang zur Verfügung gestellt werden. Jede beliebige Knochenstruktur des menschlichen Schädels kann nachgebildet werden. Die Herstellungsgenauigkeit beträgt dabei <0,5 mm. Die Einsatzgebiete der Entwicklung von 3di sind Neuro-, Unfall- und Tumorchirurgie, plastische Chirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.
Die genannten Entwicklungen und Anwendungen von Medizintechnik markieren nur ausgewählte Schlaglichter auf das breite Themen- und Neuheitenspektrum, das die COMPAMED 2022 abdecken wird. Von Verpackungslinien in Reinräumen bis hin zu winzigster Mikrosystemtechnik reicht die Bandbreite. Stark vertreten sind hinsichtlich der inhaltlichen Ausrichtung der Ausstellerschaft auch die Endproduktefertigung, die Produktionsausrüstung und diverse Dienstleistungen. Innovative Basis der COMPAMED bilden dabei die Herstellerunternehmen von Materialen, Werk- und Klebstoffen. Aus dieser Vielfalt ergeben sich ebenso vielfältige Möglichkeiten zur Kooperation insbesondere auch im Hinblick auf die an der parallelen MEDICA beteiligten Unternehmen.
Bilder: R. Eberhard, messekompak.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 29.8.2025
BDEW: Größere Handlungsspielräume für Unternehmen bei der Digitalisierung nötig - 29.8.2025
EXPO REAL 2025: Die Assetklasse Hotel verändert sich - 29.8.2025
Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus - 28.8.2025
Vertical Pro bringt Sport und Professional enger zusammen - 28.8.2025
AVF Summit 2025: Jetzt noch Tickets sichern - 28.8.2025
MEDICA und COMPAMED 2025: Eine Schlüsselbranche im Wandel - 27.8.2025
BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen - 27.8.2025
VCI: Pharma weiterhin zuversichtlich - 27.8.2025
BITKOM: Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen - 27.8.2025
CARAVAN SALON: Spannendes Programm auf drei Bühnen - 27.8.2025
"Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- und Anlagenbau - 26.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 26.8.2025
Die akustika Nürnberg wächst weiter - 26.8.2025
Herrmann Ultraschall präsentiert neue Fokus-Teams auf der K-Messe - 26.8.2025
VDMA: "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar" - 26.8.2025
CARAVAN SALON 2025 glänzt mit Dachzelt-Hub in der Halle 3 - 25.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM - 25.8.2025
BITKOM: Kampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer - 25.8.2025
MTF Technik auf der K 2025 in Düsseldorf - 25.8.2025
gamescom 2025 begeistert die weltweite Community - 25.8.2025
CARAVAN SALON 2025: Hotspot der mobilen Freiheit - 22.8.2025
Light + Building 2026: Partnerschaft mit Frost & Sullivan gestartet - 22.8.2025
Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt - 22.8.2025
Zolldeal von EU und USA: „EU und USA müssen bei Stahl und Aluminium nachlegen“ - 22.8.2025
Caravan Salon 2025: Caravaning beliebter denn je - 21.8.2025
parts2clean 2025: Lösungen für industrielle Reinigungsprozesse - 21.8.2025
ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind - 21.8.2025
Andrée Sfeir-Semler – ART COLOGNE-Preisträgerin 2025 - 21.8.2025
MEDICA und COMPAMED unter neuer Führung - 21.8.2025
VDMA: Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar - 20.8.2025
BDEW: Netzausbau zentral für Energiewende - 20.8.2025
BITKOM: Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel - 20.8.2025
EUROGUSS MEXICO 2025: Druckguss-Expertise trifft auf lateinamerikanische Dynamik - 20.8.2025
VDIK: Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert - 20.8.2025
WICKERT auf der K-Messe 2025 - 20.8.2025
Bott Gruppe auf der NUFAM 2025 - 20.8.2025
Brüggemann auf der K2025 - 20.8.2025
gamescom: devcom developer conference wird zu „gamescom dev“ - 18.8.2025
BITKOM: Bei Startups gehen die Entwicklungen weit auseinander - 18.8.2025
EXPO REAL rückt Handelsimmobilien mehr ins Zentrum - 15.8.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 15.8.2025
hms design solutions auf der Techno-Classica Essen - 15.8.2025
Hufschmied auf der CAMX 2025 - 15.8.2025
9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 - 14.8.2025
InterBoot 2025: Wie Künstliche Intelligenz den Wassersport revolutioniert - 14.8.2025
Covestro übernimmt Vencorex-Standorte für Spezial-Isocyanate in den USA und Thailand - 14.8.2025
Mit igus zum RoboCup-Weltmeistertitel 2025 - 14.8.2025
EXPO 2025: NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon - 14.8.2025
BITKOM: Händler geben jährlich etwa 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus - 14.8.2025
HG GRIMME SysTech auf der K-Messe - 14.8.2025
Jahresreport der deutschen Games-Branche 2025 veröffentlicht - 14.8.2025
VDMA: Beschäftigtenabbau setzt sich fort - 13.8.2025
gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden - 13.8.2025
BITKOM: Startups haben zuletzt Stellen abgebaut - 13.8.2025
Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025 - 13.8.2025
Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Aufschwung erst im kommenden Jahr - 12.8.2025
Ishida auf der FACHPACK 2025 - 12.8.2025
Herbold Meckesheim präsentiert innovative Recyclinglösungen auf der K 2025 - 12.8.2025
BDEW: Schutz der Wasserressourcen sicherstellen - 12.8.2025
Bundesregierung ebnet den Weg für CO?-Speicherung und -Nutzung (CCS und CCU) - 12.8.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Schauplatz der Zukunftstechnologien - 12.8.2025
Maschinenbau setzt auf den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland - 11.8.2025
SWISSARTEXPO 2025: Ein Fest der Kunst im Herzen von Zürich - 11.8.2025
BITKOM: In Deutschland fehlen weiterhin mehr als 100.000 IT-Fachkräfte - 11.8.2025
„Growing Tomorrow“ – die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026 - 11.8.2025
NEW bauhaus VISIONALE in Weimar - 11.8.2025
Rostock Wind 2025: Gemeinsam für eine starke Windbranche - 11.8.2025
Kunststoff-Compound der Biofibre GmbH setzt neue Maßstäbe - 11.8.2025
Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer - 7.8.2025
gamescom congress stellt Programm für 2025 vor - 7.8.2025
VCI: Aufholjagd schnell fortsetzen - 7.8.2025
Expo Real 2025: Logistikimmobilien - Die Gewinner der kürzeren Lieferketten - 7.8.2025
Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern - 7.8.2025
Social Media: Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Posts - 6.8.2025
BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor - 6.8.2025
RS DesignSpark feiert 15 Jahre Innovation undE rfindergeist - 6.8.2025
Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf - 6.8.2025
EMO 2025: ROEMHELD Gruppe zeigt Spanntechnik, die mitwächst - 5.8.2025
VDIK: BEV-Marktanteil der Internationalen wächst - 5.8.2025
BDEW: Unzureichender Schutz der öffentlichen Wasserversorgung - 5.8.2025
Light + Building 2026: Dynamisches Licht für lebenswerte Städte - 5.8.2025
BOE INTERNATIONAL 2026: Neuer Ausstellerbereich für die Zukunft der Eventindustrie - 4.8.2025
VDMA: Auftragseingang - Kleines Auftragsplus im 1. Halbjahr - 4.8.2025
COVESTRO: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 4.8.2025
VCI zum Kabinettsbeschluss des NIS-2-Umsetzungsgesetzes - 4.8.2025
Regierung erschwert Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen - 4.8.2025
Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt - 1.8.2025
BDEW: Erneuerbare und Netzausbau innovativ und zusammen gestalten - 1.8.2025
Oerlikon HRSflow auf der K2025 - 1.8.2025
VDIK: Der Haushaltsplan deckt Förderzusagen zum Hochlauf der Elektromobilität nicht vollständig ab - 1.8.2025
EMO 2025: COSCOM präsentiert neues CAD?Werkzeugdaten?Modul - 1.8.2025
Parts Finishing 2025 ist abgesagt - 1.8.2025
VDMA: "Wir müssen allen Beschäftigten etwas zumuten!" - 31.7.2025
Covestro: Keine kurzfristige Konjunkturerholung in Sicht - 31.7.2025
40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie - 31.7.2025
EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht - 31.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 31.7.2025
Shibaura Machine auf der K 2025 - 30.7.2025
Arburg unterstützt Weiterbildung in der Kunststoffbranche - 30.7.2025
Kaeser Kompressoren auf der drinktec - 30.7.2025
WERMA startet größtes Neubauprojekt der Firmengeschichte - 30.7.2025
VCI: Masterplan kann nur ein erster Schritt sein - 30.7.2025
BSI: NIS-2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt - 30.7.2025
EU-Förderprogramme müssen die technologische Basis stärken - 29.7.2025
VCI: UN-Abkommen gegen Plastikmüll braucht grünes Licht - 29.7.2025
Neue Fachmesse der Anuga zieht globale Aussteller an - 29.7.2025
BITKOM: 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze - 29.7.2025
gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten nach Köln - 29.7.2025
VCI: Exportmärkte unter Druck - 28.7.2025
Weidmüller launcht einen KI-basierten Chatbot für den Kundensupport - 28.7.2025
VCI: Ein erster Deal - 28.7.2025
BITKOM: Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz - 28.7.2025
VDMA: Einigung der USA und EU im Zollstreit - 25.7.2025
NEW bauhaus startet mit VISIONALE im September 2025 - 25.7.2025
Ein starkes Team: Automatisierung und Lasertechnik - 25.7.2025
spoga horse 2026 bringt das DOG VILLAGE auf die Fläche - 25.7.2025
BOY auf der K 2025 - 25.7.2025
EU-China-Gipfel: "EU muss Stärke zeigen" - 25.7.2025
CARAVAN SALON 2025: Zwei Großereignisse am zweiten Wochenende - 25.7.2025
VDMA: "Neue Regulierung verschärft unser Wettbewerbsproblem" - 24.7.2025
Nordalp GmbH wird die Geschäfte der Handheld Germany GmbH fortführen - 24.7.2025
VDIK: Plus bei E-Zulassungen im 1. Halbjahr - 24.7.2025
RoboCup-Weltmeisterschaft 2027 kommt nach Deutschland - 24.7.2025
DISPLAY VISIONS GmbH: Flache Low-Power-Displays für mobile Geräte - 24.7.2025
BWE: Windenergieausbau stärkt Energiesicherheit und industrielle Wertschöpfung - 24.7.2025
BDEW und ZSW: Erneuerbare Energiequellen deckten mehr als 54% des Stromverbrauchs - 23.7.2025
Die zwei führenden Single Pair Ethernet Netzwerke bündeln ihre Kräfte - 23.7.2025
Covestro verlängert Vertrag mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier - 23.7.2025
ORGATEC 2026 meldet starkes Ergebnis nach Early Bird - 23.7.2025
Start-up Power für die Light + Building 2026 - 23.7.2025
Emerson Foundry erhält den 2025 Better Project Award - 23.7.2025
VDIK lehnt E-Auto-Pflicht für Fahrzeugflotten ab - 22.7.2025
Premiere auf der Anuga 2025: 1st Anuga Halal Forum organised by ICHS - 22.7.2025
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichten neue Kunststoff-Recyclinganlage - 22.7.2025
DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke - 22.7.2025
Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung - 22.7.2025
VDMA: Investitionen stärken - Standortattraktivität steigern! - 22.7.2025
game: Anzahl der Unternehmen in der Games-Branche erstmals seit Jahren gesunken - 22.7.2025
IPM ESSEN 2026: Neue „Gehölze-Arena“ zeigt Lösungen für den Klimawandel - 21.7.2025
BITKOM: Deutschland braucht mehr Rechenzentren - 21.7.2025
GreenDot und Agilyx: Gemeinsam für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - 21.7.2025
Level Up! Haitian auf der K 2025 - 21.7.2025
Stone+tec und Tile tec 2026: Die Vorbereitungen für den Branchentreffpunkt laufen - 21.7.2025
ISM Ingredients 2026: Mit nachhaltigen Rohstoffen - 18.7.2025
game: Neuer Aufruf löst die Bremse bei der Games-Förderung - 18.7.2025
VCI: Die Lage bleibt angespannt - 18.7.2025
Digitale Identitäten: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung - 17.7.2025
CARAVAN SALON 2025 mit starken Impulsen für Tourismusregionen - 16.7.2025
gamescom steuert auf neue Rekorde zu - 16.7.2025
ANUGA stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe - 16.7.2025
Americana 2025 bietet Wild-West-Feeling für alle Sinne - 16.7.2025
Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem - 16.7.2025
Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice - 16.7.2025
Neue Veranstaltungsleitung der FENSTERBAU FRONTALE - 16.7.2025
gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event - 16.7.2025
„Hello Opportunities“: NürnbergMesse präsentiert neuen Markenauftritt - 16.7.2025
AVF Summit: Visionäre Stimmen der Vertical-Farming-Branche - 15.7.2025
VDMA: Wissenschaftskooperationen sollen Innovationsraum Deutschland stärken - 15.7.2025
Mit Rekordumsatz und Rekordinvestitionen in die Nürnberger Messezukunft - 15.7.2025
Covestro AG: Sozialer Wandel braucht innovative Materialien - 15.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights des Messeprogramms - 15.7.2025
Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest - 14.7.2025
BITKOM: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück - 14.7.2025
Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 mit klarer Wachstumsdynamik - 14.7.2025
Covestro AG: Prognose für 2025 gesenkt - 14.7.2025
Light + Building 2026: Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht - 14.7.2025
VDIK: Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein - 14.7.2025
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft - 14.7.2025
BITKOM: Startups gehen auf Distanz zu den USA - 14.7.2025
CLOOS feiert Weltpremiere von TANDEM+ - 14.7.2025
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation - 14.7.2025
Update Wachstumsmotor Maschinenbau NRW - 14.7.2025
Thomas Koch wird Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Nürnberg - 11.7.2025
Covestro übernimmt Pontacol: Expansion im Bereich Spezialfolien - 11.7.2025
VCI: EU Chemie-Aktionsplan - Der Anfang ist gemacht - 11.7.2025
BDEW und VKU beantragen Zulassung als Streithelfer - 11.7.2025
BITKOM: Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen - 11.7.2025
VCI übt Kritik an EU-Richtlinien für „Low Carbon Fuels Delegated Act“ - 11.7.2025
BITKOM: Digitalverband unterzeichnet Selbstverpflichtung - 11.7.2025
Neuer Mitutoyo-Europe-Präsident stellt Wachstumspläne vor - 10.7.2025
OE-A Competition 2026 – Jetzt bewerben und international sichtbar werden - 10.7.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Eine rundum gelungene Jubiläumsveranstaltung! - 10.7.2025
VIEW PREMIUM SELECTION: Stabilität in Zeiten der Veränderung - 9.7.2025
WindSeeG-Reform ist elementar zur Erreichung der Ausbauziele - 9.7.2025
EXPO REAL 2025: Transform & Beyond in der Halle A3 - 8.7.2025
VCI: Emissionshandel darf nicht ausgeklammert werden - 8.7.2025
BITKOM: Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs - 8.7.2025
Bundesregierung setzt Schlingerkurs bei der E-Mobilität fort - 8.7.2025
ARTfair Innsbruck 2025: Erste Highlights stehen fest - 8.7.2025
CHIRON Group auf der EMO Hannover 2025 - 8.7.2025
FAMA: Messen blicken mit Spannung auf geoökonomische Entwicklung - 8.7.2025
BDEW: Die "RED III" weist den richtigen Weg - 8.7.2025
BITKOM: 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke - 8.7.2025
VDMA: Chemikalien Aktionsplan der EU-Kommission - 7.7.2025
Bundesregierung erhöht Budget der Games-Förderung deutlich - 7.7.2025
Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi - 7.7.2025
FeuerTrutz 2025 begeistert - 7.7.2025
Beim CARAVAN SALON schlägt das Herz des Caravanings - 7.7.2025
Besucherstärkste automatica aller Zeiten - 7.7.2025
ProduktionNRW: Leichtes Plus überrascht nicht - 7.7.2025
Klimaschutz in der EU: "Ein ehrgeiziges Ziel für 2040 ist erforderlich" - 7.7.2025
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär wird gamescom 2025 eröffnen - 7.7.2025
JUMO entwickelt sich im Krisenumfeld über Branchenniveau - 7.7.2025
parts2clean 2025: bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig reinigen - 7.7.2025
Aufsichtsrat der NürnbergMesse tagt zum 150. Mal - 20.6.2025
BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert - 20.6.2025
BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung - 20.6.2025
BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA - 20.6.2025
VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern - 18.6.2025
BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen - 18.6.2025
BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie - 18.6.2025
E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende - 18.6.2025
DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft - 18.6.2025
electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY - 18.6.2025
photo basel 2025 erfolgreich gestartet! - 17.6.2025
BEWC startet mit über 820 Ausstellern - 17.6.2025
EVO NXT erobert Prag - 17.6.2025
BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand - 16.6.2025
BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken - 16.6.2025
Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf - 16.6.2025
CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres - 13.6.2025
FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe - 13.6.2025
EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V. - 13.6.2025
IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung - 12.6.2025
Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung - 12.6.2025
i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“ - 12.6.2025
VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!" - 12.6.2025
Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026 - 12.6.2025
igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck - 11.6.2025
ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration - 11.6.2025
Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda - 11.6.2025
BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb - 11.6.2025
Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt - 11.6.2025
Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher - 11.6.2025
Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025 - 11.6.2025
Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben - 11.6.2025
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet - 10.6.2025
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg - 10.6.2025
Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen - 10.6.2025
Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck